Igls

Beiträge zum Thema Igls

Bgm. Georg Willie vor Ort in der Impfstation Messe. | Foto: FB/Willi
3

Corona
Demo, Party, Impfstation Messe

INNSBRUCK. „Es ist erfreulich, dass wir Menschen über 80 Jahre nun so rasch impfen können, auch wenn es eine zeitliche wie logistische Herausforderung wird", erklärt Vizebürgermeister Johannes Anzengruber. Die Corona-Schutzimpfung für Über-80-Jährigen in der Impfstation der Messe Innsbruck sind angelaufen, diese Woche erfolgten bereits 1.200 Impfungen für diese Personengruppe. Corona–Party aufgelöstNach einer Anzeige über Lärm in einem Zimmer eines Hotels in Igls am 06.03.2021 gegen 23:00 Uhr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Igls: Eine rasche Lösung für Talstation und Sportspange wird gefordert. | Foto: zvg
1

Igls
Rasche Lösung für Talstation und Sportspange gefordert

INNSBRUCK. Der Stadtblatt-Bericht über den aktuellen Zustand der Patscherkofelbahn Talstation hat für Aufsehen gesorgt. Neben der Sorge über die weitere Entwicklung gibt es auch konkrete politische Forderungen. GR Mariella Luz fordert eine rasche Nutzung der Talstation, Stadträtin Elisabeth Mayr erinnert an die vorliegende Pläne in Sachen Sport. Keine EntscheidungDie Talstation der Patscherkofelbahn wurde 1928 erbaut und steht unter Denkmalschutz. Im Juni 2017 war man sich über die Nutzung der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die "alte" Talstation der Patscherkofelbahn steht unter Denkmalschutz. Der Zustand des Gebäudes ist aber erbärmlich. | Foto: zvg
1 18

Denkmalschutz
Die Talstation ist dem Verfall preisgegeben - Fotogalerie

IGLS. Eigentlich ist derzeit die Stimmung am Patscherkofel bestens. Nicht nur die Wetterlage, auch die Dreharbeiten zum Film über Franz Klammer und seine "Goldene" bei den Olympischen Winterspielen 1976 bringen Lebensfreude auf den Innsbrucker Hausberge. Wäre da nicht die Talstation, die dem Verfall preisgegeben wird, obwohl sie unter Denkmalschutz steht. Die GeschichteDie Geschichte der Patscherkofelbahn reicht bis ins Jahr 1905 und ist überaus facettenreich. Die Verschuldung der Gemeinde Igls...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die vier städtischen Plätze haben zu Silvester von 10 bis 18 Uhr und am 1. Jänner von 13.00 bis 19.00 Uhr offen, der Außeneisring in der Olympiaworld am 31. Dezember von 14.00 bis 16.50 Uhr, am Neujahrstag von 14.00 bis 19.00 Uhr. | Foto: Stadtblatt
2

Stadtpolitik
Gratisparkverordnung fixiert, Eislaufplätze weiter offen

INNSBRUCK. Mit den Stimmen von ÖVP, FI, FPÖ, Liste Fritz und Gerechtes Innsbruck (Gegen-Stimmen: Grüne, Neos, Ali, und SPÖ) wurde in einer Sondergemeinderatssitzung die Verordnung zur Verlängerung des Gratis-Parkens in der Innsbrucker Innenstadt beschlossen. Bis auf Weiteres geöffnet bleiben die vier städtischen Kunsteislaufplätze am Baggersee, in Hötting-West, Igls und vor dem Sillpark bzw. die Außeneisfläche in der Olympiaworld. Die Landespolizeidirektion Tirol weist darauf hin, dass auch zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Freuen sich über den gelungenen Umbau des Feuerwehrhauses Vill (v.l.): Branddirektor Helmut Hager, Vizebürgermeister Johannes Anzengruber, Kommandant Martin Rofner und Bezirks-Feuerwehrkommandant Albert Pfeifhofer. | Foto: IKM

Vill
Zubau und Sanierung der Feuerwache Vill abgeschlossen

INNSBRUCK. Der Umbau der Feuerwache in Vill, angrenzend an die bestehende Halle in Richtung des Kirchvorplatzes, wurde im Dezember fertiggestellt. Notwendig wurde der Bau sowie die aus Sicherheitsgründen notwendige Neuorganisation der Umkleide, weil die Unterbringung und die Platzanforderungen im alten Gebäude nicht mehr ausreichend und zeitgemäß waren. Für die Ausführung der Baumaßnahmen wurde die Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG) betraut. Das Architekturbüro Scharfetter-Rier wurde mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Nach dem großen Andrang wurde die Sicherheitskonzepte für die Eislaufplätze überarbeitet. | Foto: zeitungsfoto.at

Sicherheitsregeln beachten
Eislaufplätze bleiben geöffnet

INNSBRUCK. Aufgrund des starken Andrangs am vergangenen Wochenende musste das Sicherheitskonzept für die Eislaufplätze in Innsbruck evaluiert werden. Betroffen sind alle vier städtischen Plätze am Baggersee, in Hötting-West, Igls und beim Sillpark sowie der Außeneisring in der Olympiaworld. Nach einem Lokalaugenschein aller Plätze und einer Beratung wurde die Entscheidung getroffen, die Plätze vorerst bzw. über die Feiertage geöffnet zu lassen. Sicherheitsregeln„Im Einvernehmen mit dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Auéneisring der Olympiaworld hat geöffnet, die städtischen Kunsteislaufplätze folgen. | Foto: Olympiaworld

Eislaufen
Außeneisring geöffnet, städtischen Kunsteislaufplätze öffnen gestaffelt

INNSBRUCK. Passend zur Wetterlage hat in Innsbruck die Eislaufsaison begonnen. Unter der Devise "Eislaufvergnügen für Jung und Alt" ist der Außeneisring in der Olympiaworld geöffnet. Die städtischen Kunsteislaufplätze öffnen gestaffelt. Die Eisstockbahnen bleiben geschlossen. KlassikerEislaufen gehört zu den Klassikern unter den Wintersportarten und beschert Kindern und Erwachsenen nach wie vor vergnügliche Stunden an der frischen Luft. Auch in diesem Winter haben Eislauf-Begeisterte in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
"Dass Kranebitten ein eigenständiger Stadtteil wird, hatte bereits Bürgermeisterin Zach fix zugesagt." Die Initiaitve Lebensraum Kranebitten kämpft um Mitbestimmung. | Foto: ILK

Demokratie
Kranebitten kämpft um Stadtteilanerkennung

INNSBRUCK. Mit dem Projekt "Los von Innsbruck" will der Stadtteilausschuss Igls eine Diskussion über die künftige demokratische Mitbestimmung initiieren. Ein Thema, dass auch in Kranebitten auf großes Interesse stößt. Der Appell des Vereins Initiative Lebensraum Kranebitten: "Stadt, wach auf und baue auf Deine engagierten Bürger!" Neuorganisation"Bekanntlich überlegt Igls, wie es nach Beendigung des Unterausschusses für den Stadtteil weitermachen soll. Die Neuorganisation der Stadtteilarbeit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Statistiken über Innsbruck von Wohnbevölkerung bis zu den Beschäftigten. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Statistik
Zahlenspiele der Stadtteile

INNSBRUCK. Das Amt für Statistik und Berichtswesen hat ein umfangreiches Werk zu wichtigsten Daten der Stadtteile erstellt. Elisabeth Ammon und Matthias Behmann zeichnen sich für den "Stadtteilspiegel 2020" verantwortlich. Von Stadtteilgröße, Einwohnerzahl, Häuserbestand bis zu den Arbeitsstätten bietet der Stadtteilspiegel viele interessante Fakten. So besteht Innsbruck fast zu einem Drittel aus der Hungerburg und die meisten Menschen leben in Pradl (20.621). Stadtteilgröße20 statistische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Stadtteilausschuss Igls präsentiert immer wieder spannende Diskussionsrunde, jetzt steht das Thema "Los von Innsbruck?" im Mittelpunkt. | Foto: Stadtblatt

Igls
Los von Innsbruck?

IGLS. Die Abschaffung der Stadtteilausschüsse wurde im Rahmen der Stadtrechtsänderung Ostern 2019 vom Gemeinderat beschlossen. Der Igler Unterausschusses hat daher beschlossen, sich intensiv mit den Möglichkeiten ausseinanderzusetzen, wie zukünftig eine echte Mitsprache, eine ortsrelevante Gestaltung oder eigenständige Umsetzung Igler Belange aussehen könnte. AuftaktveranstaltungDer Unterausschuss Igls stellt sich die Ausgangsfrage "Los von Innsbruck?“ und will sich über die Wintermonate mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
 Bei der Präsentation des Projekts „Am Bichl 3“: Agrarobmann Karl Zimmermann, Architekt Christian Hammerl, IIG-Geschäftsführer Franz Danler, Bürgermeister Georg Willi, Architekt Elias Walch, IIG-Projektleiter Martin Franzmaier und die Obfrau des Unterausschuss Igls Maria Zimak. | Foto: IKM
7

Start Herbst 2021
Zehn Millionen für „Am Bichl 3“

IGLS.  Nach längeren Verhandlungen hat sich die Innsbrucker Immobilien Gesellschaft (IIG) in Abstimmung mit dem Unterausschuss Igls entschieden, das Projekt „Am Bichl 3“ zu bauen. Bürgermeister Georg Willi hat heute gemeinsam mit der IIG, dem Unterausschuss und der Agrargemeinschaft Igls das Siegerprojekt des Architekturwettbewerbs vorgestellt: Es stammt vom Architekturbüro „he und du“ der beiden Innsbrucker Architekten Christian Hammerl und Elias Walch. „Ich freue mich und bin stolz, dass es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bürgermeister Georg Willi zeigt sich über Streit um Igler Projetke verwundert. | Foto: Stadtblatt

Igls
Willi wundert sich über Streit um Igler Projekte

INNSBRUCK. Zwischen Igls und Stadt Innsbruck hängt der Haussegen ein wenig schief. Von Igler Seite meint man: Zahlreiche Projekte wären versprochen worden, die Umsetzung scheint aber in weiter Ferne. Hier der Stadtblatt-Bericht zum Nachlesen. Bürgermeister Georg Willi nimmt dazu Stellung. Willi wundert sich„Langsam frage ich mich, ob Vizebürgermeister Anzengruber zu den Entscheidungen steht, die wir in der Koalition getroffen haben. Dort wurde vereinbart, dass wir kein Geld mehr in die Hand...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bürgerprotest im Oktober 2018 in Igls im Zusammenhang mit dem Projekt Widumsplatz. | Foto: Stadtblatt
2

Igls
"Versprochen und gebrochen"

INNSBRUCK. Die Stadtverwaltung und die Innsbrucker Stadtteile sind immer öfters uneins. Nach den Diskussionen in der Koatlacken melden sich jetzt die Igler mit Kritik zu Wort. Zahlreiche Projekte wären versprochen worden, die Umsetzung scheint aber in weiter Ferne. Vertrag für IglsDer nächste Stadtteilausschuss steht am 30.9.2020 auf der Tagesordnung. Die Kritik an der Stadtverwaltung gibt es aber bereits jetzt. Die Agrargemeinschaft Igls hat die Grundüberlassung für den Bau der neuen Kofelbahn...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Viktor Haid und Alex Weber in bester Stimmung auf der Faschingsbühne in Igls. | Foto: Linde
3

Igls
Beste Faschingsstimmung

IGLS. Der Faschingssonntag war auch dieses Jahr ein voller Erfolg. Zahlreiche Maskierte, viele Zuseher und die bestens gelaunten Alex Weber und Viktor Haid boten Faschingsstimmung der Extraklasse. Die Scheinheiligen haben geladen und Herr Reindl kerte das Dorfgeschehen in Igls und Vill zusammen. Mit dabei waren Volksschule Igls-Vill, Igler-Viller Huttler, Igler-Viller Dorfgarde, Musikkapelle Igls-Vill und zahlreiche maskierte Gruppen. Die besten Gruppen und die besten Familiengruppen erhielten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
In Innsbruck heißt es am 2. Februar: Eislaufvergnügen für alle – und das kostenlos. | Foto: Sumak

"Bewegt am Eis"
Gratis Eislaufen am 2. Februar

Am 2. Februar laden die Eislaufplätze in Innsbruck zum kostenlosen Eislaufvergnügen ein. INNSBRUCK. Zum Abschluss des diesjährigen Innsbrucker Eiszaubers stehen die städtischen Kunsteislaufplätze am Sonntag, den 2. Februar 2020 von 10.00 bis 20:00 Uhr wieder allen offen: Im Rahmen des Aktionstages „Bewegt am Eis“ können die Plätze in Igls, Hötting-West, am Baggersee und beim Sillpark kostenlos genutzt werden. Am Nachmittag – ab 14:00 Uhr – ist dann auch die Olympiaworld (TIWAG Arena bis 16:20...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Faschings-Organisatoren warten gespannt auf die UFO-Landung. | Foto: Herrmann
2

Faschingsdienstag
Landende UFOs und vieles mehr für die Unterhaltung

INNSBRUCK. Im legendären Sandwirt in der Koatlackn (St. Nikolaus) präsentieren Bernhard Vettorazzi (Stadtmarketing) und Vizebürgermeister Franz X. Gruber die kommenden Höhepunkte im Innsbrucker Fasching. Im Mittelpunkt die Devise "Die Hetz & Gaudi muß man sich selber machen", die einst Hilde Zach ausgegeben hat. Bunter FaschingDer Innsbrucker Fasching präsentiert sich 2020 durchaus vielfältig. In Amras, Arzl, Hötting oder Mühlau wird das traditionelle Brauchtum intensiv gelebt. Besonders...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ein lädierter Benjamin Maier und seine Crew kamen beim Viererbob-Weltcup in Igls nicht richtig in Schwung. | Foto: IBSF

Weder Benjamin Maier, noch Markus Treichl konnten im Viererbob regulär starten
Ohne Fitness war nichts zu holen

IGLS (pele). Im Viererbob-Bewerb beim Weltcup in Igls gab es seitens des österreichischen Lagers einige Hoffnungen. Doch schnell wurde klar, dass diese enttäuscht werden würden. Neben Markus Treichl, der immer noch an den Folgen seines Mittelfußknochenbruchs laboriert, konnte nämlich überraschenderweise auch Benjamin Maier nicht regulär starten.” Nationaltrainer Wolfgang Stampfer: „Er hat mir vor dem Start ins Ohr geflüstert, dass er wieder ein Ziehen im Oberschenkel spürt und dann selbst...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Österreichischer Bob- und Skeletonverband
Für Katrin Beierl war beim Bob-Weltcup in Innsbruck/Igls mehr drinnen. | Foto: Hansjörg Kössler

Nach Fehlern in der Bahn landete Österreichs Bob-Piloten Nummer eins in Igls auf Rang sieben
Kati verschenkte besseren Platz

Der Bob-Bewerb der Damen beim Weltcup in Innsbruck/Igls war wieder einmal eine Beute für die deutschen Amazonen. Mariama Jamanka siegte vor Laura Nolte. Katrin Beierl und Anschieberin Jennifer Onasanya landeten auf Rang sieben. Nationaltrainer Wolfgang Stamper war nicht zufrieden: „Heute hat es Kati auch in der Bahn vergeigt. Vor allem im ersten Lauf sind ihr zu viele Fehler passiert. Und leider sind die Startleistungen immer noch nicht so, dass ein Platz ganz vorne drinnen ist. Es wartet viel...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Österreichischer Bob- und Skeletonverband
In Innsbruck schrammte Janine Flock nur hauchdünn am Sieg vorbei. | Foto: IBSF

Janine Flock landet im 5. Skeleton-Weltcup der Saison in Innsbruck-Igls zum fünften Mal auf dem Podest.
Podestserie hält im Hundertstelkrimi

Beim Heimrennen belegt die Europameisterin Platz zwei – zwei Hundertstel fehlen zum Sieg. Dieser geht an die Gesamtweltcup-Führende Jaqueline Lölling. Die Deutsche, zur Halbzeit auf Platz vier, sichert sich mit Bahnrekord im zweiten Lauf noch den Sieg. Flock, nach Durchgang eins knapp in Führung, gelingt ebenfalls ein starkes Finale – am Ende fehlen lediglich zwei Hundertstel auf den Heimsieg. „Sicher wurmt es mich ein bisschen, weil es einfach so knapp war. Ich kann mit meiner Leistung aber...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Österreichischer Bob- und Skeletonverband
Wegen Grippe bleibt die Volksschule in Igls bis Montag gesperrt. | Foto: Fotolia

Grippewelle in Igls
Grippewelle legt Schule in Igls lahm

Nachdem mehr als die Hälfte der 119 SchülerInnen in der Volksschule Igls sowie sechs Lehrpersonen an Influenza erkrankt sind, wurde vonseiten der Bildungsdirektion die Schließung der Volksschule bis Montag als Vorsichtsmaßnahme veranlasst. INNSBRUCK. „Die Gesundheit hat stets oberste Priorität. Deshalb haben wir uns zu dieser Maßnahme entschlossen. Zudem legen wir ein besonderes Augenmerk darauf, dass die betroffenen Schülerinnen und Schüler aufgrund ihrer Abwesenheit keinen Nachteil erfahren –...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Reginald Vergeiner, Hannes Anzengruber und Maria Zimak mit Arthur Nowak, der durch die Igler Straße nach Venedig fährt.
4

Radverkehr
"Die Igler Straße ist lebensgefährlich"

Wer auf der Igler Straße bergauf fährt, muss gute Nerven haben: Zumindest, wenn er das Rad nimmt. INNSBRUCK. "Wir wollen einen Radweg" – seit Jahren kämpft der Unterausschuss Vill und Igls dafür, dass die Anbindung Richtung Innsbruck verbessert wird. Geschehen ist bisher aber nichts. Besonders bitter, weil seitens der Politik vor der Rad-WM versprochen wurde, dass es Geld geben wird, um das "Fahrradland Tirol" weiter auszubauen. Eine Radoffensive, die bisher nicht viele Früchte getragen hat. Um...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Bei der letzten Gemeinderatssitzung kritisierte Rudi Federspiel das Vorhaben der Stadt mit scharfen Worten. | Foto: Czingulszki

Endgültig beschlossen
Am Bichl 3 in Igls wird Realität

Bei der Gemeinderatssitzung letzten Mittwoch wurde der Standort mehrheitlich beschlossen. Dem Beschluss ging eine hitzige Debatte über das jeweilige Demokratie-Verständnis der Gemeinderäte voran: Der Stadtparteichef der Innsbrucker Freiheitlichen Rudi Federspiel wetterte gegen die „Drüberfahrpolitik der Stadtregierung“ mit den Worten: „Ich werde mich mit allen demokratischen Mitteln, die es gibt, gegen diese Politik stellen und euch Kopfschmerzen bereiten.“ Bürgermeister Georg Willi wies die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nilüfer Dag
In Igls kehr zurzeit keine Ruhe ein: Zuerst wurden die Stadtteilausschüsse aufgehoben, jetzt hat sich die Stadt trotz heftiger Proteste für "Am Bichl 3" entschieden.
2

Sozialer Wohnbau
Igls brüskiert von "Schlechtachten"

Trotz heftiger Proteste: Der Standort für die Errichtung der 50 Sozialwohnungen in Igls steht fest. Die Stadt beharrt auf den Standort „Am Bichl 3“. Trotz BürgerInnenprotesten und Unterschriftensammlungen seitens der IglerInnen. Grund dafür ist ein umstrittenes Gutachten – „Schlechtachten“ –, dessen Wortlaut sich trotz mehrmaliger Überarbeitung kaum verändert hat. Die letzte Fassung liegt der Redaktion als PowerPoint-Präsentation von Bürgermeister Georg Willi vor. IglerInnen unzufrieden„Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nilüfer Dag
Keine Stadtteilausschüsse mehr für Igls und Vill.
1

Gemeinderatssitzung
Stadtteilausschüsse Igls und Vill abgeschafft

In der letzten Gemeinderatssitzung wurde heftig diskutiert. Anlass dafür gab in erster Linie der mehrheitliche Wunsch nach Abschaffung der Stadtteilausschüsse Igls und Vill. Seit nun zwei Wochen wird das Thema "Stadtteilausschuss" kontrovers diskutiert: Grüne, ÖVP, NEOS, SPÖ und FI waren im Sinne der Gleichbehandlung dafür, die Stadtteilausschüsse Igls und Vill aufzuheben. ALI, Gerechtes Innsbruck und Liste Fritz waren für den Beibehalt der Stadtteilausschüsse und übten auch heftige Kritik an...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nilüfer Dag

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.