Info

Beiträge zum Thema Info

Lisa Weber, Harald Tuna, Melanie Tiller, Thomas Jahn, Mattias Zecha, Richard Zarycka, Albin Haidl, Gerfried Bauer und Franz Fischer (v.l.) | Foto: Stadtgemeinde Raabs

Vorbereitungen gestartet
Waldfest in Raabs kehrt 2024 zurück

Vor wenigen Tagen fand in der Tennishalle Raabs der Startschuss für das Waldfest Raabs statt. Dieses wird nach fünfjähriger Pause am Sonntag, 23. Juni am Areal des Fernheizwerkes Raabs abgehalten werden. RAABS. Dazu hat sich eine Gruppe aus engagierten Menschen gebildet die für die Vorbereitung und die Realisierung verantwortlich sind. Beteiligt sind vor allem die Landjugend, mehrere Vereine wie z.B. der Musikverein und der Sportverein, die Feuerwehr und die Ortschaften Großau und Modsiedl....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Einblick in den W.E.B-Windpark in Grafenschlag. | Foto: Benjamin Wald
3

Einblick in neue Anlagen
W.E.B organisiert Exkursion in den Windpark Grafenschlag

Die W.E.B Windenergie lädt in Zusammenarbeit mit den Klima- und Energiemodellregionen am Samstag, 27. Jänner oder Samstag, 3. Februar zur Exkursion in den Windpark Grafenschlag ein. Interessierte können sich vor Ort ein Bild von den neuen Anlagen machen. WAIDHOFEN/THAYA. Jeder kann diese Möglichkeit nutzen, die Windräder aus nächster Nähe zu sehen. Das Rahmenprogramm enthält die gemeinsame An- und Abreise, eine Führung zu den Windrädern und ein gemeinsames Mittagessen. ProgrammAbfahrt...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Matthias Starkl (l.) und Niklas Strommer die Konstrukteure des SimRacingRig stehen für eure Fragen gerne zur Verfügung. | Foto: HTL Karlstein
5

Mit Rennsimulator
Tag der offenen Tür in der HTL Karlstein

Die HTL Karlstein veranstaltet am 24. Jänner einen Nachmittag sowie am 26. Jänner einen Tag der offenen Tür. Interessierte Jugendliche können sich vor Ort zu den Themen Mechatronik und Uhrentechnik informieren. KARLSTEIN. Für alle Technikbegeisterten steht, der von Schülern entwickelte, neue SimRacingRig – Rennsimulator zur Probefahrt bereit. Natürlich können auch alle Uhrmacher- und Mechatronik Werkstätten sowie die Labors der HTL-Karlstein in Betrieb besichtigt werden. Nähere Informationen zu...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Band Erwyn | Foto: Erwyn
5

Verein feiert 45 Jahre
Folkclub Waidhofen stellt Frühjahrsprogramm vor

Der Folkclub Waidhofen feiert im Jahr 2024 sein 45-jähriges Bestehen. Im Frühjahrs-Programm im Igel finden sich wieder spannende und mitreißende Events. WAIDHOFEN/THAYA. "Nicht dass wir unbedingt dieses halbrunde Jubiläum exzessiv feiern, es soll aber zwischendurch mal wieder aufzeigen, wie lange dieser Club schon existiert und wie lange dieser Club auf äußerst hohem Niveau lokal, regional und international agiert. Mit vielen Hochs und Tiefs natürlich. Seit einem Jahr haben wir uns auch...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Rennen fahren auf der Thayarunde | Foto: Badura
4

Zukunftsraum Thayaland
Erster Radmarathon auf der Thayarunde im Juli

Die Thayarunde im Bezirk Waidhofen gehört seit einigen Jahren zu den etablierten Top-Radrouten in Österreich. Am letzten Juli-Wochenende 2024 wird es nun zum ersten Mal einen Radmarathon inklusive Zeitfahren geben. WAIDHOFEN/THAYA. Neben den RennradfahrerInnen kommen auch die FreizeitfahrerInnen und die Kleinsten unter uns nicht zu kurz. Zentrum der Veranstaltung ist der Hauptplatz rund ums Rathaus, wo alles zusammenlaufen wird: Start-Ziel-Bereich für den Radmarathon, Speis & Trank,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
4. Klasse der VS Karlstein mit Sandra Staribacher | Foto: EVN
2

EVN-Workshop in Karlstein
Den Weg des Stromes in der Schule nachspielen

In zwei lebhaften Stunden haben die Kinder der Volksschule Karlstein den Weg des Stromes, vom Kraftwerk bis zu ihnen nach Hause, gründlich kennengelernt. KARLSTEIN. Sie hatten dabei sichtlich Spaß, insbesondere fanden sie das Pantomime-Spiel, bei dem sie mit eigenen Bewegungen zum Beispiel das Umspannwerk oder eine Stromleitung darstellen, sehr amüsant. Welche Aufgaben die einzelnen Anlagen im Stromnetz erfüllen, erklärte ihnen die EVN-Workshopleiterin Sandra Staribacher. Am Ende des Workshops...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Magdalena Weinstabl und Andy Pohl auf dem Tanzparkett. | Foto: zVg
2

Sensation
Tanz-Staatsmeister kommen zum Sportlerball in Schrems

Die Profitänzer Magdalena Weinstabl und Andy Pohl werden am Sportlerball des ASV Eaton Schrems für eine einzigartige Mitternachtseinlage sorgen. SCHREMS. Eine kleine Sensation wird es beim diesjährigen Sportlerball des ASV Eaton Schrems am 27. Jänner geben: Johann Ableidinger, Obmann des Sportlerballs, konnte die Profitänzer Magdalena Weinstabl und Andy Pohl für die Veranstaltung gewinnen. Sie werden bei der Mitternachtseinlage auftreten. Das Tanzpaar zählt zur Spitze des österreichischen...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Die Gesprächsrunde der dritten Windgespräche: Arnold Kainz, Josef Buxbaum, Thomas Göttinger, Margit Metz sowie Moderatorin Simone Brodesser und Co-Moderator Manfred Ergott (v.l.) | Foto: Reinhard Hurt
3

Diskussion um Ausbau
Großes Interesse an Windgesprächen in Karlstein

Vorwiegend sachliche Diskussionen bei der dritten Gesprächsrunde zum Thema Windkraft im Bezirk Waidhofen. Zahlreiche Menschen aus Karlstein und Umgebung nutzten die Möglichkeit, sich Informationen aus erster Hand zu holen. KARLSTEIN. Der Unternehmer Thomas Göttinger aus Groß Siegharts lud zur mittlerweile dritten Gesprächsrunde zum Thema Windkraftausbau im Waldviertel. Der Turnsaal der alten Volksschule war bis zum letzten Platz gefüllt, als Thomas Göttinger die Diskussionsteilnehmer und die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Christopher Führer
31

Stadtsaal wurde zum Museum
Pfarrball 2024 begeisterte Besucher

Die Liebe zum Detail verwandelt den Waidhofner Pfarrball jedes Jahr wieder zu einem Highlight der Waldviertler Ballsaison. Dies war auch beim diesjährigen Pfarrball am 13. Jänner 2024 wieder so. WAIDHOFEN/THAYA. Bereits beim Betreten des Stadtsaals sahen die Besucher wieviel Arbeit in diesem Ball steckt. Passend zum Thema "Nachts im Museum" war der Stadtsaal liebevoll dekoriert worden. Beim Eintanzen durften zunächst die Kinder der katholischen Jungschar ihr Können unter Beweis stellen. Gleich...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Jugendgemeinderätin Anja Gastinger (l.) und Stadtrat Markus Loydolt (r.) mit Jugendlichen aus Waidhofen | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen

Stadterneuerung
Einladung zum zweiten Jugendworkshop in Waidhofen

Nach einer großen Jugendumfrage und einem ersten Zusammentreffen engagierter Jugendlicher im November vergangenen Jahres, lädt die Stadtgemeinde nun zum zweiten Jugendworkshop. WAIDHOFEN/THAYA. Das Interesse an der im vergangenen Jahr im Rahmen der Stadterneuerung durchgeführten Befragung unter Jugendlichen war groß. In anschließenden Workshops sollten die Ergebnisse präzisiert und konkrete Maßnahmen erarbeitet werden. Das erste Zusammentreffen der Jugendlichen im November 2023 widmete sich dem...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
"Überfall gefällig? - 3 Damen planen den großen Coup" | Foto: TAM
3

Bühne in Waidhofen
Vorschau aufs TAM-Programm im Frühjahr

Das Theater an der Mauer hat seinen Frühjahrsspielplan 2024 bereits zusammengestellt. Es wartet wieder jede Menge Sehens- und Hörenswertes -  insgesamt 17 Produktionen. WAIDHOFEN/THAYA. Nach einem herausfordernden TAM-Theaterjahr 2023 startete das Team um Adele Schaden und Ewald Polacek mit neuem Elan in die kommende Saison. Los geht es bereits am 21. Jänner. Programmvorschau21. Jänner, 17:00 „Amore? Bussi, baba!“ Von und mit dem Kabarett-Ensemble Dreierlei Viktoria Wais, Nadja Kruselburger,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Obmann Florian Brunner, Leiterin Bianca Danzinger und Schriftführer Reinhard Habisohn (v.l.) luden ein. | Foto: LJ Waidhofen

Jahresrückblick Dezember
Landjugend organisiert erstmals einen Trachtenball

Am 29. Dezember findet zum ersten Mal der Trachtenball der Landjugend (LJ) des Bezirks Waidhofen statt. Während im ganzen Bezirk die Bälle immer weniger werden, entscheidet sich der LJ mit dem Trachtenball, diesem Trend entgegen zu wirken. THAYA. „Wir haben uns bewusst für einen Trachtenball entschieden. Discos und Partys gibts es schon einige erfolgreiche im Bezirk. Wir merken aber, dass gerade die Jugend wieder gern tanzen geht. Das sieht man auch an den eindrucksvollen Mitgliederzuwächsen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Im eigenen Garten Vögel beobachten und zählen. | Foto: Detlef Klee
3

„Stunde der Wintervögel“
Jetzt mitmachen bei der Wintervogelzählung 2023

Zum 15ten Mal jährt sich die „Stunde der Wintervögel“, diesmal von 5. bis 7. Jänner 2024. „Zähl mit uns!“ richtet sich der Aufruf der Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich auch an die Menschen im Bezirk Waidhofen. NÖ. 24.532 Teilnehmende meldeten bei der letzten Zählung ihre Beobachtungen und machen die Wintervogelzählung zu Österreichs größtem Citizen-Science-Projekt. Wie viele Vögel werden diesmal in den Gärten verweilen? Der Teilnahmefolder ist unter der Telefonnummer 01/522 22 28...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Waidhofens Bürgermeister Josef Ramharter bei der Lesestunde mit den Kindern | Foto: Hilfswerk Thayatal
3

Gäste lesen für Kinder
Gemeinsame Lesezeit geht 2024 weiter

Die Aktion "Gemeinsame Lesezeit" des Hilfswerk Thaytal ging mit dem Auftritt von Gastleser Josef Ramharter für das Jahr 2023 zu Ende. Im Jahr 2023 warten wieder Termine an jedem zweiten Donnerstag in der Stadtbücherei Waidhofen. WAIDHOFEN/THAYA. Bei der Gemeinsamen Lesezeit in der Stadtbücherei im Dezember hat Bürgermeister Josef Ramharter die Kinder mit den Kinderbuchgeschichten "Besuch von einem Weihnachtsengel" und "Mama Muh feiert Weihnachten" beim Vorlesen verzaubert und in seinen Bann...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Gesprächsrunde der zweiten Windgespräche: Alexander Simader, Laura Ozlberger, Thomas Göttinger, Simone Brodesser, Volker Fuchs und Arnold Kainz (v.l.) | Foto: Reinhard Hurt
3

Dialog fördern
Zweite Windgespräche fanden in Waidhofen statt

Unternehmer Thomas Göttinger lud am Montag, 18. Dezember zur zweiten Gesprächsrunde zum Thema Windkraft im Waldviertel. Zahlreiche Menschen nutzten die Gelegenheit, sich umfassend zu informieren. WAIDHOFEN/THAYA. Eine Vielzahl an Fragen und Antworten konnten bei der zweiten Ausgabe der Windgespräche behandelt werden. Das von Reinhard Blumberger zur Verfügung gestellte Anno Lignum zeigte sich sehr gut gefüllt, als Moderatorin Simone Brodesser die Gäste am Podium begrüßte. Neben Initiator Thomas...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Infobroschüre | Foto: FF Waidhofen/Thaya
2

Finanzielle Unterstützung
Waidhofner Feuerwehr startet Haussammlung

Wie bereits in den vergangenen Jahren wird auch heuer die Haussammlung der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen durchgeführt und um finanzielle Unterstützung ersucht. In den nächsten Tagen werden die Einwohner von Dimling, Jasnitz und Waidhofen einen Infozettel in ihrem Postkasten vorfinden. WAIDHOFEN/THAYA. Bei den zahlreichen Einsätzen muss alles funktionieren, damit die Einsatzkräfte einerseits in Not geratenen Menschen rasch helfen können und andererseits die Feuerwehrkameraden wieder gesund zu...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Obmann Florian Brunner, Leiterin Bianca Danzinger und Schriftführer Reinhard Habisohn (v.l.) laden ein. | Foto: LJ
3

Bezirk Waidhofen
Landjugend organisiert erstmals einen Trachtenball

Am 29. Dezember findet zum ersten Mal der Trachtenball der Landjugend (LJ) des Bezirks Waidhofen statt. Während im ganzen Bezirk die Bälle immer weniger werden, entscheidet sich der LJ mit dem Trachtenball, diesem Trend entgegen zu wirken. THAYA. „Wir haben uns bewusst für einen Trachtenball entschieden. Discos und Partys gibts es schon einige erfolgreiche im Bezirk. Wir merken aber, dass gerade die Jugend wieder gern tanzen geht. Das sieht man auch an den eindrucksvollen Mitgliederzuwächsen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Einladung | Foto: Ergott
2

Zweite Ausgabe
Thomas Göttinger lädt wieder zu "Windgesprächen"

Unternehmer Thomas Göttinger lädt zu zum zweiten Teil der „Windgespräche“. Am Montag, 18. Dezember um 19 Uhr in der Anno Lignum Holz-Erlebnis-Welt in Waidhofen. WAIDHOFEN/THAYA. Das Thema Windenergie und die Chancen für die Entwicklung der Region motivierten Göttinger zu seinem Engagement in dem Bereich: „Die Windgespräche habe ich ins Leben gerufen, um den Menschen in der Region die Möglichkeit zu geben sich zu informieren, Fragen zu stellen und vor allem miteinander zu reden. Niemand muss an...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Beim 269. Energie-Stammtisch | Foto: Waldviertler Energie-Stammtisch
2

Energie-Stammtisch
Atomkraft, Atommüll und Alternativen für Tschechien

Der 269. Waldviertler Energie-Stammtisch stand ganz im Ziechen des Themas „Atomkraftwerke, Atommülllager & Alternativen in Tschechien“. WAIDHOFEN/THAYA. Der Energie-Stammtisch startete mit einer Kurzführung durch die Holz-Erlebnis-Welt AnnoLIGNUM in Waidhofen. Danach startete der Infoabend mit der Begrüßung der rund 20 Gäste, insbesondere der Mandatare aus National- und Gemeinderäten. Das Land NÖ unterstützt Aktivitäten des Waldviertler Energie-Stammtisches und fördert damit insbesondere die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bürgermeister Josef Ramharter, Bezirkshauptfrau Manuela Herzog, Wirtschaftskammerobfrau Marlene Böhm-Lauter und Obmann Eduard Köck (v.l.) bei der Generalversammlung des Zukunftsraumes Thayaland | Foto: Zukunftsraum Thayaland
2

Generalversammlung
Viele Projekte und Impulse im Zukunftsraum Thayaland

Nach der Corona bedingten Zwangspause und einer Generalversammlung im Online-Format trafen die Mitglieder der Generalversammlung in den Räumlichkeiten der Wirtschaftskammer Waidhofen zusammen. WAIDHOFEN/THAYA. Nach den Begrüßungsworten des Obmanns Eduard Köck wurde den neu bestellten Mitgliedern ein Abriss der Geschichte des Werdens der Kleinregion Thayaland erzählt. Aus dem Grenzüberschreitenden Impulszentrum bis zur Gründung von drei Kleinregionen im Bezirk bis zum Zusammenschluss zur...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Vortragende Christa Kocher und WK-Bezirksstellenleiter Alexander Vogl (r.) mit einem Teil der Veranstaltungsbesucher | Foto: Christa Hartl

"Earlybirds"-Treffen
Tipps für den Pensionsantritt beim Frühstück

Das Informations-Format „Earlybird“ der Wirtschaftskammer NÖ hat sich über die Jahre hinweg als Service-Fixpunkt etabliert: Bereits beim Frühstück werden die Unternehmer aus dem Bezirk Waidhofen mit relevanten Informationen zu aktuellen Themen in ihrer Bezirksstelle versorgt. WAIDHOFEN/THAYA. „Dafür haben unsere Experten das Thema 'Tipps für den Pensionsantritt' fundiert und gleichzeitig praxistauglich für die Veranstaltung aufbereitet. Dass wir mit diesem Service-Angebot genau richtig liegen,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Ortschronik über Weißenbach | Foto: Wagner
2

Ortschronik
Neues Buch über Weißenbach erschienen

Weißenbach bei Gastern verfügt nach einer Entstehungszeit von rund zehn Jahren jetzt über eine umfassende Ortschronik. Dafür verantwortlich sind der leider mittlerweile verstorbene Franz und weiters Martha und Dietmar Wagner. WEISSENBACH. Im ersten Teil des Buches wird die Geschichte von Weißenbach, das ursprünglich den Grafen von Raabs unterstanden ist, von der ersten Erwähnung bis zur jetzigen Zeit dokumentiert. Viel Interessantes ist zum Beispiel über die Herrschaft Weißenbach oder über die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Anzeige
0:30

Feinschmeckerpass 2023/24
Raabser Stadtkrug stellt sich vor

Der Raabser Stadtkrug hat Geschichte und Tradition. Dabei betont Chefkellnerin Babsi besonders das gemütliche Ambiente des Wirtshauses. RAABS. So wurde das Gebäude an der Raabser Hauptstraße 3 bereits 1880 als Wirtshaus eröffnet. Ebenso freut es Babsi und das gesamte Team, dass dieses besondere Wirtshaus in Raabs bei den Feinschmeckerpässen 2023/24 dabei ist. Die traditionellen Speisen werden übrigens am Holzofen zubereitet. 4-mal essen gehen mit nur einem PassDer Feinschmeckerpass 2023/24 ist...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Barbara Tobolka-Mares, Marianne Popp, Franziska Zulus, Martina Pauer, Johann Bauer, Ulrike Gaugusch, Helga Ebert, Tanja Polzer, Silvia Weiß, Ronald Söllner und Sonja Schindler (v.l.) | Foto: Landesklinikum Waidhofen
2

Landesklinikum Waidhofen
Krankenhaus lud Selbsthilfegruppen zum jährlichen Austausch

Um die Vernetzung der Selbsthilfegruppen untereinander und mit dem Klinikum zu  fördern, lud Selbsthilfepartnerin Barbara Tobolka-Mares zum jährlichen Treffen ins Landesklinikum Waidhofen ein. WAIDHOFEN/THAYA. Für ein „selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ sind die Zusammenarbeit mit den regionalen Selbsthilfegruppen und die Unterstützung der Patienten bei der Suche nach der passenden Selbsthilfegruppe wesentliche Aufgaben. Selbsthilfegruppen bieten vielen Betroffenen und deren Angehörigen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Glasfaserausbau in Natternbach geht zügig voran | Foto: BBOÖ
  • 25. Juni 2024 um 19:00
  • Gasthaus Reifinger
  • Natternbach

Glasfaser-Infoabend in Natternbach

Die BBOÖ Breitband Oberösterreich GmbH baut die Glasfaser-infrastruktur im Cluster Natternbach, Neukirchen am Walde und Eschenau großflächig aus. Aus diesem Grund lädt sie gemeinsam mit der Gemeinde Natternbach zu einem Infoabend ein. NATTERNBACH. Am 25. Juni findet um 19 Uhr ein Glasfaser-Infoabend im Gasthaus Reifinger in Natternbach statt. Dort können Teilnehmer:innen mehr über die Vorteile von Glasfaser un dem offenen Netz der BBOÖ mit freier Internet-Anbieter-Wahl, über den Baufortschritt...

Live-Musik in der Waidhofner Innenstadt | Foto: Daniel Schmidt
2
  • 27. Juni 2024 um 18:00
  • Rathaus
  • Waidhofen an der Thaya

Warming Up Day in der Waidhofner Innenstadt

Bevor das Internationale Musikfest startet, muss natürlich entsprechend aufgewärmt werden. Beim "Warming Up Day" spielen wieder tolle Musiker in den Straßen der Innenstadt. WAIDHOFEN/THAYA. Neben Live-Musik gibt es ab 16 Uhr auch eine Ausstellung der Malakademie mit aktuellen Arbeiten der Kids-Gruppe in der "Werkstatt zum Schrägen Vogel" in der Schlossergasse 13. Übersicht über das Programm 2024 FOGGY MIX | Heidenreichsteiner Straße 28 Rockonauts Rock, Pop, Funk, Blues, grooviger Mix,...

Matatu | Foto: Matatu
9
  • 28. Juni 2024 um 14:00
  • Campingplatz Thayapark
  • Waidhofen an der Thaya

43. Internationales Musikfest in Waidhofen

Alle Jahre wieder kehrt das Musikfest in den Thayapark zurück. Von 28. bis 30. Juni kommen wieder Internationale Spitzenmusiker ins Waldviertel. WAIDHOFEN/THAYA. Für dieses Kunst- und Kulturspektakel steht seit 43 Jahren der Folk-Club Waidhofen. Der wird 2024 gar 45. An seiner Seite seit Jahren, der Salon Ditta. Denn gemeinsam verfolgt man ein Konzept von künstlerischer Vielfalt mit Respektabstand zum Mainstream. Ein weiteres Credo stellt ein hoher Wohlfühlfaktor für die gesamte Familie und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.