Hermann Gahr

Beiträge zum Thema Hermann Gahr

Vereine werden steuerlich entlastet

WIEN/TIROL. Das Finanzministerium hat die neuen steuerlichen Entlastungen für Vereine präsentiert. Besonders für kleinere Vereinsfeste wurden neue Steuerregeln erlassen. Um das ehrenamtliche Engagement zu unterstützen, wurden zusätzliche Erleichterungen für gemeinnützige Vereine eingeführt. Die neuen Regelungen gelten nur für gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Vereine. Vor allem kleine Vereinsfeste sind somit steuerlich begünstigt bzw. umsatzsteuerbefreit. Erleichterungen gibt es für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
NR Hermann Gahr: „Die Vereine sind ein Eckpfeiler unserer lebendigen Dörfer.“ | Foto: Forum Land

Steuerliche Entlastung für kleinere Vereinsfeste

TIROL. Um das ehrenamtliche Engagement zu unterstützen, wurden zusätzliche Erleichterungen für gemeinnützige Vereine eingeführt. Die neuen Regelungen gelten nur für gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Vereine. „Bei der steuerlichen Beurteilung unterscheidet man kleinere und größere Vereinsfeste. Wichtig ist, ob das Fest ausschließlich von den Vereinsmitgliedern getragen wird. Die Besucheranzahl ist in diesem Fall egal“, erklärt Gahr. Ein kleines Vereinsfest liegt zum einen vor, wenn die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
NR Hermann Gahr: „Die Vereine sind ein Eckpfeiler unserer lebendigen Dörfer.“ | Foto: Forum Land
2

Steuerliche Entlastung für kleinere Vereinsfeste

Finanzministerin Dr. Maria Fekter präsentierte die neuen steuerlichen Entlastungen für Vereine. Besonders für kleinere Vereinsfeste wurden neue Steuerregeln erlassen. BEZIRK. Um das ehrenamtliche Engagement zu unterstützen, wurden zusätzliche Erleichterungen für gemeinnützige Vereine eingeführt. Die neuen Regelungen gelten nur für gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Vereine. „Bei der steuerlichen Beurteilung unterscheidet man kleinere und größere Vereinsfeste. Wichtig ist, ob das Fest...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Hermann Gahr, Lisi Pfurtscheller, Christoph Stillebacher (v.l.).

ÖVP präsentiert Themen für die Nationalratswahl

IMST (sz). Der Westen Österreichs müsse in Wien wieder besser vertreten werden, sind sich die Oberländer Nationalratskandidaten Lisi Pfurtscheller (Reutte) und Christoph Stillebacher (Imst) sowie NR Hermann Gahr, der seit 14 Jahren einen Platz im Nationalrat innehat, einig. Ziel sei es, das in der vorangegangenen Periode knapp verpasste Grundmandat wieder zurückzuerobern. Newcomerin Lisi Pfurtscheller, die sich selbst als Vertreterin des ländlichen Raumes bezeichnet, stellt drei Punkte in den...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Nationalrat Hermann Gahr, Spitzenkandidatin Elisabeth Pfurtscheller und Christoph Stillebacher (von links). | Foto: VP

NR-Spitzenkandidatin Pfurtscheller will sich für die Menschen vor Ort einsetzen

OBERLAND. Nur um wenige Stimmen versäumte die Tiroler Volkspartei bei den letzten Nationalratswahlen das Grundmandat im Wahlkreis Oberland. Die Außerfernerin Elisabeth Pfurtscheller tritt als Spitzenkandidatin mit dem erklärten Ziel an, dieses wieder zurückzuerobern: „Es braucht dringend wieder eine Vertretung im Nationalrat, damit die Anliegen der Menschen vor Ort eine Stimme im Parlament haben. Sollte ich in den Nationalrat kommen, werde ich sehr viel Zeit vor Ort verbringen. Ich möchte auch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
Franz Hörl (stehend) und Hermann Gahr kandidieren wieder für den NR.

ÖVP mit Erfahrung für den Nationalrat

Die beiden bisherigen Nationalräte aus dem Bezirk Schwaz treten auch 2013 wieder zur Wahl an. BEZIRK (red/dk). Die kommenden Nationalratswahlen im Herbst 2013 rücken immer näher. Noch vor der großen politischen Sommerpause hat auch die Tiroler Volkspartei ihre Spitzenkandidaten für die Landesliste und die Wahlkreislisten bekannt gegeben. Top 10 für Bezirk Bislang waren zwei Politiker aus dem Bezirk Schwaz im Nationalrat vertreten. Franz Hörl aus Gerlos und Hermann Gahr aus Terfens haben die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Foto: “Rettet Griaß di”
2

Rettet "Griaß di" im Parlament

Nachdem nunmehr die Bürgerinitiative "Rettet Griaß di” die Hürde von 500 Unterstützungserklärungen erreicht bzw. überschritten hat, wurden diese gestern Nachmittag von Initiator Werner Nosko offiziell im Parlament an Nationalrat Hermann Gahr (ÖVP) überreicht. Mit tatkräftiger Unterstützung der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend sowie diversen Stellen in Tirol, Oberösterreich und Wien, konnten nach einem zweiten Anlauf die nötigen Unterschriften, zusätzlich zu den über die Facebookinitiative...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Nachdem nunmehr die Bürgerinitiative "Rettet Griaß di” die Hürde von 500 Unterstützungserklärungen überschritten hat, wurden diese von Initiator Werner Nosko offiziell im Parlament an Nationalrat Hermann Gahr (ÖVP) überreicht. | Foto: Griaß Di

Bürgerinitiative "Rettet Griaß di" im Parlament

BEZIRK. Mit tatkräftiger Unterstützung der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend sowie diversen Stellen in Tirol, Oberösterreich und Wien, konnten nach einem zweiten Anlauf die nötigen Unterschriften, zusätzlich zu den über die Facebookinitiative gesammelten, erreicht werden. In den nächsten Tagen werden noch weitere Unterschriften gesammelt und ab kommenden Freitag wird es zusätzlich möglich sein, die Bürgerinitiative über die Webseite des Parlaments online zu unterstützen. Zentrale Erwartung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: ÖVP
2

Herbstfest der ÖVP Absam

Die Mandatare der ÖVP Absam haben auf Einladung von Carmen und Arno Schafferer zum Herbstfest der ÖVP am Friedrichshof eingeladen. Dieser sind neben dem Nationalratsabgeordneten Hermann Gahr (ÖVP) rund 70 Mitglieder und Freunde der ÖVP Absam gefolgt. Neben dem Spanferkelessen und kurzen Informationen aus der Gemeindepolitik stand aber vorallem der gesellige Teil im Mittelpunkt der Veranstaltung. "Wir danken allen, die gekommen sind und freuen uns auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr", ist...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Alt-LH Wendelin Weingartner, LHStv. Anton Steixner, Vanessa Lorenz, Miachel Wiltsche und Bgm. LA Anton Mattle.
135

Almkäseolympiade in Galtür

GLATÜR (otko). Viel Prominenz versammelte sich zur 18. Auflage der Almkäseolympiade vergangenen Samstag in Galtür. Hausherr Bgm. Anton Mattle konnten unter anderem LHStv. Anton Steixner, Alt-LH Wendelin Weingartner, NR Hermann Gahr, LA Konrad Plautz, TVB-Obmann Alfons Parth, die TVB-Vorstände Hubert Wiltsche und Hannes Wolf, Wendelin Juen (Agrarmarketing Tirol), TVB-Bezirksstellenleiter Thomas Köhle sowie Bezirksbauernobmann Elmar Monz begrüßen. Durchgeführt wurde die Veranstaltung von der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
26

Neue Polzeiinspektion in Schwaz eröffnet

SCHWAZ (fh). Gut Ding braucht Weile. Diese Volksweisheit trifft auf den Neubau der Polizeiinspektion Schwaz bestens zu, denn die Diskussion um das neue Gebäude inklusive Finanzamt dauerte jahrelang (die Polizei Schwaz war seit dem Jahr 1966 in der Dr. Dorrek Str. untergebracht). Bezirkspolizeikommandant Walter Meingassner und dem Kommandanten der PI Schwaz Hans Peter Astl war die Freude ins Gesicht geschrieben und auch die zahlreichen anwesenden Ehrengäste sowie der neue Tiroler Polizeidirektor...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Spatenstich bei Tirols größter Lawinenverbauung in Tux mit Anton Steixner (3.v.l.) und Josef Plank (r.). | Foto: Haun

WLV Schwaz steht vor dem Aus

Gebietsbauleitung fällt vermutlich Einsparungsmaßnahmen zum Opfer. BEZIRK (bs). Die Gebietsbauleitungen Innsbruck, Wörgl und Zillertal der Wildbach- und Lawinenverbauung (WLV) werden von drei Standorten auf zwei reduziert. "Die Dienststellen Wörgl und Zillertal werden zusammengelegt und in der geografischen Mitte, etwa Kramsach, ein neuer Standort gegründet, so die derzeitigen Überlegungen", erklärt NR Hermann Gahr. Als Begründung werden Einsparungsmaßnahmen deklariert. So muss laut ÖGB die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
91

Bezirksmusikfest Schwaz in St. Margarethen

ST. MARGARETHEN (dk). Vergangenes Wochenende war es für den Musikbezirk Schwaz wieder soweit. Drei Tage lang veranstaltete die Musikkapelle St. Margarethen das größte Fest im Jahr für die Musikkapellen im Bezirk. Der große Höhepunkt fand am Sonntag statt. An die 900 Musikantinnen und Musikanten von allen Blasmusikkapellen im Musikbezirk fanden sich zum Sternmarsch in der Gemeinde St. Margarethen ein. Außerdem waren Freunde aus anderen St. Margarethen aus Österreich und sogar der Schweiz...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Die Mitglieder von Wax und Wiach Fritzens mit Obmann Heinz Troppmair und Projektinitiator NR Hermann Gahr sind mit viel Eifer und Einsatz dabei die Walder Alm Teiche zum Glänzen zu bringen. | Foto: Gahr
2

Walder Alm Teiche spiegeln wieder

Halbzeit beim Revitalisierungsprojekt Das Projekt Revitalisierung der Walder Alm Teiche wurde im April 2011 gestartet. Kürzlich konnte der erste Teil des Projektes fertiggestellt werden. Bis August 2013 soll das Ökoprojekt, initiiert vom Kameradschaftsverein Wax und Wiach gemeinsam mit dem Alpenpark Karwendel, abgeschlossen sein. Die Idee, die Walder Alm Teiche zu verschönern, wurde im Sommer 2010 bei einer Geburtstagsfeier geboren. Dem Mitglied des Kameradschaftsvereines NR Hermann Gahr wurde...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Für Umwelt und Natur aktiv

TERFENS (fh). Die Idee, die Walder Alm Teiche zu verschönern, wurde im Sommer 2010 bei einer Geburtstagsfeier geboren. Dem Mitglied des Kameradschaftsvereines NR Hermann Gahr wurde gemeinsam mit Alpenpark GF Hermann Sonntag die Projektumsetzung übertragen. Ein Ökoprojekt mit hohem öffentlichem Interesse braucht viel Vorbereitung, Gespür, Geduld und auch einiges an Geld. Zuerst musste das Einvernehmen mit den drei Almbauern hergestellt werden, anschließend wurde ein ökologisches Projekt...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
1

Wohin geht die Reise?

BEZIRK (fh). Das kommende Jahr könnte für die politische Landschaft im Bezirk einige maßgebliche Veränderungen bringen denn es stehen sowohl Landtags- als auch Nationalratswahlen an. Besonders vor dem Urnengang des Wahlvolkes entwickeln PolitikerInnen in der Regel ein besonderes Interesse an öffentlichkeitswirksamen Auftritten denn schließlich will man sich beim gemeinen Wähler in Erinnerung rufen und seine guten Taten präsentieren. Einer der lange auf die Chance hingearbeitet hat in die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die bäuerlichen Politiker in der Bildmitte mit Bezirksbäuerin Sonja Gschösser, beim "Wurmhof" in Hart i.Z.
46

Familienfest am Bauernhof war beim „Wurmhof“ in Hart i.Z.

Das Familienfest am Bauernhof war beim „Wurmhof“ in Hart i.Z. eine sehr gut besuchte, von den örtlichen Bäuerinnen und Bauern organisierte Veranstaltung „Grüß Gott und herzlichen willkommen auf dem Bauernhof. Wir freuen uns über ihren Besuch und ihr Interesse an unserer Arbeit“, hieß das Motto des Tiroler Bauernbundes. Insgesamt 14 landwirtschaftliche Betriebe öffneten beim diesjährigen Familienfest am Bauernhof am 10. Juni 2012 in allen Bezirken Tirols stellvertretend für alle anderen die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun
37

Wenn der französische Botschafter jodelt

FULPMES (cia). Die älteste Partnerschaft zwischen einem österreichischen und einem französischen Ort feierte kürzlich ihr 45-jähriges Bestehen. Fulpmes und Villepreux pflegen ihre Beziehungen mit regelmäßigen gegenseitigen Besuchen und Schüleraustauschen. Es war ein Anlass, zu dem sich nicht nur Vertreter der Gemeinden und ihrer Organisationen einfanden, auch die hohe Politik war durch Nationalrat Hermann Gahr und den neuen französischen Botschafter Stéphane Gombertz vertreten. Höhepunkt der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Auslaufmodell ländlicher Raum

PILL (fh). Die ÖVP-nahe Plattform Forum Land lud vergangene Woche zum Diskussionsabend unter dem provokanten Titel "Dorf ohne Leben - gib deiner Region eine Stimme" in den Plankenhof nach Pill. Die drei Bürgermeister Michael Huber (Stans), Hannes Fender (Pill), Ferdinand Angerer (Weerberg) sowie Nationalrat Hermann Gahr, Bundesrat Georg Keuschnigg und einige Diskutanten folgten der Einladung um sich über die Weiterentwicklung des ländlichen Raums zu informieren. Forum Land GF Magnus Gratl...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die "Tiroler Adlerin" Margret Schiestl 2. von links mit einigen ihrer hübschen Models
24

Präsentation Urlaub und Modeschau am Bauernhof am Goglhof in Fügenberg

Unter dem Motto „Urlaub am Bauernhof“ stand am Freitag den 11. Mai 2012 am GOGLHOF in der Gemeinde Fügenberg die etwas andere Modeschau im Blickpunkt. Vor allem war es ein modischer Abend im Zeichen der guten Sache, deren Erlös aus den freiwilligen Spenden einer vom Schicksal gebeutelten Familie zugute kam. Neben einem tollen Rahmenprogramm und Live-Musik mit dem bekannten „Edelweiß Duo“ gab es eine Tombola mit vielen schönen Preisen. Die Bäuerinnenorganisation des Bezirkes Schwaz, welche die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun

Schließung vom Tisch

ZELL a. Z. (fh). Der Gerichtsstandort Zell wackelt, denn der Bund sieht Einsparungspotenzial bei den Bezirksgerichten. Zell ist seit dem Jahr 1592 Gerichtssitz und der Einzugsbereich umfasst 23 Gemeinden mit 33.185 Einwohnern. Mit einer Auslastung von 118,27 Prozent im Jahr 2011 ist das BG Zell das höchstausgelastetste BG in Tirol und Vorarlberg. Die Sparpläne der Regierung stoßen auch der lokalen Politik sauer auf, denn so ohne weiteres will man das BG Zell auf keinen Fall aufgeben. Die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Foto: MR Tirol

Neuer Maschinenring-Standort im Gewerbepark Mils

Der Maschinenring errichtet im Gewerbepark Mils ein neues Dienstleistungszentrum für den ländlichen Raum mit rund 25 Arbeitsplätzen. Das neue Bürogebäude wird der neue Sitz des Maschinenrings Innsbruck-Land. V.l.: Josef Brunner, Wolfgang Gratl (beide Vorstandsmitglieder Maschinenring Innsbruck-Land), Planer Thomas Petschnig (ARGE Umlauf Petschnig), Josef Singer (Obmann Maschinenring Innsbruck-Land), GF Hannes Ziegler (Maschinenring), NR Hermann Gahr (Maschinenring), GF Werner Denifle...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Obmann Hannes Dengg (re) und Geschäftsführer Josef Unterweger (li) mit NR Hermann Gahr, welcher im Rahmen der Generalversammlung über die zukünftige Entwicklungen der Agrarpolitik berichtete. | Foto: Maschinenring

Hauptaugenmerk liegt im agrarischen Bereich

KIRCHBICHL. Bei der Generalversammlung des Maschinenring Kufstein Ende März in Kirchbichl wurde von Obmann Hannes Dengg und Geschäftsführer Josef Unterweger betont, dass das Hauptaugenmerk auf dem agrarischen Bereich liegt. Eine Mitgliederdichte von über 70 % – das sind knapp 1.200 Bäuerinnen und Bauern – belohnt den Maschinenring Kufstein für sein Engagement. 6 Mio. Euro für Kufsteiner Bauern Der Maschinenring sorgt nicht nur für Knowhow und Wissen, sondern durch die gute Auftragslage in den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Carmen Kleinheinz
Im Bild von links NR Hermann Gahr, Bgm Josef Fankhauser Fügenberg, Dipl Ing Siegfried Sauermoser WLV Tirol, Dr Rudi Mair Lawinenwarndienst Tirol | Foto: Franz Haun
11

Brennpunkt Naturgefahren - Gefahren managen - Lawinenverbauung Hochfügen ?

Am 30.März 2012 fand in der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Rotholz ein von der Tiroler Bauernbundorganisation FORUM LAND veranstalteter Vortrag mit Diskussion zum Thema „Brennpunkt Naturgefahren – Natur und Mensch im Spannungsfeld“ statt. Als Referenten konnte Bezirksobmann NR Hermann Gahr dazu den Chef des Amtes für Wildbach und Lawinenverbauung in Tirol, HR Dipl Ing Siegfried Sauermoser, den Leiter des Lawinenwarndienstes Tirol, Dr Rudi Mair und den Bürgermeister der Gemeinde Fügenberg,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.