Hitze

Beiträge zum Thema Hitze

An Hitzetagen ist es besonders ratsam, das Tempo zu reduzieren, das Motto "gleiten statt rasen" zu beherzigen und mit voller Aufmerksamkeit zu fahren. | Foto: stock.adobe.com/DimaBerlin (Symbolfoto)

VCÖ warnt und gibt Tipps
Bei Hitze steigt das Unfallrisiko

Zwei Menschen kamen in der vergangenen Woche bei Verkehrsunfällen in Kärnten ums Leben, zahlreiche wurden verletzt. Die Mobilitätsorganisation VCÖ warnt, dass insgesamt bei Hitze das Unfallrisiko steigt. KÄRNTEN/ÖSTERREICH. Auch in den vergangenen zwei Jahren gab es an Hitzetagen mehr Verkehrsunfälle mit Personenschaden. Hitze belastet den Körper, die Konzentrationsfähigkeit sinkt. Der VCÖ empfiehlt daher, dort wo möglich, öffentliche Verkehrsmittel statt dem Auto zu nutzen. Wer Auto fährt,...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
Die Hundebesitzer werden der Staatsanwaltschaft Wels wegen des Verdachts der Tierquälerei sowie der BH Grieskirchen angezeigt. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Bad Schallerbach
Zwei Hunde bei brütender Hitze aus Fahrzeug befreit

Ein aufmerksames Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Bad Schallerbach stellte am Abend des 20. August im Ortsgebiet Bad Schallerbach fest, dass zwei Hunde in einer Hundebox im Heck eines geparkten Pkws eingesperrt waren. BAD SCHALLERBACH. Das Fahrzeug war in dieser Zeit der prallen Sonneneinstrahlung ausgesetzt. Bei circa 32 Grad Außentemperatur war lediglich das Schiebedachfenster geöffnet. "Da nach der Anzeige um 19 Uhr eine Fahrzeughalter-Abfrage negativ verlief, wurde nach Rücksprache...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
An heißen Tagen speichert sich unter den parkenden Autos ein Hitzepolster, der über Nacht an die Umgebung abgegeben wird. | Foto: stock.adobe.com/mbruxelle (Symbolfoto)

Aufgrund Hitze fordert VCÖ
Anpassungsmaßnahmen im Verkehrsbereich

In Klagenfurt haben sich die Hitzetage in den vergangenen 30 Jahren im Vergleich zum Zeitraum davor verdreifacht, und die Hitzetage werden laut GeoSphere Austria weiter zunehmen. Die Mobilitätsorganisation VCÖ betont, dass es auch im Verkehrsbereich rasch verstärkte Anpassungsmaßnahmen an die Erderhitzung braucht. KÄRNTEN. So verursachen zahlreiche große Auto-Abstellplätze, etwa bei Supermärkten, Baumärkten, Einkaufszentren oder Unternehmen, nicht nur direkt vor Ort Hitze-Stau, sondern heizen...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
Die Familie Hofer ist sich sicher: Im Schrebergarten ist es am gemütlichsten. Die Badewanne ersetzt den Strand. | Foto: Zezula
7

So bleiben die Neustädter cool
Bei 35 Grad leiden Hund und Herrl

Tipps zur Hitzevorbeugung kommen von einer Hundetrainerin, vom Roten Kreuz und vom "Hausverstand". WIENER NEUSTADT(Bericht von Plavec-Liska und Zezula). Die Hofer waren's, vom Schrebergarten, die die BezirksBlätter auf die Idee brachten, etwas über die Wiener Neustädter zu schreiben, die es sich trotz Hitzewelle auch zuhause angenehm erfrischend machen können. Da gelten Andi und Brigitte Hofer als "Trendsetter". Denn so einen Kleingarten in Wiener Neustadt, für den muss man sich auf eine...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Die Hauptfeuerwache Villach befreite am Dienstag zwei Kleinkinder aus einem versperrten Pkw.  | Foto: Hauptfeuerwache Villach

In Villach
Feuerwehr rettete zwei Kleinkinder aus einem versperrten Pkw

Am Dienstag musste die Hauptfeuerwache Villach zu einer Rettungsaktion ausrücken. Zwei Kleinkinder mussten aus einem versperrten Fahrzeug befreit werden.  VILLACH. Kurz nach 16.00 Uhr wurde die Hauptfeuerwache Villach durch die Polizei zu einem Einsatz alarmiert. Zwei Kleinkinder mussten dringend aus einem versperrten Pkw befreit werden. "Als unsere Feuerwehrmänner am Parkplatz des Baumarktes eintrafen, konnte festgestellt werden, dass zwei Kleinkinder in den Kindersitzen im Pkw saßen. Das...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Anna Strammer
Das Social Media Team der Polizei Oberösterreich vergab auf ihrer Facebook-Seite den Titel #PolizistdesMonats. | Foto: Polizei OÖ

Rettungsaktion
Polizei rettet zweijähriges Kind aus versperrtem Auto

Am 22. Juni, gegen 17 Uhr, musste die Polizei, im Gemeindegebiet von Wanghausen, die Seitenscheibe eines Pkw einschlagen, um ein eingeschlossenes Kind zu befreien. Ein 45-jähriger deutscher Vater habe den Fahrzeugschlüssel auf den Fahrersitz seines Leihwagens gelegt und schloss die Tür während sein zweijähriger Sohn sich im Fahrzeug befand. HOCHBURG-ACH. Der 45-jährige habe die Fahrzeugschlüssel auf den Fahrersitz gelegt und versehentlich die Fahrertür geschlossen, während er zur geöffneten...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Hitze im Auto kann für Kinder schnell zur tödlichen Gefahr werden.  | Foto: pixabay/Alexander Grey / Symbolbild
2 2

Hitzewelle
Hitze im Auto kann für Kinder rasch zur tödlichen Gefahr werden

Immer wieder lassen Eltern ihre kleinen Kinder - auch nur kurz - im Auto zurück. Gerade in den Sommermonaten kann dies zur tödlichen Gefahr werden. TIROL. Immer wieder liest man an heißen Tagen, dass Babys, kleine Kinder oder Hunde aus überhitzten Autos gerettet wurden. Eltern und Hundebesitzer unterschätzen dabei die Gefahr, die von den Temperaturen im geschlossenen, überhitzten Auto ausgehen. Innerhalb kürzester Zeit können im Autoinneren Temperaturen von um die 60 Grad erreicht werden....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bereits bei 20 Grad Aussentemperatur können die Temperaturen im Inneren eines Fahrzeugs auf über 40 Grad klettern.  | Foto: Unsplash/Jonathan Cooper
2

Bereits ab 20 Grad
Auto wird zur Hitzefalle für Kinder und Hunde

Der Sommer steht vor der Tür und damit auch ein altes, leidiges Thema: Hitze in verschlossenen Autos. Vor allem für Kinder und Vierbeiner, kann es schnell lebensgefährlich werden. STEIERMARK. Die steigenden Temperaturen bringen auch ein vermeintlich alt bekanntes Problem wieder: Die Hitze in geparkten Autos für wartende Insassinnen und Insassen. Oft wird leider unterschätzt wie schnell die Situation lebensgefährlich werden kann, denn schon bei Außentemperaturen von 20 Grad Celsius kann die...

  • Steiermark
  • Markus Kropac
Hund, alleine im Auto gelassen, schweben sehr schnell in Lebensgefahr. | Foto: Adobe Stock/Tanja Esser

Hitzewelle
Tiere unter keinen Umständen im heißen Auto lassen

Klagenfurt erreicht in den letzten Wochen beinahe täglich die 30-Grad-Marke. Leider kommt es immer wieder vor, dass Hunde bei dieser Hitze hilflos im Auto gelassen werden und nach kürzester Zeit in Lebensgefahr schweben. Um die Bevölkerung zu informieren und zu sensibilisieren appelliert Tierschutzreferent Bürgermeister Christian Scheider daher: "Den Hund auf keinen Fall bei Hitze im Auto lassen." KLAGENFURT. Leider kommt es dieser Tage immer wieder vor, dass Hunde aus überhitzen Autos...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Foto: stock.adobe.com/Turi/Symbolfoto

"Unerträgliche Temperatur"
Polizei befreite Hund aus Auto in Klagenfurt

Ein Hund wurde am Sonntagvormittag von Passanten in einem Auto aufgefunden. Die Polizei befreite das Tier. Es ist der dritte ähnliche Fall in letzter Zeit, bei dem die Polizei einschreiten musste.  KLAGENFURT. Ein Mischlingshund wurde am Sonntagvormittag rund zwei Stunden im Kofferraum eines Pkw eingeschlossen abgelegt. Der Besitzer ein 66-jähriger Mann aus Oberösterreich hatte zwar die seitlichen Scheiben des Fahrzeuges mehrere Zentimeter geöffnete, jedoch wurde die Hitze im Fahrzeug aufgrund...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Thomas Klose
Für Hunde, die im parkenden Auto zurückgelassen werden, kann die Hitze lebensgefährlich werden. | Foto: Unsplash/Jonathan Cooper
4

Hitzefalle Auto
Lebensgefahr für zurückgelassene Kinder und Tiere

In einem geparkten Auto kann es im Sommer in kürzester Zeit unerträglich heiß werden – nach mehreren Stunden kann es sogar zu einer Innentemperatur von bis zu 60 Grad kommen. Aus diesem Grund sollte man weder Kinder noch Tiere im Auto warten lassen. STEIERMARK. Jedes Jahr im Sommer, wenn die Temperaturen zum Teil an der 30-Grad-Marke kratzen, wird erneut darauf aufmerksam gemacht: Bei Hitze sollen keine Kinder oder Tiere in Autos zurückgelassen werden. „In der Sonne geparkte Fahrzeuge können...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Foto: Pfotenhilfe

Vorsicht bei Hitze
Auto wird schnell zur Todesfalle für Vierbeiner

Pfotenhilfe-Grafik veranschaulicht dramatische Hitzeentwicklung – Sascha Sautner von der Pfotenhilfe wagt den Selbstversuch (siehe Video-Link am Beitragsende). LOCHEN AM SEE. Mit der stetig steigenden Zahl der Hundehalter steigt automatisch auch die Zahl vollkommen unerfahrener Halter. Deshalb, und aufgrund der Hitzewelle am Wochenende, warnt die Tierschutzorganisation Pfotenhilfe davor, Hunde oder andere Tiere auch nur kurz alleine in Autos zu lassen. "Selbst wenn das Fenster einen Spalt...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Gerade im Auto wird die Hitze in kürzester Zeit unerträglich und gesundheitsbedrohend.  | Foto: Sicheres Vorarlberg

Kinder im Auto vor Hitze schützen
Wenn Autos zu Hitzekästen werden

Der Sommer ist da und mit ihm steigende Temperaturen. So schön das warme Wetter sein kann, so bringt es doch auch einige Gefahren mit sich. VORARLBERG. Gerade im Auto wird die Hitze in kürzester Zeit unerträglich und gesundheitsbedrohend. Für Kinder kann sie sogar tödlich sein, wie dramatische Zwischenfälle immer wieder einmal zeigen. „Kinder schwitzen im Verhältnis mehr und verlieren schneller Flüssigkeit“, erklärt Primaria Edda Haberlandt, Leiterin der Pädiatrie im Krankenhaus Dornbirn. Als...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Hund "Vito" wird im Sommer niemals im Auto alleine gelassen (nachgestellte Szene). | Foto: Markus Leshem

Bezirk Bruck an der Leitha
Aufgeheizte Autos können zur Gefahr werden

Lassen Sie Kinder und Tiere im Sommer niemals allein im Auto! Der Innenraum des Fahrzeugs kann sich bis zu 70 Grad aufheizen. BEZIRK BRUCK. Immer wieder werden Kinder und Tiere im Frühling oder Sommer alleine im Auto gelassen. Eltern oder Tierbesitzer unterschätzen dabei die Temperaturen, die im Inneren des Fahrzeugs erreicht werden. Bereits bei einer Außentemperatur von 20 bis 24 Grad im Frühling erhitzt sich ein Auto innerhalb von einer halben Stunde auf 36 bis 40 Grad und innerhalb einer...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Zahlreiche Hunde sterben jeden Sommer qualvoll in überhitzten Autos. | Foto: fotolia/Elenathewise
1 7

Hitzefalle Auto
Scheibe einschlagen, um einen Hund zu retten

Die heißen Monate sind auch für Vierbeiner gefährlich. Sie sollten daher nie alleine im Auto gelassen werden. Wenn man jedoch einen allein gelassenen Hund sieht, gilt es schnell zu handeln. ÖSTERREICH. Die erste Hitzewelle des Jahres kommt auf Österreich zu. Das kann vor allem für Hunde zur Gefahr werden. Die Anzahl der Hunde, die allein in stehenden Autos an der Hitze gestorben sind, hat in den letzten Jahren zugenommen. Niemals alleine im Auto lassenSchon bei Außentemperaturen von 20 Grad...

  • Franziska Marhold
Jetzt ist der Hund in besten Händen - und die gehören nicht seinem verantwortungslosen Besitzer | Foto:  LPD Wien
1 2 2

Polizei als Tierretter in der Not
Hund aus brühend heißem Fahrzeug gerettet

Beamte des Stadtpolizeikommandos Donaustadt wurden zu einem tie- rischen Einsatz gerufen. DONAUSTADT. Es ist nicht zu glauben, wie verantwortungslos manche Menschen mit den Lebewesen umgehen, die ihnen ihr absolutes Vertrauen schenken. Im 22. Bezirk konnte ein Hund gerade noch vor einem qualvollen Tod gerettet werden. Passanten entdeckten das Tier in einem PKW, der in der prallen Sonne abgestellt war, wobei lediglich die vorderen Fenster wenige Zentimeter geöffnet waren. Bei einer...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Ernst Georg Berger
Bei der großen Hitze im Sommer dürfen Kinder und Tiere auf keinen Fall alleine im Auto bleiben. | Foto: Sebalos/panthermediad.net

Bei Hitze
Kind und Tier nicht im Auto lassen

Kinder oder Tiere sollten bei Hitze auf keinen Fall im Auto eingeschlossen werden. BEZIRK. 58 Mal musste der ÖAMTC oberösterreichweit im vergangenem Jahr wegen versehentlich im Auto eingesperrten Kindern oder Tieren ausrücken. Deswegen warnt der ÖAMTC Ried besonders davor, Kinder, wenn auch nur kurz bei diesen Temperaturen alleine zu lassen. Auch die Ärztekammer betont, dass die Hitze im Auto für Kinder und Tiere tödlich enden kann.

  • Ried
  • Helena Pumberger
Richtiges Verhalten, wenn Kinder oder Hunde im Sommer im Auto gelassen werden | Foto: pixabay/rhonda_jenkins

Sommer
Was tun bei Kind oder Hund im heißen Auto?

Wenn ein Kind oder Hund im heißen Auto eingesperrt ist, sollte man sofort handeln. KÄRNTEN. Im Sommer heizen sich Autos sehr schnell auf, wenn Kinder oder Hunde darin zurückgelassen werden, besteht häufig Lebensgefahr und man sollte sofort handeln, betont der ÖAMTC. Was tun im Notfall?Wer ein Kind oder einen Hund eingesperrt im Auto findet, sollte sich zuerst nach dem Fahrzeughalter umsehen. Dabei kann man Passanten um Mithilfe bitten oder, zum Beispiel, in nahegelegen Geschäften nachfragen....

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn

Haustiere in Melk
So schützen Sie Ihr Tier vor der Hitze

Wenn Sie die folgenden Tipps befolgen, haben sowohl Sie als auch Ihr Haustier einen schönen Sommer. BEZIRK. Es ist heiß. "Ich schwitze wie ein Schwein" hört man in den letzten Tagen wieder häufiger im Bezirk Melk. Aber: Ein Schwein kann nicht schwitzen. Es besitzt nämlich fast keine Schweißdrüsen. Schweine suhlen sich stattdessen im Schlamm. Doch wie können die Besitzer anderer Tiere ihre Lieblinge vor Hitze schützen? "Viel, viel Wasser" Wie so oft im Leben ist die Antwort auf ein Problem:...

  • Melk
  • Sebastian Puchinger
Helmuth Starzer ist seit 30 Jahren beim ÖAMTC.
10

"Gelbe Engel" im Hitze-Einsatz auf Schärdings Straßen

Die BezirksRundschau begleitete einen "Gelben Engel", nämlich ÖAMTC-Mitarbeiter Helmuth Starzer. ST. FLORIAN, RIEDAU (mma). Seit 30 Jahren gibt Helmuth Starzer bei Autos Starthilfe und wenn es die Arbeit zulässt, ist er immer für ein kleines Pläuschchen zu haben. So kennt der Riedauer fast zwei Drittel der Mitglieder vom ÖAMTC des Bezirks Schärding. In der langen Zeit hat sich vieles geändert, wie er erzählt: "Früher war es noch wesentlich ruhiger auf den Straßen, aber auch die Menschen sind...

  • Schärding
  • Marlene Mayböck
Hitze im Auto kann sich durch die Schadstoffentwicklung negativ auf die Gesundheit der Personen im Fahrzeug auswirken. | Foto: SIphotography

Gegen Schadstoffbelastung im Auto

Steigender Verkehr führt zu erhöhterer Belastung durch Schadstoffe – das kann sich auf die Gesundheit der Fahrer und Mitfahrer auswirken. SALZBURG (mst). Um sich vor der Belastung aufgrund schädlicher Stoffe im Auto zu schützen, gibt es einfach Tipps die beachtet werden können. Falsches Klima im Auto Gerade im Reiseverkehr steigt die Belastung durch chemische und biologische Schadstoffe sowie Klimaextreme noch weiter an. Unkonzentriertheit und Ermüdung führen dann häufig zu Unfällen. Was so...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
An heißen Sommertagen sollte man Kind und Hund nicht im Auto warten lassen. | Foto: bit24 / Fotolia
1

Achtung vor der Hitzefalle Auto

An warmen Sommertagen können geparkte Autos zur ernsthaften Gefahr werden. Das Auto bringt uns gerade im Sommer zu herrlichen Destinationen, entpuppt sich zugleich aber manchmal auch als echte Gefahr. Wird unser geschätztes Gefährt in der prallen Sonne geparkt, kann es sich auf bis zu 70 Grad Celsius erhitzen. Babys, Kleinkinder oder auch Hunde dürfen daher an heißen Tagen unter keinen Umständen im abgestellten Auto bleiben. Schatten alleine reicht nichtWeder ein Parkplatz im Schatten noch ein...

  • Michael Leitner
In Niederösterreich musste der ÖAMTC zwischen Juni und August mehr als 32.000 Mal Pannenhilfe leisten und knapp 9.000 Mal mit dem Abschleppdienst ausrücken | Foto: Gurtner
2 3

ÖAMTC: Sommer sorgt für Einsatz-Rekord

Der Sommer 2017 war einer der wärmsten seit Beginn der Messungen. Hitzewellen, Sturm, Unwetter mit Starkregen und Hagel – alles war dabei und hielt die Einsatzkräfte auf Trab. So auch die ÖAMTC-Pannenhilfe, die von 1. Juni bis 31. August alleine in Niederösterreich zu knapp 40.000 Einsätzen ausrücken musste. "Im Schnitt hatten wir damit über 1.900 Einsätze pro Tag", berichtet Gerhard Samek, Leiter der ÖAMTC-Pannenhilfe. "Am 7. August, der einer der heißesten Tage war, waren es sogar über 2.300...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.