Innere Stadt

Beiträge zum Thema Innere Stadt

Angelo Palladino und sein Idol Diego Maradona.
1

Borbone Barber Club - oder: Der Engel mit der Haarschere

Ein Besuch im Borbone Barber Club ist wie eine Italienreise, von der man mit neuem Haarschnitt zurückkommt. INNERE STADT: "Un momento, bitte warten Sie noch einen Augenblick, Angelo kommt gleich - einen Cappuccino?", begrüßt die Empfangsdame, die selber viele Jahre in Italien gelebt hat. Angelo Palladinos Borbone Barber Club in der Hegelgasse erstreckt sich über zwei Stockwerke: oben die Damen, unten die Herren. Im stilsicher durchgestylten Salon hat man nichts dem Zufall, sondern vielmehr den...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mathias Kautzky
Foto: Horst Lassnig/Magistratsdirektion
1 4

Gegen illegalen Verkauf: Aktion scharf am Donaukanal

Zum Relaxen eignet sich der Donaukanal bestens. Das wissen auch illegale Getränkeverkäufer. INNERE STADT. Sonne, Hitze und Live-Konzerte sorgen am Donaukanal nicht nur für Partystimmung, sondern auch für Durst – der wiederum schnell illegale Getränkeverkäufer anzieht.  In einer "Aktion scharf" des Büros für Sofortmaßnahmen kontrollierte man gemeinsam mit dem Markt- und Gewerbeamt die Einhaltung der rechtlichen Auflagen und Bestimmungen. Dabei wurden insgesamt sieben Verkäufer von Getränkedosen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mathias Kautzky
Ruben Farke klettert ganz nach oben.

Hoch hinaus im Kletterzentrum Rotenturmstraße

Im Alpenvereinpalais liegt das Kletterzentrum Austria. Echte Felswände kann es nicht ersetzen, aber man arbeitet daran. INNERE STADT. Die Innere Stadt ist reich an altehrwürdigen Palais. In den meisten kann man entweder vornehm einkaufen, gediegen wohnen oder zumindest fein essen gehen. Das Alpenvereinpalais in der Rotenturmstraße 14 ist da ein bisschen anders, denn dort kann man nur klettern - das allerdings auf höchstem Niveau. Betritt man das Kletterzentrum der Alpenverein-Sektion Austria,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mathias Kautzky
Alles rollt, geht, fährt zur Powerparade 2018 | Foto: Powerparade

Powerparade 2018 in der Innenstadt

In den USA finden jedes Jahr „Disability pride parades“ statt: Diese haben das Ziel, für Menschen mit jeglicher Art von Behinderung ein Bewusstsein zu schaffen . Bei den Organisatoren der Powerparade ist man der Meinung, dass Wien nun auch reif dafür ist. Am 21. Juni zieht die Powerparade unter dem Motto #ALLEfeiern durch die Strassen: Treffpunkt ist um 10 Uhr vor dem Rathaus in der Felderstraße, die Schlusskundgebung findet um 13 Uhr am Heldenplatz statt. Menschen mit Behinderung gestalten die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mathias Kautzky
Mit vereinten Kräften setzt man sich in der Josefstadt für die Beibehaltung des Standesamtes ein. | Foto: BV 8
1

Standesamt Josefstadt droht Absiedlung

Das Standesamt am Schlesingerplatz soll in die Wilhelm-Exner-Gasse im 9. Bezirk übersiedeln. Doch es bildet sich Widerstand. Dem Standesamt Innere Stadt (zuständig für die Bezirke 1 und 6-9) am Josefstädter Schlesingerplatz droht nach Rathaus-Plänen die Absiedlung. Konkret soll es mit dem Standesamt Margareten (zuständig für die Bezirke 4, 5 und 12) zusammengelegt und in das Gebäude des Bezirksamtes, in der Wilhelm-Exner-Gasse 5, am Alsergrund, verlegt werden. Das Standesamt im 8. Bezirk ist...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Mathias Kautzky
"Ein Baby ist viel wertvoller, als eine Geige es je sein könnte", meint Geigenbaumeister Wilfried Ramsaier-Gorbach.

Der ideale Klang der Meistergeigen

Der ideale Klang ist tägliche Herausforderung Wilfried Ramsaier-Gorbachs im ältesten Geigenbaugeschäft Wiens. INNERE STADT. "Die Reparatur einer alten Meistergeige ist eine große Verantwortung und ich bin selbstverständlich konzentrierter als bei einer Schülergeige. Grundsätzlich gehen meine Mitarbeiter und ich an jeden Auftrag mit Bedacht und großer Ehrfurcht vor dem Instrument heran", sagt Wilfried Ramsaier-Gorbach. In seinem Geigenbauatelier kümmert er sich nicht nur um die Reparatur,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mathias Kautzky
13 13 4

Aus meinen Stadtspaziergängen - Innenstadt Rotenturmstraße 21 mit interessanten Bewohnern

1, Rotenturmstraße 21 ("Zu den drei Raben", Konskriptionsnummer 644), Fleischmarkt 8, Rotgasse 8. Baujahr 1897-1899 Architekt Viktor Siedek Das heutige Gebäude wurde 1899 von Viktor Siedek erbaut, dafür wurden drei Häuser abgerissen, die zuvor hier standen, und im Laufe der Jahre zu einem zusammengeschmolzen waren. Die drei alten Häuser waren bereits um 1376 bzw. 1396 Teil der Stadt. Anstelle dieser drei kleinen Häuser wurde 1718 ein größeres errichtet (wahrscheinlich durch eine Verbauung),...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Uschi Rischanek
11 11 3

Aus meinen Stadtspaziergängen - Innenstadt Residenzpalast

Unterwegs in 1010 Wien, Rotenturmstraße 20 - Kammerspiele Baujahr 1909 Früher Residenzpalast Architekt Arthur Baron Nummer 20 (Fleischmarkt 1): Zum goldenen Hirschen, Reiner Hof. Hier befand sich 1883-1989 die erste Rettungsstation (Rettungswesen, sub 4). Geburtshaus von Franz Schalk (Gedenktafel am Neubau, 1963); Wohnhaus von Adele Sandrock. Residenzpalast (erbaut 1909/1910), Warenhaus Orendi, Kammerspiele (ehemals Residenztheater). Kammerspiele (1, Rotenturmstraße 20), begründet 1925 unter...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Uschi Rischanek
Geht es nach Gemeinderätin Manuela Wutte, soll bei der Gestaltung der Fußgängerzone bei der Ecke Landhausgasse/Schmiedgasse auf Familienfreundlichkeit Wert gelegt werden. | Foto: Pachernegg

#17 Bezirke – Innere Stadt. Forderung: Fußgängerzone für Kinder adaptieren

Im Zuge der Gestaltung der Fußgängerzone Schmiedgasse/Landhausgasse wünschen sich die Grazer Grünen, dass das Areal auch familien- und kinderfreundlicher wird. "Durch kleine bauliche Maßnahmen wie bekletterbare Sitzmöbel könnte die neue Fußgängerzone zu einem Ort des Verweilens und Spielens werden", ist sich Gemeinderätin Manuela Wutte sicher.

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
11 15 3

Aus meiner Serie...Wiener Innenhöfe.....

Bei den zahlreichen Wiener Innenhöfen, bekommt man einen Einblick in eine ganz eigene Welt. Hier zeige ich Euch Bilder von einem kleinen Innenhofes im 1. Bezirk, Grünangergasse1. Ein Bewohner erzählte mir das die Bepflanzung des Innenhofes erst nach Absprache mit allen Mietern erfolgen wird. LG Kurt Wo: Gru00fcnangergasse1, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kurt Dvoran
1 7

Eilmeldung!

Wiener Neustadt. Am 18.Mai 2018 kam es zum ersten Mal zu einem Ausschluss aus der „SPÖ Sektion 1 innere Stadt.“ Während der Vorbereitungen für das traditionelle Bratwürstelschnapsen in der „Sektion 1 innere Stadt“, das immer sehr gerne besucht wird und schon sehr lange Tradition hat, wurde es den Organisatoren der über alle Parteigrenzen hinaus bekannten und beliebten Veranstaltung bewusst, dass etwas anwesend ist, das bei Festen und anderen Veranstaltungen nichts mehr verloren hat. Auch mit...

  • Wiener Neustadt
  • walter rose

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 10. Juli 2024 um 18:00
  • Ruprechtspl. 1
  • Wien

3. City Jazz Day

Die Wiener Jazz & Genusstage sind das Wiener Jazzfest der Bezirke und feiern heuer ihr 12-jähriges Jubiläum - Bezirksjazztage direkt vor der Haustür der WienerInnen.Auf Grund des großen Erfolgs der letzten Jahre geht die Jazztagstour heuer wieder durch viele Bezirke, und beim City Jazz Day wird der Platz vor der Ruprechtskirche zu Wien’s coolstem Open-Air Jazzclub. Ein idyllischer Ort vor der ältesten Kirche der Stadt, umgeben von Gastgärten, die eine große Auswahl an gastronomischem Angebot...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.