johannes kepler universität

Beiträge zum Thema johannes kepler universität

Von links: Heiko Groiß, Franz Androsch, Doris Hummer,  Richard Hagelauer, Daniel Weselka und Ferdinand Hofer. | Foto: JKU Linz

Linzer Forscher rücken Atome ins Blickfeld

JKU erhält ein modernes Elektronenmikroskop. Das fortschrittliche Exemplar wurde kürzlich eingeweiht. Die ersten Lichtmikroskope erreichten Ende des 16. Jahrhunderts zwar nur neunfache Vergrößerung, öffneten aber das Tor zu einer ganz neuen Welt. 400 Jahre später nutzen moderne Transmissionselektronenmikroskope (TEM) Elektronen statt Licht und rücken damit sogar Atome ins Blickfeld der Forscher. An der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz wurde nun so ein neues fortschrittliches Exemplar...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Familienbund

Kinder entdecken Wissenschaft

Am Freitagnachmittag, den 18. September, verwandelt sich der Martin-Luther-Platz in Linz zum Wissenschaftslabor für Kinder. Anlässlich des Weltkindertages lädt der OÖ Familienbund von 14 bis 18 Uhr Kinder zum Experimentieren, Basteln und Spielen ein. Der Eintritt ist frei. Gemeinsam mit dem Open Lab der Johannes Kepler Universität werden Laborgeräte ausprobiert, spannende Experimente durchgeführt, die perfekten Papierflieger konstruiert und Riesen-Seifenblasen gemacht. „Obendrein gibt es kleine...

  • Linz
  • Nina Meißl
Ob Mountainbiken, Klettern ... | Foto: BuddyMe
3

Online Freunde für Offline-Aktivitäten finden

Neue Webplattform "BuddyMe" vernetzt Menschen mit ähnlichen Interessen für gemeinsame Aktivitäten. Was tun, wenn man seinen Lieblingssport ausüben, essen oder ins Kino gehen will, und von den Freunden niemand Zeit hat? In Linz bietet "BuddyMe" eine ganz neue Lösung. Die Plattform wurde von den zwei JKU-Studenten Andreas Viehhauser und Thomas Buchsteiner gegründet. Dabei handelt es sich um eine digitale Pinnwand auf der Personen Aktivitäten anlegen und dafür nach "Buddies" in ihrer Umgebung...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: JKU

Maybe Palermo: Wissenstransfer auf künstlerische Art

Kann eine Taxifahrt lehrreich sein? Kann sie. Zumindest für den Taxifahrer, wenn sein Fahrgast Dr. Ian Taesdale vom Institut für Chemie der Polymere der Johannes Kepler Universität ist und die Fahrt im Film „Polyphosphazene“ stattfindet – einem Pilotprojekt des Wissenstransferzentrums West (WTZ West). Wissenschaft leicht erklärt Acht Universitäten und Forschungszentren aus Westösterreich, darunter die JKU und die Kunstuniversität Linz, haben sich zusammengetan, um komplexe Forschungsthemen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Eröffnung der Campusland OÖ-Lernzonen rund um den Hörsaal 1 durch v.l.: JKU-Rektor Richard Hagelauer, Landesrätin Doris Hummer, designierten JKU-Rektor Meinhard Lukas, ÖH JKU-Vorsitzenden Michael Obrovsky und JKU Operation Manager Alexander Freischlager | Foto: JKU/ Eder
3

Neue Lernzonen in der Johannes Kepler Universität eröffnet

LINZ (red). Schneller als geplant konnten am 25. Juni die neuen Lernzonen rund um den Hörsaal 1 (Raiffeisen-Saal) der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz eröffnet werden. Der Umbau erfolgte auf Initiative der Studierenden und mit Unterstützung des „Campusland Oberösterreich“ und Bildungslandesrätin Doris Hummer. Die Kosten von 80.000 Euro werden je zur Hälfte von der JKU und dem „Campusland Oberösterreich“ getragen. Neue Möbel und Steckdosen zur Verfügung gestellt Von der Entscheidung für...

  • Linz
  • Katrin Auernhammer
Ein mehrere Tonnen schwerer Bauteil wird abgeladen. | Foto: JKU/Winkler
3

Heikler Transport für das TeichWerk

Erst kürzlich wurden die Pläne für das JKU TeichWerk – die schwimmende Eventlocation am Uniteich – präsentiert. Diese Woche wurde der Schwimmkörper zum Gelände transportiert. Mehrere Sondertransporte waren nötig, um die mehr als 40 Meter langen und viele Tonnen schweren Teile auf Tiefladern aus der Linzer Werft zum Teich zu bringen. Dort wurden sie mit einem 250-Tonnen-Spezialkran in den Uniteich gehoben. Bei einem der Sondertransporte war es sogar nötig, Teile der Linzer Stadtautobahn für...

  • Linz
  • Nina Meißl
Senatsvorsitzender Helmut Pernsteiner, Rektor Richard Hagelauer, Direktor Walter Bremberger und Vizerektor für Internationales Friedrich Roithmayr (von links). | Foto: JKU/Eder

Walter Bremberger zum Ehrenbürger der JKU ernannt

Im Rahmen einer akademischen Feierstunde hat die Johannes Kepler Universität (JKU) die Würde eines Ehrenbürgers an Walter Bremberger, Direktor der Wirtschaftskammer OÖ, verliehen. Als Ehrenbürger werden Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise um die Kepler Uni verdient gemacht haben. In der fast 50-jährigen Geschichte der Universität wurde diese Ehre erst 34 Personen zuteil. „Die JKU verleiht die Ehrenbürger-Würde an Persönlichkeiten, die als wesentliche gestaltende Kräfte...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: JKU
4

TeichWerk als neues Herzstück der JKU

Die schwimmende Plattform "TeichWerk" soll den Unicampus an der Kepler-Uni beleben. LINZ (jog). Der Teich an der Johannes Kepler Universität ist das Herzstück des Campus und eng mit der Geschichte der Hochschule verbunden. Jede Studierendengeneration weiß ihre eigene Geschichte über ihn zu erzählen. Heuer im Sommer soll auf seinem moorgrünen Wasser ein schwimmendes Kulturcafé errichtet werden. Das eingeschossige Bauwerk ist eine Konstruktion aus Stahl, Aluminium, Holz, Kunststoff und Glas,...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Foto: ÖH JKU
1 4

14 missglückte Maibaum-Diebstähle an der Johannes Kepler Universität

Erster Maibaum von Österreichischer Hochschülerschaft (ÖH) und Landjugend bei Dieben heiß begehrt. LINZ. In drei Nächten wurde der am 29. April aufgestellte 1. JKU-Maibaum der ÖH JKU und Landjugend Oberösterreich 14-mal beinahe gestohlen. Während in der ersten Nacht bereits drei Studentengruppen erfolglos den Baum stehlen wollten, kamen die Diebe die Tage darauf aus ganz Oberösterreich. Festhalten der Bewacher nicht erlaubt Bes­onders hartnäckig waren Diebe von der Landjugend Wolfern. Zweimal...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Christian Kern im Gespräch mit JKU-Studierenden. | Foto: Michael Jagsich
3

"Im urbanen Raum wird öffentlicher Verkehr künftig wichtiger"

Diskussion mit ÖBB-Chef Christian Kern an der Kepler-Uni in Linz An der Johannes Kepler Universität stellte sich ÖBB-Chef Christian Kern den Fragen der Moderatorin Michaela Sophia Walch (ÖH Linz). Auch die mehr als 100 Besucherinnen und Besucher beteiligten sich eifrig an der Diskussion mit Fragen zu WLAN im Zug, der Preispolitik der ÖBB, der Bedeutung der Schiene für Städte oder den neuen Konkurrenten Westbahn. Dabei konnten Studierende via Facebook bereits vorab ihre Fragen an den...

  • Linz
  • Nina Meißl
Claudia Gollners Forschungsbeitrag ist für den „Wilhelm-Macke-Award“ nominiert. Foto: JKU

"Ein optischer Flipperautomat"

LINZ (jog). Lasertechnologie wird vielschichtig eingesetzt: Sei es in der Medizin, zur Materialbearbeitung, als Bestandteil von Druckern, CD-Playern oder Barcode-Lesegeräten. Um die benötigte Energie und somit die Kosten möglichst gering zu halten, geht der Trend zu neuen optisch aktiven Materialien. Claudia Gollner vom Institut für Halbleiter- und Festkörperphysik an der Johannes Kepler Universität untersuchte in ihrer Masterarbeit winzigste Kristalle in flüssigen Medien. „Bekannt als...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Foto: JKU

Wissensstand zu 3D-Druck unterschiedlich

LINZ (jog). 3D-Druck ist eine noch sehr junge, zukunftsträchtige Technologie, der man Wunderdinge nachsagt. Immer häufiger sind spektakuläre Berichte über das Drucken von künstlichem Fleisch oder Organen mithilfe Generativer Fertigungsverfahren zu lesen. Die Innovationsforscher Johannes Gartner, Daniela Maresch und Matthias Fink vom Institut für Innovationsmanagement an der Johannes Kepler Universität Linz sind mittels einer Studie der Frage nachgegangen, was die Technologie wirklich leisten...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Bernhard Zagar mit Jing Jing, Julia, Ayse und Ling von der Jahnschule und ihren selbst gebastelten Elektromotoren. | Foto: JKU
3

Girls’ Day: Junge Tüftlerinnen an der Kepler-Uni

Wer Interesse für Technik und Naturwissenschaften wecken will, muss früh damit anfangen. Beim "Girls’ Day Junior" sind daher bereits Schüler eingeladen, technische und naturwissenschaftliche Workshops zu besuchen. An der Johannes Kepler Universität waren zwei dritte Klassen der Volksschule 16 Jahnschule mit 27 Kindern und eine dritte Klasse der Volksschule 1 Stelzhamerschule mit 17 Kindern zu Gast. Spannende Einblicke Beim Workshop mit Bernhard Zagar, Leiter des JKU-Instituts für Elektrische...

  • Linz
  • Nina Meißl
Gefördert werden nicht nur Schüler- sondern auch Maturazeitungen. | Foto: JKU

Linzer Uni belohnt Schülerzeitungen

Die Johannes Kepler Universität (JKU) Linz unterstützt ab sofort SchülerInnen- und Maturazeitungen. Kinder und Jugendliche, die sich engagieren und eine Schüler- oder Maturazeitung herausbringen, können dafür eine Unterstützung von 100 Euro beantragen. So einfach funktioniert‘s: Schüler füllen mit einem verantwortlichen Lehrenden ein Onlineformular aus und schicken es an die JKU, Abteilung Universitätskommunikation. Danach können die Kids ein JKU-Schüler-Inserat downloaden und in ihrer Zeitung...

  • Linz
  • Nina Meißl
Ratsvorsitzender Heinrich Schaller (li.) gratuliert Meinhard Lukas (re.) zur Wahl. Foto: JKU

Lukas ab Oktober neuer Rektor der JKU

OÖ (jog). Die Johannes Kepler Universität (JKU) bekommt eine neue Führung: Diesen Montag wurde Meinhard Lukas, Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, zum neuen Rektor gewählt. Lukas folgt ab Oktober 2015 Richard Hagelauer nach. Aus den eingelangten Bewerbungen hat die Findungskommission (Senatsvorsitzender Helmut Pernsteiner und Ratsvorsitzender Heinrich Schaller) dem Senat einen Vorschlag mit drei möglichen Kandidaten vorgelegt. Lukas hat sich mit einem 50-seitigen Positionspapier der...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Foto: JKU

JKU berät Schüler bei Studienwahl

LINZ (red). Welchen Bildungsweg nach der Matura einschlagen – darüber zerbrechen sich Jahr für Jahr zahlreiche Schüler den Kopf. Die Auswahl an Studienrichtungen ist groß. Die Akademische Beratungsstelle des Instituts für Pädagogik und Psychologie der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) Linz lädt deshalb auch heuer wieder oberösterreichische Maturanten ein, an der österreichweit einzigartigen Beratung zur Studienwahl teilzunehmen. Die Studienwahlberatungstests, die seit 1991 jährlich...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Markus Nadlinger präsentierte seine Forschungsarbeit auf unterhaltsame Weise. | Foto: Christoph Thorwartl/subtext
2

Wie ein "Postbote" die Krebsforschung unterstützt

JKU-Chemiker gewann den ersten Linzer Science Slam im Posthof Der erste Linzer Science Slam war ein voller Erfolg: 350 Besucher lauschten im ausverkauften Posthof sechs Wissenschaftern, die in lockerer Atmosphäre ihre Forschungsarbeiten pointiert und frech in maximal sechs Minuten präsentierten. Das Publikum kürte schließlich den JKU-Chemiker Markus Nadlinger mit seinem Thema "Krebstherapie: die Post bringt allen was" zum Sieger. Diplomarbeit präsentiert Nadlinger forscht bei seiner...

  • Linz
  • Nina Meißl
Der Avatar Heidi | Foto: JKU
2

JKU-Computerfiguren sollen Schlaganfall-Patienten helfen

Sprachen lernen mit Hilfe von Avataren (virtuellen Figuren): Auf diesem Gebiet ist Manuela Macedonia vom Institut für Wirtschaftsinformatik - Information Engineering der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz eine der führenden Expertinnen. Ihre Forschungsarbeit hat europaweit für Aufsehen gesorgt. Die von ihr entwickelten Figuren „Heidi“ und „John“ könnten nun in England sogar für medizinische Zwecke eingesetzt werden. „Man lernt am leichtesten, wenn man Vokabeln nicht nur sieht oder hört,...

  • Linz
  • Stefan Paul
Foto: JKU

Infos über die Masterstudien der JKU

35 Masterstudien der unterschiedlichsten Studienrichtungen bietet die Johannes Kepler Universität (JKU) Linz an. Erstmals veranstaltet Oberösterreichs größte Bildungseinrichtung daher einen Infotag, bei der Experten der JKU alle Fragen zu diesen Masterstudien beantworten. Der „JKU Masterday powered by ÖH“ findet am 11. Dezember im JKU Science Park statt. Studierende, die ihre Masterarbeiten präsentieren, Experimente und Projekte zum Anfassen bei einer JKU Science Park Tour durch die...

  • Linz
  • Oliver Koch

"Psychiatrischer Samstag" zum Thema Demenz

Immer mehr Menschen sind von einer Demenzerkrankung betroffen. Der Umgang mit den Problemen von an Demenz erkrankten Personen stellt eine der großen gesundheits- und sozialpolitischen Herausforderungen der nächsten Jahrzehnte dar. Wie und wann wird eine Diagnosestellung möglich, welche Bedeutung hat Prävention und welche therapeutischen Möglichkeiten haben wir? Der aktuelle Stand des Wissens rund um das Thema Demenz soll beim "Psychiatrischen Samstag" umfassend vermittelt und diskutiert werden....

  • Linz
  • Nina Meißl
Der riesige Teich mitten am Campus ist ein Paradies für Tiere und Menschen. | Foto: JKU
4

Naturparadies am Uni-Gelände

Für Taucher ist er mit 1,20 Meter Tiefe eher ungeeignet. Für Enten, Trappen und Schildkröten hingegen ist der Campus-Teich der Johannes Kepler Universität aber ein wahres Paradies. Und auch die Linzer wissen den Teich und die Parkanlage als Naherholungsgebiet zu schätzen. Fische, Wasservögel und Co. Bei dem rund 180 Meter langen Gewässer handelt es sich um ein reines Biotop. "Da regelt sich alles von allein. Wir lassen der Natur ihren Lauf", sagt Amtsdirektor Reinhard Pirklbauer von der...

  • Linz
  • Nina Meißl
Professor Martin Schagerl testet den BMW. Foto: JKU
3

Neues CD-Labor an der JKU eröffnet

LINZ (red). Leichtbau hat maximale Gewichtseinsparung zum Ziel und wird speziell im Automobil- oder Flugzeugbau forciert. Das Resultat sind dünnwandige Bauteile aus Hochleistungswerkstoffen wie kohlefaserverstärktem Kunststoff. Um die Tragfähigkeit und Sicherheit solcher optimierten Bauweisen zu gewährleisten, bedient sich der Leichtbau spezieller Methoden, entwickelt verfeinerte Berechnungsmodelle und spezielle Computerprogramme und führt aufwändige Belastungstests durch. An diesem Punkt setzt...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Das Team am Robotik-Institut arbeitet nicht nur an Industrie-robotern sondern lehrt Maschinen auch das Gehen.
3

Maschinen von morgen

Forscher am Robotik-Institut arbeiten an der neuesten Generation von mobilen und Industrie-Robotern. JKU (jog). Ingenieure in den USA wollen Roboter in den Kampf gegen Ebola schicken, um die Ansteckungsgefahr zu reduzieren. Sie könnten desinfizieren, Medikamente übergeben und sogar Tote beerdigen. Anfang November wird im Weißen Haus darüber beraten. Ein Beweis dafür, dass Roboter auch außerhalb von Fabrikshallen verstärkt Einzug in die Gesellschaft nehmen und wichtige Probleme unserer Zeit...

  • Linz
  • Johannes Grüner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.