Integration

Beiträge zum Thema Integration

Foto: Peter Pock (C)

StR Gruber begrüßt das ÖVP-Grundsatzpaket zur Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen in Tirol

Keine soziale Hängematte für Flüchtlinge! Der für das Flüchtlingswesen in Innsbruck zuständige Stadtrat Franz X. Gruber begrüßt das ÖVP-Grundsatzpaket „Fordern und Fördern“ zur Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen in Tirol, das gestern LR Arbeitslandesrat Mag. Johannes Tratter und ÖVP-Landesgeschäftsführer Dr. Martin Malaun präsentiert haben. „Hier erkennt man genau die Doppelstrategie der Volkspartei: Zum einen wird mit allen zur Verfügung stehenden nationalen und internationalen Mitteln...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock
Am Podium: Landesrätin Barbara Schwarz, Bürgermeister Rudolf Friewald (Michelhausen), Asylkoordinator Christian Konrad, EU-Kommissar Johannes Hahn, Theres Friewald-Hofbauer (Netzwerk Michelhausen), Bürgermeister Peter Eisenschenk (Tulln), Richard Hemmer ( | Foto: Zeiler
38

EU-Kommissar Hahn: "Europa ist Schönwetterkonstruktion"

Bildungs- und Heimatwerk und Marktgemeinde Michelhausen luden zur Veranstaltung "Flucht und Integration". MICHELHAUSEN / BEZIRK TULLN / BRUCK / NÖ. Jeder Einzelne hätte die Verantwortung, Menschen, die in Not sind, zu helfen, so Landesrätin Barbara Schwarz. Das Bildungs- und Heimatwerk und die Marktgemeinde Michelhausen luden heute Vormittag (12. März 2016) zur Veranstaltung "Flucht und Integration". Am Podium: Landesrätin Barbara Schwarz, EU-Kommissar Johannes Hahn, Asylkoordinator Christian...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Das Asylverfahren in Österreich kann für Flüchtlinge sehr kompliziert sein. Aus diesem Grund startet ab April der neue Lehrgang der "Inklusionsbegleiter" | Foto: DIÖ/photo riccio

„Inklusionsbegleiter“ als neuer Universitätslehrgang

An der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt startet im April der berufs- und studienbegleitende Lehrgang „Inklusionsbegleiter“ zum Thema Flucht, Migration und Inklusion. KLAGENFURT. Flüchtlinge sind oft überfordert mit dem Asylverfahren und benötigen professionelle Betreuung und Unterstützung. Die zertifizierte Ausbildung zu „Inklusionsbegleiter“ startete bereits im Februar 2015 als Pilotprojekt und wird nun zu den Themen Migration, Flucht und Asyl, Fremdenrecht, Psychotrauma und psychosoziale...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sebastian Glabutschnig
Foto: Symboldbild: DOC RABE Media/Fotolia

Kommentar zur Flüchtlingssituation

Das Thema Flüchtlinge spaltet weiter die Gesellschaft. Von "alle abschieben" bis "uneingeschränkt aufnehmen" ist die ganze Bandbreite vertreten. Fakt ist: Die Asylsuchenden sind auf Hilfe angewiesen. Niemand verlässt freiwillig und schon gar nicht gerne seine Heimat. Wer mit Flüchtlingen zutun hat, bemerkt, dass es ganz normale Menschen handelt. Viele von ihnen lernen rasch Deutsch. Dies zeugt davon, dass sie sich integrieren möchten. Wer von den "Alteingessenen" mit Asylwerbern spricht,...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Geschätzte 240 Asylsuchende sind derzeit in den Gemeinden der Region Enns untergebracht. | Foto: panthermedia.net/Sven

Asylwerber-Situation in der Region: Hofkirchen auf Quartiersuche

Hofkirchen sucht nach neuen Quartieren für die bisherigen Asylwerber; in Kronstorf kommen neue. REGION (km). Derzeit halten sich zirka 240 Asylwerber in der Region Enns auf. Jede Gemeinde findet eigene Wege, mit dem Thema umzugehen – sei es nun die Unterbringung der Flüchtlinge oder ihre Integration. Für eine gemeinsame Lösung in puncto Asylwerber haben sich die Gemeinden Hargelsberg und Kronstorf entschieden. "Nachdem wir zwei kleine Gemeinden sind, haben wir uns für eine hauptamtliche...

  • Enns
  • Katharina Mader
Fritz Messner | Foto: Franz Neumayr
1

Vorurteilen mit Humor begegnen

Unter dem Titel "Zuagroast oda Dahoam?" thematisierte der Lungauer Kabarettist Fritz Messner in insgesamt neun Salzburger Gemeinden das Thema Integration auf humorvolle Art und Weise. Im Mittelpunkt der humorvollen Auseinandersetzung stand als gemeinsames Ziel die gelungene Integration. Regionale Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Vereinen und Kirchen informierten über die Zuwanderung in ihren Gemeinden. Vorurteile wurden aus dem Weg geräumt, über vielfältige ehrenamtliche Aktivitäten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Kurdischer Tanz rund um das Brautpaar
8

Eine Hochzeit, die Nationen vereint - Integration auf "linzerisch"

"fest - miteinander - verbunden" Anlässlich ihrer Hochzeit luden der kurdischstämmige und seit Jahrzehnten in Österreich lebende Dolmetscher Dr. Alan Kader und seine Frau Alissa Ruken zu einem großen Fest in die Pfarre Linz - St. Peter. Dr. Alan Kader ist in der Pfarre bestens bekannt, weil er oftmals Dolmetscherdienste für die 12 in der Pfarre lebenden Asylwerber aus Syrien übernommen hat. Besonders wichtig war dies am Anfang, als die sprachliche Barriere noch groß war. Daher ließen es sich...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
In Naarn werden die Asylwerber vom Roten Kreuz betreut | Foto: ÖRK, Bezirksstelle Perg

Asylwerber: Perg überschreitet als erster Bezirk 1,5-Prozent-Wert

PERG. „Ich bin sehr zufrieden mit den Fortschritten bei der Quartiersuche für Asylwerber und bedanke mich ganz herzlich bei allen, die einen Beitrag leisten und solidarisch handeln. Viel Arbeit und Engagement lohnt sich. Hilfsorganisationen, NGOs, Gemeinden und Freiwillige, Bezirkshauptleute und viele Private - wir sind in den vergangenen Wochen zu einem starken Team geworden", so Integrationslandesrat Rudi Anschober (Grüne). Bereits 80 Prozent der oö Gemeinden haben Quartiere geschaffen oder...

  • Perg
  • Ulrike Plank
2 34

Integratives Korbflechten

Afghanische Weidenschneider am Donnerstag, Stainzer Korbflechter am Freitag, so der große Kultursprung von Asylwerbern aus der Pension Ulrich in Straden. Hamidullah, Mahmad Shah und Abdullah lernen von Brigitte und Anneliese die ersten Schritte der Entstehung eines Weidenkorbes. Da müssen die geernteten Weiden entästet und sortiert werden, bevor das Bodenkreuz entstehen kann. Weiden einstecken und verflechten bis ein erstes Muster sichtbar wird. Wenn dann die Weiden umgeknickt und oben...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Karl Lenz
Theatergruppe von Bashir Khordaji | Foto: Elisabeth Faller
3

Berührend und erfolgreich

Der Mopäd - Verein zur Förderung der kindlichen Entwicklung suchte nach Möglichkeiten aktiv an der Integration von Schutzsuchenden mitzuwirken und wurde in der Theaterarbeit Bashir Khordajis fündig. "Wir freuen uns über den riesigen Erfolg des Theaterstückes "Auf der Suche nach Frieden", das wir in Zusammenarbeit mit der evangelischen Pfarrgemeinde St.Ruprecht durchführen konnten", so Iris Reiner, Obfrau des Vereins. Interessierte Menschen hatten die Möglichkeit Asylsuchende aus einer anderen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Iris Reiner
Integration - Ziel muss sein, Flüchtlingen ein selbstständiges Leben zu ermöglichen | Foto: Grünen Tirol

Integration - Wer gutes Zusammenleben will, muss investieren

Georg Willi: "Ziel muss sein, Flüchtlingen ein selbstständiges Leben zu ermöglichen" Tirol geht den Weg der Integration Mit zahlreichen Maßnahmen hat das Land Tirol bewiesen, dass es einen gänzlich anderen Weg als Nieder- und Oberösterreich geht, wo Flüchtlinge aktiv unter die Armutsgrenze befördert und aller Chancen für erfolgreiche Integration beraubt werden. Der Nationalratsabgeordnete Georg Willi weist extra auf den Unterschied hin, da es hier eine Endlosspirale aus Ausgrenzung und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
2 9

Afghanische Weidenschneider

Vier Asylwerber aus der Pension Ingrid Ulrich in Straden, nämlich AKBAR Mahmad Shah, PAIMAN Abdullah, KAKAR Mohammad Moqim und ATUYEE Hamidullah haben beim Willkommenscafe in Mureck erste Versuche beim Korbflechten gestartet und so große Freude daran gefunden, dass sie es bei der Korbflechterrunde in Stainz bei Straden auch mit den heimischen Korbweiden erlernen möchten. Damit sie alle Arbeitsschritte von Anfang an kennenlernen, haben sie dieser Tage ihre Weiden von den Kopfbäumen selbst...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Karl Lenz
Ahmet Demir: Die Grünen Tirol setzen sich für die Aufhebung des Bartenstein-Erlasses ein - sie hoffen auf einen freien Zugang zum Arbeitsmarkt für Flüchtlinge | Foto: Grünen Tirol

Tirol setzt auf Integration von Anfang an

Ahmet Demir hofft, dass der neue Sozialminister Alois Stöger den Arbeitsmarkt für Flüchtlinge öffnet - Beschränkungen sind wirtschaftlich völlig unsinnig. Derzeit konzentriert sich die Tiroler Landesregierung auf den Ausbau der Integrationsangebote. Erster Schritt - Deutsch Deutsch ist der Schlüssel zur Integration. Aus diesem Grund baut die Landesrätin Christine Baur das Angebot für Deutschkurse weiter aus. Gleichzeitig bietet auch die Zivilgesellschaft private Deutschkurse an. Engagierte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Fatina Saleh und Mazen Muna mit dem Musiker Peter Chalupar. | Foto: Heinz Hehenberger

Wortlose Kunst und kulinarische Leckerbissen

SANDL. Am Samstag, 20. Februar, organisieren der Kulturausschuss und die Pfarre Sandl ein Kennenlern-Treffen mit den syrischen Asylwerbern in der Gemeinde. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr. Im Vordergrund steht die wortlose Kunst. Wie ausdrucksstark Körpersprache sein kann, zeigen Fatina Saleh und Mazen Muna aus Syrien. Gemeinsam mit dem Musiker Peter Chalupar aus Windhaag („Beda mit Palme“) gründeten sie das Projekt PulsePantoDance. Dabei treffen alpine Klänge und orientalische...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Der Obmann des Verbandes der Heimat- und Trachtenvereine Linz und Umgebung, Günther Kreutler (li.), und Bundesrat Gottfried Kneifel | Foto: privat

Brauchtumspflege als Chance für Integration

ENNS (red). „Die Heimat- und Trachtenvereine in Oberösterreich bilden mit ihrem vielfältigen Veranstaltungsangebot im Jahresreigen enorme Chancen für Asylwerber, das Land und die Leute kennen zu lernen“, sagte Ennser Bundesrat Gottfried Kneifel als Vertreter des Landeshauptmannes bei der Jahreshauptversammlung der Heimat- und Trachtenvereine im Alten Rathaus in Linz. Ein Immigrant müsse akzeptieren, dass sein Gastland seine Bräuche weiter pflegte. Flüchtlinge könnten nicht fordern, dass...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Die Panorama Allstars überreichten dem teilnehmenden Asylwerber-Team einen kompletten Trikotsatz samt Matchbällen. | Foto: Panorama Allstars

Panorama Allstars unterstützen Fußballinitiative zur "sportlichen Integration"

LANDECK/ZAMS. Im Zuge der kürzlich durchgeführten Zammer Hallen-Fußballmeisterschaften überreichten die Panorama Allstars dem teilnehmenden Asylwerber-Team mit ihren Betreuern Florian Schmidt und Johan Peters einen kompletten Trikotsatz samt Matchbällen, sowie die gesamten Einnahmen aus dem Tombola-Erlös des 11. WINWIN-FIFA-Cups. Die Spenden sollen die Jungs bei ihren zukünftigen sportlichen Aktivitäten unterstützen und auch kommende Turnierteilnahmen ermöglichen. Florian Schmidt und Johan...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Vorstellung einer Flüchtlingsfamilie

Der Gemeinde Krottendorf-Gaisfeld bemüht sich um gelebte Integration. So wird am Donnerstag, dem 25. Februar, von Mag. Stiegler eine Flüchtlingsfamilie um 17 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde vorgestellt. Die Familie schildert die Umstände ihrer Flucht und ihrer Lebenssituation, die Gemeinde stellt Brötchen und Getränke zur Verfügung.

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
"Durch persönliche Betreuung wollen wir Flüchtlinge gut in unsere Gesellschaft integrieren", Professor Karl Aiginger, Karl Resel und Diakon Harald Schatz
5

Flüchtlinge: Verein "willkommen MENSCH! in Wien-West" gibt jetzt Starthilfe

Nachbarn wollen mit dem Verein "willkommen MENSCH! in Wien West" Flüchtlingen helfen. PENZING. Bezirksbewohner helfen: Gemeinsam mit der Pfarre Kordon wurde ein Nachbarschaftsverein ins Leben gerufen, um Asylanten zu unterstützen. Im 14. Bezirk gibt es laut Erhebungen viele leer stehende Räumlichkeiten. "Wir suchen gezielt nach Wohnraum, der für eine kurzfristige Nutzung von zwei bis drei Jahren zur Verfügung steht", so Paul Richter vom Nachbarschaftsverein. Gemeinsam hat man sich das Ziel...

  • Wien
  • Penzing
  • Paul Martzak-Görike
In der Kärntner Landesregierung wird derzeit an einem mehrstufigen Integrationskonzept für die Asylwerber gearbeitet

Die Integration ist nun Thema

Integrationsprogramm für Asylwerber nimmt Formen an. Ein Problem stellt der Wohnraum dar. KLAGENFURT (mv). Während über das Durchgriffsrecht des Bundes tagtäglich hitzig diskutiert wird, arbeitet man in Kärnten schon an einem umfassenden Integrationskonzept für die Asylwerber. Schwerpunkte sind Wohnraum, Deutschkurse und Arbeitsprojekte. Im März sollen Asylwerber im Zuge eines freiwilligen Jahres in die Flüchtlingshilfe eingebaut werden. Entsprechende Verhandlungen zwischen Land und AMS sind...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
Der letzte Kurs in Strasshof: Wolfdieter Hufnagl und Evelyne Hufnagl sowieHeidemarie Danke mit den Kursteilnehmerinnen. | Foto: privat

Aus für Strasshofer Integrationskurs

STRASSHOF. Ende Dezember kam das endgültige aus für die erfolgreichen Integrationskurse in Strasshof. Das für die Integration zuständige Außenministerium teilte dem ʺVerein Gemeinsam statt Einsamʺ mit, dass für das Jahr 2016 keine Fördermittel mehr zu Verfügung stehen würden. Betroffen zeigten sich nicht nur der Verein sondern auch die teilnehmenden Mütter und Kinder die an den angebotenen Kursen regelmäßig teilnahmen und dabei neben der Sprache viel über österreichische Kultur und Lebensart...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: LMZ/Franz Neumayr

Wie LR Martina Berthold die Integration von Flüchtlingen erleichtern will

Deutschkurse, Wohnberatung und Ausbildung, aber auch Auseinandersetzung mit einem gewaltfreien Miteinander stehen in Bertholds Maßnahmenkatalog Zuerst zu den Zahlen: Im Vorjahr erhielten in Salzburg 714 Menschen einen positiven Asylbescheid, im Jahr davor (2014) waren es 300. Derzeit befinden sich 4.850 Menschen in einem laufenden Asylverfahren, das heißt, sie sind in einem der Asylwerberquartier oder in einer privaten Unterkunft im Bundesland Salzburg in der Grundversorgung. in 85 der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Das erste komm!unity Cafe war gut besucht. | Foto: komm!unity

Komm!unity schafft Begegnungsraum für Flüchtlinge und Einheimische

WÖRGL. Mit dem komm!unity Café startete der Verein komm!unity in Kooperation mit dem Tagungshaus Wörgl am 18. Jänner einen besonderen Begegnungsraum in Wörgl. Es findet jeden Montag von 10:30 bis 12 Uhr im Tagungshaus, Brixentalerstraße 5, in Wörgl statt. Das komm!unity Café bietet einen angenehmen Rahmen für Flüchtlinge, Zugewanderte und Einheimische, um einander kennen zu lernen. Bei gratis Kaffee und Kuchen können sich die Anwesenden miteinander unterhalten und erste Sprachkenntnisse können...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
HTL-Schüler der ersten Jahrgänge mit Direktorin Silke Bergmoser (3. v. l.) und LH-Stv. Beate Prettner (rechts daneben) | Foto: LPD/Peter Just
4

"Integration in Tour" startete in Ferlach

80 Ferlacher HTL-Schüler erfuhren praxisorientiert einiges zum Thema Migration und Integration von Jugendlichen. FERLACH. Der Auftakt zu "Integration on Tour" ging in der HTL Ferlach über die Bühne. Die Veranstaltungsreihe wurde speziell für Kärnten und auf Bedürfnisse der Jugend ausgerichtet mit Politikwissenschaftler Peter Filzmaier entworfen. Dabei wird Jugendlichen das Thema Flüchtlingskrise nähergebracht. "Zum einen wird dies durch ein wissenschaftliches Eingangsreferat versucht und zum...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Alice Grogger und Barbara Leichtfried kümmern sich um die gesamte Koordination.

Mit gutem Beispiel voran

Mistelbacher Integrations-Markt gibt gespendete Lebensmittel gratis an Asylwerber weiter. MISTELBACH (mk). Um den Asylwerbern aus der Stadtgemeinde Mistelbach die erste Zeit in ihrer neuen Heimat ein wenig zu erleichtern, gründeten die Flüchtlingshilfe Mistelbach unter der Federführung von "Bewegung Mitmensch" den Mistelbacher Integrations-Markt (MIM) in der Josef-Dunkl-Straße 26. "Hier werden Lebensmittel und Waren an Asylwerber ausgegeben. Die Waren stammen aus Spenden von Privatpersonen,...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.