Inklusion

Beiträge zum Thema Inklusion

Der Weihnachtsstern ist gleichzeitig Leitstern für den Advent-Gottesdienst in der Glaubenskirche für Menschen mit Demenz
1 4

Glaubenskirche inklusiv
Advents-Gottesdienst für Menschen mit Demenz

Mit einem eigenen Gottesdienst für Menschen mit Demenz hat die Simmeringer Glaubenskirche für einen besonderen Akzent in der Adventszeit gesorgt. Das „Vater unser“ also: Das gemeinsame Gebet vereinigt die Gottesdienstbesucher. Auch bei vielen der Besucherinnen und Besucher mit Demenz ist der Text präsent – und wird eifrig mitgesprochen. Der wesentlichste Unterschied zu den sonst üblichen Gottesdiensten lässt sich beim speziell auf Menschen mit Demenz ausgerichteten Gottesdienst mit einem Wort...

Unterstützung für Kinder mit besonderen Bedürfnissen. | Foto: BV6

Spalowskygasse
Keine gewöhnliche Vorschule

Die Spalowskygasse hilft Kindern mit besonderen Lernbedürfnissen. MARIAHILF. Die öffentliche Schule in der Spalowskygasse ist keine gewöhnliche Bildungseinrichtung. Denn dort befindet sich, neben Klassen für Inklusion, Diversität und Sonderpädagogik, auch ein heilpädagogischer Hort. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, Kinder mit besonderen Bedürfnissen in kleineren Projektklassen unterrichten zu lassen. Damit kann bei Bedarf eine stabile Einzelbetreuung der Schüler stattfinden. Neues...

Pädagoge Bernhard Hager (l.) und Assistentin Nina Bonfert mit einigen ihrer Schützlinge. | Foto: Berger
15

Eine besondere Schule in Mauer
Schulbildung ohne Behinderung

Die Karl-Schubert-Schule in Mauer zeigt, wie Inklusion in unserer Leistungsgesellschaft möglich ist. LIESING. Glücklich lächelt die siebenjährige Yara in die Kamera. Es ist ein wunderschöner Herbsttag und sie ist mit der Klassenmitarbeiterin Nina Bonfert im Garten eines ehemaligen Bauernhofes in Liesing, der heute die Karl-Schubert-Schule beheimatet. Doch Yaras Leben war bisher alles andere als einfach. Seit ihrer Geburt ist sie in ihrer Bewegung sehr eingeschränkt und auf einen Rollstuhl...

Pfarrerin Anna Kampl im Interview zur Preisverleihung
1 2

Für Projekt „Inklusive Gemeinde“
Glaubenskirche gewinnt österreichweiten Diakoniepreis

Riesenjubel in der evangelischen Pfarrgemeinde Simmering: Sie ist für ihr Projekt „Inklusive Gemeinde“ mit dem österreichweiten Diakoniepreis ausgezeichnet worden. Mit dem Preis werden „innovative Sozialprojekte in Kirche und Diakonie“ ausgezeichnet, die, so Synodenpräsident Peter Krömer in seiner Laudatio, vor allem auch geeignet sind, „anderen ein Vorbild zu geben“. Das Projekt „Inklusive Gemeinde“ der Simmeringer Glaubenskirche sieht im Kern vor, allen, die das wollen, die Teilnahme am...

<f>"Ich bin eine große Träumerin":</f> Pfarrerin Anna Kampl in ihrer Kirche in der Braunhubergasse. | Foto: Brandstetter
1 2

Kirche ohne Barrieren:
Ein Traum von Inklusion

Pfarrerin Anna Kampl ist wie "ein Löwenzahn im Asphalt" (bra). Seit 1963 gibt es die evangelische Glaubenskirche in der Braunhubergasse 20. Anna Kampl ist dort seit 2016 mit Herz und Engagement als Pfarrerin tätig. "Wir sind eine offene und einladende Gemeinde", sagt Kampl. "Jeder kann zu uns kommen." Klingt selbstverständlich. Konkret bedeutet das aber: Inklusion ist für Kampl Voraussetzung. Das betrifft sowohl Menschen mit Beeinträchtigungen als auch Menschen am Rande der Gesellschaft....

Bezirkschef Markus Reiter (Grüne) hatte sichtlich Spaß bei der Eröffnung des Inklusions-Spielplatzes.
7

Inklusions-Spielplatz
Barrierefreies Spielen im Weghuberpark

Ab sofort können wirklich alle Kinder im Weghuberpark spielen. NEUBAU. Ein großes rollstuhlgerechtes Karussell, ein unterfahrbarer Sandspieltisch und Spielstationen, die die optischen und akustischen Sinne stärken: das bietet ab sofort der Weghuberpark. „Gemeinsames Spielen bringt echte Inklusion“, ist Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) überzeugt. Für die Errichtung der Spielgeräte sind die Wiener Stadtgärten verantwortlich. Die Finanzierung ermöglichte der Lions Club Concordia, der...

Nach Bauende an der Schule Mittelgasse sollen spezielle Inklusionsklassen eingerichtet werden. | Foto: Foto: Reisenbauer

Inklusionsklassen
Lücke im schulischen Förderbedarf von Mariahilf wird geschlossen

Inklusionsschulen im Bezirk Mariahilf sollen nun den weiteren Bildungsweg von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf ebnen. MARIAHILF. Gleichberechtigung unabhängig von Herkunft, Behinderung, sexueller Orientierung oder Lebensalter – darauf zielt das Konzept der Inklusion ab. Bereits seit einigen Jahren wird dieses auch an Schulen in Wien praktiziert. Der Bezirk Mariahilf hängt jedoch laut Michi Reichelt, stellvertretender Bezirkschef (Grüne), ein wenig hinterher. Das soll sich bald...

Auch wenn die Mariahilfer Straße modern in Sachen Begegnungszone ist, happert es noch an der Barrierefreiheit.  | Foto: Sophie Brandl
1

Studie
Wie barrierefrei ist die Mahü?

Eine Studie zeigt, dass sich der barrierefreie Zugang zu den Geschäftslokalen nicht verbessert hat. MARIAHILF.  Seit 2016 gibt es im Behindertengleichstellungsgesetz die Regelung, dass alle öffentlich zugänglichen Geschäftslokale barrierefrei sein müssen. Das entspricht aber nicht der Realität. Das zeigt aktuell eine Studie des ÖZIV Bundesverbands, wo die Wiener Einkaufsstraßen und deren Barrierefreiheit unter die Lupe genommen wurden. Dabei schnitt die Mariahilfer Straße mit 71,5 Prozen am...

Freizeit inklusive: Nico und Sandra begleiten Sophie und Alex  (v.l.) und andere Menschen mit Lernschwierigkeiten bei ihren Freizeitaktivitäten.  | Foto: Verein "Ich bin aktiv"
5

Verein "Ich bin aktiv"
Freizeitgestaltung inklusive in der Leopoldstadt

Der Leopoldstädter Verein "Ich bin aktiv" veranstaltet Aktivitäten für Menschen mit und ohne Behinderung. LEOPOLDSTADT. Seit fünf Jahren bemüht sich der Verein "Ich bin aktiv", Menschen mit Lernschwierigkeiten ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. "Viele unserer Mitglieder kennen sich schon von früher", erzählt Sebastian Muckenhuber, der operative Geschäftsführer. Mittlerweile hat der Verein rund 80 Mitglieder, davon 20 ohne Einschränkungen. In der sogenannten "inklusiven Freizeit"...

Alfred Sungi läuft seit 29 Jahren bei Marathons mit. | Foto: Nedwed
1 2

Alfred Sungi: Ein Sportler mit sozialer Ader

"Leben heißt für mich geben": Mit Sammelaktionen und Benefizevents möchte Läufer Alfred Sungi der Gesellschaft etwas zurückgeben. LEOPOLDSTADT. Alfred Sungi ist Sportler, Trainer, Lauf- und Mentalcoach sowie Sprachlehrer. Seit 28 Jahren lebt er in Wien und seit zwölf Jahren im 2. Bezirk. Dafür ist er dankbar. Denn der 49-Jährige stammt aus Tansania, wo sein Leben ein anderes war. "Ich bin sehr gesegnet, hier leben zu dürfen und möchte etwas bewegen," so Sungi. Deshalb hilft er jenen, denen es...

Gemeinsam tanzen Pal und Schwester Jasmeet. | Foto: Roeper
21

"Ich bin O.K." Dance Company: Premiere für "Pal, mein Bruder"

Behinderung als Challenge für Geschwisterliebe: Premiere der "Ich bin O.K." Dance Company am Neubau. NEUBAU. Als Märchen begann die Geschichte von Pal und Jasmeet nicht gerade. Die Geschwister wurden in Indien geboren, als Zugehörige der Sikhs. Die Bevölkerungsgruppe gehört in ihrer Heimat zu einer nichtakzeptierten religiösen Minderheit. Außerdem wurde Pal mit Trisometrie 21, dem sogenannten Down-Syndrom, geboren. Dadurch wird die Familie noch mehr diskriminiert, das Leben wird ihr schwer...

  • Wien
  • Neubau
  • Sabine Ivankovits
Neubaus Bezirkschef Markus Reiter sucht noch nach Sponsoren für die Spielgeräte. Kostenpunkt: rund 50.000 Euro.
3 3

Weghuberpark: Neuer Spielplatz für behinderte und nicht behinderte Kinder

Ein Platz, wo behinderte und nicht behinderte Kinder gemeinsam spielen können: Im Weghuberpark werden drei neue Spielgeräte aufgestellt. NEUBAU. Von Frühling ist beim Lokalaugenschein im Weghuberpark keine Rede: Der Wind pfeift, alles grau in grau, ein paar Regentropfen fallen. "Ich bin ja normalerweise nicht so, aber jetzt wird's schon Zeit, dass der Frühling kommt", meint Bezirksvorsteher Markus Reiter beim Treffen mit der bz und zieht seinen Wollschal noch ein bisschen fester. Wenn auch das...

Stephanie mit ihrer Mentee im Autobus | Foto: Stephanie Fohler
1 4

Berufung: Betreuung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen

Stephanie Fohler hat eine Berufung: Die Betreuung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen. Was das mit dem Sozialprojekt Nightingale Inklusiv zu tun hat, dem gerade der Inklusionspreis verliehen wurde, hat sie der bz erzählt. WIEN. Die 24jährige Studentin der Inklusionspädagogik hatte immer schon ein Herz für Kinder mit besonderen Bedürfnissen, auch privat: So war sie einst als Freiwillige in Vietnam und hat in Waisenheimen mit angepackt. Vom Projekt Nightingale Inklusiv, einem...

Gemeinsam und spielerisch Deutsch lernen: Im Nachbarschaftszentrum werden Satzgliederungen geübt.
7

Angebote im Grätzel: Deutschkurs auf der "Baustelle"

Vier Nachbarschaftszentren bieten neue Angebote für Flüchtlinge an. Auch Hernals ist dabei. WIEN. Bereits seit 36 Jahren leisten sie kontinuierliche Stadtteilarbeit: die Nachbarschaftszentren des Wiener Hilfswerks. Bei ihnen können Menschen während der Öffnungszeiten vorbeikommen, Beratungsangebote in Anspruch nehmen, an Kursen teilnehmen oder auch selbst ehrenamtlich aktiv werden. "Weil wir so stark in den Bezirken verwurzelt sind, kriegen wir immer sehr schnell mit, wie die Lage ist. Wir...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.