Infoabend

Beiträge zum Thema Infoabend

Anzeige
Klinikum Bad Gastein
2

Infoabend am 26. März im Klinikum Bad Gastein
Vitalakademie Salzburg startet berufsbegleitenden Ausbildungslehrgang für Medizinische Massage

Die Vitalakademie Salzburg setzt in Kooperation mit dem Klinikum Bad Gastein die Ausbildungsoffensive für Masseur:innen fort. Im November 2025 startet die berufsbegleitende Gewerbliche und/oder Medizinische Massageausbildung in Bad Gastein. Im Rahmen dieser Ausbildung werden die Spezialqualifikationen Elektrotherapie sowie Hydro- und Balneotherapie gelehrt. Damit wird zahlreichen Gesundheits- und Tourismusbetrieben im Bundesland Salzburg die Möglichkeit geboten, ihre Mitarbeiter:innen gezielt...

Die SOB Tirol lädt erneut zu einem Infoabend mit Studierendengesprächen ein.  | Foto: SOB Tirol
3

Anmeldeschluss
SOB Tirol stellt sich letzten Fragen und Antworten

Bei einem Informationsabend mit Bühnengesprächen am 19. Februar haben Interessierte noch die Möglichkeit sich über die Ausbildung bei der Schule für Sozialbetreuungsberufe Tirol zu informieren. Am 3. März endet die Anmeldefrist für das neue Schuljahr.  INNSBRUCK. Die Arbeit in sozialen Betreuungsberufen erfordert Einfühlungsvermögen, Engagement und ein gutes Verständnis für die Bedürfnisse anderer. Sozialbetreuerinnen und -betreuer unterstützen Menschen in verschiedenen Lebenssituationen, wie...

Kleinregionsmanager und Obmann des BHW Traisen-Gölsental Roland Beck, Ausbildungskoordinatorin Victoria Harant, Vortragende Renate Fellner, Peter Gaugutz vom AMS und Christa Sieder von der Bildungsberatung NÖ. (v.l.) | Foto: BHW Traisen-Gölsental

Kleinregion Traisen-Gölsental
Infoabend zu Kinderbetreuungsberufen

Im Jänner 2025 startet der zweite Durchgang der modularen Berufsausbildungen für Kinderbetreuungsberufe in der Region Traisen-Gölsental. LILIENFELD. Die zwölf Mitgliedsgemeinden der Kleinregion haben sich ja dazu bekannt, die Kinderbetreuungsmöglichkeiten in der Region stark auszubauen und zu verbessern. Mit Unterstützung der Kleinregion konnten so bereits im September 2024 elf der 15 möglichen neuen Kinderbetreuungsgruppen in der Region eröffnet werden. Damit wurde die NÖ...

Ein Quereinstieg für interessierte Schüler nach Absolvierung der neunten Schulstufe direkt in den zweiten Jahrgang der Tagesform der Fachschule in alle Ausbildungsschwerpunkte ist möglich. | Foto: Fachschule Mauerkirchen

Wichtiger Schritt gegen Fachkräftemangel
Ausbildung neuer Pflegekräfte an der Fachschule Mauerkirchen

Im Schuljahr 2024/25 wird die Ausbildung zum Fachsozialbetreuer für Altenarbeit inklusive Pflegeassistenz wieder angeboten. MAUERKIRCHEN. Diese Ausbildung, die in Kooperation mit der Altenbetreuungsschule Linz durchgeführt wird, markiert einen wesentlichen Schritt im Kampf gegen den Fachkräftemangel in der Pflege. Am Dienstag, den 11. Juni, um 19 Uhr findet an der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Mauerkirchen eine Information für den kommenden vierten Jahrgang statt. Dieser Abend...

Die KPH Edith Stein informiert über das Studium Lehramt Primarstufe (Volksschule).  | Foto: KPH Edith Stein

Gedanken Tirol
Lehrkraft werden mit der KPH Edith Stein

Am Donnerstag, 25.01.2024 von 19 bis 20 Uhr findet an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule (KPH) Edith Stein ein online Infoabend zum Studium Lehramt Primarstufe (Volksschule) statt. TIROL. Alle Interessierten haben die Möglichkeit, einen Einblick in das Studium Lehramt Primarstufe (Volksschule) in Tirol am Hochschulstandort Stams zu erhalten. Sie erfahren Wichtiges über das Studium und das Aufnahmeverfahren, die angebotenen Schwerpunkte, das Studieren im Ausland und vieles mehr. Die...

Die HLW Braunau lädt zum Info- und Workshopday | Foto: Mag. Johanna Kirmann

HLW News 20240104
WORKSHOP DAY AN DER HLW

BRAUNAU. Digitale Medien, Sprachen und Gesundheitsthemen gepaart mit wirtschaftlicher Bildung und dem fachpraktischen Unterricht aus Küche und Service bietet die HLW Braunau. Die Absolventinnen und Absolventen sind in der Wirtschaft sehr gefragt. Egal, ob nach der fünfjährigen Ausbildung, die mit Matura abschließt oder der zweijährigen Fachschule, die mit Berufsorientierung und Schnupperwochen in Betrieben auf eine weiterführende Ausbildung vorbereitet. Wer schon bei einem Infoabend war...

Aus Liebe zum Menschen
INFOABEND - Ehrenamt und Rettungsdienst

Im Rahmen eines spannenden Infoabends zum Thema "Ehrenamt und Rettungsdienst" möchte die Bezirksstelle Sollenau-Felixdorf einen bestmöglichen Einblick in die spannende und abwechslungsreiche Welt des Rettungsdienstes geben. Dies ist eine großartige Gelegenheit, um mehr über die Möglichkeiten, des ehrenamtlichen Engagements im Bereich des Rettungsdienstes zu erfahren und herauszufinden, wie Sie einen wertvollen Beitrag für die Gemeinschaft leisten können.  Egal ob Sie bereits Erfahrung im...

Auch heuer wieder: Mit der Ausbildung "Betriebsleiter und Betriebsleiterin Plus" erwarten Absolventen und Absolventinnen spannende Karrieren in der Landwirtschaft. | Foto: abz Lambach

Ausbildung in Lambach
Mit der Abendschule zur Betriebsleiterin

Die Abendschule „Betriebsleiterin Plus“ im Agrarbildungszentrum (abz) Lambach bietet Erwachsenen die Möglichkeit nach zwei-jähriger Ausbildung den landwirtschaftlichen Facharbeiterbrief zu erwerben. Informationen darüber gibt es am 9. Mai im abz Lambach. LAMBACH. Auch heuer gibt es wieder für Erwachsene den Ausbildungslehrgang "Betriebsleiterin und Betriebsleiter Plus". Dieser soll im Herbst 2023 beginnen. Die Ausbildung erfolgt in Form einer Abendschule, und schließt mit dem Erwerb des...

"Auf zum Infoabend!" So ist die HLW Braunau erreichbar, erklären die Schülerinnen des 3. Jahrganges Linda Murauer, Alexandra Bernhofer, Paulina Podesser und Marlene Auer hier sehr bildhaft. | Foto: Johanna Kirmann

HLW News 20220926
HEREINSPAZIER: INFOABEND AN DER HLW

BRAUNAU. Digitale Medien, Sprachen und Gesundheitsthemen gepaart mit wirtschaftlicher Bildung und dem fachpraktischen Unterricht aus Küche und Service bietet die HLW Braunau. Die Absolventinnen und Absolventen sind in der Wirtschaft sehr gefragt. Egal, ob nach der fünfjährigen Ausbildung, die mit Matura abschließt oder der zweijährigen Fachschule, die mit Berufsorientierung und Schnupperwochen in Betrieben auf eine weiterführende Ausbildung vorbereitet. Seit dem Schuljahr 2021/22 gibt es an der...

Das optimale Add-on zur AHS-Matura – die „coding academy“. | Foto: WIFI OÖ GmbH

Info-Abend am 3. März
WIFI Gmunden startet mit der "coding academy"

GMUNDEN. Um Schülerinnen und Schülern der AHS noch mehr Perspektiven zu eröffnen und gleichzeitig dem steigenden Mangel an IT-Fachkräften entgegenzuwirken, wurde vom WIFI OÖ und der WKOÖ die „coding academy“ ins Leben gerufen. 
Diese neue Ausbildung für AHS-Oberstufenschüler wird jetzt auch im WIFI Gmunden angeboten. Die „coding academy“ ist ein maßgeschneidertes, vierjähriges Ausbildungsprogramm, das die AHS-Matura mit der IT-Lehre vereint. 
Professionelle IT-Ausbildung
Begleitend zum...

„Wir beantworten Ihre Fragen!“ 
Die Schülerinnen der 2BHL ( v. li.) Paulina Podesser, Alexandra Bernhofer und Leni Auer haben im Fach Bildnerisches Gestalten diese Botschaft umgesetzt.  | Foto: Hanna Kirmann

HLW News 20211128
HLW BRAUNAU: VIRTUELLER INFOABEND

BRAUNAU. „Vorhang auf und hereinspaziert!“, heißt es am Donnerstag, den 2. Dezember an der HLW Braunau. Entsprechend den aktuellen Corona-Bestimmungen stellt sich die auf Wirtschaft spezialisierte Schule bei einem digitalen Infoabend gemäß dem Schulmotto „am Puls der Zeit“ vor. Vertiefungen gibt es in den Bereichen Sprachen, digitale Medien, psychische und physische Gesundheit. Diese drei neuen Vertiefungen, die in den Jahrgängen mit abschließender Matura angeboten werden, kommen dabei ebenso...

Foto: LK Mistelbach

Gesundheits- und Krankenpflege: Berufe mit Zukunft und dem Menschen im Mittelpunkt

MISTELBACH. Die Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Mistelbach startet im September wieder mit neuen Ausbildungen. Ab 1. September werden die Ausbildung zur Pflegefachassistenz und die verkürzte Ausbildung zur Pflegefachassistenz (nach abgeschlossener Ausbildung zur Pflegehilfe oder Pflegeassistenzausbildung) angeboten. Berufe mit Zukunft, besten Jobaussichten und viel Kontakt mit Menschen. Egal ob Jugendlicher oder reifer Jobumsteiger – die Pflege ist für alle Menschen eine...

Ausbildung für die Sterbebegleitung. | Foto: G. Berger

Tiroler Hospiz-Gemeinschaft
Ausbildungen für die "Ehrenamtliche Hospizbegleitung"

WÖRGL, BEZIRK. Die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft begleitet sterbende Menschen und ihre Angehörigen in ganz Tirol. Ehrenamtliche HospizbegleiterInnen sind eine tragende Säule der Hospizbewegung. Sie schenken Zeit und Zuwendung. Auch ehrenamtliche Begleitung braucht Ausbildung, Praxiserfahrung und eine intensive Reflexion über die eigenen Sterbe- und Verlusterfahrungen. Daher startet in Wörgl im Frühjahr 2021 die nächste Ausbildung "Ehrenamtliche Hospizbegleitung". Im November finden dazu zwei...

Foto: panthermedia-net-lightpoet

Fachschule Kleinraming
Infoabend über Abendschule für Erwachsene

Zu einem Infoabend für die Abendschule für Erwachsene lädt die Fachschule Kleinraming am Montag, 13. Juli, ein. KLEINRAMING. Geeignet ist die Abendschule für jene, die ihre Kompetenzen in moderner, ökonomischer Hauswirtschaft, Gesundheit, Nachhaltigkeit und Selbstversorgung vertiefen oder in eine Pflegeausbildung einsteigen wollen. Mit einer Prüfung kann der Facharbeiter-Titel erworben werden. Die Ausbildung ist kostenlos und für jeden geeignet, der Spaß und Interesse an Weiterbildung hat....

5

BORG, SPORT-BORG und iNOVA Wirtschaftsschule präsentierten sich
„Tag der offenen Tür“ am Bundesschulzentrum in Jennersdorf

Beim „Tag der offenen Tür“ an der iNOVA Wirtschaftsschule, dem BORG und SPORT-BORG Jennersdorf, präsentierten die Schulen ihre vielfältigen Bildungswege. Nach der Begrüßung von Dir. Mag. Peter Pommer und einem Musikstück der gemischten Schüler-/Lehrerband stellten Johanna Reiter-Muck und Hannah Treiber für die iNOVA und Schulsprecherin Christina Hochwarter für das Gymnasium kurz die unterschiedlichen Schultypen vor, ehe es dann vertiefend in getrennten Räumen (Wirtschaftsschule, Sport,...

Am 5. November sowie am 26. November finden jeweils um 17 Uhr Infoabende für Interessierte statt, die sich zum Sozialbetreuer für Familien- und Altenarbeit ausbilden lassen wollen.  | Foto: Caritas

Caritas OÖ
Caritas-Schule veranstaltet Infoabende

Die Caritas-Schule in Linz-Urfahr bietet eine Ausbildung für Sozialbetreuungsberufe an. Am 5. und 26. November finden Infoabende für Interessierte statt. LINZ. Die Caritas-Schule am Schiefersederweg 53 in Linz-Urfahr bietet die Ausbildung zur Sozialbetreuerin/zum Sozialbetreuer für Familien- und Altenarbeit an. Für Interessierte gibt es am 5. November sowie am 26. November, jeweils um 17 Uhr, einen Infoabend. Viele ArbeitsmöglichkeitenWer die Ausbildung zum Fach- beziehungsweise...

  • Linz
  • Carina Köck
Diese Damen - im Bild mit Organisatorinnen - haben in Bramberg die Ausbildung als Kindergartenhelferinnen / Sprachhelferinnen  absolviert. | Foto: Susanne Radke

Ab Herbst 2019
Kolleg für Elementarpädagogik in Bramberg startet wieder

Mit Hilfe des Landes und der BAFEP Bischofshofen ist es gelungen, dass ein neuer Lehrgang starten kann. BRAMBERG. Im kommenden Frühjahr schließen die Absolventinnen des ersten Kollegs für Elementarpädagogik in Bramberg ihre Ausbildung ab und treten ihren Dienst in den Kinderbetreuungseinrichtungen als Kindergartenpädagogen und Kindergartenpädagoginnen an. Sie werden in der Region dringend benötigt. Berufsbegleitend möglich Mit Hilfe des Landes und der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik ...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Hilfe durch Bewegung: der nächste „EVO“-Kurs beginnt im März | Foto: Matkovits

Info-Abend in Eisenstadt
Ausbildung zum Evolutionspädagogen

Am 25. Jänner um 18 Uhr findet im GHZ Eisenstadt ein Info-Abend über die Ausildung zum Lernberater statt. Ab März lernen die Evolutionspädagogen mittels Bewegungsübungen Lernblockaden, Wahrnehmungsstörungen und auffälliges Sozialverhalten von Kindern professionell zu beheben. Schnelle Hilfe Mit der Methode der Evolutionspädagogik ist man in der Lage, schnell bei Lern- und Verhaltensproblemen zu helfen. In der Regel werden nur ein bis drei Termine benötigt. Dadurch können Kosten und Zeitaufwand...

Anzeige
Tanja Loidolt, Lehrling im dritten Jahr, zeigte den interessierten Besuchern, was eine Zerspanungstechnikerin kann.  | Foto: Andritz Hydro
1 4

Lehre hautnah erleben
Erster Eltern-Infoabend im Lehrlingszentrum Weiz

Rund 50 Interessierte beim ersten Eltern-Infoabend im Lehrlingszentrum Weiz am 3. Oktober 2018. Am 3. Oktober 2018 öffnete das Lehrlingszentrum Weiz am Abend für interessierte Eltern und Jugendliche die Türen. Andritz Hydro und Siemens bilden in Kooperation am Standort Weiz über 80 Lehrlinge aus. Den Markterfordernissen entsprechend werden 5 Lehrberufe angeboten: Elektrotechnik-Energietechnik, Mechatronik-Automatisierung/Robotik, Mechatronik-Elektromaschinentechnik, Maschinenbau und...

Was will Ihr Kind werden?

VITIS: Was will Ihr Kind werden? Wie Sie Ihr Kind bei der Schul- und Berufsentscheidung unterstützen können. Am Donnerstag den  26. April 2018 um  19 Uhr im Haus der Musik & Kultur Vitis. Nachdem die drei Pilotveranstaltungen im Jahr 2016 von großem Erfolg gekennzeichnet waren, führt die Waldviertler Akademie   gemeinsam mit Partnern die Informations-Reihe „Was will Ihr Kind werden?“ auch 2018 durch.Was will Ihr Kind werden? Eine Frage, die sich viele Eltern von 13-15-Jährigen nicht eindeutig...

Ausbildungskurs zur Tagesmutter / -vater

Vom 27.02. bis 28.06.2018 wird wieder ein Ausbildungskurs zur Tagesmutter / zum Tagesvater angeboten. Der hochwertige Kurs umfasst 300 Unterrichtseinheiten und ist kostenlos. Da die Betreuung der Kinder bei der Tagesmutter/ dem Tagesvater zu Hause stattfindet, lässt sich Familie und Beruf gut miteinander vereinbaren. Ein erfolgreicher Abschluss dieser interessanten Ausbildung wird durch ein Zertifikat mit Gütesiegel des Bundesministeriums bestätigt. Die „Aktion Tagesmütter/-väter“ lädt alle...

  • Tirol
  • Telfs
  • Denise Heppke

Infoabend zum Lehrgang SUPERVISION - COACHING - ORGANISATIONSENTWICKLUNG

Infoabend zum SYMPAIDEIA-Lehrgang Supervision (Supervision-Coaching-Organisationsentwicklung) ab 13. April 2018 in Innsbruck Herr MMag. Gerd Forcher, MSc, Leiter der Ausbildung, wird den Lehrgang vorstellen und Sie über inhaltliche Schwerpunkte, Ablauf, Teilnahmevoraussetzungen informieren und Ihre Fragen beantworten. Um Anmeldung wird ersucht: schulverwaltung@sympaideia.com oder info@beratungforcher.at Nähere Informationen zum Lehrgang finden Sie unter: www.sympaideia.com oder...

Liebevoll Abschied zu nehmen, ist die Aufgabe der HospizbegleiterInnen. | Foto: THG/Gerhard Berger

Begleitung am Ende des Lebens: "Wenn du bei mir bist, geht's mir gut"

Dort zu wirken, wo andere aufgeben, ist die Aufgabe ehrenamtlicher HospizbetreuerInnen. Die Tiroler Hospiz Gemeinschaft bietet nun eine Ausbildung an. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (red.). "Für mich ist es eine sehr schöne und erfüllende Aufgabe, dort zu wirken, wo andere aufgeben. Es sind oft die kleinen Dinge, mit dem wir dem Menschen Freude, Halt oder Sicherheit geben", so Christine Eder, Regionalbeauftragte der Tiroler Hospizgemeinschaft für den Bezirk Kitzbühel. Eder sorgt dafür, dass...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 4. Juni 2025 um 19:00
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend Pflegeassistenz

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/46889

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.