Herbst

Beiträge zum Thema Herbst

12

Herbstliche Grüße aus Regau

Der Herbst treibt´ s bunt und jeder möchte auf der Sonnenseite baden. So ges(ch)ehen gestern am Badesee in Regau. Mehr Bilder gibt es hier zu sehen :-)

  • Vöcklabruck
  • Nikola Pfeil
Mag. Gerhard Kaniak, Inhaber der Helios Apotheke in Laakirchen. | Foto: Helios Apotheke
1

Helios Apotheke
Kein Grund zur Panik bei Kopfläusen

Wenn es draußen kühler wird, und Schal und Haube wieder zur täglichen Standardausstattung gehören, haben Kopfläuse Hochsaison. Gerade in Schulen und Kindergärten breiten sie sich schnell aus. Ein Kopflausbefall ist aber kein Grund zur Panik, erklärt Apotheker Gerhard Kaniak, Inhaber der Helios Apotheke. LAAKIRCHEN. Es gibt für Kinder und Eltern kaum unangenehmere Dinge als einen Kopflausbefall. Doch peinliche Betroffenheit ist vollkommen fehl am Platz: Nicht mangelhafte Hygiene, sondern...

  • Salzkammergut
  • Martina Winkler
Wer im Herbst Rad fahren möchte, sollte sich die ARBÖ-Tipps zu Herzen nehmen.  | Foto: Fotolia/Deklofenak

ARBÖ
Mit dem Fahrrad durch die nasskalte Jahreszeit

Im Herbst machen Dunkelheit, Nebel, Feuchtigkeit und Laub die Straßen auch fürRadfahrer ungemütlich und anspruchsvoll. Mit den Tipps vom ARBÖ kann aber mit Sicherheit auch durch den Herbst weiter Rad gefahren werden. OÖ. Bei den Witterungs- und Fahrbahnverhältnissen im Herbst wird die Floskel sehen und gesehenwerden zur obersten Devise für sicherheitsbewusste Radfahrer. Voraussetzung dafür ist eine funktionstüchtige, richtig eingestellte Beleuchtung einerseits, sowie ausreichend...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
Freuen sich auf den gastronomischen Herbst: Christine Neuhold (Tourismusbüro), Josef Ober, Christian Ortauf und Roland Paar (v.l.).  | Foto: WOCHE

Feldbacher Gastronomie
Feldbachs Gastronomie rüstet sich für kalte Jahreszeit

Stadt, Tourismusverband und Betriebe gehen kommende Monate mit Schwung an.  FELDBACH. Natürlich sind Handel und Gastronomie auch in der Stadtgemeinde Feldbach nicht von der Situation rund um Corona verschont geblieben. Laut Bürgermeister Josef Ober und Christian Ortauf, Vizebürgermeister und Tourismusobmann, habe man aber schon früh auf die Situation reagiert. So hat man etwa mit gezielter Imagewerbung für Information und Inspiration gesorgt und der Bevölkerung Lust auf den Neustart der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Christa Enzenhofer ist Heilkräuterpädagogin und TEM-Praktikerin. | Foto: Christa Enzenhofer
2

Interview
Mit Heilkräutern gesund durch den Herbst

Heilkräuter sind bewährte Arzneimittel der Natur. Wie sie wirken und wofür sie eingesetzt werden können, verrät Christa Enzenhofer. Sie hat ein besonderes Gespür für Kräuter und weiß um deren einzigartige Wirkung Bescheid. LINZ. Christa Enzenhofer ist Heilkräuterpädagogin und TEM-Praktikerin in Linz.     Seit wann beschäftigen sie sich mit Heilkräutern? Enzenhofer: Seit meiner Kindheit. Meine Mama hat mir den bewussten Umgang damit immer vorgelebt. Eng verbunden mit der Natur zu Leben war für...

  • Linz
  • Daniela Dorfmayr
Maya, Jolina und Jana
30

Drachenfest der Naturfreunde in Rabenstein
Drachenfest am Geisbühel

RABENSTEIN/ PIELACH (ms). Die Naturfreunde veranstalteten vergangenen Sonntag am Geisbühel das heurige Drachenfest. Bei Kaiserwetter fanden sich viele Familien mit ihren bunten Drachen auf der großen Wiese bei der Josef- Franz- Hütte ein. Die Bezirksblätter waren mit dabei und befragten die Kinder: "Was ist für dich so schön am Herbst?" Karla Hager meinte: "Ich lasse gerne Drachen steigen und ich sammle gerne Kastanien um dann damit zu spielen und um zu basteln." Nella Hager sagte: "Ich sammle...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Tolles Rezept für eine pikante Kürbis-Nudel-Pfanne | Foto: Rita Newman
1

Kulinarik
Feines Kürbis-Rezept für den Start in die Herbstzeit

Maria Wurzer aus Bodensdorf verrät den Lesern ihre Kürbis-Rezepte für den Herbst. WIESELBURG-LAND. Maria Wurzer hat uns mit einer pikanten Kürbis-Nudel-Pfanne ein herbstliches Rezept aus ihrem Kochbuch "Kürbis: 120 geniale Rezeptideen" – erschienen im Löwenzahn-Verlag – zur Verfügung gestellt. Zutaten: 750 g Kürbisfruchtfleisch (z. B. Muskat oder Butternuss)1 TL ganzer Kümmel1 Spritzer Essig200 g BandnudelnSalz1 TL Rapsöl100 g Zwiebeln je 1 grüner und roter Paprika1 Knoblauchzehe1/2 TL...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Im Pinzgau findet das Ferienprogramm im BFI Zell am See statt. | Foto:  BFI Salzburg
2

Ferienbetreuung
Auch im Herbst wird für Unterhaltung gesorgt

Die AK Salzburg weitet im Pinzgau ihr Angebot aus und bietet unter dem Namen "Ferienspaß trifft MINT" auch in den Herbstferien ein Betreuungsprogramm. PINZGAU. 60 Kinder nutzten im Sommer das von der AK Salzburg angebotene Ferien-Betreuungsangebot in Zell am See. Nun hat man sich dazu entschlossen, das kostenlose Angebot bestehend aus einem Zusammenspiel aus naturwissenschaftlichen Abenteuern am Vormittag und einem abwechslungsreichen Freizeitprogramm am Nachmittag auch auf die sich anbahnenden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
überm Hochstadel 2681 m  unserem Hausberg.. er gehört noch zu den  in den Lienzer Dolomiten auf der Grenze zwischen den österreichischen Bundesländern Tirol und Kärnten
11 13 11

Regenbogen im Herbst

Dieses  Lied passt so gut zu den Fotos Regenbogenfarben-- Kerstin Ott Wenn du den Regenbogen sehen willst, musst du den Regen aushalten carogut

  • Kärnten
  • Spittal
  • Caro Guttner
2

Mittelschule Albrechtsberg
Wanderbarer Herbst

Eine Wanderung zur Rammersteinmühle unternahm die 2A Klasse der Mittelschule Albrechtsberg. Waldmandalas legen und Spiele standen dabei ebenso auf dem Programm wie Herbst und Natur genießen.

  • Krems
  • cornelia bernleitner
Auch die Vierbeiner überstanden die Rallye gut! | Foto: Kogler
51

33. Kitzbüheler Alpenrallye
Alpenrallye in Zeiten von Corona...

Stark dezimierte Teilnehmerzahl bei Alpenrallye wegen Reisewarnungen; vor allem Deutsche blieben aus. KITZBÜHEL (niko). Am vorigen Donnerstag wurde die 33. Kitzbüheler Alpenrallye mit dem Prolog (Brixental-Runde) gestartet. Die Rallye wurde Corona-bedingt vom Frühjahr in den Herbst verlegt und fand und strikten Sicherheitsvorkehrungen statt. Am Freitag und Samstag folgten die großen Ausfahrten. Am Samstag endete die Ausfahrt mit der Einfahrt der 55 Automobil-Klassiker in die Kitzbüheler...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Waldviertelbahn dampft am 18. Oktober als Gulaschzug durch den hohen Norden. | Foto: NB/knipserl
3

Regionale Spezialitäten
Kulinarischer Herbst bei der Mariazellerbahn und Waldviertelbahn

NÖ/GMÜND. Regionale Spezialitäten und atemberaubende Ausblicke auf den goldenen Herbst in Niederösterreich verbinden die kulinarischen Themenzüge der Mariazellerbahn und Waldviertelbahn. „Im Panoramawagen 1. Klasse kommen Freunde der lukullischen Genüsse auf ihre Kosten. Von Mariazell bis St. Pölten serviert unser Partner Wutzl Catering Köstlichkeiten aus dem Dirndltal und Traisental. Deftiger wird’s beim Gulaschzug unserer Waldviertelbahn, bei dem die Dampflok durch den Nordwald nach Litschau...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
„In manchen Tallagen ist mit schweren Sturmböen um 90 km/h zu rechnen“, warnen die Meteorologen.  | Foto: Ubimet

Wetter Tirol
Warnung vor Föhnsturm von Freitag auf Samstag

TIROL. Nachdem die Woche sehr kühl angefangen hat, haben sich die Temperaturen wieder etwas erhöht. Auch am Wochenende bleiben die Temperaturen herbstlich und werden mit Regen etwas abgekühlt. Jedoch muss man von Freitag auf Samstag mit einem schweren Föhnsturm rechnen, auf den Bergen wird es laut der österreichischen Unwetterzentrale sogar Orkanböen geben.  "Ausgeprägte Südströmung"Dank einer Umstellung der Großwetterlage in Mitteleuropa können wir uns in den nächsten Tagen über mildere...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Herbert Ziss
1 3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Werde Regionaut und teile deine besten Fotos auf www.meinbezirk.at Die besten Aufnahmen schaffen es Woche für Woche in die "Bilder der Woche" der Printausgabe der Bezirksblätter Neunkirchen. Pestsäule Unser Regionaut Herbert Ziss lichtete die Pestsäule am Kreuzberg ab. Wie er weiß, wird die Pestsäule auch "Coronakreuz" genannt. Besondere weiße Pracht Schnee bemerkte Thomas Ritter bei seiner Wanderung: "Der erste Schnee auf der Rax im Herbst ist Jahr für Jahr etwas...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Romantik pur: Wandern im Herbst am Neusiedler See | Foto: NTG/steve.haider.com

Jetzt wird's bunt
Wandern im Herbst am Neusiedler See

Im Herbst wird's wieder bunt am Neusiedler See. Es ist nicht nur die Zeit der Weinlese im Gebiet des Leithagebirges und des Nationalparks Neusiedler See, es ist auch die bunteste Zeit. Perfekt geeignet, um entlang der Weingärten zu wandern. BEZIRK. Entlang des herbstlich dekorierten Neusiedler See Radweges und der 14 beschilderten Erlebniswege lässt sich die Region rund um den Neusiedler See ausgezeichnet erkunden. Die meisten Wege sind auch bestens für Touren mit Kindern geeignet: Sie sind...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Der Blick auf die Burg Hohenwerfen zur herbstlichen Jahreszeit. | Foto: Astner/Burg Hohenwerfen

Gedicht
Der Herbst zieht ins Land

Helga Astner teilt ihr neuestes Gedicht mit den Bezirksblätter-Lesern. WERFEN. Der Herbst zieht ins Land – für Helga Astner aus Werfen ist es die Zeit zum Dichten. Ihr neuestes Gedicht ist eines der wenigen, das sie nicht in Mundart verfasst hat: Kälte, Regenschauer, Nässe, decken nun die Landschaft zu. Das Himmelszelt trägt noble Blässe, Windböen gesellen sich dazu. Welke Blumen, überall auf regendurchweichter Erde buntgefärbter Blätterfall, auf dass es bald Winter werde....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Herbstzeit ist Erntezeit! Deshalb wurde bei Kursana Residenz traditionell der eingebrachten Ernte gedacht. | Foto: pixabay
4

Herbstbeginn
Das Leben feiern - mit traditionellem Erntedank

Herbstzeit ist Erntezeit! Deshalb wurde in der Kursana Residenz Wien-Tivoli am 24. September traditionell der eingebrachten Ernte gedacht: Bei hübscher Dekoration und herbstlichen Schmankerln sagten die Bewohner dem Sommer offiziell "Adieu". Gemeinsam bei guter Stimmung Feste zu feiern – unter Beachtung aktueller Sicherheitsmaßnahmen – spielt bei Kursana rund ums Jahr eine große Rolle. Denn ganz gleich zu welcher Jahreszeit, es gibt immer einen Grund, das Leben zu zelebrieren.

  • Wien
  • Meidling
  • Christian Barwig
Die Seefelder Markttage bieten die perfekte Gelegenheit, sich vom herbstlichen Flair Seefelds verzaubern zu lassen.  | Foto: Holzknecht
4

Kaufmannschaft Seefeld lädt ein
Seefelder Markttage 2020 vom 2. bis 4.10.

SEEFELD. Von 2. bis 4. Oktober ist es wieder soweit. Die Seefelder Fußgängerzone verwandelt sich am kommenden Wochenende erneut in einen Tummelplatz für Schnäppchen-Jäger und Genussmenschen. Bis vor Kurzem stand noch in den Sternen, ob die Seefelder Markttage in diesem Corona-gebeutelten Jahr stattfinden können. Qualität mit AbstandSchlussendlich entschloss sich die Seefelder Kaufmannschaft dazu, das äußerst beliebte Shopping-Wochenende nicht ausfallen zu lassen. Alle Beteiligten sind...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Sopranistin Nazanin Ezazi leitet den Musiksalon Ezazi. | Foto: Ezazi

Musiksalon Ezazi
Musikalischer Zauber im Villengarten

Für musikalische Abwechslung und charmante Auflockerung sorgt der Musiksalon Ezazi im Grazer Bezirk St. Peter. Bereits Anfang des Monats zogen die Nachwuchskünstler des Salons unter der Leitung von Sopranistin Nazanin Ezazi das Publikum im Villengarten der Villa Rosa in ihren Bann. Vor allem auch die Nachbarn wurden von den schönen Klängen verzaubert, während sie es sich in ihrer eigenen Balkonlounge gemütlich machten. Auf diese gelungene Aufführung, bei der die Schüler des Musiksalons Ezazi...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Insgesamt lässt sich über den September 2020 sagen, dass er einer der wärmsten der Messgeschichte war.  | Foto: Pixabay/JamesDeMers (Symbolbild)

September Bilanz
Einer der wärmsten September der Messgeschichte

TIROL. Der September 2020 hat uns einiges an Vielfalt geboten. Von sommerlichen Temperaturen bis Schneefall in viele Tiroler Täler, fast alles war dabei. Wie die vorläufige Monatsbilanz der Wetterstation ZAMG aufweist, war der September zudem einer der wärmsten in der Messgeschichte und überdurchschnittlich sonnig und feucht zugleich.  Wie lief der September ab?Insgesamt lässt sich über den September 2020 sagen, dass er einer der wärmsten der Messgeschichte war. Nur rund 10 Prozent aller...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Weinlese im Weingut von Franz und Christine Netzl aus Göttlesbrunn hat begonnen.  | Foto: Weingut Franz & Christine Netzl
3

Carnuntum
Die Zweigelt Weinlese läuft an

Die Weinlese hat begonnen und Zweigelt ist die meist ausgepflanzte Rebsorte in der Region Carnuntum.  REGION CARNUNTUM. Jetzt hat die Lese auch schon begonnen, vor allem Zweigelt als autochthone Rebsorte Österreichs steht aktuell am Leseplan der Rubin Carnuntum Winzer. Es ist auch mittlerweile das Aushängeschild Carnuntums, denn Zweigelt ist die meist ausgepflanzte Rebsorte der Region. Diese Rotweinsorte nimmt 235,14 Hektar von insgesamt 906 Hektar der Weinfläche ein. Im Jahr 2018 wurden...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 4. Juli 2024 um 18:30
  • Gasthaus Bruckner
  • Baumgarten

Offenes Singen

Offenes Singen Liedertexte vorhanden

Waldpädagogik – Wildnisapotheke des Herbstwaldes | Foto: Grahofer
2
  • 30. September 2024 um 09:00
  • Forstpark 1
  • Traunkirchen

Waldpädagogik – Wildnisapotheke des Herbstwaldes

Hast du Lust, den Herbstwald von einer ganz neuen Seite kennenzulernen? Im botanischen Erlebnis- und Entdeckungsseminar mit Eunike Grahofer erforschst du die Wildkräuter des Waldes. TRAUNKIRCHEN. Wir tauchen ein in die Welt der Pflanzen und lernen, wie wir ihre Inhaltsstoffe erschnuppern und erschmecken können. Ich teile mit euch mein Wissen über die alten Rezepte, Geschichten und Volksanwendungen unserer Ahnen. Wir schlagen eine Brücke zwischen der alten Volksheilkunde und modernem Wissen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.