johannes kepler universität

Beiträge zum Thema johannes kepler universität

Unter anderem zu bestauen: der schnellste Kaffee-Service-Roboter der Welt. | Foto: JKU Linz

LIT öffnet seine Türen
Technik zum Anfassen

Das Linz Institute of Technology (LIT) öffnet am Freitag seine Türen für Interessierte. LINZ. Muss man einem Roboter-Kellner eigentlich Trinkgeld geben? Und haben Siri und Alexa Anspruch auf psychologische Hilfe? An diesem Freitag kann sich beim Tag der offenen Tür des Linz Institute of Technology (LIT) im Science Park davon jeder selbst ein Bild machen. Weltweit schnellster Kaffee-Service-Roboter Von 9 bis 17 Uhr erwartet die Besucher Technologie zum Anfassen: vom schnellsten...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Professor Sepp Hochreiter, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Rektor Meinhard Lukas (v. l.) | Foto: JKU Linz
2

Ab Herbst an der JKU
Neues Studium für künstliche Intelligenz

Sepp Hochreiter führt ab Herbst mit seinen Kollegen an der Johannes Kepler Universität in die Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz einführen. LINZ. Die Johannes Kepler Universität Linz (JKU) bietet als eine der ersten Universitäten ein Artificial Intelligence-Studium an. Darin sollen Kernkompetenzen wie Machine Learning sowie Deep Learning vermittelt werden. Sitz am LIT Open Innovation Center Der an der JKU tätige AI-Pionier Sepp Hochreiter war bei der Konzeption des Studiums federführend....

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Das Inserat der Kepler Society im Sponsorenheft des Burschenbundballs. | Foto: Diesenreiter/Humer
2

SS-Liedtext in Inserat
JKU feuert Geschäftsführer der Kepler Society

LINZ. Erste Konsequenzen im Skandal um ein Inserat der Kepler Society im Sponsorenheft des Burschenbundballs. Der Geschäftsführer muss gehen, auch ein Parteiausschluss des ÖVP-Funktionärs steht im Raum. Zudem wird der JKU-Alumniclub neu aufgestellt. Die Grünen fordern Rektor Lukas zudem auf, den Ehrenschutz für den Burschenbundball zurückzulegen.   Nun ist es offiziell: Die Johannes Kepler Universität (JKU) hat das Dienstverhältnis mit dem Geschäftsführer der Kepler Society beendet. Zudem...

  • Linz
  • Christian Diabl

Team Buntes Fernsehen
Aktuelle Filme

Herbstkonzert Musikverein EWD - Die Blasmusikkapelle präsentierte ihr Können wieder in einem sensationellem Konzert im Kulturhaus "Im Schöffl" Heimatabend Gallneukirchen - Vom Heimatverein Gallneukirchen und Umgebung gestaltet und zahlreich besucht. Johannes Kepler-Einst und Jetzt - Dieser Film zeigt uns einen Teil des Wirkens von Johannes Kepler. Chorkonzert der Generationen - Das Konzert in der Musikschule in Gallneukirchen wurde von insgesamt vier Chören unterschiedlicher Altersgruppierung...

  • Urfahr-Umgebung
  • TBF Engerwitzdorf
Die Vertreter des Diakoniewerks bei der Übergabe der Hüte an JKU-Rektor Meinhard Lukas (4.v.l.). | Foto: JKU/Prietzel

JKU Linz
Sponsionshut stammt aus Gallneukirchen

LINZ/GALLNEUKIRCHEN. Anlässlich des festlichen Studienabschlusses an der Johannes Kepler Universität Linz kamen erstmals die neuen Sponsionshüte zum Einsatz. Das „Kepler-Dreieck“ ging damit, produziert vom Diakoniewerk Oberösterreich, in Serie. „Der Hut, angelehnt an das von Kepler beschriebene Dreieck, ist stark identifikationsstiftend und damit ein bleibendes Alleinstellungsmerkmal für unsere Universität“, freut sich Rektor Meinhard Lukas. „Mit dem Diakoniewerk als Partner untermauern wir...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Herbert Altrichter, Andreas Janko, Berta Leeb, Herbert Gimpl,  Johannes Reitinger, Christoph Weber v. l. | Foto: PH OÖ

Linzer Zentrum für Bildungsforschung und Evaluation gegründet

Drei Linzer Hochschulen forschen künftig gemeinsam zu allen bildungsrelevanten Themen. "Wir nehmen uns selbst unter die Lupe." So beschreibt Johannes Reitinger das Ziel des neuen Zentrums für Bildungsforschung und Evaluation, dessen stellvertretender Leiter er ist. Sein Projekt – er will künftig die Lehrerausbildung evaluieren – ist eines von drei, die bei der Eröffnung präsentiert wurden. Die beiden anderen beschäftigen sich mit der Überprüfung von Bildungsstandards und der Einführung eines...

  • Linz
  • Christian Diabl
Im Bild (von links): Sinisa Vidovic (ausführende Videoproduktionsfirma FORAFILM), Walter Stromberger (ausführende Werbeagentur kest), Rektor Meinhard Lukas, Tamara Dekum (Leitung Universitätskommunikation) und Wirtschaftsreferent und LH-Stv. Michael Strugl. | Foto: JKU/Hroß

Neue Technik-Kampagne der JKU präsentiert

OÖ. Die Johannes Kepler Universität (JKU) mit Sitz in Linz hat eine neue neue Kampagne gestartet. In sieben Sujets wird das moderne technisch-naturwissenschaftliche Studienangebot am Linzer Institute of Technology (LIT) vor den Vorhang geholt. Gleichzeitig werden visionäre Berufe thematisiert – ein charmant-witziger Blick in eine spannende Zukunft. Von der neuen Kampagne würden alle profitieren, sagt Wirtschaftsreferent Michael Strugl –  „Junge Menschen, die sich für diese Ausbildung...

  • Linz
  • Birgit Leitner
Schulterschluss: JKU-Rektor Meinhard Lukas, Landesrätin Christine Haberlander, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landeshauptmann-Stv. Michael Strugl, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und IV OÖ-Vizepräsident Peter Mitterbauer. | Foto: Land OÖ/Grilnberger

Linzer Universität fordert mehr Geld vom Bund

Mit dem zusätzlichen Budget sollen künftig mehr MINT-Studierende an der Johannes Kepler Universität ausgebildet werden. Mehr Geld für die Linzer Johannes Kepler Universität – diese Forderung stellen unisono die JKU, das Land Oberösterreich, die Wirtschaftskammer und die Industriellenvereinigung. Mit diesem Schulterschluss soll ein starkes Signal Richtung Wien gesendet werden. Konkret geht es um die Neuverteilung des Unibudgets. Die Verhandlungen dazu finden im Herbst statt. Der Bund wird für...

  • Linz
  • Nina Meißl
Anatomische Kenntnisse werden an der JKU mit modernsten Methoden vermittelt, etwa am virtuellen Seziertisch "Anatomage". | Foto: Credit Anatomage Inc./Universität Heidelberg
2

180 neue Medizin-Studierende für Linz

1.694 junge Menschen haben sich heuer für den Aufnahmetest zum JKU-Studium der Humanmedizin angemeldet – so viele wie noch nie. Anfang der Woche wurden die Ergebnisse bekannt gegeben. Mit einem Plus von 81,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr bei den Bewerbern war der Andrang zum Medizinstudium in Linz heuer enorm. 1.269 Interessenten traten dann tatsächlich zur Prüfung an. 180 von ihnen werden ab Herbst das Studium an der JKU beginnen können. Bisher wurden nur 120 Plätze angeboten. "Das...

  • Linz
  • Nina Meißl
Überzeugten sich vom Baufortschritt: JKU-Rektor Meinhard Lukas (r.) und BIG-Geschäftsführer Hans-Peter Weiss (l.). | Foto: JKU/Hroß
5

Neue Aussichtsplattform und Bibliothek für Linzer Uni

Die Johannes Kepler Universität erhält bis 2020 neue Lern- und Begegnungsräume. Die Bundesimmobiliengesellschaft BIG investiert dafür 80 Millionen Euro. „Mit den umfangreichen Erweiterungsmaßnahmen wollen wir noch stärker als Lebensraum wahrgenommen werden", sagt JKU-Rektor Meinhard Lukas. Hoch hinaus ging es vergangene Woche für JKU-Rektor Meinhard Lukas, BIG-Geschäftsführer Hans-Peter Weiss und Vertreter der heimischen Medien: Mit einem Baukran wurde der Fortschritt des Bauprojekts "Somnium"...

  • Linz
  • Nina Meißl
Linz profitiert von der EU. | Foto: Stadt Linz

Was Linz ohne die EU wäre

Um die Bedeutung der EU für Linz zu ergründen, haben wir zwei Experten der JKU gefragt, was ein Austritt für die Stadt heißen würde. "Das will ich mir gar nicht vorstellen", sagt die Leiterin des Auslandsbüros der Johannes Kepler Universität (JKU) Christine Hinterleitner zu den möglichen Folgen eines österreichischen EU-Austritts. Linz – das sagt auch die Politik – profitiert neben vielen "großen" Themen wie Frieden, Klimaschutz und einer gemeinsamen Rolle in der Welt, vor allem im...

  • Linz
  • Christian Diabl
Daniel Primetzhofer leitet ein nationales Forschungszentrum in Schweden. | Foto: Primetzhofer
4

"Persönliche Freiheiten sind in Schweden sehr groß"

Seit knapp sieben Jahren lebt Daniel Primetzhofer in Uppsala. Der gebürtige Steyregger, der an der JKU in Linz technische Physik studierte, leitet in der schwedischen Großstadt ein nationales Forschungszentrum. Der StadtRundschau erzählte er von seinen Erfahrungen mit dem Auswandern, was er an Österreich vermisst und an seiner neuen Heimat schätzt. StadtRundschau: Sie haben in Steyregg die Volksschule und in Linz das Gymnasium Auhof besucht, anschließend technische Physik an der Johannes Kepler...

  • Linz
  • Nina Meißl
4

Gelebte Schulgemeinschaft - keine leeren Worte!

Auch heuer fand an der Neuen Mittelschule Altmünster wieder ein sehr berührendes Schulschlussfest statt. Tolle Beiträge der Schülerinnen und Schüler machten den Festakt kurzweilig. Hervorragende Leistungen wurden präsentiert und geehrt. So holten unsere Kinder den ersten Preis beim Projekt Cool Lab an der Johannes Kepler Universität, wo eigene Ideen zum Programmieren von Robotern umgesetzt wurden. Das nötige Equipment von Lego Mindstorm Robotik wurde mit der großzügigen Unterstützung des...

  • Salzkammergut
  • Sylvia Grafinger
2

Bessere Chancen für Menschen mit Behinderung Internationale Konferenz ICCHP an der JKU Linz

Internationale Konferenz ICCHP an der JKU Linz 1988 wurde an der TU Wien von Prof. H. Schauer/Kremser zur Steigerung der Forschungsaktivitäten für Menschen mit Behinderung, die internationale Konferenz Computer für Menschen mit Behinderungen initiiert. Die Professoren Roland Wagner und A Min Tjoa organisierten mit der OCG die erste ICCHP 1989 mit großem Erfolg an der TU-Wien. Schon zur ersten Konferenz kamen über 200 Wissenschaftler und Delegierte aus 17 Nationen. Die wissenschaftlichen...

  • Linz
  • Silke Haider
Foto: JKU

JKU-Mitarbeiter radelten 11.814 Kilometer zur Arbeit

Dritter Platz in Oberösterreich für die Linzer Universität bei Aktion "Radelt zur Arbeit". 11.814 Kilometer sind sportliche MitarbeiterInnen der Johannes Kepler Universität im Aktionsmonat Mai an ihre Arbeitsstätte geradelt. Das bedeutet den dritten Platz bei der Aktion „Radelt zur Arbeit“ unter 154 Unternehmen und Organisationen in Oberösterreich. Bundesweit kam die JKU auf Platz acht. Sportliche Mitarbeiter In die Pedale treten ist an der Linzer Uni beliebt und gesund. Die neunte OÖ....

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Nachwuchsmediziner waren mit Feuereifer dabei. | Foto: JKU/Savoy
2

Erste Teddy-Klinik in Linzer Kindergarten

142 Kindergartenkinder konnten ihre Fähigkeiten als angehende Mediziner beweisen. Die geduldigen Patienten: Stofftiere vom Einhorn bis zum Teddybären. 17 Studierende der Medizinischen Fakultät der Johannes Kepler Universität besuchten den Kindergarten Commendastraße in Linz. Unter fachkundiger Anleitung unterzogen einen Tag lang drei- bis siebenjährige Hobby-Ärzte verschiedenste Stofftiere ausführlichen Untersuchungen. CT, EKG und Anamnesegespräche wurden ebenso geführt wie auch – falls...

  • Linz
  • Nina Meißl
Große Freude bei den ausgezeichneten Schülern. | Foto: JKU

JKU vergab Riegel-Fachpreise an Schüler

Zum achten Mal wurden herausragende vorwissenschaftliche Arbeiten in den Fächern Chemie, Mathematik, Physik, Biologie und Informatik ausgezeichnet. Schüler aus ganz Oberösterreich bewarben sich beim Wettbewerb. Die Zahl der Einreichungen hat sich von 61 im Jahr 2017 auf 92 erhöht. Vergeben werden die Dr. Hans Riegel-Fachpreise von der Johannes Kepler Universität (JKU) in Kooperation mit dem Landesschulrat für Oberösterreich und der Kaiserschild-Stiftung. Die Schüler präsentierten ihre...

  • Linz
  • Nina Meißl
Marc Streit, Meinhard Lukas, Thomas Stelzer und Michael Strugl im Data Center des Imperial College London. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
21

"Künstliche Intelligenz-Kooperation" von Linzer Kepler-Uni und Imperial College London

OÖ/LONDON. Künstliche Intelligenz ist mittlerweile doch schon ziemlich schlau. Ein Programm spielt das asiatische Brettspiel Go besser als jeder Großmeister, die Schachcomputer nehmen sich Kasparov zum Frühstück vor und der neue Nissan Leaf kurvt (fast) selbstständig durch die Straßen Londons. Das Problem mit künstlicher Intelligenz ist allerdings, dass eine Entscheidung einfach getroffen wird – ohne diese begründen zu können. Genau da will die neue Kooperation zwischen der Linzer Johannes...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Die Studierenden zeichneten die freiwillige Initiative von Johannes Roither (2. v. r.) mit einem #rauchfrei-Award aus. | Foto: Schaubmayr

Linzer Studierende vergeben Rauchfrei-Award

Im Rahmen eines Universitätsprojekts der Johannes Kepler Universität haben sich Studierende mit der kontroversen Diskussion zum Thema "Rauchen in der Gastronomie” auseinandergesetzt. Sie wollen Gastronomen, die freiwillig auf rauchfrei umstellen, vor den Vorhang holen und ihnen eine Bühne bieten. Mit 1. Mai 2018 wäre das Nichtraucherschutzgesetz in Kraft getreten. Damit wäre ein Rauchverbot in österreichischen Gastronomiebetrieben umgesetzt worden. ÖVP und FPÖ haben dieses Verbot bekanntlich...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Mitglieder des Uni-Rats würden Rektor Meinrad Lukas gerne weitere vier Jahre an der Spitze der JKU sehen. | Foto: JKU Linz

JKU: Uni-Rat für Wiederbestellung von Rektor Lukas

Am Donnerstag sprach sich der Uni-Rat der Johannes Kepler Universität einstimmig für den Verbleib von Rektor Meinrad Lukas aus. Alle sieben anwesenden Mitglieder stimmten für eine Wiederbestellung von Lukas. Die beiden nicht anwesenden Mitglieder sprachen Lukas sicherten davor in einer schriftlichen Stellungnahme ihre Unterstützung zu. Das sogenannte verkürzte Verfahren einer Wiederbestellung setzt eine Zweidrittelmehrheit für den amtierenden Rektor im Uni-Rat und im Universitäts-Senat voraus....

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Katharina Zielke ist Forscherin an der JKU. | Foto: Zielke

Die Faszination für Moleküle

Katharina Zielke forscht an der Linzer JKU im Bereich Organische Chemie. WELS, LINZ. Bei der Organischen Chemie geht es um die Chemie rund um den Kohlenstoff. Sie stellt die Grundlage unseres Lebens dar. Als Doktorandin in einer Arbeitsgruppe an der Linzer Johannes Kepler Universität (JKU) hat Katharina Zielke aus Wels-Land täglich mit Organischer Chemie zu tun, auch wenn sie nur über Umwege in diesem Forschungsbereich landete. "Ich habe die Hauptschule und danach die HAK Lambach absolviert,...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
v. l.: Architekt Peter Riepl, BIG-Geschäftsführer Hans-Peter Weiss, Rektor Meinhard Lukas, Landeshauptmann-Stellvertreter. Michael Strugl, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Bürgermeister Klaus Luger und Generaldirektor Wolfgang Eder mit JKU-Roboter "Avaro" beim Spatenstich. | Foto: JKU

Spatenstich an der JKU

OÖ. Auf dem Campus der Johannes Kepler Universität entsteht derzeit das Linz Institute of Technology (LIT) Open Innovation Center (OIC). Der offizielle Spatenstich wurde am 19. April gesetzt. Angrenzend an den Turm der Technisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, soll ab Frühjahr nächsten Jahres ein Arbeitsraum zur Verfügung stehen, in dem Wissenschaft und Wirtschaft die Möglichkeit haben, mit vereinter Innovationskraft zu agieren. „Ein sichtbares Sinnbild für das Selbstverständnis der JKU“, so...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Das Smarthome hat Vor- aber auch Nachteile. | Foto: aa-w/panthermedia

Alexa & Co: "Ungeahnte Einblicke ins Privatleben"

Smarte Geräte wie Alexa und Co erleichtern das Leben – ein Missbrauch ist jedoch nicht ausgeschlossen. Der Staubsaugerroboter reinigt den Boden, der ferngesteuerte Herd heizt per App den Backofen vor. Smarte Geräte können uns den Alltag erleichtern. Bekanntestes Beispiel ist der Lautsprecher Echo von Amazon mit Sprachassistentin "Alexa". Sie kann zum Beispiel Musik wiedergeben, auf Termine hinweisen und Produkte beim Online-Händler Amazon bestellen. "Derartige Geräte sind der Einstieg in das...

  • Linz
  • Nina Meißl
Katharina Hofer soll neue ORF-Stiftungsrätin werden. | Foto: Mozart

Von der JKU zum ORF: Katharina Hofer soll neue Stiftungsrätin werden

Die Uniprofessorin und Marketingexpertin soll Margit Hauft nachfolgen. 17 Jahre lang war Margit Hauft für den Stiftungsrat des ORF tätig. Am 7. Mai endet die aktuelle Funktionsperiode des Gremiums und alle 35 Mitglieder sind neu oder wieder zu bestellen. Auch jedes Bundesland entsendet ein Mitglied. In Oberösterreich bahnt sich ein Wechsel an. Auf Vorschlag der schwarz-blauen Regierung soll die Marketingexpertin und Professorin an der Linzer Johannes Kepler Universität, Katharina Hofer, Margit...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.