Herwig Seiser

Beiträge zum Thema Herwig Seiser

Bezirksparteitag in Himmelberg mit Wahl des SPÖ-Bezirksparteivorsitzender von Feldkirchen. | Foto: SPÖ
2

Bezirkspartei
SPÖ-Bezirkspartei Feldkirchen stellt Weichen für die Zukunft

SPÖ-Landesparteivorsitzender Landeshauptmann Peter Kaiser und Landesgeschäftsführer Andreas Sucher gratulieren Herwig Seiser zur überzeugenden Wiederwahl als SPÖ-Bezirksparteivorsitzender von Feldkirchen. BEZIRK FELDKIRCHEN. Mit 95 Prozent der Stimmen wurde Herwig Seiser, Klubobmann der SPÖ im Kärntner Landtag, bei der Bezirksparteikonferenz im Gasthaus Zeilinger in Himmelberg  als Vorsitzender der SPÖ Feldkirchen wiedergewählt. Ausdruck des VertrauensSPÖ-Landesparteivorsitzender...

60

Jubiläum
Im Hotel Nudelbacher wurde das 70-Jahr-Jubiläum gefeiert

Das Hotel Nudelbacher besteht seit 70 Jahren. Das wurde mit einem Fest gefeiert. FELDKIRCHEN. Seit 70 Jahren führt die Familie Nudelbacher das Landidyllhotel in romantischer und natürlicher Atmosphäre. Unaufdringlich und liebevoll sorgt das Team um die Familie für das Wohlgefühl der Gäste unter dem Motto "wir glauben an gelebte Gastfreundschaft." Anlässlich des Jubiläums wurde Familie Nudelbacher das Wappen des Landes Kärnten als Anerkennung für die Leistungsbereitschaft im Sinne des Kärntner...

Nationalratswahl 2024
Bezirksparteiobmänner kommentieren das Wahlergebnis

Das sagen die Bezirkspartei-Obmänner von FPÖ, SPÖ und ÖVP nach der Nationalratswahl zum Ergebnis. BEZIRK FELDKIRCHEN. Die FPÖ hat sich im Bezirk Feldkirchen Platz eins gesichert. Auf dem zweiten Platz liegt die SPÖ, dicht gefolgt von der ÖVP. Bezirksparteiobmann der ÖVP, Bürgermeister Martin Treffner hat das Wahlergebnis in dieser Art nicht erwartet. "Die Wähler haben gesprochen und das muss man als Politiker respektieren. In den Umfragen lag die FPÖ zwar immer vorn, dennoch habe ich den...

Die präferierte Alternative: ein frei zugänglicher Seepark, der auch ein Badehaus enthalten könnte. | Foto: Privat
3

Grund & Boden
Freier Seepark statt Betonburg

Für das See-Areal in Steindorf wäre eine Bürgerbeteiligung wünschenswert. STEINDORF. "Das Areal in Steindorf direkt neben dem Steinhaus ist einer der größten und schönsten freien Flecken am Ossiacher See“, stellt SPÖ-Klubobmann Herwig Seiser fest. Das Grundstück ist im Besitz der Kärntner Beteiligungsverwaltung, die nun ein Hotelprojekt für die Fläche ausgeschrieben hat. "Noch mehr Bettenburgen am See machen keinen Sinn“, betont Seiser, der auch auf das Kärntner Seenvolksbegehren verweist. Ihm...

Rene Willegger zieht in den Kärntner Landtag ein. | Foto:  Thomas Hude
3

Landtagswahl 2023
Drei Landtagsabgeordnete vertreten Bezirk Feldkirchen

Drei Landtagsabgeordnete aus dem Bezirk Feldkirchen gibt es in der nächsten Legislaturperiode. BEZIRK FELDKIRCHEN. Der Kärntner Landtag ist das Parlament unseres Bundeslandes. Er setzt sich aus 36 Mitgliedern (Abgeordneten) zusammen, die für eine Gesetzgebungsperiode von fünf Jahren gewählt werden. Drei davon kommen in der neuen Legislaturperiode aus dem Bezirk Feldkirchen. Kollegiale ZusammenarbeitMit Herwig Seiser (SPÖ) ist damit auch ein "alter Hase" mit dabei. "Für mich ist es die fünfte...

Landtagswahl 2023
"Wahlergebnis passt in die heutige Zeit"

Mit einer Wahlbeteiligung von 73,31 Prozent lag man im Bezirk deutlich über jener der letzten Landtagswahl. BEZIRK FELDKIRCHEN. Bei 67,95 Prozent lag bei der letzten Landtagswahl im Jahr 2018 die Wahlbeteiligung. Dieses Mal nutzten 73,31 Prozent der Bürger ihr Recht. "Keine Ausrede suchen"Als "schmerzliches Ergebnis" bezeichnet SPÖ-Bezirksparteiobmann Klubobmann Landtagsabgeordneter Herwig Seiser den Ausgang der Wahl. "Wir haben im Bezirk Feldkirchen 1.200 Stimmen verloren, das schmerzt sehr,...

Vizebürgermeister Herwig Röttl, Erika Lutz von der Bürgerinitiative und SPÖ-Klubobmann Herwig Seiser (v. l.) | Foto: MeinBezirk.at
3

Verkehrssicherheit
Lösung für "Moser-Kreuzung" kommt nach der Wahl

Nun schaltet sich der Kärntner Landtag ein: Antrag auf Kreisverkehr wurde in der letzten Sitzung eingebracht. OBERGLAN. „Wie viel muss noch passieren, bis etwas passiert?“, fragen SPÖ-Klubobmann Herwig Seiser und Feldkirchens Straßenreferent Vizebürgermeister Herwig Röttl angesichts der zahlreichen Unfälle an der Turracher Bundesstraße, B95, im Bereich der Moser-Kreuzung. 1.270 UnterschriftenBeim Lokalaugenschein mit der Initiatorin der Bürgerinitiative Erika Lutz, die im September des...

4

Antoniusheim
"Im Antoniusheim ist das Herz zu Hause"

Antoniusheim-Kauf gesichert. Mit erhöhtem Förderbetrag des Landes kommt Gebäude in öffentliche Hand. FELDKIRCHEN. Mit finanzieller Unterstützung des Landes Kärnten – darunter eine Million Euro an Bedarfszuweisungsmitteln – soll der Antoniuskindergarten in Feldkirchen heuer von der Stadtgemeinde Feldkirchen angekauft und in den nächsten Jahren saniert werden. Beschlossen wurde das vom Gemeinderat der Tiebelstadt im Dezember 2022. Die Caritas soll weiter als Betreiber fungieren. Bildungsreferent...

70

Powirtschach Friedenslicht Verteilung
Friedenslicht Verteilung in Powirtschach

Friedenslicht Verteilung in Powirtschach Friedenslichtverteilung am 24. Dezember in Powirtschach Nach zweijähriger Pause konnte man wieder beim Powirtschacher Kreuz das Friedenslicht abholen. Die Aktionsgemeinschaft mit ihren Akteuren organisierten Punsch und Tee sowie Kekse, Kuchen und Gulaschsuppe für die zahlreich erschienenen Besucher. Mit den Laternen gesichtet: Klubobmann Herwig Seiser, Vizebürgermeister Herwig Röttl, Altbürgermeister Robert Striesnig, Krippenbastler Gerhard und Sabine...

Ehrung
Ehrungen am Maltschacher See

Die Bezirksorganisation der SPÖ Feldkirchen richtete zu Ehren langjähriger Parteimitglieder beim „Seewirt“ am Maltschacher See ein Fest aus. MALTSCHACHER SEE. Landeshauptmann Peter Kaiser und Bezirksvorsitzender, Klubobmann Herwig Seiser überreichten gemeinsam mit den Ortsparteivorsitzenden Urkunden und Ehrenzeichen und dankten herzlich für die langjährige Treue zur Sozialdemokratie. Man kommt ins GesprächAn der Ehrung nahmen darüber hinaus Vizebürgermeister Herwig Röttl (Feldkirchen), Stadtrat...

SPÖ-Klubobmann Herwig Seiser, der Feldkirchner Stadtrat Herwig Röttl und der Glanegger Gemeinderat Mario Malle (v.l.) beim Lokalaugenschein bei der "Lücke" zum Glan-Radweg  | Foto: Andreas Peterjan
1

Radwegenetz
Jetzt braucht es den Lückenschluss beim Glan-Radweg

Der Ausbau des letzten Teilstücks des Glan-Radweges würde neue Möglichkeiten für die Tiebelstadt eröffnen. FELDKIRCHEN. „Wie erfreulicherweise kürzlich von Landesrat Martin Gruber bekanntgegeben wurde, stehen 2022 satte sechs Millionen Euro für den Radwegeausbau in Kärnten zur Verfügung. Wir wünschen uns daher den längst überfälligen Lückenschluss zwischen Feldkirchen und dem Glan-Radweg“, appellieren SPÖ-Klubobmann Herwig Seiser und Feldkirchens Straßenbaureferent Herwig Röttl anlässlich eines...

Spendenaktion
SPÖ-Feldkirchen finanziert Hilfstransport

Die Finanzierung von 2.000 Euro für einen Hilfstransport stellt sicher, dass Sachspenden unverzüglich in der Ukraine ankommen. Große Anteilnahme und Hilfsbereitschaft der Feldkirchner ist beeindruckend. FELDKIRCHEN. „Die Hilfsbereitschaft der Feldkirchnerinnen und Feldkirchner ist enorm: Allerorts werden Spenden gesammelt und die dringend benötigten Hilfsgüter organisiert, die die Menschen in der Ukraine aktuell so dringend brauchen“, zeigen sich Feldkirchens SPÖ-Bezirksparteiobmann Herwig...

2

Feldkirchen
Holz gibt bei neuem Wohnbau-Projekt den Ton an

91 neue Wohnungen in Feldkirchen: Holz als wichtiger Baustoff.  FELDKIRCHEN. Bis 2022 entstehen in Feldkirchen 91 neue Wohneinheiten. Dabei wird auch der Rohstoff Holz eine maßgebliche Rolle spielen, berichtet der Vorsitzende des Wohnbauförderungsbeirates Herwig Seiser: "Es freut mich, dass Feldkirchen seinem Ruf als Holzbaustadt weiterhin gerecht wird." Beim Leuchtturm-Projekt in der Kindergartenstraße entstehen 40 Wohnungen bei denen sich "modernes Design, durchdachte Planung und der Baustoff...

Klubobmann der SPÖ im Kärntner Landtag: Herwig Seiser rechnet mit einer Türkis-Grünen Regierung auf Bundesebene. | Foto: Gernot Gleiss
5 1 4

Herwig Seiser
„Die SPÖ muss wieder die Partei der Gerechtigkeit werden“

Auf Bundesebene erlebt die SPÖ turbulente Zeiten. Herwig Seiser, Klubobmann im Kärntner Landtag, übt im WOCHE-Interview Selbstkritik an der Partei, fordert Loyalität ein und lobt die Koalitionsarbeit in Kärnten. WOCHE: Ist es einer SPÖ würdig, Mitarbeiter per E-Mail über Ihre Kündigung zu informieren? SPÖ-KLUBOBMANN HERWIG SEISER: Die gesamte Vorgangsweise, wie sie an die Öffentlichkeit gelangt ist, ist ungeschickt, unprofessionell und verbesserungswürdig. Es hat zwar im Vorfeld Gespräche mit...

Leistbarer Klimaschutz ist ein zentraler Punkt der neuen Richtlinien der Wohnbauförderung 2020. | Foto: Pixabay/moerschy
2

Kärntner Wohnbauförderung 2020
Förderrichtlinien für den Wohnbau 2020 beschlossen

Neuerungen bei den Wohnbauförderungsrichtlinien 2020: Fokus auf Klimafreundlichkeit, also wird Sanierungen deutlicher der Vorzug gegeben. KÄRNTEN. Die neuen Richtlinien für die Wohnbauförderung 2020 haben den Klimawandel im Fokus. Wohnbau-Referentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig und der Vorsitzende des Wohnbauförderungsbeirates Herwig Seiser sowie Angelika Fritzl (Abteilungsleiterin Abteilung 11) präsentierten heute die wichtigsten Neuerungen. Ökologische SanierungZentral...

Kärntner Landtag
Diskussion um Absage der Sitzung des Kontroll-Ausschusses

Parteien schieben sich nach Absage der heutigen Kontrollausschuss-Sitzung gegenseitig die Schuld zu. Heute hätte Gaby Schaunig zur Causa Landesgesellschaften sprechen sollen. KÄRNTEN. Heute, Dienstag, um 12 Uhr hätte der Kontrollausschuss mit Obmann Gernot Darmann (FPÖ) tagen sollen. Großes Thema: die Causa Landesgesellschaften, konkreter "Bericht über das Ergebnis der Überprüfung betreffend Aufgaben, Personal sowie Rechts- und Beratungsaufwand in ausgewählten Unternehmen des Landes". Die...

Foto: Pixabay
2

Nationalratswahlen 2019
Treffner: "Türkis-Grün wäre interessant"

Stellungnahmen der Partei-Obmänner zur Nationalratswahl im Bezirk Feldkirchen. BEZIRK FELDKIRCHEN (chl). Die WOCHE Feldkirchen befragte die Bezirks-Parteiobmänner der drei stärksten Parteien zum Ausgang der Nationalratswahlen am vergangenen Sonntag. Die türkisen WahlsiegerMartin Treffner, Bezirks-Parteiobmann der ÖVP und Bürgermeister der Bezirkshauptstadt, bezeichnet das Wahlergebnis als "Riesen-Erfolg für Sebastian Kurz", und dass die "Abwahl vielleicht doch nicht das Wahre war". Der Erfolg...

Kärntner Landtag
ÖVP nutzt aktuelle Stunde für Klimaschutz-Anträge

Aktuelle Stunde im Kärntner Landtag: ÖVP-Abgeordnete wollen Sonnenstrom forcieren und bringen diesbezüglich vier Anträge ein. KÄRNTEN. Die Kärntner ÖVP will die Errichtung von Photovoltaik-Anlagen erleichtern bzw. forcieren. In der heutigen aktuellen Stunde des Landtages ging es um das Thema "Folgen des Klimawandels in Kärnten" und die ÖVP-Angeordneten brachten folgende vier Klimaschutz-Anträge ein: Klimaschutz durch die Nutzung von Sonnenenergie bei Landesimmobilien: Landesregierung soll die...

Wasserschutz
Schutz des Kärntner Wassers großes Thema im Landtag

Anträge alle Parteien zum Schutz von Trinkwasser heute im Landtag. Außerdem: Gemeinsamer Dringlichkeitsantrag zum verfassungsrechtlichen Schutz. KÄRNTEN. Alle Parteien im Kärntner Landtag bringen heute einen gemeinsamen Dringlichkeitsantrag ein. Das Thema: der verfassungsrechtliche Schutz des Kärntner Trinkwassers. SPÖ-Klubobmann Herwig Seiser erläutert: "Wir machen deutlich: Der Zugang zu hochwertigem Trinkwasser ist für uns ganz klar ein Menschenrecht. Deshalb müssen wir unser Wasser vor...

Glyphosat-Verbot
Ausschuss beschließt neues Pflanzenschutzmittel-Gesetz

Kärntner Landtagsausschuss ebnet Weg für Beschluss des neuen Kärntner Pflanzenschutzmittel-Gesetzes mit Glyphosat-Verbot für Private. Kritik kommt vom Team Kärnten. KÄRNTEN. Das Pflanzenschutzmittel Glyphosat könnte krebserregend sein. Die Kärntner SPÖ hat dem Mittel schon vor einiger Zeit den Kampf angesagt. Heute wurde im Naturschutz-, Energie- und Umweltausschuss des Kärntner Landtages der Beschluss zum neuen Kärntner Pflanzenschutzmittel-Gesetz gefasst. In der Landtagssitzung am 28. März...

Bezirkspartei
Herwig Seiser als Bezirkspartei-Vorsitzender wiedergewählt

SPÖ-Feldkirchen: Das endgültige Ergebnis der Bezirkspartei-Vorsitzenden-Wahl wurde nun bekanntgegeben. BEZIRK FELDKIRCHEN. Genossinnen und Genossen trafen sich im Paul-Pellar-Saal in Waiern zur Bezirksparteikonferenz der SPÖ-Feldkirchen. Die Konferenz war geprägt von einem positiven Klima, interessanten Diskussionen und wertvollen Inputs für die Zukunft.  Es wurden neue Mitglieder in den Bezirksparteivorstand gewählt und der Bezirksparteivorsitzende Herwig Seiser im Amt klar bestätigt“, sagt...

Landespolitik
Herwig Seiser: "Wir sind für Kritik offen!"

SPÖ-Klubobmann Herwig Seiser über die wichtigen Aufgaben der nächsten Zeit: Budget fixieren, neues Raumordnungsgesetz auf den Weg bringen, Europa-Kooperationen forcieren und Abgewanderte zurückholen. Berechtigte Kritikpunkte der Opposition greife man auf. KÄRNTEN. Das "Budget einmal in trockene Tücher" bekommen ist für SPÖ-Klubobmann Herwig Seiser nun die vordringliche Aufgabe. Ein Budget, das ausgewogen und zukunftsweisend sei. "Wenn man bedenkt, dass man in den letzten Jahren erst die...

Aus dem Landtag
Armut in Kärnten bekämpfen, aber wie?

Kärntner Landtag: In der „Aktuellen Stunde“ wurde über die Armutsgefährdung in Kärnten diskutiert. Die Zugänge der Parteien sind unterschiedlich. Im Rahmen der heutigen Sitzung des Kärntner Landtags kam es in der „Aktuellen Stunde“ zu einer Debatte über die Armutsgefährdung in Kärnten. Die Zugänge der Parteien dazu sind unterschiedlich. SPÖ-Klubobmann Herwig Seiser möchte Kinderarmut zurückdrängen: „Wie die Erfahrung zeigt, sind Kinder aus einkommensschwachen Haushalten häufig ihr gesamtes...

Gut drauf waren die Pensionisten des Ortsverbandes Gnesau. Ihr Fest war ein voller Erfolg und viele Ortsgruppen waren dabei | Foto: KK
1

Pensionisten im oberen Gurktal wissen zu feiern

Frühlingsfest des Pensionisten-Ortsverbandes Gnesau. GNESAU. Anfang Juni luden die Obmänner des Pensionistenverbandes OG Gnesau – Rudolf Genduth und Josef Pirker – mit Mitorganisator Heinz Stolz zum ersten "Obergurktaler Frühlingsfest" in die Veranstaltungshalle Zedlitzdorf. Viele Mitglieder der umliegenden Ortsgruppen folgten der Einladung und kamen zum Fest. Beitrag geleistet Die Ehre gaben sich neben Pensionistenverbands-Bezirkschefin GR Ingrid Schmied auch Bürgermeister Erich Stampfer sowie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.