Josef Pühringer

Beiträge zum Thema Josef Pühringer

Anni Rescheneder ließ alle anderen hinter sich (2. v. l.). | Foto: SB Tumeltsham
3

7.300 Kilometer gesammelt
Anni Rescheneder ist Radfahr-Landessiegerin des Seniorenbunds

Seit April konnten Seniorenbund-Mitglieder per App Rad-Kilometer sammeln und sich mit anderen Alterskollegen im Bundesland vergleichen. Doch keine Dame radelte weiter als Anni Rescheneder: 7.300 Kilometer standen am Ende zu Buche. TUMELTSHAM. "Bewegung hält fit." Das wird sich wohl auch die Tumeltshamer Seniorin gedacht haben. Die Anzahl der gefahrenen Kilometer Rescheneders entsprechen etwas mehr als der Luftlinien-Distanz von Tumeltsham nach New York. Auch ihre Vereinskolleginnen und...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Sozial-Landesrat Christian Dörfel, Landesobmann Josef Pühringer, Robert Mischak (FH Joanneum), Manuel Nader (Vice President Europe West Loxone) und Landesgeschäftsführer Franz Ebner beim Seniorendialog Loxone Campus in Kollerschlag. | Foto: Helmut Eder
5

Seniorendialog Loxone Campus
Digitale Helfer im Alltag älterer Menschen

Smart-Home-Technik macht den Alltag älterer Menschen leichter. Das zeigte der Seniorendialog des Oberöstereichischen Seniorenbundendes am Loxone Campus in Kollerschlag auf. KOLLERSCHLAG. „Technische Helfer wie Smart Home und altersgerechte Assistenzsysteme (Ambient Assisted Living) können auch mit zunehmendem Alter den Komfort und die Sicherheit im Alltagsleben erhöhen“, so das Resümee der Referenten des Seniorendialogs des Oberösterreichischen Seniorenbundes. Ziel ist es, älteren Menschen ein...

Seniorenbund Steyr-Land
Glückwünsche zum 100. Geburtstag für Katharina Schwertner

Katharina Schwertner durfte zu Ihrem 100. Geburtstag zahlreiche Gratulationen entgegennehmen. Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch von OÖ-Seniorenbund-Landesobmann LH a. D. Josef Pühringer, der der Jubilarin persönlich zu diesem beeindruckenden Meilenstein gratulierte. PFARRKIRCHEN BEI BAD HALL, ADLWANG. Zusätzlich überbrachte eine Delegation der Seniorenbund-Ortsgruppe Pfarrkirchen bei Bad Hall, deren Mitglied Frau Schwertner seit stolzen 43 Jahren ist, ihre besten Wünsche. So gratulierten...

Pühringer zu höherem Pensionsantrittsalter
„Wir brauchen zuerst die geeigneten Arbeitsplätze“

Aus Sicht des OÖ Seniorenbunds müssen zuerst die Rahmenbedingungen stimmen, bevor über eine Anhebung des gesetzlichen Pensionsantrittsalters diskutiert wird. Viel wichtiger sei es aktuell am tatsächlichen Antrittsalter zu arbeiten. OÖ. „Wenn wir wollen, dass die Senioren länger arbeiten, dann brauchen wir auch die geeigneten Arbeitsplätze dafür“, sagt Oberösterreichs Seniorenbund-Landesobmann und Landeshauptmann a. D. Josef Pühringer angesichts der Diskussion um die Anhebung des gesetzlichen...

Corona-Förderung wieder retour?
Seniorenbund laut Gericht doch kein Teil der ÖVP

Der Seniorenbund ist doch kein Teil der ÖVP. Dieses Urteil fällte das Bundesverwaltungsgericht (BVwG) Ende Juli. Die Rechtsansicht dürfte Auswirkungen auf bereits zurückgezahlte Corona-Förderungen haben, die der Verein bezogen hat. So flossen allein an den OÖ. Seniorenbund und dessen Ortsgruppen 1,9 Millionen Euro. Der Verein überwies das Geld allerdings zurück, nachdem der Unabhängige-Parteien-Transparenz-Senat (UPTS) den Seniorenbund als Parteiorganisation eingestuft hatte. Zur Erinnerung:...

OÖ Seniorenbund
Silbernes Ehrenzeichen für zwei Auracherinnen

Für ihren Einsatz wurden Anna Jetzinger und Anna Elisabeth Sturm vom Oberösterreichischen Seniorenbund gewürdigt. AURACH. Die beiden Auracherinnen Anna Jetzinger und Anna Elisabeth Sturm erhielten das Silberne Ehrenzeichen des Oberösterreichischen Seniorenbundes. Ehrenamt bedeutet, freiwillig und unentgeltlich Zeit und Fähigkeiten für die Gemeinschaft einzusetzen. In ganz Oberösterreich werden jede Woche insgesamt 2,8 Millionen Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet. Beim Seniorenbund...

Seniorenbund gratulierte
August Lackner aus Walding feierte 100. Geburtstag

Viel Freude über die unzähligen Glückwünsche zu seinem 100. Geburtstag hatte August Lackner. WALDING. Unter anderem freute sie sich über die Glückwünsche des Landesobmanns des OÖ Seniorenbundes, LH a. D. Josef Pühringer, der beeindruckt von der geistigen Fitness von August Lackner war. Dieser freute sich auch über Glückwünsche einer Delegation des Seniorenbundes Walding, des Kameradschaftsbundes, der Pfarre und der Gemeinde. Die Seniorenbunddelegation gratulierte ihm aber nicht nur zu seinem...

101 Jahre Lebensfreude
Wilhelm Nothhaft feiert besonderen Geburtstag

Wilhelm Nothhaft feierte kürzlich seinen 101. Geburtstag und erhielt zahlreiche Glückwünsche, darunter von OÖ Seniorenbund Landesobmann Landeshauptmann a. D. Josef Pühringer und der Seniorenbund Obfrau von Steyr Ursula Voglsam. STEYR. Pühringer zeigte sich beeindruckt von Nothhafts Vitalität im hohen Alter: „Mit 101 Jahren noch so fit zu sein, ist beeindruckend – es freut mich sehr, dass ich Wilhelm Nothhaft zu diesem besonderen Jubiläum gratulieren durfte. Ich wünsche ihm alles erdenklich...

Neumitgliederwettbewerb
Seniorenbund würdigt erfolgreiche Ortsgruppen im Bezirk

Im Rahmen einer Dankesfeier wurden die erfolgreichsten Ortsgruppen des OÖ Seniorenbundes im Bezirk beim Neumitgliederwettbewerb 2024 ausgezeichnet. BEZIRK. Die Funktionäre in den Ortsgruppen leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, dass die aktive und vielfältige Gemeinschaft des OÖ Seniorenbundes im Bezirk wächst. Um ihnen einen Dank auszusprechen, initiierte der OÖ Seniorenbund einen Neumitgliederwettbewerb. Bei diesem Wettbewerb wurden die Neumitglieder absolut und relativ im Verhältnis zur...

Seniorenbund im Bezirk
Ried und Mehrnbach gewinnen Neumitgliederbewerb

Jedes Jahr findet im OÖ. Seniorenbund der Neumitgliederwettbewerb statt. Jene Ortsgruppen, die absolut und prozentual die meisten Neumitglieder stellen, werden prämiert. BEZIRK RIED. Bei der Dankesfeier des Oö. Seniorenbund am durften sich die Funktionäre der besten Ortsgruppen gratulieren lassen. Die Stadtgruppe Ried konnte mit 28 Neumitgliedern zahlenmäßig die meisten Menschen für ihre Gruppe gewinnen. Knapp dahinter folgt Taiskirchen mit 26, Mehrnbach hat 16 neue Mitglieder. Damit gewinnt...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Seniorenbund-Landesobmann Josef Pühringer (li.) und Landesgeschäftsführer Franz Ebner (re.) gratulierten den anwesenden Obleuten sowie den mitgereisten Ehrengästen aus der Gemeinde zu ihrer erfolgreichen Leistung und überreichten die Preise. | Foto: OÖ Seniorenbund
2

Über 300 Neumitglieder im Jahr 2024
Starker Seniorenbund-Zuwachs in der Region Wels

Der Oberösterreichische Seniorenbund wuchs in der Region auch im vergangenen Jahr um mehrere hundert Neumitglieder – am meisten in Wels-Land. Für die gute Entwicklung mache man die gute Arbeit der Funktionäre und die aktiven Mitglieder verantwortlich. „Jedes neue Mitglied erfreut uns und stärkt unsere große Gemeinschaft", erklärt der Seniorenbund-Landesobmann und ehemaliger Landeshauptmann, Josef Pühringer anlässlich der Prämierungsfeier des Neumitgliederwettbewerbs. Das Ergebnis könne sich...

64 neue Mitglieder in Berg
"Ortsgruppen stärken das Zusammenleben"

Im vergangenen Jahr konnte die Gemeinde Berg 64 neue Mitglieder in der Ortsgruppe zählen. Das sind umgerechnet 23 Prozent. BEZIRK ROHRBACH. Die aktive und vielfältige Gemeinschaft des OÖ Seniorenbundes im Bezirk wächst, einen wesentlichen Beitrag dazu leisten die FunktionärInnen in den Ortsgruppen. Um ihnen einen Dank auszusprechen, initiierte der OÖ Seniorenbund einen Neumitgliederwettbewerb. Bei einer würdigen Dankesfeier wurden die erfolgreichsten Ortsgruppen des Neumitgliederwettbewerbs...

Bilanz Seniorenbund
Generation 60+ wächst

Die steigende Anzahl älterer Menschen stellt Gesellschaft und Politik vor große Herausforderungen. STEYR, STEYR-LAND. „Die Zahl der Senioren steigt, und damit auch ihre Bedeutung für unsere Gesellschaft“, betont Landesobmann des Oö Seniorenbundes LH a.D. Josef Pühringer. In den kommenden 25 Jahren wächst der Anteil der Generation 60+ in Steyr-Land von 29 auf 37 Prozent und in Steyr von 30 auf 34 Prozent. Während die Gesamtbevölkerung in Steyr-Land um knapp 3.000 Personen wächst, steigt die...

Seniorenbund im Bezirk Ried
"Die Generation 60+ ist unverzichtbar"

Die Landesleitung des Oö. Seniorenbundes war unlängst zu Gast im Bezirk Ried. Dabei betonten sie, wie wichtig die Senioren für die Gesellschaft seien und riefen das Jahresmotto „Gemeinsam bewegen. Gesünder leben.“ aus. BEZIRK RIED. „Unsere Senioren zählen zu den wesentlichen Säulen im System.“ Mit diesem Satz eröffnet Seniorenbund-Landesobmann Josef Pühringer seine Rede bei einem Gespräch mit lokalen Medienvertretern. Knapp ein Drittel des gesamten Privatkonsums in Österreich gehen auf das...

  • Ried
  • Raphael Mayr

Seniorenbund OÖ
Generation 60+ wächst – was das für Rohrbach bedeutet

BEZIRK ROHRBACH. Laut Seniorenbund OÖ wächst die Generation 60+, auch im Bezirk Rohrbach. Diese Entwicklung beeinflusse alle Wirtschaftsbereiche, den Arbeitsmarkt, den Tourismus sowie das Sozial- und Gesundheitswesen. Auch Kultur und Sport seien betroffen. Besonders stark wirke sie sich auf politische Entscheidungen aus. Daher sei es wichtig, die Bedürfnisse der älteren Generation ernst zu nehmen. Themen wie Arbeiten in der Pension, Digitalisierung, Altersdiskriminierung, Einsamkeit,...

Herausforderungen
Zahl der Senioren in Schärding steigt rasant

Die Zahl der Senioren steigt im Bezirk Schärding rasant. Das hat Auswirkungen – auch auf die 29 Ortsgrupppen des Seniorenbundes. BEZIRK SCHÄRDING. Der Anteil der Generation 60plus an der Gesamtbevölkerung wächst im Bezirk von 2024 bis 2050 von 28 Prozent auf 37 Prozent. Während die Gesamtbevölkerung in diesem Zeitraum um 769 auf 58.869 beinahe gleich bleibt. Heißt: Die Gruppe der Generation 60plus nimmt um 5.100 Personen zu – also um 31 Prozent. „Die demografische Entwicklung – und ihre...

Landtagsabgeordneter Klaus Mühlbacher (1.v.l.), Seniorenbund-Bezirksobmann Johann Schweiberer (2.v.l.), Landesobmann LH a.D. Josef Pühringer (3.v.r.) und Landesgeschäftsführer Franz Ebner (rechts) gemeinsam mit Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr am Sicherheitstag. | Foto: OÖ Seniorenbund
1

Seniorenbund im Bezirk Braunau
Reges Interesse an Sicherheitsthemen

Unter dem Motto „Sicher leben in den besten Jahren“ fand in Uttendorf der regionale Sicherheitstag des OÖ Seniorenbundes statt. UTTENDORF. Immer häufiger sehen sich Senioren mit unterschiedlichsten Sicherheitsrisiken konfrontiert – sei es durch Betrugsversuche, Cybercrime oder Herausforderungen im persönlichen Umfeld. Daher steht das Thema Sicherheit im OÖ Seniorenbund weiterhin im Mittelpunkt. Bei einem regionalen Sicherheitstag in Uttendorf gaben Experten Einblicke in präventive Maßnahmen, um...

Auch Stockschießen stand beim Wintersporttag am Programm.  | Foto: OÖ Seniorenbund / Orthner
2

"Gemeinsam Bewegen Gesünder leben"
Wintersporttag am Hochficht begeistert über 500 Senioren

Über 500 SeniorInnen kamen zum Wintersporttag des OÖ Seniorenbundes am Hochficht.  KLAFFER. Passend zum Jahresmotto des OÖ Seniorenbundes "Gemeinsam Bewegen, gesünder Leben", fand am Hochficht ein Wintersporttag statt. Mehr als 500 SeniorInnen waren mit von der Partie. Unter dem Motto "Wintersport bewegt" standen Skifahren, Stockschießen, Langlaufen, Winterwandern, Schneeschuhwandern und Tourengehen zur Auswahl.  „Sport und Bewegung sind zentrale Bestandteile des OÖ Seniorenbundes. Unser Ziel...

Bürgermeister Bernhard Zwielehner, Landesobmann Josef Pühringer, Bezirksobmann-Stellvertreterin Pauline Büchl, Bezirksobmann Walter Nömaier, Bezirksobmann-Stellvertreter Wolfgang Schönleitner und Seniorenbund Landesgeschäftsführer-Stellvertreter Johann Killinger. | Foto: OÖ Seniorenbund
2

Walter Nömaier bleibt Obmann
Bezirksvorstand der Senioren einstimmig bestätigt

Beim Bezirksseniorentag des OÖ Seniorenbundes in Ried stand die Wahl des Bezirksvorstandes im Fokus. Das Team um Bezirksobmann Walter Nömaier erhielt 100 Prozent Zustimmung. BEZIRK RIED. Nömaier berichtete über die vielen Aktivitäten und Angebote des Seniorenbundes im Bezirk Ried. Von gemeinsamen Veranstaltungen und Festen bis zur Beratung organisiere der Seniorenbund im Bezirk alles, was man brauche. Besonders hervorzuheben sei, wie aktiv die einzelnen Mitglieder sind, ohne die diese...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Landtagsabgeordnete Astrid Zehetmair, Karl Hemmelmayer, Bezirksobmann Johann Schweitzer, Landesobmann Josef Pühringer und der stellvertretende Landesgeschäftsführer des OÖ Seniorenbundes Johann Killinger. | Foto: OÖ Seniorenbund
2

Seniorenbund-Neuwahl in Eferding
Johann Schweitzer als neuer Obmann bestätigt

Nach dem überraschenden und viel zu frühen Tod von Bezirksobmann Georg Hude wählte die OÖ Seniorenbund-Bezirksgruppe Eferding jetzt einen neuen Obmann. Altbürgermeister Johann Schweitzer freute sich über 100 Prozent Zustimmung. BEZIRK EFERDING. Karl Hemmelmayer führte die Bezirksgruppe in den vergangenen Monaten als geschäftsführender Obmann und sorgte für Zusammenhalt und Stabilität. Der Bezirksseniorentag im Stroheimerhof bot die Gelegenheit, das Wirken von ehemaligem Obmann Georg Hude zu...

"Gemeinsam bewegen. Gesünder leben"
Seniorenbund ruft zur Bewegung auf

Der Seniorenbund Oberösterreich will seine Mitglieder in Bewegung bringen. Das Jahresmotto 2025 lautet deshalb "Gemeinsam bewegen. Gesünder leben". Im Bezirk Vöcklabruck stehen bisher vier sportliche Veranstaltungen auf dem Programm.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Los geht es am 15. und 16. Jänner mit dem Eisstockturnier im Gasthaus Zum Gugg in Gampern. Am 14. Mai folgt das Asphaltschießen in der Stockhalle Pfaffing. Der Bezirkswandertag fällt auf den 23. Mai und am 30. Mai führt der Radtag nach...

Viele Glückwünsche
Seniorenbund gratulierte Altenbergerin zum 100. Geburtstag

Viel Freude über die unzähligen Glückwünsche zu ihrem 100. Geburtstag hatte Franziska Obermüller aus Altenberg. ALTENBERG. Unter den Gratulanten waren auch der Seniorenbund-Landesobmann, LH a. D. Josef Pühringer, Altbürgermeister und Seniorenbund-Obmann von Altenberg Ferdinand Kaineder, Seniorenbund-Bezirksobmann Arnold Weixelbaumer. Auch der Bürgermeister NAbg. Michael Hammer und Eva Weber beglückwünschten Frau Obermüller. Ihre große Familie war natürlich vor Ort. Franziska Obermüller ist...

OÖ Seniorenbund
Hohe Auszeichnung für Funktionäre

Für besondere Verdienste beim Seniorenbund Ried im Traunkreis wurden Karl Krennhuber, Karl Leimer und Michael Langeder ausgezeichnet. RIED. Bürgermeister a.D und Ehrenbürger der Gemeinde Ried im Traunkreis, Michael Langeder, erhielt die höchste Auszeichnung des OÖ. Seniorenbundes, den „Kristall“. Langeder ist 25 Jahre Mitglied beim Seniorenbund Ried. Von Oktober 2006 bis November 2019 war er Obmann-Stellvertreter. Im Jahr 2011 führte er den Verein als geschäftsführender Obmann. Karl Krennhuber...

Seniorenbund OÖ
"Brauchen Lösungen für Gesundheitsversorgung"

Der Seniorenbund OÖ fordert zur Sicherstellung flächendeckender Gesundheitsversorgung die Attraktivierung des niedergelassenen Bereichs sowie kürzere Wartezeiten auf Facharzttermine.  OÖ. "Für uns als Senioren hat die Gesundheitspolitik nochmals eine höhere Bedeutung als für die Durchschnittsbevölkerung, weil ab dem Alter von 60, 70 Jahren die körperlichen Probleme intensiver werden", sagt OÖ Seniorenbund-Obmann Josef Pühringer. Am Dienstagvormittag trafen sich Experten aus dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.