Helmut Tomac

Beiträge zum Thema Helmut Tomac

1:40

Grenzmanagementzentrum
Für die Sicherheit der Grenzregion Brenner

Das neue Grenzmanagementzentrum am Brenner wurde am Dienstag offiziell eröffnet. Chef der dort ebenfalls untergebrachten, neuen PI Brenner FGP mit 48 Polizisten ist Hans Salchner. BRENNER. Polizei an jeder Abzweigung, die auch schon mal einen Blick ins Fahrzeuginnere warf – am Dienstagnachmittag war unschwer zu übersehen, dass am Brenner etwas Wichtiges vor sich geht. Das alte Zollwachegebäude an der Staatsgrenze wurde wie bereits berichtet in ein modernes Grenzmanagementzentrum umgebaut. Das...

Die Sicherheitsbehörden-Neustrukturierung 2012 umfasst die Zusammenführung der österreichischen neun Sicherheitsdirektionen, 14 Bundespolizeidirektionen und neun Landespolizeikommanden zu neun Landespolizeidirektionen ab 1. September 2012 | Foto: LPD Tirol
2

Jubiläum
10 Jahre Reform der Sicherheitsbehörden - 10 Jahre LPD-Tirol

Vor 10 Jahren wurde durch das Innenministerium eine Sicherheitsbehörden-Neustrukturierung durchgeführt. Am 6. September wurde das Jubiläum zusammen mit Günther Platter, Helmut Tomac, Edelbert Kohler und zahlreichen Ehrengästen gefeiert. TIROL. Am 1. September 2012 wurde unter Innenministerin Johanna Mikl-Leitner die Reform der Sicherheitsbehörden durchgeführt. Dabei wurden die neun Sicherheitsdirektionen, die 14 Bundespolizeidirektionen und die neun Landespolizeikommanden zu einer Landespolizei...

v.l. LH Günther PLATTER, GS Mag. Helmut TOMAC und HR Dr. Edelbert KOHLER mit einem Kursabsolventen. | Foto: Polizei

Tiroler Polizei
151 neue PolizistInnen für Tirols Polizeiinspektionen

TIROL. Am 7. Oktober fand am Bildungszentrum der Sicherheitsexekutive Absam fand der Lehrgangsabschluss für 151 PolizstInnen statt. Gleichzeitig wurde 25 Männer und Frauen für die kommende Polizeiausbildung angelobt. 151 neue PolizistInnen für TirolAm Mittwoch, 7. Oktober, fand der Lehrgangsabschluss für sechs Polizeigrundausbildungslehrgänge am Bildungszentrum der Sicherheitsexekutive Absam statt. Gleichzeitig wurde auch ein neuer Grundausbildungslehrgang angelobt. Es gratulierten...

LH Günther Platter mit Helmut Tomac (links) und Edelbert Kohler (rechts). 
„Tirols Polizei weiterhin in besten Händen“, so Günther Platter. | Foto: Land Tirol/Sidon

Personalwechsel Polizei Tirol
Treffen mit Helmut Tomac und Edelbert Kohler im Landhaus

TIROL. Bei der Tiroler Polizei kommt es zu einem Wechsel an der Spitze. Günther Platter empfing den scheidenden Landespolizeidirektor Helmut Tomac und seinen Nachfolger Edelbert Kohler im Tiroler Landhaus. Abschied und Einstand Am Mittwoch, 8. Jänner 2020 empfing Landeshauptmann Günther Platter den bisherigen Landespolizeidirektor Helmut Tomac und seinen Nachfolger Edelbert Kohler im Tiroler Landhaus. Helmut Tomac wechselt als Generalsekretär ins Innenministerium. Edelbert Kohler, sein...

Runder Tisch über Sicherheit in Asylunterkünften: Fischer, Platter, Tomac.
1

TSD – Debatte um Sicherheit
TSD: "Man braucht sich keine Sorgen zu machen"

Nach Pressemeldungen über Chaos und Sicherheitsproblemen in den Asylunterkünften in Tirol wurde im Landhaus ein Runder Tisch zum Thema veranstaltet.  "Sicherheit ist ein Grundbedürfnis der Bevölkerung, hier gibt es Null Toleranz, ob das bei Verbrechen, bei der illegalen Migration oder bei Delikten in den Unterkünften geht", sagte LH Günther Platter nach dem RundenTisch. Natürlich sei die Sicherheitsfrage in Asylunterkünften aber eine große sicherheitspolitische Herausforderung, so der LH. "Die...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
v.l. Landespolizeidirektor Mag. Helmut Tomac, Landeshauptmann Günther Platter, GenMjr Norbert Zobl und HR Dr. Edelbert Kohler. | Foto: Polizei

Polizei Tirol
Norbert Zobl erhält Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik

TIROL. Generalmajor Norbert Zobl, Stv. Landespolizeidirektor Tirol, verabschiedet sich in den Ruhestand. Er wurde mit dem "Große Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich" ausgezeichnet. Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik vergebenAm 25. März 2019 trat der stellvertretende Landespolizeidirektor und Leiter des Geschäftsbereiches A (Strategie und Einsatz) Generalmajor Norbert Zoblin den Ruhestand. Bundespräsident Alexander Van der Bellen verlieh ihm für seine hervorragenden...

Eröffnungsfeier in Galtür: Landtagsvizepräsident Bgm. Anton Mattle, FPÖ-Landesparteiobmann Markus Abwerzger, Landespolizeidirektor Mag. Helmut Tomac, Innenminister Herbert Kickl und Landeshauptmann Günther Platter (v.l.). | Foto: LPD Tirol/Gruber Bernhard
5

ZollSki 2019 in Galtür
Internat. Zoll- und Bundes-Exekutiv-Skimeisterschaften eröffnet

GALTÜR. Die 36. Bundes Exekutiv-Skimeisterschaften und 66. Internationalen Zollskimeisterschaften wurden am Dienstag in Galtür feierlich eröffnet. Hausherr Landtagsvizepräsident Bgm. Anton Matte konnte bei der Eröffnungsfeier am Dorfplatz in Galtür hohen Besuch begrüßen. Neben Innenminister Herbert Kickl waren unter anderem  auch Landeshauptmann Günther Platter, Landespolizeidirektor Helmut Tomac, FPÖ-Landesparteiobmann Markus Abwerzger sowie TVB-Obmann Alfons Parth und TVB-Vorstand Hubert...

Schnürten ein Kontrollpaket: Markus Widmann, Ingrid Felipe, Günther Platter und Helmut Tomac
1

Kampf dem Schwerverkehr
Landesregierung beschließt Kontrollpaket Schwerverkehr

Für 2019 sind etliche Maßnahmen zur Eindämmung und verstärkten Kontrolle des Schwerverkehrs geplant. TIROL. "Der Verkehr nimmt zu!" Diese von LH Günther Platter erklärte Tatsache trifft Tirol besonders durch den Transitverkehr. Und nicht nur auf der Brennerroute, auch auf der Fernpass-Strecke fahren immer mehr Lkw. "Und das trotz Tonnagebeschränkung", sagt Platter. Nun wird es, gemeinsam mit der Tiroler Verkehrspolizei, Maßnahmen in ganz Tirol geben, um hier die Kontrolltätigkeit zu...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Bezirkspolizeikommandant Walter Meingassner, Johannes Ortner, Jakob Moser, LH Günther Platter, Helga Moser mit ihren Kindern Franziska und Raphael, Landespolizeidirektor Helmut Tomac, Reiths Bgm Johann Thaler und BH Christoph Platzgummer (v.l.). | Foto: LPD Tirol/Gruber

Von Enkeln bis Opa
Familie Moser aus Reith für Zivilcourage gewürdigt

INNSBRUCK/REITH (red). Am 17. Oktober fand im Landhaus in Innsbruck die feierliche Auszeichnung von couragierten Bürgerinnen und Bürgern durch LH Günther Platter gemeinsam mit den Präsidenten des Kuratoriums Sicheres Österreich Landesklub Tirol, Landespolizeidirektor Helmut Tomac und dem Vorstandsvorsitzenden der Raiffeisen - Landesbank Tirol AG Johannes Ortner, statt. "Hinsehen, Hinhören und Handeln, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen" – zwei Kinder, vier Frauen und sechs Männer hatten...

Bgm. Ing. Hans-Peter Bock, LH Günther Platter, Marlies Gruber, Mag. Helmut Tomac, Dr. Johannes Ortner, Obst Markus Widmann und ChefInsp Norbert Ladner (v.l.). | Foto: LPD Tirol, Gruber Bernhard

Marlies Gruber aus Fließ bewies Zivilcourage
Couragierte Fließerin wurde ausgezeichnet

FLIEß. Am 17. Oktober fand im Landhaus in Innsbruck, mit würdevoller Umrahmung durch ein Quartett der Polizeimusik Tirol die feierliche Auszeichnung von couragierten Bürgerinnen und Bürgern durch LH Günther Platter gemeinsam mit den Präsidenten des Kuratoriums Sicheres Österreich Landesklub Tirol, Landespolizeidirektor Mag. Helmut Tomac und dem Vorstandsvorsitzenden der Raiffeisen – Landesbank Tirol AG Dr. Johannes Ortner, statt. "Hinsehen, Hinhören und Handeln, ohne sich selbst in Gefahr zu...

Digitalfunkgeräteübergabe an Stefan Deflorian (Tirol Kliniken), Franz Mattersberger, TAL, Erich Entstrasser, TIWAG durch Helmut Tomac und LH Günther Platter

Digitalfunk für kritische Infrastruktur in Tirol

Neueste Technik sollte die Kommunikation im Krisenfall aufrecht erhalten TIROL. "Man braucht sich nur an die Katastrophe in Galtür im Jahr 1999 zurückerinnern, damals ist die Kommunikation gänzlich zusammengebrochen. Um so mehr ist im Krisenfall die Kommunikation mit den Unternehme der kritischen Infrastruktur wie Wasser- und Stromversorger, Pipelines, Krankenhäuser oder Bundesheer extrem wichtig", erklärt LH Günther Platter anlässlich der Übergab der ersten drei Digitalfunkgeräte an TIWAG,...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Günther Platter: Weniger Transit braucht noch stärkere Maßnahmen - Zeitplan steht nun fest. Credit: pixabay | Foto: pixabay/hpgruesen
1

Zeitplan zur weiteren Transitbekämpfung steht fest

TIROL. Am Mittwoch, 13. Juni 2018, präsentierten Landeshauptmann Günther Platter, Verkehrsreferentin LHStvin Ingrid Felipe und der Europarechtsexperter Walter Obwexer die geplanten Maßnahmen zur Bekämpfung des Transitverkehrs durch Tirol. Zustimmung von Italien und Deutschland fehlt Der Brenner-Transit-Gipfel ist nun zu Ende. Aus diesem Grund wurden heute die geplanten Maßnahmen zur Eindämmung des Transitverkehrs in Tirol präsentiert. Diese Maßnahmen sind ein Resultat der Evaluierung und...

BPKdt. Stv. Hptm Enrico Gabl (li.) mit den neuen Bediensteten die im Bezirk Landeck ihren Dienst verrichten. | Foto: LPD Tirol

Acht PolizistInnen verstärken Landecker Polizeiinspektionen

LH Platter, LPD Tomac und der Generalsekretär des Bundesministeriums für Inneres Goldgruber gratulierten den Absolventen zu ihrem erfolgreichen Lehrgangsabschluss. LANDECK. Am 29. Mai 2018, um 13:30 Uhr fand im Bildungszentrum der Sicherheitsexekutive in Absam der feierliche Lehrgangsabschluss für drei Polizeigrundausbildungslehrgänge (75) und einem Grundausbildungslehrgang für dienstführende Beamte (25) mit insgesamt 100 Polizistinnen und Polizisten statt. Gleichzeitig wurde auch ein neuer...

LPD Helmut Tomac, Bgm. Christine Oppitz-Plörer, LH Günther Platter, Minister Herbert Kickl und ARE-GF Hans-Peter Weiss vor einem Modell des neuen Sicherheitszentrums
2

Polizeizentrum und Rapoldipark: Viel Geld für mehr Sicherheit

Die Pläne für das Sicherheitszentrum liegen nun vor. Aber auch im Rapoldipark wird kräftig investiert. 80 Millionen Euro lässt sich der Bund das neue Sicherheitszentrum in Innsbruck kosten. Vergangenen Freitag wurden im Beisein von Innenminister Herbert Kickl die Pläne für das neue Polizeihauptquartier präsentiert. Der Siegerentwurf aus dem zweistufigen Architekturwettbewerb stammt von der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Geiswinkler & Geiswinkler Architekten ZT GmbH/HD Architekten Ziviltechniker...

BPK Werner Hauser, Hermann Petz, Markus Simperl, Thomas Philippitsch, LH Günther Platter, Johannes Ortner und Helmut Tomac (v.l.). | Foto: Landespolizeidirektion Tirol

Couragierte Landecker wurden ausgezeichnet

LH Platter und KSÖ-Tirol Präsident Tomac zeichneten Tiroler BürgerInnen für ihr couragiertes Verhalten aus. BEZIRK LANDECK. Am 23. Oktober 2017 fand im Landhaus in Innsbruck, mit würdevoller Umrahmung durch ein Quintett der Polizeimusik Tirol die feierliche Auszeichnung von couragierten Bürgerinnen und Bürgern durch LH Günther Platter gemeinsam mit den Präsidenten des Kuratoriums Sicheres Österreich Landesklub Tirol Landespolizeidirektor Mag. Helmut Tomac, Vorstandsvorsitzender der Moser...

87

Feierlicher PolizistInnen Lehrgangsabschluss und Angelobungen in Telfs

TELFS (bine). Ab sofort verstärken 105 junge PolizistInnen die Tiroler Polizeiinspektionen und üben lt. dem Sprecher der Lehrgangsabschlüsse "den schönsten Beruf der Welt aus". Der  feierliche Lehrgangsabschluss für vier Polizeigrundausbildungslehrgänge  ging am Freitag am äußerst gut besuchten Telfer Wallnöferplatz über die Bühne.  Gleichzeitig wurde auch ein neuer Grundausbildungslehrgang mit 24 neuen PolizistInnen angelobt, die mit 1. Juni 2017 ihre Ausbildung beim Bildungszentrum Tirol...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
LH Günther Platter und Innenminister Wolfgang Sobotka schreiten das Kontingent ab. | Foto: Land Tirol/Berger
4

Tirol - Ausmusterungs- und Angelobungsfeier der Polizei

Am 05.10. 2016 fand die Ausmusterungs- und Angelobungsfeier der Polizei am Landhausplatz dabei. Mit dabei waren LH Günther Platter, BM Wolfgang Sobotka, Konrad Kogler und Landespolizeidirektor Helmut Tomac. TIROL. Am 05.10.2016 feierten im Beisein von LH Günther Platter, BM Wolfgang Sobotka, dem Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Konrad Kogler und Landespolizeidirektor Helmut Tomac 174 PolizistInnen ihren Lehrgangsabschluss bzw. ihre Angelobung am Landhausplatz in Innsbruck. Ein...

Minister Hans-Peter Doskozil bei LH Günther Platter
3

Minister Doskozil macht Antrittsbesuch bei LH Platter

Flüchtlinge, Sicherheit, Bundesheer und Sportveranstaltungen als Themen TIROL. Verteidigungs- und Sportminister Hans-Peter Doskozil weilte heute bei Landeshauptmann Günther Platter. Es war der offizielle Antrittsbesuch in Tirol. Und wie könnte es auch anders sein, die Themen Flüchtlinge, Grenzsicherung – speziell am Brenner –  und die Struktur des Bundesheeres in Tirol waren die Hauptthemen. "Natürlich haben wir beide ähnliches Verständnis bei den Sicherheitsaufgaben", sagt LH Platter, der auch...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
Foto: LPT Tirol, Bernhard Gruber

Ehrung für couragierten Strenger

Florian Reich hat durch sein beherztes Handeln mit geholfen drei Opferstockdiebe zu überführen. STRENGEN. Am 28. Okotber fand im neuen Landhaus in Innsbruck die feierliche KSÖ-Auszeichnung von couragierten Bürgern durch Landespolizeidirektor und Präsident KSÖ-Landesklub Tirol Mag. Helmut Tomac und Landeshauptmann Günther Platter statt. Dabei wurden Zivilpersonen ausgezeichnet die mit ihrem Handeln wesentlich dazu beigetragen haben, Straftaten zu klären und Tatverdächtige festzunehmen....

Landespolizeipräsident Wilhelm Schmidbauer, Innenminister Joachim Herrmann, LH Günther Platter und Landespolizeidirektor Helmut Tomac
1 1 6

5,7 Mio. Euro für G7 und Bilderberg

Tirol und Bayern arbeiten eng zusammen, Urlaubssperre bei Exekutive TIROL. Es wird eine große Herausforderungen für die Tiroler Polizei: Vom 7. bis 8. Juni findet im Schloss Elmau bei Garmisch der G7-Gipfel, danach, vom 7. bis zum 14. Juni, die Bilderberg-Konferenz in Telfs-Buchen statt. LH Günther Platter zeigt sich überzeugt, dass aufgrund der detaillierten Vorarbeiten sowohl die Sicherheit für die Konferenzen und die Bevölkerung gewährleistet sein wird und auch die Einschränkungen für...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
Besorgt zeigten sich LH Platter und Polizeichef Tomac um das "subjektive Sicherheitsgefühl". Die Streifen wurden verstärkt.

Resonanz für Polizei ist gut

Die Maßnahme zeigt Wirkung: Bevölkerung lobt verstärkte Polizeipräsenz am Innsbrucker Hauptbahnhof. "Für eine echte Bilanz ist es natürlich noch zu früh", betont Innsbrucks stellvertretender Stadtpolizeichef Reinhard Moser. Dennoch habe das erste Wochenende mit verstärkter Polizeipräsenz am Hauptbahnhof eine Reihe positiver Reaktionen gebracht. Angesichts zahlreicher Vorfälle im Umfeld der sog. nordafrikanischen Suchtgiftszene hatten LH Günther Platter und Landespolizeidirektor Helmut Tomac am...

LH Günther Platter und Landespolizeidirektor Helmut Tomac führen ein Arbeitsgespräch über Tirols Sicherheit. | Foto: Land Tirol

Mehr Polizei am Hauptbahnhof

Sicherheitspaket: Ab sofort sind elf statt zwei PolizistInnen im Dienst am Innsbrucker Hauptbahnhof! Das subjektive Sicherheitsgefühl der Bürger sei durch die Übergriffe von Personen aus dem nordafrikanischen Raum am Innsbrucker Hauptbahnhof und in dessen Umgebung aber stark beeinträchtigt, stellte LH Günter Platter in einem Gespräch mit Landespolizeidirektor Helmut Tomac fest. „Sicherheit ist ein Grundbedürfnis der Menschen. Mit dem heutigen Tag wird deshalb die polizeiliche Präsenz an diesem...

KOMMENTAR von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com

KOMMENTAR: "Hoch gepokert und alles gewonnen"

Klar, auch Bgm. Christine Oppitz-Plörer hat so ihre Fehler – wie jeder. Doch eines muss man der Innsbrucker Stadtchefin neidlos zugestehen: Sie ist eine begnadete Verhandlerin und noch bessere Taktiererin. Der Coup, welcher der Bürgermeisterin im Zusammenhang mit dem neuen Sicherheitszentrum gelungen ist, kann ohne Übertreibung als "historische Leistung" bezeichnet werden. Lange hatte sie sich gesträubt, den Forderungen von Land, Polizei, BIG und Ministerium nachzugeben. Ständig stellte sie...

Das Tauschgeschäft Kaiserjägerstraße gegen Innrain ist für Bgm. Oppitz-Plörer das "Herzstück".
2

Sicherheitszentrum: Alles unter Dach und Fach

Am Freitag wurden im Beisein der Innenministerin alle notwendigen Verträge unterzeichnet: Das Sicherheitszentrum kommt! Lange wurde über das neue Sicherheitszentrum verhandelt, lange über den Standort gestritten. Seit vergangenem Freitag ist es nun fix: Die Tiroler und Innsbrucker Polizei bekommen ein neues Hauptquartier. Alle Führungsstrukturen der Tiroler Exekutive werden künftig am Standort Kaiserjägerstraße gebündelt - auf dem Areal des jetzigen Stadtpolizeikommandos. "Historische Chance...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.