johannes kepler universität

Beiträge zum Thema johannes kepler universität

Übersteigt die Anzahl der Bewerber das Studienkontingent, wird es eine schriftliche Prüfung geben. | Foto: WavebreakmediaMicro/Fotolia

Aufnahmeverfahren für zwei JKU-Bachelorstudien

Im Februar 2013 wurde im Nationalrat eine UG-Novelle zur Studienplatzfinanzierung und in Verbindung damit auch Aufnahmeverfahren in fünf verschiedenen Studienfeldern beschlossen. An der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz betrifft das die zwei Bachelorstudien Wirtschaftswissenschaften und Sozialwirtschaft. Das Aufnahmeverfahren setzt sich aus mehreren Teilen zusammen: einer Online-Registrierung, der Erstellung eines Motivationsschreibens und einer schriftlichen Prüfung. Anmeldung von März...

  • Linz
  • Nina Meißl
Ab Herbst haben Studierende in Oberösterreich noch mehr Auswahlmöglichkeiten. | Foto: Andres Rodriguez/Fotolia

Drei neue Studien ab Herbst

An der Fachhochschule Wels starten im Wintersemester 2014/2015 das Bachelor-Studium "Bauingenieurwesen" und das Masterstudium "Sustainable Energy Systems". Die Johannes Kepler Universität bietet ab Herbst als erste österreichische Universität das Studium der Humanmedizin als zweistufiges Bachelor-Master-System an. Bauingenieurwesen Mit dem neuen Bachelorstudium "Bauingenieurwesen" bietet die FH OÖ in enger Kooperation mit der Bauwirtschaft ab Herbst einen praxisnahen FH-Studiengang an. 30...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
Foto: JKU Linz

Neue Stiftungsprofessur für "Integrierte Qualitätsgestaltung" an der JKU

Die einzige Forschungsstelle für "Integrierte Qualitätsgestaltung" wird sich künftig an der Linzer Johannes Kepler Universität (JKU) befinden. Das Institut mit interdisziplinärem Ansatz wird an der Technisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät eingerichtet. Grund dafür ist, dass der Faktor Qualität auch in der oberösterreichischen Wirtschaft immer wichtiger wird. Die Entwicklung und Anwendung neuer Methoden, die Förderung der Innovation im Produkt- oder Prozessdesign sowie die Verbesserung der...

  • Linz
  • Nina Meißl

Bodenaushubdeponie in Urfahr ist Geschichte

Die umstrittene Bodenaushubdeponie in Urfahr kommt doch nicht. 350.000 Kubikmeter Aushubmaterial wollte die Mollner Baufirma Bernegger auf 53.000 Quadratmeter Grünland in der Nähe der Johannes Kepler Universität ablagern. Zur Absicherung sowie als Sicht-, Wasser- und Lärmschutz wäre am Rande dieser Deponie ein Erdwall geplant, gewesen, der am Südende der Fläche im Grünland an die 20 Meter hoch gewesen wäre. Das hätte der Höhe eines siebengeschoßigen Gebäudes entsprochen. Zahlreiche Anrainer...

  • Linz
  • Nina Meißl
Von links: Rektor Richard Hagelauer, Vizerektorin Gabriele Kotsis, Vizerektorin Barbara Romauer und Vizerektor Friedrich Roithmayr | Foto: JKU
6

Uni lud zum Ball: "We all are JKU"

Aufregender Event mit viel Tanz, Inspiration und ansteckender Kreativität Beim diesjährigen Ball der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz am 17. Jänner standen zum ersten Mal die Mitarbeiter und Studenten im Vordergrund. Unter dem Motto „We all are JKU“ wurden zahlreiche Programmhighlights geboten, unter anderem die große Eröffnungsshow mit Klassik und Pop, die ausgefallene Mitternachtseinlage mit ganz viel JKU-Feeling oder Musik non stop auf drei Ebenen. Schon die Balleröffnung mit...

  • Linz
  • Nina Meißl

"We all are JKU"

Der Ball der Johannes Kepler Universität findet heuer unter dem Motto "We all are JKU" statt. Rektor Richard Hagelauer lädt dazu am Freitag, 17. Jänner 2014, ab 19.30 Uhr, ins Brucknerhaus ein. Der Ball wartet mit einigen Programm-Highlights auf. Das Brass-Ensemble des Universitätsorchesters der JKU stimmt die Ballgäste zwischen 19.30 und 20.15 Uhr mit musikalischen Gustostückerln auf einen schwungvollen Abend ein. Um 20.30 Uhr folgt die Balleröffnung. Die Eröffnungsshow mit klassischen Stücken...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Fotolia/olly

Techniker wollen selbstständig sein

Eine vom Institut für Unternehmensgründung und Unternehmensentwicklung an der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz durchgeführte Studie hat ergeben, dass drei Viertel aller österreichischen Studierenden in den technisch-naturwissenschaftlichen Studienfächern unmittelbar nach Studienabschluss eine unselbstständige Tätigkeit ins Auge fasst, 14 Prozent möchten direkt in die Selbstständigkeit starten. Über die Hälfte der Studierenden plant den Berufsstart in einem Klein- und Mittelbetrieb bzw....

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler mit Lisa Baschinger, Soziologie-Studentin an der Johannes Kepler Universität und Klaus Georg Höflmeier Wirtschaftswissenschaften-Student an der JKU.

Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kunst als Karriere-Förderer

Programm für oberösterreichische Uni- und Fachhochschul-Studenten Das Karriere-Förderprogramm des Campuslandes Oberösterreich nutzten die Linzerin Lisa Baschinger, Soziologie-Studentin an der Johannes Kepler Universität, und der gebürtige Ostermiethinger Klaus Georg Höflmeier (Wirtschaftswissenschaften), um sich bei BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler (links) Tipps fürs Berufsleben zu holen. Die von Bildungslandesrätin Doris Hummer initiierte Aktion bringt junge Studenten vor...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Isabella Staska-Finger. | Foto: JKU

„JKU transfer“: Neue Servicestelle für Kooperationen startet

Um die Zusammenarbeit von Forschung und Anwendung weiter zu stärken, nimmt an der Johannes Kepler Universität mit 1. November 2013 eine eigene Transferstelle für Kooperationsanfragen ihre Arbeit auf. Die Transferstelle „JKU transfer“, die von der Industriellenvereinigung OÖ mit initiiert wurde, soll im Sinne eines „one-stop-shops“ sowohl Anlaufstelle für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen sein, die Kooperationen mit der Universität und ihren Instituten anstreben, als auch für...

  • Linz
  • Oliver Koch

Linzer Uni untersuchte Auswirkungen ausländerfeindlicher Wahlplakate

Einer der Kerninhalte rechtspopulistischer Parteien wie der FPÖ in Österreich oder rechtsextremer Parteien wie der NPD in Deutschland ist die kritische Auseinandersetzung mit Zuwanderung und dem Zusammenleben unterschiedlicher Kulturen. Zu Wahlkampfzeiten wird diese kritische Haltung oft zugespitzt zum Ausdruck gebracht. Eine Studie der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz hat sich mit den Auswirkungen solcher Plakate auseinander gesetzt. In einem von der renommierten Fachzeitschrift...

  • Linz
  • Nina Meißl

14. Auflage der Studieninformationsmesse SIM

Zur 14. Auflage der Studieninformationsmesse SIM laden Johannes Kepler Universität (JKU) Linz und Land OÖ von 18. bis 20. September 2013 alle Schüler ein. Aus ganz Oberösterreich kommen Jahr für Jahr angehende MaturantInnen an die JKU, um sich über die Ausbildungsmöglichkeiten nach der Schule zu orientieren. Genau dazu dient die SIM: An mehr als 60 Info-Ständen können sich die Jugendlichen ausführlich beraten lassen, um die künftige Ausbildung auf die individuellen Stärken und Interessen...

  • Linz
  • Oliver Koch
Rund 65 Prozent der österreichischen Bevölkerung leiden laut Statistik Austria unter mindestens einer chronischen Erkrankung. | Foto: cirquedesprit/Fotolia

Netzwerktreffen der Selbsthilfegruppen und Gesundheitsvereine in Linz

Am Samstag, den 3.8.2013, um 17 Uhr, veranstaltet der Verein ChronischKrank auch dieses Jahr wieder ein österreichweites Netzwerktreffen der Selbsthilfegruppen, Vereine im Gesundheits- und Sozialbereich und Interessensvereinigungen. Die Veranstaltung findet an der Johannes Kepler Universität in Linz (Keplergebäude K 012D) statt. Vernetzung, Austausch und gegenseitige Unterstützung, um die Interessen von chronisch kranken und sozial schwachen Menschen in Österreich durchzusetzen, ist dem Verein...

  • Linz
  • Nina Meißl
Von links: v. l. Andreas Kupfer (Rektor der SchlauFuchsAkademien), Arthur Hagg (Kommunikationsleitung voest alpine), Doris Hummer (Bildungs- und Forschungslandesrätin), Landtagsabgeordnete Ulrike Schwarz und Friedrich Roithmayr (Vizerektor für Internationales, JKU) im Kreise einiger SchlauFuchsAkademiker. | Foto: JKU

Schlaue Füchse erhielten Uni-Diplom

Nach drei Tagen Uni-Luft haben rund 120 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen zehn und 15 Jahren hochoffiziell ihr Abschlussdiplom erhalten. Im Rahmen der SchlauFuchsAkademie, die von 8. bis 10. Juli an der JKU stattgefunden hat, wurden im Zuge einer Sponsionsfeier die kleinen Forscher ausgezeichnet. Unter den Gratulanten befanden sich neben dem Vizerektor für Internationales, Friedrich Roithmayr, auch die Bildungs- und Forschungs-Landesrätin Doris Hummer. Großer Andrang Der Andrang für die...

  • Linz
  • Nina Meißl
Professoren, Vertreter von Rubble Master und die Studierenden bei der Abschlusspräsentation. | Foto: Rubble Master

Linzer Firma fördert Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft

Studierende aus verschiedenen Nationen beschäftigen sich im Rahmen des Studienprogramms ACT (Austria – Canada – Taiwan) mit konkreten Projektaufgaben von Unternehmen. Eine dieser Firmen war heuer Rubble Master im Südpark. Sechs Studierende, darunter Katharina Puchmüller und Riaan Stipp von der Linzer Johannes Kepler Universität erarbeiteten ein Projekt zum Thema "Dealer Incentives". Dazu analysierten sie drei Monate lang das Beziehungsgeflecht beim Linzer Aufbereitungsspezialisten, führten...

  • Linz
  • Nina Meißl
So sieht er aus, der erste öffentlich zugängliche Kühlschrank in Linz. Darin befinden sich auch bereits Lebensmittel, etwa selbstgemachte Marmelade, Zucchini oder Käse.
3

Lebensmittel: Tauschen statt wegschmeissen

277 Euro – so viel Geld landet in jedem Linzer Haushalt pro Jahr im Müll, und zwar in Form von genießbaren Lebensmitteln. Wer genug hat von der Verschwendung, hat in Linz ab sofort eine neue Möglichkeit, überschüssige Lebensmittel zu verwerten: Foodsharing! Die Initiative wurde vom deutschen Dokumentarfilmer Valentin Thurn (Taste the Waste) ins Leben gerufen und startet nun erstmals in Oberösterreich. Einwandfreie Lebensmittel können von Privat zu Privat weitergegeben werden. Dabei soll kein...

  • Linz
  • Nina Meißl
Von links: Erich Lehner (Managing Partner Ernst & Young Standort Linz), Marion Raninger (Ernst & Young), die Studierenden Sebastian Klammer, Johannes Riedler, Markus Lengauer und Daniela Schober sowie Hans Seidel (Ernst & Young) | Foto: Ernst & Young

JKU-Team qualifiziert sich für Ernst & Young AuditChallenge Finale

Vier Studierende der Johannes Kepler Universität (JKU) in Linz haben sich für die Finalrunde der AuditChallenge des Prüfungs- und Beratungsunternehmen Ernst & Young Österreich qualifiziert. Damit treten sie Ende Juni in Berlin in einem hochschulübergreifenden Fallstudien-Wettbewerb gegen die besten Teams aus Deutschland an. „Es ist uns ein großes Anliegen, besonders engagierte und qualifizierte Studierende der Wirtschaftswissenschaften zu fördern, mehr über unser Berufsbild zu vermitteln und...

  • Linz
  • Nina Meißl

Oberösterreichische Juristen zu Gast in Wien

Im Rahmen einer zwischen diesen Organisationen ständig bestehenden Plattform zum Wissensaustausch besuchten Vertreter des Fachbereichs Öffentliches Recht der Johannes Kepler Universität, des Unabhängigen Verwaltungssenats und der Direktion Verfassungsdienst den Verfassungsgerichtshof (VfGH) in Wien. Präsident Gerhart Holzinger begrüßte die Teilnehmer aus Oberösterreich. Helmut Hörtenhuber, ständiger Referent des VfGH und aus Oberösterreich stammend, leitete das Seminar und ermöglichte einen...

  • Linz
  • Nina Meißl

Linz pflückt: Bitte selbst bedienen

Auf einer Internetplattform kann jeder den Standort von herrenlosen Obstbäumen im öffentlichen Raum eintragen, auf dass die Früchte nicht verfaulen, sondern geerntet werden. Ganz nebenbei wird so die Wahrnehmung für unsere Kulturlandschaft und die biologische Vielfalt der Stadt geschärft. Mehr als 2000 öffentliche Obstbäume sind bereits auf der Homepage linz.pflueckt.at verzeichnet. Die Basisdaten stammen von den Stadtgärten Linz und enthalten Infos zu Art, Gattung, und Baumhöhe, die um...

  • Linz
  • Nina Meißl
Von links: V.l.: Rektor Hagelauer, Dr. Tag, Dr. Al Hajri, Prof. Paulik. | Foto: JKU

Abu Dhabi zu Gast an der JKU

Die Johannes Kepler Universität (JKU) unterhält Verbindungen zu zahlreichen Ländern – darunter auch Abu Dhabi. Zur Vertiefung der Kooperation besuchten am Montag Ismail A. Tag (Acting President and Provost, The Petroleum Institute Abu Dhabi) und Al Hajri (Director of external relations and collaboration, The Petroleum Institute Abu Dhabi) die Linzer Universität. Die beiden Wissenschafter nutzten ihren Aufenthalt in Österreich anlässlich eines OPEC-Energie-Forums für einen Besuch der wichtigsten...

  • Linz
  • Nina Meißl
Florian Hippesroither und Gerhard Stürmer (M.) von der Kepler Society mit Vizerektor Friedrich Roithmayr (re.) präsentieren die Ergebnisse der ersten Studie über die Linzer AkademikerInnen. | Foto: JKU
1

Akademiker wollen in den öffentlichen Dienst

Öffentlicher Dienst, Management Beratung, Wirtschaftsprüfung, Buchhaltung, Forschung und Lehre sind die beliebtesten Branchen, in denen JKU AbsolventInnen nach dem Studium arbeiten möchten. Und ein klares Karriereziel haben zwei Drittel der Befragten ebenfalls: eine ausgewogene Work-Life-Balance. Bankenwesen, Marketing, IT-Branche, Medien und der Umweltbereich sind immerhin noch unter den Top Ten. "Aber die Industrie muss sich etwas einfallen lassen, um fähige Leute zu bekommen.", sagt Gerhard...

  • Linz
  • Gabriele Hametner
Die bunten Enzos könnten bald nicht nur das Museumsquartier, sondern auch den Linzer Unicampus schmücken. | Foto: Wolfgang Simlinger

"Enzos" für die Linzer Uni

Im Wiener Museumsquartier erfreuen sie sich großer Beliebtheit: Die "Enzos", gemütliche Sitzmöbel, die zum Verweilen einladen. Wer die bunten Outdoor-Sofas bald auch in Linz sehen möchte, sollte auf der Facebook-Seite der Johannes Kepler Universität rasch auf "Gefällt mir" klicken. Bei 17.000 "Gefällt mir"-Angaben verspricht die Universität, fünf Enzos am JKU-Campus auszustellen. Derzeit steht die Seite bei 16.561 Fans. 439 fehlen noch – also rasch klicken!

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Velora/Fotolia

Neue Erfolge bei Solarforschung an der JKU

Derzeit können moderne Solarzellen nur 20 Prozent des Sonnenlichts nutzen. Das könnte sich bald ändern: Ein Forschungsprojekt am Institut für Halbleiter- und Festkörperphysik an der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz zeigt nun völlig neue Wege im Bereich der Photovoltaik auf. Der weltweite Energiebedarf steigt stetig und wird sich bis zum Jahr 2100 gegenüber heute mehr als verdoppeln. Die Sonne sendet andauernd unvorstellbar große Energiemengen in Form von Licht auf die Erde. Schon ein...

  • Linz
  • Gabriele Hametner
Wie unsere Ernährung zur Gesundheit beitragen kann, erfahren Interessierte beim Symposium an der Linzer Universität. | Foto: Kzenon/Fotolia

Heilsame Nahrung – Symposium in Linz

Am 6. April veranstaltet der PGA gemeinsam mit dem Kneipp Traditionshaus Bad Mühllacken ein Symposium zum Thema "Heilsame Nahrung" an der Linzer Universität. Das Kneipp Traditionshaus Bad Mühllacken veranstaltet in Kooperation mit dem PGA – Verein für prophylaktische Gesundheitsarbeit das erste Symposium zum Thema "Heilsame Nahrung“ am 6. April an der JKU Linz. Rüdiger Dahlke und andere namhafte Referenten geben dort ihr Wissen weiter. Vorträge von Dahlke, Lindschinger & Co "Wer weiß, was er...

  • Linz
  • Nina Meißl
Von links: Vorsitzender der JW Uni-Linz Patrick Baumann, WKOÖ-Bezirksstellenobmann Klaus Schobesberger, Wirtschaftsstadträtin Susanne Wegscheider, Vizerektor Friedrich Roithmayr, Institutsvorstand Norbert Kailer, Landesvorsitzender der JW OÖ Peter Reiter. | Foto: Junge Wirtschaft

JKU-Gründermesse ein voller Erfolg

Auch in diesem Jahr fand an der Johannes Kepler Universität die Gründermesse der Jungen Wirtschaft Uni-Linz statt. Sie führte heuer zum fünften Mal Gründungsinteressierte mit den wichtigsten Anlaufstellen, die für eine gelungene Selbständigkeit notwendig sind, an einem Ort zusammen und ist nach wie vor die einzige Messe ihrer Art in ganz Oberösterreich. In der Halle C der JKU hatten am 19. März zwischen 14 und 18 Uhr Gründungsinteressierte und Unternehmensnachfolger die Möglichkeit, sich bei...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.