johannes kepler universität

Beiträge zum Thema johannes kepler universität

„Wir realisieren in diesem Projekt ein neuartiges Messkonzept, welches die Fortschritte in verschiedenen technologischen Bereichen kombiniert, um so den Nachweis zu erbringen, dass Einzelspin-NMRs möglich sind“, so Projektleiter Georg Gramse. | Foto: Georg Gramse

Moleküle sichtbar machen
JKU-Projekt will Mikroskopie revolutionieren

Ein mit drei Millionen Euro aus EU-Mitteln gefördertes, internationales Projekt unter der Leitung der JKU soll die Mikroskopie revolutionieren. Die Forscher wollen mittels Kernspinresonanz die elektromagnetische Signatur von einzelnen Molekülen sichtbar machen. LINZ. Unter der Leitung von Wissenschaftern der Johannes Kepler Universität Linz, will ein internationales Forscher-Team ein neuartiges Kernspinresonanz-Mikroskop für die Untersuchung von Nanostrukturen entwickeln. Die EU finanziert das...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Pia Olisar, Meinhard Lukas, Günter Klambauer, Gerhard Widmer (v.l.n.r) bei der Eröffnung der neuen Räumlichkeiten.
 | Foto: Daniel Hinterramskogler

Johannes Kepler Universität
JKU in neue Wiener Hombase übersiedelt

Die Johannes Kepler Universität Linz ist in ihre neue Aussenstelle im Haus für Kunst und Wissenschaft in Wien übersiedelt. In die von Otto Wagner entworfene alte Postsparkasse im ersten Bezirk ziehen widmet sich die JKU neben dem Zentrum für Fernstudien, Künstlicher Intelligenz und Maschinellem Lernen.  LINZ. WIEN. Die Aussenstelle der Johannes Kepler Universität in Wien ist in ihre neuen Räumlichkeiten in der alte Postsparkasse übersiedelt. Neben der JKU sind dort auch die Universität für...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Matthias Bramauer gewann den Wilhelm Macke Award 2022. | Foto: JKU

JKU
Wilhelm Macke Award für Vortrag "Vom Schall zum Hören"

Der Wilhelm Macke Award für herausragende Masterarbeiten in Physik, ging 2022 an Matthias Bramauer. Der 32-Jährige begeisterte das Publikum mit seinem Vortrag zu Physik des Hörens. LINZ. Jedes Jahr wird an der Johannes Kepler Universität in Linz der Wilhelm Macke Award für herausragende Masterarbeiten in Physik verliehen. Das Besondere: Die Kandidaten müssen das Publikum – bestehend aus Schülerinnen und Schülern – von ihrem Thema überzeugen. Die Vorträge sind damit kurz, verständlich und mit...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Der Linzer Jurist Volker Türk soll UNO Menschenrechtschef werden. | Foto: Plamen Stoimenov (EU2018BG)

UNHCR
Linzer Jurist Volker Türk ist neuer UNO-Menschenrechtschef

Der gebürtige Linzer und promovierte Völkerrechtler Volker Türk ist neuer UNO-Hochkommissar für Menschenrechte. Generalsekretär Antonio Guterres hat ihn am Donnerstag der UNO-Vollersammlung für den Posten vorschlagen. Dieser hat die Personalie noch am selben Tag genehmigt. LINZ. Der gebürtige Linzer und Jurist Volker Türk ist neuer UNO-Hochkommissar (UNHCR) für Menschenrechte. UNO-Generalsekretär Antonio Guterres hat Türk am Donnerstag für den Posten nominiert. Die Vollversammlung hat die...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Eine handelsübliche Drohne mit Wärmebildkamera ermöglicht das Auffinden und Verfolgen von sich bewegenden Personen im dichten Wald. | Foto: Johannes Kepler Universität
Video

JKU
Forscher entwickeln "Röntengblick" für handelsübliche Drohne

Weltweit einzigartiges Echtzeit-Tracking von Personen in bewaldetem Gebiet mit handelsüblichen Drohnen von Forschern der Johannes Kepler Universität entwicklet.  LINZ. Forscher der Johannes Kepler Universität rund um Oliver Bimber, Leiter des Instituts für Computergrafik, entwickelten das erste Echtzeit-Tracking von Personen in bewaldetem Gebiet. Das weltweit einzigartige "Airborne Optical Sectioning" (AOS) wurde bereits im Frühjahr präsentiert und steht nach einer Weiterentwicklung auch für...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die JKU positionierte sich im jährlichen U-Multirank Universitätsranking an die Spitze der heimischen Hochschulen.
 | Foto: LIMAK
2

Universitätsranking
JKU ist Spitzenreiterin bei heimischen Hochschulen

Die Johannes Kepler Universität Linz positionierte sich beim jährlichen U-Multirank Universitätsranking an die österreichische Spitze. Bestnoten gab es dabei in den Bereichen Forschung und Internationalität. LINZ. Die Johannes Kepler Universität zählt laut jährlichem U-Multirank Universitätsranking zu den besten öffentlichen Universitäten Österreichs. Mit insgesamt 10 Sehr gut und 9 Gut Bewertungen ist sie sogar Spitzenreiterin unter den heimischen Hochschulen. Am besten schnitten die...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Positiv: JKU Rektor Meinhard Lukas mit Covid19 angesteckt. | Foto: JKU

Corona
JKU Rektor Meinhard Lukas positiv getestet

Der Rektor der Johannes Kepler Universität Meinhard Lukas hat Corona. Ein Antigentest wäre heute Mittwoch positiv gewesen, teilt die Universität in einer Aussendung mit. LINZ. Der Rektor der Johannes Kepler Universität Meinhard Lukas wurde heute Mittwoch positiv auf das Coronavirus getestet. Ein Antigentest hätte angeschlagen, teilt die JKU in einer Aussendung mit. Lukas habe milde Symptome und wird seine Arbeit aus dem Home-Office weiterführen. Sämtliche Kontaktpersonen wurden bereits...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Prof. Oliver Bimber mit weltweit einzigartiger Drohne. | Foto: BRS
Video 2

JKU Linz
Wissenschafter lassen Drohne durch Blätterdach blicken

Eine an der Johannes Kepler Universität entwickelte und weltweit einzigartige Technik, macht es erstmals möglich mittels einer Drohne Personen in dichter Bewaldung zu lokalisieren und zu verfolgen. LINZ.  Die Airborne Optical Sectioning Technologie, kurz AOS, der Wissenschafter rund um Professor Oliver Bimber an der Linzer Johannes Kepler Universität, macht es möglich bei Luftaufnahmen durch das Blätterdach im Wald bis auf den Boden zu sehen. Software macht Unsichtbares sichtbarMit dem in Linz...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
"Krankheiten entdecken, bevor sie entstehen", gibt JKU-Forscher Georg Gramse die Zielrichtung vor. | Foto: privat

Johannes Kepler Universität
JKU-Wissenschafter forschen am PCR-Test der Zukunft

Ein Test für alle Fälle: EU-Projekt mit Beteiligung der Johannes Kepler Universität (JKU) will bessere und schnellere Test-Technologie für Krankheiten entwickeln. LINZ. Ob Antigen-Test oder PCR – "dank" Pandemie sind uns viele Begriffe geläufig, mit denen wir vor wenigen Monaten rein gar nichts anfangen konnten. An den Test-Methoden zur Bewältigung der nächsten Pandemien arbeiten derzeit Forscherinnen und Forscher der Johannes Kepler-Universität (JKU). Die neue Technologie könnte in Zukunft...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Jetzt anmelden für die Aufnahmetests zum Medizin-Studium. | Foto: AndrewLozovyi/panthermedia

JKU Linz
Mehr Plätze für Medizin-Studenten

Am 1. März startete österreichweit Online-Anmeldung für das Aufnahmeverfahren zur Vergabe der Studienplätze für Humanmedizin. An der Medizinischen Fakultät der Johannes Kepler Universität Linz werden heuer 310 Plätze – 70 mehr als im Vorjahr – angeboten. OÖ. Grund für die Aufstockung der Studienplätze ist das Programm „Uni-Med-Impuls 2030“ mit dem der Bund die Stärkung der universitären Medizin-Forschung und -Ausbildung in Österreich forcieren will. Neben der Schaffung von drei zusätzlichen...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Die neue TU wird voerst am JKU-Campus untergebracht. | Foto: Baumgartner / BRS

Technische Universität Linz
„Universitäres Ökosystem in Linz neu denken"

Anlässlich der Standortentscheidung der TU pro Linz, soll der Universitätsstandort Linz aufgewertet werden. LINZ. Seit Kurzem ist klar, dass die neue Technische Universität (TU) für Oberösterreich vorerst in den Gebäuden der Johannes Kepler Universität Platz finden wird. Bereits im Herbst 2023 will man den Betrieb aufnehmen, allerdings erst 2024 in den Vollbetrieb gehen. Dann sollen rund 5.000 Studierende am JKU-Campus lernen. „Anlässlich der gefallenen Standortentscheidung der TU für Linz...

  • Linz
  • Manuel Tonezzer
Die Förderungshöchstdauer beträgt drei Jahre ab dem Zeitpunkt des erstmaligen Einzuges. | Foto: JKU Linz
1

Johannes Kepler Universität
Start-up-Förderangebot im LIT Open Innovation Center

Um Start-Up-Unternehmen zu fördern, stehen für diese nun bis zu drei Arbeitsplätze im LIT Open Innovation Center der Johannes Kepler Universität Linz zur Verfügung. LINZ. Um Start-up-Unternehmen in der schwierigen Anfangszeit zu unterstützen, können ausgewählte Gründer:innen dank eines Förderprogramms der Stadt Linz, bis zu drei Arbeitsplätze LIT Open Innovation Center (OIC) der Johannes Kepler Universität Linz nutzen. Insgesamt sind zwölf Arbeitsplätze im Open Space des LIT OIC vorgesehen,...

  • Linz
  • Manuel Tonezzer
Am neuen Institut der JKU wird ab 2022 fächerübergreifend an den großen Themen geforscht. | Foto: Baumgartner/BRS

JKU Linz
Neues Linzer Uni-Institut sucht Antworten auf die großen Fragen

Nach Abschluss der Leistungsvereinbarung mit dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung gab die Johannes Kepler-Universität am Mittwoch die Gründung des Linz Institute for Transformative Change (LIFT_C) bekannt. Ab 2022 soll fachübergreifend an Fragen zur Pandemiebekämpfung, Klimakrise oder Digitalisierung geforscht werden. LINZ. Das neue gesamtuniversitäre Institut ist als Schwesterinstitut zum Linz Institute of Technology (LIT) geplant. Am neuen LIFT_C sollen die...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
ÖH-Vorsitzende Vanessa Fuchs wünscht sich eine rasche Rückkehr der Studierenden an die JKU. | Foto: ÖH JKU

Johannes Kepler Universität
ÖH unterstützt 2G-Pläne der JKU

Die Linzer ÖH-Vorsitzende Vanessa Fuchs (AG) unterstützt 2G-Pläne der JKU und fordert Ausnahme für Studierende, die sich nicht impfen lassen können. LINZ. Für die rund 23.000 Studierenden der Johannes Kepler Universität (JKU) heißt es bis zumindest Weihnachten nun wieder Distance-Learning. Aufgrund der aktuellen Lage und der neuen Omikron-Variante prüft die Linzer Universität nun die Einführung der 2G-Regel für Studierende und Mitarbeiter. ÖH-Vorsitzende Vanessa Fuchs (AG) wünscht sich dennoch...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Der JKU-Campus mit dem "Somnium" im Hintergrund – Österreichs wohl grünster Campus lädt zum Flanieren und Verweilen ein.
32

Stadtteil im Zoom
Der Linzer Uni-Campus ist für alle da

Alexander Freischlager (Leitung Operation Management an der JKU) nahm die BezirksRundSchau Linz mit, auf einen Spaziergang über den Uni-Campus. LINZ. Dreizehn Stockwerke sind es hoch auf den Turm der Technisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät. Wer am höchsten Gebäude des Campus oben aus dem Lift steigt, dem bietet sich ein Blick der Gegensätze. Wer nach Norden durch die Glasfront schaut, sieht das herbstliche Farbenspiel im Wald über Dornach – tritt man nach Süden auf die Besucherplattform,...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Einer der einflussreichsten Ökonomen Europas: JKU-Professor Friedrich Schneider  | Foto: IWS

Friedrich Schneider
JKU-Professor unter einflussreichsten Wirtschaftsforschern Europas

LINZ. Jährlich werten die Tageszeitungen Die Presse, FAZ und die Neue Zürcher Zeitung die einflussreichsten Ökonomen Europas nach medialer Nennung aus. In der Kategorie Forschung erreichte Friedrich Schneider den dritten Rang. Siebter in Gesamtwertung In der Gesamtwertung belegte der emeritierte JKU-Professor und wissenschaftliche Leiter der Initiative Wirtschaftsstandort OÖ (IWS) Rang sieben. „Ein objektiver und internationaler Beweis für die ausgezeichnete Methodik, Transparenz und Akzeptanz...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Bei den JKU Science Holidays tüftelten die Nachwuchs-Forscher an ihren eigenen Robotern. | Foto: Baumgartner/BRS
6

JKU Science Holidays
Linzer Uni gehört im Sommer den Kindern

Bei den JKU Science Holidays schnupperten 600 Kinder und Jugendliche in die Welt der Wissenschaft. Die StadtRundschau sah sich beim Robotik-Workshop im "Zirkus des Wissens" um. LINZ. Einen eigenen Roboter planen und dann auch selber bauen – das durften die Kids an der Johannes Kepler Universität (JKU). Am Campus gingen vier Wochen lang die JKU Science Holidays über die Bühne. Rund 600 Kinder und Jugendliche durften in ihren Sommerferien in die Welt der Wissenschaft eintauchen. Beim Workshop...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
LCM-CEO Gerald Schatz mit CEO Johann Hoffelner. | Foto: LCM

K2-Zentrum
Millionenförderungen für Linz Center of Mechatronics

Das "K2-Zentrum für Symbiotische Mechatronik" mit Sitz an der JKU erhält mehr als 50 Millionen Euro Fördervolumen. LINZ. Die Kompetenz von mehr als 90 Partnern aus Industrie und Forschung hat die Linz Center of Mechatronics GmbH (LCM) zum „K2-Zentrum für Symbiotische Mechatronik“ gebündelt. Die Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) stärkt das Kompetenzzentrum nun mit 53,3 Millionen Euro Projektvolumen den Rücken. Mit den Fördermitteln forscht das K2-Zentrum etwa an neuen Antriebssystemen,...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
StadtRundschau-Redakteur Andreas Baumgartner traf sich mit tim-Kundenbetreuer Albin Dornstädter und setzte sich ans Steuer eines VW E-Golf. | Foto: BRS
2

Story der Woche
Das Auto mit ganz Linz teilen

Das eigene Auto für den Klimaschutz aufgeben? Die StadtRundschau testete mit dem tim-Carsharing eine der möglichen Alternativen in Linz. LINZ. Flüsterleise ist sie – die Zukunft der Mobilität in der Stadt. Ich sitze am Steuer eines VW E-Golf und bin überrascht von der Power des vollelektrischen Gefährts. Von der roten Ampel weg biege ich auf die Autobahn. Ich beschleunige, rund 160 PS drücken mich in den Fahrersitz – im Ohr nur den Fahrtwind und das Rauschen des Asphalts. E-Auto für Einkauf...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Friedrich Schneider ist emeritierter Volkswirt an der JKU. | Foto: JKU
2

Menschen im Gespräch
Grundeinkommen würde "die größte Not lindern"

Ein umwandelndes Grundeinkommen ohne Gegenleistung soll den Weg aus der Wirtschaftskrise weisen. Ökonom Friedrich Schneider forscht zum Thema und plädiert im StadtRundschau-Gespräch für ein Feldexperiment mit 8.000 LinzerInnen. LINZ. Ein Grundeinkommen ohne Gegenleistung soll den Weg aus der Wirtschaftskrise weisen. Ökonom Friedrich Schneider forscht zum Thema und plädiert für ein großes Feldexperiment in Linz. Herr Schneider, Sie plädieren dafür, sich ein bedingungsloses Grundeinkommen ohne...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Fünf JungärztInnen starten ihre FachärztInnen-Ausbilung am Kepler Universitsklinikum. | Foto: Kepler Universitätsklinikum

Medizinischen Fakultät der JKU
Die ersten Linzer Medizin-Absolventen starten ins Berufsleben

Die ersten AbsolventInnen der Medizinischen Fakultät der Johannes Kepler Universität (JKU) sind ins Berufsleben gestartet. LINZ. Sechs Jahre nach ihrer Gründung darf sich die Medizinischen Fakultät der Johannes Kepler Universität Linz über ihre ersten AbsolventInnen freuen. Nun starten die ersten in Linz ausgebildeten Ärzte und Ärztinnen in ihr Berufslebens. Gleich 16 von ihnen beginnen ihre Karriere in Oberösterreich. Und zwar im Ordensklinikum Barmherzige Schwestern, im Salzkammergut...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Blick aus dem Grüngürtel auf den Norden der Stadt Linz. | Foto: Baumgartner/BRS

Stadtklimaanalye zeigt
Unverbauter Linzer Norden sorgt für eine kühle Stadt

Erste Zwischenergebnisse einer Studie zum Linzer Stadtklima liegen wie katastrophal sich ein verbauter Grüngürtel im Norden auf die Hitze in der Stadt auswirken könnte. LINZ.  Ein unverbauter Grüngürtel im Norden der Stadt bei der Johannes Kepler Universität sei unerlässlich für ein gutes Stadtklima – das sei ein erstes Zwischenergebnis der in Auftrag gegebenen Stadtklimaanalyse. Durchlüftung der Stadt nicht gefährden „Die dabei ausgearbeitete Kaltluftkarte für Linz zeigt, dass wir gerade im...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
JKU-Rektor Meinhard Lukas (re.) nimmt den neuen Bagger im JKU-Design von Wacker Neuson-Geschäftsführer Robert Finzel (2. v. l.) und Konzern-Vorstand Martin Lehner (2. v. re.) entgegen. | Foto: JKU

Johannes Kepler Universität
Maschinenbau-Studierende erhalten Bagger zum Experimentieren und Testen

Wacker Neuson stellt Studierenden des neuen Studiums Maschinenbau an der Johannes Kepler Universität (JKU) einen Bagger zum Testen, Experimentieren und Erforschen zur Verfügung. LINZ. „Die Gesetze der Mechanik werden sich nicht ändern. Daran sind wir gebunden. Aber wie wir Maschinen in unseren Arbeitsprozess einbauen, was sie können müssen und sollen und wie sie miteinander interagieren, das können wir immer wieder neu erfinden“, betont Rektor Meinhard Lukas anlässlich der Übergabe eines...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Hein erteilt weiteren Umwidmungen im Urfahraner Grüngürtel eine klare Absage. | Foto: BRS/Archiv
1

Grüngürtel
"Nicht verstanden worum es geht" – scharfe Kritik an Bürgermeister Luger

Vizebürgermeister Hein widerspricht Bürgermeister Luger und erteilt Umwidmungen im Urfahraner Grüngürtel eine deutliche Absage. Kritik kommt auch von den Grünen. LINZ. "Wir werden uns nicht davor drücken können, Grünland umzuwidmen", wird Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) in den Oberösterreichischen Nachrichten zitiert. Gemeint ist das Areal rund um die Johannes Kepler Universität (JKU), das ohne Umwidmungen nicht weiterentwickelt werden könne. Luger spricht sich für einen Gesamtplan für den...

  • Linz
  • Christian Diabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.