Hochwechsel

Beiträge zum Thema Hochwechsel

Das österreichische Landhockey-Damenteam beim Team-Building-Wochenende auf der Rabl-Kreuz-Hütte am Fuße des Hochwechsels – eine Auszeit für mentale Stärke und gemeinsamen Teamgeist. | Foto: @Christian Wallisch
5

Team Building
Mentale Stärke tanken: Landhockey-Team im Hochwechsel

Österreichs zweifache Vizeweltmeisterinnen im Landhockey schöpften neue Energie am Fuße des Hochwechsels für bevorstehende Herausforderungen. WALDBACH.Das Österreichische Landhockey Damen-Nationalteam verbrachte kürzlich ein intensives Team-Building-Wochenende in Waldbach-Mönichwald auf der Rabl-Kreuz-Hütte am Fuße des Hochwechsels. Abseits des Wettkampfdrucks und fernab des Hockeyplatzes stand die Förderung von Zusammenhalt, mentaler Stärke und individueller Weiterentwicklung im Fokus. Unter...

  • Stmk
  • Weiz
  • Peter Jäkel
Die Wexl-Trails sind ein Fixpunkt im Wechselland geworden. | Foto: Santrucek
6

St. Corona am Wechsel
In der Wexl-Arena sitzen viele Nationen auf den Fahrrädern

Die Wexl-Arena mit ihren Mountainbike-Strecken ist nicht nur bei den heimischen MTB-Fans beliebt. Laut Statistik erfreut sich das Rad-Paradies auch bei unseren Nachbarn großer Beliebtheit. ST. CORONA. "Etwa zwölf bis 15 Prozent unserer Gäste kommen aus dem Ausland. Zum Vergleich: 2020 waren es 'nur' etwa fünf Prozent ", berichtet Ines Buchgeher von der Wexl-Arena. Vor allem Radfahrer aus Zentral- und Osteuropa, vorwiegend aus Ungarn, Tschechien, Slowakei, Slowenien und Deutschland finden...

Angeführt von zwei aufgekranzten Leitkühen ging der Almabtrieb von der Kaltwiesenhütte zur Mönichwaldeer Schwaig | Foto: RMA
52

Almabtrieb
Olmhoamfoahrn in Freuden in Mönichwald gefeiert

Nach einem wunderschönen Almsommer am Hochwechsel konnten alle 140 Rinder, die Mitte Mai aufgetrieben wurden und den ganzen Sommer auf der Alm verbrachten wieder in Freuden von der Alm abgetrieben werden. Einige Kälber, darunter drei Zwillingsgeburten, kamen auf der Alm zur Welt. HOCHWECHSEL. Mit zwei aufgekranzten Leitkühen an der Spitze zogen die beiden Almhalter Leo Berger und Vinzenz Prettenhofer mit ihren Helfern und Treibern von der Kaltwiesenhütte zur „Ludwig Wies’n“ neben der...

Ein Prost am Semmering mit Bier und Soda-Zitrone. | Foto: Bergbahnen
Aktion 6

Bezirk Neunkirchen
Unsere Bergwelt zieht bei Touristen

Egal ob Schneeberg, Rax, Hohe Wand, Semmering oder Hochwechsel: die Touristen lieben die Bergwelt. BEZIRK. Die Touristen kommen zahlreich. Das spürt die Region. Am Semmering etwa wurde der besucherstärkste Tag bei der Bergbahn in der bisherigen Saison am 21. Juli gemessen. "An dem Sonntag verzeichneten wir knapp 1.000 Erstzutritte", so Karoline Schenner von den Bergbahnen.An stark frequentierten Tagen werden um die 150 bis 200 Bier im Liechtensteinhaus ausgeschenkt, das unweit der Bergstation...

BH-Chefin Alexandrea Grabner-Fritz bei der Koordination beim Inferno am Mittagsstein. | Foto: Santrucek
4

Bezirk Neunkirchen
Von Zwiebelrostbraten, Wechsel und engagierten Menschen

Der Bezirk Neunkirchen ist etwas Besonderes. Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz verrät, was  den Bezirk auszeichnet. Was lieben Sie am Bezirk Neunkirchen? Es sind vor allem die Menschen, die ich im Bezirk Neunkirchen mag. So viele Menschen setzen sich mit großem Engagement oft ehrenamtlich ein. Sie versuchen FÜR etwas zu sein und brennen für ihre Ideen, das ist, finde ich, etwas ganz Besonderes. Und ich bin nach wie vor fasziniert von der Vielfalt des Bezirks - vom Steinfeld bis zum...

Anton Kraushofer führt gerne durch die Hermannshöhle. | Foto: Santrucek
5

Bezirk Neunkirchen
Danach lechzen die Bezirks-Touristen

Wer den Bezirk aufsucht hat die Qual der Wahl zwischen Bergwelt, Kulturreihen und tierischen Erlebnissen. BEZIRK. Touristen beehren den Bezirk Neunkirchen meist, weil sie die imposante Bergwelt mit der Rax, dem 2.076 m hohen Schneeberg, Semmering, Hohe Wand und Hochwechsel in den Bann zieht. Oder sie möchten sich den vielfältigen Kulturgenüssen hingeben. Theater, Moz Art & Co Dazu zählen vor allem das Theater Reichenau, die Kulturreihe am Semmering oder die Moz Art-Reihe der Alpenstadt...

Eröffnung des neuen „Haller Trail“ von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Bürgermeister von Mönichkirchen Andreas Graf | Foto: Elisabeth Peinsipp
13

Mönichkirchen
Wexl Trails eröffneten neuen „Haller Trail“ gemeinsam mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner

Seit Freitag 2. Juni sind die Wexl Trails um eine Attraktion reicher: Der neue, knapp zwei Kilometer lange „Haller Trail“ erweitert die Auswahl für Mountainbiker, welche in den Wiener Alpen gerne bergab kurven. MÖNICHKIRCHEN. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner unterstrich die Bedeutung der Wexl Trails: „Die Wexl Trails sind ein touristisches Vorzeigeprojekt in Niederösterreich. Gemeinsam mit der Wexl Arena haben St. Corona und die umliegenden Gemeinden ein Angebot geschaffen, das ein...

2:44

Der Bezirk Neunkirchen
Ein Paradies für Gipfelstürmer & Bergfreunde +++ mit Video

Wenn man im Bezirk Neunkirchen unterwegs ist, sollte man unbedingt Ausflüge in die hiesige Bergwelt einplanen.   BEZIRK. Vor allem der 2.076 m hohe Schneeberg und die 2.007 m hohe Rax muss man gesehen haben. Ergänzt werden die beiden 2.000-er mit dem bergigen Grenzland zur Steiermark (Hochwechsel), dem Semmering und der Hohen Wand, die sich Neunkirchen und Wiener Neustadt teilen. Einkehrschwung mit Buchteln Je nach Jahreszeit lässt sich das auf Ski oder mit Tourenski, mit Schneeschuhen,...

Hannes Prettenhofer und Leo Berger mit ihren aufgekranzten Leittieren bei der Ankunft am Scheidplatz in Mönichwald | Foto: privat

Almabtrieb vom Hochwechsel
"Da Summa is aussi muaß owi ins Tol"

Mit dem bekannten „Olmhoamfoahrliad Da Summa is aussi“ wurde auch der heurige Almabtrieb von der „Kaltwiesenhütte“ zur „Ludwighütte in Mönichwald beendet. HOCHWECHSEL. Viele Besucherinnen und Besucher empfingen die „Olmholter“ mit ihren aufgekranzten Kühen und dem Almvieh, die die Alm am Hochwechsel in Freuden verlassen konnten. 166 Rinder verbrachten mehr als drei Monate auf der Alm und konnten wohlgenährt ihren Besitzern übergeben werden. Einige Kälber erblickten hier das Licht der Welt....

Christian Haas verteidigte seinen Triathlontitel am Hochwechsel.  | Foto: zVg
2

joglerHero Triathlon
Auch Prominente holten das Letzte aus sich heraus

Am vergangenen Samstag fand auf dem Hochwechsel der "joglerHero" Triathlon statt. Dabei zeigten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Bezirkes Weiz sehr stark und holten einige Medaillen. HOCHWECHSEL. Christian Haas (Union Tri Star) verteidigte seinen Titel beim joglerHERO Triathlon gegen ein Top-Starterfeld. Beim 2. joglerHERO Triathlon erwartete die knapp 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht nur ein mit mehr als 1.700 Höhenmetern garniertes Bergtriathlon-Erlebnis, auch das Wetter...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Das neue Weitwanderangebot startet vom Naturpark Mürzer Oberland und führt über die Schneealm (Foto) bis in den Naturpark Irrotkö - Geschriebenstein mit dem ungarischen Köszeg als Ziel. | Foto: Steininger
7

Naturpark Mürzer Oberland
Neues Weitwanderangebot bis nach Ungarn

Ein neues Weitwanderangebot lässt die Herzen aller Genusswanderer höher schlagen. In einer Wanderwoche kann nun problemlos von den Alpen bis an den Rand der pannonischen Tiefebene gewandert werden. NEUBERG AN DER MÜRZ. Das neue Weitwanderangebot startet vom Naturpark Mürzer Oberland ausgehend und führt bis in den Naturpark Irrotkö - Geschriebenstein mit dem ungarischen Köszeg als Ziel. Ein neues Angebot auf alten Wegen erwartet hier alle Wander- und Naturfreunde im Osten Österreichs, direkt vor...

4 1 8

Ein Winterwanderung auf das Stuhleck...

hat immer so das gewisse Etwas. Fast im Ganzen Bezirk Weiz Ist es relativ warm. Es gibt Schneereste. In der Sonne schon fast Frühlingsgefühle. Je weiter man Richtung Pfaffensattel kommt desto winterlicher wird es. Und wenn man nach 1 ½ Stunde am Günter Haus ankommt weht einem ein eisiger Wind um die Ohren und man ist mitten in der herrlichsten Winterlandschaft.

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Maderbacher
11

Mönichkirchen
Skisaison ist eingeläutet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nur wer geimpft oder genesen ist, darf in Mönichkirchen-Mariensee auf die Piste. Und das wird digital kontrolliert. Auf 620 Quadratmetern wurde der "Verleih der Zukunft" mit modernster Ausrüstung der Firma Wintersteiger errichtet (mehr dazu an dieser Stelle). Das neue Skizentrum nahm mit dem Start der Wintersaison am 8. Dezember den Betrieb auf. 200.000 Euro Mehrkosten Die veranschlagten Kosten in der Höhe von 2,3 Millionen Euro wurden um 200.000 Euro überschritten. "Teils,...

15

Sporttipp
Mit dem MTB den Hochwechsel erkunden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wem es nicht schon zu kalt zum Radeln ist, der findet mit einer Tour auf den Hochwechsel eine relativ leichte, aber ausblickreichte Tour. In Mariensee, wo auch der Wasserpfad startet, schlängelt sich eine Forststraße bergwärts. Auf dem als "Wechselgraben-Route #18" bezeichneten Weg geht's einmal durch einen Bachlauf und dann kontinuierlich (aber nicht steil) ansteigend zur Feistritzer Schwaig.  Die Strecke ist im Winter auch bei Tourenskigehern sehr beliebt. Von der Schwaig...

Foto: z.V.g.
10

JoglerHERO auf den Hochwechsel – Ein „Bubentraum“ wurde Wirklichkeit!

Mit „Es war einmal vor langer Zeit“ beginnen viele bekannte Märchen. Dass bekanntlich das Leben selbst die schönsten Märchen schreibt, bewies der 1. JoglerHERO auf den Hochwechsel – ein Triathlonbewerb der Extraklasse. Vor langer, langer Zeit gab es den Radmarathon Schneeberg – Wechsel, bei dem die belgische Radfahrlegende Eddy Merckx teilnahm. Die Strecke führte beim Haus des damals etwa 11jährigen Buben und heute bekannten Heilmasseurs Christian Wallisch vorbei. Seit damals war Christian...

Die Schüler der Abschlussklassen der Mittelschule Rohrbach erhielten ihr Zeugnis am Hochwechsel. | Foto: MS Rohrbach

MS Rohrbach a.d.L.
Schüler erhielten Abschlusszeugnis auf 1.743m Höhe

Frei nach dem Motto „Der Aufstieg hat sich gelohnt“ wurden die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen der MS Rohrbach a.d.L. von ihrem Klassenvorstand, Otmar Weninger, ihrer Klassenvorständin, Dorothea Posch und der Co-Klassenvorständin, Margarete Haas, mit einer kleinen Abschlussfeier am Hochwechsel überrascht. Besonderer Abschluss als Dank Drei Lockdowns, Distance Learning, Schichtbetrieb und Quarantäne verlangten den Schülerinnen und Schülern alles ab. Die Pandemie ist noch nicht...

Michael Kohlhofer war am Hochwechsel nicht zu schlagen. | Foto: LTV Köflach
2

Michael Kohlhofer und Felix Geieregger
Zwei Siege für LTV Köflach-Athleten

Michael Kohlhofer siegte beim Ultratrail am Hochwechsel, Felix Geieregger wurde österreichischer U-23-Meister über 5.000 Meter. KIRCHBERG. In Kirchberg am Wechsel fand der erste Hochwechsel-Ultratrain statt. Für die Läufer galt es eine Strecke über den Hochwechsel mit 79 Kilometern und 3.300 Höhenmetern zu bewältigen. Für den LTV Köflach war Michael Kohlhofer am Start, für den es der erste Ultralauf im Renntempo war. Mit Wendelin Mörtendorfer setzte er sich von Beginn an ab. Am letzten Downhill...

Samuel Pfeifer, der den Hochwechsel mit dem Mourtainbike erzwang, Erika Sieder, die Mutter des Schwaigen Reigens und Wanderer vor dem Wetterkoglerhaus

15. Schwaigen Reigen rund um den Hochwechsel

Nachdem auch schon im Vorjahr der 14. Schwaigen Reigen wegen der Coronapandemie ganz ohne live dargebotener Volksmusik, Gesang, Volkstanz, Schuhplatteln, Mundartdichtung und Almkulinarik stattfand, so war es auch heuer beim 15. Schwaigen Reigen, den Erika Sieder veranstaltete, so. Trotzdem machten sich sehr viele Wanderer und Radfahrer bzw. Mountainbiker auf den Weg zu den Almhütten und Schwaigen auf der steirischen und niederösterreichischen Seite rund um den Hochwechsel. Nur Vogelgesang und...

Symbolfoto. | Foto: Wolfgang Hasselmann

Aspangberg-St. Peter
Mutterkühe attackierten Läufer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Schwere Verletzungen erlitt ein Läufer (44) als er bei einer Laufveranstaltung von Mutterkühen angegriffen wurde. Am 12. Juni, gegen 9 Uhr, wurde der Läufer am Wanderweg zwischen Umschußriegel und dem Hochwechsel, Gemeindegebiet Aspangberg-St. Peter, im Zuge einer behördlich genehmigten Laufveranstaltung angegriffen. Die Kühe wollten wohl ihre Kälber beschützen."Der 44-Jährige erlitt dabei schwere Verletzungen im Gesichtsbereich", heißt es seitens der Landespolizeidirektion...

Hohe Wand | Foto: FPÖ Neunkirchen
5

Bezirk Neunkirchen
100 km, 4.500 Höhenmeter und 200 Wanderer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die FPÖ organisierte Wanderungen auf Türkensturz, Rax, Schneeberg, Semmering-Sonnwendstein, Hochwechsel und Hohe Wand (die BB berichteten).  Das Fazit von Neunkirchens FPÖ-Stadtparteiobfrau Regina Danov: "Diese Wanderwoche ist wie im Flug vergangen. Was Spaß macht, ist eben oft schnell vorbei." 100 Marschkilometer und 4.500 Höhenmeter kamen bei allen sechs Touren unterm Strich zusammen. "All unseren prominenten Gästen hat es gut gefallen. Herbert Kickl etwa meinte: 'die...

Foto: privat
1

6 Tage, 6 Gipfel, 6 Gasthäuser
Finale am Hochwechsel

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die FPÖ organisierte sechs Wanderungen über die Gipfel im Bezirk. Mehr dazu an dieser Stelle. Am 5. Juni ging's an Wechsel-Überschreitung. Weitere 20 Kilometer auf den Wanderschuh-Tacho bekamen die Teilnehmer der Wechsel-Überschreitung, die der Neunkirchner Gemeinderat Helmut Fiedler organisierte. Dies war die sechste und letzte Tour der FPÖ-Aktion "6 Tage – 6 Gipfel – 6 Gasthäuser".

Blick in die Preinerwand vom Göbl-Kühn-Steig aus.
1

Wandern im Bezirk Neunkirchen
6 Tage – 6 Gipfel – 6 Gasthäuser

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Unter dem Motto  "Sei‘ dabei, beweg‘ dich und geh mit!"  wird von 31. Mai bis 5. Juni 2021 rund um den Neunkirchner Bergkranz gewandert. "Die tolle Hügel- und Berglandschaft unseres Heimatbezirkes wird an sechs aneinander folgenden Tagen beinahe einmal umrundet", skizziert der Organisator und Neunkirchner FPÖ-Gemeinderat Helmut Fiedler die Wanderung. An jedem Tourtag steckt auch FPÖ-Prominenz in den Wanderschuhen. Fiedler: "So werden Herbert Kickl, Michael Schnedlitz, Udo...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.