Herbst

Beiträge zum Thema Herbst

2 2 6

Herbst
Auch der Herbst hat schöne Seiten!

Obwohl  etwas kühl und windig hat der Sonnenschein doch wieder alles wett gemacht. Es war herrlich rauszugehen und die vielen schlechten Nachrichten einmal zumindest  kurz aus den Kopf zu bekommen. Neue Kraft getankt für eine weitere anstrengende Woche.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Marianne Unterberger
2 4 20

Herbst
Er KOMMT

Auf leisen Sohlen kommt der Herbst. Bildlich in Hummelegg,Ebelhof und Königgraben (Eggersdorf bei Graz) dargestellt. LG Karl Zettelbauer

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Karl Zettelbauer
Almabtrieb in Bad Ischl. | Foto: Wolfgang Spitzbart

Tradition
Almabtrieb in Bad Ischl am 3. Oktober

Jetzt mit dem Wechsel der Jahreszeiten müssen die Kühe wieder ins Tal gebracht werden. „Da Summa is umma, i muss obi ins Tal“ heißt es bekanntlich in einem alten Volkslied. BAD ISCHL. Am Samstag, 3. Oktober endet die "Sommerfrische" von Bad Ischler Kühen auf der Rettenbachalm. Nach alter Tradition wird das Vieh aufgekranzt und geschmückt, wenn die Almsaison unfallfrei verlaufen ist. Abmarsch ist um ca. 13.30 Uhr, ankommen werden die Kühe bei der Rettenbachmühle um ca. 14.30 Uhr.

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Webcam Rettenbach, Sölden | Foto: bergfex
2

Schneefälle
Wintereinbruch in Westösterreich

Auf den Spätsommer folgten am Wochenende erste Schneefälle. Bereits am Freitag wurde das Timmelsjoch (B186), die Verbindung zwischen Ötz- und Passeiertal, gesperrt. Im Laufe der Nacht auf Samstag breiteten sich die Schneefälle bis nach Kärnten und Salzburg aus, berichtet der ÖAMTC. ÖSTERREICH. Der erste stärkere Schneefall bis in die Täler hat Feuerwehrleute ab Freitagabend vor allem in den Salzburger Gebirgsregionen beschäftigt. Mehr als 100 Helfer mussten ausrücken – unter anderem in Dienten...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
In Waidring gab es am Samstag Morgen bereits angezuckerte Felder. | Foto: Kogler

Erster Schneefall
Schnee erstmals auch bis ins Tal

BEZIRK, WAIDRING (niko). Schon am Freitag (25. 9.) drängte sich der Schneefall an den Berghängen in Richtung Täler, zumeist auf rund 1.000 Höhenmeter. Am Samstag gab es dann in den höher gelegenen Orten angezuckerte Wiesen – wie im Bild in Waidring/Stöcklweg. Ein erster Winterbote, den hoffentlich der goldene Herbst in den kommenden Wochen noch in die Schranken weisen möge...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
56

Traditionelle Herbstausfahrt der On/Off-Wheelers

ZWENTENDORF. Am Sonntag den 20. September trafen sich einige der On/Off-Wheelers noch für die letzte gemeinsam Ausfahrt im heurigen Jahr. 8 Fahrzeuge mit 10 Personen fanden zusammen. Um 10 Uhr war Treffpunkt auf der Tankstelle in Purkersdorf. Nach zwei, drei "Pläuschchen" und Kaffees ging es um 10.30 Uhr dann los über die Hengstlhöhe in Richtung Buchberg. Über Neuberg und Stixenkogel zum Naturpark Hohe Wand. Dort wurde dann erstmal im Alpengasthof "Postl" eingekehrt bevor es weiter ging zum...

  • Tulln
  • ATV- & Quadverein On/Off-Wheelers
Forstweg Richtung Heilbronnerhütte | Foto: Bernhard Gruber Photography
24

E-Biketouren
E-Bike-Tour: Kappl - Kopsstausee - Heilbronnerhütte - St. Anton - Pians - Kappl

Als eine sehr schöne MTB- bzw. E-Bike-Tagestour bietet sich die Paznaun-Stanzertalrunde über die Heilbronnerhütte an. Mein Ausgangspunkt war Kappl/Dorf auf einer Seehöhe von 1.258 m. Zuerst fährt man einige Kilometer bis nach Kappl/Ulmich auf der Gemeindestraße. Von dort kann man bis nach Galtür/Wirl auf dem Radweg (Asphalt bzw. Schotter) die Fahrt locker genießen. Der Anstieg zum Kopsstausee ist gut machbar. Vom Parkplatz des Kopsstausees führt ein Forstweg bis zur Verbellaalpe und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bernhard Gruber
Der Kürbis schlängelt sich von der Gartenmauer bist zur Straße hinab. | Foto: Doris Necker
2

Stadt Krems
Es gedeiht der Kürbis mitten in Weinzierl

KREMS. Mitten in der Stadt Krems in der Klomserstraße gedeiht eine Kürbispflanze prächtig. Die Triebe schlängeln sich die hohe Gartenmauer hinunter bis auf die Straße. Auf der Mauer liegt ein riesengroßer Kürbis und wartet auf seine Ernte. Dank der sonnigen Septembertage im heurigen Jahr gibt es auch noch einige Blüten zu entdecken.

  • Krems
  • Doris Necker
Wetterwarnung mit "Vorsicht!" für halb Österreich am Freitag | Foto: ZAMG
2 4

Wetter-Warnung
Italientief bringt über 50 Zentimeter Schnee in die Alpen

Regen und Abkühlung bringen den Herbst nach Österreich. Im westlichen Bergland wird es vorübergehend sogar winterlich, in den Alpen kann es bis zu einem halben Meter schneien. Achtung: Größere Neuschneemengen könnten Chaos auf einigen Passübergängen verursachen. ÖSTERREICH. Der September war uns bisher freundlich gesonnen, die letzten Wochen haben uns viel Sonnenschein gebracht. Damit ist nun Schluss: Eine Kaltfront sowie ein Tief im Süden bestimmen am Freitag das Wettergeschehen, der erste...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Nach der Kartoffelernte ist man mit einer guten Schicht Staub überzogen.
1 3

Am eigenen Leib
Kartoffelernte ist nichts für manikürte Fingernägel

Heuer ist ein gutes Jahr – die Ernte der Spätkartoffeln brachte Bauern und Hobbygärtnern eine Freude. Die STADTBLATT-Redakteurin war bei einer Gruppe Hobbygärtnern dabei, um mitzuhelfen. INNBSRUCK/LAND. Kraut, Karotten, Kartoffeln – ein Feld zwischen Hall und Innsbruck hat für leidenschaftliche Gärtner und Gärtnerinnen viel zu bieten. Eine private Gruppe bestellt hier ein Stück Erde in Eigenregie. Biologisch, nachhaltig und ohne Giftstoffe. Das heißt unterm Jahr vor allem: Jäten, jäten, jäten....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Röstfrische Maroni warten beim Herbstfest der FF Großhartmannsdorf am 4. Oktober. | Foto: Stefan Fühenschuh
1

Herbstfest
Sturm und Maroni beim Rüsthaus Großhartmannsdorf

GROSSSHARTMANNSDORF. Herbstzeit ist Sturmzeit! Die Freiwillige Feuerwehr Großhartmannsdorf, um Kommandant HBI Karl Weber, lädt am Sonntag, 4. Oktober zum Herbstfest mit Sturm und Maroni ins Feuerwehrhaus ein. Beginn ist um 14 Uhr. Mehr Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf www.ff-grosshartmannsdorf.at

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
1 8

Über die Berg in Hüttschlog drei...
Eine schöne Runde auf´s Murtörl, Mureck, Schöderhorn und über dem Haseckkopf

Zeitig in der Früh gings beim Talwirt in Hüttschlag los. Anfangs auf einer steilen Wiese und durch den Wald kam ich auf die beiden Kreealmen mit Blick auf mein erstes Ziel das Murtörl. Kein Mensch weit und breit, man hörte nur die Kuhglocken und das Zwitschern der Vögel. Der Steig schlängelt sich zwischen dem Kreealpenbach und der Murwand bergwärts. Endlich oben angekommen am Murtörl auf 2260m konnte ich ins hinterste Murtal dem Murwinkel in den Lungau runterschauen. Nun gings weiter auf das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Christa Kramer
2

Verrückte Weld
Narrischer Zieropfibam

23. Sebtember Frühlings oder Herbstbeginn?Der Zierapfelbaum auf der Promenade in Maria Taferl kann sich noch nicht etscheiden. Soll ich blühen oder Früchte tragen.

  • Melk
  • haberger christian
Melissa aus Andorf mit einem Kürbis der Gewichtsklasse XXL. Stolze 27 Kilo brachte das Prachtexemplar auf die Waage.  | Foto: Sandra Gruber
2

In Andorf
Riesen-Kürbis von Familie Gruber bringt 27 Kilo auf die Waage

ANDORF. Einen Schnappschuss aus ihrem Garten hat Leserin Sandra Gruber aus Andorf der BezirksRundschau Schärding zugeschickt. Dort ist ein wahrer Riesen-Kürbis gewachsen. Stolze 27 Kilo bringt der Kürbis auf die Waage. Tochter Melissa ist sichtlich stolz auf das Prachtexemplar.

  • Schärding
  • Judith Kunde
Bowls - ein Trendgericht, das Abwechslung in die Alltagsküche bringt | Foto: Katrin Ebetshuber
11

Foodtrend
Herbstliche Bowl mit Kürbis

Diese Woche ist die Bezirksrundschau unseren Lehrlingen gewidmet, weshalb auch die wöchentliche Kochstory  der Lehrlingsausgabe angepasst wird. Heute stelle ich euch einen "Foodtrend" vor, der besonders bei Jugendlichen gut ankommt, und zwar eine sogenannte "Bowl". Vor nicht allzu langer Zeit war dieser besondere "Rezepttrend" sprichwörtlich in aller Munde: die bunten "Bowls" wurden zum Genusstipp schlechthin. Bowls, die aus dem Englischen übersetzt nichts anderes heißen als "Schüsseln",...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Am Wochenende wird es kühl und über 1000m kann es zu Schneefall kommen.  | Foto: Pixabay/Comfreak (Symbolbild)

Wetter Tirol
Regen und erster Schnee fürs Wochenende

TIROL. Der Herbst ist nun offiziell in Tirol angekommen und mit ihm ein Kaltlufteinbruch, wie die Meteorologen der Österreichischen Unwetterzentrale erläutern. In den nächsten Tagen werden wir uns an die kühleren Temperaturen gewöhnen müssen, am Freitag und Samstag kann es sogar bis zu 1000m schneien.  Donnerstag noch ein letztes Mal wärmerBevor es richtig herbstlich wird, sind die Temperaturen am kommenden Donnerstag noch einmal etwas wärmer. Bis zu 20 Grad können in Tirol erreicht werden....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
7 5 19

Mein Mostviertel-meine Heimat
„Zurück zu den Wurzeln“

Nach fünf Jahren in Graz ist unsere Große wieder zu ihren Wurzeln zurückgekehrt. Und so haben wir am spätsommerlichen Sonntag zusammen ihre alte Heimat neu entdeckt. Es ist einfach eine Freude  zu sehen, wie begeistert sie von unseren grünen Hügeln und dem klaren Wasser der Ybbs ist. Und sie meint: „Ich liebe mein Teletuppieland!“

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Umweltgemeinderätin Michaela Pfaffeneder und Umweltstadtrat Dominic Hörlezeder. 
 | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Unterschlupf für Igel
Amstettens Laub(-sauger) schützt vorm Winter nicht

AMSTETTEN. Sommer und Hitze sind vorerst vorbei, jetzt ist die Zeit der braun/roten Blätter und des Laubs gekommen. Während die Igel versuchen in diesem einen sicheren Winter-Unterschlupf zu bauen, machen wir uns Gedanken wie wir dieses am besten wegbekommen.  Schutz für Tier- und Pflanzenwelt „Vielen von uns ist es lästig, das regelmäßige Laubrechen, daher greift man lieber zum Laubsauger“, so Umweltstadtrat Dominic Hörlezeder. „Aber dabei wird mit dem Laub auch die Kleintierwelt aufgesaugt...

  • Amstetten
  • Sara Handl
Texte von Cordula Simon (Bildmitte) und Musik von Gabriel Gustav Braun (re.)stehen im Mittelpunkt der „Herbstlese“. Luise Jöbstl  (li.) und ihre Familie fungieren wieder als Gastgeber für diese beliebte Veranstaltung der Kulturinitiative Kürbis Wies. | Foto: Josef Fürbass
1

Ein herbstliches Lesezeichen in der stimmigen Schilcherei:
Cordula Simon präsentiert ihre literarische Ernte

Herbstzeit ist Lesezeit! Das gilt nicht nur für die Familie Jöbstl und ihre Helferschar am Schilcherberg in Wernersdorf, sondern ebenso für die Autorin Cordula Simon. Sie ist auf Einladung der Kulturinitiative Kürbis von 26. August bis 26. September als „writer in residence“ zu Gast in Wies. Bei der „Herbstlese“ in der Schilcherei Jöbstl wird sie am 25. September ihren Text über die Region präsentieren. Beginn ist um 19 Uhr. (jf). „Ich fühle mich total wohl in dieser Gegend“, schwärmt die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Fürbass
3

Herbst
Sonnenaufgang bei Nebel

Der Herbstbeginn kündigt sich an. Ein bisschen Nebel bei Sonnenaufgang an einem schönen Tag und fertig ist die traumhafte Szenerie :)

  • Bruck an der Leitha
  • Mario Pokorny
8 7 4

„Spinnengehänge“

Spinnengehänge  Wartende Fänge  Silberfäden versponnen  Leben zerronnen 

  • Amstetten
  • Doris Schweiger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 4. Juli 2024 um 18:30
  • Gasthaus Bruckner
  • Baumgarten

Offenes Singen

Offenes Singen Liedertexte vorhanden

Waldpädagogik – Wildnisapotheke des Herbstwaldes | Foto: Grahofer
2
  • 30. September 2024 um 09:00
  • Forstpark 1
  • Traunkirchen

Waldpädagogik – Wildnisapotheke des Herbstwaldes

Hast du Lust, den Herbstwald von einer ganz neuen Seite kennenzulernen? Im botanischen Erlebnis- und Entdeckungsseminar mit Eunike Grahofer erforschst du die Wildkräuter des Waldes. TRAUNKIRCHEN. Wir tauchen ein in die Welt der Pflanzen und lernen, wie wir ihre Inhaltsstoffe erschnuppern und erschmecken können. Ich teile mit euch mein Wissen über die alten Rezepte, Geschichten und Volksanwendungen unserer Ahnen. Wir schlagen eine Brücke zwischen der alten Volksheilkunde und modernem Wissen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.