Jugend

Beiträge zum Thema Jugend

Die Veranstaltung war auch heuer wieder sehr interessant gestaltet | Foto: Graßler

Wolfsberg
"Over the Limit" feiert Jubiläum

In St. Marein fand zum bereits zehnten Mal der Präventionstag statt. WOLFSBERG. Die Jugendpräventions-Initiative "Over the Limit" feiert heuer ihr bereits zehnjähriges Bestehen. Über 900 Schüler der Wolfsberger Mittelschulen, der BORG-Unterstufe und der Berufsbasisschule Wolfsberg waren am "Präventionstag" mit dabei. Am Gelände der Freiwilligen Feuerwehr St. Marein und dem "Drivingpark Lovntol" der Fahrschule Haider standen verschiedene Vorführungen der Einsatzkräfte am Programm und die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Simone Wögerbauer, Ermittlerin des Stadtpolizeikommandos (SPK) Linz, Polizei-Kommandant Karl Pogutter und Philip Christl, Sprecher der Staatsanwaltschaft Linz informieren über die Aufdeckung der Jugendbande "Babyface". | Foto: BRS/Köck
3

Landespolizeidirektion OÖ
Jugendbande "Babyface" zerschlagen

Seit Herbst 2018 beging die Jugendbande – wegen des jungen Alters ihrer Mitglieder "Babyface" genannt – in der Stadt Linz sowie in Leonding und Pasching etwa 100 Straftaten. Nun konnte die Polizei die Gruppierung zerschlagen. LINZ. Seit Herbst 2018 beging eine Jugendbande in der Stadt Linz sowie in Leonding und Pasching Straftaten. Gestern gab die Polizei bei einer Pressekonferenz bekannt, dass die Gruppierung zerschlagen werden konnte. Da die Mitglieder der Bande relativ jung waren – von acht...

  • Linz
  • Carina Köck
Die Sprayer waren in Albrechtsberg unterwegs. | Foto: LPD NÖ
2

Albrechtsberg
Vier Jugendliche besprühten die Umgebung

Nur wenige Tage konnten sich vier Jugendliche "Künstler" über ihr Werk freuen, dann wurden sie geschnappt. ALBRECHTSBERG. Graffiti-Sprayer waren im Bezirk unterwegs. In Albrechtsberg besprühten sie gleich mehrere Objekte: eine Brücke, ein Denkmal, einen Stromkasten sowie eine Betonwand und eine Sitzgarnitur. Für die Graffitis wurden verschiedene Lacksprays und ein wasserfester Stift verwendet. Die Höhe des Gesamtschadens ist bis zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bekannt. Täter gefunden Die...

  • Melk
  • Sebastian Puchinger
Markus Schimpl gibt seine Tipps für Selbstbehauptung bei Kindern und Jugendlichen heuer auch bei den WOCHE Familienfesten.

Markus Schimpl
Auf Ö1 und beim WOCHE Familienfest

Nicht nur im neuen Jahr hat sich beim Deutschlandsberger Sicherheitsexperten Markus Schimpl viel getan: Im Dezember wurden seine Kurse und sein Buch im Magazin des Innenministeriums "Öffentliche Sicherheit" vorgestellt. Für Schimpl, mittlerweile hauptberuflich in der Kinder- und Jugendsicherheit tätig, ein enormer Werbewert, geht das Magazin doch an alle Bezirkshauptmannschaften und Polizeidienststellen in ganz Österreich. "Es wird auch noch weitere Artikel dort geben", verrät der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
1

Wie sich Sticheleien zu Gewalttaten steigern
Gewalt an Schulen – ein neuer Übergriff

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Man kennt das ja vermutlich aus der eigenen Schulzeit: da gibt es einen Mitschüler, der irgendwie zum Schlechte-Laune-Ventil für alle wird. Was bei Hänseleien anfängt kann – wie im Falle in einer Neunkirchner Mittelschule – in Schlägen und polizeilichen Ermittlungen enden (mehr dazu in Ihren Bezirksblättern am 24./25. Oktober – natürlich kostenlos). Leider beginnen diese Sticheleien – heute sagt man dazu wohl Mobbing – schon in der Volksschule. Auch meine Kinder erzählen von...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: MG Muckendorf-Wipfing
4

Ferienspiel: Mit der Wasserpolizei auf der Donau

MUCKENDORF-WIPFING (pa). Im Zuge des alljährlichen Ferienspiels der Gemeinde Muckendorf-Wipfing wurde von GR Dolezal Michael, Obmann des Dorfvereines Muckendorf, und Jugendgemeindrat Alexander Homola ein Ausflug zur Wasserpolizei nach Wien organisiert. Bei traumhaften Wetter konnten sich die Kinder erste Einblicke in das Berufsleben eines Polizisten verschaffen. Erstmals durfte ein Polizeiwagen sowie ein Polizeimotorrad genaue unter die Lupe genommen werden. Ebenfalls anwesend war ein...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Feuerwehrjugend Bleiburg zählt insgesamt 30 Mitglieder | Foto: KK

Bleiburg: Feuerwehrjugend übt für Ernstfall

BLEIBURG. Kürzlich fand die Abschlussübung für das Jahr 2017 der Feuerwehrjugend Bleiburg statt. Gemeinsam mit der Rettung, der Polizei und der Feuerwehr des Ortes haben die 30 Nachwuchsfeuerwehrler den Ernstfall geübt. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit verletzten Personen.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Ein wichtiges und letztlich negatives Erlebnis: Durchquerung eines Parcours mit "Rauschbrillen" | Foto: Polizei Kematen
21

"Nachwuchspolizistinnen" im Einsatzzentrum

Vor kurzem fand im Einsatzzentrum Kematen die beliebte Aktion der Polizei Kematen "Jugend OK" statt, an welcher 60 Schüler der zweiten Klassen der Neuen Mittelschule Kematen mit 3 Klassen teilnahmen. Die Kinder konnten Geschwindigkeitsmessungen mittels Laser durchführen. Es gab einen Vortrag zum Thema "Jugendprävention – Verhalten im Straßenverkehr." Weites wurde ein "Eifalltest" mit und ohne Schutzhelm durchgeführt. Das Austesten von zwei "Rauschbrillen", die einen Wert von 0,7 Promille und...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Anzeige
8

SELBSTSCHUTZ SELBSTVERTEIDIGEN SEKUNDENSCHNELL

SCHWARZENBACH Turnsaal VS Schwarzenbach | SELBSTSCHUTZ erlernen - sich selber am Besten zu schützen Manfred Tiefenbach unterrichtet das - in verschiedenen KURSEN - auf die jeweiligen TEILNEHMER zugeschneidert. Darin enthalten sind Technicken aus der Kampfkunst: Karate, Judo, Kyusho und mit dem Stock um zugehen lernen "um sich zu schützen". SELBSTSCHUTZ steht in letzter Zeit hoch im Kurs ! M. Tiefenbach bietet dies als Personaltraining, in kleinen Gruppen, in grösseren Gruppen, für Firmen und...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • SELBSTSCHUTZ Tiefenbach

Die Jugend ist okay

Wie bereits in den Vorjahren wurde auch im Jahr 2016 die Aktion JUGEND.OK durchgeführt. ZIEL dieser Präventionsaktion ist es, den Kontakt zwischen der Polizei und Jugendlichen zu stärken, auszubauen und zu fördern. Während der Projektmonate, Oktober bis Dezember, werden die Jugendlichen im Rahmen von Schulveranstaltungen auf mögliche Gefahren im Straßenverkehr, bei der Nutzung von Internet oder auch im Umgang mit Suchtmitteln (Zigarette, Alkohol u.a.) hingewiesen. Als formeller Abschluss wurde...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Zwei Burschen werden wegen Raub und Widerstand gegen die Staatsgewalt, einer wegen Widerstand gegen die Staatsgewalt angezeigt. | Foto: Polizei

Polizei-Einsatz im Jugendwohnheim

HALLEIN (tres). Gestern abend betraten zwei Jugendliche (14 und 15 Jahre) die Küche einer betreuten Wohngemeinschaft in Hallein. Dort griffen sie einen Betreuer, der für sie gerade das Abendessen zubereitete, tätlich an. Auch Polizisten wurden attackiert Der 15-Jährige zog dem Sozialpädagogen die Geldbörse aus der Hosentasche und flüchtete auf sein Zimmer. Der 14-Jährige Mittäter und ein bis dahin unbeteiligter 16-jähriger Bewohner verschwanden ebenso im Zimmer des mutmaßlichen Räubers. Zwei...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Ein neunjähriges Mädchen hatte nachts heimlich eine Zigarette geraucht und die Glut nicht richtig ausgedämpft. | Foto: Franz Neumayr
3 3

Neunjähriges Mädchen rauchte Zigarette

Dadurch entstand ein Wohnungsbrand mit beträchtlichem Sachschaden. HALLEIN (tres). Die Mutter und ihre drei Kinder (2, 9 und 11 Jahre alt) schliefen in dieser Nacht alle in einem Zimmer, als der elfjährige Sohn gegen 23.00 Uhr Brandgeruch bemerkte und die Mutter weckte. Aus einem der Kinderzimmer im Dachgeschoß kam Rauch. Daraufhin schnappte die Frau ihre Kinder und die zwei Katzen, verließ die Wohnung und alarmierte die Feuerwehr. Zigarettenstummel im Bett liegen gelassen Die FF Hallein...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Laut OECD wird jeder fünfte Schüler in Österreich gemobbt. Das Internet spielt dabei mittlerweile eine große Bedeutung. | Foto: Archiv

Mobbing: In St. Pöltens Schulen wird auf Prävention gesetzt

Beschimpfung im Netz nun ein Delikt. Direktoren heißen Neuerung im Strafgesetz gut. ST. PÖLTEN (jg). "Mit Freude habe ich das aufgenommen", sagt Walter Plutsch über die Neuerung im Strafgesetzbuch, in das seit 1. Jänner nun auch Cyber-Mobbing als eigener Strafbestand Einzug gehalten hat. Kurzum meint Cyber-Mobbing Beschimpfungen im Internet, von denen laut OECD in Österreich jeder fünfte Schüler zwischen 11 und 15 Jahren betroffen sei. "Im Kindergarten fängt das schon an", sagt Plutsch, der als...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die Begeisterung bei den Kindern und auch den Einsatzkräften beim Thalheimer Blaulichttag ist nicht zu übersehen…. | Foto: Christian Keinberger

Großer Andrang beim Thalheimer Blaulichttag

Als Höhepunkt der diesjährigen Ferienaktionen der Marktgemeinde Thalheim, fand am Freitag, 4. September 2015 der Blaulichttag im Kommunalgebäude statt. Freiwillige Feuerwehr, Rotes Kreuz und Polizei standen einen ganzen Nachmittag für die mehr als 40 Kinder zur Verfügung und sorgten für aufregende und interessante Stunden. Der WIR! Ferienspaß 2015 bot auch in diesem Jahr wieder ein buntes Programm für die Kinder und Jugendlichen der Marktgemeinde und sorgte mit einer der letzten Aktionen noch...

  • Wels & Wels Land
  • Steiner Carmen
Dieser blaue Stuntroller wurde einem Zehnjährigen von einer Jugendbande entwendet. | Foto: Privat

Tretroller-Bande schlug zu: Polizei bittet um Mithilfe

NEULENGBACH (mh). Der zehnjährige Johannes ist untröstlich. Jugendliche Rabauken haben am Samstagnachmittag seinen blauen Stuntroller entwendet. Der Bub war am Neulengbacher Skaterplatz, als plötzlich ein deutlich älterer Jugendlicher auftauchte. "Er hat mir erzählt, dass die Kriminalpolizei mit einem Hubschrauber und zwei Polizeiautos kommt und dass wir schnell wegmüssen. Da habe ich Angst bekommen und bin ihm nachgelaufen." Als Johannes kurz darauf zum Skaterplatz zurückkam, war sein Roller...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Dir. Ellen Sieberer und SchülerInnen der Tourismusschulen mit Vortragenden der Polizei. | Foto: Foto: Polizei
1

„Bleib Sauber – Jugend Ok“

486 SchülerInnen im Bezirk machten beim Polizei-Projekt mit BEZIRK (navi). Im Rahmen des Projektes „Bleib Sauber – Jugend Ok“ konnten im Bezirk Kitzbühel 486 SchülerInnen erreicht werden. Ziel des Projektes, das die Polizei im Bezirk durchführte, war es, die heranwachsenden Kinder und Jugendlichen auf die bevorstehenden Gefahren auf dem Weg zum Erwachsenwerden aufmerksam zu machen. Den Schwerpunkt der Aktion bildete eine Informationsoffensive in der LLA Weitau und in den Tourismusschulen in St....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
2

Slacklinepark Schärding - Gurtspanner aufgezwängt

SCHÄRDING (dra). Bereits zum dritten Mal in Folge, wurde der Slacklinepark Schärding Opfer einer mutwilligen Sachbeschädigung. Immer wieder wird vermutlich mit Hilfe eines Schraubenziehers, oder einem spitzen Gegenstand der Gurtspanner aufgezwängt und dadurch gelockert, so dass dieser komplett an Spannung verliert. Die Slackline wird somit unbenutzbar. Dominik Rager von der SPÖ ist sauer: "Der Slacklinepark ist eine öffentliche und kostenlose Einrichtung der Stadtgemeinde. Besonders Familien...

  • Schärding
  • Dominik Rager
Günther Sidl und Alfredo Rosenmaier: Stolz auf die Arbeit der SPÖ-Abgeordneten im NÖ Landtag.
14

SPÖ-Abgeordnete ziehen Bilanz über ein Jahr im NÖ Landtag und fordern Investitionen in den ländlichen Raum

Die "3 Neuen" aus Melk, Scheibbs und Amstetten erzählen über ihr erstes Jahr auf der großen Politikbühne – und über die akute Gefahr der Landflucht Mit gleich drei "Frischlingen" ging die SPÖ Mostviertel 2013 ins Landtagsrennen. Neben dem Melker Günther Sidl sind seitdem auch Renate Gruber aus Scheibbs und Helmut Schagerl aus Amstetten Abgeordnete im NÖ Landtag. In Petzenkirchen ziehen sie gemeinsam Bilanz über ihr erstes Jahr als parlamentarische Volksvertreter. Gruber: Ausbildung muss in der...

  • Amstetten
  • Christian Trinkl
Foto: Ewald Fröch/Fotolia

Jugendliche stiegen in Schule ein

Ein 14-jähriger Schüler und ein 18-jähriger Lehrling, beide aus Wels, stiegen gestern gegen 22:30 Uhr durch ein offen gelassenes Fenster in eine Schule in Wels ein und werden beschuldigt diverse Schulartikel daraus gestohlen zu haben. Eine Zeugin meldete telefonisch der Stadtleitstelle Wels, dass zwei Jugendliche in die Schule eingebrochen seien. Die alarmierten Polizisten trafen die beiden im Hof der Schule an. Die Burschen wurden vorläufig festgenommen. Im Zuge der Erhebungen gaben die...

  • Wels & Wels Land
  • Oliver Koch
Tourismus als Chance: "Fremdenverkehrs-Botschafter" der Stadt Waidhofen bei der Ferienmesse in Wien. | Foto: privat
2

Kampf gegen die Abwanderung

"Junges Wohnen" und Arbeitsplätze durch Tourismus sollen Anreize zum Verbleib im Ybbstal schaffen. YBBSTAL. Österreichs Städte und ihre Umlandgemeinden wachsen, der ländliche Raum verliert zunehmend Einwohner, das bestätigten aktuelle Zahlen der Statistik Austria. Eine Entwicklung, die man auch im Ybbstal kennt. Weniger Bewohner Gemeinden wie Hollenstein, Ybbsitz und Sonntagberg haben im vergangenen Jahrzehnt zwischen fünf und neun Prozent ihrer Bevölkerung eingebüßt. Zugleich haben diese...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Klassensprecher nahmen die Preise entgegen.
7

Erfolgreiche Funker erhielten Preise

Über die Gesetze Bescheid zu wissen gibt Sicherheit. Daher startete die Polizei wieder die Initiative „Bleib sauber - Jugen OK“ in den 4. Klassen der NMS im Bezirk. Zum Auftakt gab es ein Funkquiz bei dem die Schüler schon einmal ihr Wissen unter Beweis stellen konnten. Die besten drei Klassen bekamen vergangenemn Mittwoch Preise verliehen. Der erste latz und damit eine Fahrt mit der ZUgspitzbahn für die ganze Klasse ging an die 4b der NMS Königsweg. Die 4a der NMS Vils darf für den zweiten...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Jugendschutz im Fokus der Polizei

STRASS i. Z. (fh). Die Menge an Festveranstaltungen im Bezirk stellt für die Exekutive ein Herausforderung in Sachen Jugendschutz dar. Der Posten Strass ist in dieser Hinsicht besonders gefordert, denn in den Zuständigkeitsbereich von Kommandant Roland Rainer fallen etliche Veranstaltungen und Lokale. Die Gemeinde Fügen mit ihren zahlreichen Lokalitäten steht im Fokus der Kontrolle des Jugendschutzes. "Speziell zum Schulschluss setzen wir verstärkt auf Jugendschutzpatroullien von zwei bis vier...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Foto: Franz Neumayr

Gasgeben ist uncool

STRASSWALCHEN (grau). Weil die Mopeds zu den gefährlichsten Verkehrsmitteln gehören und sie meist von jungen Leuten gefahren werden, startete das Land ein Präventionskampagne. "Fast drei Viertel aller Mopedlenker, die von Jänner bis November 2011 Unfälle hatten, waren zwischen 15 und 17 Jahre alt", weiß Rainer Kolator, Leiter des Kuratoriums für Verkehrssicherheit in Salzburg. "Grips statt Gas!" heißt die Verkehrssicherheitsaktion, die vergangene Woche beim ARBÖ in Straßwalchen vorgestellt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Robert Holzleitner, Jugendstaatsanwaltschaft; Peter Gunz, Landes-Polizeikommando Salzburg; Andreas, Schüler; Hannes Herbst, Jugendwohlfahrt Salzburg-Umgebung.
1 6

Gewalt steigt bei Jugendlichen

Gemeinsame Aktion von Jugendwohlfahrt, Polizei und Staatsanwaltschaft gegen Jugendgewalt. SALZBURG (rik). Nicht die Anzahl der Fälle, sondern das Ausmaß an Gewalt, die bei Konflikten unter Jugendlichen angewendet wird, steigt an. Ein Umstand, der den Behörden und Ämtern zunehmend Sorge bereitet. Sie fordern mehr Prävention. Ein Beispiel ist das Schulprojekt „OUT – Die Außenseiter“. Drei bis vier Mal pro Woche müssen die Mitarbeiter der Salzburger Jugendwohlfahrt ausrücken, um gemeldeten Fällen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Ricky Knoll

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.