johannes kepler universität

Beiträge zum Thema johannes kepler universität

Das nächste "Gründercafé" findet am 2. Dezember am JKU-Campus in der Halle C statt. Foto: tech2b
2

Uni ebnet den Weg in die Selbstständigkeit

Das StartUp-Center der Kepler-Universität unterstützt Studenten bei Unternehmensgründungen. JKU (jog). Die internationale Studie GUESSS (Global University Entrepeneurial Spirit Students Survey) erhebt in regelmäßigen Abständen die unternehmerische Aktivität von Studierenden. Im internationalen Vergleich stellt OÖ einen Spitzenreiter hinsichtlich studierender Unternehmer: An der Johannes Kepler Universität (JKU) sind bereits 6,9 Prozent der Studierenden während ihres Studiums selbstständig. Der...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Während die Kinder draußen spielen ... | Foto: Kidsversity/JKU
4

Eltern an der Universität

Studierende oder berufstätige Eltern an Universitäten müssen vielfältigen Anforderungen gerecht werden – die Linzer Kepler-Uni bietet umfassende Unterstützung. "Niemand sollte heute aus Gründen der Unvereinbarkeit ein Studium verschieben, abbrechen oder gar beenden müssen", sagt Christine Hiebl vom Familienservice der Johannes Kepler Universität. Die Linzer Uni hat in einer Studie den Kinderbetreuungsbedarf untersucht. Etwa zehn Prozent der Studierenden und 20 Prozent der Beschäftigten betreuen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Immer mehr Studenten identifizieren sich stärker mit ihrer Uni und wollen das auch nach außen zeigen. | Foto: JKU
8

Trend: Mit dem Uni-Logo schmücken

Uni-Merchandising ist auch in Linz im kommen. An amerikanischen Hochschulen laufen praktisch alle Studenten mit einem Uni-Sweater oder T-Shirt herum. Aber auch in unseren Breiten schmücken sich Studenten gerne mit dem Logo ihrer Universität auf der Brust. JKU-Shirts aus Bio-Baumwolle und Hoodys im American Style wünschten sich hunderte Studierende und Mitarbeiter der Kepler-Uni bei einer Umfrage im heurigen Juni. "Die Anregungen wurden natürlich eingearbeitet", versichern Susanne Hametner und...

  • Linz
  • Nina Meißl
Rund 50 Musiker stehen bei jedem Konzert des Universitätsorchesters auf der Bühne. | Foto: Universitätsorchester

Universitätsorchester lädt zum Konzert

Eine tolle Möglichkeit, sein musikalisches Hobby auch im Studium auszuleben, ist das Universitätsorchester der Johannes Kepler Universität. Seit mehr als 30 Jahren spielen Studierende, Absolventen und Lehrende gemeinsam Werke aus allen Epochen von der Klassik bis zur Moderne. "Wer sein Instrument leidlich gut spielt, ist herzlich willkommen", sagt Obmann-Stellvertreter Sebastian Wessely. Das Besondere: Es handelt sich dabei um kein Projektorchester. "Geprobt wird einmal in der Woche, denn das...

  • Linz
  • Nina Meißl
Rektor Richard Hagelauer und seine Gattin Angelika eröffneten den Ball im Vorjahr mit einem perfekten Wiener Walzer. | Foto: JKU
4

JKU-Ball: Highlight der Ballsaison

Jedes Jahr markieren sich zahlreiche Prominente, Absolventen und Studenten den dritten Freitag im Jänner rot im Kalender: An diesem Tag findet traditionell der Ball der Linzer Johannes Kepler Universität statt. Heuer am 16. Jänner steht das Event unter dem Motto "Colours of JKU". Gefeiert wird wie üblich glanzvoll im Brucknerhaus. Beim Empfang um 19.30 Uhr stimmt das Brass-Ensemble des Uniorchesters die Ballgäste auf einen schwungvollen Abend ein. Die Eröffnung um 20.30 Uhr wird vom...

  • Linz
  • Nina Meißl

Beratungstage für chronisch kranke Menschen

Schlaganfall, Diabetes, Krebs, Depressionen oder langwierige chronische Erkrankungen können jeden treffen. Die physischen, sozialen, psychischen und finanziellen Belastungen sind sowohl für die Betroffenen als auch für die Angehörigen oft nur schwer zu ertragen. Studenten der sozial-, natur- und rechtswissenschaftlichen sowie der medizinischen Fakultäten sowie Betroffene und hilfsbereite Menschen haben sich daher im Verein "Chronisch krank" zusammengeschlossen. Ziel ist es, Menschen durch...

  • Linz
  • Nina Meißl

Projekt „imPACts“ mit Beteiligung von drei Instituten eröffnet

LINZ (jog). Das COMET K-Projekt „imPACts“ wurde vergangene Woche an der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz offiziell eröffnet. Bei "imPACts“ arbeiten zahlreiche renommierte Forschungseinrichtungen mit international tätigen Industrieunternehmen zusammen, um neue prozessanalytische Messtechniken zur Optimierung von Produktionsprozessen zu entwickeln und ist ein Projekt des „Österreichischen Forschungsnetzwerks für Prozessanalytik“(PAC). "Ziel ist es, chemische und biochemische Prozesse...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Von links: Landeshauptmann Josef Pühringer, Vizerektor Ferdinand Hofstädter und Universitäts-Dekan Meinhard Lukas. | Foto: Land OÖ/Kraml

Neuer JKU-Vizerektor auf Antrittsbesuch beim Landeshauptmann

Ferdinand Hofstädter, neuer Vizerektor für den medizinischen Bereich der Johannes Kepler Universität, stattet kürzlich Landeshauptmann Josef Pühringer seinen Antrittsbesuch ab. Hofstädter hat im Jahr 1980 an der Medizinischen Universität Innsbruck habilitiert und war ab 1984 Professor am Institut für Pathologie an der Medizinischen Fakultät in Aachen. Als "Mann der ersten Stunde" kam er 1989 in der Aufbauphase der Fakultät für Medizin an die Universität Regensburg und baute dort das Institut...

  • Linz
  • Nina Meißl

Erster Kunststoff-Pionier schließt Studium ab

LINZ (jog). 2009 wurde mit dem Kunststoff-Studium an der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz eine Herzensangelegenheit von Rektor Richard Hagelauer Wirklichkeit. Heuer haben die ersten „Pioniere“ das Studium, das gemeinsam mit den Kooperationspartnern Borealis und OMV aufgebaut wurde, absolviert. Mit Markus Povacz hat nun auch erstmals ein Student sein Doktorratsstudium der Technischen Wissenschaften interdisziplinär mit Kunststofftechnik verknüpft und abgeschlossen. Die Bereiche...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Foto: ÖH JKU

Orientierungs-Lehrveranstaltung voller Erfolg

Am Mittwoch kamen über 600 Erstsemestrige zur ÖH JKU Orientierungs-Lehrveranstaltung. Dort wurden ihnen die wichtigsten Infos zu Studium und Unileben vorgestellt. Durch Erstsemestrigen-Tutorien werden die neuen JKU-Studenten in ihrem ersten Semester von älteren Kollegen begleitet und beim Start an der JKU unterstützt. „Wir als ÖH JKU sind nicht nur die Vertreter aller JKU-Studenten, sondern wir bieten auch umfassenden Service und Beratung an. Bei der Orientierungs-Lehrveranstaltung (OLV)...

  • Linz
  • Stefan Paul
Von links: Friedrich Roithmayr, Maria Buchmayr, Ruperta Lichtenecker, Gottfried Hirz, Eva Glawischnig, Alexander van der Bellen, Sigi Maurer, Ulli Schwarz, Meinhard Lukas, Richard Hagelauer, Herbert Kalb und Gabriele Anderst-Kotsis. | Foto: JKU

Grüne Führungsspitze besuchte Johannes Kepler Uni

Eine hochrangige Delegation des Grünen Parlamentsklubs besuchte kürzlich die Johannes Kepler Universität (JKU) Linz. Die Klubobfrau und Bundessprecherin Eva Glawischnig wurde begleitet von der Wissenschaftssprecherin Sigi Maurer, der Nationalratsabgeordneten Ruperta Lichtenecker und dem Doyen der Grünen, Alexander van der Bellen, der zugleich Wiener Landtagsabgeordneter und Universitätsbeauftragter ist. Den Anstoß zu diesem Treffen mit der Spitze der JKU gaben die Grünen OÖ, die vertreten waren...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Florian Voggeneder
von li nach re: Univ.Prof. Dr. Petra Apfalter (Kassenverwalterin der Medizinischen Gesellschaft OÖ), Univ.Doz.Dr. Friedrich Prischl (Präsident der Medizinischen Gesellschaft OÖ), DI Florian Ziller, DI Christine Brameshuber, Univ.Prof. DDr. DI Mag. Josef Kramer (Sekretär der Medizinischen Gesellschaft OÖ), Univ.Prof. Dr. Reinhard Kannonier (Rektor der Kunstuniversität Linz)
2

Kunstuni-Absolvent gestaltet Fakultätskette für neue Med-Fakultät

Die Medizinische Gesellschaft OÖ schrieb in Kooperation mit der Kunstuniversität Linz einen geladenen künstlerischen Wettbewerb zur Gestaltung einer Fakultätskette für die neu gegründete Medizinische Fakultät der Johannes Kepler Universität aus. Aus dem Wettbewerb ging DI Florian Ziller, Absolvent der Kunstuniversität Linz (Industrial Design), als Sieger hervor. Feierliche Übergabe der Fakultätskette für die Medizinische Fakultät der Johannes Kepler Universität an die Medizinische Gesellschaft...

  • Linz
  • Elisabeth Egger-Mann
Manuela Macedonia ist seit dem Sommersemester 2012 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Wirtschaftsinformatik. Ihre Studien am Max-Planck-Institut für Neurowissenschaften in Leipzig zeigen, wie hilfreich der eigene Körper beim Erlernen von Fremdspachen sein kann. | Foto: cityfoto

Vortrag: Mit "Billie" besser Sprachen lernen

Vokabel zu pauken ist zeitaufwendig. Es sei denn, man nutzt neue Technologien. Mit dem Smartphone kann man lernen, wann man will. Statt eines Menschen dient in Apps ein virtueller Agent als Lehrer. Ein solcher wird von Manuela Macedonia vom Institut für Wirtschaftsinformatik an der Johannes Kepler Universität in Linz entwickelt. "Billie" kann die fremden Wörter nicht nur aussprechen, sondern auch illustrative Gesten dazu ausführen. "Der Anwender soll die Geste nachmachen. Wir wissen, dass man...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die ersten 60 Bewerber starten ihr Studium an der Linzer Medizin-Fakultät im Herbst. | Foto: Alexander Raths/Fotolia

Erste Linzer Medizin-Studenten werden benachrichtigt

Am 4. Juli 2014 fand an der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz erstmals der Aufnahmetest für das Studium der Humanmedizin an der neuen Medizinischen Fakultät statt. Die Ergebnisse liegen nun vor und werden heute, am 6. August, offiziell bekannt gegeben. Die 244 Testteilnehmer wurden heute Mittag von den Lehr- und Studienservices der JKU per Email informiert, ob Sie einen der 60 zur Verfügung stehenden Studienplätze erhalten haben. Das Email enthält einen Link zu den genauen Testergebnissen...

  • Linz
  • Nina Meißl
So sehen Olympiasieger aus: Armin Biere (re.) vom Institut Formale Modelle und Verifikation der JKU Linz gewann bei den ersten Olympischen Spielen der Logik in Wien sechs Medaillen; Martina Seidl (li.) vom gleichnamigen JKU-Insitut gewann eine Medaille. | Foto: TU Wien

"Logischer Sieg" für die Linzer Uni

Erstmals wurden heuer an der TU Wien die „Olympischen Spiele der Logik“ ausgetragen. Computerprogramme aus aller Welt traten im Rahmen des „Vienna Summer of Logic“ gegeneinander an. Schnelligkeit, Anpassungsfähigkeit und (künstliche) Intelligenz waren bei diesem Großereignis gefragt. Die Programme wurde auf Herz und Niere, oder besser: Auf intelligentes Datenmanagement und perfektes Zusammenspiel von Hardware und Software geprüft. Außerdem mussten sie sich schöpferisch beweisen: In der...

  • Linz
  • Nina Meißl
Von links: Rektor Richard Hagelauer, Absolvent Winoj Balasooriya und Professor Reinhold Lang. | Foto: JKU
2

Fit für die Zukunft: Erste Kunststofftechnik-Absolventen an der JKU

Oberösterreich ist ein Kunststoffland – rund 34.000 Arbeitsplätze bieten die etwa 220 heimischen Betriebe in diesem Bereich. Experten sind also gefragt. Grund genug für die Johannes Kepler Universität (JKU) Linz, im Jahr 2009 in Kooperation mit Borealis und OMV das Studium der Kunststofftechnik an der JKU einzuführen. Nun konnte JKU-Rektor Richard Hagelauer, dem dieses Projekt von Beginn an ein großes Anliegen war, dem ersten Absolventen des Studiums zum Abschluss gratulieren. Winoj Balasooriya...

  • Linz
  • Nina Meißl
Alexander Schedl ist seit 1999 Chef der JKU-Mensa und damit für rund 2000 Essen täglich verantwortlich. | Foto: privat

Leichter lernen mit "Brainfood"

Warum er die Haubenküche mit der JKU-Mensa getauscht hat, er sich auch einmal eine Rüge einfängt und den Studenten "Brainfood" serviert, erzählt Mensa-Chef Alexander Schedl im Interview mit der StadtRundschau. STADTRUNDSCHAU: Herr Schedl, Sie waren zuvor in der Hauben-Gastronomie tätig. Seit 1999 sind Sie Chef der Mensa an der Johannes Kepler Universität. Was hat Sie an dem Job gereizt? SCHEDL: Gereizt hat mich vor allem die Herausforderung, beziehungsweise der enorme Kontrast von 50 bis 100...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die prämierten Schüler freuen sich über ihre Auszeichnung. | Foto: JKU

Preise für Nachwuchs-Wissenschafter

Die Johannes Kepler Universität (JKU) Linz hat in Kooperation mit dem Landesschulrat für OÖ und der Kaiserschild-Stiftung die Dr. Hans Riegel-Fachpreise für herausragende Schülerarbeiten verliehen. Dabei wurden die jeweils besten drei eingesandten Arbeiten der Unterrichtsfächer Chemie, Mathematik und Physik ausgezeichnet. Schülerinnen und Schüler aus ganz Oberösterreich konnten sich mit ihren freiwillig erstellten Fachbereichsarbeiten bewerben – und lieferten hervorragende Arbeiten ab. In...

  • Linz
  • Nina Meißl
v.l.: Rektor Richard Hagelauer, Thomas Lichtenegger, Bundespräsident Heinz Fischer, Professor Eckhard Krotschek. | Foto: JKU
2

Bundespräsident ehrt ausgezeichnete JKU-Promovenden

Am Montag, 2. Juni 2014, hat Bundespräsident Heinz Fischer in einem feierlichen Festakt gleich zwei Promovenden der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz geehrt. Thomas Lichtenegger und Roland Schatz erhielten die Doktorwürde der Technischen Wissenschaften unter den Auspizien des Bundespräsidenten. Die zwei Ausgezeichneten schlossen sämtliche Stationen in ihrer Schullaufbahn und ihres Studiums an der Technisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der JKU mit Auszeichnung ab. „Die Promotion Sub...

  • Linz
  • Nina Meißl
Informatiker Gerhard Widmer von der Linzer Johannes Kepler Universität. | Foto: JKU

JKU-Computer-Programm: Gemeinsames Konzert mit Königlichem Orchester

Das Institut für Computational Perception der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz nimmt weltweit eine Vorreiterrolle im Bereich „Musikwahrnehmung durch Computer ein“. Mit anderen Worten: Die Informatiker unter der Leitung von Gerhard Widmer bringen Computern bei, Musik zu „begreifen“. Dafür gab’s 2009 den Wittgensteinpreis – doch auf den Lorbeeren ausgeruht hat sich Widmer mit seinem Team nicht. Mittlerweile können die Programme Musik bereits in Echtzeit „verstehen“. Ein Meilenstein, der nun...

  • Linz
  • Nina Meißl
Mario Huemer, Leiter des Instituts für Signalverarbeitung an der Johannes Kepler Universität. | Foto: JKU

JKU-Forschungsprojekt bei Verleihung des Houskapreises ausgezeichnet

Am 10. April wurden die Preisträger des diesjährigen Houskapreises im Rahmen einer feierlichen Gala verkündet. Die Johannes Kepler Universität (JKU) Linz war mit einem Forschungsprojekt des Instituts für Signalverarbeitung nominiert und wurde mit 10.000 Euro für ihr wissenschaftliches Engagement ausgezeichnet. Das Projekt ist eine Kooperation zwischen der JKU, der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (AAU) und Infineon Technologies in Villach. Das Institut für Signalverarbeitung (ISP) der JKU...

  • Linz
  • Nina Meißl
Aufgrund hohen Bewerberzahl müssen diese Mitte Mai zum Aufnahmetest antreten. | Foto: Robert Kneschke/Fotolia

Andrang beim Medizin-Studium in Linz

Vom 1. bis zum 31. März konnten sich Interessierte für das neue Humanmedizin-Studium an der Johannes Kepler Universität (JKU) anmelden. Der Andrang war groß: Insgesamt haben sich 342 Personen angemeldet – das ist fast sechsmal mehr als Studienplätze zur Verfügung stehen. Die JKU vergibt insgesamt 60 Plätze für das Studienjahr 2014/15. Wie bereits angekündigt, erhalten Mitte Mai alle angemeldeten Personen die Einladung zum Aufnahmetest, der an der JKU stattfindet. Die Medizinische Universität...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Tyler Olson/Fotolia

Anmeldefrist für Medizinstudium endet am Montag

Noch bis Montag, 31. März, Mitternacht, läuft die Anmeldung zum Aufnahmeverfahren 2014 für das neue Studium Humanmedizin an der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz. 214 Personen sind bereits registriert und haben somit die Möglichkeit am 4. Juli am österreichweit einheitlichen Aufnahmetest teilzunehmen. Die JKU vergibt insgesamt 60 Plätze für das Studienjahr 2014/15. 75 Prozent sind für MaturantInnen mit österreichischem Reifeprüfungszeugnis reserviert, 20 Prozent für Personen aus EU Ländern...

  • Linz
  • Oliver Koch
Die Lange Nacht der Forschung findet am 4. April statt. Auch in Linz gibt es einige spannende Programmpunkte. | Foto: LNF 2014

Lange Nacht der Forschung am 4. April

10 Regionen – 95 Standorte – mehr als 400 Forschungsstationen in Oberösterreich Am Freitag, 4. April 2014 öffnen im Rahmen der Langen Nacht der Forschung namhafte Forschungsinstitutionen und Unternehmen österreichweit ihre Tore für das interessierte Publikum und geben spannende Einblicke in die vielfältige Welt der Forschung.

 Ein umfangreiches Programm bietet Gelegenheit, sich über die aktuellsten Forschungsergebnisse zu informieren. Im Rahmen von interaktiven Präsentationen, Vorträgen,...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.