Interview

Beiträge zum Thema Interview

Christian Samwald am Bürgermeister-Schreibtisch, an dem bereits sein Vater, Franz, Amtsgeschäfte abwickelte. | Foto: Santrucek
8

Ternitz
Stadtchef hört auf Papas Rat

Lekkerland, Pflege und Sparstift – die großen Brocken für den neuen Ternitzer Stadtchef und seinen Vize. TERNITZ. Am 21. Mai wählte der Ternitzer Gemeinderat Christian Samwald (44) einstimmig zum neuen Bürgermeister und Peter Spicker (59) ebenso einstimmig zum Stadtvize. Das kam für manchen überraschend. Samwald führt das Ergebnis darauf zurück: "Dass wir mit allen gesprochen haben, und das nicht nur zehn Minuten, sondern teils zwei Stunden. Ich denke, dass sich dieser wertschätzende Umgang bei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mit ihrer "Fam-Gang" erkundet sie in jeder freien Minute ihre Wahlheimat, das Burgenland. | Foto: @Denni.autside
1 7

Bloggerin aus Rohrbach
Denise erzählt von ihrer Entdeckungsreise

Die Burgenland-Entdeckerin Denise, besser bekannt als @denni.autside bei Instagram, schafft es, die Herzen ihrer Follower mit Erlebnissen und beeindruckenden Ausflugszielen zu erobern. Ihr Instagram-Account ist nicht nur ein virtuelles Fotoalbum, sondern eine Plattform, die Familien dazu ermutigt, das Burgenland als abwechslungsreiche Schatzkammer zu erkunden. ROHRBACH — Geboren im wunderschönen Oberösterreich, hat die 34-jährige zweifache Mutter durch die Liebe nach Wien und schließlich nach...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Alejandra Ortiz
Bous und Rath (r.) sind der Schwarze und der Rote.
6

Eine Familie, zwei Bürgermeister
Der Rote und der Schwarze

Eine Familie stellt einen SPÖ- und einen ÖVP-Listen-Ortschef. Fehler der Parteispitzen werden mit Humor diskutiert. ENZENREITH/PAYERBACH. Jochen Bous ist PRO Payerbach Bürgermeister in Payerbach, sein Schwager, Dirk Rath, wurde am 13. November zum SPÖ-Ortschef in Enzenreith gewählt. BEZIRKSBLÄTTER: Wie war es als bekannt wurde, dass es einen weiteren Bürgermeister in der Familie – aber von einer anderen Farbe – geben wird? RATH: In der Familie wird das ganz lustig aufgenommen. Auch im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Dunkle Rauchwolken prägen das Landschaftsbild.  | Foto: Magdalena K.

Waldbrände auf Rhodos
Michaelnbacherin berichtet: „Es gibt derzeit keinen Rückflug"

Es sollte ein entspannter Urlaub auf einer der größten griechischen Inseln werden. Doch stattdessen zogen sprichwörtlich dunkle Wolken auf. Eine Urlauberin aus Michaelnbach berichtet von den Waldbränden auf Rhodos. MICHAELNBACH, RHODOS. Um 06:00 Uhr Früh ging am Samstag, den 22. Juli der Flug von Magdalena aus Michalenbach. Ihr Ziel: die griechische Insel Rhodos. „Zuerst war noch alles normal, doch dann sahen wir schon die ersten Urlauber, die evakuiert wurden", schildert Magdalena – aktuell...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Marin Zimmer ist seit gut zwei Jahren im Amt und sehr stolz auf seine Gemeinde Hochburg-Ach. | Foto: BRS/Latzelsberger

Von Schwierigkeiten und ganz Privatem
Hochburg-Achs Bürgermeister im Interview

Bei einem Interview mit der BezirksRundSchau Braunau berichtet Martin Zimmer über seine Aufgaben als Bürgermeister und was er in seiner Freizeit gerne macht. BezirksRundSchau: Herr Zimmer, was sind eigentlich Ihre Aufgaben als Bürgermeister von Hochburg-Ach? Zimmer: Die Aufgaben als Bürgermeister sind sehr Breit gefächert. Kreditverhandlungen, Gas- und Stromeinkauf, dann natürlich auch die 50 Gemeindemitarbeiter direkt oder indirekt zu führen. Von den Mitarbeiterbefragungen bis zu den...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Noch geht es für Julia nicht zum Einsatz, aber bereit wäre sie schon. | Foto: Anita Empl
7

Meine Familie - Mein Bezirk
Stell uns dein Hobby vor: Wasserrettung

Julia Gewolf ist 13 Jahre alt und engagiert sich bereits seit vier Jahren bei der Wasserrettung Bischofshofen. Warum sie mit macht und was ihr an der Jugendgruppe gefällt hat sie uns im Interview verraten. BISCHOFSHOFEN. Seit vier Jahren ist die 13-jährige Julia Gewolf Mitglied der Jugendgruppe der Wasserrettung Bischofshofen. Das Schwimmen gehört zu ihren Leidenschaften und das Engagement bei der Wasserrettung hat in ihrer Familie schon Tradition. Opa Herbert Gewolf war eines der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Mittendrin statt nur dabei, Lea und ihre Kollegen der Theatergruppe St. Veit. | Foto: Empl
4

Meine Familie - Mein Bezirk
Stell uns dein Hobby vor: Schauspiel

Lea Stampfer aus St. Veit im Pongau ist sieben Jahre alt und hat jetzt das Schauspielen für sich entdeckt. Wir haben uns mit ihr über ihr Hobby unterhalten. SALZBURG. Die Möglichkeiten seine Freizeit abwechslungsreich zu gestalten sind sehr vielfältig, wir haben uns mit Kindern unterhalten die uns ihre Hobbys vorstellen. Den Anfang macht Lea aus St. Veit im Pongau, sie hat gerade mit dem Schauspielen angefangen und hat viel Spaß beim Kindertheater der Theatergruppe St. Veit. Wie lange bist du...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Raum und Zeit für die Bedürfnisse von (Groß-)Eltern und Kindern bzw. Familien in jeder Form, das ist das Herzstück beim EKiZ Deutschlandsberg. | Foto: EKiZ
Aktion 3

Fokus Familie
Das Eltern-Kind-Zentrum als Stützpunkt für Familien

Seit über 20 Jahren besteht das Eltern-Kind-Zentrum in Deutschlandsberg, eine Institution für alle Familien, die sich auch in Zeiten der Corona-Krise bewährt. DEUTSCHLANDSBERG. Obfrau Andrea Fleck hat das Eltern-Kind-Zentrum (EKiZ) in Deutschlandsberg vor mehr als 20 Jahren als privaten, gemeinnützigen Verein aufgebaut, ein Raum zum Kennenlernen, Austauschen, Fragen oder Ausweinen für (werdende) Eltern. Wir haben mit Ilva Leitinger gesprochen, die seit 2019 als Kassierin beim EKiZ aktiv ist....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Firmeninhaber Willy H. Kirstein mit seinem Milch Blockmalz. | Foto: Schilling
2

Interview Willy H. Kirstein
Kirstein's Blockmalz: g'sund & lecker wie damals!

Gespräch mit Kistein-Enkel Willy H. Kirstein in Aurach zum Werdegang des "Kirsteins's-Blockmalz"-Familienunternehmens samt Neustart. AURACH, KITZBÜHEL, WIEN. Das Jahr 1912 ist unter anderem für zwei große Ereignisse bekannt: Der Untergang der „Titanic“ sowie die Gründung der Blockmalz-Fabrik von Emil Kirstein in Wien. Während Erstere für immer versunken ist, wurde Letztere unter der geschützten Marke „Blockmalz´ Kirstein“ zu einem Riesen unter den Bonbonherstellern der Vor- und Nachkriegszeit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Rauchfangkehrer Adi Horvath schätzt den persönlichen Kontakt. | Foto: Dieter Unger
3

Interview der Woche
Rauchfangkehrer-Geselle Adi Horvath im Gespräch

Rauchfangkehrer Adi Horvath stellte sich den Fragen der Bezirksblätter Oberwart. ROHRBACH/JABING. Adi Horvath ist Rauchfangkehrer-Geselle aus Jabing. Im Feber 2020 wurde erstmals Vater einer Tochter. Mit seiner Familie wohnt er in einem neugebauten Haus in Rohrbach/Teich. Im Bezirksblätter-Interview berichtet er über seinen Beruf, warum er diesen gerne macht und über Herausforderungen. Warum haben Sie den Beruf Rauchfangkehrer erlernt und wann haben Sie diesen abgeschlossen? Ürsprünglich wollte...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Karin Grissemann beim Steinmännchen, das im Rahmen einer Jungbürgerfeier entstanden ist | Foto: Kainz

Interview
Im Dienste der Gemeinschaft

GR Karin Grissemann ist so etwas wie ein "Tausendsassa" in der Marktgemeinde Steinach. Es gibt nur wenige gesellschaftsrelevante Aktionen, welche von der 59-Jährigen nicht in der ein oder anderen Form mitorganisiert würden. BEZIRKSBLATT: Frau Grissemann, Ihnen liegen vor allem die Bereiche Familie und Soziales sowie kulturelle Arbeit am Herzen. Grissemann: Genau. Ich bin jetzt seit 28 Jahren im Gemeinderat vertreten bzw. in den zugehörigen Ausschüssen aktiv. Das macht mir noch immer Spaß. Es...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Foto: WOCHE

"Gleichheit ist nicht nur Frauensache"

Landesrätin Ursula Lackner tourte durch den Bezirk. Uns stand sie für ihr Ressort Rede und Antwort. WOCHE: Mehr Familienzeit: Warum gibt es keine flächendeckende Kinderbetreuung in Graz-Umgebung? Ursula Lackner: Das Betreuungsangebot in Graz-Umgebung ist durchaus gut, zu diesem Ergebnis kommt auch der Kinderbetreuungsatlas der AK Steiermark. Aber ja, der Bedarf an zusätzlichen Betreuungseinrichtungen und -plätzen ist in den vergangenen Jahren stetig gestiegen, wachsen die Gemeinden doch sehr...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Zeit, die man mit seinen Kindern zur Verfügung hat, sollte man auch aktiv nutzen und nicht auf der Couch verbringen. | Foto: MEV
2

"Führt eure Kinder liebevoll an der Hand"

Wolfgang Worliczek ist Gesundheitspsychologe und bietet pädagogisch-psychologische Beratungen für Familien an. Ab wann spricht man eigentlich von einer Familie? WOLFGANG WORLICZEK: Für mich persönlich ist eine erwachsene Person, die sich um das Wohlergehen eines zu erziehenden Kindes kümmert, bereits eine Familie. Kann eine Patchworkfamilie funktionieren? WOLFGANG WORLICZEK: Patchworkfamilien können sogar sehr gut funktionieren. Der "Patchwork-Partner" muss sich aber zu Beginn erst einmal mit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Christian Forsterleitner sieht Finanzen und Personelles als seine "Traumressorts". Ganz oben steht aber die Familie. | Foto: Hintermüller
12

Christian Forsterleitner: "Setze auf Kooperation"

SPÖ-Vizebürgermeister Christian Forsterleitner im Gespräch über seine Partei, Familie und Haltung. StadtRundschau: Sie sind seit knapp drei Jahren in der Linzer Stadtregierung. Wie hat sich Ihr Leben in dieser Zeit verändert? Christian Forsterleitner: Die Schlagzahl hat sich deutlich erhöht. Unter 60 Wochenstunden ist das kaum zu machen. Der Job macht mir viel Spaß, es ist aber auch eine große Herausforderung, das Familienleben unter einen Hut zu bringen. Als Finanzreferent sind Sie oft der...

  • Linz
  • Stefan Paul
Im Bezirksblätter-Interview: Salzburgs neue FPÖ-Lndesparteiobfrau: Marlene Svazek. | Foto: Franz Neumayr
1 3 13

Die Bundeshymne singt sie ohne Töchter

Marlene Svazek will der FPÖ ein breiteres, weniger hartes Profil geben und so mehr Frauen ansprechen. Ihr junges Alter von 24 Jahren und das Thema "Frau in der Politik" wird bei Ihnen oft in den Vordergrund gerückt. Stört Sie das? MARLENE SVAZEK: Nein. Ich bin seit Freitagabend die jüngste Landesparteichefin, und das ist eben ungewöhnlich. Sie sind die erste Frau an der Spitze der Salzburger FPÖ – was macht Politik für Sie spannend und was macht die FPÖ Salzburg für Sie zur spannenden Aufgabe?...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Kristina von Trapp-Frame mit ihrem Vater Johannes von Trapp | Foto: Pascal Lamers
3 Video

Johannes von Trapp im Video-Interview

SALZBURG (pl). Ob Kristina von Trapp-Frame schon einmal bei der Sound-of-Music-Tour in Salzburg mitgefahren ist oder was Johannes von Trapp von seiner Kindheit in Salzburg noch weiß – das und noch viel mehr sehen Sie im Video-Interview, hier: (Das Interview auf Deutsch: hier)

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
1 4

"Ich bin schon glücklich, wenn ich den Spatenstich zusammenbringe"

Bei der Inanspruchnahme der Väterkarenz schaut es in Österreich noch eher düster aus. Welchen Gestaltungsspielraum gibt es für die Politik? Die Möglichkeiten gibt es schon seit Jahren. Die Neuregelung des Karenzgeldes in der Regierung Schüssel hat die rechtlichen Rahmenbedingungen geschaffen. Aber man kann niemanden zwingen. Ich sehe das als Angebot an. Das zarte Pflänzchen beginnt zu wachsen. Der Trend geht jetzt mehr in Richtung kürzere Karenzzeiten. Ja. Ich denke, Kinder brauchen fixe...

  • Linz
  • Oliver Koch
5

„Es war am letzten Drücker“ Mit Video

Die Familie Diethart über Entbehrungen, Willen und wie Schisprungstar Thomas dem Karrierende gerade noch von der Schaufel gesprungen ist. Das Interview als Video finden Sie am Ende des Beitrages. Die Schlagzeilen waren unglaublich: Ein Flachland-Adler gewinnt die Vier-Schanzen-Tournee. Wann war das erste mal klar, dass Thomas Schispringer werden will? Gernot: Thomas war vier. Damals sind Andi Goldberger und Dieter Thoma gesprungen. Da ist der Thomas immer auf der Bettbank herumgehüpft und hat...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker
27

Familien mit mehr Kindern sind immer noch die Lastesel der Gesellschaft

Landeshauptmann Josef Pühringer spricht im BezirksRundschau-Interview über Integration, die wirtschaftliche Entwicklung Oberösterreichs, Familienpolitik, Bildung, die Medizin-Fakultät für Linz und über koalitionäre Denkspiele auf Bundesebene. BezirksRundschauIntegration war beim ÖVP-Pfingsttreffen in Reichersberg das große Thema. Der als Vortragender eingeladene SPD-Bezirksbürgermeister von Berlin-Neukölln, Heinz Buschkowsky, sagte deutlich, dass sich Zuwanderer an die hiesige Kultur anpassen...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Barbara Pachl-Eberhart – „vier minus drei“. | Foto: Ulrich Reinthaller

Barbara Pachl-Eberhart
Sie verlor ihre Familie, aber nicht den Lebensmut

Im März 2008 verlor Barbara Pachl-Eberhart ihren Mann und die beiden Kinder bei einem Autounfall. Im Buch „vier minus drei“ verarbeitet sie ihre Geschichte – und zwar über eine Frau, die es wagte, dem Tod in die Augen zu sehen und die Geschenke jenseits des Leids zu suchen begann. Am 15. und 16. April ist die beeindruckende Frau zu Gast in Bischofshofen. Im März 2008 rammt ein Zug einen Kleinbus, in dem sich Helmut Eberhart (38 Jahre) und die beiden Kinder Thimo (6 Jahre), Valentina (2 Jahre)...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.