Innsbrucker Kommunalbetriebe

Beiträge zum Thema Innsbrucker Kommunalbetriebe

IKB-Vorstandsvorsitzender Helmuth Müller (vorne rechts), IKB-Vorstandsdirektor Thomas Pühringer (vorne links) und Mitarbeitende der IKB vor dem E-Fuhrpark, einem der größten in Tirol. | Foto: IKB

IKB
2030 soll der gesamte IKB-Fuhrpark klimaneutral sein

INNSBRUCK. Mit mehr als 70 elektrisch betriebenen Fahrzeugen ist die E-Flotte der IKB eine der größten in Tirol. Der Umstieg auf umweltfreundliche Fahrzeuge hat in der IKB vor mehr als zehn Jahren begonnen. Seit 2010 sammelt die IKB Erfahrungen mit Elektrofahrzeugen, inzwischen hat sie 32 E-Autos, 32 E-Fahrräder und 9 E-Scooter. Klimaneutral„Unser Ziel ist es, bis 2030 unseren gesamten Fuhrpark klimaneutral zu machen“, so IKB-Vorstandsvorsitzender Helmuth Müller. „Damit kommen wir auch dem Ziel...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Wasserrohrbruch in der Innerkoflerstraße. | Foto: zeitungsfoto.at
Video 4

IKB (Bildergalerie)
Wassertransportleitung in der Innerkoflerstraße gebrochen

INNSBRUCK. Ein Rohrbruch einer Transportleitung in der Innerkoflerstraße hat zu einer Absenkung des Grundwassers geführt. Der Rohrbruch bei dem 500er-Wasserrohr wurde zwischenzeitlich behoben und die Wasserversorgung wieder hergestellt. . TrinkwasserVereinzelt kann es in manchen Haushalten zu einer Beeinträchigung des Wassers aus den Leitungen kommen. Die IKB bittet in solchen Fällen, das Wasser einige Augenblicke rinnen zu lassen, bis die Luftblasen verschwunden sind und das Wasser seine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
In der 125 m2 großen Lehrwerkstätte werden die Lehrlinge umfassend auf die Praxis vorbereitet.  | Foto: IKB
4

Schwerpunkt Lehre
Hier steht die Lehrausbildung unter "Strom"

INNSBRUCK. Energie, die digitale Vernetzung, Wasser-, Abwasser- und Abfallwirtschaft sind Zukunftsthemen. Die Innsbrucker Kommunalbetriebe sind Experten dafür in Innsbruck und Tirol. Mit einer Lehre im Technik- oder Bürobereich der IKB  wird ein erfolgreiche Weg in die berufliche Zukunft bestritten. Aktuell sind 40 Lehrlinge bei den IKB in Ausbildung, freie Lehrstellen gibt es auch. Der AusbildnerEinen wichigen Bestandteil der Lehre bei den IKB stellen die Ausbilderinnen und Ausbilder dar. Im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Archenweg ab Höhe des Parkplatzes Baggersee wird am Freitag und Samstag wegen des Musikfestivals gesperrt. Auch die Kompostieranlage ist geschlossen. | Foto: IKM

Archenweg
Sperre wegen Festival

INNSBRUCK. Am Freitag, 24. und Samstag, 25. September findet am Gelände der ehemaligen Mülldeponie oberhalb des Baggersees das „Gans anders“-Musikfestival statt. Die Veranstalter rechnen mit bis zu 4.000 Besucherinnen und Besuchern, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Fahrrad zum Festivalgelände kommen sollen. Erreichbar ist das Gelände mit den IVB-Buslinien F, R und T (Haltestelle Baggersee) bzw. über den Innradweg. Der Archenweg wird gesperrt. SperreAufgrund des Festivals muss...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
der Doppeltraktion können mehr Fahrgäste zu Stoßzeiten transportiert werden. | Foto: IVB
2

Neuerungen
IVB setzt Doppeltraktion ein, IKB startet neue Textilsauna

INNSBRUCK. Mit dem Schulstart an Tirols Schulen setzt die IVB erstmals die sogenannte Doppeltraktion ein. Dabei werden zwei Trams aneinandergekoppelt. So können mit einer Fahrt bis zu 320 Fahrgäste befördert werden. Die IKB starten mit einer neuen Textilsauna im O-Dorf in die Hallenbadsaison und ziehen eine positive Badesommerbilanz. Doppeltraktion„Wir wollen damit vor allem zu den Stoßzeiten einen reibungslosen und pünktlichen Fahrbetrieb für unsere Kundinnen und Kunden sicherstellen“, betont...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Unverständnis und Verärgerung über Defibrillator-Diebstahl. | Foto: zeitungsfoto.at
1 2

Innsbrucker Polit-Ticker
Verärgerung über Diebstahl, Verwunderung über GR-Entscheidung

INNSBRUCK. Das Campagne-Areal erfüllt die Kriterien der klimaaktiv Siedlungsbewertung. Die IKB-Aufsichtsratsbesetzung erfolgte rechtswidrig, bedarf aber  keine neuerliche Beschlussfassung. Zum Diebstahl eines Defibrillators: „So ein skrupelloses Verhalten macht einem einfach nur fassungslos. Dieser Diebstahl ist auf das Schärfste zu verurteilen.“ Pink-grüne Allianz in Sachen Tempolimits.  Defibrillators DiebstahlAls eine „besonders verwerfliche Tat“ bezeichnet der für die Sicherheit zuständige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Einfach auf die Straße stellen, Zettel mit "zu verschenken" darauf und im Facebook-Marktplatz posten ist nicht ratsam. | Foto: Stadtblatt
1 2

Gassenverschenkungen
Gut gemeint, aber mit vielen Gefahren verbunden

INNSBRUCK. Die nicht gebrauchte Waschmaschine oder die Sitzgarnitur vor die Türe stellen, eine Zettel "einfach mitnehmen" darauf und noch schnell in den sozialen Medien posten. Anderen kann damit vielleicht eine Freude gemacht werden, selbst ist man den nicht mehr benötigen Gegenstand los. Immer ist diese Vorgangsweise anzutreffen. Sie ist aber mit vielen Gefahren verbunden und auch rechtlich durchaus bedenklich. Die Stadtblatt-Redaktion hat bei IKB-Umwelt- und Abfallberater Dustin Klüger...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Hallenbad Höttinger Au ist geöffnet, Hallenbad O-Dorf hat Sommersperre. | Foto: IKB

Höttinger Au
Hallenbad und Sauna wieder geöffnet

INNSBRUCK. Nach der Sommersperre im Hallenbad Höttinger Au öffnet nicht nur das Bad, sondern auch die Saunaanlage wieder ihre Pforten. Damit wird den Innsbruckerinnen und Innsbruckern an Schlechtwettertagen ein alternatives Badevergnügen geboten. Während der Sommerferien hat das Hallenbad und die Sauna Höttinger Au auch am Dienstag geöffnet. Die Sauna wird in den Kalenderwochen 32 und 33 am Dienstag als gemischte Sauna geführt.  SommersperrenHallenbad Amraser Straße (bis 22.8.2021 geschlossen)...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der scheidende AR-Vorsitzende Univ.-Prof. a. D. Dr. Manfried Gantner und sein Nachfolger als AR-Vorsitzender Prof. Dr. Andreas Altmann mit den Eigentümervertretern BM Georg Willi und Dr. Erich Entstrasser (TIWAG-Vorstandsvorsitzender und stv. Aufsichtsratsvorsitzender der IKB). | Foto: IKB

IKB
Neuer Aufsichtsrat

INNSBRUCK. Nach 18 Jahren bekommt die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) mit Andreas Altmann, Rektor des Management Centers Innsbruck (MCI), einen neuen Aufsichtsratsvorsitzenden. Der VorsitzendeMit Andreas Altmann als neuem Vorsitzenden des IKB-Aufsichtsrats ist die professionelle Begleitung des Unternehmens auch in Zukunft garantiert. Als Mitgründer und Rektor des MCI hat der studierte Ökonom den Standort Innsbruck vor allem für die jungen Generationen attraktiv gemacht. Nun wird er seine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
IKB-Vorstandsvorsitzender Helmuth Müller und Vorstandsmitglied Thomas Pühringer ziehen eine sportliche Altstadt-Baustellenbilanz. | Foto: IKB

Altstadtbaustelle-Baustelle
Abpfiff in der Altstadt

INNSBRUCK. Die Europameisterschaft läuft noch. Das sportliche Großereignis sorgt bis zum 12. Juli für Spannung. In der Altstadt gab es jetzt den Schlusspfiff für ein Großereignis. Die Altstadtbaustelle ist zu Ende. In Zeiten der Europameisterschaft ein sportliches Interview mit IKB-Vorstandsvorsitzenden Helmuth Müller und Vorstandsmitglied Thomas Pühringer.  Stadtblatt: Abpfiff in der Altstadt für die Altstadtbaustelle, wie erleichtert sind Sie? Vorstandsvorsitzender Helmuth Müller: Wir waren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der VKI konnte mit der IKB eine Lösung für Konsumenten erzielen. Demnach erhalten alle Betroffenen für die Preiserhöhung vom 01.01.2019 Geldersatz. | Foto: Stadtblatt

Konsumentenschutz
IKB zahlt betroffenen Haushalten eine Refundierung

INNSBRUCK. Eine unkomplizierte und konsumentenfreundliche Lösung zwischen dem Verein für Konsumenteninformationen (VKI) und den Innsbrucker Kommunalbetrieben (IKB) bringt allen Betroffenen einen Geldersatz. OGH-EntscheidungDer Oberste Gerichtshof (OGH) hatte im Herbst 2019 in einem Verfahren des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) eine Preisanpassungsklausel der EVN Energievertrieb GmbH & Co KG (EVN) für unzulässig erklärt, welche auch von der Innsbrucker Kommunalbetriebe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die IKB führt im Rahmen der Altstadtbaustelle diverse Arbeiten am Marktgraben 12 bis 16 durch. | Foto: Simon Legner

Altstadt-Baustelle
Nachtarbeiten am Marktgraben

INNSBRUCK. Die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) starten mit den Grabungsarbeiten im Bereich Marktgraben - Südseite, Hnr. 12 bis Hnr. 16. Diese Woche sind 3 Nachtschichten von jeweils 19:00 bis 06:00 Uhr geplant. Gearbeitet wird hier u. a. an der Behebung eines Kabeldefektes. Gleichzeitig wird die Stromversorgung erweitert und die Gebäude an das Glasfaserinternet angebunden. Wie die IKB mitteilt, ist mit Lärmbelästigung zu rechnen und  bittet um Verständnis. Weitere Nachrichten aus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Neugestaltung des Bereichs zwischen Messe Innsbruck und der S-Bahn-Haltestelle wird konkret. | Foto: Stadt Innsbruck

Innsbrucker Polit-Ticker
Streit um Aufsichtsräte und konkrete Pläne

INNSBRUCK. Die Stimmung in der Innsbrucker Parteienlandschaft vor der Gemeinderatssitzung ist einmal mehr angespannt und explosiv. Im Stadtsenat hat sich Bgm. Willi mit einem Vorschlag betreffend IKB-Aufsichtsratsmitglieder nicht durchsetzen können. Die Gemeindeaufsicht wurde in Zusammenhang mit dem Kontrollausschuss eingeschalten. Und es wird ein Gegenwind für die fossile rechts-konservative Verkehrspolitik geortet. StadtsenatNutzungskonzept Innrain West Unter dem Motto „Innsbruck an den Inn“...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Öffnung am 19. Mai ist ein Lichtblick, doe Sorgenfalten rund um die anstehenden Probleme bleiben aber. | Foto: Stadt Innsbruck
1 2

Altstadt
Problemvielfalt rund um die Öffnung am 19.5.

INNSBRUCK. Während die Arbeiten der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) in der Altstadt großteils friktionsfrei über die Bühne geben, gibt es einige andere "Baustellen" im historischen Stadtkern, die für Unruhe sorgen. Unternehmer und Gastronomen sehen trotz der Öffnung ab 19. Mai Konfliktpotential und Handlungsbedarf. Die Gastro-Verordnung für die Öffnung im Detail. Die VerordnungNach fast 7 Monaten durchgehender Sperre wurde die neue COVID 19- Öffnungsverordnung präsentiert. Diese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Mit 19. Mai öffnet das Freibad Tivoli und der Baggersee. | Foto: Ibk Tourismus

19. Mai
Bäder öffnen, Saunen geschlossen

INNSBRUCK. Mit 19. Mai folgt der Start in die Innsbrucker Badesaison. Der Vorverkauf der Saisonkarten dauert bis 18. Mai. Auch die Hallenbäder sollen wieder geöffent werden, die Saunen der IKB bleiben geschlossen. Abstandsregel im Freien 2m und Zutrittstests für das Betreten der Betriebsstätte, Getestet/Genesen/Geimpft. Tivoli und Baggersee"Liebe Badegäste! Wir freuen uns, bekannt geben zu dürfen, dass das Freibad Tivoli und der Baggersee Roßau ab 19. Mai 2021 wieder für den öffentlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ein Blick auf die Altstadtbaustelle, Nachtarbeiten führen zu Lärmbelästigungen. | Foto: IKB
Video

Altstadt
Nachtarbeiten führen zu Lärmbelästigungen - Videos

INNSBRUCK. Weiterhin herrscht Hochbetrieb auf Innsbrucks Megebaustelle in der Altstadt. Die Trinkwasserleitungen im historischen Zentrum von Innsbruck sind 130 Jahre alt und müssen erneuert werden. Im Zuge dieser notwendigen Sanierungsarbeiten bietet sich die Gelegenheit, auch andere Infrastruktureinrichtungen wie Strom, Internet, Erdgas, die Kanal-Hausanschlüsse und die Straßenentwässerung zu modernisieren und zusätzlich die öffentliche Beleuchtung auf LED umzustellen. AbschlussarbeitenFür die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die IKB führt von 19. bis 24. April 2021 wieder die mobile Problemstoffsammlung durch
1 1 2

Problemstoffsammlung
So werden Sie Ihren "Problemfall" los

INNSBRUCK. Die IKB führt von 19. bis 24. April 2021 wieder die mobile Problemstoffsammlung durch und bietet allen Innsbruckerinnen und Innsbruckern damit die Möglichkeit, angesammelte Sonderabfälle bequem zu entsorgen.  SammelstellenIn den Innsbrucker Stadtteilen werden einzelne Sammelstellen eingerichtet und nach einem genauen Zeitplan vom Sammelwagen der IKB angefahren. Die Mitarbeiter/-innen der IKB nehmen dort Problemstoffe wie Farben und Lacke, Haushaltsreiniger, Lösemittel, Medikamente,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Julia P., Benjamin L.  und Sofia H. zeigens tolz ihre Meisterwerke. | Foto: IKB
3

IKB-Malwettbewerb
Kinder zeigen ihre Fantasien rund ums Thema Abfall

INNSBRUCK. Unter dem Motto „Mal uns dein Bild vom Müll“ lud die IKB-Umwelt- und Abfallberatung zu einem Malwettbewerb ein. Über 200 Kinder im Alter zwischen drei und fünfzehn Jahren reichten ihre Kunstwerke ein. 209 EinsendungenKinder und Jugendliche waren aufgefordert, ihrer Fantasie rund ums Thema Abfall freien Lauf zu lassen und ihre Gedanken mit Hilfe von Malstiften, Pinsel, Schere und Klebstoff auf Papier zu bringen. „Wir sind überwältigt, wie kreativ und vielfältig die Einsendungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bis zur Aushärtung des Betons ist das Abbiegen in die Haller Straße im Kreuzungsbereich Richtung Westen nicht möglich. Die Überführung im Kreuzungsbereich ist zwar weiterhin frei befahrbar, allerdings ist zu den Hauptverkehrszeiten auf der Kreuzung vor der Grenobler Brücke mit Rückstau zur rechnen.  | Foto: IKB

Wasserrohrbruch
Verkehrseinschränkungen auf der Haller Straße

INNSBRUCK. Bis zur Aushärtung des Betons ist das Abbiegen in die Haller Straße im Kreuzungsbereich Richtung Westen nicht möglich. Die Überführung im Kreuzungsbereich ist zwar weiterhin frei befahrbar, allerdings ist zu den Hauptverkehrszeiten auf der Kreuzung vor der Grenobler Brücke mit Rückstau zur rechnen. Die Sperre kann voraussichtlich erst morgen, Donnerstag, um 17.00 Uhr, aufgehoben werden. WasserrohrbruchDer IKB wurde ein Wasseraustritt auf der Haller Straße 135 gemeldet. Unmittelbar...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Bauarbeiten in der Altstadt gehen weiter. | Foto: zeitungsfoto.at

Altstadtbaustelle
Start für die nächste Bauphase erfolgt am Montag

INNSBRUCK. Die Baumaßnahmen starten am kommenden Montag in der gesamten Altstadt. In der Riesengasse, der Herzog-Friedrich-Str. Süd und der Schlossergasse wird mit den Arbeiten an der provisorischen Versorgung gestartet. Ab Mittwoch werden die Schneidearbeiten begonnen. Für die Hofgasse sind die Vorbereitungsmaßnahmen im Bogen zum Durchgang Rennweg vorgesehen. KanalsanierungIm gesamten Altstadtbereich werden auch die grabenlosen Sanierungen am Kanal abgearbeitet. Dabei wird von einzelnen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
„Ich kann die IKB nur empfehlen. Ja, echt“, sagt Michael Unterthurner (18), der im Herbst seine Lehre zum Elektrotechniker abschließt.
 | Foto: IKB

IKB-Lehre
Nicht nur für Michael ein Sprungbrett

INNSBRUCK. Bis 15. Februar 2021 ist es möglich, sich als Lehrling bei der IKB zu bewerben, um Teil dieser vielfältigen, spannenden und systemrelevanten Unternehmenswelt zu werden. „Ich kann die IKB nur empfehlen. Ja, echt“, sagt Michael Unterthurner (18), der im Herbst seine Lehre zum Elektrotechniker abschließt. GründeEs gibt viele gute Gründe, warum die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) nicht nur als „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“, sondern auch als „Staatlich ausgezeichneter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Bauarbeiten in der Altstadt beginnen demnächst. | Foto: IKB
2

Altstadt
Die Baustelle geht bald wieder weiter

INNSBRUCK. Nach einer kurzen Pause rückt die Altstadt-Baustelle wieder in den Mittelpunkt. Sollten es die Witterungsverhältnisse zulassen, starten die Baustellentätigkeiten ab 1. Februar. VorarbeitenNach dem Neueinrichten der Baustelle (Aufstellen der Bauzäune, der Arbeitscontainer und des Lagers vor der Hofburg) wird mit ersten kleineren Grabungstätigkeiten, z. B. Suchschlitze für archäologische Vorerkundungen, Errichtung der unterirdischen Fixpunkte für die Leitungsprovisorien und dem Umbau...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Verkehrschaos Recyclinghof: Vizebürgermeister Anzengruber beim Lokalaugenschein. | Foto: Wex
1

Recyclinghof
Runder Tisch wegen Verkehrs- und Abfall-Chaos

INNSBRUCK. Der große Andrang beim städtischen Recyclinghof in der Rossau nach den Weihnachtsfeiertagen ist für Vizebürgermeister Johannes Anzengruber ein klarer Auftrag, die Planungen für einen zusätzlichen Standort im Westen der Landeshauptstadt endlich anzugehen: „Im letzten Gemeinderat vor Weihnachten hat sich eine klare Mehrheit dafür ausgesprochen. Die IKB ist jetzt am Zug, die vorliegenden Konzepte zu konkretisieren und in Verhandlungen mit möglichen Grundeigentümern zu treten.“...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Freuen sich über die Unterstützung (v.li.): Benedikt Zecha (EMMAUS), Karoline Obitzhofer (Rettet das Kind), Karoline Knitel (Vinzenzgemeinschaften Tirol) und Michael Hennermann (Verein für Obdachlose) mit IKB-Vorstandsvorsitzendem Helmuth Müller.
 | Foto: IKB

IKB
Weihnachtsspende für Sozialvereine

INNSBRUCK. Mit ihrer traditionellen Weihnachtsspende unterstützt die IKB dieses Jahr die Vinzenzgemeinschaften Tirol, den Verein für Obdachlose, Rettet das Kind Tirol und den Verein EMMAUS mit jeweils 2.500 Euro. IKB-Vorstandsvorsitzender Helmuth Müller: „Gerade in schwierigen Zeiten wie dem heurigen Jahr sind soziale Vereine ein verlässlicher und sicherer Rückhalt für die Bevölkerung, besonders für Menschen mit sozialen und wirtschaftlichen Problemen.“ Die Schecks wurden feierlich im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.