Hotel

Beiträge zum Thema Hotel

Das Palais Hansen am Schottenring bekommt mit März 2024 einen neuen Betreiber. | Foto: Palais Hansen Immobilienentwicklung GmbH
2

Traditionshotel
Asiatische Gruppe übernimmt das Wiener Palais Hansen

Das Palais Hansen wird von einer asiatischen Gruppe übernommen. Der jetzige Betreiber - die Kempinski Gruppe - will sich nach mehr als zehn Jahren aus dem Wiener Markt zurückziehen. WIEN/INNERE STADT. Das Palais Hansen kann auf eine lange Geschichte zurückblicken, 1873 im Zuge der Wiener Weltausstellung eröffnet, wechselte es oft den Besitzer bzw. Betreiber. Und genau so ein Wechsel steht dem Prunkbau am Schottenring 24 bevor. Wie der Mehrheitseigentümer, die Wiener Städtische Versicherung AG,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Johannes Reiterits
Seit Anfang 2023 wurden 14,1 Millionen Übernachtungen gezählt. Somit wurde ein Plus von 34 Prozent verzeichnet. | Foto: Quang Le
2

Zahlen steigen
14,1 Millionen Nächtigungen in Wiener Hotels im Jahr 2023

Seit Jahresbeginn wurden 14,1 Millionen, also 34 Prozent mehr Übernachtungen in den Wiener Hotels gezählt. Zwischen Jänner und September erwirtschafteten die Betriebe insgesamt 856,8 Millionen Euro. WIEN. Wiener Hotels haben in Bezug auf ihren Netto-Nächtigungsumsatz Grund zur Freude. Zwischen Jänner und September erwirtschafteten die Betriebe mit Sitz in der Hauptstadt 856,8 Millionen Euro. Seit Anfang 2023 wurden 14,1 Millionen Übernachtungen gezählt. Somit wurde ein Plus von 34 Prozent...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Das Badeschloss soll Bad Gastein wieder zu altem Glanz verhelfen. | Foto: Pixabay
2

Sanierung abgeschlossen
Wiedereröffnung des Badeschlosses in Bad Gastein

BAD GASTEIN. Das historische Hotel "Badeschloss" im Zentrum des Kurortes Bad Gastein wurde im Verlauf der letzten drei Jahre saniert. Mit dem Beginn der Weihnachts- und Skisaison öffnet das seit 1791 bestehende Gebäude mit 102 Zimmern ab 1. Dezember wieder die Pforten. Zusammen mit dem vor drei Monaten wiedereröffneten Straubinger Grand Hotel bildet es den Mittelpunkt des beliebten Wintersportortes. Laut Geschäftsführerin Petra Deuter soll mit der Neugestaltung des Badeschlosses die Badekultur...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Der Pinzgau lag bei den Nächtigungen ganz vorne. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
4

Mehr als 13 Millionen Nächtigungen
Sommerurlaub in Salzburg ist beliebter als je zuvor

Die Übernachtungszahlen im Tourismus erreichen neue Spitzenwerte. Mehr als 13 Millionen Nächtigungen wurden im Bundesland Salzburg von Mai bis September verzeichnet. Spitzenreiter ist der Pinzgau vor dem Pongau. SALZBURG. Der Sommertourismus im Bundesland Salzburg erlebte im Sommer 2023 einen Höhepunkt. Mit mehr als 13 Millionen Nächtigungen in den Monaten Mai bis September konnte ein Allzeitrekord für die Sommermonate aufgestellt werden. Und das, obwohl der Oktober noch garnicht...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Der Tourismus in Wien brummte heuer ordentlich. Mit Stand September wurden laut Stadt Wien fast 40 Prozent mehr Nächtigungen im Vergleich zu 2022 in der Bundeshauptstadt verzeichnet. | Foto: Georges Schneider
2

Tourismus in Wien
Bisher fast 40 Prozent mehr Nächtigungen als 2022

Das Tourismusgeschäft in Wien brummte heuer ordentlich. Mit Stand September wurden laut Stadt Wien fast 40 Prozent mehr Nächtigungen im Vergleich zu 2022 in der Bundeshauptstadt verzeichnet. Auch umsatztechnisch gibt es Positives zu vermelden. WIEN. Stephansdom, Schloss Schönbrunn, Wurstelprater und andere Wiener Sehenswürdigkeiten locken offenbar die Touristinnen und Touristen wieder in Massen an. Das freut natürlich auch die Beherbergungsbetriebe in der Bundeshauptstadt. Laut Zahlen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Das Hotel "The Leo Grand" wurde für seine Nachhaltigkeit und Innovation ausgezeichnet. Es befindet sich nahe des Stephansdoms. | Foto: Lenikus
4

Bauernmarkt
Hotel wird mit Wiener Stadterneuerungspreis ausgezeichnet

Das Hotel "The Leo Grand" am Bauernmarkt 1 wurde mit dem Wiener Stadterneuerungspreis 2023 ausgezeichnet. Die Fachjury hebt hervor, dass das Barockhaus besonders nachhaltig und innovativ restauriert wurde. WIEN/INNERE STADT. Jedes Jahr vergibt die Landesinnung Bau der Wiener Wirtschaftskammer den sogenannten Wiener Stadterneuerungspreis. Dieser soll "das Wiener Stadtbild prägende Revitalisierungsprojekte" vor den Vorhang holen. Dabei kürt eine Fachjury in den Kategorien "Pionierleistung",...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Anzeige
Die Geschäftsführung des erfolgreichen Gesundheitszentrums Park Igls Medical Spa Resort: Werner Chizzali, Dr. Peter Gartner, Mag. Andrea Gnägi, Dr. Albert Gnägi. (von links) | Foto: (C) Park Igls/Franz Oss
10

30 Jahre Park Igls Medical Spa Resort:
Park Igls: Tiroler Pionier im Gesundheitstourismus feiert Jubiläum

Innsbruck/Tirol Das Park Igls Medical Spa Resort in Igls in der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck feiert 30-jähriges Jubiläum. Das renommierte und international vielfach ausgezeichnete private Gesundheitszentrum gehört zu den Pionieren im österreichischen Gesundheitstourismus und zählt heute zu den führenden Medical Spas weltweit. „Mehr als 40.000 Gäste aus aller Welt durften wir bisher bei uns im Park Igls begrüßen und ihnen den Impuls für einen gesünderen Lebensstil geben; den meisten von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Weiß
Leitzinsen sind große Herausforderung für Hotellerie. | Foto: Pixabay
2

WKNÖ
Erhöhung der Leitzinsen schwächt Hotellerie in NÖ massiv

Die neuerliche Erhöhung der Leitzinsen stellt Niederösterreichs Hotellerie vor große Herausforderungen. Auch wenn die Zinsen mittelfristig wieder sinken sollen, bedeutet jeder (halbe) Prozentpunkt eine massive Belastung für Finanzierungen. NÖ. „Die Kredite, die noch vor drei oder vier Jahren aufgrund der langfristigen Prognosen, der Markt sei stabil, mit variablen Zinssätzen abgeschlossen wurden, haben sich massiv verteuert. Somit besteht die Gefahr, dass durch Corona bereits entstandene...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Beim Wiener Tourismus zeichnet sich weiter Erholung ab. Im Februar gab es knapp 900.000 Nächtigungen in der Bundeshauptstadt. Das bedeutet 92 Prozent des Aufkommens im Vergleich zu Februar 2019.  | Foto: Hilton Vienna Park
2

Tourismus in Wien
Jänner-Umsatz um ein Viertel höher als 2019

Beim Wiener Tourismus zeichnet sich weiter Erholung ab. Im Februar gab es knapp 900.000 Nächtigungen in der Bundeshauptstadt. Das bedeutet 92 Prozent des Aufkommens im Vergleich zu Februar 2019.  WIEN. Fast scheint so, als ob es die Pandemie nicht gegeben hätte, sieht man sich die Nächtigungszahlen in Wien an. Touristinnen und Touristen kommen wieder in Scharen. So verzeichneten die Beherbergungsbetriebe in der Bundeshauptstadt 881.000 Nächtigungen – das macht 92 Prozent des Aufkommens vom...

  • Wien
  • Kevin Chi
GF NÖ Werbung Michael Duscher, Christian und Manuela Wildeis (Kirchenwirt), LR Jochen Danninger, Harald Pollak – Obmann NÖ Wirtshauskultur | Foto: NÖ Werbung

Wirtshauskultur NÖ
Wirtshäuser feiern Jubiläum

Treue zahlt sich aus: für 21 Wirtsfamilien in Niederösterreich, die bereits seit vielen Jahren Mitglied beim Verein der NÖ Wirtshauskultur sind, noch mehr aber für die Gäste, die sich über gepflegte Küche, echte Gemütlichkeit und persönlichen Service freuen können. In der Donauregion wurden kürzlich neun Wirtshäuser für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. In den Küchen der Niederösterreichischen Wirtshauskultur wird großer Wert auf Tradition, Qualität und typische Gerichte aus der Region...

  • Krems
  • Doris Necker
Michael Duscher – Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung, Tourismuslandesrat Jochen Danninger | Foto:  NLK Pfeiffer

Tourismus
Betriebe freuen sich über gute Auslastung zu Weihnachten

Die Buchungslage in den Weihnachtsferien war durchwegs zufriedenstellend. NÖ/ WALDVIERTEL. Als Hauptmotiv für einen Winterurlaub in Niederösterreich gelten die klassischen Wintersportarten wie Skifahren, Snowboarden und Langlaufen. Aber auch Angebote abseits der Piste rund um die Themen Winterwandern, Wellness/Erholung, Wein/Kulinarik, Kultur und Ausflüge werden gerne nachgefragt. Themenaufenthalte sind für viele Gäste eine beliebte Alternative zur Skipiste. Urlaub zu Weihnachten „Die...

  • Krems
  • Doris Necker

Beim Italiener in Neunkirchen
Wordrap mit Patrick Nemec und Brigitte Wieselthaler

Mehr Business Brunch-Wordraps findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Zum Frühstück gibt es ... viel Kaffee (Nemec) | schwarzen Tee und Müsli (Wieselthaler) Pro Woche arbeite ich ... 70-80 (Nemec) | im Sommer unzählige, im Winter ist es fein (Wieselthaler) Urlaub ... Berge oder Meer (Nemec) | radfahren (Wieselthaler)Busse ... Passion (Nemec) | teuer (Wieselthaler) Planung ... ist mein Job (Nemec) | rudimentär notwendig, Spontanität wichtig (Wieselthaler) Entspannung ... Motorradfahren (Nemec)...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Golden Hill in St. Nikolai im Sausal zählt zu den weltbesten Adressen und führt in Österreich das Ranking der besten Hotels an. | Foto: Golden Hill
1 9

Golden Hill
Das beste Hotel Österreichs steht in St. Nikolai im Sausal

Hier bleiben tatsächlich keine Wünsche offen: Das südsteirisches "Hideaways Hotel" mit Sitz in St. Nikolai im Sausal gewinnt den ersten Platz bei den besten Hotel Österreichs. In sieben Jahren des Bestehens, als eines von weltweit 100 "Hideaways Hotels", konnte das Golden Hill somit schon insgesamt elf Awards gewinnen. ST. NIKOLAI im SAUSAL. Die Südsteiermark genießt einen hervorragenden Ruf als Urlaubsdestination und besonders im Herbst erreichen die Nächtigungszahlen einen Höhepunkt. In der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Alois Rainer (Fachgruppenobmann Gastronomie), Julia Gschwentner (Mitarbeiterin Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft) und Mario Gerber (Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft) (v.l.). | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen
4

Tourismus
Wintersaison erfolgreicher verlaufen als erwartet

Zwar blickte man im Tiroler Tourismus am Anfang der Wintersaison zuversichtlich in die Zukunft, dass die Saison jedoch so gut laufen wird, hätte man nicht erwartet. Wie die Wirtschaftskammer Tirol verlauten lässt, ist der Winter "erfolgreicher verlaufen als zu Beginn erwartet". TIROL. Laut den Zahlen der Wirtschaftskammer sanken die Mitarbeiterzahlen im Tourismus nicht unter das Niveau von 2016. Dazu muss gesagt werden, dass die Anzahl der MitarbeiterInnen von 2001 bis 2019 stetig gestiegen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Verband der Tiroler Tourismusverbände: Offener Brief an die österreichische Bundesregierung. Im Bild: Hans Entner (Vorstand des Verbandes der Tiroler Tourismusverbände) | Foto: © Hans Entner
1

Tourismus
Offener Brief der Tiroler Tourismusverbände

TIROL. In einem offenen Brief wendet sich der Verband der Tiroler Tourismusverbände an die Regierungsspitzen. Gesunde Gesellschaft braucht gesunde WirtschaftIm offenen Brief an die Politikspitzen mahnt die Tiroler Tourismuswirtschaft, dass sie stets alle Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie mitgetragen habe, jedoch brauche es für eine gesunde Gesellschaft auch eine gesunde Wirtschaft, Auszeiten vom Alltag und Perspektiven, die Zuversicht und Hoffnung geben. Man habe sich in den Betrieben...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Winkler, Gastgeberin in der „Kaiserlodge“ und im „Kaiser in Tirol“ in Scheffau, folgt auf Manfred Furtner, der das Präsidium weiter als Finanzreferent unterstützt. | Foto: © ÖHV/Lechner

Hotellerie
Neue Landesvorsitzende bei Hoteliervereinigung

TIROL. Künftig wird den Landesvorsitz in Tirol der Österreichischen Hoteliervereinigung Barbara Winkler, Gastgeberin in der "Kaiserlodge" und im "Kaiser in Tirol" in Scheffau, übernehmen. Sie folgt damit auf Manfred Furtner, der weiterhin Finanzreferent bleibt.  Landesvorsitz geht an Barbara WinklerDie Entscheidung Barbara Winkler auf den Posten des ÖHV-Landesvorsitz in Tirol zu setzen, wird auch von der Präsidentin der ÖHV, Michaela Reitterer, begrüßt. Winkler sei eine "imponierende...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ernst Prutti vor seinen Holzhäuschen mit dem Entwurf einer Laube. So ähnlich sollen die Holzlauben dann aussehen.
Aktion

Mönichkirchen
Projekt Holzlaube ruht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ernst Prutti will seine Glamping Park-Anlage mit Holzlauben aufwerten. Doch das Virus blockiert das Projekt. Mit seinem Glamping Park hat Ernst Prutti ein einzigartiges Nächtigungserlebnis geschaffen: Gäste schlafen in winzigen Häuschen aus Holz (mehr dazu erfährst du hier). Lauben für die Gäste Coronabedingt wurde dem Glamping Park wie anderen Nächtigungsbetrieben von der Regierung eine Zwangsruhe aufs Auge gedrückt. "Im Sommer hatten wir sogar Wartelisten; aber im Herbst...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Michael Gruber vorm Hotel St. Corona, das von Niederer & Wessely saniert wird.
Aktion 2

Drei Bauvorhaben im toten Ortskern
Das Bild von St. Corona wird sich gehörig verändern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Zeiten des "toten Ortskerns" sollen schon bald vorbei sein. Denn das alte Hotel St. Corona wird revitalisiert und der Waldhof  soll kleinen Ferienhäusern weichen. Wer aus Richtung Kirchberg nach St. Corona kommt, findet einen nahezu entvölkerten Ortskern vor. "Wirklich wohnen tut hier auch kaum jemand. Hier waren ursprünglich Hotels zu finden; viele sind inzwischen leer", erzählt Bürgermeister Michael Gruber beim Bezirksblätter-Lokalaugenschein. Und doch tut sich Grubers...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Seit 2. November ist sowohl das Hotel als auch das Restaurant aufgrund des Lockdowns geschlossen. | Foto: Georg Stradner
2

Kaum Unterstützung
Jungunternehmer verlieren Hoffnung auf Hilfe

Neu-gegründete Betriebe können keine Umsätze aus dem Vorjahr vorweisen und entsprechen daher bei den meisten der von der Regierung angepriesenen Hilfszahlungen nicht den Kriterien. Nun wird es nach drei Monaten im Lockdown für viele finanziell knapp. BRUCK. Das Corona-Virus setzt der heimischen Wirtschaft besonders zu. Durch das Wegfallen von Tourismus und Gastronomie werden Restaurants, Hotels und Bars hart getroffen. Für diese Betriebe hat die Regierung aber schon mehrmals eine Förderung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Leere Gaststuben deprimieren die Wirte, aber sie halten den Betrieb trotz Corona am Laufen. | Foto: Kleemayr
4

Traditionshäuser im Flachgau
Nichtstun ist keine Option

Viele Wirte bieten trotz Lockdown ein Mittagsmenü. Mit den Abholgerichten halten sie den Betrieb am Laufen. FLACHGAU. Die Gasthäuser hat es schwer erwischt. Sie wissen noch nicht, wann sie wieder aufsperren dürfen. Aber einfach den Betrieb liegen zu lassen, schaffen die wenigsten. Deshalb kochen manche für die Mittagsgäste, die halt jetzt ihr Essen abholen, anstatt es in der gemütlichen Stube zu genießen. "Wir wollen wenigstens ein bisschen was tun", so die frischgebackene Wirtin vom Gasthaus...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Der Lockdown wird wieder einmal verlängert - bis zum 8. Feber 2021. Für die Tourismusbranche ein erneuter harter Schlag, vor allem für den Wintertourismus.  | Foto: Pixabay/jag2020 (Symbolbild)

Lockdown
Lockdown-Verlängerung sorgt für Unmut im Tourismus

TIROL. Die erneute Lockdown-Verlängerung, beschlossen von der Bundesregierung, besiegelt für die Tourismusbranche quasi das Saisonende, laut Tourismusobmann Gerber, der ein umfangreiches Rettungspaket für seine Branche fordert.  Saisonende "quasi besiegelt"Der Lockdown wird wieder einmal verlängert - bis zum 8. Feber 2021. Für die Tourismusbranche ein erneuter harter Schlag, vor allem für den Wintertourismus. Die Verschiebung des Öffnungsdatums hat in vielen Regionen quasi das Saisonende...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Ternitzer Bürgermeister Rupert Dworak (SPÖ).

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst. Drei Millionen Euro TERNITZ. Die Stadtgemeinde rechnet trotz Coronakrise mit rund 3 Millionen Euro Einnahmen aus Kommunalsteuern. "Bei den Bundesertragsteilen fehlt uns aber weit über 1 Million Euro", so Stadtchef Rupert Dworak. 40 neue Bauplätze GRÜNBACH. Wohnen in Grünbach ist beliebt. Laut Bürgermeister Peter Steinwender gibt es viele Anfragen von Häuslbauern. Dem trägt die SGN nun Rechnung und sorgt für 40 Bauplätze....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Nach 18 Monaten Renovierung eröffnet das Hilton Vienna Park. | Foto: Hilton
1 6

Neueröffnung auf der Landstraße
Hilton Vienna Park schließt umfassende Renovierung ab

Nach 18 Monaten Renovierung im laufenden Betrieb eröffnet das Hilton Vienna Park, Europas größtes innerstädtisches Meeting- und Event-Hotel. LANDSTRASSE. In den letzten Monaten wurden sämtliche Gästezimmer, Restaurants, Bars und Veranstaltungsräume komplett erneuert, um neue Standards am Wiener Hotelmarkt zu setzen. Tourismusministerin Elisabeth Köstinger sieht in der Neueröffnung ein wichtiges Signal Richtung Zukunft: "Die Stadthotellerie gehört zu den Hauptbetroffenen der Coronakrise. Dort,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Foto: Michalka
7

Naturpark
"Die Wüste" bietet Entspannung, Kunst und Kulinarik

Im Naturpark "Die Wüste" können sich die Besucher im Grünen entspannen oder wandern, das Kalkofenmuseum BAXA ansehen oder sich im Gasthof Arbachmühle kulinarisch verwöhnen lassen.  MANNERSDORF. Der Naturpark "Die Wüste" liegt etwas außerhalb der Gemeinde Mannersdorf am Leithagebirge. Er ist 106 Hektar groß und ein ideales Freizeitangebot zum Wandern, Radfahren, Spazieren, Laufen oder einfach zum Entspannen im Grünen. Das ehemalige Kloster St. Anna sowie der BAXA Kalkofen werden auch immer...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.