Hotline

Beiträge zum Thema Hotline

Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit dem Team der NÖ Pflegehotline: Gerhard Wiedra, Ines Frank, Pflegehotline-Leiter Gerhard Heilig, Alexandra Grandl und Beate Hofmacher
 | Foto: NLK Filzwieser
2

Großes Jubiläum
Bis zu 200.000 Anfragen bei Pflege-Hotline NÖ

Die Pflege-Hotline des Landes Niederösterreich ist mit ihrem kostenlosen und unkomplizierten Beratungsangebot für pflege- und betreuungsbedürftige Menschen in Niederösterreich oft erste Anlaufstelle. Wie wichtig diese Service-Einrichtung für die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher ist, hat sich auch im letzten Jahr erneut gezeigt. NÖ. „Die NÖ Pflege-Hotline ist für unsere Landsleute eine wertvolle Beratungseinrichtung im Bereich Pflege und Betreuung. Mit über 17.000...

Vier Millionen Haushalte sollen jeweils einen Gutschein über 150 Euro erhalten. | Foto: Sergej Toporkov/fotolia
2

Energiekostenausgleich
AK-Servicehotline bis 12. August verlängert

Die Hotline des zuständigen Ministeriums für den Gutschein des Energiekostenausgleichs ist völlig überlastet. Kurzerhand richtete die AK Tirol eine eigene Hotline für Anfragen und Beschwerden ein. Der Service wird jetzt bis zum 12. August verlängert. TIROL. Eigentlich hätte der Gutschein zum Energiekostenausgleich bis jetzt in jedem Haushalt eintreffen sollen, doch zahlreiche Personen haben bis heute keinen Gutschein erhalten. Ruft man beim zuständigen Ministerium an, erreicht man lediglich...

Service: Die Stadt Graz bietet Beratung für Familien in Not. | Foto: Pixabay

Auch über die Feiertage: 24 Stunden Familien-Notdienst

Auch über die Feiertage gibt es für Notfälle einen Bereitschaftsdienst des Amtes für Jugend und Familie der Stadt Graz. Feiertage können auch belastend sein: Gerade im heurigen Corona-Jahr gehen die Emotionen etwas hoch, viele Dinge sind nicht mehr so vertraut wie bisher. Polizei und Behörden verzeichnen rund um Weihnachten mehr Konflikte innerhalb der Familie, die beispielsweise zu Wegweisungen führen. Sollte es innerhalb der Familie zu einer Not- oder Krisensituation kommen, steht das Team...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Informationen gibt es auch per Telefon oder Internet. | Foto:  Pixabay/Alexas_Fotos
3 8

Coronavirus
Alle Corona-Hotlines und -Livestreams

Die Maßnahmen gegen das Coronavirus haben den Alltag verändert. Die wichtigsten Hotlines im Überblick. WIEN. Viele Informationen kann man per Telefon einholen oder etwa Amtswege auch online erledigen. Dazu gibt es einige Livestreams. Hier eine Zusammenstellung (dieser Artikel wird laufend aktualisiert): Alles zum Coronavirus: Bei Krankheit mit Corona-Symptomen: 1450 Corona-Info-Hotline für alle Fragen (ohne Kranksein): 0800 555 621 und www.ages.at Corona-Hotline für Ältere und Hilfsbedürftige...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Erledigt Einkäufe und andere Besorgungen: Maximilian Gutjahr | Foto: KK
3

Zusammenhalt Graz: Über 500 Freiwillige für Corona-Risikogruppen im Einsatz

Die erste Bilanz des Projektes für Corona-Hochrisikogruppen ist positiv: Über 500 Freiwillige sind für ihre Mitmenschen unterwegs. Binnen kürzester Zeit haben Stadtrat Kurt Hohensinner und die Österreichische HochschülerInnenschaft der Universität Graz eine Unterstützungsaktion für Menschen ins Leben gerufen, die für eine etwaige Ansteckung mit dem Coronavirus als Hochrisikogruppe zählen. Studierende und andere Freiwillige erledigen daher für Personen über 65 Jahren und chronisch kranke...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Auch für die richtige Betreuung der Vierbeiner muss in Kisensituationen gesorgt sein.  | Foto: ÖRK/M. Hesz

Groß-Enzersdorf
Hunde-Notbetreuung in Zeiten von Corona

Das Rote Kreuz gewinnt einen weiteren Partner für das Projekt „Stadt des Füreinanders - Caring Communities“ in der Großgemeinde Groß-Enzersdorf. Solltest du als Hundebesitzer Unterstützung brauchen - das "Hundeforum" ist für dich da! GROSS-ENZERSDORF. Susi Lehr und ihr qualifiziertes Team vom „Hunde-Forum Groß-Enzersdorf“ haben sich spontan entschlossen ihre Kompetenz und ihr Netzwerk in den Dienst der Service-Hotline der Stadtgemeinde Groß-Enzersdorf zu stellen. Falls du im Notfall eine...

Neues Projekt für Corona-Hochrisikogruppen: Stadtrat Kurt Hohensinner (Mitte) mit ÖH-Vorsitzenden Armin Amiryousofi und ÖH-Sozialreferent Julian Pekler (r.) | Foto: Stadt Graz/Fischer
2

Coronavirus
Stadt Graz und ÖH starten Versorgungsnetzwerk und Hotline für Hochrisikogruppe

Zusammenhalt Graz: Die Stadt Graz und die ÖH Graz starten ein Versorgungsnetzwerk in allen 17 Stadtbezirken für die Hochrisikogruppe der Menschen über 65 Jahre und mit Vorerkrankungen. Bei diesem Service erledigen Studierende für diese Personen Einkäufe und schützen sie dadurch vor Ansteckung. Ab Montag geht's los Wenn's drauf ankommt, hält Graz zusammen. Das beweist auch die jüngste Initiative der Stadt Graz, die Sozialstadtrat Kurt Hohensinner gemeinsam mit der Österreichischen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Das Kuvert mit der abgegebenen Stimme darf künftig nur mehr der Wahlleiter in die Urne einwerfen. | Foto: Neumayer
2

Bundespräsidentenwahl 2016: So wählen Sie gültig

Damit die Wiederholung der Stichwahl am 2. Oktober verfassungskonform verläuft, hat das Innenministerium einen Leitfaden veröffentlicht. Wer darüber hinaus Fragen hat, kann diese bei einer eigens eingerichteten Hotline stellen. ÖSTERREICH. Für die Wähler ändert sich bei der Wiederholung der Stichwahl am 2. Oktober so manches: Sie dürfen zum Beispiel das Kuvert nicht mehr selbst in die Urne einwerfen. Das Kuvert muss dem Wahlleiter übergeben werden, der dies erledigt. Damit soll verhindert...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.