Internetbetrug

Beiträge zum Thema Internetbetrug

Playstation 5 | Foto: Hersteller

Lasberg
17-jährige fiel auf Internetbetrüger herein

LASBERG. Ein 17-Jähriges Mädchen aus Lasberg sah auf einer Internetplattform eine "Playstation 5" und nahm mit dem vermeintlichen Verkäufer per Chat Kontakt auf. Die beiden einigten sich über den Verkaufspreis, den die junge Frau auf ein Konto überwies. Die Ware wurde bis dato jedoch nicht geliefert, weshalb die Käuferin Anzeige bei der Polizei erstattete. Der Verkäufer ist für die Geschädigte nicht mehr erreichbar.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Polizeimeldung: Schwerer Betrug im Bezirk Landeck | Foto: Polizei (Symbolbild)
2

Polizeimeldung
58-Jährige aus Bezirk Landeck fiel auf Internetbetrüger rein

Nachdem sich ein Mann über eine Online-Plattform das Vertrauen einer 58-Jährigen aus dem Bezirk Landeck erschlichen hatte und familiäre Notlagen vorspielte, überwies die Frau Beträge im oberen fünfstelligen Bereich auf ausländische Konten.  PFUNDS/BEZIRK LANDECK. Eine 58-jährige Österreicherin lernte im Februar 2021 über eine Onlineplattform einen Mann kennen der sich nach und nach das Vertrauen der Frau erschlich und schließlich mehrfach familiäre Notlagen vorspielte. Die 58-Jährige überwies...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Tiroler Polizei warnt aktuell vor sogenannten "Call-Bot-Anrufen" von angeblich ausländischen Polizeibehörden. Mit dieser Betrugsmasche wollen die Betrüger an persönliche Daten kommen. | Foto: Auer / BB Tirol

Call Bot-Anrufe
Tiroler Polizei warnt vor betrügerischen Anrufen vom „Federal Police Department"

Die Tiroler Polizei warnt aktuell vor sogenannten "Callbot-Anrufen" von angeblich ausländischen Polizeibehörden. Mit dieser Betrugsmasche wollen die Betrüger an persönliche Daten kommen. TIROL. Aktuell erhalten viele Tirolerinnen und Tiroler Anrufe angeblich von der Polizei – besser gesagt vom „Federal Police Departement“ od. „Europol“. Allerdings handelt es sich dabei nicht um die richtige Polizei, sondern um Betrüger, die im Namen angeblich ausländischer Polizeibehörden anrufen. Anrufe von...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder

Mittels Fernzugriff auf Computer
Betrüger gelangten an tausende Euro

Am 15. Juni 2022 wurde ein 54-jähriger Klagenfurter von einem bisher unbekannten Täter telefonisch kontaktiert und ihm angeboten mit einem Investment in Anlagen einzusteigen. Es handelte sich um einen Betrug. Bis zum 17. Juni 2022 wurde der Klagenfurter daraufhin unter anderem mittels Fernzugriff auf seinem Computer dazu verleitet einen Geldbetrag in der Gesamthöhe von mehreren tausend Euro auf ein ausländisches Konto zu überweisen. Geld ist wegJegliche Versuche, das Geld zurückzubekommen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sofia Grabuschnig
Aktuell versenden Betrüger wieder gefälschte Mails im Namen von Apple. Mit dem Betrugsmail wollen die Betrüger an persönliche Daten kommen. | Foto: BezirksBlätter Tirol
2

Phishingwarnung
Apple-Konto – Ungewöhnliche Aktivität in Ihrem Ausweis

Aktuell versenden Betrüger wieder gefälschte Mails im Namen von Apple. Mit dem Betrugsmail wollen die Betrüger an persönliche Daten kommen. TIROL. Die aktuelle Phishingwarnung betrifft gefälschte Mails im Namen von Apple. In diesem Fake-Mail behaupten die Betrüger, dass es ungewöhnliche Aktivitäten im Apple-Konto geben würde. Und dass man nun Maßnahmen ergreifen müsse, um das Apple-Konto wieder herzustellen, denn die ID sei vorübergehend deaktiviert worden. Link führt zu Phishing-Seite Die...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Der 63-jährige Grazer wurde von derzeit unbekannten Tätern telefonisch aufgefordert mehrere tausend Euro auf ausländische Konten zu überweisen. | Foto: MEV
3

Internetbetrug
63-jähriger Grazer überwies mehrere tausend Euro

Die Fälle von betrügerischen Handlungen im Internet häufen sich zunehmend – in Graz musste aktuell wieder ein 63-Jähriger auf schmerzliche Art und Weise lernen, dass vor Internetbetrug niemand gefeit ist.  GRAZ. Internetbetrug stellt ein wachsendes Problem dar, das leider auch in Graz schon viele verärgerte und hilflose Opfer hervorgebracht hat. Mit ausgeklügelten Maschen erbeuten die Gauner regelmäßig hohe Geldbeträge und werden dabei immer professioneller. Erst am Donnerstag hat ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Symbolbild | Foto: Pixabay/guvo59

Internetbetrug in Reutte
24-Jährige überwies vierstelligen Eurobetrag

Schon wieder meldet die Polizei einen Internetbetrug. Eine 24-jährige aus dem Bezirk Reutte verlor einen vierstelligen Betrag an die Betrüger und erstattete nun Anzeige. REUTTE. Am 3. Juni 2022 erhielt eine 24-jährige Österreicherin einen Anruf von einer unbekannten Person, welche sich in englischer Sprache als Ermittler ausgab und ihr mitteilte, dass mit gestohlenen Daten der Frau durch Verbrecher ein Konto eröffnet worden sei und nun ein Diebstahl bevorstehen würde. Sie könne ihr Geld jedoch...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Aktuell häufen sich wieder die Betrugswarnungen mit dem sogenannten Tochter- oder Sohntrick. Betrüger täuschen eine Notlage eines Verwandten vor um so an Geld zu kommen. | Foto: BezirksBlätter Tirol

Betrugswarnung
Erneut Warnung vor dem Sohn- oder Tochter-Trick

Aktuell häufen sich wieder die Betrugswarnungen mit dem sogenannten Tochter- oder Sohntrick. Betrüger täuschen eine Notlage eines Verwandten vor um so an Geld zu kommen. TIROL. Betrüger nützen vermehrt das Internet für ihre Betrugsmaschen. Daher ist es kein Wunder, dass der seit Jahrzehnten bekannte Enkeltrick auch im Internet vorkommt. Beim Enkeltrick rufen die Betrüger ältere Menschen an und behaupten, sie seien ein Enkel und dass sie Geldsorgen hätten. Die Internetbetrüger senden über...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Eine Innsbrucker Firma zahlte einen sechsstelligen Eurobetrag auf ein Konto im Vereinigten Königreich und wurde Opfer eines Internetbetrugs. | Foto: Pixabay

Polizeimeldungen
Schlägerei mit schweren Verletzten und Internetbetrug

Zwei 16-jährige verletzten bei einer Schlägerei zwei Männer schwer. Eine Innsbrucker Firma zahlte einen sechsstelligen Eurobetrag auf ein Konto im Vereinigten Königreich und wurde Opfer eines Internetbetrugs. INNSBRUCK. Am 03.06.2022 gegen 20.40 Uhr kam es in Innsbruck vor einem Lokal aus bisher unbekannten Gründen zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Personen, wobei ein 16-jähriger Bursche (unbekannte Staatsbürgerschaft) einen 28-jährigen Österreicher mit einer Vielzahl von Faustschlägen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Symbolbild. | Foto: stock.adobe.com/at/momius

Firmen aufgepasst
Betrüger fälschen Rechnungen mit falschen Bankdaten

Eine Firma sendete eine Rechnung an ihren Kunden in Tirol. Dieser bezahlte die hohe Summe ordnungsgemäß. Unbekannte Betrüger versuchten nun mittels falscher "neuer" Bankdaten, den hohen Betrag erneut vom Kunden bezahlt zu bekommen. - Mit Erfolg. KLAGENFURT. Ein Klagenfurter Unternehmen versendete Anfang Mai eine Rechnung im unteren sechsstelligen Eurobereich an einen Kunden in Tirol auf elektronischem Wege. Die Rechnung wurde sachgemäß empfangen und bezahlt. Betrüger versuchten danach erneut...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sofia Grabuschnig
Neuerlich ist es Betrügern gelungen, einem ihrer Opfer Geld aus der Tasche zu ziehen indem eine Notlage eines Verwandten vorgetäuscht wurde. | Foto: Pixabay/relaxahotels

Internetbetrug in Elbigenalp
Frau mit Tochter-Trick betrogen

Neuerlich ist es Betrügern gelungen, einem ihrer Opfer Geld aus der Tasche zu ziehen indem eine Notlage eines Verwandten vorgetäuscht wurde. Einer 75 Jahre alten Frau aus dem Bezirk Reutte wurde über einen Nachrichtendienst im Internet weisgemacht, ihre Tochter brauche dringend Geld. ELBIGENALP (eha). Eine bisher unbekannte Täterin kontaktierte die Seniorin via „WhatsApp“ und gab sich als deren Tochter aus. Sie bat um die Überweisung eines 4-stelligen Eurobetrages auf Grund eines angeblichen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Die Betrugsmasche "Love Scam" ist noch immer am Vormarsch. Die Täter erbeuten dadurch mehrere Tauschend Euro. | Foto: Julia Gerold
3

Betrugsmasche "Love Scam"
Wenn Liebe blind macht und viel Geld kostet

Immer mehr Betrugsmaschen sind im Umlauf. Zahlreiche Opfer wurden bereits durch Love-Scamming, Anrufe, Apps und Co. reingelegt. Die Polizei rät weiter zur Vorsicht. Erst vor Kurzem wurde wieder ein Fall im Murtal bekannt.  MURTAL. Dass Liebe blind macht, ist einigen bekannt. Einiger Täter nutzen das aus. Mittels "Love Scam" wurden nun wieder eine 68-Jährige Murtalerin ausgebeutet. Sie überwies seit Juli 2021 mehrmals Geld an einen Mann, den sie über eine Partnervermittlungsbörse im Internet...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Foto: Fotolia/davidevison

Onlinebetrug
28-jähriger Klagenfurter wurde um 3.000 Euro bestohlen

Ein 28-jähriger Klagenfurter wurde von unbekannten Tätern dazu aufgefordert einen Link in einer SMS zu öffnen, wo er anschließend seine Kontodaten bekannt geben sollte. Er konnte nicht mehr auf sein Konto zugreifen und verlor  3.000 Euro. KLAGENFURT. Unbekannte Täter schickten vorgestern, Montag, um 18.20 Uhr, einem 28-jährigen Mann aus Klagenfurt eine SMS in welcher er aufgefordert wurde auf einen eingefügten Link zu klicken. Er wurde auf eine seriös wirkende Internetseite eines Bankinstitutes...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Dellafior
Zwei Frauen aus dem Bezirk Oberwart tappten in die Falle von Internetbetrügern. | Foto: Pixabay

Bezirk Oberwart
Zwei Frauen Opfer von Internetbetrügern - Polizei warnt

Zwei Frauen aus dem Bezirk Oberwart tappten in Falle von Internetbetrügern. BEZIRK OBERWART. Wie die Landespolizeidirektion Burgenland bekanntgab, wurden zwei Frauen im Bezirk Oberwart Opfer von schwerem Internetbetrug. In einem der Fälle gab sich der unbekannte Täter als Schiffsingenieur in Tripolis aus, welcher über Monate ein Vertrauensverhältnis zu einer 81-jährigen Frau über das Internet aufbaute. Er verlangte schließlich immer wieder Geld von der Frau und versprach ihr es gewinnbringend...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Eine junge Frau wurde Opfer eines Internetbetruges – ein unbekannter Täter gab sich als Mitarbeiter von Internpol, beziehungsweise des österreichischen Parlaments aus. | Foto: MEV

Internetbetrug
Heruntergeladene Apps verhalfen Täter zur Dateneinsicht

Eine junge Frau aus Salzburg wurde Opfer eines Internetbetruges – sie lud sich auf Aufforderung mehrere Apps herunter und gewährte durch bestätigen dem unbekannten Täter Einsicht auf ihr Handy. SALZBURG. Beinahe wäre eine 25-jährige Frau aus Salzburg Oper eines Internetbetruges geworden, so die Polizei. Täter gab falsche Identität anDie Frau erhielt laut den Behörden einen Anruf von einem Unbekannten, dieser gab sich als Mitarbeiter des österreichischen Parlaments, beziehungsweise von Interpol...

  • Salzburg
  • Sarah Braun
Die aktuelle Betrugswarnung betrifft eine WhatsApp-Nachricht über ein angebliches Jubiläum der israelischen Fluglinie EL-AL. Bei diesem falschen Gewinnspiel handelt es sich um einen Phishingversuch | Foto: BezirksBlätter Tirol
12

Betrugswarnung
Die Fluglinie EL-AL feiert nicht zum 70-jährigem Jubiläum

Die aktuelle Betrugswarnung betrifft eine WhatsApp-Nachricht über ein angebliches Jubiläum der israelischen Fluglinie EL-AL. Bei diesem falschen Gewinnspiel handelt es sich um einen Phishingversuch. TIROL. Derzeit werden über WhatsApp vermehrt falsche Gewinnspiele versendet. Diesmal handelt es sich um Betrugsversuche im Namen der israelischen Fluglinie El-AL. In der WhatsApp-Nachricht wird behauptet, dass die Fluglinie 70jähriges Jubiläum feiern würde (Die Fluglinie EL-AL nahm 1948 den...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Ein 57-jähriger Grazer wurde Opfer eines Internetbetruges. | Foto: Fascinadora/panthermedia
2

Internetbetrug
Finanzieller Schaden: 57-Jähriger erlaubte Zugriff aufs Konto

Und wieder ist es geschehen: Ein 57-jähriger Grazer wurde das Opfer eines schweren Internetbetrugs. Sein finanzieller Schaden ist enorm und beträgt mehr als 10.000 Euro. GRAZ. Die Leichtgläubigkeit – oder auch die Gutgläubigkeit – mancher Menschen macht es Täterinnen und Tätern von Internetbetrugsmaschen einfach. Immer wieder kommt es vor, dass Opfer wildfremden Menschen persönliche Daten preisgeben, mit denen Geld gemacht werden kann.  Mit einem Klick war das Geld wegEin bislang unbekannter...

  • Stmk
  • Graz
  • Nina Schemmerl
Foto: stock.adobe.com/at/Ratta Lapnan

Dreister Betrug
Verliebte Frau überwies 10.000e Euro an "Soldaten"

Eine 44-jährige Klagenfurterin wurde in der Zeit zwischen dem 01. Juli 2021 und dem 27.Mai 2022 zum Opfer eines dreisten Internetbetruges. Die Frau verlor dabei mehrere 10.000 Euro. KLAGENFURT. Ein unbekannter Täter nahm über ein gefaktes Profil Kontakt mit ihr auf und gab vor, ein Soldat der U.S. Marine und derzeit im Kriegseinsatz zu sein. Die Frau verliebte sich und überwies unter Vorspiegelung falscher Tatsachen und frei erfundener Notsituationen mehrmals Bargeldgeldbeträge von mehreren...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sofia Grabuschnig
Foto: Fotolia/davidevison

Internetbetrug
Klagenfurterin (53) wurde Opfer von Betrugsmasche

Eine 53-jährige Klagenfurterin wurde Opfer eines Internetbetruges und verlor dadurch mehrere tausend Euro. KLAGENFURT. Ein bisher unbekannter Täter nahm vor einem Monat über eine Messanger Plattform Kontakt mit einer 53 Jahre alten Klagenfurterin auf. In der Folge gab er ihr gegenüber vor, einen hohen Geldbetrag nach Österreich überweisen zu wollen und dafür von ihr mehrere tausend Euro zu benötigen. Die Frau überwies tatsächlich den geforderten Betrag und erleidet dadurch einen Schaden in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Dellafior
Ein Unbekannter gab im Internet an, entführt worden zu sein und nur gegen Lösegeld frei zu kommen. Eine Grazerin hat das Geld an türkische Konten überwiesen. | Foto: Pixabay
3

Betrug
Grazerin überweist mehrere zehntausend Euro an türkische Konten

In Graz fiel eine Frau auf einen Internetbetrüger herein und hat ihr gesamtes Erspartes und noch mehr überwiesen. GRAZ. Eine 48-jährige Grazerin aus dem Bezirk Liebenau lernt im Internet einen Mann kennen und verliebt sich. Was harmlos angefangen hat, entpuppte sich schnell als dreister Internetbetrug. Der Mann gab online an, Soldat zu sein und wollte bereits nach einigen Wochen Bekanntschaft zu der Grazerin nach Österreich kommen. Jedoch wäre er entführt und gefesselt gefangen gehalten worden...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Symbolfoto | Foto: stock.adobe.com/at/N_studio

Online-Geldhändler Betrug
Frau in Spittal verlor mehrere 1000€

Eine 72 Jahre alte deutsche Staatsangehörige mit Wohnsitz im Bezirk Spittal/Drau tätigte am 12.05.2022 über eine Website einen Kauf von Goldmünzen. SPITTAL AN DER DRAU. Nachdem die Frau den Rechnungsbetrag überwiesen hatte, brach der Kontakt zum vermeintlichen Online-Goldhändler ab. Die Geschädigte nahm in der Folge mit der im E-Mail-Verkehr angeführten Firma telefonischen Kontakt auf. Tausende Euro verlorenDort bekam sie die Auskunft, dass sie weder in der Datenbank der Firma als Kundin...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sofia Grabuschnig
Symbolfoto | Foto: stock.adobe.com/at/VRD

Tausende Euro verloren
Angeblicher Major bittet Klagenfurterin um Geld

In einem 25-tägigen Zeitrum wurde eine Klagenfurterin zum Opfer eines Internetbetruges. Sie verlor mehrere 1000 Euro. KLAGENFURT. Im Zeitraum zwischen 01.05. und dem 25.05.2022 wurde eine 64 Jahre alte Frau aus dem Bezirk Klagenfurt von einem angeblichen Major, dessen Freundschaftsanfrage auf einer Massengerplattform sie angenommen hatte, dazu gebracht, mehrere tausend Euro auf ein italienisches Konto zu überweisen. Wertkarten Codes übermitteltDa sie in der Folge keine weiteren Beträge mehr...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sofia Grabuschnig
Opfer wurde per WhatsApp kontaktiert. | Foto: Lorenz

Ermittlungen laufen
Schwerer Internetbetrug in Bad Vöslau

BAD VÖSLAU. (Bericht: Lorenz) Schwerer Internet Betrug in Bad Vöslau, Badner Straße. Bislang unbekannte Täter übermittelten einer Frau eine WhatsApp Nachricht und täuschten vor, die Tochter der Geschädigten zu sein. In weiterer Folge verleiteten die Betrüger die Frau zu zwei Überweisungen auf deutsche Konten und versuchten auch noch das Opfer zu zwei weiteren Überlegungen zu verleiten. Da dies der Frau letztlich verdächtigt vorkam, erstatte sie Anzeige bei der Polizei. Die Schadenshöhe beläuft...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Aktuell bekommen auch TirolerInnen über WhatsApp die Nachricht, dass sie von der Deutschen Bahn Verkehrszuschüsse bekommen würden. Dabei handelt es sich um einen Betrugsversuch | Foto: BezirksBlätter Tirol
12

Schadsoftware
Deutsche Bahn verschenkt keinen Verkehrszuschuss

Aktuell bekommen auch TirolerInnen über WhatsApp die Nachricht, dass sie von der Deutschen Bahn Verkehrszuschüsse bekommen würden. Dabei handelt es sich um einen Betrugsversuch. TIROL. Aktuell wird über WhatsApp ein Link angeblich von der Deutschen Bahn versendet. In der Link-Überschrift steht "Deutsche Bahn Staatliche Verkehrszuschüsse" – Jeder Bürger kommt in den Genuss staatlicher Verkehrssubventionen". Folgt man dem Link wird man auf eine Seite umgeleitet, die von der Deutschen Bahn zu sein...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.