im Wandel der Zeit

Beiträge zum Thema im Wandel der Zeit

7 6 22

Im Wandel der Jahreszeiten
FRÜHLINGSERWACHEN in unseren Gefilden ...

Frühling ist's - im landschaftlichen Naturjuwel, von unvergleichbarer Schönheit - in unserer einzigartigen, lieblichen Landschaft! Wenn die Vögel zwitschern und trillern im dichten Geäst der blühenden Bäume und der Kuckuck ruft, dass es weithin schallt. Die weitverzweigten Obstbaumzweige sich sanft wiegen im milden Frühlingswind und in den blumigen Wiesen es üppig sprießt und es grünt in Grün! In schlammigen Tümpeln, plätschernden Bächen und seichten Teichen die quakenden Frösche sich wieder...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Der Klimawandel unserer Zeit - das "ewige einstige Gletschereis" schmilzt und das Wasser stürzt tosend talwärts.
12 8 4

Einst und Heute - im Wandel der Zeit
Internationaler Weltwassertag - wenn die einstigen Gletscher zu schmelzen und talwärts zu fließen beginnen .,.,.,.

Heuriges Motto: "erhalt der Gletscher"! Die eisigen, einstigen, geheimnisvollen Gletscher schmelzen dahin und gehen für immer verloren. Weltweit steigen die Temperaturen an und bringen so auch alles aus dem jahrzehntelangen Gleichgewicht: Den WINTER von einst, mit seinen eisigen, schneidigen, kalten, frostigen Tagen, mit Unmengen an Schnee - ist Schnee von gestern. Der Frühling, ansonsten mit  langsam ansteigenden und wechselnden Temperaturen und mit sehr viel Niederschlag - beginnt nun schon...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
10 8 6

Im Wandel der Jahreszeiten
Frühlingserwachen - das Aufblühen von Haselnuss und Weide läuten demnach den Vorfrühling ein!

Gestützt auf seinen Gehstock steht der Altbauer am Fenster und schaut hinaus in den Garten. Die Frühlingssonne spiegelt sich in den Fensterscheiben und von draußen hört man das erste Vogelgezwitscher. Der alt Herr ist schon sehr gebrechlich, doch seine lebhaften, wachen Augen verraten,   dass er im Herzen jung geblieben ist. "Heute könnten wir es wagen!", bedächtig sagt der alte Mann das. Der Knabe im Zimmer hält inne und überrascht schaut er seinen Großvater an. Neugierig stellt er dann die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
11 10 10

Frühlingserwachen!
Alle unsere Kärntner Seen - ein MUSS, sie einmal zu jeder Jahreszeit, gesehen zu haben!

Allein die Autofahrt entlang der Süduferstraße des Wörthersees zu fahren, die von dichten Wäldern gesäumt und vom sanften Hügelland flankiert wird, ist insbesondere, in der jetzt frühlingsahnenden Jahreszeit immer einen Ausflug wert. Spiegelglatt liegt der "filmreife See" zu unseren Füßen; verewigt in sehr vielen Spielfilmen, und ruht sich derzeit noch aus, wartend auf die "Sommerfrischler"- der nächsten, turbulenten Saison. An seinen gepflegten Ufern kann man sich in der Sonne aalen, weit in...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
erstrahlt immer zur Weihnachtszeit, in einem festlichen Kleid aus Lichterketten, im Warmbader Park in den Villacher Wäldern- einfach wunderbar!
14 10 5

wundersame Weihnachtszeit
Die stolze, alte Fichte ...

Immer, wenn mein Weg mich führt an dir vorbei lädts du mich zum pausieren ein- und das viele Jahrzehnte schon lang. Immer ehrfurchtsvoll schaue ich zu dir auf, bewundere deine Pracht an Schönheit und Größe - mein herrlich, hoher und beeindruckender Nadelbaum! Wie gerne verweile ich unter deinem grünen Dach aus prächtigen, sattgrünen Fichtenzweigen; lausche mit dir dem Säuseln und Rauschen des Windes in deinen Zweigen - mir Geborgenheit schenkend, im Einklang mit der Natur. An anhaltenden,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
5 5 6

Im Wandel der Jahreszeit
Rings ein Verstummen, ein Entfärben ...

Rings ein Verstummen, ein Entfärben! Wie sanft den Wald die Lüfte streicheln; sein welkes Laub ihm abzuschmeicheln. Ich liebe dieses milde Sterben. Von hinnen geht die stille Reise; die Zeit der Liebe ist verklungen! Die Vögel haben ausgesungen; und dünne Blätter sinken leise! Die Vögel zogen nach dem Süden. Aus dem Verfall des Laubes tauchen die Nester, die nicht Schutz mehr brauchen. Die Blätter fallen stets, die müden! In dieses Waldes leisem Rauschen ist mir, als hör ich Kunde wehen: Dass...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
8 8 14

Bilderbuch - Lebensfreude
Der Frühling - im Kreise des Werdenden und Seienden!

Mit beginn des FRÜHLINGS erwacht in der Natur das neue Leben. Falter, Schmetterlinge und Käfer kommen aus ihren Schlupflöchern hervor. Viele Tiere haben den harten Winter verschlafen. Jetzt mit der wärmenden Sonne sind sie wieder erwacht. Der Hunger treibt sie aus dem Schlaf. Auf den Saatfeldern hoppeln schon die Junghasen und unsere heimischen Singvögel fangen zu brüten an. Seit alters her ist das Ei ein Merkmal der Fruchtbarkeit und des Frühlings! Kurzum: es kreucht und fleucht, es zwitschert...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
12 6 25

Bilderbuch-Lebensfreude ...
Der Frühling - in echt noch viel blütenreicher, berauschender und schöner als auf den Fotos!

Frühling ist's in unseren Gefilden, wenn in der lauen Maienluft die Natur in voller Blüte steht und in den blumigen Wiesen es verschwenderisch, üppig sprießt und es grünt in Grün! Die Vögel zwitschern und trillern im dichten Geäst der blühenden Bäume; die weitverzweigten, blühenden Zweige sich sanft wiegen im milden Frühlingswind! In schlammigen Tümpeln plätschernden Bächen und seichten Teichen, die quakenden Frösche sich wieder zusammenfinden, um zu laichen. Tierkinder in Flur, Wald und Feld,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
10 9 6

Bilderbuch - Lebensfreude
Frühlingserwachen!

Die NATUR - eine all wirkende, natürliche Kraft: im WERDEN - im SEIN - im VERGEHEN! Es liegt etwas in der Luft - ein ganz besonderer Duft; ein Hauch von Frühlingserwachen! Draußen in der Natur geschieht derzeit allerhand Sehenswertes, obwohl - alles braucht halt seine Zeit! Wenn ich in meinen Garten geh', dann duftet die ERDE nach gedeihen! Der Schnee beginnt zu schmelzen und all die Wurzelballen freuen sich über das kühle Nass, denn mit dem Wasser erhalten sie wieder wichtige Nahrung. Im...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
8 7 9

phänomenaler Sonnenuntergang
Wenn über Kärnten die glutrote Sonne hinter den Bergen untergeht und im See versinkt ...

dann scheint die Welt um mich herum, andachtsvoll still zu stehen. Hinter der Silhouette der Bergwand am Firmament überzieht die sinkende Sonne den fast wolkenlosen Abendhimmel im graublauen Licht urplötzlich in eine sanfte Röte  berührend, wundervoll und schaurig schön - als wenn der Himmel in purpurroten Tönen in Flammen steht! Ein Schauspiel, wie man es nicht tagtäglich beobachten kann! Wünsche Euch allen noch viele zauberhafte Momente, auch im Wandel der Jahreszeiten; mit lieben Grüßen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Geöffnet hat das Heimathaus Raab jeden Samstag von 14 bis 16 Uhr und nach Vereinbarung. | Foto: Raaber Museen
2

Saisonbeginn
Heimathaus Raab öffnet am 1. Mai 2023 wieder seine Pforten

Nach der Winterpause kann das Heimathaus Raab ab 1. Mai 2023 bis Ende Oktober wieder besucht werden - samt neuer Sonderausstellung. RAAB. "Reisen und Ziele im Wandel der Zeit" heißt die bunte Sonderschau. Sie zeigt die Geschichte des Reisens in verschiedenen Ausstellungsstücken – unter anderem aus dem Depot der Landeskultur. Zur Römerzeit reisten die Menschen. hauptsächlich zu Fuß. Nur wenige Privilegierte konnten sich eine Reise zu Pferd oder mit einem Gespann leisten. Dabei legten die...

Bürgermeister Thomas Vasku gratulierte Gerhard Gastecker sen. (links im Bild) und Sohn Gerhard Gastecker zur erfolgreichen Übergabe. | Foto: Astrid Pedersen

Ortsreportage Loosdorf
Die nächste Generation hat das „Lenkrad“ übernommen.

Nach der Gründung des Autohauses Gastecker 1986 und Übersiedelung des gesamten Betriebs 2001 ins Betriebsgebiet Loosdorf, stand nach 36 Jahren im Dezember 2022 nun die Betriebsübergabe an. LOOSDORF. Gerhard Gastecker sen. übergab an seinen Sohn Gerhard Gastecker die Agenden rund um das Autohaus mit einem zweiten Standort in Wieselburg. Der Betrieb zeichnet sich seit langem als Allrounder rund um das KFZ aus. Neben dem Verkauf von Renault und Dacia-Neuwagen, sowie Gebrauchtwagen aller Marken,...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Der Umfahrungstunnel wurde vor ca. 4 Jahren eröffnet. Kritiker und Befürworter haben mit ihren Standpunkten gleichermaßen Recht behalten.  | Foto: Larcher
2

Geprägt vom Tourismus
So hat sich Scharnitz in den letzten Jahren verändert

SCHARNITZ. Zwei große Projekte wurden in Scharnitz in den letzen Jahren umgesetzt. Zum einen die Umfahrung samt Porta-Claudia Tunnel, die schon seit Jahrzehnten im Gespräch war, zum anderen das Naturpark-Infozentrum samt Holzhütte. Kritiker und Befürworter behalten RechtErsteres Projekt wurde von vielen herbeigesehnt, von anderen stark kritisiert. Beide Seiten haben in gewisser Weise Recht behalten. Es its ruhiger geworden in Scharnitz, der verminderte Verkehr sorgt für mehr Lebensqualität im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Foto: 1. Pottschacher MV

Ternitz-Pottschach
1. Pottschacher Musikverein spielt sein traditionelles Osterkonzert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der 1. Pottschacher Musikverein spielt am Ostermontag im Kulturhaus Pottschach auf. Unter dem Titel "Im Wandel der Zeit" greifen die Musiker rund um Kapellmeisterin Anna-Maria Januskovecz am 18. April, ab 17 Uhr, im Kulturhaus Pottschach zu den Instrumenten. Moderation: Rudi Hofer. Eintritt: frei. Osterkonzert 18. April, 17 Uhr Kulturhaus Pottschach Franz Samwald Str. 4 2630 Ternitz 

Sängerin Anita Wagner spricht über ihre Corona-Erkrankung und die große Herausforderung, diese zu bewältigen. | Foto: Iris Milisits
1 Video 13

Interview der Woche
Sängerin Anita Wagner: „Corona ist keine Grippe!“

Sängerin Anita Wagner berichtet über ihre schwere Corona-Erkrankung. Die Oberdorferin freut sich über ihre neue Single. OBERDORF. Anita Wagner war 1984 Österreichs Beitrag beim Grand Prix de la Chansion. Schon davor war sie ein aufgehender Stern  und u.a. bei der Großen Chance von Peter Rapp (1982). Bis heute blieb sie der Musik treu. Nun brachte sie einen neuen Song "Im Wandel der Zeit" auf den Markt, doch zuvor hatte sie einen harten Kampf mit dem Coronavirus auszutragen. Im...

10 8 4

im Kreislauf des Lebens ...
NOVEMBER heißt der Nebelmann, er bringt den Winterwind ins Land!

Wenn der Morgennebel, der wie eine geschlossene Wolkendecke in den Tälern sich lichtet, da die Sonnenstrahlen die Nebelschwaden verdrängen, dann erwacht noch einmal bei den naturverbundenen Menschen der Bewegungsdrang nach Lebendigkeit. Denn wer dem Nebel in den Tälern entflieht, bekommt als Belohnung tolle Eindrücke von der verschwenderischen Färbung des Herbstes im Hochgebirge - kaum zu überbieten an Gegensätzen! Ein unvergleichbarer Lebensraum, von einer lieblichen, malerischen Landschaft...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
11 11 6

Frühlingserwachen - im Wandel der Zeit
Frühlingsahnung ....

Rosa Wölkchen überm Wald wissen noch vom Abendrot dahinter; überwunden ist der Winter - Frühling kommt nun bald! Unterm Monde silber weiß, zwischen Wipfeln schwarz und kraus, flügelt eine Fledermaus - ihren ersten Kreis. Rosa Wölkchen überm Wald wissen noch vom Abendrot dahinter; überwunden ist der Winter - Frühling kommt nun bald! Christian Morgenstern (1871 - 1914)

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
12 11 6

Wundersame Natur im Wandel der Jahreszeiten!
Gedanken & Wünsche zum heutigen Sonntag: wünsche Euch allen einen schönen Tag!

Möge die Freude eines fröhlichen Herzens das ganze Jahr über mit Dir sein, und möge jeder neue Tag Dir strahlende, glückliche Stunden bringen; die das ganze Jahr bei Dir bleiben! Ich wünsche Dir:  die "zärtliche Ungeduld" des Frühlings!  das "milde Wachstum" des Sommers! die "stille Reife" des Herbstes! und: "die Weisheit" des erhabenen Winters! Möge der neue Tag dir den Blick für die Schönheit der Welt schärfen! Mögen dich die roten Sonnenuntergänge, die hoch auf den Zweigen des Abends...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Krista Theuerman schrieb ihre Gedanken zum Thema "Im Wandel der Zeit" in Gedichtform nieder und präsentierte diese im Zuge einer Lesung im Festsaal der Volksschule Leoben-Leitendorf. | Foto: KK
3

Lesung Krista Theuerman
Den Alltag "im Wandel der Zeit" betrachtet

LEOBEN. Ihr neuestes Gedichtebüchlein mit dem Titel "Im Wandel der Zeit" stellte kürzlich die Leobener Heimatdichterin Krista Theuerman mit einer Lesung im gut besuchten Festsaal der Volksschule Leoben-Leitendorf vor. Musikalisch umrahmt wurde die vom Bund steirischer Heimatdichter organisierte Veranstaltung vom Schloss Ensemble St. Peter-Freienstein unter Leitung von Elisabeth Sölkner. Das Publikum, darunter Kulturreferent Johannes Gsaxner, zeigte sich begeistert von Theuermans neuesten Werken.

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Wo früher noch Pappeln standen, ist heute dicht verbautes Wohn- und Einkaufsgebiet
1 2 18

Damals & heute: Die Villacher Straße in Spittal

Die Hauptverkehrsader der Stadt war früher eine Pappelallee. Nun siedelten sich Wohnblöcke, Einkaufszentren und Möbelhäuser entlang der Straße an. SPITTAL (ven). Spittal im Wandel der Zeit: In unserer Serie "Damals & heute" sehen wir uns in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Spittal alte Straßen, Plätze und Gebäude im Wandel der Zeit an. Wie hat sich unser Ortsbild im Lauf der Jahrzehnte verändert?  Viele Bilder Diesmal widmen wir uns der Villacher Straße in Spittal, eine der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: Elisabeth Trafler

Osterkonzert des Musikvereins "Alpenklänge" Krakauebene

Im Wandel der Zeit – Konzertmarsch v. Helmut Zechner Ouverture zur Operette „Das Veilchenmädel“ – v. Josef Hellmesberger, Arr.: D. Muck Unter Donner und Blitz – Polka schnell op. 324 v. Johann Strauß, Arr.: H. Eibl Klingende Steiermark –Potpourri bekannter steirischer Melodien v. Peter Kostner Bauernhochzeit – Suite in 3 Sätzen v. Sepp Tanzer Für unsere Freunde – Polka v. Günther Friedmann, Arr.: F. Watz Pause Schwert Österreichs – Marsch v. Josef Franz Wagner, Arr.: H. Kliment Romantica –...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Die Werke werden im Kunstraum Obervellach ausgestellt | Foto: KK

Im Wandel der Zeit

OBERVELLACH. Am Donnerstag, 15. März, findet im Kunstraum Obervellach die Eröffnung der Ausstellung "Im Wandel der Zeit" der Künstler Melitta Steinbacher und Erwin Oberleitner statt. Beginn ist um 19 Uhr.  Die musikalische Umrahmung übernimmt der Gemischte Chor Obervellach. Die Ausstellung kann man bis 13. Mai besuchen.  Wann: 15.03.2018 19:00:00 Wo: KunstRAUM Obervellach, Hauptplatz, 9821 Obervellach auf Karte anzeigen

Schardenberg präsentiert sein Heimatbuch

Auf 624 Seiten dokumentiert Schardenberg seine Geschichte und das Gemeindeleben. Am 24. November 2017 wird das Werk erstmals präsentiert beim Kirchenwirt. SCHARDENBERG. Nach vier Jahren intensiver Recherche ist es nun fertig: Das Heimatbuch der Marktgemeinde Schardenberg. Engagierte Gemeindebürger haben gemeinsam mit Roger Michael Allmannsberger, einem erfahrenen Historiker und Heimatforscher, das Buch zusammen gestellt. Auf 624 Seiten mit rund 1300 Bildern beschäftigt sich das Werk mit dem...

Filmvorführung "Im Wandel der Zeit"

Der österreichweite mit Gold ausgezeichnete Film "Im Wandel der Zeit" wird kommenden Freitag 06.10.2017 bei den Kulturtagen in Jochberg präsentiert.  Der Dokumentarfilm zeigt spannende Einblicke in das bäuerliche Leben und Arbeiten früher und heute.  Wann: 06.10.2017 19:00:00 Wo: Kultursaal , Dorf , Jochberg auf Karte anzeigen

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 10. Mai 2025 um 20:00
  • VAZ Nauders
  • Nauders

Im Wandel der Zeit- Frühjahrskonzert der MK Nauders

Die MK Nauders unter dem Dirigenten Daniel Waldegger und das JoNa- Jugendorchester Nauders lädt zu ihrem Frühjahrskonzert unter dem Motto 'Im Wandel der Zeit' Sprecher Erwin Vögele

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.