Jäger

Beiträge zum Thema Jäger

Die Jägerschaft mit ihren Hunden.  | Foto: Jägerschaft Alkoven-Süd

Jagdhund-Prüfung in Sankt Marienkirchen
"Jagd ohne Hund ist Schund"

Im Gemeindegebiet Sankt Marienkirchen fand am 8. Oktober die Jagdhunde Brauchbarkeitspürfung unter der Leitung von Bezirkshundereferent Willi Rathmayr statt. Insgesamt bestanden sechs Hunde - und mit Ihnen natürlich auch Ihre Hundeführer - die erste große Prüfung im Leben eines Jagdhundes. EFERDING, SANKT MARIENKIRCHEN. Nach einer circa einjährigen Ausbildungszeit wurden die Gespanne aus Hund und Hundeführer auf Herz und Nieren in den Gebieten Feld und Wald überprüft. Der Fokus liegt dabei auf...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Schutzwesten schützen Jagdhunde bei Gesellschaftsjagden. Der NÖ Jagdverband subventioniert daher den Ankauf.  | Foto: Werner Streitfelder
2

Welthundetag
Jagdhunde erfüllen jagdlichen & gesellschaftlichen Auftrag

Vierbeiner unterstützen bei Nachsuchen und ermöglichen so schnelle Versorgung verletzter Wildtiere. Weidgerechte Jagd verlangt fermen Jagdhund. NÖ. In Niederösterreichs Revieren sind insgesamt 1.537 ausgebildete Jagdhunde als Revierhunde gemeldet. Sie sind treue Begleiter der Jägerinnen und Jäger bei Nachsuchen sowie Gesellschaftsjagden. Der NÖ Jagdverband macht daher anlässlich des Welthundetags am 10. Oktober auf die zahlreichen Leistungen der jagdlichen Vierbeiner aufmerksam, die einen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Falle in Krems | Foto: privat
3

Spaziergängerin als Lebensretterin
Hündin war in einer Lebendfalle in Krems gefangen

KREMS. Eine entlaufene Hündin geriet am Rande von Kremser Weingärten in eine, in einem Gebüsch versteckte, Falle. Eine Spaziergängerin wurde auf das Winseln der Hündin aufmerksam und hat sie rechtzeitig aus der Falle befreit, darin wäre sie sonst wohl erfroren oder verhungert. Während sich „Leni“ nun erholt, hoffen Tierschützer auf eine Gesetzesänderung. Hündin konnte sich selbst nicht befreienIm Inneren der Falle konnten etliche Kratzspuren bemerkt werden, unbeschreibliche Ängste muss die...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Entlang der Großen Tulln wurden die Infoblätter montiert. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
3

Fuchsräude
"Das ist wie das Coronavirus"

Jägerschaft warnt vor Krankheit und apelliert, Hunde an die Leine zu nehmen. BEZIRK TULLN / WIENERWALD-NEULENGBACH. "Achtung, es ist Fuchsräude aufgetreten! Nehmen Sie Ihren Hund an die Leine. Meiden Sie Wegraine, Wiesen und Felder. Fuchsräude ist für den Hund ansteckend", heißt es auf jenen Schildern, die in Grabensee entlang der Großen Tulln aufgestellt wurden. Eiablage in der Haut Wie sich die Krankheit äußert, welche Maßnahmen getroffen werden, was die Jägerschaft meint und wie man den Hund...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bitte an die Leine auch in Wald und Wiese | Foto: Pixabay

Villach
Verschärfte Leinenpflicht ab Mitte November

Zum Schutz des Wildes gilt die besondere Leinenpflicht ab 15. November bis in den kommenden Juli hinein. Hohe Strafen drohen.  VILLACH. Ab Mitte November tritt wieder die besondere Leinenpflicht in Kraft. Diese besagt, dass auch außerhalb des geschlossenen verbauten Gebietes der Stadt Villach alle Hunde an der Leine zu führen. Die Leinenpflicht dient dem Schutz des Wildes, informiert Villachs Bürgermeister Günther Albel. Albel: „Unsere Naturschutzabteilung weist darauf hin, dass zum Schutz des...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Matthias Rauch und Julia Wysocki mit ihrem Hund Ilarion.
1 2

Was die Scheibbser an Hundehaltern aufregt – und umgekehrt

Hunde begleiten den Menschen schon seit 30.000 Jahren: Bester Freund des Menschen oder gar Bedrohung? SCHEIBBS. Ob in der Stadt, am Radweg im Wald oder am Bach: In der warmen Jahreszeit kommt es besonders oft zu Begegnungen zwischen Passanten, Autofahrern, Sportlern, Kindern und Hunden. Nicht immer verlaufen diese Begegnungen reibungslos. Denn während sich der Großteil der Hundehalter an die gültigen Regeln hält, gibt es immer mehr „Rebellen“, die nichts von Leinenpflicht oder Beißkorb halten....

  • Amstetten
  • Philipp Pöchmann
So verlockend es auch für den Vierbeiner ist – im Moment ist Vorsicht beim Waldspaziergang geboten. | Foto: picupyourphoto/pixabay
3

Vorsicht vor der Fuchsräude

Betroffene Tiere verenden in der Regel an der parasitären Hauterkrankung, die im Bezirk Graz-Umgebung umgeht. Wer mit dem geliebten Vierbeiner Entspannung im Wald sucht, sei im Moment gewarnt: In Graz-Umgebung beschäftigt die Fuchsräude die Jägerschaft. Population entscheidend Die von der meist tödlichen Krankheit betroffenen Tiere, das betrifft vor allem Füchse, sind vermehrt dort zu finden, wo auch deren Population entsprechend hoch ist, verrät Franz Preitler vom Steirischen Jagdverband. "Die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Ein trächtiges Reh wurde offensichtlich von Hunden gerissen. Der Jäger zählte um die 30 Bisse. | Foto: Wais
7 2

Trächtiges Reh wurde von Hunden gerissen

Appell des Jägers: Bitte passt auf eure Hunde auf ALTWAIDHOFEN. Einen grausigen Fund machte eine Passantin bei Altwaidhofen: nahe des beliebten Spazierweges fand sie den toten Körper eines Rehs. Offensichtlich wurde das Tier von Hunden gerissen. Sie informierte den örtlichen Jäger Helmut Wais. Dieser stellte bei einer genaueren Untersuchung fest, dass das Tier mit drei Kitzen trächtig war. An die 30 Bisse zählte der Waidmann an dem geschundenen Reh - den Kopf hatten die Hunde abgerissen. "Das...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
2

Tote Rehe im Wasserpark Tulln

Trotz Leinenpflicht laufen Vierbeiner frei und hetzen Wildtiere zu Tode oder verletzen diese. TULLN. Über die Seerosenbücke in den Wasserpark und weiter stadtauswärts in die Tullner Au – diese Strecke ist bei Hundebesitzern und Familien gleichermaßen beliebt. Dass hier jedoch Leinenpflicht gilt, das negiert so manch einer, was die Gemüter erregt, schließlich wurden in den letzten Wochen gleich zwei tote Rehe aufgefunden, die von Hunden zerfetzt wurden. Martin Halbmayer hat eines davon gefunden...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Im Ortsgebiet müssen Hunde an der Leine geführt werden, im Freiland dann, wenn sie nicht ausreichend gehorchen. | Foto: Grabenhofer

Gackerlsackerl und an die Leine

Welche Regeln im Zusammenleben mit Tieren im Bezirk beachtet werden müssen. BEZIRK GMÜND (eju). Seit 1. April gilt in Niederösterreich eine Kastrationspflicht für alle freilaufenden Katzen. Auch sonst ist kaum etwas so streng reglementiert wie das Leben mit unseren vierbeinigen Lieblingen. Dabei gibt es ein Gewirr von Regeln, die teilweise von Ort zu Ort unterschiedlich sind. Wir haben uns im Bezirk Gmünd umgehört, welche Regeln wo gelten. Im Stadtgebiet der Stadtgemeinde Heidenreichstein gilt...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: Wikipedia
2

Tullner Füchse sind völlig verrückt

Juckreiz der Milben unerträglich: Tiere verlieren jegliche Scheu vor Menschen. BEZIRK TULLN. Sie verlieren jegliche Hemmung vor Menschen, aber auch vor Autos: Milben treiben Füchse in den Wahnsinn, denn der Juckreiz ist nicht auszuhalten. Das bestätigt Jäger Michael Buchinger aus Tulln: "Im Revier – südlich der Donau, in unmittelbarer Stadtnähe – wurden in den letzten drei Wochen vier Füchse mit Fuchsräude erlöst", so Buchinger, der appelliert, dass "Hunde nicht in Felder oder Windschutzgürtel...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Nach dem Fund eines Wildrisses in der Gemeinde Trebesing gehen die Wogen zwischen einer Hundehalterin und der Jägerschaft hoch | Foto: Ortner
1

Wildriss: "Hunde sind unschuldig"

Tierbesitzerin meldet sich nun nach Anschuldigungen der Jägerschaft zu Wort. TREBESING (ven). In der Causa um den Wildriss in der Gemeinde Trebesing (die WOCHE berichtete) meldet sich nun die beschuldigte Hundehalterin zu Wort. Jagdaufseher Siegfried Leitner verdächtigte die Hunde einer Gmündnerin, eine Rehgeiß sowie einen Erpel gerissen zu haben. Tiere waren zuhause Laut der Gmündnerin haben ihre Hunde "noch niemals Wild gerissen", sie hat auch einen "verantwortungsvollen Umgang" mit ihren...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die - vermutlich von Hunden - gerissene Rehgeiß | Foto: KK
2

Trebesing: Grausamer Wildriss entdeckt

Tiere vermutlich von streunenden Hunden gerissen. TREBESING. Am Großhattenberg in der Gemeinde Trebesing wurde ein grausamer Wildriss entdeckt. Eine Rehgeiß wurde von vermutlich streunenden Hunden gerissen. Die Hundebesitzerin wurde bereits mehrmals angezeigt, da ihre Hunde bereits weit über die Gemeindegrenzen hinaus gesichtet und aufgegriffen wurden. Hunde die Täter? "Es wurde in einem Waldstück in Großhattenberg eine gerissene Rehgeiß gefunden und man hat mich sofort verständigt. Bei der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: Nagiller
1

Immer mehr wildernde Hunde: Jägerschaft ruft Hundehalter zur Zusammenarbeit auf

Nachdem ein Hund kürzlich eine hochträchtige Rehgeiß gerissen hat, ruft die Tiroler Jägerschaft alle Hundehalter zur Zusammenarbeit auf: Hunde sollten unbedingt an der Leine gehalten werden. In den letzten Monaten kam es im Mittelgebirge zum vermehrten Auftreten wildernder Hunde. Dies ist gerade deshalb besonders bedauerlich, weil sich z. B. die Rehe kurz vor bzw. bereits in der Setzzeit befinden. Daher geben sich die Landwirte besondere Mühe, bei der Mäharbeit auf die Rehkitze im Gras Acht zu...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Diesen Wolf hat Jäger Hubert Tanzer aus Steinakirchen am Lonitzberg gesichtet. | Foto: Tanzer
2 9

Ein Wolf ist im Bezirk Scheibbs unterwegs

Ein Steinakirchner Jäger hat am Lonitzberg einen Wolf gesichtet und diesen mit seinem Handy fotografiert. STEINAKIRCHEN. Am Lonitzberg bei Steinakirchen am Forst hat der Jäger Hubert Tanzer von seinem Hochstand aus einen Wolf gesichtet und konnte diesen durch sein Fernglas mit der Handy-Kamera festhalten. Wolf kam zu Hause vorbei "Es war gegen 20 Uhr, als ich mich auf die Pirsch auf meinen Hochstand begab, der sich etwa 250 Meter hinter unserem Haus auf einer abschüssigen Wiese befindet, als...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Jäger erschossen wildernde Hunde

SCHLEEDORF. Ein Schleedorfer Bauer fand am Ostersonntag im hinter dem Hof gelegenen eingezäunten Hühnergehege 16 tote Hühner vor. Der sofort verständigte örtliche Jagdleiter stellte fest, dass die Hühner offensichtlich von einem Hund getötet wurden. Der Jagdleiter und Aufsichtsjäger verständigte einen weiteren Aufsichtsjäger, um im Revier Ausschau zu halten. Kurze Zeit später konnte der Jagdleiter zwei Hunde aus einem Gehölz laufen sehen. Die Hunde waren ohne Aufsichtsperson unterwegs. Die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
53

Retriever in Action - internationaler Working Test in Punitz

Die Landesgruppe BGLD des Österreichischen Retrieverclubs (ÖRC) lud am 5. und 6. April zum Working Test Bei dieser Veranstaltung zeigten 6 Retriever Rassen, die jagdlich geführt werden, in 4 Leistungsklassen ihr Können. Ein international besetztes Richterteam prüfte die über 130 Starter aus sechs Nationen in jagdnahen Situationen; bei diesen Working Tests werden sogenannte "Dummies" anstelle von Niederwild verwendet. Solch eine Leistungsüberprüfung findet bereits zum 3. Mal im Raum Punitz in...

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
Telfer Hundefreunde trafen sich bei einem Info-Tag im Oktober 2013 in den Inn-Auen, eine Freilaufzone. | Foto: MGT/Dietrich
2

Telfs: 800 Hunde, einige Konflikte

Manche Hundehalter nehmen Pflichten wenig ernst, ignorieren Leinenpflicht oder Hundegassisäcke. TELFS. Etwa 800 Hunde streifen durch Telfer Häuser, Gärten, Felder und Wälder – nicht immer zur Freude der Landwirte und Jäger, die immer wieder Hundehalter auf Leinenpflicht hinweisen müssen oder sich so wie viele Bürger ebenso über Hinterlassenschaften der Vierbeiner ärgern. Anzeige bei der Polizei In einem Fall ermittelt sogar die Polizei: Ein Hundehalter hat am Abend des 12.7.2013 im Waldbereich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
5

Hunde müssen per Geetz angeleint sein

GAILTAL (nic). "Mein Hund tut das eigentlich nicht!" Das hören Polizei, Opfer von Hundebissen und Jäger nach Wildrissen ganz oft. Tatsache ist, dass häufig die Tatsache, dass Hunde nicht angeleint werden, an solchen Zwischenfällen schuld sind. Der Gesetzgeber regelt das Gassigehen aber sehr eindeutig: Hunde müssen in der Öffentlichkeit angeleint sein oder sogar einen Maulkorb tragen. Andernfals drohen Verwaltungsstrafen und bei Vorfällen auch Verfahren wegen Körperverletzung. "Bei Wildrissen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte
Bewanderte Wauzis: Gut vorbereitet sind Touren mit Hund ein besonderes Erlebnis. | Foto: Aneta Jasek
1 7

Gipfelstürmer auf vier Pfoten

Wildgewordenes Weidevieh und schussbereite Jäger – Wanderungen mit Hund haben ihre Tücken. Wer dem Ruf der Berge gemeinsam mit einem wedelnden Wanderer folgt, sollte gut vorbereitet sein. Nicht jede Route ist für Wasti geeignet, Klettersteige oder Hängebrücken können unüberwindbar sein und manche Wege sind für Hundepfoten zu steinig. Kühe legen wenig Wert auf hündische Gesellschaft und auch Ziegen und Schafe haben meist keinen Bock auf die bellende Spezies. Erlaubt die Route kein...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Hedi Breit
Von einem Hund übel zugerichtet: eine Rehgeiß starb qualvoll im Bereich des Möserer Sees, im Revier der Jagd Telfs-Ost. | Foto: Staudacher
1

Die Jäger appellieren: „Hunde an die Leine!“

Vorige Woche mussten Jäger eine Rehgeiß bergen, getötet von einem freilaufenden Hund. TELFS. Ein grausiger Anblick bot sich einer Spaziergängerin im Bereich des Möserer Sees: Eine Rehgeiß lag tot im Gras, Haupt und Träger stark von einem Raubtier zerfressen. Die Polizei wurde alarmiert, die verständigte Jagdaufseher Herbert Staudacher. Ein Hund hatte das Tier so zugerichtet, wie der Jäger gleich erkannte: „Zum Glück war das getötete Tier nicht trächtig, zu dieser Jahreszeit ist es nicht selten,...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Jäger müssen  beim Abschuss von Tieren mit großer Sorgfalt vorgehen und dürfen nur schießen, wenn sie sich ihrer Sache sicher sind. | Foto: Hassl
1

„Tod von Grisu war ein Versehen“

Jäger in Rum erschoss Hund, weil er ihn mit Fuchs verwechselte – Polizei ermittelt genaue Umstände Der Abschuss eines Hundes in Rum sorgt für Aufsehen. Der Jäger hat sich beim Hundehalter entschuldigt und spricht von einem Versehen. Die Rumer Polizei untersucht den Vorfall noch. RUM (sf). Schock für den Rumer Landwirt Heinz Maier, sein treuer Hund Grisu, ein Bernhardiner-Labrador-Mischling wurde in der Nacht auf den Freitag der vorvergangenen Woche in der Nähe seines Hofes erschossen und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.