Jagdleiter

Beiträge zum Thema Jagdleiter

Gerhard Goisauf, Christian Hangelmann, Josef Ressl, Ingo Stumfoll, Johann Mühlberger, Christoph Kronberger, Herbert Robl, Margarete Hofbauer, Christian Gepperth, Reinhard Stidl, Abbas Barzegar, BGM Florian Faber, Franz Haidinger, Josef Kau, Nikolas Hoffinger, Thomas Meissl, Raimund Gössinger, Rudolf Schravogl, Clemens Sperk, Martin Gössinger. | Foto: HR Wolkersdorf
1

Jägerschaft hat zur Hegeschau geladen
Viel jagdliches Brauchtum und ländliche Tradition in Wolkersdorf

Pillichsdorf/Wolkersdorf:      Vergangenes Wochenende fand eine weitere Hegeschau innerhalb des Jagdbezirkes Mistelbach statt. Wolkersdorfs Hegeringleiter Josef Kau und sein Stellvertreter Thomas Meissl haben zum Schurl-Wirt nach Pillichsdorf geladen. Für eine würdige Umrahmung dieses jagdlichen Events sorgte die Jagdhornbläsergruppe des Hegeringes Wolkersdorf, mit Hornmeister Martin Ammerer an der Spitze. Zahlreiche Ehrengäste konnten begrüßt werden Der Hegeringleiter Josef Kau konnte zig...

Pfarrvikar Mag. Tamas Jozsef Egri, die Jagdhornbläser/innen der Hegeringe Gaweinstal & Hochleithen mit Hornmeister Rudi Achter, Hegeringleiter Herbert Schütz, Hegeringleiter Christian Gepperth, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Bezirksjägermeister Christian Oberenzer, HRL-Stellvertreter Werner Bergmayer, Jagdleiter Franz Kaiser, Waidkamerad Thomas Gindl, Bürgermeister Johannes Berthold, Ortsvorsteherin Hildegard Leitgeb. | Foto: Christine Kohzina
1

Viel Brauchtum und Tradition in Pellendorf
Jägerschaft lud zur traditionellen Hubertus-Messe

Pellendorf:     Dieser Tage luden die Waidmänner aus Pellendorf, mit Jagdleiter Franz Kaiser an der Spitze, zur traditionellen Hubertusmesse bei der Hubertuskapelle. „Es ist des Jägers Ehrenschild, dass er beschützt und hegt sein Wild, weidmännisch jagd wie sich’s gehört, den Schöpfer im Geschöpfe ehrt!“ Mit diesen Worten begrüßte der Hegeringleiter Christian Gepperth die vielen Gäste und ersuchte den Pfarrvikar mit den vielen anwesenden Gästen den Gottesdienst zu feiern. Der Gottesdienst wurde...

Hans Prendl, Jagdleiter Pellendorf, Franz Schmalzl, Jagdleiter Himberg, Franz Karpf, Jagdleiter Velm, Ernst Wendl, Bürgermeister der Marktgemeinde Himberg, Franz Prendl, Gemeindebauernratsobmann der Marktgemeinde Himberg und Ortsbauernratsobmann Pellendorf, Josef Zöchmeister, Ortsbauernratsobmann Velm,  Karl Bauer, Geschäftsführender Gemeinderat der Marktgemeinde Himberg für Landwirtschaft/Jagd aus Velm (vlnr). | Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
34

Natur verstehen und damit umgehen
Neues Projekt mit Feldschautafeln die Natur schützen

Schautafeln, kreiert von Jägerschaft, Bauernschaft, GV Gutenhof und GV Dürr aus Velm mit Unterstützung der Marktgemeinde Himberg veranschaulichen Verhaltensregeln in der Region Himberg, Pellendorf und Velm für den richtigen Umgang  in und mit der Natur HIMBERG. Am 31.05. wurde die erste Tafel am Hauptfeldweg in Pellendorf bei der St. Antonskapelle/Aufbahrungshalle (an der L 2003) aufgestellt. Der Initiator Hans Prendl, Jagdleiter Pellendorf, übernahm die Vorstellung des Projektes sowie die...

Die Kinder der Volksschule Bruckmühl durften einen Uhu streicheln. | Foto: VS Bruckmühl
3

Volksschule Bruckmühl
Uhu streicheln im Freiluftklassenzimmer

22 Drittklässler der Volksschule Bruckmühl erlebten am Mittwoch, 11. Oktober 2023, einen Unterrichtstag der besonderen Art. Statt Mathe und Deutsch, stand ein lehrreicher Ausflug in den Wald auf dem Stundenplan.  OTTNANG. Franz Kirchberger, Jagdleiter der Gemeinde Ottnang, führte die Schüler:innen gemeinsam mit drei Jagdkameraden durchs Revier. Erst ging es vorbei an Hecken und Bienenstöcken und letztendlich in de Wald, wo ein Freiluftklassenzimmer auf die Kinder wartete. Mitten in der Natur...

OSM Josef Kohzina, ausgezeichneter Josef Weichselbaum, BJM Christian Oberenzer, HRL Stellvertreter und JL Eichenbrunn Gerhard May, HRL Ofö. Wolfgang Rauscher, JL Pyhra Wolfgang Muth, JL Röhrabrunn Otto Mayer, JL Michelstetten Johann Schießer und Landtagsabgeordneter BGM Manfred Schulz. | Foto: Christine Kohzina
1

Niedrigste Alpenvereinshütte als Austragungsort
Pyhras Jäger luden zur Hegeschau auf den Buschberg

Pyhra:      Am vergangenen Wochenende wurde von der Jägerschaft des Hegeringes Pyhra zur Hege- und Trophäenschau in die niedrigste Alpenvereinshütte Österreichs, in die Buschberghütte, geladen. Der Hegeringleiter Oberförster Ing. Wolfgang Rauscher und sein Stellvertreter Gerhard May konnten neben etlichen verantwortungsbewussten und brauchtumspflegenden Jägerinnen und Jägern auch den Landtagsabgeordneten BGM Ing. Manfred Schulz, den Bezirksjägermeister Ing. Christian Oberenzer und den...

V.l.n.r.: Jagdleiter Michael Hofer, Jildiko Klocker, ehrenamtliche Mitarbeiterin Vinzenzstüberl, Vinzenzstüberl-Leiterin Silvia Feher, Gerlinde Kobelt, ehrenamtliche Mitarbeiterin Vinzenzstüberl, Kulinario-Küchenchef Wolfgang Gierlinger-Zöchmann, Wertevorstand Johannes Hessler und Simon Humer von der Jägerschaft Prambachkirchen. | Foto: Ordensklinikum Linz
2

Jäger mit Herz
Wilde Spende für Festessen im Linzer Vinzenzstüberl

Mit viel Herz und Treffsicherheit gingen die Prambachkirchner Jäger auf die letzte Treibjagd des Jahres. Die erlegte Beute wurde küchenfertig vorbereitet dem Linzer Vinzenzstüberl und seinen Gästen, für ein weihnachtliches Festessen gespendet. LINZ. Die letzte Prambachkirchner Treibjagd des Jahres stand ganz im Zeichen des guten Zwecks. Die rund 60 Jäger gingen nicht nur mit großem Herz sondern auch mit einer Extraportion Treffsicherheit über Äcker, Wiesen und durch Wälder, denn die Beute des...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Rietzer Jagdleiter und Bgm. Gerhard Krug (hi. li.) und Jagdaufseher Gerhard Plattner vermittelten den Schülern/innen viel Wissen rund um Jagd und Wild.
16

Unterricht einmal anders
Rietzer VolksschülerInnen erhielten Einblick in Jagd und Wild

RIETZ. Die Bezirks-Trophäenschauen in ganz Tirol sind coronabedingt abgesagt - doch in einer Gemeinde wollte sich die Jäger ihre Schau nicht nehmen lassen: Die Rietzer präsentierten ihre Ernte im Gemeindesaal und ließen das vergangene Jagdjahr Revue passieren, bevor die Trophäen in Imst zur Bewertung vorgelegt werden. Von der kleinen Ausstellung profitierten aber auch die Rietzer Schülerinnen. "Da hatten wir die Idee, diese Ausstellung auch für die Rietzer Volksschulen zu öffnen und die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Rehwild in Ochsengarten wurde mit "wolfstypischen" Verletzungsmustern tot aufgefunden und vom Amtstierarzt untersucht. | Foto: Fotos: Haßlwanter
4

DNA-Analyse soll Klarheit bringen
Hat in Ochsengarten der Wolf ein Reh gerissen?

Ein gerissenes Reh mit "typischen" Verletzungsmustern wurde in der Jagd von Johann Neurauter in Ochsengarten, beim so genannten Sattele-Parkplatz in Richtung Feldringer Alm, gefunden. Jagdleiter Florian Haßlwanter hat die Behörde über den Fund des Fallwildes informiert. Der Amtstierarzt hat auf Geheiß des Landeswolfs-Beauftragten einen Abstrich zur DNA-Analyse geschickt. War es ein Wolf? Klarheit wird erst in sechs bis acht Wochen herrschen. HAIMING. Am Freitag ging die Meldung bei der PI Silz...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Georg Dornauer sorgt wieder für Aufsehen – diesmal nicht politisch, sondern weidmännisch! | Foto: zeitungsfoto.at
2

Aufreger
Dornauer-Fehlermeldung: Flinte am Porsche-Rücksitz

Georg Dornauer, Vorsitzender der Neuen SPÖ Tirol und Bürgermeister der Gemeinde Sellrain, sorgt wieder für Schlagzeilen. Diesmal allerdings nicht als Politiker, sondern als Jäger, der anscheinend einen sorglosen Umgang mit seiner Jagdwaffe an den Tag gelegt hat. Der Sachverhalt sorgt einmal mehr für mächtiges Rauschen im medialen Blätterwald: Am Flughafen Innsbruck ist ein geparkter Porsche aufgefallen, dessen hintere Scheibe geöffnet war.  Das ist an sich schon bemerkenswert – aber da gab es...

Bürgermeister und Jäger: Georg Dornauer hat die Jagdleitung und die Obmannschaft übernommen! | Foto: privat

Paukenschlag in der Sellrainer Jagdgenossenschaft

Mehrheitliche Entscheidung für Eigenbewirtschaftung – Bgm. Dornauer ist Obmann und Jagdleiter! Einen Paukenschlag gab es in der jüngsten Vollversammlung der Sellrainer Jagdgenossenschaft. Der Sellrainer Bürgermeister und Substanzverwalter der Gemeindegutsagrargemeinschaft Sellrain, Georg Dornauer, hielt in der Vollversammlung ein Plädoyer für eine künftige Eigenbewirtschaftung anstelle einer möglichen Versteigerung oder weiteren Verpachtung. Dornauer erhielt für seinen Vorschlag die notwendige...

Ein Wilderer macht erneut das Jagdgebiet in Wernstein unsicher. | Foto: Wissmann Design/Fotolia
3

Wilderer in Wernstein: Nach einem Jahr Pause geht's wieder los

Seit über einem Jahr war Ruhe, doch nun schlug Wilderer erneut zu. Jäger hegen schlimmen Verdacht. WERNSTEIN, SCHARDENBERG (ebd). Seit nunmehr vier Jahren beschäftigt die Wernsteiner Jäger ein Wilderer, der nun am Sonntag, 3. August gegen 20 Uhr erneut zugeschlagen haben soll. Wie die Polizeiinspektion Schardenberg in einer Aussendung mitteilte, schoss der Unbekannte in einem Waldstück in der Ortschaft Linden (Gemeinde Schardenberg) mit einer unbekannten Waffe einen Rehbock. Der Sechsender...

Der Jagdausschuss mit Bürgermeister Dr. Karl Mandl und dem neuen Jagdkonsortium | Foto: Gurtner

Jagdvergabe in Aspach

Der Jagdausschuss Aspach unter Obmann Ing. Anton Katzlberger lud am 23. Februar 2014 im Sitzungssaal der Marktgemeinde Aspach in Anwesenheit des neu erstellten Jagdkonsortiums und Bürgermeister Dr. Karl Mandl zur Vergabe der Verpachtung der Gemeindejagd für den Zeitraum vom 01. April 2014 bis 31. März 2020 ein. Ing. Anton Katzlberger besprach nochmals mit dem Jagdkonsortium den erstellten Jagdpachtvertrag. Dieser wurde aufgrund eines freien Übereinkommens mit dem Jagdkonsortium erstellt. Dem...

Die getötete Rehgeiß stand rund 14 Tage vor der Geburt von zwei Jungtieren. | Foto: Daniel Neuböck
5

Qualvoller Tod – Wilderer treibt in Wernstein sein Unwesen

Ein Wilderer geht im Jagdgebiet Wernstein um. Vor allem bei Vollmond – und nicht zum ersten Mal. WERNSTEIN (ebd). "Der Wilderer beschäftigt uns bereits seit drei Jahren", sagt der Jagdpächter im Wernsteiner Jagdgebiet, Rupert Hötzeneder. "Als wir vor zwei Jahren das erste Mal an die Öffentlichkeit gegangen sind, konnten wir darauf hin keine Funde von verendeten Tieren mehr feststellen. Aber wir haben nie herausgefunden, wer es war", berichtet Jäger Daniel Neuböck. Nun wurden erneut tote Tiere...

Alfred Mühlbauer leitet die Eigenjagd der Stadt Kirchdorf. | Foto: Privat
3

"Ein Tier zu erlegen, macht keinen Spaß"

Das Thema Jagd polarisiert. Kirchdorfs Jagdpächter Alfred Mühlbauer kann ein Lied davon singen. KIRCHDORF (wey). Behördlich bestimmte Bestandsregulierung oder pure Lust am Töten: Für viele ist der Grat zwischen Vergnügen und Verantwortungsbewusstsein schmal. Für Alfred Mühlbauer, den Pächter der Kirchdorfer Stadtjagd, ist es daher ein Anliegen, die Bevölkerung aufzuklären. Seit rund sieben Jahren leitet Mühlbauer die 277 Hektar große Eigenjagd. Sie umfasst das bebaute Gebiet und die Kirchdorfer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.