Industrie

Beiträge zum Thema Industrie

„Wohlstandstreiber nicht schwächen“

Tiroler Industriekonjunktur 1. Quartal 2014: TIROL. Die Einschätzung der konjunkturellen Entwicklung im ersten Quartal 2014 durch Tiroler Industrieunternehmen fällt etwas zuversichtlicher aus als zuletzt. Wenige Wochen vor der EU-Wahl am 25. Mai möchte die IV-Tirol aber dennoch wachrütteln und davor warnen, die Wertschöpfung durch Unternehmen einfach als gegeben anzusehen. Viele EU-Rahmenbedingungenzwingen eher zu Rationalisierungen und auch Auslagerungen, statt Anreiz zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
v.l. Veit Schmid-Schmidsfelden Fachgruppenobmann, Sonja Zwazl WKNÖ-Präsidentin und DDr. Herwig Schneider Leiter IWI. | Foto: WKNÖ/Kraus

Maschinen & Metallwaren Industrie NÖ setzt auf Arbeitszeit-Flexibilität und Fachkräfte-Sicherung

Stärken-Schwächen-Analyse der MMI NÖ präsentiert Mehr Flexibilität bei der Arbeitszeit und ein verstärkter Fokus auf die Fachkräfteausbildung und damit auf die Lehre – das sind für Sonja Zwazl, die Präsidentin der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ), und für Veit Schmid-Schmidsfelden, den Obmann der Fachgruppe Maschinen & Metallwaren Industrie (MMI) in der WKNÖ zwei der zentralen Punkte für die Absicherung und positive Weiterentwicklung des Wirtschafts- und Industriestandorts...

  • Amstetten
  • Werbung Niederösterreich

Industrie 4.0 – Die Produktion der Zukunft

Was verbirgt sich hinter dem Begriff Industrie 4.0? Was sind die Kennzeichen und Herausforderungen der vierten industriellen Revolution? Wie wirkt sich das auf die Fertigungs-, Automatisierungs- und Instandhaltungsunternehmen, ihre Kunden und ihre Geschäftsprozesse aus? Was kann man heute tun, um sich richtig für die Herausforderungen der Produktion der Zukunft aufzustellen? Wie soll man sich positionieren? Wie kann man sich beteiligen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Birgit Strohmeier
Foto: Ricktop/Fotolia
14

"Ich werde mal ein Kühlschrank"

"Industrie 4.0 eröffnet Oberösterreich viele Standortvorteile", sagte Wirtschaftslandesrat Michael Strugl bei einer Studienreise nach Kaiserslautern. Laut Günther Rübig, Obmann der Sparte Industrie der WKOÖ, werden in Oberösterreich "mehrere hundert Industrieunternehmen Industrie 4.0 in ihren Werken haben". Was ist Industrie 4.0? Industrie 4.0 ist ein Modewort. Es umschreibt die Tatsache, dass durch das Internet sich auch die Produktionsprozesse geändert haben bzw. ändern. Im Mittelpunkt stehen...

  • Linz
  • Oliver Koch
2

SMART + INTERTOOL + SCHWEISSEN 2014

Die SMART Automation Austria von 6.-8. Mai 2014 in Halle A der Messe Wien ist Österreichs einzige Fachmesse für die industrielle Automatisierungstechnik. Ihr Fokus ist auf die Fabrikautomatisierung und die Prozessautomatisierung gerichtet. Das Angebotsspektrum reicht von der Komponentenebene bis hin zu kompletten Systemen und integrierten Automatisierungslösungen und umfasst sämtliche Produktbereiche der industriellen Automatisierungstechnik. Die INTERTOOL ist Österreichs einzige...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Silvia Vogel
Angesichts des steigenden Fachkräftemangels sind qualifizierte Frauen dringend nötig. | Foto: Foto: Archiv

Mehr Frauen in die Industrie

Interesse für Technik muss schon bei den Kleinsten geweckt werden (nat). Nach wie vor sind weibliche Mitarbeiter in den Industriebranchen – vor allem in Führungspositionen – stark unterrepräsentiert. Dabei zeigen Studien immer wieder auf, dass gemischte Führungsteams den Unternehmens-erfolg fördern. Raus aus der Puppenecke Oberstes Ziel muss es sein, junge Frauen zu ermutigen, technisch bzw. naturwissenschaftlich orientierte Ausbildungswege zu wählen. "Dies erhöht nicht nur die Jobchancen,...

  • Wien
  • Wieden
  • Natalie Nietsch
Von links: Robert Mayr, Steffen Joest, Wolfgang Dopf, Erich Frommwald, Wolfgang Eder und Hans Zeinhofer. | Foto: ENAMO GmbH
2

ENAMO lud zum First Class Energy Talk 2014

Thema des Talks: "Energieeffizienz zwischen Freiwilligkeit und Zwang" Mit besonders großem Kundeninteresse ging die Kundenveranstaltung der ENAMO, der First Class Energy Talk 2014, über die Bühne: Im Energie AG Power Tower diskutierten nicht nur die Vertreter der ENAMO-Mutterhäuser, Energie AG-Generaldirektor Leo Windtner und Linz AG-Vorstandsdirektor Wolfgang Dopf mit Vertretern der Wirtschaft über die Rahmenbedingungen in Sachen Energieeffizienz. Frische Inputs steuerte unter anderem...

  • Linz
  • Nina Meißl

Land finanziert 50.000 Euro-Kunstprojekt in Ternitz

Gastspiel internationaler Künstler am 27. September – Titel "Eine Stadt kann nicht mehr schlafen" Ein Open-Air-Gasthaus im Bereich des Watschinger Stegs und noch einige Attraktionen mehr erwarten die Ternitzer beim Kunstprojekt im September. Federführend dabei: Christina Nägele und Katharina Petter. "Dafür nimmt das Land auch 50.000 Euro in die Hand", skizziert SPÖ-Stadtchef Rupert Dworak. Die Stadtgemeinde müsse nur für die Verpflegung der Künstler aufkommen. Kulturstadtrat Peter Spicker und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

"Konsequente Industriepolitik" gefordert

TIROL. Nach Vorlage der WK-Studie "Die Bundesländer im Profil" fordert die Wirtschaftskammer, dass "der einzige Weg zu einem höheren verfügbaren Einkommen in einer konsequenten Industriepolitik" liege, "vor allem in der weniger tourismusintensiven Inntalfurche seien industrienahe Betriebsansiedlungen-/gründungen zu forcieren.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Warum wir zur EU-Wahl gehen müssen

Am 25. Mai wählt Österreich seine Vertreter zum Europäischen Parlament. Eine harte Probe für die Europapolitik, denn eine aktuelle IMAS Umfrage stellt dem Ansehen der EU in der österreichischen Bevölkerung schlechte Karten aus: Für die Mehrheit der Bevölkerung hat die Mitgliedschaft „eher Nachteile“ gebracht und ist „nicht wichtig“. Die seit längerem nicht berauschende Wahlbeteiligung kann als Gradmesser für die vorherrschende EU-Skepsis herangezogen werden. Mit einer voraussichtlichen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Julia Mezgolits

Neue Belastungen für Unternehmen

Das Abgabenänderungsgesetz ist nun beschlossen. Trotz vorheriger Stellungnahmen der Wirtschaft werden weitere Änderungen umgesetzt, die die Beschäftigung in Österreich negativ beeinflussen und dem Wirtschaftsstandort Österreich schaden. Die steigende Arbeitslosigkeit hätte die Regierung veranlassen müssen, endlich nachhaltige Lösungen und Entlastungen für den Standort Österreich umzusetzen. Stattdessen wird auf neue Belastungen für die Unternehmen gesetzt – ein absolut falscher, um nicht zu...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Julia Mezgolits

Zu wenig Frauen in Industrie und Technik

Frauen in der Technik sind nach wie vor Exotinnen, gerade in Lehrberufen. Trotz jahrzehntelanger Kampagnen, die Mädchen motivieren sollen, auch typische Männerberufe zu ergreifen, entscheidet sich der Großteil der jungen Frauen weiterhin für Berufe, die traditionell als weibliche Domäne gelten und in denen meist wenig bezahlt wird. Einkommensschere Bereits mit der Ausbildungswahl wird die künftige Einkommensperspektive beeinflusst. Dennoch wählen immer noch beinahe 50 Prozent der Mädchen als...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Julia Mezgolits
2 3 5

Jeder Maurer braucht ihn

... den Beton zum Häuselbauen. Fertigbetonmischanlage im Industriegebiet Liesing

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 3 3

Perfektastrasse

Von hier geht es nach Erlaa, Liesing, Atzgersdorf und Siebenhirten.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 2

Wahrzeichen

Dieser Turm aus Containern bezeichnet das Quartiermanagement der Industriezone von Liesing. Dieses Zeichen sieht man noch 3 mal in kleinerer Ausführung in Liesing

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
3 4

Hochkarätig

Schnell, fein und teuer parkt hier.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
1 2

Parkplatz

Wer nicht lädt, bleibt draußen

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 2 4

Überwachung

Der Palettenwächter ließ mich nicht aus den Augen

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
4

Stapelweise

...., Stapelpaletten. da waren schon öfter Diebe am Werk.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 3 4

Umspannwerk Liesing

Wenn hier ein Defekt auftritt könnte schon mal halb Liesing ohne Strom sein.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

Industriegebiet

Hier stand einmal der sogenannte TIXO-Turm, ein Wahrzeichen im Industriegebiet. Mit 30m Höhe war das in den 60ern schon ein "Turm".

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
3 4 5

Industriegebiet

Kreuzung Brunnerstrasse mit Perfektastrasse.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.