Hundebesitzer

Beiträge zum Thema Hundebesitzer

2

Meine FRAGEN an den Tierarzt - Informationsveranstaltung
Meine FRAGEN an den Tierarzt - Informationsveranstaltung

Meine FRAGEN an den Tierarzt - Informationsveranstaltung Freitag 8. November ab 18:30 Uhr – „Die Reiterei“ im Pferdesportzentrum Aldrans Ist es Ihnen auch schon so ergangen? Da kommt man in die Tierarztpraxis, hat ein spezifisches Anliegen, z.B. weil eine akute Erkrankung vorliegt oder die jährliche Gesunduntersuchung fällig ist, und kaum ist man wieder daheim da fallen einem Dinge ein, die man den Tierarzt fragen wollte. Wie war das noch, wenn ich in den Süden reise und den Hund mitnehme, da...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Kroh
3

Alltag mit Hund
Nicht vergessen! 2 Tage mit Karin Dohrmann.

Der Alltag mit deinem Hund ist nicht immer einfach? Klar! Du lebst mit einem Hund. :) Tauche ein in die Geschichte: Wie wurden wir zu Lebenspartnern? Welche Fähigkeiten von Hunden führen zu den heute typischen Rasseeigenschaften? Und welche Rasseeigenschaften müssen mitteleuropäische Hundehalter verstehen, wenn wir zunehmend Hunde aus dem Ausland zu uns holen? Unsere Hunde sind Familienmitglieder und beste Freunde: Sie begleiten uns schon so lange und trotzdem reden wir manchmal aneinander...

  • Tirol
  • Telfs
  • Bildungswerkstatt für Mensch und Hund
2

Blindenführhundeschule Sabine Muschl
Bekanntmachung

An alle Blindenführhundehalter/innen – Angehörige und Interessenten / innen Haben Sie / Ihr Interesse an einem Blindenführhund ? Dann möchte ich Ihnen / Euch heute einmal die Akademisch geprüfte Kynologin und Tierschutzqualifizierte Hundetrainerin Frau Sabine Muschl vorstellen . Frau Muschl arbeitet mit der Blindenführhundeschule der Slo Canis zusammen. Nähere Informationen – Beratung – Begleitung und Unterstützung erhalten Sie persönlich von der Akademisch geprüfte Kynologin...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Die jungen Hundewelpen sind bereits an Gastfamilien vermittelt.
5

Bildergalerie
Welpen erfolgreich vermittelt

Zehn Welpen vom Verein Partnerhunde fanden eine Gastfamilie. SALZBURG (sm). Große Resonanz fand unser Bericht über den Aufruf nach Gastfamilien für die Partnerhunde. Zehn junge Welpen suchten eine Familie auf Zeit, bei der sie für acht Monate unterkommen, bevor die Ausbildung zum Assistenzhund beginnt. Viele Menschen folgten den Anruf und alle zehn Welpen wurden bereits untergebracht. Elisabeth Färbinger, Geschäftsführerin des Vereins Partnerhunde erklärt, dass man sich dennoch melden könne und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
2 2

Etikette zwischen Mensch und Hund
"Keine Sorge! Der tut nichts!"

Wer kennt das nicht? Jemand kommt mit einem nicht angeleinten Hund des Weges - und schon von Weitem ertönt der Ruf: "Keine Sorge! Der tut nichts!" Die mögliche Gegenfrage könnte lauten: "Und? Wen interessiert das?" Zugegeben, das wäre etwas unhöflich - es ändert aber nichts daran, dass es bei Beantwortung der Frage, ob es jemandem angenehm ist, mit einem fremden Hund in Kontakt zu kommen, nicht zwangsläufig darum geht, ob dieser "etwas tut". Es geht darum, ob der Mensch, der, in diesem Fall mit...

  • Horn
  • Gerlinde Ullmann
Der beste Freund des Menschen wird immer beliebter. | Foto: pixabay
1 6

Bester Freund des Menschen
Hundeanzahl im Tennengau enorm gestiegen

In den letzten sechs Jahren (seit 2013) ist die Anzahl an Hunden in ganz Österreich um 14 Prozent angestiegen. Besonders im Tennengau macht sich die Beliebtheit der Hunde bemerkbar. TENNENGAU. Im Jahr 2018 sollen laut einer Studie von hundehotel.info ganze 27,3 Prozent mehr Hunde im Tennengau registriert worden sein als im Jahr 2013. Das Bundesland Salzburg, in dem auch der Tennengau beheimatet ist, verzeichnet im österreichweiten Bundesländerranking den größten Zuwachs an Fellnasen seit sechs...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Hunde erfreuen sich in Österreich großer Beliebtheit | Foto: unsplash

Mit Umfrage
40.696 gemeldete Hunde in Kärnten

Ob groß oder klein, kurz oder langhaarig – Hunde haben sich längst einen fixen Platz in der modernen Gesellschaft gesichert. Das bestätigt nun auch eine Untersuchung des Online-Portals hundehotel.info. KÄRNTEN. Für die meisten Kärntner sind Hunde mehr als einfache Haustiere. Sie sind in jedem Fall Familienmitglieder und manchmal auch Kinderersatz. Aus diesem Grund ist es für Hundebesitzer selbstverständlich, dass der vierbeinige Begleiter mit in den Urlaub muss. Diesem Thema nahm sich das...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Im 20. Bezirk gibt es sieben Hundezonen. Jene am Friedrich-Enegls-Platz müsse laut FPÖ Brigittenau dringend instand gesetzt werden. | Foto: Unsplash
2 3

Hundezone Friedrich-Engels-Platz
Ärger über Pfützen, Schlamm und hohes Unkraut

Aufregung um die Hundezone am Friedrich-Engels-Platz. Wiener Stadtgärten weisen Vorwürfe der FPÖ Brigittenau zurück. BRIGITTENAU. Wien gilt als hundefreundliche Stadt. So kommt es nicht von ungefähr, dass es laut Statistik Austria rund 61.100 Vierbeiner gibt. Auch viele Brigittenauer sind Hundebesitzer. Zum Austoben stehen den rund 2.000 Tieren im Bezirk sieben Hundezonen zur Verfügung. Im Forsthauspark liegt mit mehr als 4.000 Quadratmetern die größte städtische Hundezone, jene am...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die Verunreinigung der Spielplätze mit Hundekot und Zigarettenstummeln ist in Innsbruck weiterhin ein Problem. | Foto: BB Archiv
1

"Aktion scharf"
Schwerpunktkontrollen auf Spielplätzen

Leinenpflicht und Kotentsorgung wird von manchen HundehalterInnen immer noch nicht ernstgenommen. So gern man seine vierbeinigen Freunde auch mag, an gewissen Orten müssen sie angeleint sein. Diese Orte umfassen unter anderem alle städtischen Parkanlagen der Stadt Innsbruck. Zudem gelten auf Spielplätzen strengere Anordnungen: Nach Paragraph vier der städtischen Spielplatzordnung sind Hunde an Spielplätzen an einer nicht mehr als zwei Meter langen Leine zu führen und von Spielgeräten, Rasen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nilüfer Dag
Birgit Schardinger mit Hundedame Amy verrät, wie sie den Urlaub mit Haustier organisiert. | Foto: Kunde
1 2 3

Tierschutzverein Schärding
Haustiere im Urlaub gut unterbringen

Sommerzeit ist Urlaubszeit – doch wohin mit dem Haustier? "Das Tier gehört genauso zur Urlaubsplanung wie alles andere", betont Angelika Eibensteiner vom Tierschutzverein Schärding. BEZIRK (juk). Beste Ansprechpartner für die Betreuung von Haustieren sind Familienangehörige, Freunde oder gute Nachbarn. Denn sie sind vertrauenswürdig, kennen das Tier und verlangen meist auch keine Bezahlung. Tierfreund helfen sich gegenseitig Unter Tierbesitzern kann man sich schnell revanchieren: "Ich pass...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Diesen Köder gefüllt mit Tabletten fand die entsetzte Gänserndorferin in ihrem Garten... | Foto: Privat

Achtung Hundebesitzer
Versuchter Anschlag mit Giftköder

GÄNSERNDORF. In der Nacht war eine Hundebesitzerin aus Gänserndorf-Süd noch mit ihrem geliebten Vierbeiner, einem Chihuahua zu einer Gassirunde unterwegs. Als sie zu ihrem Haus retour kam, bemerkte sie, dass eine Gestalt sich an ihrem Gartenzaun zu schaffen machte. Bei näherer Betrachtung erkannte die Gänserndorferin einen etwa 1,80 m großen Mann, der etwas über ihren Gartenzaun in der Watzekgasse warf und schnellen Schrittes davon rannte. Die Besitzerin des Hundes versuchte noch den Mann...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Ab dem 1. Juli muss jeder Hundebesitzer einen Sachkundenachweis vorlegen. | Foto: PID/Christian Fürthner
2

Verpflichtender Sachkundenachweis
Hundehalter müssen Kurs absolvieren

Hundehalter aufgepasst, denn ab 1. Juli 2019 muss jeder Hundebesitzer einen Sachkundenachweis bei der Anmeldung eines Vierbeiners vorlegen. WIEN. Alle Wiener, die ab dem 1. Juli einen Hund anmelden möchten und in den zwei Jahren davor keinen Vierbeiner hatten, müssen nun einen Sachkundenachweis vorlegen. Egal welche Rasse, sobald ein Hund angemeldet wird, muss jeder Hundebesitzer eine Bestätigung über den erfolgreich absolvierten Sachkundekurs vorweisen können.   Die Vorschrift soll für einen...

  • Wien
  • Sophie Brandl
 Hans Pirker, Thomas Rosegger, Karl Kaufmann, Chrissi und Franz Schaffer nahmen die Hinweistafeln von Bürgermeister Kurt Wallner(2.v.r.) stellvertretend für die Leobener Landwirte entgegen. | Foto: leopress

Aufklärungskampagne
Die Salatschüssel der Kuh ist kein Hundeklo

Mit einer humorvollen Schilderkampagne will die Stadt Leoben Hundebesitzern ins Bewusstsein rufen, welch schwerwiegende Folgen die Hinterlassenschaften ihrer vierbeinigen Freunde für uns alle haben können. LEOBEN. Das Problem ist altbekannt, gerät aber immer wieder in Vergessenheit. Im gesamten Bezirk kämpfen die Bauern gegen die Verunreinigung ihrer Wiesen, Weiden und Felder. Besonders in den stadtnahen Gebieten ist das Problem durch die Zunahme des Hundebestandes eklatant. „Viele...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube

Leinen & Halsbänder für Hunde, Führstricke für Pferde
Man muss Begehrlichkeit wecken

Individualität ist Luxus? Handarbeit „made in Austria“ unbezahlbar? Hochwertige und zugleich trendige Hundehalsbänder schwierig zu bekommen? Sabrina Gockner, die Gründerin von skulldog, ist da ganz anderer Meinung. Ihr stylisches Hunde-Zubehör aus Taumaterial ist gefragter denn je. Im November 2018 hat sich Sabrina Gockner mit skulldog.at selbständig gemacht. In einer kleinen Manufaktur in Wolfenreith bei Gansbach stellt sie Halsbänder und Leinen aus Tau-Material selbst her. Sie näht diese...

  • Krems
  • Sabrina Gockner
Damit der Frühjahrsspaziergang unter einem guten Stern steht, gibt es Tipps vom österreichischen Tierschutzverein.  | Foto: Österreichischer Tierschutzverein

Hunde
7 Tipps für Hundebesitzer zur Frühlingszeit

TIROL. Wenn die Eisheiligen endlich hinter uns liegen, können wir wieder die Tiroler Natur genießen. Besonders freuen sich unsere vierbeinigen Hundefreunde darüber. Damit man die kommende warme Jahreszeit ungetrübt mit dem Hund genießen kann, hat der österreichische Tierschutzverein ein paar Tipps parat. 7 Tipps zur warmen Jahreszeit für HundebesitzerWenn der Frühling naht, naht beim Hund auch der Fellwechsel. Der Tierschutzverein rät deshalb: Fell bürsten. Das tut dem Hund gut und die Haare...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1 4

Individuelle Produkte für den Hund
Aus Liebe zum Hund • Handgefertigte Unikate

Unter dem Markennamen "SKULLDOG" fertigen wir aus robusten und pflegeleichten Materialen Hundeleinen und Hundehalsbänder aus Tauwerken in liebevoller Handarbeit. Wir verwenden dafür Seile, die auch im Kletter- und Segelsport Anwendung finden und daher stark belastbar sind. ♡ Das Tau, das Takelgarn sowie die Karabiner und O-Ringe können ganz nach individuellem Wunsch in vielen verschiedenen Farben gewählt werden. Kombiniere ganz nach Deinem Geschmack! ♡ Willkommen auf unserer...

  • Krems
  • Sabrina Gockner
2

1. Ilztaler Hundespaziergang

Am 5. Mai veranstaltet die beliebte Tierärztin Mag. Cornelia Albrecht den 1. Iltzaler Hundespaziergang. Unter dem Motto "Tipps und Tricks für ein friedliches Miteinander von Hund und Mensch" treffen sich Zwei- und Vierbeiner aller Altersstufen zu einem fröhlichen Spaziergang durch die Gemeinde Ilztal. Aus Anlass der aktuellen Diskussionen um Hundebiss Vorfälle möchte die passionierte Tierärztin und kynologische Sachverständige mehr Bewusstsein für ein positives Zusammenleben von Tier und Mensch...

  • Stmk
  • Weiz
  • Christian Gremsl
Brachvogel | Foto: Land Salzburg / Andreas Thomasser
3

Hundebesitzer
Vierbeinige Lieblinge bitte an die Leine

Hundefrauchen und -herrchen sollten ihre Vierbeiner in Schutzgebieten an die Leine nehmen, um brütende Vögel nicht zu gefährden. Die Berg- und Naturwacht kontrolliert. SALZBURG, TENNENGAU. Die Naturschutzabteilung des Landes erhält derzeit vermehrt besorgte Anrufe und Mails, dass freilaufende Hunde in den Natur- und Europaschutzgebieten die Aufzucht des Nachwuchses von Wiesenbrütern stören oder gar gefährden. Maria Hutter, Landesrätin für Natur und Nationalpark, richtet aus diesem Grund die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Foto: Probst
3

Geschockter Hundebesitzer erstattete Anzeige

REGION. Für einen Moment setzte der Herzschlag eines Hundebesitzers aus dem Großraum Herzogenburg aus, als ein herannahendes Fahrzeug über seinen kleinen Vierbeiner fuhr, der kurz zuvor ausgebüchst mitten auf der Straße stand. Die darauf folgende Auseinandersetzung mit dem 66-jährigen Fahrzeuglenker brachte diesen nun vor Gericht. "Geh weg, du Asozialer!" „Geh weg da, du Asozialer! Sonst fahr ich dir und deinen Hundsviechern über den Schädel!“, soll der Beschuldigte unter anderem zu dem...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Hier fühlt man sich pudelwohl: Im Beisein von Bürgermeister Franz Jost, Stadtrat Horst Himler und Gemeinderat Roland Gogg eröffnete Annalena Rath ihre Hundepension Pfotenglück in Stadtbergen. | Foto: Pfotenglück
2

Neueröffnung
Stadtbergen als neues Urlaubsdomizil für den Hund

Vierbeiner im "Pfotenglück": Erste Hundepension eröffnete in Fürstenfeld. FÜRSTENFELD. "Wow" oder besser gesagt "Wuff"- im Fürstenfelder Stadtteil Stadtbergen eröffnete vor kurzem die Hundepension „Pfotenglück“. "Der Lieblingsplatz für unsere treuen Vierbeiner ist bei Herrchen und Frauchen, daran besteht kein Zweifel. Dennoch gibt es immer wieder Situationen, bei denen die Hunde nicht dabei sein können. Egal ob bei einer Reise, einem Ausflug oder einem Krankenhaus- oder Kuraufenthalt",...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Petra Gruber ist Hunde-Trainerin in Villach

Giftköder-Meldungen häufen sich
Trainerin gibt Tipps, wie Sie Ihren Hund schützen können

Giftköder-Meldungen: immer wieder gibt es sie. Doch was kann man als Hundebesitzer tun? Die WOCHE fragt nach.  VILLACH. "Grundsätzlich ist das Freilaufen von Hunden und Katze verboten", informiert Manuela Koller vom Tierheim Villach auf Anfrage der WOCHE. Bis dato hätte es im Tierheim noch keinen Vorfall einer Vergiftung eines Tieres aufgrund eines Köders gegeben, "und Gott sei Dank haben wir auch noch keinen auf unserem Areal gefunden". Generell rät sie allen Tierhaltern ihren Hund an die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Beim Reisen mit Hunden gilt es einiges zu beachten
2

Urlaub mit Wohmobil und Hund

Endlich Urlaub planen. Die schönste Zeit des Jahres steht vor der Tür und die wollen wir gemeinsam mit unserem Hund im Wohnmobil verbringen. Allerdings gibt es da doch einiges zu berücksichtigen. Wer gut vorbereitet in den Urlaub startet, spart sich manchen Stress vor Ort. Schließlich soll der Urlaub für Mensch und Tier erholsam werden. Freiheit auf vier Rädern und vier Pfoten ist der Wunsch aller Wohnmobilisten, die mit Hund unterwegs sind. Und damit dies Realität wird, haben wir ein paar...

  • Burgenland
  • Marina Lommel
Hunde müssen ab 13. April in den Nordkettenbahnen und der Hungerburgbahn an die Leine genommen werden und einen Maulkorb tragen. | Foto: inpublic

Hungerburg-/Nordkettenbahn(en)
Maulkorb- und Leinenpflicht ab 13. April

Ab 13. April kommt es zu einer Neuerung für Hundebesitzer: „Auf vielfachen Wunsch unserer Gäste haben wir uns dazu entschlossen, eine Maulkorb- und Leinenpflicht auf der Hungerburgbahn sowie den Nordkettenbahnen einzuführen“, erklärt Geschäftsführer Thomas Schroll. Nachdem in den Bussen und Bahnen der Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB) bereits eine generelle Maulkorbpflicht besteht, sei die Ausweitung von Leinen- und Maulkorbpflicht auch in den Bahnkabinen ein konsequenter Schritt. Das Feedback...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nilüfer Dag
Hinten, von links: Stadträtin Margarete Josseck-Herdt, Karin Planer, Sabine Gattermaier, Silvia Huber. Vorne: Tierheimleiterin Barbara Ogris. | Foto: Stadt Wels

Bauprojekt
Begegnungsgarten für Welser Tierheim

Das Welser Tierheim bekommt einen sogenannten "Begegnungsgarten", in dem sich die Hunde und Interessenten ungestört "beschnuppern" können. WELS. Im Tierheim Arche Wels ist bald ein ungestörtes Kennenlernen zwischen Hunde-Interessierten und ihren möglichen künftigen Vierbeinern ist bald möglich: Der Spatenstich zu diesem neuen Begegnungsgarten ist soeben erfolgt. Entspannter und lernwilliger Diese Zone im Freigehegebereich des Tierheims wird nach ihrer Fertigstellung bewusst von jeglichen...

  • Wels & Wels Land
  • Katia Kreuzhuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.