Jetzt wird's holzig! Alles rund um's Thema Holz aus NÖ findest du hier!


Holz 2022

Beiträge zum Thema Holz 2022

Kommentar Alexandra Goll KW 16/2022
Hollabrunn: Im Handel ist das Holz das neue Gold

HOLLABRUNN. Hieß es früher "der Strom kommt aus der Steckdose", beginnen die Menschen jetzt bei der Energieversorgung umzudenken. Öl und Gas stehen an der Kippe. Wenn Russland den Hahn zudreht, wird es in vielen Häusern kalt bleiben und die Industrie wird ebenso darunter leiden. Glücklich schätzen kann sich jeder, der einen eigenen Wald besitzt - nicht nur jetzt während der Krise in der Ukraine, sondern generell. Denn die positiven Auswirkungen eines Waldes auf Körper, Geist und Seele können...

Holz vor der Hütte
Kommentar: So vielfältig ist unser Rohstoff Holz

Jetzt, wo ich so darüber nachdenke, wird mir bewusst, wie wichtig wir unseren Rohstoff Holz benötigen. Wenn ich mich zu Hause umsehe, werde ich wohl mit dem Aufzählen der Holzgegenstände so schnell nicht fertig. Nicht nur, dass wir auf dem vielfältigen Rohstoff sitzen, essen und arbeiten, es spendet uns auch Wärme, wenn wir damit heizen. Auch können wir über den Flammen des Holzes etwas zum Essen zubereiten. Holz ist nicht mehr wegzudenken aus unserem Leben, der große Vorteil daran: Es ist...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Unser Wald - Energiespender in mehrfacher Hinsicht

Spätestens während der Ausgangsbeschränkungen in Pandemiezeiten haben wir den Energiespender Wald vor unserer Haustür schätzen gelernt. Jetzt, in Kriegszeiten, in denen andere Energiefragen diskutiert werden, ist Holz als Energielieferant eine viel diskutierte Alternative. Wenn der Gashahn abgedreht wird, soll uns die Holzheizung vorm Frieren retten und unabhängig machen. Und das Gewissen bliebe rein. Denn Holz ist - so wird es beworben - nachwachsende saubere Energie. Der Wald ist also nicht...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Kommentar, Holzzeitung, Holz
Holz bringt’s – schon lang und noch länger

Wer denkt bei Holz nicht gleich an Wald und Natur? Ist ja auch mehr als verständlich, denn gibt es etwas Schöneres als einen entspannten Spaziergang im Grünen? Die Ruhe und Erholung, die man im Wald finden kann, lässt sich sonst auf weiter Flur suchen. Aber Holz ist nicht nur Wald, es ist in so vielen Bereichen mehr zu finden. Holz zählt zu einem der ältesten Baumaterialien, und gerade in den letzten Jahren sind viele Betriebe "aufs Holz" gekommen. Es ist nicht nur für den Fußboden und die Tür...

Kommentar in der Ausgabe 16 (20./21. April 2022)

Kommentar
Seit Anbeginn sind wir auf dem Holzweg

Holz ist seit jeher der wichtigste Rohstoff der Menschheit und einer der ältesten Werkstoffe. Schon in der Altsteinzeit wurde es zum Feuermachen und als Material zur Herstellung von Werkzeugen und Waffen gebraucht. Ab der Jungsteinzeit wurde es dann auch zunehmend als Baumaterial genutzt. Häuser, Boote und andere Gegenstände wurden damit fabriziert. Holz ist aus unserem Leben nicht wegzudenken. Sogar Kleidung stellen wir daraus her - Fasern wie Viskose, Modal und Lyocell werden aus dem Rohstoff...

Foto: meinbezirk.at

Kommentar
Wir brauchen wieder mehr Nähe zum Wald

Wenn in der Stadt ein Baum fällt, dann bemerkt der Städter spätestens im nächsten Sommer, dass es ziemlich ungut ist ohne Schatten. Also muss es schlecht sein, Bäume umzuschneiden. Auch in der Stadt ist das Thema Bäume fällen natürlich sehr komplex, aus Jux und Tollerei werden auch hier die Bäume normalerweise nicht gefällt. Doch die negativen Folgen davon, dass Schatten spendendes Grün wegfällt, ist in den Städten immer und immer mehr spürbar. In den Wäldern ist das noch einmal etwas anderes -...

Kommentar
Der Wald ist auch ein Teil von uns

BEZIRK. Unsere Umwelt verändert sich, Wetterextreme nehmen zu, es wird trockener und wärmer. Die Auswirkungen der Klimakrise sind allgegenwärtig. Darum ist es umso wichtiger, dass alle Anstrengungen unternommen werden, um unseren Wald auch für die Zukunft zu erhalten. Denn was wäre das Waldviertel schließlich ohne Wald? Dabei geht es nicht unbedingt um den Namen per se sondern auch um unsere Identität. Generationen von Waldviertlern wurden durch Wald- und Forstwirtschaft in ihrem Lebensumfeld...

Kommentar
Holz ist und bleibt für uns unverzichtbar

Holz ist ein wunderbares, erneuerbares Naturmaterial, das unendlich vielseitig eingesetzt werden kann. Es ist eines der ältesten Baumaterialien für Häuser, Möbel und Schiffe, das nie seine Aktualität verliert. Auch Biber und andere Tiere wissen es als Baumaterial zu verwenden. Gebrauchsgegenstände aller Art werden gerne aus Holz gebaut. Auch für wertiges Spielzeug wird das Material geschätzt. Kunsthandwerker bearbeiten es mit großem Geschick und erschaffen kleine und große Kunstwerke....

Bezirk Neunkirchen
An Holz kommt man nicht vorbei

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kommentar über die vielen Begegnungen mit Holz. Einmal im Jahr dreht sich in unserer Redaktion alles rund ums Holz. Und jedes Jahr komme ich aus dem Staunen nicht heraus, in wie vielen Bereichen dieser Werkstoff seine Berechtigung hat. Ganz egal, ob jemand ein Holzinstrument spielt (mehr dazu hier), oder ob er daraus eine Tourismus-Attraktion macht (mehr dazu hier). Besonders beeindruckt hat mich diesmal aber der Besuch des familiär geführten Sägewerks von Familie Pirkner in...

Kommentar
Unser Wald, ein Energiespender in mehrfacher Hinsicht

Spätestens während der Ausgangsbeschränkungen in Pandemiezeiten haben wir den Energiespender Wald vor unserer Haustür schätzen gelernt. Jetzt, in Kriegszeiten, in denen andere Energiefragen diskutiert werden, ist Holz als Energielieferant eine viel diskutierte Alternative. Wenn der Gashahn abgedreht wird, soll uns die Holzheizung vorm Frieren retten und unabhängig machen. Und das Gewissen bliebe rein. Denn Holz ist - so wird es beworben - nachwachsende saubere Energie. Der Wald ist also nicht...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.