Hitzestau

Beiträge zum Thema Hitzestau

6

Feuerwehr im Einsatz
Hitzestau löste Brandeinsatz aus

ROHR. Zur Mittagszeit am Montag des 1.Juli wurde die Feuerwehr Rohr im Kremstal zu einem Brandeinsatz alarmiert. Durch eine vermutliche Hitzestauung im Dachbereich unterhalb eines Pizzaofens fing eine Zwischendecke Feuer und dehnte sich rasch zu einem Brand aus. Es wurden erste Löschversuche vom Hausbesitzer sowie von einer eintreffen Polizeistreife unternommen, die aber durch die bereits fortgeschrittene Rauchentwicklung sich als besonders schwierig gestaltete. Die Brandbekämpfung wurde...

Ideal ist eine Kombination aus Begrünung und Photovoltaik-Anlagen, wie hier am Beispiel eines zukünftigen Wohnprojekts in der Klagenfurter Strohgasse zu sehen ist. | Foto:  KSW/Architekt Stefan Kartnig
3

Bauen und Wohnen
Mehr als ein Trend: Grüne Fassaden

Die Begrünung von Immobilien in urbanen Räumen leistet einen immer stärker spürbaren und wichtiger werdenden Beitrag als Teil der Maßnahmen für die Klimawandelanpassung. KÄRNTEN. Die Funktionalität urbaner Grünflächen und ihre positiven Auswirkungen auf das Stadtklima und die Menschen gewinnen angesichts des Klimawandels, der städtischen Verdichtung und des Wärmeinseleffekts immer mehr an Bedeutung. Fassadenbegrünungen rücken daher zunehmend in den Fokus eines nachhaltigen Städtebaus. Noch...

FF Einsatz im Alten Rathaus - Stadttheater Grein. | Foto: Robert Zinterhof
4

Brandmeldealarm - Hitzestau
FF-Einsatz im Greiner Stadttheater

GREIN. 18.59 Uhr. Die Sirene heult in Grein auf. Brandmeldealarm im Alten Rathaus-Stadttheater. In Rekordzeit ist die FF Grein vor Ort. Die Atemschutzgruppe der Feuerwehr begibt sich auf die Suche nach einem möglichen Brandherd. Inzwischen ist auch schon bis zum Eingang eine Schlauchleitung gelegt. Nach gründlicher Durchsuchen aller Räumlichkeiten steht fest: Fehlalarm! Mögliche Ursache der Alarmierung ist nach ersten Vermutungen ein Hitzestau im Gebäude. Bei diesem Einsatz, der...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Vertreterinnen und Vertreter der Stadtgemeinde Weiz mit Friedrich Hofer vom Klimabündnis Steiermark (2.v.l.), Andreas Gobiet von GeoSphere Austria (Mi.) und Umweltmediziner Hans-Peter Hutter (3.v.r.) | Foto: Stadtgemeinde Weiz | R. Gütl
1 Aktion 6

Weiz wird "Ready4Heat"
Einzigartiges Pilotprojekt soll Hitze in Städten erträglich machen

Insgesamt vier Gemeinden aus den Ländern Ungarn, Slowenien, Deutschland und Österreich beteiligen sich am EU-Projekt "Ready4Heat". Eine davon ist die oststeirische Stadt Weiz. Ziel dieses einzigartigen Projektes ist es, unterschiedliche Maßnahmen zu erproben, um Hitzewellen in Städten erträglicher zu machen. STEIERMARK/WEIZ. Es wird immer heißer, Hitzewellen dauern länger und es wird immer schwieriger den hohen Temperaturen zu entkommen. Mit der Zunahme der Temperaturen erhöhen sich auch die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Die Küche glich nach dem Brand einem Schlachtfeld | Foto: FF Gutaring
1 4

50 Feuerwehrleute im Einsatz
Küchenbrand wegen Hitzestau in Guttaring

Wegen eines Hitzestaus im Kamin kam es gestern am Abend in der Gemeinde Guttaring zu einem Küchenbrand. Der Hausbesutzer wurde nur wegen eines Stromausfalls stutzig, 50 Einsatzkräfte mussten den Brand infolge löschen. GUTTARING. Am gestrigen Abend war ein 52-järhiger Mann in seinem Wohnhaus in der Gemeinde Guttaring (Bezirk St. Veit/Glan) im Obergeschoss mit Renovierungsarbeiten beschäftigt. Den Holzverschnitt verheizte er gegen 18.45 Uhr mit Papier im Zusatzherd in der Küche im Erdgeschoss....

In einer Ferienwohnung in See brach ein Brand aus. Die Urlauber blieben unverletzt (Symbolbild). | Foto: LFV Tirol

Polizeimeldung
Brand in Ferienwohnung in See – Urlauber unverletzt

SEE. In einer Ferienwohnung in See brach zwischen einem Kachelofen und einer hölzernen Zwischenwand ein Brand aus. Die FFW See musste die Wand öffnen, um den Brand zu löschen. Die Urlauber wurden nicht verletzt. Brand in See Am 03. Jänner 2022, gegen 07:30 Uhr, kam es in einer Ferienwohnung in See, zwischen einem Kachelofen und einer hölzernen Zwischenwand aus noch nicht genau geklärter Ursache zu einem Brand. Die FFW See musste zur Löschung des Brandes die Zwischenwand öffnen und konnte...

Bei einem Holzverarbeitungsbetrieb in der Gemeinde Mils brach am Freitag ein Feuer aus. Die eintreffenden Einsatzkräfte konnten das Feuer rasch löschen, ein Mitarbeiter erlitt eine Rauchgasvergiftung. | Foto: Feuerwehr

Feuerwehreinsatz
Brand in Mils – Arbeiter erlitt Rauchgasvergiftung

Bei einem Holzverarbeitungsbetrieb in der Gemeinde Mils brach am Freitag ein Feuer aus. Die eintreffenden Einsatzkräfte konnten das Feuer rasch löschen, ein Mitarbeiter erlitt eine Rauchgasvergiftung. Am Freitagvormittag gegen 11:20 Uhr brach in einem Holzverarbeitungsbetrieb ein Brand aus. Laut Feuerwehr kam es vermutlich aufgrund eines Hitzestaus im Bereich der Absauganlage zu dem Brand. Mitarbeiter konnten mit den Erstlöscharbeiten das Schlimmste verhindern, bevor der Brand durch die...

In einem Mehrfamilienhaus in Absam entzündete sich ein Lichtspot durch Hitzestau. | Foto: FF-Absam
2

Feuerwerhreinsatz
Brand bei Mehrfamilienhaus

Während eines Umzugs letzten Donnerstag entfachte ein neu angebrachter Lichtspot ein Feuer bei einem Absamer Mehrfamilienhaus. Die FF-Absam und Hall konnten gemeinsam den Brand rasch löschen, verletzt wurde bei dem Einsatz niemand. ABSAM. Vergangenen Donnerstagabend, am 11. März hatten Bewohner während ihres Umzuges in ihre neue Wohnung mit einem Brand zu kämpfen. Laut Polizei entdeckte man gegen 18:20 Uhr eine Rauchentwicklung in einer Zwischendecke des zweiten Obergeschosses. Beim Eintreffen...

Foto: Pressmaster/Fotolia
2

Tipps für heiße Tage
So kommen Sie gut durch die Hitze

Bei extremer Hitze ist Vorsicht geboten. Tagestemperaturen über 30 Grad und Tropennächte machen vielen zu schaffen.  ÖSTERREICH. Schweißtreibende Temperaturen über 30 Grad bedeuten für den Organismus Schwerarbeit, die den Kreislauf enorm belasten kann. Nimmt der Körper mehr Wärme auf als er wieder abgeben kann, so kann es sogar zu einem Hitzestau oder einem lebensbedrohlichen Hitzschlag kommen. Die Regionalmedien haben sich umgehört, wie Sie am besten durch die Hitzetage kommen.   Hitzestau...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
weiße Strassen für LA | Foto: https://twitter.com/BSSLosAngeles/status/865989081590710272
3

Malt die Strassen weiß um Hitzeinseln zu vermeiden

Ich habe schon über den Albedo Effekt und deren Rolle im lokalen und globalen Klima berichtet und wie du Dir deinen Kältebedarf errechnest mit einem online Rechner. Je stärker der Klimawandel sichtbar wird umso konservativer oder gar dümmer werden die Kommunen. Allerorts ist eine fortschreitende Urbanisierung zu beobachten – zum Wohle des Altars ‚Wachstum‘.  „Die Leute sollen sich halt Klimaanlagen kaufen“ ist oft von kommunalen Politikern zu hören. Es wird weiterhin in tief schwarz asphaltiert...

Die Temperaturen steigen und steigen – für viele Menschen eine enorme Belastung. Wertvolle Tipps bekommt man beim Hitzetelefon. | Foto: MEV

Hitzetelefon: Praktische Tipps bei schweißtreibenden Temperaturen

EISENSTADT. Ein Ende der Hitzewelle ist nicht in Sicht. In den nächsten Tagen sollen die Temperaturen sogar noch weiter steigen. Viele Menschen von der Hitze stark betroffen Vor allem für Säuglinge und Kleinkinder, ältere pflegebedürftige Menschen und Personen mit Herz Kreislauf-Beschwerden sind von dieser extremen Wetterlage besonders betroffen. Soziallandesrat Norbert Darabos weist auf das in Kooperation mit dem Gesundheitsministerium eingerichtete Hitzetelefon hin. „Sollte jemand...

Mehrere Feuerwehren am Nordufer mussten heute Nacht zu zwei Brand-Vorfällen ausrücken | Foto: KK

Brände in Pörtschach und Techelsberg

In Pörtschach ereignete sich ein Brand in einer Bäckerei, in Techelsberg in der Küche eines Wohnhauses. Beide Vorfälle passierten innerhalb weniger Stunden. FF Töschling war bei beiden vor Ort. PÖRTSCHACH, TECHELSBERG. Heute, kurz vor ein Uhr in der Nacht: In einer Bäckerei in Pörtschach kam es in einer Etagenbackofenanlage zu einem Brand - vermutlich durch einen technischen Defekt. Top: Die Mitarbeiter konnten das Feuer mit Feuerlöschern und Wasser unter Kontrolle bringen bevor die Feuerwehren...

Hitze: Heustadel brannte in Ehrwald

EHRWALD. Am 24.07. gegen 08.45 Uhr begann in Ehrwald, Bereich Hölzli, neben einem Heustadel der Waldboden zu brennen. Die FFW Ehrwald rückte mit drei Fahrzeugen und 20 Mann aus und konnte den Brand, ca 20 m2, sofort löschen. Der Sachschaden ist gering. Der Brand wurde möglicherweise durch Hitzestau unterhalb eines Bleches ausgelöst.

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Feuerwerk nicht schuld an Wohnungsbrand

ENNS. Am 31. Dezember 2012 wurde in einem Wohnhaus am Hauptplatz in Enns ein Brand angezeigt. Die Feuerwehr Enns stieß nach einer halben Stunde mit schwerem Atemschutz zum Brandherd vor und konnte das Feuer sofort unter Kontrolle bringen. Laut FF Enns handelte es sich um einen Glimmbrand, der im Bereich des Dachstuhles entstand. Die Wohneinheit im zweiten Stock wurde vollständig zerstört. Der Brand ist nicht auf Feuerwerkskörper, sondern mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auf einen...

  • Enns
  • Christian Koranda

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.