Interview

Beiträge zum Thema Interview

Redakteurin Jennifer Flechl traf ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz und Norbert Totschnig zum Gespräch in Mattersburg. | Foto: BML: Hemerka
3

Zu Gast im Burgenland
Bundesminister Totschnig und ÖVP-Landesparteiobmann Sagartz im Gespräch

Norbert Totschnig, Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft in Österreich, war am Montag zu Besuch im Bezirk Mattersburg, im Burgenland. MeinBezirk.at hat sich mit dem Minister und mit dem ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz getroffen, um mit ihnen über das Vollspaltenboden-Verbot, die angekündigte Landes-Molkerei und über geplante Maßnahmen zur Unterstützung der LandwirtInnen zu sprechen. Wie ist die Entwicklung von Bio-Produkten und konventionellen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Mit ihrer "Fam-Gang" erkundet sie in jeder freien Minute ihre Wahlheimat, das Burgenland. | Foto: @Denni.autside
1 7

Bloggerin aus Rohrbach
Denise erzählt von ihrer Entdeckungsreise

Die Burgenland-Entdeckerin Denise, besser bekannt als @denni.autside bei Instagram, schafft es, die Herzen ihrer Follower mit Erlebnissen und beeindruckenden Ausflugszielen zu erobern. Ihr Instagram-Account ist nicht nur ein virtuelles Fotoalbum, sondern eine Plattform, die Familien dazu ermutigt, das Burgenland als abwechslungsreiche Schatzkammer zu erkunden. ROHRBACH — Geboren im wunderschönen Oberösterreich, hat die 34-jährige zweifache Mutter durch die Liebe nach Wien und schließlich nach...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Alejandra Ortiz
Im ORF-Sommergespräch machte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil deutlich, grundsätzlich bereit für eine neue Kandidatur bei den Landtagswahlen zu sein. Außerdem sprach er über Nulllohnrunden, die Bundes-SPÖ und Klimaschutz im Burgenland. | Foto: ORF Burgenland

ORF-Sommergespräch
Doskozil schon bereit für seine nächste Kandidatur

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil machte beim ORF-Sommergespräch am Mittwoch den Abschluss der Interview-Reihe mit Journalistin Patricia Spieß. Dabei gab er bekannt, sich noch nicht auf eine fixe Kandidatur bei den nächsten Landtagswahlen festlegen zu wollen, dafür aber im Grunde schon bereit sei. Das Thema Bundespolitik sei für Doskozil endgültig abgehakt, obwohl er erst kürzlich wieder Seitenhiebe gegen die Bundespartei austeilte.  BURGENLAND. Grundsätzlich sei Doskozil bereit, bei der...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
Die burgenländische Autorin Theodora Bauer (links) spricht mit Online-Redakteurin Michelle Steiner (rechts) über den Alltag und die Herausforderungen im Beruf als Buchautorin.  | Foto: RegionalMedien Burgenland
Aktion 8

Burgenlands Berufsgeschichten
Was macht eigentlich eine Buchautorin?

In eine Geschichte so tief eintauchen, sodass die Welt um mich herum verschwindet. Mit den Abenteuern fiktionaler Charaktere intensiv mitfiebern, dass ich fast erwarte, sie nach dem Lesen im Raum zu sehen. Das alles machen Bücher für mich aus. Ich frage mich, wie es ist Bücher zu schreiben, neue Geschichten und Personen entstehen zu lassen. Wie es ist, mit dem Schreiben Geld zu verdienen. Deshalb habe ich mich mit der burgenländischen Autorin Theodora Bauer getroffen, um einen Einblick in...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Michelle Steiner
Michael Schreiber und Konstatin Vlasich mit Marko Zvonarich als Vertreter der KUGA und 5 der interviewten Persönlichkeiten: Jelka Perusich, Martin Zsifkovics, Joško Vlasich, Felix Tobler und Dorothea Zeichmann | Foto: KUGA
8

Burgenlandkroatische Persönlichkeiten im Interview
Präsentation des neuen digitalen Biographienarchivs der Burgenlandkroat:innen

Bekannte Persönlichkeiten aus der kroatischen Volksgruppe - von Kunst und Kultur über Wirtschaft bis hin zur Politik – reflektieren über ihr Leben und die für sie zentralen Themen ihrer Zeit. GROSSWARASDORF/VELIKI BORIŠTOF. „TESTIMONIUM – Biographienarchiv der Burgenlandkroat:innen“ ist das neueste Kooperationsprojekt der Burgenländischen Forschungsgesellschaft und des vom Kroatischen Akademischen Club HAK herausgegebenen Magazins NOVI GLAS. 16 Interviews Als Basis dieses digitalen und auf...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
KOBV-Präsident Franz Groschan (l.) im Interview mit dem stellvertretenden Chefredakteur der RegionalMedien NÖ, Bernhard Schabauer (r.). | Foto: Cornelia Benischek
2

Franz Groschan
24-Stunden-Pflege: "Meilenstein bei Ausgleich geschafft"

Der neue Präsident des KOBV - der größte Behindertenverband Österreichs zu ersten Erfolgen, aktuellen Forderungen und großen Hindernissen. NÖ. Seit 2002 ist der gebürtige Waldviertler Franz Groschan nach einer Beinamputation Mitglied beim Kriegsopfer- und Behindertenverband (KOBV). Bereits kurze Zeit später übernahm er erste Ämter, seit 14. Februar 2023 ist er der Präsident des KOBV Österreich, seit 1. Juni zusätzlich für NÖ, Wien und das Burgenland. Im BezirksBlätter-Gespräch freut sich...

  • St. Pölten
  • Bernhard Schabauer
2:18

Eva Fugger, Raiffeisenlandesbank Burgenland
"Wir wollen uns sozial in der Region engagieren"

Zum vierzehnten Mal verleihen die RegionalMedien Burgenland heuer ihren jährlichen Regionalitätspreis und werden dabei unter anderem von der Raiffeisenlandesbank Burgenland unterstützt. Generaldirektor-Stellvertreterin Eva Fugger erklärt im Interview, warum und spricht über die landesweite Nachhaltigkeits-Initiative RegionalMedien Burgenland: Liebe Frau Fugger, welche Rolle spielt die Regionalität in der Raiffeisenlandesbank Burgenland? Eva Fugger: Wir sind dafür da, dass wir unsere Kunden in...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Martha Krumpeck ist Mitbegründerin der "Letzten Generation" in Österreich und die wahrscheinlich bekannteste "Klimakleberin" in Wien. Die aus Schützen am Gebirge stammende Aktivistin ist in Eisenstadt zur Schule gegangen und verschreibt sich nun ganz dem Schutz der Umwelt.  | Foto: Letzte Generation AT
12 1 5

Interview mit Martha Krumpeck
"Burgenländische Klimastrategie ist Mogelpackung"

Klimakleber erregen in den Wiener Straßen nicht nur aufsehen sondern sorgen auch immer wieder für viel Ärger unter den Autofahrern. Martha Krumpeck zählt mittlerweile zu den bekanntesten Gesichtern der "Letzten Generation". Die gebürtige Schütznerin spricht in einem Interview über ihre Klebeaktionen, ihre Haftstrafe, ihren Bezug zum Burgenland und über die "Mogelpackung" der Klimastrategie des Burgenlandes.  WIEN/SCHÜTZEN AM GEBIRGE. Martha Krumpeck ist das Gesicht der Klima-Aktivisten der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Flo & Wisch bei Gerhard Blaboll

Mit Künstlern auf du und du - Radiosendung
Gerhard Blaboll und Flo & Wisch (#356)

Ab sofort sind die Muskkabarettisten Flo & Wisch bei Gerhard Blaboll in der Sendung „Mit Künstlern auf du und du“ zu hören (gesamte einstündige Sendung ab 05.09.2022) https://www.youtube.com/watch?v=yD_IJ3Gsnmo https://soundcloud.com/radio-wienerwald/sets Flo & Wisch sind mit Gerhard Blaboll seit ihrem ersten Musikkabarett befreundet, als sie vor gut zehn Jahren schon einmal in der Sendereihe zu Gast waren. Mittlerweile haben die beiden Publikumslieblinge eine steile Karriere hingelegt und...

  • Wien
  • Penzing
  • Gerhard Blaboll
Gerhard Blaboll und Alfons Haider beim Interview

Mit Künstlern auf du und du - Radiosendung
Gerhard Blaboll und Alfons Haider (#349)

Ab sofort ist Alfons Haider in seiner Funktion als Generalintendant der Kulturbetriebe Burgenland bei Gerhard Blaboll in der Sendung „Mit Künstlern auf du und du“ zu hören (gesamte einstündige Sendung ab 16.05.2022) https://www.youtube.com/watch?v=1sDmxgU0CBA https://soundcloud.com/radio-wienerwald/sets „Eine deiner Frauen ist übrigens eine Freundin von mir.“ – Wann kann man so etwas denn schon zu seinem König sagen? In diesem Interview ist dieser Satz von Gerhard Blaboll gefallen. Wie und...

  • Wien
  • Penzing
  • Gerhard Blaboll
Hannes Laszakovits und Gerhard Blaboll beim Radiointerview

Mit Künstlern auf du und du - Radiosendung
Gerhard Blaboll und Hannes Laszakovits (#341)

Ab 17.01.2022 ist der Musiker Hannes Laszakovits bei Gerhard Blaboll in der Sendung „Mit Künstlern auf du und du“ zu hören. https://www.youtube.com/watch?v=I9eazZU03pI Der in Wien geborene burgenlandkroatische Musiker Hannes Laszakovits mit ungarischem Hintergrund nimmt in den zahlreichen Musikgruppen, in denen er am Bass spielt und komponiert, auf das reiche kulturelle Erbe unserer Heimat Bezug: Pannonisch, wienerisch, kroatisch, jüdisch, klassisch, jazzig, volkmusikartig … der Bogen seiner...

  • Wien
  • Penzing
  • Gerhard Blaboll
Der Rauchwarter Günter Benkö setzte sich im zweiten Wahlgang mit 8:7 Stimmen gegen BFV-Schriftführer Harald Schermann durch. | Foto: BFV

"Optimales für Vereine erreichen"
Neuer Fußball-Präsident Günter Benkö im Interview

RAUCHWART. Der ehemalige FIFA-Schiedsrichter Günter Benkö ist zum neuen Präsidenten des Burgenländischen Fußballverbandes (BFV) gewählt worden. Der Rauchwarter tritt damit die Nachfolge von Gerhard Milletich an, der neuer ÖFB-Präsident geworden ist. Im Gespräch erzählt er, wie er sein Amt anlegen wird und wo es zurzeit die größten Baustellen gibt. REGIONALMEDIEN BURGENLAND: Wie wollen Sie Ihre neue Aufgabe angehen? GÜNTER BENKÖ: Ich bin kein unbeschriebenes Blatt. Ich kenne den BFV seit 22...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Bezirkskommandant Gerald Klemenschitz im Interview über die Feuerwehr-Wahlen | Foto: Klemenschitz

Feuerwehr wählt im Bezirk Eisenstadt
„Man muss sich auch nach der Niederlage in die Augen sehen können“

Dieser Tage finden erstmals verpflichtende Wahlen bei der Feuerwehr statt. Die Bezirksblätter im Gespräch mit Bezirksfeuerwehrkommandant Gerald Klemenschitz. Wer ist zu den Wahlen des FF-Kommandanten berechtigt? Wie viele Personen im Bezirk Eisenstadt sind das? Gerald Klemenschitz: „Wahlberechtigt für die Wahl zum Kommandanten und -stellvertreter sind alle aktiven Feuerwehrmitglieder der jeweiligen Feuerwehr. Im Bezirk sind das rund 1.400 Feuerwehrmitglieder.“ Wie sehen Sie persönlich das neue...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Im Sommer heirateten Kristin und Sascha Posch. Töchterlein Johanna kam bereits im Vorjahr zur Welt. | Foto: Erwin Hetfleisch
13

Grasski
Kristin Posch: "Mein Herz schlägt für das Burgenland!"

Kristin Posch aus Oberdorf berichtet im exklusiven Interview mit den Bezirksblättern über Familie, Sport und Studium. OBERDORF. Die 23-jährige Oberdorferin Kristin Posch ist zweifache Gesamtweltcupsiegerin, mehrfache WM-Medaillengewinnerin und Juniorenweltmeisterin im Grasski. Neben dem Leistungssport ist sie Jungmama, Ehefrau und Studentin. Mit den Bezirksblättern sprach Kristin über die Mehrfachherausforderungen und ihren sportlichen und beruflichen Ambitionen. Bezirksblätter: Wie war die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
AMS Geschäftsstellenleiterin Jutta Mohl: "Sehr schön war es zu beobachten, dass fast alle Betriebe, die Lehrlinge ausbilden, trotz Corona zu ihren Ausbildungszusagen gestanden sind und auch weiterhin Lehrlinge gesucht haben." | Foto: AMS/Maria Holunder
1 1

Interview mit Jutta Mohl (AMS Oberpullendorf)
"40 Jugendliche suchen aktuell eine Lehrstelle"

Interview mit Jutta Mohl, Geschäftsstellenleiterin des AMS Oberpullendorf zur Situation der Lehrlinge im Bezirk  BEZIRKSBLÄTTER: Wie steht es derzeit um die Lehrlinge im Bezirk OP? MOHL: In etwa 40 Jugendliche aus dem Bezirk Oberpullendorf suchen aktuell eine Lehrstelle. Fast alle besuchen derzeit jedoch eine Schulungsmaßnahme im BUZ Neutal. Entweder sind sie noch in einem Berufsorientierungskurs, nehmen an den Techniktagen teil oder haben bereits mit einer überbetrieblichen Lehrausbildung...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Franz Tscheinig
Manfred Kölly, Spitzenkandidat des Bündnis Liste Burgenland (LBL) bei der Landtagswahl, will am 26. Jänner 2020 drei Mandate erreichen. | Foto: Tscheinig
1 Video 6

Manfred Kölly im Interview
"Rot-Blau wird sich nicht mehr ausgehen"

LBL-Spitzenkandidat Manfred Kölly spricht im Interview mit den Bezirksblättern über das mögliche Ende von Rot-Blau, den schmerzhaften Abgang von Gerhard Hutter sowie die Chancen, erneut in den Landtag einzuziehen Sie sind 65 Jahre alt und könnten schon ihre Pension genießen. Warum treten Sie noch einmal zur Landtagswahl an? Wolfgang Rauter und ich haben unser Kind, die LBL, mit nicht vorhandenen finanziellen Mitteln geboren und ich will, dass dieses Kind weiter lebt und als Bindeglied zwischen...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Im Rahmen seines Burgenland-Besuchssprach Bundespräsident Alexander Van der Bellen mit BEZIRKSBLÄTTER-Chefredakteur Christian Uchann. | Foto: Peter Lechner/HBF
1 2

Van der Bellen über das Burgenland: „Eine schöne Erfolgsgeschichte“

Im Rahmen seines Burgenland-Besuchs gab Bundespräsident Alexander Van der Bellen den BEZIRKSBLÄTTERN ein Interview. BEZIRKSBLÄTTER: Wie sehen Sie die Entwicklung des Burgenlandes? ALEXANDER VAN DER BELLEN: Wenn man vor 30 Jahren durch das Land gefahren ist, dann war das ein anderes Bundesland – einfach ärmer und weniger entwickelt. Früher war das Burgenland berühmt für seine vielen Pendler, es gab nur wenig Industrie und innovatives Gewerbe. Das hat sich geändert. Die Hightech-Firma Zoerkler in...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Katharina Putz aus Purbach: Weinkönigin mit Engagement und Leidenschaft. | Foto: Putz
1

Weinkönigin Katharina: „Würde alles nochmal gleich machen!“

Die Bezirksblätter trafen sich zum Gespräch mit der Österreichischen Weinkönigin Katharina I. aus Purbach. Wie wird man eigentlich zur Weinkönigin? KATHARINA PUTZ: Burgenändische Weinkönigin bin ich seit den Wein- und Genusstagen im August 2014, ein Jahr später wurde ich Österreichische Weinkönigin. Davor gab es ein Hearing samt Fachfragen und Präsentation, eine Jury, bestehen aus Vertretern der Landwirtschaftskammer und Wein Burgenland, hat mich dann gewählt. Hatten Sie während Ihrer...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
LHStv. Franz Steindl hofft auf eine rege Teilnahme bei der Urabstimmung.

ÖVP-Chef Steindl: „Nicht die Gremien entscheiden, sondern die Bürger!“

Am 27. April bestimmen 27.386 Mitglieder der ÖVP Burgenland den Spitzenkandidat der ÖVP für die Landtagswahl 2015. Der Urabstimmung stellen sich ÖVP-Chef Franz Steindl und der Lutzmannsburger Hotelier Jürgen Rohrer. Die BEZIRKSBLÄTTER sprachen mit dem Landeshauptmannstellvertreter über seine Erwartungen. BEZIRKSBLÄTTER: Welche Ziele setzen Sie sich für die Urabstimmung? STEINDL: Ich erwarte mir, dass viele ÖVP-Mitglieder an dieser Urabstimmung teilnehmen und ihre Stimme abgeben. Es ist das...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.