Holzbau

Beiträge zum Thema Holzbau

Holzbau Austria fordert mittels Petition, dass österreichisches Holz für österreichische Unternehmen gewährleistet wird.  | Foto: Pixabay
2

Hero-Holzbau aus Burgauberg
Heimische Baubranche fordert Holzdeal für Österreich

Ausgerechnet vor dem wirtschaftlichen Neustart geht der bisher recht corona-festen Baubranche der Baustoff aus. "Dabei gebe es Arbeit mehr als genug", schildert David Fuchs, Holzbaumeister und Geschäftsführer von Hero-Holzbau in Burgauberg. Es fehle schlichtweg an Holz. Auch Dämm- und Eisenmaterial sowie Stahlbeton sind knapp. BURGAUBERG. Die Preise für Baustoffe gingen deshalb zuletzt durch die Decke. Musste man zum Beispiel für Konstruktionsvollholz (KVH) vor der Corona-Krise noch rund 280...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger (ÖVP) und Holzbau-Landesinnungsmeister Josef Frauscher sehen für Holzbauten im urbanen Raum noch Luft nach oben. | Foto: BRS
4

Oberösterreich: Bauen mit Holz
„Noch viel Luft nach oben”

Das Bauen mit Holz ist in den letzten Jahren immer stärker in das Bewusstsein der Bevölkerung gerückt. Der Anteil an zu bewilligenden Holzbauten liegt in Oberösterreich aktuell bei 42 Prozent, in den nächsten fünf Jahren soll er auf 45 Prozent ansteigen. OÖ. „Bauen mit Holz wird ein Zukunftsfeld im urbanen Raum sein”, sagt Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger (ÖVP). Man stehe vor großen Herausforderungen, „was den Klimawandel und die Bodenversiegelung betrifft, deshalb wird das Bauen mit Holz ein...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
Erich Login: "Die aktuelle Krise ist hausgemacht." | Foto: Noé-Nordberg
1 2

Holzpreise verdreifacht
"Viele Träume vom eigenen Haus platzen"

"Diese Holzkrise ist hausgemacht", sagt der Experte - und fordert die Politik endlich zum Handeln auf. DOBERSBERG. Wenn Erich Longin aus Dobersberg und Co-Chef des gleichnamigen Unternehmens ein Holzhaus verkauft, dann macht er das zum Fixpreis. Der Kunde weiß also schon vorher, wie viel sein Eigenheim bei der Fertigstellung zahlt und böse Überraschungen bei der Endabrechnung sind ausgeschlossen. Was die Kunden zu schätzen wissen, fällt dem Unternehmer selbst aber jetzt auf den Kopf: Denn die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Stolz zeigen einige Kinder ihre Bauwerke. Mit im Bild proHolz Mitarbeiterin Eva Moser (li.) und Martina Spornberger von der BAUakademie Tirol (re.).
 | Foto: proHolz Tirol
4

Bauen macht Spaß
Holz- und Bauworkshops in Innsbrucker Sommerhorten

INNSBRUCK. Bereits zum zweiten Mal veranstalteten proHolz Tirol und die BAUakademie Tirol ein gemeinsames Workshop-Programm mit dem Titel „Bauen macht Spaß“ für alle Besucher der Innsbrucker Sommerhorte. Über 100 Kinder zwischen 6 und 14 Jahren nahmen an den Workshops teil und bauten im Juli und August, an je zwei aufeinanderfolgenden Tagen, kleine Bauwerke, die sie auch mit nach Hause nehmen durften. Dabei lernten sie verschiedene Materialien und Werkzeuge kennen und beschäftigen sich mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Ein Bild vom Stand der Baustellen-Dinge machten sich OSG-Chef Alfred Kollar (links), Bgm. Bernhard Deutsch und Bettina Derkits vom Gemeindeamt. | Foto: OSG

Wohnbau
OSG baut in Strem an mehreren Stellen gleichzeitig

STREM. An mehreren Bauprojekten im Ort gleichzeitig arbeitet die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG). Vom Baufortschritt machten sich OSG-Obmann Alfred Kollar, Bürgermeister Bernhard Deutsch und Bettina Derkits vom Gemeindeamt bei einer Besuchstour ein Bild. Zu den 17 betreubaren Wohnungen für Senioren neben dem Pflegeheim kommen acht weitere hinzu. 
Die Wohnungen sind barrierefrei und weisen eine Wohnfläche von 49 bis 62 m² auf. Parallel strebt die Errichtung neuer Startwohnungen ihrem...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Max Schade und Fritz Walter wollen von Graz aus den Bausektor revolutionieren: Einziger Haken Stroh- und Lehmhütten sind nicht so billig wie es scheint.  | Foto: Strohboid
4

Häuser aus Lehm und Stroh
Wie zwei Grazer den Bausektor nachhaltiger machen (wollen)

Ein Bausektor, der nicht zum Klimawandel beiträgt? Das klingt utopisch und ist es auch. Die beiden Grazer Gründer Max Schade und Fritz Walter arbeiten am Wohntraum der Zukunft.  Das Haus der Zukunft ist leider keine Hobbithöhle, aber aus ähnlichen Baustoffen wie die runden Behausungen auf Mittelerde: Denn die Dächer über unseren Köpfen könnten bald aus Holz, Lehm und Stroh bestehen. Davon ist zumindest Max Schade überzeugt. Gemeinsam mit seinem ehemaligen Studienkollegen Fritz Walter hat er das...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Die Telfer Delegation beim Besuch im Werk von Holzbau Schafferer, wo gerade die letzten Holzfertigteile für den Kindergarten Markt das Haus verlassen: (v.r.) Karl Schafferer (Geschäftsführer Holzbau Schafferer), Bauamtsleiter Andreas Kluibenschedl, Bgm. Christian Härting, GV Silvia Schaller, Daniela Faistenauer (Leiter Abt. Ib – Bildung), Oliver Gäck (Örtliche Bauaufsicht), Thomas Hörmann (Architekturhalle Telfs), Mair Katharina (Facility Management Bauamt Telfs), Kurt Haid (Bauamt Telfs). | Foto: MG Telfs
4

Betriebsbesichtigung bei Holzbau Schafferer
Neubau des Kindergarten Markt liegt gut in der Zeit

TELFS. Während die Kinder die Ferien genießen, schreitet der Neubau des Kindergarten Markt im Telfer Zentrum weiter voran, und dank dem guten Wetter liegt man sogar etwas vor dem Zeitplan. Eine Telfer Delegation besuchte am 22. Juli das Werk von Holzbau Schafferer in Navis. Dort verlassen gerade die letzten Holz-Fertigteile für den Neubau den Betrieb. Besuch bei der Fa. Schafferer Bgm. Christian Härting, Bauamtsleiter Andreas Kluibenschedl und die Leiterin der Bildungsabteilung Daniela...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Zukunft des Wohnens kommt auf vier Rädern: Von Arndorf ins Burgenland wurde das erste Lieb-Modulhaus mit dem LKW befördert. | Foto: KK
13

Lieb Bau setzt auf Zukunftsvisionen und Beständigkeit

Erstmals in der 90-jährigen Unternehmensgeschichte der Firma Lieb wurde ein Modulhaus unter eigener Flagge ausgeliefert – eine Bauweise mit hohem Zukunftspotenzial, da es innerhalb von wenigen Wochen realisiert werden kann. Entscheidend ist dabei auch die Nachhaltigkeit der Massivholzhäuser. Außerdem fertigt Lieb Bau gemeinsam mit dem österreichischen Ziegelhersteller Wienerberger seit über 15 Jahren Massivwerthäuser. Neu: Schnelle und nachhaltige ModulhäuserIn unter 100 Tagen zum Eigenheim: Im...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Kooperationsaustausch mit Vertretern der FH Kärnten und proHolz Kärnten.
Bild: v. li nach re: Peter Harsanyi (FH Baulabor), Wolfgang Grillitsch (FH-Studiengangsleitung Architektur), Martin Schneider (FH-Studienbereichsleitung), Michael Schack (GF proHolz) und Fritz Klaura (Innungsmeister Holzbau)
2

Neue Kooperationen mit proHolz & FH Kärnten

Die Zusammenarbeit mit der Wirtschaft ist wesentlicher Erfolgsfaktor der Ausbildung und Forschung an der FH Kärnten. Ziel ist es, ein wichtiger Kooperationspartner für Unternehmen in der Region und darüber hinaus zu sein. Im Rahmen der FH-Partnermeetings fand auch ein Austausch mit proHolz Kärnten GF Michael Schack, Innungsmeister Fritz Klaura und Vertretern aus dem Studienbereich Bauingenieurwesen & Architektur statt. Laufende Kooperationen gibt es bereits seit vielen Jahren in den Bereichen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Birgit Marktl
Beim Wiederaufbau des Motorradmuseums in Hochgurgl spielen Schalungsplatten und -träger von Pfeifer eine tragende Rolle. | Foto: Pfeifer Group / AT Thurner Bau
5

Holzprodukte für heute und morgen
In den Pfeifer-Werken laufen derzeit die Sägen auf Hochtouren

IMST. Mit laufenden Investitionen stellt das holzverarbeitende Familienunternehmen am Standort Imst sicher, dass sein Produktportfolio in Qualität und Quantität den Markterfordernissen entspricht. Rund 90 Prozent des Umsatzes macht die Pfeifer Group in den europäischen Kernmärkten. Auch Tiroler Baufirmen und Handwerker werden bedient. Für die dynamische Preisentwicklung und längeren Lieferzeiten sind komplexe Ursachen verantwortlich. Die Baubranche stöhnt unter der Last mangelnder...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Bgm. Christian Härting verspricht den Kindern eine größere und sehr moderne Einrichtung, diese überlassen ihr Haus nun den Baufirmen.
Video 21

Umbau des KG Markt in Telfs - mit VIDEO
Baufirmen übernehmen das Kommando im Kindergarten

TELFS. Zum Abschluss des Kindergartenjahres hatten die Telfer Kleinkinder etwas zum Feiern: Der bevorstehende Ferienbeginn auf der einen Seite, und die Aussicht auf eine moderne Einrichtung bereits ab September! Jedoch weniger erfeulich: Die Kinder und ihre Pädagoginnen müssen die letzten drei Wochen bis zu den Ferien der Baustelle den Rücken kehren und ein Alternativprogramm außerhalb der Einrichtung finden, die Sport- und Freizeiteinrichtungen in Telfs nutzen – bei hoffentlich gutem Wetter –...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Von links: Buchner-Lehrlingscoach Philipp Katzenschläger, Tobias Birklbauer und Jakob Schulner aus Königswiesen, Tobias Eckl aus Liebenau, im Vordergrund Landessieger Philipp Kreindl aus Kaltenberg. | Foto: Buchner

Kräftemessen der Nachwuchszimmerer
Buchner-Lehrling Philipp Kreindl holt Sieg

Für den diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb der Zimmerer haben sich mit Tobias Birklbauer, Tobias Eckl, Philipp Kreindl und Jakob Schulner gleich vier Buchner-Lehrlinge qualifiziert. Philipp Kreindl aus Kaltenberg ging dabei als bester Lehrling hervor und holte den Sieg.  UNTERWEISSENBACH. Die Lehrlingsausbildung hat beim Holzbaumeister Buchner in Unterweißenbach eine langjährige Tradition. Seit der Gründung im Jahr 1979 wurden bereits mehr als 100 Lehrlinge ausgebildet. Tradition haben...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Peter Thaler, Roland Thaler, Robert Tschida, Zoltan Strasser, Gerhard Kast, Robert Frank und Gabriela Thaler bei der Übergabe der Urkunden.
  | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland

Ehrungen im Betrieb
Holzbau Thaler dankt seinen langjährigen Mitarbeitern

Langjährige Mitarbeiter im Betrieb der Firma Holzbau Thaler GmbH & Co KG in Apetlon wurden kürzlich für ihre treue und verdienstvolle Arbeit geehrt. APETLON. Innungsmeister Gerhard Kast und Regionalstellenobmann der Wirtschaftskammer Burgenland Robert Frank überreichten Urkunden als Auszeichnung und Anerkennung. Zwei Mitarbeiter geehrtZoltan Strasser erhielt für 30 Jahre treue und verdienstvolle Mitarbeit im Betrieb eine Urkunde sowie die Goldene Medaille der Wirtschaftskammer. Robert Tschida...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Das Gebäude aus den 1950er-Jahren wird heuer endlich einer Modernisierung und Erweiterung unterzogen. | Foto: Visualisierung: Architekturhalle
8

Ausbau des Kindergarten Markt in Telfs
Keine Ferien für KG Markt

TELFS. Der größte Kindergarten in Telfs wird nun noch größer, und das muss schnell gehen: Die Marktgemeinde rüstet sich heuer mit einem Ausbau für die Zukunft, für den Bedarf nach mehr Kindergartengruppen ab dem Herbst 2021. 18 Gruppen bestehen derzeit, diese Gruppen haben bereits die maximale Kinderanzahl überschritten. Nun werden zwei zusätzliche Kindergartengruppen geschaffen. Bauarbeiten und VerkehrsbehinderungenDie Weichen dafür wurden bereits im Vorjahr kurz vor Weihnachten gestellt, die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Voll Eifer sind die Schüler*innen beim Bau des Hochsitzes im Einsatz.
2 2 7

Projekt Hochsitz als Teamarbeit
Ein Hochsitz fürs Revier

Es ist Beginn der Jagdzeit. Um diese Jahreszeit gehört es zu den Aufgaben eines Jägers, die Reviereinrichtungen zu überprüfen und Instandhaltungsarbeiten bzw. Neuerungen durchzuführen. Die Schüler*innen der LFS Althofen lernen dies nachhaltig in der Praxis. So haben sie in Gemeinschaftsarbeit einen Modell-Hochsitz gebaut. Aus den verschiedenen möglichen Arten wählten sie eine freistehende Variante. Maßstabgetreu und Detailverliebt erfolgte die Ausführung als Grundlage für den Realbau. An dessen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • lfs Althofen Gertrud Wastian
Der Zubau an das Haus von Bauherrin Petra Unger in Güssing wurde von der Pro-Holz-Fachjury als vorbildlich eingestuft. | Foto: Atmos

Initiative "Pro Holz"
Holzbau-Anerkennungspreis geht nach Güssing

Über einen Anerkennungspreis im Rahmen des Burgenländischen Holzbaupreises darf sich Petra Unger freuen. Das Wohnhaus der Güssingerin wurde um einen gartenseitigen Holzzubau erweitert, der aus vormals drei Baukörpern einen nun gemeinsamen macht. In beiden Geschoßen wurden verglaste Wohnräume integriert, von denen aus die neuen Terrassen direkt begehbar sind. Die Konstruktion besteht aus Lärchestehern an der Außenseite und dazwischengespannten Massivholzdecken. Die Terrassenüberdachung wurde als...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
Die Firma Strobl in Deutsch Kaltenbrunn bildet seit über 20 Jahren top-ausgebildete Fachkräfte in der Region aus.  | Foto: Strobl
3

Arbeitgeber der Region
4-Tage-Woche: „Kommt’s zum Strobl in Deutsch Kaltenbrunn"

Mit einer 4-Tage-Woche und den attraktivsten Arbeitsbedingungen wirbt Strobl für die besten Arbeitskräfte aus der Region. DEUTSCH KALTENBRUNN. Holzbau, Spenglerei und Dachdeckerei Strobl in Deutsch Kaltenbrunn versteht sich seit über 20 Jahren als wichtiger Arbeitgeber und zentrale Lehrlingsausbildungsstätte im Südburgenland. Derzeit besteht das „Strobl-Team“ aus 52 regionalen MitarbeiterInnen, davon 7 Lehrlinge in Ausbildung. Das von Rudolf Strobl geführte Unternehmen besticht durch...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Anzeige
Lukas Weber (rechts) beschäftigt in seinem Holzbaubetrieb Z + H Weber rund 30 Personen und sucht weiterhin gutes Personal. | Foto: Martin Wurglits
4

Arbeitgeber
Z+H Weber in Deutsch Tschantschendorf bietet attraktive Jobs im Holzbau

Seit Lukas Weber vor zehn Jahren in Deutsch Tschantschendorf sein Unternehmen Z + H Weber gegründet hat, ist es auf Wachstumskurs. Mittlerweile sind rund 30 Personen in dem Betrieb beschäftigt, der sich als Komplettanbieter für Dacharbeiten aller Art und Holzbauarbeiten etabliert hat. MitarbeiterfreundlichTrotzdem ist es schwer, gute Leute für den Zimmerer- und Spenglerberuf zu finden, weiß Weber. Er versucht daher, seinen Betrieb so mitarbeiterfreundlich wie möglich zu führen. "Wir nehmen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Mit dem neuen Förderpaket wird der Holzbau konkurrenzfähig in der Wohnbauförderung verankert. Die Zuschüsse im Holzwohnbau sollen dauerhaft um sieben Prozent steigen.  | Foto: Neumayr/Christian Leopold
1 5

Wohnbau
Holzbau wird konkurrenzfähig in Wohnbauförderung verankert

Der Bauboom und die dadurch steigenden Kosten lassen einen Baustopp in Salzburg befürchten. Mit höheren Förderungen, auch für den Holzbau, will die Landesregierung gegensteuern.  SALZBURG. 6.000 Euro pro Quadratmeter wurden vor einigen Jahren für eine Luxuswohnung in Salzburg bezahlt, heute ist das der normale Marktpreis in der Stadt Salzburg. Neben der eklatanten Teuerung gibt es noch weitere Probleme am Salzburger Wohnbau-Sektor: Bauunternehmen sind ausgelastet und Rohstoffe sind knapp. Das...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Franz Glas vom Sägewerk und Holzhandel Glas in St. Roman glaubt, dass der Zenit des Holzbooms noch bevorsteht. | Foto: Kunde
3

Viele Gründe
Holznachfrage geht durch die Decke

Holzpreis ändert sich derzeit wöchentlich – Forstbesitzer freut es, doch Entwicklung sorgt auch für Turbulenzen. BEZIRK. Der Holzpreis ist in den letzten Monaten rasant gestiegen. Die Gründe dafür sind komplex, meint Franz Glas vom gleichnamigen Sägewerk und Holzhandel in St. Roman. Dass ausländische Märkte wie China oder die USA österreichisches Holz derzeit absaugen, spiele definitiv eine Rolle. "Doch nur zu sagen: Amerika kauft uns leer – das greift zu kurz", betont er. Grundsätzlich zeigt...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Viele aktuelle Projekte – darunter der Bau von Ferienzimmer für die Familie Karlo aus Illmitz – bezeugen die Beliebtheit und Fachkompetenz des Betriebs. | Foto: Holzbau Thaler
2

Holzbau Thaler im Interview
"Alle klassischen Zimmerei-Arbeiten sind sehr erfolgreich"

APETLON. Um eigene Ideen in die Tat umzusetzen gründete der Großvater von Peter Thaler 1964 den eigenen Betrieb in Apetlon. Mittlerweile ist Holzbau Thaler in dritter Generation erfolgreich. BEZIRKSBLÄTTER: 1964 war die Betriebsgründung, wie kam die Entscheidung zur Selbstständigkeit? PETER THALER: Vor genau 100 Jahren – am 1. April 1921 – begann mein Urgroßvater die Zimmerer-Lehre. Josef Thaler, mein Großvater hat dann nach seiner Gesellenprüfung die Meisterpüfung abgelegt und das Unternehmen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Foto: Alex Flash
2

Ein wichtiger Rohstoff leidet - Holzgipfel im Landhaus abgehalten
Jetzt leidet sogar unser Holz unter Corona!

Corona-bedingte Lieferprobleme und Preissteigerungen - die heimische Holzwirtschaft sucht nach Lösungen Bedingt durch Corona-Effekte und internationale Entwicklungen, kämpft die heimische Holzwirtschaft mit Preissteigerungen und Lieferproblemen. Wirtschaftslandesrat Marco Tittler und Forstwirtschaftslandesrat Christian Gantner luden vergangenen Mittwoch die Vertreter des Holzsektors (Produzenten und verarbeitende Betriebe) zu einem Holzgipfel ins Landhaus. Bauboom aber keine Ware Derzeit gibt...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und Holzbau-Innungsmeister Josef Frauscher setzen sich für nachhaltige Holzbauten ein. | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl

Ja zu OÖ
Thermisch sanieren mit Holz

Die thermische Sanierung mit Holz hat nicht nur klimatechnisch viele Vorteile, sondern auch wirtschaftlich. Durch die regionale Verfügbarkeit bleibt die komplette Wertschöpfungskette in unserem Land, stärkt heimische Unternehmen und sichert Arbeitsplätze. OÖ. Der Holzbau hat noch viel Luft nach oben, etwa bei Aufbauten bzw. Gebäudeaufstockungen im urbanen Bereich, in der städtischen Nachverdichtung, im Einfamilienhausbau oder im Genossenschaftsbau oder auch für die thermische Sanierung. 650...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Foto: Cartoon Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche
Wertvolles Holz

Der Holzpreis steigt! Wer hätte gedacht, dass Holz als eine Anlagemöglichkeit gesehen werden könnte? Der bisher so günstige Holzpreis machte für viele Waldbesitzer eine Schlägerung unrentabel, das und auch die Kurzarbeit ließ zudem die Lager bei den Holzlieferanten sinken, und die hohe Nachfrage – der derzeitige Bauboom – machen Holz nun zur teuren Mangelware. Häuslbauer stöhnen, denn auch bei anderen Baustoffen steigen die Preise. Hoffen wir, dass die Preise bald wieder nach unten gehen, wenn...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.