Hunde

Beiträge zum Thema Hunde

Gegen die Halterin der 35 verendeten Hunde liegen bereits mehrere Verdachtsfälle vor | Foto: unsplash/Aaron Barnaby
1

St. Paul
35 Hunde tot aufgefunden

Auf einem Anwesen in St. Paul im Lavanttal wurden 35 Hunde tot aufgefunden. ST. PAUL (kh). In St. Paul im Lavanttal wurden 35 Hunde leblos auf einem Anwesen gefunden. Laut der Bezirkshauptmannschaft Wolfsberg sowie der Exekutive liegen gegen die Tierhalterin mehrere Verdachtsfälle vor. Animal HoardingDerzeit geht man davon aus, dass die Frau unter dem animal hoarding-Syndrom leidet, also dem krankhaften Sammeln und Halten von Tieren. Da die Frau ihren Aufenthaltsort sehr häufig wechselte, ist...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kathrin Hehn
Foto: pawshelp

Tierschutz
Spenden für Tiere in Rumänien werden gesammelt

Ende August bringt Pawshelp Europe Spenden für eine Tierschutzkollegin nach Rumänien. STEYR, STEYR-LAND. Die Organisation Pawshelp Europe fährt zu einer Tierschutzkollegin nach Rumänien um Spenden hinzubringen und Hundehütten zu bauen. Diese beherbergt dort gut 100 Hunde und etliche Katzen. Da es wegen des neuen Tierschutzgesetzes nicht mehr möglich ist, Hunde nach Österreich zu vermitteln, versuchen die Mitglieder nun verstärkt vor Ort der Tierschutzkollegin zu helfen. Sei es mit...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Ab dem 1. Juli muss jeder Hundebesitzer einen Sachkundenachweis vorlegen. | Foto: PID/Christian Fürthner
2

Verpflichtender Sachkundenachweis
Hundehalter müssen Kurs absolvieren

Hundehalter aufgepasst, denn ab 1. Juli 2019 muss jeder Hundebesitzer einen Sachkundenachweis bei der Anmeldung eines Vierbeiners vorlegen. WIEN. Alle Wiener, die ab dem 1. Juli einen Hund anmelden möchten und in den zwei Jahren davor keinen Vierbeiner hatten, müssen nun einen Sachkundenachweis vorlegen. Egal welche Rasse, sobald ein Hund angemeldet wird, muss jeder Hundebesitzer eine Bestätigung über den erfolgreich absolvierten Sachkundekurs vorweisen können.   Die Vorschrift soll für einen...

  • Wien
  • Sophie Brandl
3

Erster Gottesdienst für Menschen, die um ein geliebtes Tier trauern
"Einfach nur Danke!" - "Nun ist mein Tier in den Händen Gottes."

"Ich hätte das nie gedacht..." „Es hat so gut getan. Ich kann einfach nur Danke sagen.“ „Eigentlich bin ich keine Kirchgeherin. Aber für diesen Gottesdienst habe ich gern die lange Anreise in Kauf genommen. Jetzt gehe ich getröstet und versöhnt nach Hause.“ "Nun ist mein Simba in den Händen Gottes." „Ich hätte nie gedacht, dass ausgerechnet ich einmal in einer Kirche Trost finden werde, wo ich doch gegenüber der Kirche bisher so skeptisch war.“ So und ähnlich lauteten die Reaktionen auf den...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
"BITTE HELFT UNS" !!! | Foto: TSVB
46 12 2

Tierschutz in Österreich
Tierschutzvolksbegehren

Liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde! Der Tierschutz ist mir ein sehr wichtiges Anliegen, deshalb möchte ich euch über das  Tierschutzvolksbegehren (TSVB) in Kenntnis setzen und bitte euch um eure Mithilfe, der Misshandlung von Tieren einen Riegel vorzuschieben. Mit eurer Unterschrift könnt ihr dazu beitragen, das Tierleid zu beenden und eine bessere Welt für Tiere herbeizuführen. Tiere sind fühlende Wesen. Sie sind von uns zu respektieren und zu schützen. Doch Millionen Tiere erhalten diesen...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Emilie Riedinger (li.), Helmut Kirchner und Sabrina, die nicht erkannt werden möchte, setzen sich für Tiere ein. | Foto: Manfred Sebek
4 1 6

Hasenleiten
Ein Herz für Tiere

In der Hasenleitensiedlung geht es den Tieren gut: Dafür sorgt vor allem Anrainerin Sabrina. SIMMERING. Im idyllischen Innenhof fühlen sich Vögel, Igel und Katzen wohl. Und das haben sie Sabrina zu verdanken. Die 36-jährige Tierliebhaberin ist mit Leib und Seele bei der Arbeit. Vor ihrer Wohnung hat sie ein kleines Paradies für Tier und Natur geschaffen. Vor 11 Jahren zog die gebürtige Landstraßerin nach Simmering. "Ich war immer schon sehr tierlieb, habe als Kind die Regenwürmer und Schnecken...

  • Wien
  • Simmering
  • Yvonne Brandstetter
Gordon ist ein kastrierter Findlingskater mittleren Alters und ein absoluter Schmuser. Aufgrund einer Nierenerkrankung benötigt er lebenslang Nierendiätfutter und sollte deshalb auf einen Einzelplatz in eine Wohnung kommen. | Foto: Landestierschutzverein f. Steiermark
6

Tierecke
Wir suchen ein liebevolles Zuhause

Ihr seid auf der Suche nach einem tierischen Freund? Meldet euch einfach direkt beim Grazer Tierheim und schenkt einem der Tiere ein neues, schönes Zuhause: Landestierschutzverein f. Steiermark Grabenstraße 113 8010 Graz Tel.: 0316/68 42 12 email: tierheimgraz@aon.at www.landestierschutzverein.at Öffnungszeiten: Mo-Sa 9-11 und 14-17 Uhr, So und Feiertag geschlossen

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Dettenweitz
1 2

Adventfenster zu Gunsten des Tierschutzvereins Mosonmagyarovar

Am 19.12.2018 veranstaltete die öffentliche Bücherrei Mönchhof zu Gunsten des Tierschutzvereins Mosonmagyarovar ein Adventfenster. Es gab Kinderpunsch, Glühwein, Brote und Kuchen für die Besucher. Auch die selbstgemachten Hundeleckerlies waren sehr beliebt. Das Fenster wurde gemeinsam mit den jungen Besuchern der Bücherei gestaltet und zeigte passend zum Spendenziel Hunde und Katzen. Auch die Kinder der Volksschule Mönchhof sangen uns unter der Leitung von Fr. Lehrerin Holzapfel ein paar...

  • Denise Schmidt
Protest vorm Rathaus: Die FPÖ rund um Vizebürgermeister Dominik Nepp (mit Hund Enzo) stellt sich vehement gegen das Gesetz.  | Foto: FPÖ
1 1

Neues Gesetz
Strengere Regeln für Hundehalter in Wien

Die Stadtregierung hat das neue Tierhaltegesetz fixiert. Harsche Kritik daran kommt von der FPÖ. WIEN. Nach langem Hin und Her ist es jetzt beschlossene Sache: das neue Tierhaltegesetz. Eigentlich hätte die Novelle schon vor mehr als einem Monat fixiert werden sollen, Proteste der FPÖ und der Neos im Landtag verhinderten dies jedoch erfolgreich. Durchgesetzt hat sich nun doch die rot-grüne Stadtregierung mithilfe der ÖVP. Das neue Gesetz betrifft vor allem Halter sogenannter Kampfhunde: Diese...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Andrea Peetz
Nico wurde mit einer Wirbelsäulenfehlstellung geboren - was ihn nie daran hinderte, voller Freude mit seinen zwei- und vierbeinigen Freunden zu spielen | Foto: Arche Wels
2

Geschichten aus dem Welser Tierheim
Happy End für Nico

Die anfangs traurige Geschichte der Bulldogge Nico endete mit einem Happy End - und dem Motto, niemals aufzugeben. Die kleine französische Bulldogge Nico liebt es, mit Artgenossen zu spielen, einem Ball hinterherzujagen und mit seinem Plattnäschen alle exotischen Gerüche aufzunehmen; aber am Allermeisten liebt er es, von seinen Menschen geknuddelt, gestreichelt und gekrault zu werden. Nico ist eigentlich eine ganz normale, quietschvergnügte französische Bulldogge. Eigentlich. Wäre da nicht eine...

  • Wels & Wels Land
  • Lilly Lisa
Lisa Pichler und Celia Ritzberger mit ihren Hunden Simba und Charlie.  | Foto: Wau-Effekt
2

Tierischer Advent
Tierschutz-Weihnachtsmarkt in Enns

ENNS. Als Nebenjob fotografiert Celia Ritzberger unter dem Namen „Wau-Effekt" Tiere. Gemeinsam mit ihrer Freund Lisa Pichler veranstaltet sie am 8. und 9. Dezember beim Hundesalon „Pimp my dog" in Enns einen Weihnachtsmarkt für den Tierschutz. An den beiden Tagen können Besucher von 11 bis 18 Uhr vorbeikommen und verschiedene Produkte erwerben. Marmeladen, Chutneys, Kekse, Hundekekse, Hundeaccessoires, Socken, selbstgehäkelte Stofftiere und vieles mehr steht zum Verkauf. Wer die Spendenaktion...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Der Erlös der Hunde- und Kulturwanderung dient dem Wohl vernachlässigter Tiere, der Verein "Arte Noah" dankte. | Foto: jdf-events.at

Verein "Arte Noah"
Neumarkt/Raab: Wandern und spenden für den Tierschutz

Hunde- und Kulturfreunde versammelten sich auf Einladung von Gaby und Bildhauer Ludwig Haas beim Gasthaus Holzmann in Neumarkt an der Raab, um gemeinsam loszumarschieren. Der Wandertag des Tierschutzvereins "Arte Noah" hatte das Ziel, möglichst viel Geld zugunsten vernachlässigter Tiere aufzuspüren. Dechant Norbert Filipitsch nahm eine Segnung der Tierbeiner vor, an Labestationen spielten die „Zufälligen“ und „Soko Dixie“ auf. Bei einer Tombola gab es Sachpreise und Kunstwerke im Gesamtwert von...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Himmlischer Segen für alle Tiere
2

Himmlischer Segen für alle Tiere

Am Sonntag, den 30. September 2018 um 9.30 Uhr ist es wieder soweit: Die Pfarre Linz – St. Peter feiert das große Fest der Tiersegnung! Franz von Assisi - Schutzpatron der TiereDer Heilige Franz von Assisi ist der Schutzpatron der Tiere. Sein Gedenktag wird am 4. Oktober gefeiert. Zugleich ist dieser Tag der Welttierschutztag. Seit 18 Jahren werden an einem der nächstliegenden Sonntage zum Welttierschutztag in der Pfarre Linz - St. Peter im Rahmen der Gemeindemesse alle im Stadtteil lebenden...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Brigitte Senz | Foto: privat
1 19

"Ich kämpfe um meine Hunde"

Brigitte Senz kümmert sich um traumatisierte Hunde. Doch der Amtstierarzt meint, es sind zu viele. SITZENBERG-REIDLING (ag, bs). "Wir ziehen alle am gleichen Strang: Es geht um Tierschutz", fasst Ursula Kamlander von der Bezirkshauptmannschaft bei einem Lokalaugenschein vor einem Einfamilienhaus das Verbindende zusammen. Doch das Trennende ist nicht zu übersehen, während der Amtstierarzt und Polizeibeamte das Haus betreten, um sich an Hand der Chipnummern einen Überblick über die Hunde der...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
LAbg. Jürgen Handler, FPÖ-Stadtparteiobmann Johann Hennenfeind, GR Erwin Scherz und StR Michael Reiterer

FPÖ-Initiative: "Welpentraum statt Kofferraum"

Der illegale Welpenhandel ist ein Millionengeschäft für die Hundemafia aus dem Osten. Auf der Strecke bleiben die gequälten Tiere und auch die Besitzer zählen zu den Verlierern. Mit einer großangelegten Kampagne will Tierschutzlandesrat Gottfried Waldhäusl auf die schrecklichen Folgen der nach wie vor beliebten Kofferraumkäufe aufmerksam machen und die Menschen für dieses Thema sensibilisieren. Denn wer illegale Welpen aus dubioser Herkunft kauft, unterstützt damit das skrupellose System der...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Handler
Gottfried Waldhäusl: "Hier in Niederösterreich ist es mit dem illegalen Welpen-Handel vorbei". | Foto: Foto: FPÖ NÖ
1

Waldhäusl startet Kampagne gegen illegalen Welpenhandel

Landesrat will gegen Hunde-Importe vorgehen WAIDHOFEN. Unter dem Motto „Welpen-Traum statt Kofferraum“ läuft eine Kampagne gegen den illegalen Welpenhandel. Landesrat Gottfried Waldhäusl (FPÖ) will damit auch für Bewusstseinsbildung und Aufklärung sorgen. Wer illegal kaufe, unterstütze das skrupellose System, sprach Waldhäusl am Donnerstag in einer Pressekonferenz von Ostmafia-Methoden und einem schmutzigen Geschäft. Hündinnen müssten einen Wurf nach dem anderen produzieren, bevor sie verenden....

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Die Katzen haben den Hunden beim Fototermin mit Eva Losert den Vortritt gelassen und die freuen sich über die Leckerein
2

"Die Tiere helfen uns, und nicht wir den Tieren!"

Eva Losert gibt geschundenen Hunden und Katzen ein neues und liebevolles zu Hause. LEDENITZEN (ak). Für jeden Besucher bei Eva Losert in Ledenitzen gibt es eine stürmische Begrüßung. Sechs Hunde forden lautstark ihre Streicheleinheiten und Liebkosungen ein. Aufgrund ihrer Vorgeschichten und Leidenswege eigentlich keine Selbstverständlichkeit. Tragische Geschichten Eingezogen sind Eva Losert und ihr Lebensgefährte Willy Strauss mit zwei Katzen. Inzwischen ist ihre Familie auf sechs Hunde und...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
Artenschutzhunde sind am Flughafen Wien-Schwechat im Einsatz: Sie erkennen rund 25 Gerüche von exotischen Tieren. | Foto: Archiv Jutta Kirchner

Schönbrunn und Flughafen Wien: Die geheime Mission Artenschutz

Hunde des Zollamts enttarnen Tierschmuggler. Trainiert werden sie auch vom Tiergarten Schönbrunn. HIETZING. Was haben der Tiergarten Schönbrunn und das Zollamt gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel. Doch in beiden Institutionen arbeiten Profis, die sich mit bedrohten Tierarten auskennen und zu deren Schutz beitragen. Wie das Zollamt zum Schutz der Tiere beiträgt, konnte man bei der Präsentation des Buches "Im Einsatz für bedrohte Arten" der beiden Zoologen Harald und Gaby Schwammer in der...

  • Wien
  • Hietzing
  • Elisabeth Schwenter
Symbolfoto

(NUR) EINE HANDVOLL HUND!

Derzeit ist es offensichtlich schick und modern, sich einen „Bonsai-Hund“ zu halten. Leider aber kümmern sich die wenigsten Hundehalter um die wahren Bedürfnisse der Kleinen… 22.06.2018 St. Pölten vorm Regierungsviertel: ein ca. 14jähriges Mädchen hat einen dieser Winzlingshunde an ihrem Fahrrad festgebunden, während sie in normaler Menschen-Fahrrad-Fahrgeschwindigkeit über den Radweg rollt. Wahrscheinlich hat sie es bei anderen Hundebesitzern gesehen, jedoch übersehen, dass man das höchstens...

  • St. Pölten
  • Nina S.
Ihre Freizeit gehört den Hunden von "Stibi's Hundeparadies": Handler, Magritzer, Trattner, Hofbauer, Bajzek, Ammerer und Hödl mit Azur. | Foto: Koidl
2

"Stibi's Hundeparadies": Großes Herz für Hunde in Not

Der Verein "Stibi's Hundeparadies" aus St. Lorenzen kümmert sich um 16 Hunde und hilft auch im Ausland. St. Lorenzen: Ihre Freizeit gehört den Hunden, den Hunden am Gnadenhof "Stibi's Hundeparadies" in St. Lorenzen. Der Verein rund um die Gründer Sandra und Markus Stibi betreibt bereits seit fast zehn Jahren aktiven Tierschutz, holt Hunde aus Rumänien, Bulgarien oder Ungarn aus Auffanglagern in ein besseres Leben. Hunde aus dem Ausland vermitteln "Die Hunde kommen zu uns, sie werden...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Franz auf dem Weg zu einem tierischen Rettungseinsatz
1 19

Wiener Tierschutzverein: Franz von Assisi aus Wien

Franz hat eine Leidenschaft: Das Retten von Tieren in Not. Beim Wiener Tierschutzverein hat er seine Passion zum Beruf gemacht. Die bz hat ihn besucht: WIEN. Tierlieb war Franz L. immer schon: Schon als Kind rettete er verunglückte Tiere beim Spielen in seinem Heimatbezirk Alsergrund. Irgendwann stieß er auf eine Jobannonce vom Wiener Tierschutzverein, wo ein Tierretter gesucht wurde. Seit über drei Jahren springt Franz nun schon in den Tierrettungswagen, wenn im Tierschutzhaus an der Wiener...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Matthias Rauch und Julia Wysocki mit ihrem Hund Ilarion.
1 2

Was die Scheibbser an Hundehaltern aufregt – und umgekehrt

Hunde begleiten den Menschen schon seit 30.000 Jahren: Bester Freund des Menschen oder gar Bedrohung? SCHEIBBS. Ob in der Stadt, am Radweg im Wald oder am Bach: In der warmen Jahreszeit kommt es besonders oft zu Begegnungen zwischen Passanten, Autofahrern, Sportlern, Kindern und Hunden. Nicht immer verlaufen diese Begegnungen reibungslos. Denn während sich der Großteil der Hundehalter an die gültigen Regeln hält, gibt es immer mehr „Rebellen“, die nichts von Leinenpflicht oder Beißkorb halten....

  • Amstetten
  • Philipp Pöchmann
3

Das Geschäft mit dem Mitleid: Hundenotfall in Braunau

Pfotenhilfe: Nicht tiergerechte Hundeimporte werden immer größeres Problem BRAUNAU, WIEN. Das Internet ist voller trauriger Hundegesichter, die um Hilfe bitten. Sie sitzen in so genannten Tötungsstationen und warten meist ohne Futter zusammengepfercht in ihren eigenen Fäkalien auf ihre Ermordung. Als Tierfreund fühlt man sich von solchen Bildern schnell angesprochen, teilt die um Hilfe flehenden Postings diverser Organisationen in den sozialen Netzwerken und hofft, den armen Geschöpfen helfen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.