Honig

Beiträge zum Thema Honig

Im Bezirk Wolfsberg gibt es etwa 250 Hobbyimker. Die 41-jährige Gerda Kunst ist eine von ihnen.   | Foto: MeinBezirk.at
4

Bienenkönigin
Lavanttalerin gibt Einblick in die Faszination der Imkerei

Imkern liegt im Trend. Was es für einen erfolgreichen Start braucht, weiß die Wolfsbergerin Gerda Fößl, die selbst als Quereinsteigerin in der Imkerei Fuß fasste. WOLFSBERG. Wenn sogar der eigene Lebenspartner der Meinung ist, der beste Ort für einen Heiratsantrag wären die Bienenstöcke der potenziellen zukünftigen Gemahlin, dann kann man sich sicher sein – man hat es mit einer leidenschaftlichen Imkerin zu tun. So geschehen bei Gerda Fößl. Die Wolfsbergerin startete vor elf Jahren mit ihren...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
2

Ferienpassaktion des Imkervereines Gutau
Ferienpassaktion des Imkervereines Gutau

Seit 7 Jahren gestalten die Bioimkerei Strohsack und die Bioimkerei Staudacher jährlich für interessierte Kinder und Jugendliche einen Vormittag zum Thema „Rund um die Biene“. Und den Kindern gefällt`s! Der liebste Teil des Vormittages ist das Entdeckeln der Waben und das Honig schleudern. „Da toben sich die Kids richtig aus“, freut sich Franz Kaindlstorfer. Heuer erzählte Ehrenobmann Max Janko wieder wichtige Infos zur Biene und zum Honig. Nach einer Stärkung mit Honiglimonade und Honigbroten...

  • Freistadt
  • Veronika Staudacher
V.l.: Kaufmännischer Direktor Günther Dorfinger, MBA, Einkaufsleiter Alfons Steinmetz, Gerhard Kreindl, stv. Kassier der OÖ. Kinder-Krebs-Hilfe, stv. kaufm. Direktorin Gabriela Neumaier, Konditorin Katja Janovits und Küchenleiter Franz Furmann bei der Spendenübergabe | Foto: KUK
2

Süße Spende
Erlös von 65 Kilo Krankenhaus-Honig für Kinderkrebshilfe

Seit knapp einem Jahr wird sich im Kepler Universitätsklinikum, neben Patienten, auch um drei Bienenvölker gekümmert. Der Reinerlös des verkauften Krankenhaus-Honigs ging als Spende an die Kinderkrebshilfe. LINZ. Es war die Idee von Küchenleiter Franz Fuhrmann: Auf sein Bestreben, sind vergangenes Jahr drei Bienenvölker am Gelände der Kepler Universitätsklinik eingezogen und haben seither fleißig Honig produziert. 65 Kilogramm der süßen Köstlichkeit konnten bereits geerntet und verkauft werden....

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Imker Walter Gruber aus Riegersdorf mit seinen drei Zertifikaten für Waldhonig, Wald-Blütenhonig und Tannenhonig. | Foto: Gruber

Honigprämierung
Doppelgold und Silber für Walter Gruber

Mit seinem Qualitätshonig sicherte sich Imker Walter Gruber aus Riegersdorf zweimal Gold und einmal Silber bei der Steirischen Honigprämierung 2021. ILZ. Bei der diesjährigen Honigprämierung des Steirischen Imkerzentrums war auch Walter Gruber aus Riegersdorf bei Ilz unter den Preisträgern und heimste Zertifikate und Medaillen ab. Für seine Tannenhonig wurde er mit Silber prämiert. Für seinem Waldhonig und Wald-Blütenhonig gab es sogar zwei Mal Gold. Insgesamt wurden heuer 2.073 Honigproben...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Klaus Temmel aus Gniebing imkert seit seinem 17. Lebensjahr. Heuer durfte er sich mit seinem Wald-Blütenhonig über den Steirischen Kategoriesieg freuen. Weiters winkte eine Goldmedaille für seinen Kastanienhonig.
67

Bienenzuchtverein Feldbach
34 Mal Gold und ein Steirischer Kategoriesieg

34 Mal Gold, 9 Mal Silber, 20 Mal Bronze: Feldbacher Imkerinnen und Imker räumten bei der Steirischen Honigprämierung 2021 ordentlich ab. Klaus Temmel aus Gniebing ist steirischer Kategoriesieger beim Wald-Blütenhonig.  FELDBACH. 63 Medaillen staubten die Imkerinnen und Imker des Bienenzuchtvereins Feldbach bei der diesjährigen Steirischen Honigprämierung ab. "Ein neuer Rekord", wie Bienenzuchtvereins-Obmann Alois Rauch bei der Verleihung der Medaillen in seiner Imkerei in Oedt bei Feldbach...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Für 771 steirische Honige ging es um Gold oder Silber bei der Steirischen Honigprämierung 2021. Welches Edelmetall es wird, entschied eine 44-köpfige Verkostungsjury.
1 2 Aktion Video 13

Steirische Honigverkostung 2021
771 Honige ritterten um Gold oder Silber ( + Video)

44 Jurymitglieder - so viele wie noch nie - hatten bei der Honigverkostung anlässlich der Steirischen Honigprämierung 2021 im Steirischen Imkerzentrum in Graz die Qual der Wahl. Denn nicht weniger als insgesamt 771 Honige standen am Verkostungstisch. GRAZ/STEIERMARK. Einen absoluten Rekord gab es heuer bei der Steirischen Honigprämierung: Insgesamt 2.073 Honigproben wurden eingereicht, davon erhielten 1.800 ein Qualitätsgütesiegel, 200 wurden mit Bronze ausgezeichnet und insgesamt 771...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Imkermeister Werner Kurz aus Bad Waltersdorf prognostiziert für den Waldhonig heuer beste Qualität.
Aktion Video 6

Mit Video und Umfrage
Waldhonig könnte die durchwachsene Honigsaison im Bezirk retten

Nach einem Totalausfall beim Blütenhonig im Frühjahr gibt die aktuelle Waldtracht den Imkern im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld für die anstehende Honigernte Hoffnung. HARTBERG-FÜRSTENFELD. "Das Blatt hat sich gewendet. Mittlerweile schaut es zum Glück so aus, als seien wir Imker mit einem blauen Auge davon gekommen", zieht der Imkermeister Werner Kurz, Obmann des Bienenzuchtverein Bad Waltersdorf und Direktor der Steirischen Imkerschule eine positive Zwischenbilanz. 250.000 Kilogramm Blütenhonig...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Anzeige
Das Bienenhaus in Haibach 80 in Freinberg hat am Freitag (17 bis 20 Uhr) und Samstag (8 bis 12 Uhr) geöffnet. | Foto: Bienenhaus
3

Freinberg
Bienenprodukte und alles für Imker im Bienenhaus

Das Bienenhaus in Freinberg ist die erste Anlaufstelle für Bienenprodukte und Imkereibedarf. Kostbare Bienenprodukte wie Honig, Propolis, Bienenwachsartikel, Blütenpollen, Perga, Gelee Royale, Met oder Nahrungsergänzungen hat das Bienenhaus zu bieten. Imker finden hier alles von A wie Ablegerkästen bis Z wie Zuchtartikel. Zudem gibt es naturbelassene Kosmetik. Aus dem über 2.000 Artikel umfassenden Sortiment werden gerne auch liebevoll dekorierte Geschenkkörbe in Form einer Wabe...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Die Imkerei eignet sich für Kinder und auch Erwachsene. Im Bild sieht man verschiedene Arten von "Beuten", wie man die Kasten für Bienenvölker nennt.  | Foto: Symbolbild: pixabay
2

Gold geschenkt
Nachhaltige Massentierhaltung liegt voll im Trend

Wer heuer mit dem Imkern anfangen möchte, bekommt im Spätsommer als Dank "flüssiges Gold" geschenkt. SALZBURG. Wenn draußen die Temperaturen milder werden und die Krokusse sprießen, dann sind sie wieder unterwegs. Mit einem Summen verkünden sie den Frühling und gehen eifrig ihrer Arbeit des Pollen- und Nektar-Sammelns nach: Bienen. Wie man über die überwiegend aus "Frauen" bestehende Kolonie mit den Arbeiterinnen und ihrer einzigen Königin "herrscht" und den Bienenstaat durch das Jahr führt,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Strahlen mit ihren Medaillen um die Wette: die prämierten Imker des Bienenzuchtverein Feldbach, um Obmann Alois Rauch und Ehrengästen.
32

Medaillenrekord
Süßes Gold aus Feldbach wurden 58-fach prämiert

Imker des Bienenzuchtverein Feldbach freuten sich bei der diesjährigen Steirischen Honigprämierung mit 28 Mal Gold, 13 Mal Silber und 17 Mal Bronze über einen Medaillenrekord. OEDT/FELDBACH. 58 Medaillen - so viele räumten die Imker des Bienenzuchtverein Feldbach heuer bei der Steirischen Honigprämierung ab - und das, trotz der mageren Ernte. Doch der Qualität tat dies keinen Abbruch. Insgesamt 28 Mal wurden die Feldbacher Honige mit Gold, 13 Mal mit Silber und 17 Mal mit Bronze prämiert, dazu...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Stolz wurden bei der „Honigernte“ die vollen Honigwaben präsentiert. V.l. Andreas Santner (GF IGL Werbedienst), Frank Weiß (Bee Future), Hans Harrer (Senat der Wirtschaft) und Thomas Renner (Imkerhof) | Foto: Franz Neumayr

Abschleudern
Bienen sorgten für erfolgreiche Ernte

Die gute Nachricht des Tages: Bienen brachten volle Honigtöpfe nach Maxglan. SALZBURG. Die Bienen von Maxglan zeigten sich heuer eifrig und sorgten für gut gefüllte Honigwaben. Unmittelbar am Betriebsstandort der IGL Werbedienst brachten die Bienen bereits im dritten Jahr eine reiche Ernte. Davon konnten sich der Vorstand des Senats der Wirtschaft, Hans Harrer, Frank Weiß von "beefuture" und IGL-Geschäftsführer Andreas Santner überzeugen. "Dass mitten in der Stadt Salzburg ein Produkt von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Schlechtes Jahr für den Honig: wenig gefüllt bis komplett leere Waben fanden die heimischen Imker heuer in vielen ihrer Bienenvölker vor.
14

Hartberg-Fürstenfeld
Waldhonig fällt heuer ins Wasser

Beste Qualität, aber wenig Ertrag: Nach einer reichen Frühtracht, herrscht bei den 355 Imkern im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld nach einem Totalausfall des Waldhonigs große Ernüchterung. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Eine "Spitzenqualität" attestiert der Direktor der steirischen Landesverbands für Bienenzucht und Imkermeister aus Bad Waltersdorf Werner Kurz dem diesjährigen heimischen Honig. Leider fehlt die Menge. Während die 355 Imker im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld heuer positiv ins Bienenjahr 2020...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Imkern in der Stadt: Die City Imker setzen für den Erhalt der Honigbiene in Klagenfurt ein und geben wieder ihr Wissen weiter. | Foto: Initiative City Imker Klagenfurt

Jungimker-Coaching 2020
Imkern auf Probe - vorläufig abgesagt!

Das Jungimker-Coaching bietet zum wiederholten Male allen Interessierten die Möglichkeit, das Imkern von Profis zu erlernen. Möglicherweise muss es heuer entfallen. KLAGENFURT. Schon die alten Ägypter verehrten den Bienenhonig als flüssiges Gold. Auch heute ist eine Honigsemmel für viele das Schönste am Morgen. Damit das so bleibt, sorgen die  Imker. Gleichzeitig bewahren sie auch die Biene vor dem Aussterben. "Für ein blühendes Leben in Klagenfurt"Die Initiative "Klagenfurter City Imker" hat...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mario Kernle
Waren mit ihren Honigspezialitäten erfolgreich: Die vier ausgezeichneten Imker des Bienenzuchtvereine Großsteinbach und Fürstenfeld. | Foto: KK
3

Steir. Honigprämierung 2019
Imker aus Großsteinbach und Fürstenfeld holten Gold und Silber

Vier Imker des Bienenzuchtvereine Großsteinbach und Fürstenfeld räumten bei der Steirischen Honigprämierung 2019 ordentlich ab. Be der diesjährigen Honigprämierung des steirischen Landesverbandes für Bienenzucht wurden steirische Imker für ihre Honigspezialitäten prämiert. Von insgesamt 1.700 Einsendungen  wurden rund 700 ausgezeichnet und als Österreichischer Qualitätshonig zertifiziert. Unter den Ausgezeichneten waren auch Imker der Bienenzuchtvereine Großsteinbach und Fürstenfeld, die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Joe Zechner bereite die Honigwaben für die Schleuder vor | Foto: Cosimo Nando
3

Eine Reportage über Honig und seine Imker
Biene Joe und ein Topf voll Gold

Ein Topf voll GoldEine Reportage von Cosimo Nando Der Keller ist hell erleuchtet und es riecht nach Wachs. Prüfend hält Josef Zechner den Refraktometer gegen das Licht. "16,1%!" ruft er zufrieden aus und hält mir das Gerät vor die Nase. "Das ist Ideal! Damit haben wir hier Qualitätshonig!" Der Refraktometer sieht aus wie eine Art Mikroskop und dient dazu, den Anteil von Wasser zu messen. In unserem Fall also den Anteil von Wasser im Honig. Neugierig werfe ich einen Blick durch das Gerät....

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Cosimo Nando
Hans Harrer (Senat der Wirtschaft) und den beiden IGL-Geschäftsführern Eberhard Weinzierl und Andreas Santner bei den Bienen. | Foto: Franz Neumayr
3

Honigsüß
Firmeneigene Bienen flogen fleißig

Tourismus-Media-Agentur IGL freute sich über reiche Honigernte. SALZBURG (sm). Es summt gewaltig in der Umgebung des Leopoldskroner-Moos. 100.000 fleißige Bienen trugen aus den Gärten und Wiesen Nektar in den Bienenstock. Nun wurde am neuen Standort in der Nußdorferstraße 5 Honig geerntet. Mit den Firmeneigenen Bienen trägt die Tourismus-Media-Agentur IGL zum aktiven Umweltschutz bei. Hans Harrer (Senat der Wirtschaft) und den beiden IGL-Geschäftsführern Eberhard Weinzierl und Andreas Santner...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Der BZV Malta versucht, Kindern und Jugendlichen die Biene als wichtiges Nutztier näher zu bringen. Dazu wird auch ein Lehrbienenstand bei der Fachtagung vorgestellt | Foto: BZV Malta
6

Imkern
Maltataler Bienenzüchter feiern Jubiläum mit Fachtagung

Jugendprojekt soll Schülern Arbeit mit den Bienen näher bringen. MALTA (ven). Der Bienenzuchtverein (BZV) Malta besteht seit 80 Jahren. Aus diesem Grund laden die Mitglieder am 30. März zur Fachtagung für Imker und Bienenliebhaber in den Maltataler Festsaal ein. Dort wird auch das Jugendprojekt des "Maltataler Lehrbienenstandes" vorgestellt. 500 Bienenvölker Der Verein blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. 1939 entstand aus dem Verein "Gmünd und Umgebung", der in der Landesfachgruppe...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Als Bestäuberin fliegt die Honigbiene von Blume zu Blume, den Pollen fasst sie dabei mit ihren Pollenhöschen zusammen.

Artenvielfalt erhalten
Runder Tisch zur Rettung der Biene

Nach der Vorstellung des 10-Punkte-Aktionsplans zur Rettung der Biene ruft die Stadt nun einen Runden Tisch aus. SALZBURG (sm). Der Infoabend findet am 6. März ab 15 Uhr in der TriBühne Lehen statt. Neben Vertretern des Stadtgartenamts, Imkern und der gemeinnützigen Wohnbauträger soll die Veranstaltung auch viele andere Institutionen zusammenbringen. Bienen Experten klären auf Experten von Naturschutzbund und Stadtimkerei werden an eigenen Infoständen rund um die Bienen informieren. Um 19 Uhr...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Anzeige
2

Lust auf eigenen Honig? Imkern leicht gemacht – Praxiskurs in der VHS Steyr!

Bienen halten ist einfacher als die meisten denken! Die Volkshochschule Steyr startet am 10. Februar 2018 wieder einen praxisnahen Imker-Kurs. Die Teilnehmer/innen erhalten Hilfe beim Einstieg ins Imkern und werden auf ihrem Weg zum/zur erfolgreichen Imker/in betreut! Der im Kurs geschleuderte Honig wird unter den Teilnehmern/innen aufgeteilt. In 10 Kursmodulen werden der sichere Umgang mit Bienenvölkern sowie eine effiziente Methode der Völkerführung im Jahreslauf der Bienen an...

  • Steyr & Steyr Land
  • VHS Steyr/Ennstal
Anzeige
2

Lust auf eigenen Honig? Imkern leicht gemacht – Praxiskurs in der VHS Perg!

Bienen halten ist einfacher als die meisten denken! Die Volkshochschule Perg startet am 10. Februar 2018 wieder einen praxisnahen Imker-Kurs. Die Teilnehmer/innen erhalten Hilfe beim Einstieg ins Imkern und werden auf ihrem Weg zum/zur erfolgreichen Imker/in betreut! Der im Kurs geschleuderte Honig wird unter den Teilnehmern/innen aufgeteilt. In 10 Kursmodulen werden der sichere Umgang mit Bienenvölkern sowie eine effiziente Methode der Völkerführung im Jahreslauf der Bienen an...

  • Perg
  • VHS Perg
Es summt: Herbert Cividino, Obmann des Bienenzuchtvereins Naturpark Pöllauer Tal ist seit 1989 leidenschaftlicher Hobbyimker. Derzeit nennt er 30 Völker sein Eigen.
12

Unsere Imker fliegen auf ihre Bienen

820 Bienenvölker nennen die 42 Mitglieder des Bienenzuchtvereins Naturpark Pöllauer Tal ihr Eigen. Zur Zeit herrscht im heimischen Bienenstock Hochbetrieb. Am Ende stehen der Frühstückshonig, die Seife oder gar der Met. Doch bis es dazu kommt, werden die fliegenden Rohstofflieferanten und Blütenbestäuber der Redewendung "fleißig wie die Biene" mehr als gerecht. Wie in einem Bienenstock geht es derzeit auch bei Herbert Cividino in Pöllau zu. Seit 1989 hat sich der Bezirksobmann und Obmann des...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Anzeige
Fotoquelle: Manfred Pointner
3

Lust auf eigenen Honig?

Volkshochschule Oberösterreich Imkern leicht gemacht – Praxiskurs in der VHS Wels! Bienen halten ist einfacher als die meisten denken! Die Volkshochschule Wels startet am 10. Februar 2016 einen praxisnahen Imker-Kurs. Die Teilnehmer/innen erhalten Hilfe beim Einstieg ins Imkern und werden auf ihrem Weg zum/zur erfolgreichen Imker/in betreut! Der im Kurs geschleuderte Honig wird unter den Teilnehmern/innen aufgeteilt. In 10 Kursmodulen werden der sichere Umgang mit Bienenvölkern sowie eine...

  • Wels & Wels Land
  • VHS Wels
Anzeige
Fotoquelle: Manfred Pointner
3

Lust auf eigenen Honig?

Volkshochschule Oberösterreich Imkern leicht gemacht – Praxiskurs in der VHS Vöcklabruck! Bienen halten ist einfacher als die meisten denken! Die VHS Vöcklabruck startet am 3. Februar 2016 einen praxisnahen Imker-Kurs. Die Teilnehmer/innen erhalten Hilfe beim Einstieg ins Imkern und werden auf ihrem Weg zum/zur erfolgreichen Imker/in betreut! Der im Kurs geschleuderte Honig wird unter den Teilnehmern/innen aufgeteilt. In 10 Kursmodulen werden der sichere Umgang mit Bienenvölkern sowie eine...

  • Vöcklabruck
  • VHS Vöcklabruck
Anzeige
Fotoquelle: Manfred Pointner
3

Lust auf eigenen Honig?

Volkshochschule Oberösterreich Imkern leicht gemacht – Praxiskurs in der VHS Gmunden! Bienen halten ist einfacher als die meisten denken! Die VHS Gmunden startet am 6. Februar 2016 einen praxisnahen Imker-Kurs. Die Teilnehmer/innen erhalten Hilfe beim Einstieg ins Imkern und werden auf ihrem Weg zum/zur erfolgreichen Imker/in betreut! Der im Kurs geschleuderte Honig wird unter den Teilnehmern/innen aufgeteilt. In 10 Kursmodulen werden der sichere Umgang mit Bienenvölkern sowie eine effiziente...

  • Salzkammergut
  • VHS Salzkammergut
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.