Hunde

Beiträge zum Thema Hunde

Ein Mann bedrohte Mittwoch in der Früh eine Spaziergängerin mit ihrem Hund und versuchte anschließend das Herrl-Vierbeiner-Duo mit einer Alustange zu schlagen. (Symbolfoto) | Foto: Luca Ponti / PA / picturedesk.com
3

Leopoldstadt
Mann attackiert Hundebesitzerin mit Metallstange

Am Mittwochmorgen bedrohte ein 41-jähriger Mann eine Frau in der Leopoldstadt, die mit ihrem Hund unterwegs war. Mit einer Metallstange bewaffnet, probierte der Tatverdächtige, auf die Hundehalterin einzuschlagen. Ihm droht nun eine Anzeige wegen versuchter schwerer Körperverletzung. WIEN/LEOPOLDSTADT. Eine Hundebesitzerin erlebte am Mittwoch, 26. Februar, einen enormen Schreck, als ein Streit zwischen ihr und einem Mann auf offener Straße eskalierte. Als die 63-Jährige gegen sieben Uhr früh...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
Die Stadt Wien hat ihren statistischen Jahresrückblick veröffentlicht. Die Zahlen beantworten wichtige Fragen zur Leopoldstadt. | Foto: Sabine Krammer
Aktion 4

Statistik
In der Leopoldstadt gibt es mehr Autos, aber weniger Unfälle

Das statistische Jahrbuch der Stadt Wien liefert wertvolle Daten und Einblicke in die Entwicklung der Hauptstadt sowie ihrer einzelnen Bezirke. Auch in der Leopoldstadt sind Veränderungen in Bereichen wie der Bevölkerungszahl, der Nutzung von Flächen und dem Verkehrsgeschehen zu beobachten. Von Luca Arztmann und Marlene Graupner WIEN/LEOPOLDSTADT. Jedes Jahr erstellt Wien eine Bilanz über sich selbst. Auch wenn die Stadt nicht mehr in allen Rankings als die lebenswerteste gilt, liegt es...

Foto: VStar Entertainment
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für Paw Patrol Live in der Stadthalle

Die waghalsigen Abenteuer der herzigen Welpen der Paw Patrol sind bei Vorschülern das bei Weitem beliebteste Fernsehprogramm und kommen mittlerweile auf elf Staffeln. Am 30. Oktober wagen die tierischen Helden und ihr Trainer Ryder nun den Sprung auf die Show-Bühne: Ab 10, 13 und 16 Uhr stürzen sich Chase, Marshall, Skye und Co. in der Wiener Stadthalle (15., Roland-Rainer-Pl. 1) in "Das große Piratenabenteuer" und sorgen für die Sicherheit der Bewohner der Abenteuerbucht. Tickets (ab 38,40...

Die Johanniter brachen sofort das Training in Liesing ab und machten sich auf den Weg zum 2. Bezirk.  | Foto: Johanniter
2

Leopoldstadt
Johanniter-Rettungshunde finden vermisste Pensionistin

Rettungshunde der Wiener Johanniter konnten Anfang der Woche eine vermisste über 80-Jährige in der Leopoldstadt in der Nähe der Reichsbrücke finden. Die Johanniter erklären, wie so eine Suchaktion aussehen kann. WIEN. Die Rettungshundestaffel der Wiener Johanniter trainierte fleißig für zukünftige Rettungseinsätze, als es auf einmal ernst wurde. Am vergangenen Dienstag, 1. Oktober, ging um 20 Uhr ein Suchalarm nach einer über 80-jährigen Frau ein. Sie wurde seit einem Tag nicht gesehen, zuletzt...

Das Wiener Hunde-Team und die Polizei sind auf Wiens Straßen im Einsatz. Auch die Waste Watcher unterstützen die Aktion in Wien.  | Foto: Stadt Wien/Martin VOTAVA
3

Stadtservice Wien
Hundehalter werden verstärkt beraten und aufgeklärt

Das Stadtservice Wien legt heuer seinen Schwerpunkt auf die Beratung und Aufklärung von Hundehalterinnen und Hundehalter. Das Wiener Hunde-Team, die Waste Watcher und die Polizei sind dafür auf Wiens Straßen im Einsatz.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Wenn Hunde ohne Leine auf Spielplätzen herumlaufen oder Besitzer und Besitzerinnen den Hundekot ihres Hundes nicht wegräumen, dann können Bürger und Bürgerinnen sich beim Stadtservice Wien beschweren. Vor allem das Mobilbüro, das in allen Bezirken zum Einsatz...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Egal ob große Hundezone oder weiter Auslaufplatz. Die Leopoldstadt bietet für Hund und Herrchen so einige Rückzugsorte. | Foto: ymbolbild/Pixabay
2

Augarten bis Prater
Die schönsten Hundezonen in der Leopoldstadt

In der Leopoldstadt gibt es nicht nur viele Vierbeiner, sondern auch entsprechend Hundezonen. Wir haben uns umgeschaut, an welchen Orten Hundeherzen höher schlagen können. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Leopoldstadt gilt als hundefreundlicher Bezirk. Nicht umsonst gibt es mehr als 2.500 Vierbeiner, die sich in der Leopoldstadt pudelwohl fühlen. Knapp vier Prozent aller Wiener Hunde gehen hier im Bezirk Gassi. Doch weil der freie Auslauf zwischen Autos und Passanten nicht immer so gut möglich ist, gibt...

2015 rief Sana Holzinger das Projekt Citydogs ins Leben.  | Foto: Karina Stuhlpfarrer
10

Citydogs Wien
Hundetraining aus Liebe zu den Vierbeinern gegründet

Mit der Intention, ihrer Hündin die Angst zu nehmen, gründete Landstraßerin Sana Holzinger das Projekt "Citydogs". WIEN/LEOPOLDSTADT/LANDSTRASSE. "Citydogs", das sind die Landstraßerin Sana Holzinger und ihre Hündin Lola. Hierbei handelt es sich um kostenlose Hundetreffen mit verschiedenen Trainingsschwerpunkten. Ursprünglich hat Holzinger das Projekt ins Leben gerufen, um ihre Hündin Lola zu unterstützen. "Lola kam von einem sehr schlechten Platz zu uns. Sie hatte Vertrauensprobleme und Panik...

Bei den 14. Talk-Dogether-Days sind die Grätzelpolizei und Bezirksvorsteher (l.) vor Ort, um für ein gutes Miteinander in den Leopoldstädter Hundezonen und Parks zu sorgen.
 | Foto: BV2
3

Grätzlpolizei & Bezirkschef
14. Talk-Dogether-Days in der Leopoldstadt

Für gutes Miteinander in den Leopoldstädter Hundezonen und Parks sollen die 14. Talk-Dogether-Days sorgen. Diese finden am 13. und 22. April 2023 statt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Hundezonen sorgen immer wieder für Meinungsverschiedenheiten als auch Beschwerden. Deshalb veranstalten die Grätzlpolizei des Stadtpolizeikommandos 20 und die Bezirksvorstehung Leopoldstadt regelmäßig die sogenannten Talk-Dogether-Days. Ziel der Aktion ist es, den Dialog zwischen den Menschen zu fördern. Zudem wird über die...

Mit "Helli & Leo" wartet ab 31. März 2023 ein neuer Eissalon in der Leopoldstadt. Geboten wird süße Abkühlung für Mensch und Hund. | Foto: Tim Walker
5

Ab 31. März
Eissalon "Helli & Leo" eröffnet neu in der Leopoldstadt

Bio-Eis für Mensch und Tier serviert "Helli & Leo" nun auch in der Leopoldstadt. Der neue Salon kann ab 31. März 2023 besucht werden. WIEN/LEOPOLDSTADT. Alles Eis heißt es ab 31. März in der Obere Donaustraße 101. Denn dann eröffnet "Helli & Leo" seine Türen. Nach der Inneren Stadt ist es der zweite Salon in Wien. Serviert wird verschiedenstes Bio-Eis – lokal in Wien produziert. Aber nicht nur für Menschen wartet eine süße Abkühlung, auf Vierbeiner wartet ein eigenes Hunde-Eis. Eis für Mensch...

Vier Badeplätze entlang der Donau kann man kostenlos und gemeinsam mit seinem Vierbeiner nutzen.  | Foto: Unsplash/Jamie Street

Kostenlose Badeplatze
Abkühlung für Hunde entlang der Donau

Entlang der Donau gibt es spezielle Badeplatze mit Wasserzugang fur Hunde. Die bz hat die besten Plätze zusammengefasst. WIEN. Die heißen Temperaturen im Sommer machen nicht nur uns Menschen, sondern auch den Vierbeinern zu schaffen. Für Abkühlung sorgt etwa ein Sprung in die kühle Donau. Aber wo dürfen Hunde überhaupt ins Wasser? Entlang der Donau gibt es einige, kostenlos zugängliche Badeplätze mit Wasserzugang sowie Trinkbrunnen und Tränken für Vierbeiner. Donauinsel und Neue DonauDer 500...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Aus Liebe zu Tieren: Opernsängerin Carol Byers gründete den gemeinnützigen Tierschutzverein "Animal Care Austria" vor 15 Jahren. | Foto: Animal Care Austria
2 12

Tierschutzverein Leopoldstadt
"Animal Care Austria" hilft Hunden, Katzen und Pferden in Not

„Animal Care Austria“ ist neu im 2. Bezirk. Von Adoption, über Kastrationsprojekte bis Unterstützung in Indien oder Rumänien:  Seit 15 Jahren hilft der gemeinnützige Verein Hunden, Katzen sowie Pferden in Not.  LEOPOLDSTADT. Eigentlich ist Carol Byers ausgebildete Opernsängerin und Stimmtrainerin. Aus Liebe zu Tieren setzt sich die gebürtige US-Amerikanerin neben ihrem Beruf seit Jahrzehnten für Hunde, Katzen und auch Pferde ein. Vor 15 Jahren gründete sie den gemeinnützigen Tierschutzverein...

Bei der Eröffnung der neuen Betriebsstätte in der Novaragasse (v.l.): Hundetrainerin Conny Sporrer, Gründerin und Opernsängerin Carol Byers, Promifriseur Josef Winkler, Bianca Speck, Miss Vienna 2019 Beatrice Körmer und Tanzschulbesitzerin Yvonne Rueff. | Foto: Philipp Enders
2 3

Tierschutzverein Leopoldstadt
Animal Care Austria eröffnet neuen Standort in der Novaragasse

Opernsängerin Carol Byers eröffnet neue Betriebsstätte von Animal Care Austria in der Novaragasse. Der gemeinnützige Tierschutzverein betreut Hunde und Katzen in Not. LEOPOLDSTADT. Der gemeinnützige Tierschutzverein Animal Care Austria hat seine neue Betriebsstätte in der Leopoldstadt eröffnet. Auf 150 Quadratmetern gibt es in der Novaragasse einen großen Sozialisations- und Trainingsraum, vier große Hundezwinger, einen Quarantänebereich und einen Katzenbereich mit vielen Rückzugs- und...

Mit 571,05 Hektar gehört die Brigittenau zu den kleineren Bezirken. Davon sind 30 Prozent Grünland und Gewässer, 34 Prozent Verkehrsflächen und 36 Prozent Bauland.  | Foto: Fraisl
2 3

Brigittenau in Zahlen
Daten und Fakten aus dem 20. Bezirk

Menschen, Straßen, Hunde, Parks: Die Landesstatistik Wien hat eine eigene Broschüre mit Daten und Fakten zur Brigittenau veröffentlicht. BRIGITTENAU. Zusätzlich zur Hauptbroschüre "Wien in Zahlen 2020" widmet die Landesstatistik Wien heuer jedem der 23 Bezirke einen eigenen Folder. Die Broschüre "Die Brigittenau in Zahlen“ enthält die  wichtigsten Ereignissen der Bezirksgeschichte und Zahlen zu Bevölkerung, Stadtgebiet, Wirtschaft, Verkehr und Politik. Die darin enthaltenen Daten und...

Mit 56 Prozent Grünflächen liegt der 2. Bezirk über dem Wien-Schnitt.  Mit einer Fläche von 1.920 Hektar ist die Leopoldstadt der neuntgrößte Bezirk Wiens.  | Foto: pixabay
2 3

Leopoldstadt in Zahlen
Daten und Fakten aus dem 2. Bezirk

Menschen, Straßen, Hunde, Parks: Die Landesstatistik Wien hat eine eigene Broschüre mit Daten und Fakten zur Leopoldstadt veröffentlicht. LEOPOLDSTADT. Zusätzlich zur Hauptbroschüre "Wien in Zahlen 2020" widmet die Landesstatistik Wien heuer jedem der 23 Bezirke einen eigenen Folder. Die Broschüre "Die Leopoldstadt in Zahlen“ enthält die  wichtigsten Ereignissen der Bezirksgeschichte und Zahlen zu Bevölkerung, Stadtgebiet, Wirtschaft, Verkehr und Politik. Die darin enthaltenen Daten und...

"Im Prater blüh’n wieder die Bäume", heißt ein altes Lied, das gut zur Strecke des Stadtwanderwegs 9 passt. | Foto: Christian Fürthner/Stadt Wien
1

Stadtwanderweg 9
Lusthaus und Ententeich

Vom Grünen Prater in den Wurstelprater: Die Streckenführung des Stadtwanderwegs 9 ist recht bunt. WIEN. Rund 13 Kilometer marschiert man auf dem Stadtwanderweg 9 quer durch die Leopoldstadt. Drei bis vier Stunden sollte man dafür einplanen. Startpunkt dieser Wanderung ist am Bahnhof Praterstern, wo eine Unterführung direkt in die Hauptallee führt. Malerisch stehen riesige Platanen auf der Kaiserwiese, durch deren Kronen immer wieder das Riesenrad hindurchscheint. Gleich nach dem Planetarium und...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Die Franz-Karl-Fernsicht liegt auf halbem Weg zwischen Mostalm und Sophienalpe. Hund Azzuro kennt sich dort gut aus. | Foto: egb
2 3

Stadtwanderweg 8
Von der Mostalm zur Sophienalpe

Ohne Penzing und das Wiener Stadtgebiet zu verlassen, kann man am Stadtwanderweg 8 eine echte Almwanderung machen. WIEN. Wer mitten im Wiener Stadtgebiet plötzlich auf einer Almwiese steht, befindet sich am Stadtwanderweg 8: Seine rund elf Kilometer sind eine klassische Wienerwald-Wanderung. Los geht's an der Station Kasgraben vom Postbus 450, der von Hütteldorf abfährt. Zum Aufwärmen erklimmt man über einen stetig ansteigenden Waldweg den Greutberg und steht bald am oberen Ende der...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Nur Wiesen und Wälder gibt es im Gütenbachtal.
1 2

Stadtwanderweg 6
Einmal Wienerwald und zurück

Rund fünf Stunden wandert man auf dem Stadtwanderweg 6 von Rodaun durch den Wienerwald. WIEN. Bergauf und bergab geht es auf dem Stadtwanderweg 6 – und zwar die ganze Zeit: Von Rodaun kommt man nach Kaltenleutgeben auf die Wiener Hütte und gelangt über die Wotrubakirche und den Sterngarten in Mauer wieder zurück in die Stadt – zu Fuß oder mit dem Mountainbike. Start ist bei der Endstation des 60ers in Rodaun, wo viele Wandertouren losgehen. Über die Ketzer- und Willergasse geht es hinauf zur...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Foto: Poldi Lembcke
2

Stadtwanderweg 4
Vom Silberteich zum Schneebergblick

Über den Dächern von Wien: Der Stadtwanderweg 4 führt von Hütteldorf hinauf zur Jubiläumswarte – Fernblick inklusive. WIEN. Ganze 220 Höhenmeter geht es auf dem Stadtwanderweg 4 hinauf, bis man bei der Jubiläumswarte angelangt ist. Das Wiener Stadtgebiet muss man dabei nicht verlassen. Startpunkt ist die Station Rettichgasse des 49ers: Von dort marschiert man stadtauswärts bis zur Rosentalgasse, der man bis in die Dehnegasse folgt. Immer am kühlen Bach entlang führt der Weg nun hinauf in den...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Vorsicht im Hörndlwald: Mehrere Hunde wurden bereits vergiftet | Foto: Symbolfoto: Berger
1 4 4

Beißkorb bietet keinen Schutz
Kontakt-Giftwarnung für Hunde im Hörndlwald

Vorsicht im Hörndlwald - ein Unbekannter scheint Gift ausgelegt zu haben. Bereits acht Hunde sind davon betroffen. Für alle kam jede Hilfe zu spät. HIETZING. Das beliebte Ausflugsziel Hörndlwald dient im Augenblick vielen Hundebesitzern als einzige Möglichkeit, ihren Liebling auszuführen. Doch davon sollte im Augenblick Abstand genommen werden. Es wurde augenscheinlich Gift ausgelegt. Wie der bz zugetragen wurde, sind bereits sechs Hunde betroffen. Für einige davon kam jede Hilfe zu spät. Wie...

Auch in Krisenzeiten ist es wichtig sich an die Regeln zu halten. Diese schützen nicht nur andere, sondern auch einen selbst. | Foto: Tree

Kommentar
Regeln gelten auch in Krisenzeiten

WIEN. In Krisenzeiten, wie wir sie derzeit mit dem Coronavirus erleben, ist die Bevölkerung im Ausnahmezustand. Jeder wird dabei hart auf die Probe gestellt, denn jeder geht mit der Situation anders um. Für aktive Menschen ist das Zuhausebleiben eine Herausforderung, während für andere das Befolgen von Regeln, deren Sinnhaftigkeit sie auch unter "normalen" Umständen nicht verstehen, ein Graus ist. Eine davon ist die allgemeine Leinenpflicht für Hunde. Diese soll Menschen, vor allem Kinder, aber...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Im 20. Bezirk gibt es sieben Hundezonen. Jene am Friedrich-Enegls-Platz müsse laut FPÖ Brigittenau dringend instand gesetzt werden. | Foto: Unsplash
2 3

Hundezone Friedrich-Engels-Platz
Ärger über Pfützen, Schlamm und hohes Unkraut

Aufregung um die Hundezone am Friedrich-Engels-Platz. Wiener Stadtgärten weisen Vorwürfe der FPÖ Brigittenau zurück. BRIGITTENAU. Wien gilt als hundefreundliche Stadt. So kommt es nicht von ungefähr, dass es laut Statistik Austria rund 61.100 Vierbeiner gibt. Auch viele Brigittenauer sind Hundebesitzer. Zum Austoben stehen den rund 2.000 Tieren im Bezirk sieben Hundezonen zur Verfügung. Im Forsthauspark liegt mit mehr als 4.000 Quadratmetern die größte städtische Hundezone, jene am...

Hündin Bhaleesi und Bezirksvorsteher Markus Rumelhart erfrischen sich während eines Spaziergangs. | Foto: BV6
1 1

Trinkbrunnen
Hydrant erfrischt Hunde mit Wasser

Seit wenigen Tagen kann sich der Bezirk Mariahilf, ganz genau die Grabnergasse an der Ecke Gumpendorfer Straße, über den 1.001sten Trinkbrunner der Stadt Wien freuen. MARIAHILF. Um den 1.001sten Trinkbrunnen der Stadt Wien gebührend zu feiern lud Bezirksvorsteher Markus Rumelhart die Dalmatiner-Hündin Bhaleesi ein, sich mit ihm gemeinsam eine Erfrischung zu holen.  Denn im Zuge der Aufgrabungsarbeiten in der Grabnergasse ließ der Bezirk einen Kanal für das Abwasser verlegen, um den ehemaligen...

Ab dem 1. Juli muss jeder Hundebesitzer einen Sachkundenachweis vorlegen. | Foto: PID/Christian Fürthner
2

Verpflichtender Sachkundenachweis
Hundehalter müssen Kurs absolvieren

Hundehalter aufgepasst, denn ab 1. Juli 2019 muss jeder Hundebesitzer einen Sachkundenachweis bei der Anmeldung eines Vierbeiners vorlegen. WIEN. Alle Wiener, die ab dem 1. Juli einen Hund anmelden möchten und in den zwei Jahren davor keinen Vierbeiner hatten, müssen nun einen Sachkundenachweis vorlegen. Egal welche Rasse, sobald ein Hund angemeldet wird, muss jeder Hundebesitzer eine Bestätigung über den erfolgreich absolvierten Sachkundekurs vorweisen können.   Die Vorschrift soll für einen...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Stadträtin Ulli Sima und Polizeipräsident Gerhard Pürstl präsentierten die 11. Verschärfung des Tierhaltegesetzes.  | Foto: Naz Kücüktekin
2

Maulkorbpflicht & Alkoholgrenze
Das sind die Neuerungen im Wiener Tierhaltegesetz

Nach dem Tod eines einjährigen Buben verschärft die Stadt Wien das Gesetz für die Tierhaltung. Betroffen sind neben Listenhunden auch andere Hunde. WIEN. Es ist ein trauriger Anlass, der dazu führt, dass das Tierhaltegesetz nun novelliert wird. Ende September verstarb ein Kleinkind, nachdem es drei Wochen zuvor von einem Rottweiler gebissen wurde. Der Hund, der zu den Listenhunden zählt, riss sich dabei von seiner stark alkoholisierten Besitzerin los und biss den Buben in den Kopf. Am 10....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.