Investition

Beiträge zum Thema Investition

Spatenstichfeier bei Huber Spedition: Georg Schaberreiter, Johann Huber, Rudi Kuchta und Alois Doppelhofer.           | Foto: Angelika Kern
9

Johann Huber Spedition
Huber investiert in ein neues Werkstättengebäude

Die Firma Johann Huber Spedition in St. Lorenzen errichtet am Standort bis Ende des Jahres eine MAN LKW-Vertragswerkstätte; Kostenpunkt: rund 8,5 Millionen Euro. ST. LORENZEN IM MÜRZTAL. Weil seine bestehende Werkstätten-Halle nach 50 Jahren schon etwas in die Jahre gekommen ist und nicht mehr so ganz den heutigen Normen entspricht, sah Johann Huber (Johann Huber Spedition und Transportgesellschaft) Handlungsbedarf und hat sich für die Zukunft zwei Optionen zurechtgelegt: entweder sanieren oder...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Bald rollen die Bagger an. Gemeinsam erfolgte am Montag der Spatenstich für den Zubau am LKH Südsteiermark. | Foto: Waltraud Fischer
Video 18

7-Millionen-Euro-Investition
Spatenstich für MRT-Zubau am LKH Südsteiermark

Aufwertung in der Versorgung: In den nächsten zwölf Monaten fließen im LKH Wagna sieben Millionen Euro in den Zubau und ein neues MRT. Am Montag wurde der Spatenstich gefeiert. WAGNA. Wenige Tage vor dem ersten Advent gibt es am LKH Südsteiermark besonderen Grund zur Freude. Auf Basis des Konzeptes "Traumanetzwerk Steiermark" erhielt der Standort Wagna den Zuschlag für die Erweiterung und ein neues Magnetresonanztomografiegerät (MRT). Schon ein einem Jahr soll der Betrieb aufgenommen werden....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Am Dach des Techelsberger Gemeindeamtes soll eine von drei Photovoltaikanlagen errichtet werden. | Foto: Christian Brandstätter, Architektur: spado architects und Arch. DI Ernst Roth
2

Gemeindeausblick
Techelsberg plant großen KITA-Ausbau

Photovoltaik, Straßensanierung und Zubau für KITA: hat sich die Gemeinde Techelsberg für 2023 vorgenommen. TECHELSBERG. Mit einer Investitionssumme von einer Million Euro hat die Wörtherseegemeinde Techelsberg zweifelsohne ein Großprojekt vor. Der Kindergarten der 2.100-Seelen-Gemeinde soll um einen Zubau mit einer Größe von 120 Quadratmetern erweitert werden. "Finanziert soll der Zubau durch den Betreuungsfonds werden", sagt Bürgermeister Johann Koban (ÖVP). Ob mit dem Bau heuer noch begonnen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Gemeinsam mit Gastrofresh in Südtirol erwirtschaftet EUROGAST Österreich mit seinen insgesamt 18 Standorten einen Jahresumsatz von über 500 Millionen Euro. | Foto: Eurogast Österreich
4

Eurogast Österreich
Regionaler Fokus und Investitionen in Infrastruktur- und Logistik

Gemeinsam mit Gastrofresh in Südtirol erwirtschaftet EUROGAST Österreich mit dem Firmensitz im Tiroler Zams mit seinen insgesamt 18 Standorten einen Jahresumsatz von über 500 Millionen Euro. 2023 werden 40 Millionen Euro in Infrastruktur- und Logistikprojekte investiert. EUROGAST Grissemann investiert in den Zubau von Logistik- und Produktionszonen sowie in den Bau eines neuen Bürokomplexes, wo auch im Laufe des heurigen Jahres die EUROGAST Österreich Zentrale einziehen wird. ZAMS. Mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Spatenstich für das 6 Mio. Euro Projekt fand kürzlich in Mayrhofen statt.  | Foto: Rupprechter
4

Bauprojekt
Erlebnissennerei investiert 6 Millionen Euro

MAYRHOFEN (red). Januar 2023 – Pünktlich zum Jahresbeginn setzt Tirols größte Privatsennerei in Familienbesitz in Mayrhofen den Spatenstich für ein neues Zukunftsprojekt. Die Erlebnissennerei Zillertal legt somit einen wichtigen Schritt zur weiteren Stärkung ihrer Kapazitäten für eine zuverlässige Versorgung des Tiroler Handels mit hochwertigen Heumilchprodukten von Kuh, Schaf & Ziege. Verarbeitung, Veredlung und Verpackung im Zillertal. Das heißt kurze Transportwege und großer Geschmack. Somit...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Noch ist Baustelle, aber bis in die zweite Jahreshälfte 2023 soll der Zubau bei Weber-Hydraulik fertiggestellt sein. | Foto: Weber-Hydraulik
5

Losenstein
Große Erweiterung bei Weber-Hydraulik

Ende März 2022 starteten die Bauarbeiten für den Zubau bei Weber-Hydraulik in Losenstein. LOSENSTEIN. Bis zum zweiten Halbjahr 2023 entstehen ein modernes Kompetenzzentrum für den Rescue-Bereich, sowie zusätzliche Büro- und Produktionsflächen. Der Neubau beinhaltet auch ein großes Schulungscenter. Die Rescue-Fachbereiche Entwicklung, Produktmanagement, Service, Marketing und Vertrieb werden unter einem Dach zusammengeführt. Der Rescue-Kundendienst bekommt einen eigenständigen Bereich. Auch ein...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die Firma Grissemann plant eine Erweiterung: Zwischen zehn bis zwölf Millionen Euro sollen in einen Zubau investiert werden. | Foto: Visualisierung: Florian Mathies
11

Großinvestition
Firma Grissemann plant in Zams Erweiterungsbau

Die Firma Grissemann plant den nächsten Erweiterungsschritt. Zwischen zehn und zwölf Millionen Euro sollen investiert werden. Die Photovoltaikfläche wird noch heuer verdreifacht. Der Zammer Gemeinderat beschloss einstimmig die Änderung des Flächenwidmungs- und Bebauungsplans. ZAMS (otko). In den letzten drei Monaten hat sich im Einkaufszentrum "DER GRISSEMANN" am Rande von Zams einiges getan. Am 13. Mai wurde der kürzlich fertiggestellte Umbau des Obergeschosses offiziell eröffnet. Mit fast...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die neue Zusatztribüne bringt noch mehr Komfort in die Meisterfrostarena Pinkafeld. | Foto: SC Pinkafeld
3

SC Pinkafeld
Meisterfrostarena wird bis 2024 ausgebaut

Der SC Herz Pinkafeld bekommt eine große moderne Tribüne und einen Trainingsplatz als Zubau. PINKAFELD. Nach Monaten der intensiven Planung auf Vereinsseite und der Gespräche mit der Stadtgemeinde und dem Land Burgenland wurde nun das grundsätzliche Konzept des Ausbaues der Meisterfrostarena vorgestellt. "Es ist vorgesehen, an die bereits bestehende Tribüne ein zweistöckiges Gebäude anzubauen. Dieser Neubau wird im Kellergeschoss alle Funktionsräume und die Mannschaftkabinen enthalten. Die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Anzeige
Stefan Henninger vor dem neuen Zubau bei seiner Firma STHE Stefan Henninger Erdbau und Transport GmbH in St. Barbara. | Foto: Koidl
14

Erdbau-Unternehmen Henninger
300 Quadratmeter großer Zubau ist fertig

St. Barbara: Der Erdbau-Unternehmer hat den Firmenstandort um ein 300 Quadratmeter großes Gebäude erweitert. Das Firmengebäude der STHE Stefan Henninger Erdbau und Transport GmbH in St. Barbara wurde um ein 300 Quadratmeter großes Bürogebäude vergrößert. Auch im Außenbereich wurde einiges erneuert. 600.000 Euro hat Firmeninhaber Stefan Henninger dafür investiert. "Ich habe 2007 alleine und mit einem Minibagger begonnen, mich in die Selbstständigkeit zu wagen. Das Unternehmen ist von Jahr zu...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Spatenstichfeier für den 5-Millionen-Euro-Zubau der Volksschule im Ortsteil Mühlfeld. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Neunkirchen
Spatenstich für die 5 Millionen Euro-Mühlfeld-Volksschule

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Spatenstich für den Zubau der Volksschule Neunkirchen-Mühlfeld: der Zubau soll ab dem Schuljahr 2022/23 Platz für bis zu 350 Schüler bieten. "In den kommenden zwei Jahren werden von der Volksschulgemeinde Neunkirchen rund fünf Millionen Euro in das Projekt investiert. Das Vorhaben wird vom Schul- und Kindergartenfonds des Landes Niederösterreich großzügig unterstützt. Mit Schuljahr 2023/24 stehen dann insgesamt 14 Klassen für rund 350 SchülerInnen zur Verfügung – in einer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
KWB investiert in einen großflächigen Zubau am Standort St. Margarethen/Raab, der es ermöglichen wird die Produktionskapazität zu verdoppeln | Foto: Arch. Lechner
2

Zubau am Standort St. Margarethen
KWB verdoppelt Produktionskapazität

Vom Vorkämpfer und Wegbereiter hin zum Leitbetrieb: Dank KWB ist Österreich heute führend im Knowhow um klimafreundliche Technologien, denn das Unternehmen setzt seit über 25 Jahren Maßstäbe bei sauberen und effizienten Heizsystemen. Aufgrund des Green Deal steigt die Nachfrage international. KWB kann diese mit Kompetenzen in der Digitalisierung optimal nutzen und verdoppelt aktuell seine Produktionskapazität. Als innovativer Vorreiter der ersten Stunde prägt KWB seit über 25 Jahren den Markt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Die Ehrengäste gratulierten beim Tag der offenen Tür. | Foto: Mandl
1 3

Obdach
Fiedlwirt strahlt im neuen Glanz

Der Traditionsgasthof im Zirbenland wurde während des Lockdowns erweitert. OBDACH. Seit 1954 wird der allseits bekannte und bei den unzähligen Gästen geschätzte Fiedlwirt in Obdach als Gastwirtschaft geführt. Zukünftig kann er mit einem neuen Angebot aufwarten: Als Beherberungsbetrieb, der ganzjährig geführt werden wird. Möglich geworden ist diese Veränderung dank einer größeren baulichen und betriebswirtschaftlichen Umgestaltung. Zukunftsweisend Dass man die Zeit des Gastro-Lockdowns auch...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Spatenstich erfolgte am 15. April am Internet-Standort Sarleinsbach. Mit dabei waren unter anderem Miteigentümerin Anette Klinger (5. v. li.), Internorm-Geschäftsführer Produktion Martin Weinrotter (3. v. re.) und Werksleiter Christoph Jungwirth (4. v. li.). | Foto: Internorm
2

Sarleinsbach
Internorm baut aus und investiert 12 Millionen Euro

Fensterhersteller Internorm baut am Standort Sarleinsbach eine neue Produktions- und Logistikhalle sowie eine Materiallogistikhalle. Die Fertigstellung des 12 Millionen Euro teuren Projekts ist für Ende des Jahres geplant. SARLEINSBACH. "Wir produzieren derzeit am Standort voll und können es kaum erwarten, dass der Ausbau fertig ist", sagt Martin Weinrotter, Geschäftsführer Produktion bei Internorm. Gemeinsam mit Internorm-Miteigentümerin Anette Klinger, Werksleiter Christoph Jungwirth und dem...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Im Altersheim der Stadt Landeck wird heuer die Küche umgebaut: Rund eine Million Euro werden investiert. | Foto: Siegele
5

Gemeinderatssitzung
Landecker Altersheimküche wird für eine Million Euro umgebaut

LANDECK (otko). Mit einem Großprojekt wird die Küche im städtischen Altersheim umfassend modernisiert. Während der dreimonatigen Umbauphase gibt es ab Mitte August eine Interimslösung. Komplette Erneuerung samt Zubau Den Landecker Gemeindemandataren wurde bei der Sitzung am 25. März der Plan für den Umbau der Altersheimküche präsentiert. Rund 375 bis 400 Essen werden dort pro Tag produziert. Neben dem Altersheim werden auch die Mittagstische der Schulen, Kindergärten und der Kinderkrippe...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Rund 300.000 Euro werden in die Erweiterung der Räumlichkeiten des Gemeindeamtes in See investiert. | Foto: Othmar Kolp
6

Investition
Gemeindeamt See wird für 300.000 Euro erweitert

SEE (otko). Die Büroräumlichkeiten des Gemeindeamtes in See werden derzeit erweitert. Rund 300.000 Euro werden investiert. Die Fertigstellung ist bis März 2021 geplant. Arbeiten auf beengtem Raum Vor dem Gemeindehaus in See herrscht momentan emsiges Treiben. Wo sich sonst die Parkplätze zwischen der B188 Paznauntalstraße und dem Gemeindeamt bzw. TVB-Büro befinden, klafft derzeit ein großes Loch im Boden. Es wird gebohrt, gehämmert und betoniert. "Wir sind derzeit dabei unsere Amtsräumlichkeiten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Durch ein größeres tagesklinisches und ambulantes Angebot soll die Aufenthaltsdauer für die Patienten verkürzt werden | Foto: KH Spittal
4

Spittal
Mehr tagesklinische und ambulante Leistungen im Krankenhaus

SPITTAL (ven). Das Spittaler Krankenhaus wird groß erweitert: Um 13,6 Millionen Euro entsteht ab 2020 ein großer Zu- und Umbau, der das tagesklinische und ambulante Angebot erweitern und verbessern soll.  Kürzere Aufenthalte Vor einigen Jahren mussten Patienten bei der Entfernung von Krampfadern noch rund vier bis fünf Tage im Krankenhaus verbringen. Heute können zwei Drittel dieser Operationen in einem tagesklinischen Eingriff durchgeführt werden. „Tagesklinische Leistungen verkürzen die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
GF Franz Koll, Patricia Schweiger-Bodner und Bgm. Günther Albel
21

Villach: bellaflora eröffnet auf größerer Fläche

Der bellaflora in der Maria Gailer Straße wurde umfassend "revitalisiert". Kostenpunkt: 2 Millionen Euro. VILLACH. Es ist einer von zwei Standorten in Kärnten, und ein "sehr gut laufender" noch dazu, das "bellaflora" Outlet in der Villacher Maria Gailer Straße.  Kräftig investiert Die Revitalisierung fand im laufenden Betrieb statt, rund 2 Millionen Euro wurden investiert, wie Geschäftsführer Alois Wichtl im WOCHE Gespräch erzählt. "Wir haben die Geschäftsflächen um 700 Quadratmeter vergrößert...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Stolz auf den Nachhaltigkeitspreis: Sandra Venus, die Preisträger Hanness und Hans Müller, Erhard Juritsch, Peter Kaiser | Foto: KK/KWF/fritzpress
5

Hotel Forelle Weissensee baut aus

Acht neue Suiten und doppelt so großer Wellnessbereich sollen Qualität des Vier-Sterne-Hauses erhöhen. Familie Müller heimste auch Nachhaltigkeitspreis des KWF ein. WEISSENSEE (ven). Das Hotel "Die Forelle" am Weissensee baut kräftig aus. Hotelier Hannes Müller setzt dabei nicht auf Masse, sondern auf Qualität. Kürzlich konnte er auch die Auszeichnung "KWF.nachhaltig" zum Thema "Generation Gewissen" entgegennehmen.  Acht Suiten dazu "Mit dem insgesamt 600 Quadratmeter großen Zubau kommen acht...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Gaby Kritsch, Rudolf und Claudia Berger: "Schinken ist Kultur von Österreich!" | Foto: Zeiler

Berger investiert 6 Millionen Euro

Sieghartskirchener Schinkenmacher bauen Betrieb weiter aus. SIEGHARTSKIRCHEN. "Wir bauen den Betrieb weiter aus – Räume für Convenince-Produkte, für die Zerlegung und neue Kühlräume werden entstehen", informeirt Rudolf Berger, Chef von Berger Schinken. Seit vier Generationen widmet sich die Familie Berger dem Schinkenmachen, dass man hier immer am aktuellsten Stand der Technik sein will, das zeigt der aktuelle Ausbau der Firma. Sechs Millionen werden am Standort in Sieghartskirchen investiert,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Geschäftsführer Ernst Stocker, Bürgermeister Christoph Weber, Landesrätin Petra Bohuslav und Karl Schmiedbauer, Vorsitzender des Aufsichtsrates. | Foto: Zeiler
31

Wiesbauer Gourmet eröffnet Zubau

Innovation und Synergie in Sitzenberg-Reidling. SITZENBERG-REIDLING. Vor zehn Jahren habe man das Areal gekauft und es peu a peu adaptiert. Auch die Unterstützung der Gemeinde unter Bürgermeister Franz Redl a.D. sowie unter Christoph Weber und jene von ecoplus sei notwendig gewesen – führt Karl Schmiedbauer, Vorsitzender des Aufsichtsrates von Wiesbauer aus, als heute (Mittwoch, 12. Oktober 2016) zur Eröffnung des Zubaues von Wiesbauer Gourmet geladen wurde. "Kleines Imperium" Das Unternehmen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Kärntnermilch investiert acht Millionen Euro

SPITTAL. Die Kärntnermilch baut aus. Am südlichen Areal des Unternehmens soll bis 2016 ein neues Logistik-Zentrum entstehen. Acht Millionen Euro werden dafür von einem der größten Oberkärntner Arbeitgeber investiert. Neues Gebäude Auf dem Areal sollen ein neues Hochregallager, Kommissionierer-Bereiche auf zwei Ebenen, ein Auslieferungsbereich mit sechs LKW-Auslieferungstoren sowie ein Bürobereich entstehen. Geschäftsführer Helmut Petschar: "Damit wollen wir den Standort Spittal und den Erhalt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
1 14

"Wir glauben an Cima in St. Peter"

ST. PETER. Sechs Jahre nach der flächenmäßigen Verdopplung der Firma Cima, wurde die Fläche nun nochmals verdoppelt. Noch beim Spatenstich gingen Eigentümerin Marianne Mignot und Geschäftsführer Christian Hinz davon aus, dass die Gebäudegröße für zehn Jahre reiche. Das trauten sich die beiden bei der Eröffnung der Erweiterung der Wuzelpapierfirma nicht mehr zu wiederholen. "Wir glauben an Cima in St. Peter und an die Mitarbeiter, denn ohne sie würde es nicht so gut laufen", sagte Eigentümerin...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Baustellenbesichtigung: Bürgermeister Johann Auerböck vor dem Zubau und der zu sanierenden Hauptschule.

2,5 Millionen Euro Schulumbau

Hauptschule wird in drei Etappen saniert. ASPANG. Neue Fenster werden in der Aspanger Hauptschule eingebaut. Und dazu spendiert ihr die Gemeinde eine Wärmeisolierung. Aus gutem Grund. ÖVP-Ortschef Hans Auerböck: "Wir haben immense Heizkosten in der Höhe von 55.000 €." Durch die Sanierungsmaßnahmen will Auerböck die Heizkosten auf bis zu 30.000 € reduzieren. Auch ein Zubau wird angestückelt. Der Rohbau steht bereits. "Der Zubau mit einer Größe von 170 m² ist für Veranstaltungen gedacht", erklärt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Spatenstich für den neuen Zubau von Cima in St. Peter. | Foto: Foto: privat

Spatenstich für Cima-Erweiterung

ST. PETER. Den Spatenstich für die Erweiterung der Firma Cima machten Betriebsleiter Rudolf Eder, Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner, Eigentümerin Marianne Mignot, Architekt Rainer Habringer, Geschäftsführer Christian Hinz und Bürgermeister Engelbert Pichler. 5000 Quadratmeter groß werden die neue Produktionshalle und die die neue Lagerhalle, die angebaut werden. 10 Millionen Euro werden in den Zubau, der 2014 fertig sein soll, investiert. Die Firma Cima mit Sitz in St. Peter am Wimberg...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.