hohentauern

Beiträge zum Thema hohentauern

Wollen "Lkw-Chaos" stoppen: Petra Weiss, Wolfgang Moitzi, Jörg Leichtfried und Heinz Wilding von der SPÖ. | Foto: Verderber

Murtal
Polit-Streit wegen "Lkw-Chaos"

Petition gegen Mautflüchtlinge im Murtal sorgt für einen Streit unter den Parteien. MURTAL. Das Thema Mautflüchtlinge beschäftigt die Region seit Jahren. Zuletzt haben etwa die Gemeinden Hohentauern und Weißkirchen gegen den Schwerverkehr über den Triebener Tauern und die Gaberlstraße mobil gemacht. Die SPÖ fordert jetzt plakativ: „Stoppen wir das Lkw-Chaos.“„Der Lkw-Verkehr hat stark zugenommen und Mautflucht ist massiv spürbar“, sagt der stellvertretende SPÖ-Klubobmann Jörg Leichtfried....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bürgermeister Heinz Wilding in Hohentauern. | Foto: Verderber
1 2

Schnee-Bilanz
"Da geht es um Menschenleben"

Die beiden Bürgermeister Heinz Wilding und Alois Mayer über den Ausnahmezustand, positive Seiten und nötige Maßnahmen. HOHENTAUERN. Über zwei Wochen hat der Katastrophenzustand in Hohentauern gedauert, der Ort war sechs Tage lang von der Außenwelt abgeschnitten. Bürgermeister Heinz Wilding zieht Bilanz über eine herausfordernde Zeit. MZ: Wie sieht Ihr persönliches Resümee nach der Krise aus? Heinz Wilding: Es hat fast alles super funktioniert. Die Disziplin der Gäste war hervorragend. Es haben...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Lage hat sich im Pölstal (Bild) und Hohentauern entschärft. | Foto: Verderber

Murtal
Die Katastrophe ist beendet

Am Montag wurde der Katastrophenzustand in den Gemeinden Hohentauern und Pölstal offiziell beendet. MURTAL. Die Situation in den Gemeinden Hohentauern und Pölstal hat sich bereits vergangene Woche beruhigt. Am Montag wurde deshalb am Vormittag der Katastrophenzustand im Pölstal aufgehoben. Hohentauern folgte diesem Beispiel nur wenige Stunden später, wie Bürgermeister Heinz Wilding bestätigt. Entschärft "Die Situation hat sich am Wochenende zusätzlich entschärft", sagt Bürgermeister Alois...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bürgermeister Alois Mayer mit Vertretern der Lawinenkommission. | Foto: Verderber
2

Pölstal
"Soviel Blödsinn habe ich selten gesehen"

Bürgermeister ärgert sich über Tourengeher mitten im Katastrophengebiet, Situation ist nach wie vor "lebensgefährlich". PÖLSTAL. "Es ist unfassbar, genau davor haben wir immer gewarnt". Bürgermeister Alois Mayer kann es selbst nicht glauben. Bei einer routinemäßigen Lawinenbeurteilung entdeckte die Lawinenkommission Spuren von mehreren Tourengehern am Geierkogel nahe St. Johann am Tauern. Fahrlässigkeit In der Gemeinde Pölstal gilt nach wie vor der Katastrophenzustand. Einige Tourengeher haben...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Feuerwehren sind nach wie vor mit dem Räumen von Dächern beschäftigt. | Foto: FF/Zeiler
3

Schneechaos
"Es ist Entspannung in Sicht"

Die Straße nach Hohentauern bleibt offen, zwei Familien mussten wegen Lawinengefahr evakuiert werden. MURTAL/MURAU. Für die Piloten der Polizei und des Bundesheeres ist der Mittwoch ein intensiver Flugtag. Durch die Wetterbesserung werden in der gesamten Steiermark Erkundungsflüge durchgeführt, um die Lawinensituation neu zu bewerten und eventuell Sprengungen durchzuführen. Geflogen wurde auch über Hohentauern und dem Pölstal. Lawinengefahr Ergebnis: „Es ist soweit alles im grünen Bereich. Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Sperre der B 114 nach Hohentauern wurde am Freitag aufgehoben. | Foto: Alois Leitner

Schneechaos
Sperre aufgehoben, Hohentauern ist wieder erreichbar

Die Sperre der B 114 wurde am Freitag aufgehoben, Hohentauern ist wieder von beiden Seiten aus erreichbar. HOHENTAUERN. Sechs Tage Ausnahmezustand sind in den Gemeinden Hohentauern und Pölstal beendet. Überraschend konnte am Freitag die Sperre der B 114 von beiden Seiten aufgehoben werden. Rund 280 Touristen konnten den Ort in Richtung Judenburg und Trieben wieder verlassen. "Die Erleichtung ist sehr groß", freut sich Vizebürgermeister Gernot Jetz. Evakuierung geplant Das Bundesheer stand...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Am Freitag sind Versorgungs- und Erkundungsflüge des Bundesheeres geplant. | Foto: Bundesheer/Peter Lechner
3

Schneechaos
"Geregelte Abreise" ist das Ziel

Wetterbesserung am Freitag soll für Erkundungsflüge und weitere Maßnahmen genutzt werden. HOHENTAUERN. 360 Zentimeter Neuschnee hat es in Hohentauern seit 30. Dezember gegeben, wie Vizebürgermeister Gernot Jetz berichtet. Entsprechend hoch ist die Lawinengefahr in der Gemeinde und im benachbarten Pölstal. "Ab Freitag beruhigt sich das Wetter und am Nachmittag lässt sich im gesamten Bergland die Sonne blicken", sagt der Lawinenwarndienst voraus. 35 Flüge Dieses Fenster wollen die Einsatzkräfte...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

MURTAL/MURAU
Der Winter lässt die Muskeln spielen

Ein Winter, wie er früher einmal war? Nicht überall versinkt die Welt in weißer Pracht. In den Bezirken Murtal und Murau kämpfen bisher nur die nördlichen Regionen mit großen Schneemassen. Die Gemeinden Pölstal und Hohentauern wurden aufgrund der hohen Lawinengefahr zum Katastrophengebiet erklärt. In einigen Gebieten wurde die Lawinenwarnstufe 5 (die höchste Stufe auf der Skala) ausgerufen. Aus Sicherheitsgründen, wie betont wird. Denn durch den starken Wind und die außerordentlich ergiebigen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Bürgermeister Gerhard Stolz ließ Täler sperren. | Foto: Peter Haselmann
2

Schneechaos
Die Katastrophe weitet sich aus

Immer mehr Gebiete in den Bezirken Murtal und Murau sind von den Schneemassen betroffen. MURTAL/MURAU. Keine Entwarnung in Sicht in den von Schneemassen betroffenen Gebieten im Bezirk Murtal. Hohentauerns Bürgermeister Heinz Wilding rechnete am Dienstag mit weiteren Schneefällen - und sollte Recht behalten. Nach Hohentauern und Pölstal wurde im Laufe des Tages auch Pusterwald zur Katastrophengemeinde erklärt. Einige Straßen sind gesperrt, Bauernhöfe nicht erreichbar - die Lawinengefahr ist zu...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
256

Der 1. Bezirksfeuerwehrtag in Hohentauern

Aufgrund des Jubiläums, wurde der 1. Bereichsfeuerwehrtag in den Hohen Tauern am 22.04.2017 abgehalten. Sämtliche Wehren aus dem Bezirk Murtal nahmen ihre Ehrungen entgegen. Unter dem Motto: "Lass es uns tun - lass uns helfen einfach so..", aus dem Lied von Nick P., wurden Feuerwehrmitglieder in einem sehr würdigen Rahmen ausgezeichnet und geehrt. Und dies anders als sonst, nämlich in Form von Interviews, geführt von ABI Armin Rettenegger. Hierzu ein paar Bilder Wo: LASS ES UNS TUN, 8785...

  • Stmk
  • Murtal
  • Thomas Mlakar
1 16

Mit 95 Jahren bei der Keltenweg-Wanderung in Hohentauern

Neunzehn Mitglieder des Seniorenbundes St. Peter ob Judenburg machten sich am 2. Juni zur Frühjahrswanderung in Hohentauern auf. Mit von der Partie auch das älteste Mitglied Luise Petautschnig mit 95 Jahren und Ihre Tochter Evi Kriegler. Bei Regen ging es zuerst den Keltenwanderweg bis zur Magnesithöhle am Keltenberg, bei der seit 1641 Magnesit abgebaut wird. Die Führung in dieser Schauhöhle war äußerst interessant. Nach dem Bergwerksbesuch hatten die Niederschläge aufgehört und nun ging es...

  • Stmk
  • Murtal
  • Thomas Mlakar
5 9 13

HOHENTAUERN

Die Siedlung am Passübergang wurde 1140 erstmals urkundlich erwähnt. Ab dem 12. Jahrhundert wurde der Triebener Tauern von Säumern als Handelsweg genutzt. Von Bedeutung waren zudem der Magnesit- und der Graphitbergbau, der Anfang der 1990er Jahre wegen billigerer Konkurrenz aus anderen Ländern eingestellt wurde. Juli 2013 wurde der Magnesitabbau probeweise wieder aufgenommen: Genießen Sie Ihren Urlaub in der Steiermark mit all Ihren Sinnen, wandern Sie über liebliche Almwiesen bis hinauf zu...

  • Stmk
  • Murtal
  • Christa Posch
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.