Internetbetrug

Beiträge zum Thema Internetbetrug

5-stelligen Eurobetrag durch Internetbetrug, 84-Jähriger wurde um einen 6-stelligen Eurobetrag betrogen, Kleinkind durch einen Hundebiß schwer verletzt. | Foto: Pixabay

Polizeimeldungen
Hohe Beute bei Betrügereien, Kleinkind durch Hund verletzt

Internetbetrug verursacht 5-stelligen Eurobetrag, eine 84-jährige Österreicherin wurde um einen 6-stelligen Eurobetrag betrogen. Ein Kleinkind wurde durch einen Hundebiss schwer verletzt. INNSBRUCK. Ein 58-jähriger Österreicher wollte am 13.08.2022 von seinem Sparkonto einen Eurobetrag abheben. Nach erfolgter Behebung wollte er via Onlinebanking die Transaktion kontrollieren, konnte sich jedoch mit seiner Verfügernummer nicht mehr anmelden. Über seine Firmenkontodaten konnte er sich anmelden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: stock.adobe.com/at/Karen Roach

Schon wieder
Verliebte Kärntnerin verlor im Internet tausende Euro

Erneut verliebte sich eine Kärntnerin in einen Internetbetrüger. Sie verlor nicht nur ihr Herz an den unbekannten Hochstapler, sondern auch mehrere tausend Euro. KÄRNTEN. Eine 58-jährige Frau aus dem Bezirk Spittal an der Drau lernte im Juli 2022 einen vermeintlichen US-Soldaten im Internet kennen. Es entstand reger Kontakt, in welchem er ihr erzählte, dass er sich derzeit im Kampfeinsatz im Jemen befinde. Nach wochenlanger Konversation erzählte ihr der vermeintliche Soldat, dass er sich im...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sofia Grabuschnig
Immer häufiger werden Tirolerinnen und Tiroler Opfer von Betrug mit Kryptowährungen wie Bitcoin. Beim Betrug mit Kryptowährung gibt es mehrere Maschen, daher ist es nicht immer einfach, den Betrug sofort zu erkennen. | Foto: BezirksBlätter Tirol
1

Sicher im Internet
Vorsicht vor Betrug mit Kryptowährungen

Immer häufiger werden Tirolerinnen und Tiroler Opfer von Betrug mit Kryptowährungen wie Bitcoin. Beim Betrug mit Kryptowährung gibt es mehrere Maschen, daher ist es nicht immer einfach, den Betrug sofort zu erkennen. TIROL. Betrüger sind immer auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, wie sie an die Gelder oder Daten ihrer Opfer kommen können. Dazu nützen sie häufig aktuelle Krisen oder Trends aus. Daher machen sie auch vor dem Betrug mit Krypotwährungen nicht halt. Allerdings gibt es...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Foto: Symbolfoto Polizei

Schwerer Betrug in Wenns
Zugriff auf Computer und Geld abgebucht

WENNS. Am 4. August 2022 gegen 11:00 Uhr erhielt eine 50-jährige Österreicherin einen Anruf von einem angeblichen Microsoft Mitarbeiter. Der Anrufer täuschte der Frau vor, dass es einen Hacker-Angriff auf Computer gebe und konnte die 50-Jährige überreden, ihm Zugriff auf ihrem Computer zu gewähren. Bank verhinderte nachträglich die Abbuchung Am Abend bemerkte der 26-jährige Sohn der Frau schließlich, dass ein mittlerer 4-stelliger Eurobetrag von seinem Konto abgebucht wurde. Die 50-Jährige...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Der Mann wurde um einen fünfstelligen Eurobetrag betrogen. | Foto: pixabay/Pexels

Onlinebetrug
49-Jähriger von Frau im Internet betrogen

ST. JOHANN (joba). Anfang Juli lernte ein 49-Jähriger eine Frau in Kasachstan kennen und überwies ihr nach längerem Mailverkehr einen fünfstelligen Eurobetrag für eine Reise nach Österreich. Nachdem sie diese aus fadenscheinigen Gründen nicht antreten konnte und das Geld nicht zurücküberweisen wollte, brach der Kontakt ab und der Manne erstattete Anzeige bei der Polizei. Weitere Polizeimeldungen aus dem Bezirk Kitzbühel lesen Sie hier.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Über eine Online-Plattform tappte der Grazer in die Falle. | Foto: panthermedia/Andrey Popov
3

"Cyber Trading Fraud“
21-Jähriger um mehrere Tausend Euro betrogen

Ein 21-jähriger Grazer wurde im Zeitraum von Mitte Juni bis Ende Juli 2022 Opfer eines Anlagebetruges. Es entstand ein finanzieller Schaden von mehreren Tausend Euro. GRAZ. Wie die Polizei bekannt gab, wurde der 21-jährige Grazer laut eigenen Angaben Mitte Juni diesen Jahres von einer fremden Person über einen Nachrichtendienst kontaktiert. Diese machte ihn auf eine Webseite aufmerksam, auf der man angeblich lukrative Investitionsgeschäfte tätigen könne. Der 21-Jährige folgte den Anweisungen...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Der Braunauer Pensionist überwies einen sechsstelligen Bereich auf ein vermeintliches Konto.  | Foto: panthermedia.net/Valentyn_Volkov

Internetbetrug
Braunauer Pensionist fiel auf Anlagebetrüger herein

Ein 65-Jähriger aus dem Bezirk Braunau fiel auf einen angeblichen Finanzexperten herein. Der Pensionist überwies über Monate einen sechsstelligen Euro-Betrag auf ein Konto in Luxemburg. BRAUNAU. Der Pensionist wurde im Frühling 2022 im Internet auf Investitionsmöglichkeiten in die Kryptowährung aufmerksam. Daraufhin kontaktierten ihn diverse angebliche Finanzexperten. Einem davon vertraute der Braunauer und eröffnete unter dessen Anleitung ein Paysafe-Konto in Luxemburg.  Dorthin überwies er...

  • Braunau
  • Johannes Paul Andras
Betrüger nützen aktuell vermehrt die Verkaufsplattform willhaben für ihre Betrugsmaschen. In der Regel wollen sie an Geld und persönliche Daten kommen. Daher sollte man jedes Angebot gut prüfen und persönliche Daten nicht weitergeben. | Foto: BezirksBlätter Tirol

Achtung Phishing
Betrüger nützen Willhaben.at für Datendiebstahl

Betrüger nützen aktuell vermehrt die Verkaufsplattform willhaben für ihre Betrugsmaschen. In der Regel wollen sie an Geld und persönliche Daten kommen. Daher sollte man jedes Angebot gut prüfen und persönliche Daten nicht weitergeben. TIROL. Oft ist es mit einem einzigen Klick geschehen – und die Internetbetrüger kommen persönliche Daten wie Kontozügänge in die Hände. Mit diesen Daten ist es ihnen ein leichtes, die Konten ihrer Opfer leer zu räumen. Bei dieser Art des Internetbetrugs handelt es...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Foto: stock.adobe.com/at/kite_rin

Betrug
Mann sollte 2500€ überweisen um Vermögen von Soldatin zu erlangen

Ein 49-jähriger, im Bezirk Klagenfurt-Land wohnhafter Mann lernte im April 2022 im Internet eine vermeintliche amerikanische, in Somalia stationierte Soldatin kennen. Im Zuge regen Kontaktes erzählte diese ihm von ihrem beträchtlichen Vermögen, darunter mehrere Kilogramm Gold, diverse Unterlagen und 11 Millionen US-Dollar. KLAGENFURT. Dieses wollte die Soldatin dem Mann übermitteln. Dazu müsse er jedoch 2500 Euro an ein italienisches Konto überweisen, um Verwaltungskosten zu decken. Der Mann...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Evelyn Wanz
Immer wieder nützen Betrüger Notlagen und Krisen aus, um mit ihren Betrugsmaschen ihre Opfer um Geld zu bringen. Aktuell warnt Watchlist Internet vor Fake-Shops, die Alternativen zu Gas anbieten. | Foto: BezirksBlätter Tirol
2

Warnung Betrug
Fake-Shops im Internet mit Gas-Alternativen boomen

Immer wieder nützen Betrüger Notlagen und Krisen aus, um mit ihren Betrugsmaschen ihre Opfer um Geld zu bringen. Aktuell warnt Watchlist Internet vor Fake-Shops, die Alternativen zu Gas anbieten. TIROL. Derzeit tauchen fast täglich neue Fake-Shops im Internet auf, die die Angst der Bevölkerung vor den hohen Gaspreisen und der Engergiekrise ausnützen. Diese Fakeshops bieten zu fantastisch günstigen Preisen Brennholz, Pellets, Photovoltaikanlagen, Wechselrichter oder Stromspeicher an. Die...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder

Opfer eines Investmentbetrugs
65-Jährige verlor mehrere Tausend Euro

Am 11. Juli stieß eine 65-jährige Frau aus dem Bezirk Villach-Land im Internet auf eine Anzeige, bei welcher ein Investment in Öl angeboten wurde. Im ersten Schritt wurde die Frau auf der Website angeboten sich mit Namen, Telefonnummer sowie der E-Mail-Adresse zu registrieren. VILLACH-LAND.  Kurz darauf wurde die Frau von vorerst österreichischen Handynummern kontaktiert. Die unbekannten Täter suggerierten ihr Finanzberater zu sein und sie sollte einen Betrag von 250 Euro auf ein von ihnen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Evelyn Wanz
Oberstleutnant Andreas Thenner imformiert über Betrugsmaschen und wie man sie entlarvt. | Foto: Seidl
2

Polizei warnt vor Betrug
Unfalltrick und Cyberporno-Drohbriefen

Internetbetrugsfälle häufen sich derzeit wieder im Bezirk Mistelbach. "Wir beobachten derzeit einen Anstieg bei jeder Art von Betrug", teilt Oberstleutnant Andreas Thenner vom Bezirkspolizeikommando mit. BEZIRK MISTELBACH. Betrugs-E-Mails landen gerade inflationär in den elektronischen Postkästen. So kommen Schreiben, die scheinbar aus dem Innenministerium stammen. Der Empfänger wird darauf hingewiesen, sich der Kinderpornographie, Pädophilie, Cyberpornographie und des Exhibitionismus strafbar...

  • Mistelbach
  • Ulrike Potmesil
Ein unbekannter Anrufer brachte eine Frau in Söll um einen vierstelligen Eurobetrag. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
2

Cyberkriminalität in Söll
Betrüger gab sich als Europol-Beamter aus

Eine Frau fiel auf einen vermeintlichen Europol-Beamten rein, der sie über einen ID-Diebstahl unterrichtete. In Folge bat der Unbekannte um Überweisungen, um das Problem zu lösen. Die Frau kam dem nach. SÖLL. Eine 42-jährige Frau wurde am Montag, den 18. Juli kurz vor Mittag von einem Unbekannten angerufen, der ihr als vermeintlicher Europol-Beamter mitteilte, dass ihre Identität gestohlen worden sei und somit andere Personen unter ihrem Namen Geschäfte abwickeln. Als Lösungsansatz bot ihr der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Beim Scamming (Vorschussbetrug) versuchen Internetbetrüger von ihrem Opfer unter den unterschiedlichsten Vorwänden Geld zu ergaunern: Beliebt ist bei dieser Betrugsmasche unter anderem der Trick mit dem Geldkoffer. | Foto: BezirksBlätter Tirol

Achtung Betrug
Ein Geldkoffer aus der Türkei, Syrien oder Afghanistan

Beim Scamming (Vorschussbetrug) versuchen Internetbetrüger von ihrem Opfer unter den unterschiedlichsten Vorwänden Geld zu ergaunern: Beliebt ist bei dieser Betrugsmasche unter anderem der Trick mit dem Geldkoffer. TIROL. Internetbetrüger lassen sich immer wieder neue Geschichten einfallen, wie sie an das Ersparte ihrer Opfer kommen können. Beliebt sind der US-Offizier in Afghanistan oder Syrien, die die große Liebe versprechen. Die Betrüger locken mit der Traumwohnung, dem Traumjob oder dem...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Nachdem die 42-Jährige den Koffer nie erhalten hat, erstatte sie Anzeige bei der Polizei. | Foto: Johanna Bamberger (Symbolfoto)

Geld überwiesen
42-Jährige wurde im Internet betrogen

KITZBÜHEL (joba). Eine 42-Jährige (Ö) hatte Anfang Mai im Internet einen angeblich britischen Mann kennengelernt. Der Verdächtige gab an, dass er einen Koffer mit Gold und anderen Wertgegenständen an sie verschickt habe, dieser aber von der Zollwache am Flughafen Wien abgefangen worden sei. Die Frau überwies anschließend einen niederen fünfstelligen Eurobetrag zur Auslösung des Koffers, den sie aber nie erhalten hat. In der Folge teilte der Unbekannte mit, dass er in der Türkei festgenommen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Ein weiterer Internet-Betrugsfall | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto

Internet-Betrug
Feldkirchner bezahlt Computer, Lieferung blieb aber aus

Es ist gefühlt bereits der hundertste Internetbetrugsfall in diesem Jahr in Kärnten. Diesmal wurde ein Mann aus Feldkirchen getäuscht, als er ein Gerät bestellte und es auch bezahlt - doch die Lieferung blieb aus. FELDKIRCHEN. Ein 53-jähriger Mann aus dem Bezirk Feldkirchen bestellte im Februar dieses Jahres über Internet einen Computer bei einer italienischen Firma und bezahlte diesen auch im Voraus. Bezahlt, aber Gerät nie geliefert Die Bezahlung erfolgte mittels Überweisung von über 1.500...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Lukas Moser
Ein Besuch auf "willhaben" entpuppte sich im Nachhinein als teurer Spaß. | Foto: panthermedia_8303419_heiko119

Internetbetrug in Pregarten
14-jährigen Burschen abgezockt

Der Schaden für den jungen Mann aus Pregarten liegt im dreistelligen Eurobereich. PREGARTEN. Ein bislang unbekannter Täter lockte einem 14-Jährigen Burschen unter dem Vorwand, einen Laptop kaufen zu wollen, mittels gefälschter Homepage ("PayLivery") sensible Daten heraus. Dadurch konnte er mehrere Geldbehebungen tätigen. Der Schaden der drei Buchungen liegt im dreistelligen Eurobereich. Die Kontaktaufnahme war über "willhaben" erfolgt.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Was mit einem vermeintlich harmlosen Chat beginnt, kann teuer enden. Diese Erfahrung machte kürzlich eine 61-Jährige aus dem Bezirk Kufstein. | Foto: Pixabay
2

Internetbetrug
"Falscher Arzt" überzeugt mit kurioser Geschichte

Eine 61-jährige Frau aus dem Bezirk Kufstein fällt auf einen Internetbetrüger herein, der sich als Arzt in einem Krisengebiet ausgibt. BEZIRK KUFSTEIN. Vor gut zwei Wochen schrieb ein bisher unbekannter Täter erstmals eine 61-Jährige aus dem Bezirk Kufstein via Messengerdienst an. Dabei gab er sich als brasilianischen Arzt aus, der derzeit im Jemen tätig ist. Wenige Tage später erzählte er der Frau, dass die Terrormiliz IS sein Ärztelager angegriffen hätten und viele seiner Kollegen ihr bar...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Zwei Frauen aus dem Bezirk Rohrbach wurden Opfer einer Betrugsmasche. | Foto: Foto: diego.cervo/panthermedia

Polizei ruft zur Vorsicht auf
Rohrbacher fielen Internetbetrügern zum Opfer

Zwei Frauen aus dem Bezirk Rohrbach wurden vor kurzem Opfer einer Betrugsmasche in WhatsApp. Die Rohrbacher Polizei ruft die Einwohner zur Vorsicht auf. BEZIRK ROHRBACH. Die Kriminalität im Internet hat in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Das bestätigt auch die Rohrbacher Polizei. So sind innerhalb kurzer Zeit wieder drei Anzeigen eingegangen, bei denen sich unbekannte Täter als Tochter ausgaben und die Eltern zum Überweisen eines Geldbetrages aufforderten. "Die Masche funktioniert,...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Schon wieder ein Online-Betrugsfall | Foto: stock.adobe.com/at/ kite_rin

Völkermarkter betrogen
Übers Internet bestellt, Radlader nie geliefert

Schon wieder kam es in Kärnten zu einem Online-Betrugsfall, diesmal in Völkermarkt. Ein  57-Jähriger bestellte einen Radlader, überwies das Geld - doch dann brach der Kontakt plötlich ab. VÖLKERMARKt. Bereits am 16. März dieses Jahres überwies ein 57-jähriger Mann aus dem Bezirk Völkermarkt einen fünfstelligen Eurobetrag auf ein ausländisches Konto. Zuvor hatte er mit einem vermeintlichen Verkäufer eines Radladers via Telefon und Social Media Kontakt. Ein Pole als TäterDieser gab vor, dem Mann...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Lukas Moser
69-jährige Österreicherin erhielt einen Anruf von einem vermeintlichen Officer der Interpol. | Foto: pixabay

Polizeimeldung
Schwerer Betrug in Mieming

MIEMING. Am 27.06.2022, gegen 09:20 Uhr kontaktierte eine bisher unbekannte Täterschaft eine 69-jährige Österreicherin in 6414 Mieming per Telefon, wobei er sich als Officer von Interpol ausgab. Unter dem Vorwand, es werde gegen sie wegen Drogenhandels und Geldwäsche ermittelt und ihre Konten seien beschlagnahmt, konnte er sie dazu überreden einen Euro-Betrag in Bitcoin zu überweisen, sowie den Code einer „Google Play“ Gutscheinkarte bekanntzugeben. Der dadurch entstandene Schaden beläuft sich...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
Foto: Polizei (Symbolbild)
1

Als Tochter ausgegeben
Mann (56) forderte über 3.000 Euro ein

Eine 57-jährige Frau aus Klagenfurt wurde gestern, Dienstag, von einem 56-jährigen rumänischen Staatsbürger über einen Chat kontaktiert, welcher sich als ihre Tochter ausgab, eine Notlage vortäuschte und so mehr als 3.000 Euro einforderte. Die Frau erstattete Anzeige. KLAGENFURT. Gestern, Mittwoch, um 22.16 Uhr bekam eine 57-jährige Frau aus Klagenfurt eine Nachricht von einer unbekannten Nummer eines österreichischen Mobilfunkanbieters mittels eines Messengers auf ihr Telefon, in der ihr...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Dellafior
Es sind derzeit wieder einige Betrugsmaschen im Umlauf. Die Polizei warnt und hat Tipps zur Prävention. | Foto: Pixabay
3

Betrugsmaschen im Umlauf
Falsche Polizisten und Internetabzocke

Die Kriminellen werden immer kreativer und somit sind verschiedene Betrugsmaschen derzeit im Umlauf. Die Polizei warnt besonders vor "falschen Polizisten“. Die Trickbetrüger sind aber auch im Internet unterwegs. STEIERMARK. Sehr viele Betrugsdelikte tauchen derzeit in Zusammenhang mit falschen Polizisten auf. „Sie geben sich als Beamte aus und wollen sich durch verschiedene Szenarien Geld erschleichen“, berichtet Landespolizeidirektor Gerald Ortner. Die angeblichen Polizisten nehmen oft durch...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
Bei einem Internetbetrug in Ischgl entstand ein Schaden im vierstelligen Eurobereich. (Symbolbild) | Foto: Othmar Kolp
2

Polizeimeldung
23-Jähriger fiel auf Internet-Betrug mit Bitcoins herein

Eine vermeintliche Internet-Bekanntschaft lockte einen Tiroler in eine Betrugsfalle. Der 23-Jährige investierte in eine Trading-Plattform. Dabei entstand dem Mann ein Schaden von mehreren tausend Euro. ISCHGL. Über ein soziales Netzwerk lernte ein 23-jähriger Österreicher "eine vermeintliche attraktive Frau kennen". Diese verleitete den Mann in weiterer Folge zu einem Investment auf einer vermeintlichen Trading-Plattform. Dazu zahlte der Österreicher einen niederen vierstelligen Eurobetrag auf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.