Internetbetrug

Beiträge zum Thema Internetbetrug

Symbolfoto | Foto: stock.adobe.com/at/Song_about_summer

Fake-Darlehen im Internet
Frau verlor durch "Gebühren" 16.000 Euro

Erneut kam es in Kärnten zu einem Internetbetrug. Eine Klagenfurterin überwies 16.000 Euro an Gebühren für ein Darlehen, dass sie nie erhalten hat. KLAGENFURT. Wie erst jetzt bekannt wurde, nahm eine 58 Jahre alte Frau aus dem Bezirk Klagenfurt im März 2021 auf einer fingierten Website im Internet ein Darlehen in Höhe von 60.000,-- Euro auf. Gebühren trotzdem bezahltDaraufhin wurde sie mehrere Monate lang zur Zahlung von Überweisungsgebühren, Versicherungsprämien für fingierte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sofia Grabuschnig
Foto: Fotolia/davidevison

Als Tochter ausgegeben
Villacherin überwies Geld auf ausländisches Konto

Eine 65-jährige Frau aus Villach wurde Opfer von Internetbetrug: Unbekannte Täter gaben sich als ihre Tochter aus, worauf sie einen vierstelligen Euro-Betrag auf ein ausländisches Konto überwies. VILLACH. Bisher unbekannte Täter nahmen am 16. Mai über einen Messenger-Dienst Kontakt mit einer 65-jährigen Frau aus Villach auf und gab sich als deren Tochter aus. In weiterer Folge überwies die 65-Jährige über Ersuchen der vermeintlichen Tochter einen niedrigen vierstelligen Euro-Betrag auf ein...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Dellafior
Mehrere tausend Euro überwiesen: Ein 67-Jähriger ging Internetbetrügern auf den Leim (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp
2

Polizeimeldung
Internetbetrug – Landecker überwies mehrere tausend Euro

Im Internet lernte ein 67-Jähriger eine Frau kennen, die behauptete, dass sie Geld brauche, um an ihr Erbe zu kommen. Der Mann aus dem Bezirk Landeck überwies der Unbekannten daraufhin mehrere tausend Euro. Das "geliehene Geld" bekam er bis dato nicht zurück. LANDECK. Ein 67-jähriger Österreicher aus dem Bezirk Landeck lernte Anfang des Jahres über das Internet eine angebliche Frau kennen, welche im Laufe der andauernden Kommunikation angab für den Erhalt eines Erbes Geld zu benötigen. Im Laufe...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ein angeblicher „Anlageberater“ hat einem 50-Jährigen aus dem Bezirk Reutte mehrere tausend Euro entlockt. | Foto: Pixabay

Internetbetrug in Reutte
50-Jähriger verlor viel Geld durch Krypto-Betrug

REUTTE. Ende April 2022 zahlte ein 50-jähriger Österreicher in mehreren Tranchen einen fünfstelligen Eurobetrag über eine Internetplattform auf ein Kryptowährungskonto ein. Als der Mann den Betrag, welcher sich angeblich vermehrt hatte, abheben wollte, wurde ihm dies mit fadenscheinigen Ausreden verwehrt. Stattdessen wurde der Mann aufgefordert weiteres Geld einzuzahlen, was er jedoch nicht tat. Mehr News aus dem Bezirk Reutte finden Sie hier

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Foto: Foto: panthermedia/VitalikRadko

Rohrbacher Polizei warnt
"Antworten Sie auf keinen Fall auf dubiose Mails"

Nicht auf dubiose Mails antworten und bei keinen vielversprechenden Gewinnspielen teilnehmen – so lautet die Devise der Rohrbacher Polizei. Die Betrugsfälle häufen sich nämlich auch im Bezirk Rohrbach, weshalb die Bevölkerung diesbezüglich achtsam sein soll. BEZIRK ROHRBACH. "Wir leiten kurz nach einer Computerbeschlagnahme von Cyber-Infiltration ein Verfahren wegen Kinderpornographie, Pädophilie, Cyberpornographie und Exhibitionismus gegen Sie ein." Dieser Satz stand in einem E-Mail, das vor...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Der 82-Jährige erlitt einen Schaden im unteren, sechsstelligen Eurobereich. | Foto: pixabay/webandi

Onlinebetrug in Reith
82-Jähriger wurde im Internet betrogen

REITH (joba). Im Zuge eines Anlagenbetruges (Tatzeit zwischen 12. Mai 2021 und 15. November 2021) wurde ein 82-Jähriger (Ö) in Reith telefonisch dazu überredet, eine Fernwartungssoftware auf seinem Computer zu installieren und gab dabei auch seine Zugangsdaten bekannt. In weiterer Folge versprach der Täter dem 82-Jährigen hohe Gewinne in einem Bitcoingeschäft und verleitete ihn zu mehrmaligen Überweisungen von hohen Geldbeträgen. Außerdem kam es ohne sein Wissen zu Abbuchungen von seinem Konto....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Foto: Fotolia/davidevison

Betrug
Frau auf Online-Plattform um mehrere hundert Euro betrogen

Eine 30-jährige Frau aus dem Bezirk Villach wurde gestern, Donnerstag, Opfer eines Internetbetrugs. VILLACH. Eine 30-jährige Frau aus dem Bezirk Villach wollte gestern, Donnerstag, auf einer Verkaufsplattform im Internet Damenhandschuhe verkaufen. Im Verlaufe des Transaktionsvorganges brach ein bisher unbekannter Käufer die Kommunikation mit ihr ab. Bereits am selben Tag stellte die Frau jedoch fest, dass von ihrem Konto vier Abbuchungen in Höhe von einigen Hundert Euro stattgefunden haben und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Dellafior
Nach Verekehrsunfällen sucht die Polizei Zeugen. | Foto: LPD
2

Polizeimeldungen
Nach Verkehrsunfälle sucht die Polizei Zeugen

Zusammenstoß zweier Fahrräder in der Unterführung der Freiburgerbrücke und Verkehrsunfall an der Kreuzung der Holzhammerstraße mit dem Innrain: Polizei sucht Zeugen. Internetbetreug: Mietwohnung in Innsbruck mit Bitcoin anbezahlt, Kontakt mit Vermieter abgerissen. INNSBRUCK. Am 11.05.2022 gegen 07:45 Uhr fuhr ein 35-jähriger Österreicher mit seinem Fahrrad auf der Franz-Gschnitzer-Promenade in Innsbruck in westliche Richtung. In der Unterführung der Freiburgerbrücke kam ihm ein unbekannter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: Fotolia/davidevison

Love-Scam
Klagenfurterin fällt auf Betrugsmasche rein – Anzeige

Eine 37-jährige Frau wurde Opfer von Internetbetrugs bei dem sie einen 5-stelligen Eurobetrag für die Zusendung eines Pakets überwies, welches aber nie ankam. Sie erstattete Anzeige. KLAGENFURT. Eine 37-jährige Frau aus Klagenfurt lernte im März diesen Jahres über das Internet eine bis dato unbekannte Person kennen, die vorgab ein Soldat des US-Marine-Corps zu sein. Nach einem regen Schriftverkehr verliebte sie sich in ihn und er überredete sie zur Überweisung eines niedrigen 5-stelligen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Dellafior
Foto: BezirksBlätter Tirol

Phishingwarnung
Betrüger versuchen an Facebook-Zugangsdaten zu kommen

Derzeit wollen Kriminelle wieder einmal an Facebook-Zugangsdaten kommen. Dazu versenden sie wahllos Phishing-Mails. TIROL. In betrügerischen Mails im Namen von Facebook-Service versuchen Betrüger an Passwörter und Daten von Facebook-Acconts zu kommen. In einer Phishing-Mail informieren die Betrüger darüber, dass der Facebook-Account ihres Opfers von der betreuten Facebook-Seite gelöscht wird, da man angeblich vermehrt Inhalte gepostet hätte, die die Rechte eines anderen Nutzers verletzt hätten....

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Internetbetrug in St. Veit an der Glan | Foto: stock.adobe.com/at/Thaut Images

Falsche Internet-Identität
Kärntner verlor bei Kauf über 10.000€

Ein 60-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Veit an der Glan wurde im April des Jahres zum Opfer eines Internetbetruges. Nun hat er den Diebstahl angezeigt. ST.VEIT AN DER GLAN. Der Mann wurde im April des heurigen Jahres auf ein Inserat auf einer Internetseite aufmerksam, in dem eine Baumaschine zum Verkauf angeboten wurde. Der St. Veiter trat daraufhin mit dem unbekannten Täter via E-Mail in Kontakt, da er den Wunsch hegte, die Baumaschine zu kaufen. Falsche Identität angegebenDer unbekannte...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Sofia Grabuschnig
Foto: Fotolia/davidevison

Polizei-News
30-Jähriger fiel auf Internetbetrüger herein

Ein Mann aus dem Bezirk Freistadt verlor einen fünfstelligen Euro-Betrag. BEZIRK FREISTADT. Ein 30-Jähriger aus dem Bezirk Freistadt bestätigte Ende März durch einen Klick auf eine Online-Werbeanzeige seine Teilnahme an einem Anlagegeschäft. Am 12. April erhielt der Mann einen Anruf von einem Unbekannten, der sich als Finanzberater vorstellte. Der 30-Jährige ließ sich zu einer ersten Einzahlung auf ein polnisches Bankkonto verleiten. Bis zum 3. Mai überwies der Mann insgesamt einen...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Gesundes Misstrauen ist der beste Schutz. | Foto: Kzenon (YAYMicro)/panthermedia
2

Sicher im Internet
Betrugsmaschen im Netz erkennen und vermeiden

Betrügerische Angriffe im Internet sind zu einem alltäglichen Problem geworden. Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) erklären, wie man Betrugsmaschen erkennt und sich davor schützen kann. OÖ. Phishing ist eine der häufigsten Betrugsformen im Internet. Unter Phishing – der Begriff kommt von „password fishing“ – versteht man den Diebstahl von sensiblen Daten im Internet. Dabei geht es Betrügern um das Erlangen von vertraulichen Daten wie Passwörter, Transaktionsdaten...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Große Gewinne mit wenig Risiko bei Internetgeschäften? "Seien sie misstrauisch", warnt die Polizei. | Foto: Jungwirth

Betrugsmasche im Internet
Statt eines großen Gewinns mehrere tausend Euro verloren

"Enormer Gewinn, kaum Risiko? Dann wäre es kein Geheimnis und es würde jeder machen. Seien sie daher misstrauisch bei solchen Versprechungen!", warnt die Polizei vor Betrugsmaschen im Internet. Ein 51-jähriger Mann verlor mehrere tausend Euro.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Ein 51-Jähriger aus dem Bezirk Vöcklabruck wurde im Internet auf eine angebliche Werbeschaltung von "Die Höhle der Löwen" aufmerksam, die damit warb, auf Basis einer Mindesteinzahlung von 255 Euro in kurzer Zeit große Gewinne zu...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Warnung vor Betrug: Land NÖ und Watchlist Internet kooperieren weiter
4

Land NÖ und Watchlist Internet
Warnung vor betrügerischen SMS

LHStv. Schnabl: „Sicher durchs Internet mit dem Land NÖ und Watchlist Internet!“ Vertragsverlängerung zwischen Land NÖ und Watchlist Internet; Jahresbericht 2021 zeigt Comeback von Spam-Nachrichten per SMS NÖ. Wir kennen sie alle, schreiben sie aber eher nur mehr selten – die SMS. Jetzt jedoch sind sie wieder im Aufwind, allerdings in Form von Spam-Nachrichten, die Pakete ankündigen, obwohl keine bestellt wurden, die Sicherheitswarnungen der Bank oder eingegangen Voicemails zum Inhalt haben....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Phishingwarnung: Derzeit sind vermehrt gefälschte Spotify-E-Mails im Umlauf, die von Kriminellen versendet werden. Damit versuchen die Betrüger Zugriff auf die Spotify-Konten der NutzerInnen zu bekommen.  | Foto: BezirksBlätter Tirol

Achtung Betrüger
Phishing-Mails gefährden Spotify-Kunden

Derzeit sind vermehrt gefälschte Spotify-E-Mails im Umlauf, die von Kriminellen versendet werden. Damit versuchen die Betrüger Zugriff auf die Spotify-Konten der NutzerInnen zu bekommen. TIROL. Bei den gefälschten Mails im Namen des Musikstreaming-Anbieters Spotify handelt es sich um sogenannte Phishing-Mails. Bei dieser Betrugsmethode versuchen Internetbetrüger, an die persönlichen Zugangsdaten zu den Spotify-Konten ihrer Opfer zu gelangen. Watchlist-Internet warnt vor dieser Betrugsmasche....

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Foto: Polizei (Symbolbild)

Villach
20-jähriger Villacher als Internetbetrüger geschnappt

Ein 20-jähriger Villacher soll über eine Internetplattform vorwiegend Spielkonsolen und Gaming Laptops zu sehr niedrigen Preisen verkauft, aber nie geliefert haben. Die Opfer erstatteten Anzeige. Nun wurde er geschnappt. VILLACH. Nach mehrmonatigen Ermittlungen konnte ein 20-jähriger Villacher ausgeforscht werden, welcher über eine Internetplattform vorwiegend Spielkonsolen und Gaming Laptops zu sehr niedrigen Preisen zum Verkauf anbot. Nachdem die Gegenstände von den Opfern bezahlt aber von...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Dellafior
Foto: Fotolia/davidevison

Beim Felgenkauf
17-Jähriger wurde Opfer eines Online-Betruges

Ein 17-jähriger Klagenfurter wurde vor ein paar Tagen Opfer eines Online-Betruges. Glücklicherweise fiel der Schaden schlussendlich gering aus. KLAGENFURT. Ein 17-jähriger Mann aus dem Bezirk Klagenfurt Land kaufte am 22.04. über eine Onlinebörse Felgen für sein Moped und überwies mittels Online-Bezahldienst einen Betrag von mehreren hundert Euro. Nach Überweisung des Betrages war der unbekannte Verkäufer nicht mehr erreichbar. Durch einen beim Kauf abgeschlossenen Käuferschutz dürfte ein Teil...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Dellafior
Aktuell warnt die easybank vor betrügerischen Nachrichten im Namen der Bank. Mit der gefälschten Nachricht werden Nutzer aufgefordert, eine App, die Schadsoftware enthält, zu installieren. | Foto: BezirksBlätter Tirol
2

Sicher im Internet
EasyBank-Nachricht ist Phishingversuch

Aktuell warnt die easybank vor betrügerischen Nachrichten im Namen der Bank. Mit der gefälschten Nachricht werden Nutzer aufgefordert, eine App, die Schadsoftware enthält, zu installieren. TIROL. Bei den angeblichen Nachrichten der easybank, die aktuell in vielen Mail-Postfächern landen, handelt es sich um Betrugsversuche. Die Betrüger wollen ihre Opfer dazu bewegen, eine angebliche Sicherheitsapp zu installieren. Nachrichten mit Link zu SicherheitsappDie Nachrichten im Namen der easybank...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Der Mann tappte in die Falle | Foto: Pixabay

Klagenfurt Land
Mann fällt auf Internet-Betrug mit Kryptowährungen rein

Immer öfter werden Fälle von Internetbetrug bekannt. Diesmal fiel ein Mann aus dem Bezirk Klagenfurt Land auf die Masche hinein, weil er Interesse am Thema Kryptowährung hatte - später wurde er stutzig. KLAGENFURT LAND. Am vergangenen Donnerstag erschien am Smartphone eines 38-jährigen Mannes aus dem Bezirk Klagenfurt Land eine Werbung zum Thema Kryptowährung. Da sich der Mann für dieses Thema interessiert, klickte er darauf und gab seine persönlichen Daten ein. Mann tappte in die FalleKurz...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Lukas Moser
Internetbetrüger erbeuten tausende Euro | Foto: stock.adobe.com/at/alexialex

Social Media Falle
Frau verschickte Foto von Reisepass und Kreditkarte

Im Zeitraum 14.04. bis 18.04.2022 wurde eine 44 Jahre alte Frau aus dem Bezirk Klagenfurt via Sozialen Medien von einem bisher unbekannten Täter kontaktiert, der jedes Mal angab im Namen ihres Schwagers den Kontakt herzustellen. KLAGENFURT. Bei der Kontaktaufnahme gab der Mann an den Schwager der Frau zu kennen. Dabei erfragte er ihre Bankdaten und erhielt auch Fotos ihrer Kreditkarte und ihres Reisepasses. Mit diesen Daten führte der Täter mehrere Online-Käufe durch. Mehrere Tausend Euro...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sofia Grabuschnig
Ein Völkermarkter wurde zum Betrüger | Foto: stock.adobe.com/at/ronstik

Internetbetrug
Völkermarkter kassiert Geld für Handy, das es nicht gibt

Ein 32 - Jähriger Völkermarkter gab an, ein Mobiltelefon zu verkaufen, ohne dieses zu besitzen. Das Geld der insgesamt vier Opfer kassierte er trotzdem.  VÖLKERMARKT. Ein 32 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Völkermarkt inserierte seit Anfang Feber 2022 auf einer Online-Plattform ein Mobiltelefon (iPhone 13) zu einem Verkaufspreis zwischen 600,- bis 800,- Euro. Das Gerät hat er aber weder besessen noch jemals verkauft. Vier Opfer und 2700 Euro SchadenNach erfolgter Anzeigeerstattung eines...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Sofia Grabuschnig
Internetbetrug in Klagenfurt | Foto: stock.adobe.com/at/Urupong

Klagenfurt
Internet-Betrüger schlugen erneut zu

Letzten Samstag kam es in Kärnten erneut zu einem Internetbetrug. Dabei verlor eine Frau aus dem Bezirk Klagenfurt mehrere hunderte Euro.  KLAGENFURT. Ein bisher unbekannter Täter täuschte am 16.04. eine 45-jährige Frau aus dem Bezirk Klagenfurt, indem er Interesse an einer von der Frau veröffentlichten Anzeige auf einer Onlineplattform bekundete. Zur Abwicklung des Kaufs sendete der Täter der Frau einen Link über den sie die Bankdaten eingeben musste, um die Zahlung für die zum Verkauf...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sofia Grabuschnig
Datendiebstahl und Phishing gehören zu den Top 5 Cybercrime-Arten aus Konsumentensicht. | Foto: Pexels
Aktion 3

Sicherheitsstudie 2021
Zwei Drittel der heimischen Händler Opfer von Betrug im Netz

In Österreich fallen sechs von zehn Handelsunternehmen Online-Betrügern zum Opfer. Das sind rund 62 Prozent der Firmen. ÖSTERREICH. Die Digitalisierung öffnet uns weltweit viele Türen, doch leider mit einem bitteren Beigeschmack. Denn egal, ob es sich um Schadsoftware, Datendiebstahl oder digitale Erpressung handelt, die Möglichkeiten von Cyber-Kriminellen nehmen gerade in diesem Bereich rasant zu – auch im Onlinehandel. Der Internethandel boomt, im Corona-Jahr 2021 ist die Branche in...

  • Anna-Sophie Teischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.