Johann Quehenberger

Beiträge zum Thema Johann Quehenberger

Für eine gerechtere Dienstpostenverteilung: Wimmer, Fürst, Stöckl, Quehenberger.

Die Behörde stößt an ihr Limit

Die Tennengauer Bürgermeister fordern mehr Personal für die Bezirkshauptmannschaft Hallein TENNENGAU (tres). Die viele Arbeit, vor allem in der Jugendwohlfahrt, sei auf Dauer nicht mehr bewältigbar, betont der Halleiner Bezirkshauptmann Helmut Fürst. Die Tennengauer Bürgermeister fordern nun mindestens sieben zusätzliche Posten. Ein Sicherheitsrisiko Besonders in der Jugendwohlfahrt fehlen allein vier Sozialarbeiter. Fürst erklärt: "Gerade dort sind die Angestellten großem psychischen Stress...

Quehenberger ist seit 1994 Bürgermeister von Abtenau, Reiter will es ab 2014 werden. | Foto: SPÖ

Bgm. Quehenberger legt 2014 sein Amt nieder

ABTENAU. Bei der jüngsten Mitgliederversammlung der Abtenauer SPÖ wurde GR Matthias Reiter mit 100 Prozent der Stimmen zum SPÖ-Kandidaten für die Abtenauer Bürgermeisterwahl 2014 nominiert. Johann Quehenberger wird sich 2014 nach 35 Jahren in der Kommunalpolitik in den Polit-Ruhestand zurückziehen. "Matthias Reiter wird dann – nach hoffentlich erfolgreicher Wahl – seine Nachfolge antreten“, erklärt der Tennengauer SPÖ-Bezirksvorsitzende Roland Meisl.

26 Schüler besuchen derzeit die VS Radochsberg. Viele fragen sich: Rentiert sich da überhaupt ein Neubau? | Foto: Gettyimages

Polit-Streit um Minischule

Fördermittelzusage für VS Radochsberg verfällt ABTENAU (tres). Abtenau hat die Fördermittelzusage vom Land für den Neubau der VS Radochsberg verwirkt. Laut GAF-Richtlinie geschieht das, wenn nicht innerhalb von zwei Jahren ab Förderzusage mit dem Projekt begonnen wird. SPÖ-LAbg. Roland Meisl kann die Entscheidung von LH-Stv. Wilfried Haslauer (ÖVP) nicht nachvollziehen: „Der Neubau der Schule wurde in das Schulbauprogramm 2009-2012 aufgenommen und GAF-Fördermittel von 644.000 Euro wurden...

„Meiner Meinung nach kann man den Schuldenstand der Gemeinden nicht vergleichen", findet Abtenaus Bgm. Johann Quehenberger.

Gemeinden in Geldnot!

Pleitegefährdet oder nicht - eine aktuelle Studie zeigt, wie hoch Tennengaus Orte verschuldet sind. TENNENGAU (tres). Das Bezirksblatt hat die vom statistischen Zentralamt erhobenen Daten, den Tennengau betreffend, unter die Lupe genommen. Von einer „massiven Verschuldung“ kann man dabei nirgends sprechen, dennoch gibt es eklatante Unterschiede. Quehenberger glaub es nicht Abtenau z. B. ist mit 2.225 Euro pro Kopf im Tennengau am höchsten verschuldet - sagt die Statistik Austria. Doch Bgm....

Die langjährigen guten Beziehungen zwischen Münster und Abtenau wurden 1970/71 mit einer Partnerschaft besiegelt. | Foto: Privat
2

Partnerschaft von Abtenau und Münster ist besiegelt

ABTENAU (tres). Anlässlich des Jubiläums 40 Jahre Partnerschaft zwischen den Gemeinden Abtenau und Müns-ter bei Dieburg besuchten Bürgermeister Walter Blank und die Gemeindevertretung und Gemeindevorstehung aus Münster Abtenau. Die Gäste wurden beim Feuerwehr- und Vereinshaus Abtenau offiziell begrüßt, hier erwartete die Gäste eine Überraschung: Die „Wohnstraße D“ – die Verbindungsstraße im Bereich der Volksschule Markt bzw. dem Feuerwehr- und Vereinshaus – wurde der Gemeinde Münster gewidmet...

15 Jahre und kein bisserl leise! Die Meissnitzer-Band gab zum Jubiläum Vollgas - was auch die Bezirksblatt-Gewinner Anni Köppl aus Adnet, Renate Lindner aus Oberalm sowie Barbara und Eva Lanner aus Abtenau sichtlich freute!
1 13

15 Jahre Alpenrock

Die Meissnitzer Band feierte Jubiläum ABTENAU (sys) "Begonnen hat´s, als meine Cousine Alexandra im Weltcup mitgefahren ist", erinnert sich Bandfrontfrau Christiane Meissnitzer, "als Meisi-Musi haben wir die Alex laut und musikalisch unterstützt." Ehrensache, dass die ehemalige Skirennläuferin und Dancing Queen unter den zahlreichen Besuchern des 15-Jahr-Jubiläums war. Bgm Johann Quehenberger freute sich mit der Band über den sensationellen Erfolg, schließlich sind die Musiker ein beachtlicher...

Marktfest Abtenau

Am Sonntag, den 14. August 2011 (Ersatztermin Montag, 15. August 2011) findet wieder das traditionelle Marktfest in Abtenau statt. Um 10.30 Uhr eröffnen Bürgermeister Johann Quehenberger und Tourismusverbandsobmann Johann Schnitzhofer die Veranstaltung, anschließend lädt die Pongauer Sonntagsmusi zum Frühschoppen ein. Nachmittags werden Sie von den Pongauer Nachtfaltern unterhalten. Am Abend wird der Marktplatz von den Orig. Pinzgauer Musikanten bespielt, während zur gleichen Zeit im „Discobus“...

Die Experten sagen, dass durch die Ost-Ost-Variante (grüne Linie) mehr Naturschutzgebiet, mehr Landschaftsschutzgebiet und mehr Objekte im sensiblen Bereich betroffen wären. | Foto: Privat

„Keine Ost-Ost-Variante“

380 kV-Leitung: Experten erteilen der Ost-Ost-Trasse klare Absage Erleichterung macht sich jetzt in Krispl und im Lammertal, nicht aber im Salzachtal, breit: Es liegt eine Untersuchung der umstrittenen Ost-Ost-Variante der 380 kV-Leitung vor, die von der Bürgerinitiative „Nein zur 380 kV Ostvariante“ vorgeschlagen wurde. Das Ergebnis zeigt, dass diese Trasse nicht genehmigungsfähig ist. TENNENGAU (tres). Begründet wurde das Ergebnis damit, dass durch die Ost-Ost-Variante mehr Naturschutzgebiet,...

2 27

Kindergarteneröffnung in Abtenau

ABTENAU (sys) Eine bewegte Geschichte hat das Gebäude, in dem sich nun der viergruppige Kindergarten in Abtenau befindet. Wurde er bereits nach dem WK I als Waisenhaus für Kinder aus Wien von Ordensleuten geführt, später umfunktioniert als NS-Stützpunkt um dann nach dem WK II zum Glück wieder fröhlicheren Zwecken zugeführt, nämlich wieder als Hort für Kinder, 1976 übernahm die Gemeinde den Kindergarten. Bewegung soll es auch nun wieder geben, wenn zahlreiche lustige kleine Abtenauer durch die...

Ein Schnapserl gehört auf der Alm einfach dazu!
34

Tennengauer Almkäse Fest

Genuss und Musik auf der Rocheralm in Abtenau ABTENAU (sys) Herrliches Wetter hatten die Besucher am Sonntag, die zum Tennengauer Almkäsefest, das mit vielen heimischen Produzenten in Zusammenarbeit mit der Genussregion Tennengau durchgeführt wurde, auf die Rocheralm wanderten. Bei strahlendem Sonnenschein kamen Käseliebhaber sowie Lammliebhaber und Volksmusikbegeisterte voll auf ihre Kosten. Am Genussmarkt konnten sich die hungrigen Wanderer, darunter Abtenaus Bgm Johann Quehenberger und sein...

So könnte es aussehen, das 50 Millionen-Euro-Thermalhotel. | Foto: Lady Lord Immobilienverwertungs GesmbH

Hotelprojekt sucht Investor

Fünf-Sterne-Ressort in Abtenau will realisiert werden ABTENAU (tres). Das Fünf-Sterne-Medical Wellnesshotel mit Heiltherme wartet auf seinen Bau. Das Hotel verfügt über 160 Zimmereinheiten mit einem Suitenanteil von über 50 % und über ein Medical Wellness-, Gesundheits- und Therapiezentrum. „Unsere Zielgruppe heißt 50plus und die erlesene Ausstattung des Hotels nimmt gezielt darauf Rücksicht“, informiert Uta Grünn von der Firma Lady Lord Immobilienverwertungs GesmbH, die über alle...

Abtenau wehrt sich: (vlnr) Vbgm Johann Hedegger, Tourismusobmann Johann Schnitzhofer, Bgm Johann Quehenberger, Vbgm Johann Schwarzenbacher und GR Matthias Reiter sind gegen die Variante der 380 kV-Leitung durch das Lammertal.

„Hin über d´Alm, her über´d Schneid´“

380 kV Trasse regt Bürger in Abtenau auf ABTENAU (sys) Nachdem von einer Bürgerinitiative in Scheffau anstelle der 380 kV Ost-und Westtrasse eine weitere Variante durch das Lammertal vorgeschlagen wurde, gehen in Abtenau die Emotionen hoch: „Bisher wurde diese Variante vom Betreiber zwar nicht in Betracht gezogen, aber wir reagieren lieber bereits im Vorfeld als zu spät!“, meint Abtenaus Bürgermeister Johann Quehenberger, der zu einer Pressekonferenz geladen hat: „Die schöne Beckenlandschaft,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sylvia Schober
Die alte Lienbachschmiedbrücke (im Vordergrund) ist desolat. Im Hintergrund die Behelfsbrücke des Bundesheeres. Scheffaus Bgm. Josef Aschauer hoffte auf Unterstützung aus der Nachbargemeinde Abtenau bei der Finanzierung des Neubaus - die kam aber nicht.
2

Brücke trennt Gemeinden

Lienbachschmiedbrücke: Scheffau verärgert, weil Abtenau bei Bau nicht mitzahlt SCHEFFAU (tres). Der Scheffauer Bürgermeister Josef Aschauer hat für heuer die Sparflamme angezündet: Das neue Gemeindeamt ist fertig und hat das Budget doch strapaziert. Was aber in Angriff genommen wird, ist der Neubau der Lienbachschmiedbrücke. Dass sich Abtenau am Projekt nicht beteiligt, ärgert Aschauer (ÖVP) noch immer. Der Scheffauer Brücken-Ärger Die besagte Brücke verbindet die Ortsteile...

9

Gmoa Olympioniken unterwegs

Mitarbeiter der Tennengauer Gemeinden in voller Fahrt TENNENGAU/ANNABERG (sys) Vorsicht – die Bürgermeister sind unterwegs! Hochmotivierte Sportler, ehrgeizige Pläne – da kann es sich doch nur um die alljährlich stattfindende Gmoa-Olympiade handeln! Heuer trafen sich die Mitarbeiter der Tennengauer Gemeinden samt ihren Ortschefs, die Bezirkshauptmannschaft gemeinsam mit dem neuen Bezirkshauptmann Mag. Helmut Fürst und das Team Krankenhaus Hallein in Annaberg, um sich bei waghalsigen Disziplinen...

Drei Schulbauprojekte stehen in den kommenden Jahren für Bgm. Johann Quehenberger an.

„Habe nix Großartiges vor“

Abtenaus Bürgermeister Johann Quehenberger geht das Jahr 2011 in seiner Gemeinde eher locker an ABTENAU (tres). Die Marktgemeinde Abtenau hat im Jahr 2011, wie Bgm. Johann Quehenberger sagt, „nix Großartiges vor“. In erster Linie konzentriert sich der Ortschef auf die Planung im Schulbauprogramm. Drei neue Projekte stehen in Abtenau in den Jahren 2012 bis 2015 zur Realisierung an: der Neubau der Volksschule Radochsberg, der Neubau des Sonderpädagogischen Zentrums und die Sanierung der...

Die Stadt Hallein bemüht sich, Obdachlosigkeit gar nicht erst aufkommen zu lassen. | Foto: Symbolfoto: Gettyimages

„Obdachlose gibt es nicht!“

Im Tennengau hat anscheinend jeder ein Dach über dem Kopf Für viele Obdachlose ist eine Notschlafstelle der letzte Ausweg. In der Stadt Salzburg gibt es mehrere Nächtigungsmöglichkeiten der Caritas (Erzdiözese Salzburg)für wohnungslose Menschen, im Bezirk Hallein gibt es nichts Derartiges. TENNENGAU (tres). Das sei, laut Halleins Vizebürgermeister Gerhard Anzengruber, zuständig für das Sozial- und Wohnungswesen, aber auch nicht nötig. Der Grund: „Wir haben keine Obdachlosen!“ Die Stadt Hallein...

Abtenaus Bgm. Johann Quehenberger bei der Annenquelle.

KOMMENTAR von Theresa Kaserer

Wasser statt Joghurt Die Chancen stehen gut, dass das von der Marktgemeinde Abtenau schon lange gewünschte Luxus-Gesundheits- und Therapiehotel in naher Zukunft tatsächlich realisiert wird. Das meint jedenfalls Bgm. Johann Quehenberger hoffnungsfroh. Im Jahr 1863 entdeckte ein durstiger Jäger die zwei Abtenauer Heilquellen, die St. Rupertus- und die Annenquelle. Recht verwundert war der Jäger damals, weil das Wasser so komisch schmeckte. Als schmackhaft kann man es auch heute nicht bezeichnen,...

Ob Pfarrer, Vereine oder Jugend: Die Veranstaltung in Abtenau hat viele interessiert
2

Quehenberger braucht mehr Geld!

Jede Menge Wünsche wurden bei einem Diskussionsabend an den Abtenauer Bürgermeister herangetragen Der Saal im Gasthof Schiffwirt war voll – die Erwartungen hoch. Nach Russbach hat nun auch Abtenau seine Bürger zu einem Informationsabend zum Thema „Geht´s uns in Abtenau guad?!“ geladen. Bürgermeister Johann Quehenberger und sein 2. Vize-Bürgermeister Johann Hedegger organisierten gemeinsam mit Mag. Corona Rettenbacher vom Forum Familie Tennengau, sowie Mag. Rainer Schramayr von Akzente Tennengau...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.