Investition

Beiträge zum Thema Investition

Investition beschlossen: (v.l.:) eww-Vorstand Florian Niedersüß, Bürgermeister Andreas Rabl und eww Vorstand Wolfgang Nöstlinger präsenteren Pläne für die neue Firmenzentrale in Wels. | Foto: eventfoto/Andreas Maringer
3

50 Millionen-Großinvestition
eww baut Standort Wels massiv aus

Noch nie hat die eww so viel an Investitionen getätigt. Enthalten ist eine neue Firmenzentrale in der Welser Maxlhaid. Das Großprojekt soll zur Versorgungssicherheit beitragen und das Unternehmen fit für die Zukunft sowie die Energiewende machen. WELS. "Bei dem Bau der neuen Zentrale handelt es sich um die größte Investition in der Geschichte der eww-Gruppe", zeigt der Welser Bürgermeister, Andreas Rabl (FPÖ) auf: "Damit sichern wir nicht nur den Standort ab, sondern gewährleisten auch...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die Volksschule in Rosegg wird im Zuge des Projekts modernisiert. | Foto: Privat
2

4,3 Millionen Euro werden investiert
Grünes Licht für das Rosegger Bildungszentrum

In der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Rosegg wurde der Rechnungsabschluss des Jahres 2023 beschlossen. Die Umsetzung des Bildungszentrums Rosegg kann heuer noch ermöglicht werden. ROSEGG. Die Gemeinde wirtschaftet seit Jahren sehr sparsam, daher konnte der Abgang im Voranschlag mit der Jahresrechnung verringert werden. „Wir haben durch Zusammenarbeit des Gemeinderates und der Bediensteten einen rigorosen Sparkurs eingeschlagen und dies spiegelt sich im Ergebnis des...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Finanzreferentin Gaby Schaunig präsentierte im Rahmen der Landtagssitzung Eckdaten und Zielsetzungen des Landesvoranschlags 2024.
 | Foto: LPD/Bauer
2

Landesbudget 2024
"In die Zukunft unseres Landes investieren"

Ihren Entwurf für den Landesvoranschlag 2024 legte Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig gestern den Abgeordneten des Kärntner Landtags vor. Zuvor war das Zahlenwerk in der Regierungssitzung beschlossen worden. KLAGENFURT. Der Landesvoranschlag sieht Einzahlungen von 3,175 Milliarden Euro und Auszahlungen von 3,667 Milliarden Euro vor und sei sowohl eine Antwort auf die Herausforderungen der Gegenwart als auch eine Weichenstellung für die Zukunft, betonte die Finanzreferentin. "Wir...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
Die Volksschule in Ledenitzen wird gerade für sieben Millionen Euro generalsaniert. Parallel dazu kommen zwei Kleinkindgruppen. | Foto: MeinBezirk.at
2

In Finkenstein
7 Millionen und 800.000 Euro für den Nachwuchs

In Finkenstein beziehungsweise Ledenitzen wird kräftig in die Kinderbetreuung investiert. Auch die Volksschule wird top-modern generalsaniert. FINKENSTEIN. Die Umsetzung des neuen Kinderbetreuungsgesetzes ist nicht nur für Finkenstein in Bezug auf Raumbedarf und Personal eine Herausforderung. "Gerade errichten wir gemeinsam mit dem Hilfswerk in den frei werdenden Räumlichkeiten der Lebenshilfe in Ledenitzen zwei Gruppen für Ein- bis Dreijährige. Die Lebenshilfe wird Vermieter, wir haben eine...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Kleinrath
Trauns Bürgermeister Kar-Heinz Koll. | Foto: Foto: Koll

Trauner Stadtchef im Gespräch
Alle gemeinsam für ein lebenswertes Traun

Trauns Bürgermeister Karl-Heinz Koll verrät, was Traun für ihn ausmacht und was die Zukunft bringen wird. Worauf freuen sie sich am meisten im heurigen Jubiläumsjahr? Koll: Ich freue mich sehr, die vielen Feste dieses Jahres mit den Traunerinnen und Traunern feiern zu dürfen. Besonders hervorheben möchte ich auch die Jubiläen 145-Jahre-Freiwillige-Feuerwehr-Traun und 20-Jahre-Kultur-im-Schloss-Traun. Ein Highlight wird natürlich unser Festwochenende von 19. bis 21. Mai sein. Da bin ich schon...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Strahlende Gesichter nach der erfolgreich bestanden Lehrabschlussprüfung bei der voestalpine | Foto: voestalpine

Wirtschaft
Erfolgreicher Lehrabschluss für 13 Jungfachkräfte

Erfreuliche Ergebnisse bei den Lehrabschlussprüfungen am Kremser Standort des voestalpine-Konzerns: 13 engagierte Jungfachkräfte der voestalpine Krems und voestalpine Krems Finaltechnikstarten nach erfolgreicher Lehrausbildung ihren Berufsweg im Stahl-und Technologiekonzern. KREMS. 70 Prozent davon konnten ihre Ausbildung mit „ausgezeichnetem“ oder „gutem Erfolg“ abschließen. Die eigene Fachkräfteausbildung ist ein zentraler Erfolgsfaktor für die führende Position des voestalpine-Konzernsin...

  • Krems
  • Doris Necker
Gülle wird über den Schleppschuhverteiler ausgebracht. | Foto: HBLA Elmberg
2

Anmeldung
Landwirtschaftlicher Lehrbetrieb Elmberg am Puls der Zeit

Neue Investitionen in der Höhere Bundeslehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung Elmberg, um für Landwirtschaft der Zukunft gerüstet zu sein. ELMBERG. Die HBLA Elmberg möchte ihre Absolventen bestmöglich auf eine Vielfalt an Berufsbildern in der Land- und Ernährungswirtschaft vorbereiten. Dies kann nur in einer geglückten Symbiose von Theorie und Praxis gelingen. Voraussetzung dafür ist wiederum ein top geführter Lehrbetrieb, der mit laufenden Innovationen am Puls der Zeit wirtschaftet....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Im Beisein von Landeshauptmann Thomas Stelzer und Bürgermeister Andreas Rabl erfolgte am 17. Januar der Spatenstich für das neue Produktionsgebäude von Richter Pharma in Wels. | Foto: Richter Pharma AG
2

Richter Pharma baut Standort Wels aus
Spatenstich für 35 Millionen-Investment

Die Richter Pharma AG bleibt dem Wirtschaftsstandort Wels treu. Die veterinärmedizinische Pharmaproduktion soll nachhaltig modernisiert und um einen Produktionskomplex in der Durisolstraße erweitert werden.  WELS. Das Investitionsvolumen für Modernisierung und Erweiterung umfasse 35 Millionen Euro. Der Neubau in der Durisolstraße soll laut Plan 2025 bezugsbereit sein. Am 17. Januar lud Richter Pharma-Eigentümer Florian Fritsch zum Spatenstich: „Dieser Erweiterungsschritt ist ein wichtiger...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Symbolfoto | Foto: stock.adobe.com/at/Oksana Kuzmina

Familienfreundliche Region
Neue Kindertagesstätte am Pressegger See eröffnet

Mit Platz für zwei Gruppen wird der großen Nachfrage nach Betreuungsplätzen Rechnung getragen - Weiterer Schritt in Richtung familien- und kinderfreundlichste Region ist gesetzt - Kinderbetreuung auch wichtiger Faktor für die Wirtschaft. GAILTAL. Der großen Nachfrage nach zusätzlichen Kinderbetreuungsplätzen ist man im Kindergarten Pressegger See nachgekommen. Stadtgemeinde, Land und Bund investierten rund eine Million Euro in einen Zubau zum bestehenden Kindergarten. Der Spatenstich erfolgte...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Evelyn Wanz
Stadtrat Werner Stöberl, Betriebsleiter Ing. Klaus Hollensteiner, MSc (Wasserwerk), Bürgermeister Reinhard Resch, MSc und Paul Mistelbauer (Wasserwerk) beim Lokalaugenschein im Pumpwerk Schlickendorf   | Foto: Stadt Krems
3

Stadt Krems
Wasserpumpwerk Schlickendorf ist saniert

Bürgermeister  Resch überzeugt sich beim Lokalaugenschein im  Pumpwerk Schlickendorf. KREMS. Um die Versorgung mit hochwertigem Trinkwasser auch in Zukunft sicherstellen zu können, investierte die Stadt 104.000 Euro in eine neue UV-Anlage samt Installation und Verbindungsleitungen für das Pumpwerk Schlickendorf. Da die alte Anlage nicht mehr dem Stand der Technik entsprochen hatte, wurde eine neue UV-Desinfektionsanlage in Auftrag gegeben. Das Projekt wurde in enger Zusammenarbeit zwischen...

  • Krems
  • Doris Necker
Walter Ecker und Bürgermeister Günther Stellwag eröffneten die neue Sportanlage.
11

Sportpark NaLoLi
400.000€ teures Sportmekka - Investition in die Zukunft

NATSCHBACH/LOIPERSBACH. Attraktiver Mix für Sportbegeisterte im Steinfeld. Die Eröffnung des Sportparks NaLoLi ging am vergangenen Wochenende über die Bühne. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen wurde der Sportpark NaLoLi am vergangenen Wochenende vom Bürgermeister Günther Stellwag eröffnet. Neben zahlreichen Ehrengästen - unter anderem LA Hermann Hauer, BgM Herbert Osterbauer und Eva Handl, Präsidentin der Austrian Padel Union, waren auch einige Gemeindebürger vor Ort, um...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Die Murtalbahn ist auch eine beliebte Tourismusattraktion. | Foto: Steiermark Tourismus
2

Murtalbahn profitiert
Ein neues Paket für die Landesbahnen

Bund und Land investieren in Erhaltung und Sicherheit der Landesbahnen - ein Teil davon ist für die Murtalbahn vorgesehen. MURAU/MURTAL. Abseits der Verhandlungen um die langfristige Zukunft der Murtalbahn gab es jetzt einen Teilerfolg. Land Steiermark und Bund haben gemeinsam 30 Millionen Euro im Rahmen des "mittelfristigen Investitions- und Erhaltungsprogramms für Privatbahnen" auf den Weg gebracht. Notwendige Maßnahmen Dieses Investitionsvolumen steht den Steiermärkischen Landesbahnen (StLB)...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
GF Ludwig Holzer, LR Jochen Danninger, Obmann Florian Stöger, GF Bernhard Schröder
 | Foto: Point Of View/DI Robert Herbst
3

Wirtschaft
Winzer Krems stellt neue Abfüllanlage vor

Modernste Prozesstechnik sichert Spitzenqualität und schont Ressourcen. KREMS. Als Österreichs größtes Weingut arbeitet die Winzer Krems kontinuierlich an neuen Qualitätsmaßstäben. Um auch in Zukunft Spitzenprodukte und Innovationen zu garantieren, startete im Herbst 2019 ein umfangreiches Investitionsprogramm. Als zweiter Bauabschnitt – nach dem neuen Gär- und Reifekeller ging mit Jahreswechsel die neue Abfüllanlage in Betrieb. Landesrat Jochen Danninger zeigte sich bei einem Besuch von der...

  • Krems
  • Doris Necker
Der weitere Weg der Murtalbahn ist noch unklar. | Foto: StLB
1

Generalüberholung
Neuer Anstrich für die Murtalbahn

Land Steiermark hat eine Generalüberholung für 5 Millionen Euro angekündigt - die Zukunftslösung lässt auf sich warten. MURAU/MURTAL. Eine "Weichenstellung für eine zukunftsfitte Murtalbahn" hat die Landesregierung angekündigt. Vieles bleibt dabei allerdings noch unklar. Neben dem Erhalt der Bahn hat Verkehrsreferent Anton Lang vorerst eine Generalüberholung beschlossen. "Wir müssen jetzt rasch handeln, um den Betrieb zu sichern und die Zuverlässigkeit zu verbessern", sagt Lang. Konkret sollen...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Das Erfolgsrezept der Firma: Lehrlinge legen von Tag eins mit Hand an. | Foto: Weiss
2

Fokus Lehre
Schnuppertage als Chance für Firmen am Lehrlingsmarkt

Betriebe und angehende Lehrlinge können von aussagekräftigen Probetagen nur profitieren. BISCHOFSHOFEN. "Lehrlinge sind immer auch eine Investition in die Zukunft", weiß Robert Streif, Produktionsleiter bei Stummer. Generell habe das Unternehmen keine Probleme im Finden von neuen Lehrlingen. Der Lehrlingsbeauftragte Wolfgang Seidl kennt auch die Gründe dafür: "Von Tag eins an arbeiten unsere Lehrlinge tatkräftig mit. Wir lassen sie nicht einfach nur stundenlang zusehen. Das, glaube ich, ist...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Hans Wannasek (NÖ Versicherung), Bürgermeister Johann Laa, Baby Hannah, Mutter Verena Maurer, Tochter Sarah mit Vater Philipp Maurer und Christine Besser | Foto: NÖAAB

Bezirk Bruck an der Leitha
NÖAAB unterstützt Familien beim "Babysparen"

BEZIRK BRUCK. Das höchste Arbeitslosigkeitsrisiko besteht für Personen, die keinen über die Pflichtschule hinausgehenden Bildungsabschluss vorweisen können. Deshalb möchte der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) mit dem „NÖAAB-Babysparen“ bei den Familien ein Bewusstsein dafür schaffen, schon früh in die Bildung ihrer Kinder zu investieren. Früh in Bildung investieren  „Lebenslanges Lernen und Weiterbildung sind die besten Mittel gegen Arbeitslosigkeit, weshalb...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Unternehmer im Bezirk schauen nach wie vor zuversichtlich in die Zukunft und bereiten sich intensiv auf die Zeit nach Corona vor, ist sich WK-Bezirksobmann Michael Gitterle sicher. | Foto: WKT/Die Fotografen

615 Anträge auf Investitionsprämie
Landecker Unternehmer investieren in die Zukunft

BEZIRK LANDECK. Die Unternehmer stellen die Weichen für die nächsten Jahre: 615 Anträge auf eine Investitionsprämie wurden im Bezirk Landeck gestellt.  Zeit nutzen - Projekte umsetzenDie Unternehmer im Bezirk Landeck lassen sich durch die Corona-Krise nicht entmutigen. Ganz im Gegenteil – die jüngste Zwischenbilanz zur AWS Investitionsprämie bestätigt, dass viele Betriebe die Zeit nutzen, schon länger anstehende Projekte umzusetzen, zu investieren und dadurch ihre Betriebe noch optimaler für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Gäste bei der Eröffnung der neuen ÖBB-Lehrwerkstätte. | Foto: Verderber
43

Knittelfeld
Neue ÖBB-Lehrwerkstätte ist bereits in Betrieb

210 Lehrlinge haben ihre Ausbildung im neuen, hochmodernen Gebäude begonnen. KNITTELFELD. Hell, freundlich, modern und mit viel Platz. So präsentiert sich die nagelneue ÖBB-Lehrwerkstätte in Knittelfeld. Gerade Letzteres ist in Zeiten wie diesen besonders wichtig. Wegen des Abstandes wär´s gewesen. Nicht mal mit Abstand konnte Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer am Dienstag bei der offiziellen Eröffnung dabei sein. Er musste sich in Quarantäne begeben, nachdem einer seiner Büro-Mitarbeiter...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Zukunft des LKH Stolzalpe ist gesichert. Foto: Verderber

"LKH Stolzalpe ist Zukunft"

Klares Bekenntnis zum Standort, weitere Investitionen sind geplant. MURAU. Einmal mehr hat am Donnerstag die Sonne über der Stolzalpe gestrahlt - sowohl wahrhaftig als auch symbolisch. Das LKH Stolzalpe wird am 1. Jänner mit dem Spitalsverbund Judenburg-Knittelfeld zum neuen Dreiergespann LKH Murtal verschmelzen. Aufgrund aufkeimender Unsicherheit bezüglich des Standortes rückten Gesundheitslandesrat Christopher Drexler und KAGes-Vorstand Karlheinz Tscheliessnigg einmal mehr zur Klarstellung...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
SB Nitec-Betriebsrat Reinhard Kernegger mit Trixi Aschenbrenner im Küchenbereich des Sozialraumes.
2

SBN investierte 710.000 Euro für die Mitarbeiter

Zum Wohlfühlen: Küche, Sanitäranlagen und Aufenthaltsraum in dem Ternitzer Leitbetrieb wurden neu. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Unsere Handwerker sind unser Kapital", erklärt SB Nitec-Geschäftsführer Eugen Volosciuc im Bezirksblätter-Gespräch. Grund genug für das Unternehmen 710.000 € in die Hand zu nehmen und binnen eines Dreivierteljahres die Sozialräume und Sanitärräume rundum zu erneuern. Selbst für eine schmucke Küche im Sozialraum und für drei Besprechungsräume war Geld übrig. In einem 2. Schritt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vize Harald Schinnerl, Agrana-Boss Martin Doppler, Bürgermeister Peter Eisenschenk, Actual Berger Monika Landsiedl, Roland Murauer, CIMA-Austria-GF Claus Zeppelzauer, Campus Tulln Technopol, Messe-Chef Wolfgang Strasser und Moderatorin Katharina Bernhart. | Foto: Zeiler
52

Tullns Wirtschaft: Fit für die Zukunft?

Stadtgemeinde lud zur Informations- und Vernetzungs-Veranstaltung ins Danubium. TULLN. Tulln zählt zu den dynamischsten Städten Österreichs. Wie zukunftsfit die Tullner Wirtschaft wirklich ist – das wurde im Rahmen des Informations- und Vernetzungsabends im Tullner Danubium erörtet, zu dem Bürgermeister Peter Eisenschenk und Vize Harald Schinnerl Dienstag Abend luden. Forschung, Industrie, Gewerbe, Marktplatz Tulln – Quo vadis? hieß es im ersten Themenblock wo Claus Zeppelzauer, Campus Tulln...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2

Wozu hat man..

..einen wunderschönen Festsaal in der Schule, wenn man ihn nicht benützt? Dem Goethe-Gymnasium kann man diesen Vorwurf nicht machen. Unter vielen Veranstaltungen die nächste, auch für das nicht-schulische Publikum zugänglich: ein Konzert. Kommt zahlreich, genießt die Musik mit den jungen Leuten - und spendet für einen guten Zweck - für den besten, den man sich denken kann: Investiert in die Zukunft von Jugendlichen, die im Augenblick im Flüchtlingswohnheim der ÖJAB in Greifenstein...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
1

Frischzellenkur für die Spieljochbahn?

Man muss sich weiterentwickeln, dem Lauf der Zeit anpassen und darf nicht stehen bleiben denn wer rastet, rostet. Dies gilt auch für die Weiterentwicklung von Skigebieten bzw. Regionen. Während z.B. in Kaltenbach, Zell oder Mayrhofen in Sachen Skigebiet der Bär steppt hinkt man am Spieljoch, trotz perfekt präparierter Pisten und einem engagierten Personal, der Zeit massiv hinterher. Die Bemühungen für den Bau einer neuen Bahn in allen Ehren aber ob selbige die Rettung für das Skigebiet bringt...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
3

Millionen-Investition in Wimpassing

Semperit schafft für sein Stammwerk eine neue, teure Maschine an. Damit einher gehen zusätzliche Jobs. WIMPASSING. Am Semperit-Standort Wimpassing wurden im Vorjahr 400 Millionen Euro Umsatz erzielt. Das ist ein Rekordumsatz. Zum Vergleich: 2012 waren es "nur" 360 Mio. €. In diese Umsatzzahlen fallen aber auch Erträge durch Handelswaren hinein. Nur mit den eigenen Produkten wurden 2013: 165-170 Mio. € Umsatz (40% vom Gesamtumsatz) gemacht. Damit wurden aber 80% des Gewinns vom Standort...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.