Infoabend

Beiträge zum Thema Infoabend

Meisterbriefverleihung für den Meisterkurs 2017 – 2020 – Kirchdorf Steyr.

 | Foto: Markus Hohensinn

Zertifikatsverleihung Meisterkurs der Landwirtschaft

Neuer Meisterkurs startet im Herbst. Infoabend am 14. Juni. STEYR, KIRCHDORF. Am 6. Mai 2021 konnten nun endlich unter verstärkten Sicherheitsmaßnahmen die Meisterbriefe aus dem letzten Meisterkurs (Prüfung Juni 2020) feierlich überreicht werden. Wir gratulieren nochmals allen Teilnehmern und freuen uns über zahlreiche Interessenten/Innen beim neuen Kurs ab Herbst 2021. Infoabend im Juni Im Herbst 2021 startet in der Bezirksbauernkammer Kirchdorf Steyr ein neuer Meisterkurs der Landwirtschaft....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Bezirkskommandant Harald Fischer ruft die Bevölkerung auf sich beim Roten Kreuz zu engagieren | Foto: Rotes Kreuz Bruck/Leitha

Bruck an der Leitha
Das Rote Kreuz "hat die passende Jacke für dich"

Das Rote Kreuz startet im Mai die große niederösterreichweite Kampagne: „Wir haben die passende Jacke für Dich“ und sucht Freiwillige in allen Bereichen. Die Rotkreuz- Bezirksstelle Bruck an der Leitha bietet Online-Infoabende für Interessierte. BRUCK/LEITHA. Das Rote Kreuz in Bruck an der Leitha startet eine Offensive zur Gewinnung neuer freiwilliger Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. „Beim Roten Kreuz kann man sich vielfältig engagieren. Wir bieten für alle Altersklassen, Interessen und...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die KEM lädt zum Infoabend zum Thema Sanieren | Foto: istock KEM

Online-Veranstaltung
KEM lädt zu Info-Abend

Am Montag, 17. Mai 2021, findet ein Online-Infoabend zum Thema Thermische Sanierung und Wärmedämmung statt. KÄRNTEN. Die 17 Klima- & Energie-Modellregionen (KEM) Kärntens bieten Informationsangebote zu den Themen Energieeffizienz und erneuerbare Energien an. Am Montag, 17. Mai, ab 18.00 Uhr,  widmet man sich im Rahmen einer Online-Veranstaltung der thermische Gebäudesanierung. Dabei werden die häufigsten Fragen zum Thema Gebäudesanierung und Wärmedämmung beantwortet: Welche Maßnahmen sind bei...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Die Lehrgangsleiterinnen Lisa Keskin (l.) und Monika Lexa verhelfen Teilnehmer*innen in einem Jahr zum eigenen Buch.  | Foto: rossART Fotografie

Ghostwriter Lehrgang
In einem Jahr zum eigenen Buch

Der Ghostwriter Lehrgang von Lisa Keskin und Monika Lexa startet in sein zweites Jahr. Sichern Sie sich einen der Restplätze! WIEN. Die Absolventen des ersten Ghostwriter Lehrgangs halten gerade stolz ihre selbstgeschriebenen Bücher in Händen, da starten Lisa Keskin, Autorin und professionelle Ghostwriterin, und Monika Lexa, Fachtrainerin in der Erwachsenenbildung, mit ihrem einmaligen Workshop bereits in Runde zwei. Am 23. April findet der Kickoff statt, der Einstieg in den Lehrgang ist jedoch...

  • Wien
  • Hernals
  • Conny Sellner
Foto: LK Mistelbach

Gesundheits- und Krankenpflege: Berufe mit Zukunft und dem Menschen im Mittelpunkt

MISTELBACH. Die Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Mistelbach startet im September wieder mit neuen Ausbildungen. Ab 1. September werden die Ausbildung zur Pflegefachassistenz und die verkürzte Ausbildung zur Pflegefachassistenz (nach abgeschlossener Ausbildung zur Pflegehilfe oder Pflegeassistenzausbildung) angeboten. Berufe mit Zukunft, besten Jobaussichten und viel Kontakt mit Menschen. Egal ob Jugendlicher oder reifer Jobumsteiger – die Pflege ist für alle Menschen eine...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: GuKPS

Für die Menschen in der Region
Zukunftssichere Ausbildungen im Gesundheits- und Sozialbereich

Die Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege (GuKPS) Kirchdorf und Steyr der Oberösterreichischen Gesundheitsholding leisten einen ganz wesentlichen Beitrag dazu, den zukünftigen Bedarf an hochqualifizierten Pflegekräften decken zu können. STEYR, KIRCHDORF. Sie bilden durch ihre enge Verknüpfung von Theorie- und Praxisunterricht die Auszubildenden zu professionellen und handlungskompetenten Pflegenden aus. Dies ist nicht zuletzt aufgrund des hohen Anteils an praktischer Ausbildung möglich....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: DOC RABE Media - Fotolia

Gewerkschaftsschule startet
Info-Abend für Interessierte am 22. April im ÖGB Steyr

Hintergrundwissen zu Politik, Recht, Wirtschaft, Arbeitnehmervertretung und Gesellschaft bietet die Gewerkschaftsschule des ÖGB Oberösterreich. Die Ausbildung ist für Gewerkschaftsmitglieder kostenlos, Lehrgänge starten im Herbst. STEYR. Zwei Jahre dauert die Gewerkschaftsschule, an zwei Abenden pro Woche wird gelernt. Die Themen reichen von Arbeitsrecht, Sozialrecht, Geschichte und Medienkunde bis zu Kommunikation und Persönlichkeitsbildung. Die Teilnehmer erarbeiten außerdem selbständig...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Online Infoabend am 10.2. um 18 Uhr | Foto: Keramikschule Stoob

Online-Infoabend
Die Keramikschule Stoob stellt sich vor

Die Keramikschule Stoob lädt zum Infoabend ein.  Für alle, die sich noch kurzfristig entschließen und teilnehmen möchten:  Wann? Mittwoch, 10. Februar 2021, 18:00 Uhr Wo? Online via Zoom - Anmeldung per Mail unter infoabend@keramikschule.at, wir übermitteln dann den Zugangslink! Dauer: Ca. 1 Stunde, Im Anschluss stehen Lehrer der Keramikschule für Fragen zur Verfügung. Nähere Informationen unter www.keramikschule.at 

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Natalie Stöger-Reiter gibt Infos zum Elternabend rund um "Safer Internet".  | Foto: JUSY Wieselburg

Medienerziehung
JUSY Wieselburg: Eltern-Infoabend für "Safer Internet"

Ein Leben ohne Internet, Handy und Tablets ist für Kinder und Jugendliche, aber auch für viele Erwachsene kaum vorstellbar. Das JUSY Wieselburg will Eltern zeigen, wie die Nutzung der digitalen Medien sicher und verantwortungsvoll erfolgt.  WIESELBURG. Alle Eltern und Interessierten sind am Donnerstag, den 11. Februar 2021 um 19 Uhr zu einem kostenlosen Infoabend via Zoom eingeladen. Aufbauend auf die Frage, warum Handy, Internet & Co so faszinierend auf Kinder und Jugendliche wirken, widmet...

  • Scheibbs
  • Sara Handl

Onlineangebot
HAK Zell am See informiert online

Nachdem der Lockdown verlängert wurde und es im Herbst aufgrund der Covid-Situation keine Möglichkeit gab, einen Tag der offenen Tür direkt an der Schule zu gestalten, fanden an drei Freitagen online-Informationsveranstaltungen statt. So konnten sich die künftigen Schülerinnen und Schüler über das tolle Angebot der Handelsakademie und Handelsschule informieren. Sollten Sie diese Termine verpasst haben, gibt es unter www.hakzell.at ausführliche Informationen – jeder kann sich zu Hause ein Bild...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bernd Hirschbichler
Ein Online-Infoabend über weiterführende Schulen nach der Volksschule findet heute in Weiz statt. | Foto: pixabay

Online-Infoabend
Wohin nach der Volksschule?

Wie soll meine weitere schulische Laufbahn aussehen? Welche Schule soll ich wählen? Diese und viele weitere Fragen beschäftigen gerade viele Volksschüler im Bezirk, die vor der Wahl ihres weiteren Lebensweges stehen. Die Entscheidung für eine weiterführende Schule ist ein großer Schritt, vor allem zu einer Zeit, in der Schulen nicht besichtigt werden können – deshalb gibt es in Weiz einen Online-Infoabend. Online-InfoabendBildungweiz hat gemeinsam mit der Stadt Weiz und Marie-Theres Zirm eine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Video

Coole Schule gesucht?
Maygasse Business Academy - online Infoabend Di 19. Jänner 2021 18:00 Uhr

Infoabend Maygasse Business Academy Dienstag, 19. Jänner von 18:00 bis 19:00 Uhr Wir stellen unsere Schule und unsere Schulzweige vor. Erfahren Sie mehr über Management Academy (5-jährig, Matura, verschiedene Ausbildungsschwerpunkte)Start-up Academy (5-jährig, Matura, Schwerpunkt Entrepreneurship Management und Begabungsförderung)JusHAK (5-jährig, Matura, Schwerpunkt Recht und Wirtschaft)Business School (3-jährig, Abschlussprüfung) Sehen und hören Sie sich den Vortag an. Stellen Sie im Chat...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Schebella
Wie sieht die Ausbildung an HAK, HLW und FSD aus? Welche Schwerpunkte gibt es? Und welche Berufschancen haben Absolventen? Darüber informieren die BBS Rohrbach im Jänner. | Foto: BBS Rohrbach

Ausbildungsangebot
BBS Rohrbach geht neue Wege bei Schulinformation

Die Berufsbildenden Schulen (BBS) Rohrbach bieten interessierten Eltern und Schülern im Jänner verschiedenen Möglichkeiten an, sich über die Ausbildung zu informieren. ROHRBACH-BERG. Für viele Kinder und Jugendliche steht demnächst die Wahl einer weiterführenden Schule an. Reguläre Tage der offenen Tür sind jedoch derzeit corona-bedingt nicht möglich. Interessante Eltern und Jugendliche können sich daher im Jänner auf andere Arten über das Ausbildungsangebot an den Berufsbildenden Schulen (BBS)...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach

Virtueller Info-Tag der HAK Steyr

Die HAK Steyr will mehr sein: eine Wirtschaftsschule, die fit für den Beruf, das Studium und das Leben macht. Wirtschaft ist die Kernkompetenz, aber es geht um mehr: Die Schule will den Menschen in das Zentrum stellen und neben einem modernen, individuellen Zugang zur Ausbildung einen persönlichen Mehrwert bieten. Deshalb wird ein praxis-orientiertes Angebot von Fächern, Aktivitäten, modernster Infrastruktur, und darauf abgestimmte Lehrmethoden geboten, und das nicht nur in den nunmehr schon...

  • Steyr & Steyr Land
  • HAK Steyr
Der Infoabend findet heuer online statt.  | Foto: PH OÖ

PH OÖ
Digitaler Infoabend für Studieninteressierte

Am 24. November 2020 findet von 17 bis 20 Uhr an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich (PH OÖ) ein digitaler Infoabend statt. Studieninteressierte haben die Möglichkeit sich über Studienangebote für das kommende Studienjahre 2021/22 zu informieren. OÖ. Gestartet wird mit einer digitalen Führung durch die PH OÖ um 17 Uhr. Danach folgen über Live-Stream eine Vorstellung der Hochschule, allgemeine Studieninformationen und die Präsentation einzelner Studienrichtungen. Im Anschluss stehen in...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
4

Infoabend
Der Zaun der sich selbst bezahlt!

Die Dietacher Grünen Veranstalten am Montag den 9. November um 19 Uhr im Gasthaus Wirt im Feld in Dietachdorf einen Infoabend. Die Firma Leitinger präsentiert den Solarzaun. Die Veranstaltung findet unter den derzeit gültigen Covid 19 Regelungen statt. Voranmeldung unbedingt erforderlich unter: dietach@gruene.at.  Das innovative Zaunsystem mit Doppelfunktion vereint langlebige Einfriedung mit solarer Stromproduktion und ansprechendem Design. ◦ Keine Versiegelung und nahezu keine Überbauung des...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lukas Reiter
Ausbildung für die Sterbebegleitung. | Foto: G. Berger

Tiroler Hospiz-Gemeinschaft
Ausbildungen für die "Ehrenamtliche Hospizbegleitung"

WÖRGL, BEZIRK. Die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft begleitet sterbende Menschen und ihre Angehörigen in ganz Tirol. Ehrenamtliche HospizbegleiterInnen sind eine tragende Säule der Hospizbewegung. Sie schenken Zeit und Zuwendung. Auch ehrenamtliche Begleitung braucht Ausbildung, Praxiserfahrung und eine intensive Reflexion über die eigenen Sterbe- und Verlusterfahrungen. Daher startet in Wörgl im Frühjahr 2021 die nächste Ausbildung "Ehrenamtliche Hospizbegleitung". Im November finden dazu zwei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Infoabend zum Thema Mobilität in Fließ: Ernst Partl (GF Naturpark Kaunergrat), Brigitte Hainzer (Mobilitätscoach Tirol Werbung) und Daniel Nöckler (TVB TirolWest) (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
4

Infoabend Mobilität
Urlauber sollen in TirolWest vermehrt mit der Bahn anreisen

FLIEß (otko). Bei einem Infoabend des TVB TirolWest und des Naturparks Kaunergrat in Fließ wurde das Thema Mobilität und Anreise mit Öffis thematisiert. Entschleunigung bei der Anreise Der TVB TirolWest und der Naturpark Kaunertal luden am 16. September zu einem informativen Vermieterabend nach Fließ, der ganz im Zeichen der "Nachhaltigkeit im Tourismus" stand. Ausführlich wurde dabei über das Thema Mobilität informiert. "Hier geht vor allem um die An- und Abreise der Touristen. Auch die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Nutzen Sie den virtuellen Informationsabend am 14.Oktober 2020 um 18:00 Uhr.

Virtueller Info-Abend für Sozialbetreuungsberufe

Haben Sie Fragen rund um das Ausbildungsangebot Sozialbetreuung? Dann sollten sie sich den den 14. Oktober vormerken. Dort findet um 18:00 Uhr ein virtueller Informationsabend statt, wo alle offenen Fragen zum Thema Sozialbetreuung beantwortet werden. Gemeinsam mit Absolventen und Absolventinnen werden die vier Fachrichtungen präsentiert: Altenarbeit, Behindertenarbeit, Behindertenbegleitung und Familienarbeit – und: die Pflegeassistenzausbildung ist integriert. Auch der neue...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Kapferer
Die Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Mistelbach hat noch freie Plätze für die Ausbildung Pflegeassistenz, die am 1. März 2021 beginnt. Ein virtueller Infoabend zur Ausbildung findet am 6. Oktober statt. | Foto: LK Mistelbach

Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Mistelbach: Infoabend einmal anders

MISTELBACH. Mit März beginnt wieder eine Ausbildung an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Mistelbach: Die Ausbildung zur Pflegeassistenz. Ein virtueller Infoabend soll auch in Zeiten von COVID-19 Interessierte anlocken. Die Pflegeassistenz, als ehemalige Pflegehilfe bekannt, wurde durch die kompetenz-orientierte, pflegerisch-medizinische Ausbildung zum Assistenzberuf aufgewertet. Ihr Tätigkeitsbereich umfasst die Unterstützung von Angehörigen des gehobenen Dienstes für Gesundheits-...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Auch während "Corona" bekommen Jugendliche Beratung zur Lehre. | Foto: JUZ Enns
3

ÖGJ-JUZ Enns
Volle Power für Lehrlinge

„Karriere mit Lehre – diese Aussage ist für uns mehr als nur ein schöner Spruch. Wir arbeiten tagtäglich dafür, dass er auch in Erfüllung geht.“ so Patrick Häuserer, der Leiter des ÖGJ-Jugendzentrums (JUZ) Enns. ENNS. Das JUZ kümmert sich mit Leib und Seele um junge Lehrlinge. Das beginnt schon bei den Aktivitäten. Denn regelmäßig werden Infoabende und Workshops zum Thema Lehre und Ausbildung angeboten. So können sich die Jugendlichen etwa zum Thema Bewerbung, Rechte und Pflichten von...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Arbeiteten das Konzept aus: die Eltern Christof Spörk und  Julia Bücsek sowie die Architekten Irmgard Frank und Ernst Halb (v.l). | Foto: Elisabeth Kloiber

Multifunktionales Dorfzentrum
"Hennschui" nimmt konkrete Formen an

Henndorfer Elternvertreter haben gemeinsam mit den Architekten Irmgard Frank und Ernst Halb ihren Konzeptvorschlag zur Erhaltung der Volksschule Henndorf der Ortsbevölkerung präsentiert.  HENNDORF. Sechs Monate hat es gedauert. Nun ist das Konzept zur Sanierung der Volksschule Henndorf fertig. Bei einem Infoabend konnten sich Ortsbewohner und Gemeinderäte selbst ein Bild davon machen. Der Tenor im Anschluss war positiv. Gemeindevertreter aller Couleurs bekennen sich weiterhin für den Erhalt der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Die Referenten: Johann Kuhn, Reinhard Preiss und Initiator Helmut Posch (v.l.)
5

Info-Abend der Initiative 5 G-freies Stainz
„Menschen reagieren sensibel!“

„Das Thema betrifft uns alle“, stellte Initiator Helmut Posch mit Alexander Gindl, Ingrid Maderthoner und Christine Neumann sein engeres Mitarbeiterteam vor. Warum es an der Zeit sei, für ein 5 G-freies Stainz einzutreten? „In Österreich gibt es eine beherrschende politische Agenda“, verwies Posch auf den Stopp in 594 Gemeinden in Italien, etlichen Schweizer Kantonen und Städten wie Brüssel, Bern, Genf oder Rom. In seinem Referat näherte sich der Umwelttechniker Reinhard Preiss dem Thema aus...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Die Volksschule in Hofkirchen soll modernisiert werden. | Foto: Berger
2

Bürgerbeteiligung
Info-Abend zu Modernisierung der Volksschule Hofkirchen

Seit vier Jahren beschäftigt sich der Ausschuss für Raumordnung und Bauangelegenheiten mit der Modernisierung der Hofkirchner Volksschule. Nun möchte Bürgermeister Thomas Berger den Bürgern die Entwürfe am Montag, 24. August, um 19 Uhr im Turnsaal des Gemeindezentrums vorstellen. HOFKIRCHEN. Derzeit seien die Anforderungen an das denkmalgeschützte Schulgebäude festgelegt, demnächst soll auch der Kostenrahmen feststehen. "Sollte sich herausstellen, dass eine Sanierung samt Zubau teurer als ein...

  • Enns
  • Michael Losbichler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: AdobeStock_282244670
  • 17. Juni 2024 um 17:00
  • WIFI Grieskirchen
  • Grieskirchen

Informationsveranstaltung Werkmeisterschule

Sie erhalten einen Überblick über die verschiedenen Fachrichtungen, die Inhalte sowie den Ablauf der WIFI-Werkmeisterschulen. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen der Trainer zur Verfügung. Details & Anmeldung

Anzeige
Foto: AdobeStock_423899456
  • 17. Juni 2024 um 18:30
  • WIFI Grieskirchen
  • Grieskirchen

Berufsreifeprüfung

Informationsveranstaltung Sie erhalten kostenlos das WIFI Infoheft sowie einen Überblick über Voraussetzungen, Ablauf, Förderungen, etc. Details & Anmeldung Unsere Lehrgänge ab Herbst 2024: Deutsch, Mathematik, Englisch, BWL & Rechnungswesen, Handel & Rechnungswesen

Anzeige
Foto: AdobeStock_282244670
  • 18. Juni 2024 um 17:00
  • WIFI Schärding
  • Schärding

Informationsveranstaltung Werkmeisterschule

Sie erhalten einen Überblick über die verschiedenen Fachrichtungen, die Inhalte sowie den Ablauf der WIFI-Werkmeisterschulen. Für Ihre individuellen, persönlichen Fragen steht Ihnen der Trainer zur Verfügung. Details & Anmeldung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.