Jugend

Beiträge zum Thema Jugend

„Ich sehe Tirols Jugendliche von der Politik erst dann ernst genommen, wenn Sie auch mitentscheiden dürfen“, so Laura Flür, JUNOS-Tirol Landesvorsitzende. | Foto: Robin Exenberger

Junos Tirol
Jugendgemeinderat in allen Gemeinden gefordert

TIROL. Den Tag der Jugend am 12. August nehmen auch die Junos Tirol zum Anlass, um ihren Forderungen mehr Gewicht zu verleihen. Sie wollen sich für die Installation eines Jugendgemeinderates in allen Tiroler Gemeinden einsetzen.  Jugend soll mitentscheiden„Ich sehe Tirols Jugendliche von der Politik erst dann ernst genommen, wenn Sie auch mitentscheiden dürfen. Deshalb fordern wir die Installation eines Jugendgemeinderats in allen Tiroler Gemeinden“, macht Laura Flür, JUNOS-Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
V.l.: Markus (mit Tochter Tara Lotta im Arm und ganz rechts unten Sohn Ennio), Caro, Tobias, Franzi, Manuel und Peter | Foto: privat

Offene Jugendarbeit im Stubaital
Angebote und Räume für Jugend wichtiger denn je!

Gerade während und nach der Corona-Krise brauchen Kinder und Jugendliche Aufenthaltsmöglichkeiten, die auf sie zugeschnitten sind und wo sie sich mit beteiligen und frei bewegen können. Im Stubai wird dafür einiges geboten – ein Überblick über die Tätigkeiten in den Jugendräumen Neustift und Mieders. NEUSTIFT/MIEDERS. "Die Offene Jugendarbeit begleitet Kinder und Jugendliche niederschwellig ins Erwachsenenalter, bietet ihnen Räume, Angebote und Möglichkeiten und bewegt sich in deren Lebenswelt....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Konnten in Bischofshofen auf das Akzente-Jubiläum anstoßen: Johannes Schindlegger und Daniela Wallinger.  | Foto: Alexander Holzmann
4

Akzente-Umfrage
Die Jugendlichen fordern mehr Mitspracherecht ein

In der Jugendumfrage von Akzente erteilen Jugendliche einen klaren Auftrag an ihre Heimatgemeinden. BISCHOFSHOFEN. "Die Jugend hat oft das Gefühl, nicht gehört zu werden", weiß Daniela Wallinger von Akzente Pongau. Daher nahm die Salzburger Anlaufstelle für Jugendfragen ihr 35-jähriges Jubiläum zum Anlass, eine Online-Jugendumfrage in den Gemeinden durchzuführen, um aussagekräftige Daten und Zahlen zu bekommen. Akzente durfte sich über knapp 1.500 ausgefüllte Fragebögen und 5.000 Kommentare auf...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Lisa Peer ist die neue Vorsitzende der Jungen Wirtschaft für Innsbruck & Innsbruck Land.  | Foto: WK-Tirol
2

Digitalisierung & Weiterentwicklung
Die Junge Wirtschaft hat ein neues Gesicht

INNSBRUCK. Lisa Peer aus Mutters ist neue Vorsitzende der Jungen Wirtschaft Ibk-Stadt & Land. Die 28-jährige übernimmt mit Ende Mai die Funktion der Vorsitzenden von Nicole Ellinger und forciert den Themenschwerpunkt "Digitalisierung". Digitalisierung & WeiterentwicklungJunge Wirtschaft bedeutet für die neue Bezirksvorsitzende Zukunft, neue Projekte, Digitalisierung und Weiterentwicklung. Lisa Peer zählt sowohl die Stärkung des Netzwerks der Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer in ihrem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
"Ich bin mir der Vorbildfunktion als Vizepräsidentin bewusst und möchte mehr Junge für Politik und den Tiroler Landtag begeistern“, so Sophia Kircher. | Foto: VP
1

Tiroler Landtag
Kircher führt erstmals Vorsitz im Landtag

TIROL. Es ist das erste Mal das die neu gewählte und jüngste Landtagsvizepräsidentin Sophia Kircher den Vorsitz im Tiroler Landtag hat. Sie will den Fokus auf junge Politik legen, wie sie gleich einmal klar macht.  Erstes rein weibliches Landtagspräsidium österreichweitEs war eine Premiere für die 27-jährige Sophia Kircher der JVP: sie führte das erste Mal als Landtagsvizepräsidentin den Vorsitz des Tiroler Landtag. Gerne hat sich Kircher der Aufgabe als Vizepräsidentin angenommen und ist damit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
JVP-Landesobfrau Sophia Kircher hat den neuen Forderungskatalog der JVP maßgebend mit gestaltet.  | Foto: Tanja Kammerlander

JVP Tirol
JVP setzt auf Ausbildung als Top-Thema

TIROL. Die Junge Volkspartei wird sich beim kommenden Bundestag neu aufstellen. Dabei soll das Zukunftsprogramm "Update Österreich" beschlossen werden. Am Forderungskatalog hat auch die Tiroler JVP-Landesobfrau Kircher mitgeschrieben und setzt ganz auf die Themen Schulreform und Ausbildung, um ein Comeback aus der Krise zu ermöglichen. Zukunftsprogramm "Update Österreich"Bei einer online Abstimmung soll der neue Forderungskatalog der Jungen Volkspartei von über 100 JVPlerinnen und JVPlern...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
3

Plan|G
Das Gleisdorfer Jugendforum startet in neuer Formation durch

Mit der Neuauflage des PLAN|G Jugendforums startet eine neue Truppe von jungen motivierten Köpfen in die zweite Amtsperiode. "Von Jugendlichen für Jugendliche", lautet das Motto des erfolgreichen Gleisdorfer Jugendforums. PLAN|G versteht sich als Sprachrohr der Gleisdorfer Jugend, und wird sich in den nächsten Jahren um die Anliegen und Wünsche eben jener mit viel Motivation und Hingabe kümmern. 2015 gegründet, kann PLAN|G auf 5 erfolgreiche Jahre zurückblicken. In dieser Zeit gelang es, viele...

  • Stmk
  • Weiz
  • Patrick Schadl
In Krumpendorf verspricht die Gemeinderatswahl besonders spannend zu werden. | Foto: krumpendorf.gv.at
7

Gemeinderatswahlen 2021
In Krumpendorf werden die Karten neu gemischt

Sechs Kandidaten rittern um Gemeindechef-Posten in Krumpendorf – nur eine davon ist weiblich. KRUMPENDORF. Hilde Gaggl (ÖVP), die über Jahre hinweg die Geschicke der Wörtherseegemeinde geleitet hat, wird ja nicht mehr für das Bürgermeisteramt kandidieren.  Sechs Kandidaten mischen in Krumpendorf die Karten zur Bürgermeisterwahl neu. Diszipliniert und herzlich"Ich kenne Krumpendorf seit meiner Jugend und habe durch meine beruflichen Auslandsaufenthalte einen offenen und breiteren Blickwinkel und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Peter Öfferlbauer will seiner Bürgerliste im kommenden Jahr bei der Gemeinderatswahl in Pasching mitmischen. | Foto: Pressefoto Peter Öfferlbauer

Politik in Pasching
Paschinger Bürgerliste setzt auf Jugend

30-Jähriger Peter Öfferlbauer tritt mit "jungen Liste" bei kommender Gemeinderatwahl 2021 als Bürgermeisterkandidat in Pasching an.  PASCHING (red). Elf Monate vor der Wahl will die Liste Öfferlbauer ein Novum in Österreichs politischer Landschaft etablieren – eine "junge Liste" „Das Konzept ist ganz einfach!, erläutert Öfferlbauer:" Wir wollen gezielt junge Menschen unter 35 Jahren für ein Engagement in der Gemeindepolitik motivieren. Uns kann sich jeder Paschinger anschließen, die vorderen...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Südansicht des BMHS-Schulzentrums in der Zernattostraße 2 - Umbaumaßnahmen sind von außen noch nicht ersichtlich, im Inneren der Schule geht es aber richtig zur Sache.  | Foto: hlwspittal, 2020
1 2

Schulstart der berufsbildenden humanberuflichen Schulen in Spittal HLW (Höhere Lehranstalt) - FW (Fachschule) - AUF (HLW-Aufbaulehrgang)
HLW Spittal - Wir starten "GRÜN" ins neue Schuljahr

Auf einen Blick - Die Corona Ampel für den Schulbeginn am 14.9.2020 zeigt aktuell auf GRÜN. "Wird es dieses Jahr in Spittal einen halbwegs normalen Schulstart geben?", fragen sich hin zum Ferienende viele Schüler und Eltern, aber auch die fünfzig Pädagogen der größten berufsbildenden Schule im Bezirk. Die Schulpartnerschaft ist sich einig - so sehen Direktor Adolf Lackner und Elternvereinsobfrau Martina Prosser dem Schulbeginn äußerst positiv entgegen. Geht es nach den Vorgaben des...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
2

Öffentliche Sitzung des Weizer Jugendgemeinderats

Nach der langen Pause, die durch die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus entstand, traf sich am Mittwoch den, 17.6.2020, der Weizer Jugendgemeinderat wieder zu einer öffentlichen Sitzung im Jugendhaus Area52. Seitens der Politik, vertreten durch Bürgermeister Erwin Eggenreich und Jugendreferenten Bernd Heinrich wurde ein Rückblick über die vergangenen Wochen bzw. Monate gegeben und zu aktuellen Projekten und deren Fortschritten in der Stadt Weiz informiert. Ebenfalls Thema war der nahende...

  • Stmk
  • Weiz
  • Jugendhaus Area52 WEiz
Klaus Rainer, Sprecher der Initiative „Kraft. Das Murtal“.   | Foto: KK
1 2

MURTAL
Jetzt heißt es dranbleiben!

Die aktuell wieder diskutierte Fusion von Leoben, Bruck und Kapfenberg lässt auch eine Gemeindezusammenlegung zu einer „Aichfeldstadt“ wieder aufleben. Es ist in letzter Zeit still um das Thema Aichfeldstadt geworden. Zu still. Eine Umsetzung dieser Perspektive wäre gerade nach Corona eine echte Zukunftschance. Abgesehen von vielen leeren Ankündigungen, steuergeldfressenden Projekten und zum Teil wirklich abstrusen Ideen ist bisher aber nicht viel weitergegangen. Die Folge ist eine seit...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Im Jugendzentrum Fürstenfeld stellten sich die Fürstenfelder Spitzenkandidaten zur Gemeinderatswahl den brennenden Fragen der Jugendlichen. | Foto: beteiligung.st
11

Fürstenfeld
Spitzenkandidaten stellten sich den Fragen der Jugend

Jugendliche aus Fürstenfeld machten sich beim Polit-Talk im Jugendzentrum ihr eigenes Bild über die Spitzenkandidaten zur Gemeinderatswahl 2020. FÜRSTENFELD. „Wen soll ich bei der Gemeinderatswahl wählen?“ Und: „Wofür stehen die Parteien eigentlich?“ Damit Jugendliche auf ihre Fragen rund um die Gemeindepolitik in Fürstenfeld Antworten bekommen konnten, organisierte das Jugendzentrum Coyoba gemeinsam mit "beteiligung.st" den "Alt genug Polit-Talk". Eingeladen waren Jugendliche zwischen 16 und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: Waidhofner Volkspartei

Neuwahlen
Junge ÖVP von Waidhofen an der Ybbs

WAIDHOFEN/YBBS. Ende Februar stellte die JVP Waidhofen an der Ybbs die Weichen für die nächste Funktionsperiode. Im Rahmen des Ortsjugendtages wurde Julia Kettner einstimmig zur neuen Ortsgruppen-Obfrau gewählt. Sie folgt somit auf Silvia Hraby, die sechs Jahre lang die Geschicke des Vereins erfolgreich geleitet hat. Silvia Hraby war maßgeblich am Wiederaufbau der JVP Waidhofen beteiligt. Zahlreiche Aktivitäten und Veranstaltungen, wie der Kinderfasching, der Weihnachtsaktion „Warten aufs...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Sara Handl
"Sapere Aude" lud zum Workshop: Der Verein fordert mehr politische Beteiligung junger Menschen in den einzelnen Gemeinden. | Foto: Roland Mayr
3

Sapere aude
Die Jugend im Bezirk Scheibbs für Politik begeistern

Der Verein "Sapere Aude" hielt in Wieselburg einen spannenden Workshop für junge Erwachsene ab. WIESELBURG. Hermann Niklas und Patrick Danter luden vor Kurzem zum Workshop für Jugendliche im Bezirk Scheibbs, der im Gwölberl des Marktschlosses Wieselburg abgehalten wurde. Der Verein "Sapere Aude", dessen Name sich auf ein lateinisches Sprichwort zurückführen lässt, das so viel bedeutet wie "Wage es zu wissen", ist bereits vor zehn Jahren gegründet worden, um Jugendliche für die Politik zu...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Mit Saya Ahmad (35), Christian Sapetschnig (26) und Marcus Gremel (36) wurde das jüngste Spitzenkandidat*innen-Team in der Geschichte der SPÖ Alsergrund gewählt.
1 8

Das jüngste Spitzenkandidat*innen-Team in der Geschichte der SPÖ Alsergrund!
SPÖ Alsergrund beschließt Kandidat*innen für die Bezirksvertretungs- und Gemeinderatswahlen

Mit Saya Ahmad (35), Christian Sapetschnig (26) und Marcus Gremel (36) wurde das jüngste Spitzenkandidat*innen-Team in der Geschichte der SPÖ Alsergrund gewählt. Großer Applaus begleitete die Wahl am Montag Abend von Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (35) zur Spitzenkandidatin der SPÖ Alsergrund für die kommenden Bezirksvertretungswahlen. Neu an ihrer Seite ist der bisherige Bezirksrat Christian Sapetschnig (26), der bei der kommenden Wahl als ihr Stellvertreter kandidieren wird. Für den Platz im...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Alsergrund Aktuell
v. l.: Moritz Mairhofer, Stefan Burgstaller, Lisa Kramhöller, Robin Seyr, Sara Höller, Stefan Schobesberger und Tobias Krammer. | Foto: Junos OÖ

Junge Liberale Neos
Junos OÖ stellen sich neu auf

Die Junos in OÖ stellten sich Ende November neu auf. Neu im Team sind Sara Höller, Stefan Schobesberger, Stefan Burgstaller, Moritz Mairhofer und Lisa Kramhöller. LINZ. Bei einer Landesmitgliederversammlung stellten sich die Jungen Liberalen Neos (Junos) in Oberösterreich Ende November neu auf. Folgende Linzer wurden in den Landesvorstand gewählt: Sara Höller, Stefan Schobesberger, Stefan Burgstaller, Moritz Mairhofer und Lisa Kramhöller. Mehr Gehör für die JugendDie Rolle der frisch...

  • Linz
  • Carina Köck

Bezirk Neunkirchen
Da Pepi ...

... iwa  d' jungen Roten und die Beisl-Tour. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die junge SPÖ geht in'd Beisln zur Jugend. Mehr dazua do Vorher san's in'd Beisln auf a Seiderl gaungan.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Miriam Üblacker (links) wird im Jänner statt Fritzi Weiss (rechts) in Gablitz auf Platz 2 der Grünen Liste stehen.  | Foto: Lichtpunkt Fotografie

Junge Lehrerin auf Platz 2 der Grünen Liste Gablitz

Im Vorlauf zu den Gemeinderatswahlen im Jänner möchte sich die Grüne Liste Gablitz für neue Ideen und Personen öffnen. Eine erste Folge dessen ist, dass Fritzi Weiss, bisherige Gemeinderätin und Nummer 2 der Grünen Liste, im Jänner der jungen Lehrerin Miriam Üblacker den zweiten Platz hinter Spitzenkandidat Gottfried Lamers zur Verfügung stellt. „Ich freue mich auf die neue Herausforderung und möchte mich insbesondere für Verbesserungen in der Kinderbetreuung, dem Integrationsbereich und eine...

  • Purkersdorf
  • Florian Ladenstein
Die österreichischen LandtagspräsidentInnen mit ihren KollegInnen aus Südtirol und Sachsen-Anhalt.
 | Foto: © Landtagsdirektion Tirol/Rath
5

LandtagspräsidentInnen-Konferenz
Tagung im Außerfern mit vielfältigen Themen

TIROL. Das erste Mal, seit es die LandtagspräsidentInnen-Konferenz gibt, fand die Tagung im Außerfern, in Ehrwald statt. Der Bezirk Reutte freute sich Gastgeber zu sein. Themen von länderübergreifender Relevanz wurden diskutiert und eine "Ehrwalder Erklärung" verabschiedet.  Mehr Aufklärung im Bereich der Politischen BildungDie Entscheidungen, die auf der Landesebene getroffen werden, sind meist nicht unwichtig für den Lebensalltag der Bevölkerung. Umso verwunderlicher ist es, dass gerade in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Pensionisten-Bashing ist unfair und unangebracht. Viele heutige Ruheständler und Pensionsanwärter haben schon mit 15 Jahren zu arbeiten begonnen, während der Ernst des Lebens - sprich das Berufsleben - für viele andere erst viel später begonnen hat bzw. beginnt. | Foto: Foto: mev.de
2 2

MURTAL, MURAU
Pensionisten sind keine Schnorrer!

Diskussionen rund um das Thema Pensionen müssen fair geführt werden. Langzeit-Beitragszahler haben Anspruch auf volle Pension. Pensionsregelungen betreffen irgendwann jeden von uns. Vorausgesetzt, dass wir das Pensionsalter erleben. Nach dem Auslaufen der sogenannten Hacklerregelung und der gleichzeitigen Erhöhung des Pensionsantrittsalters ab 2014 in der Ära von Sozialminister Rudolf Hundstorfer (SPÖ) sahen sich nachfolgende Jahrgänge um einen Teil ihrer Pensionsansprüche „geprellt“. Sie...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Patrick Zöchling (Grüne), Stephan P. (FPÖ), Stefan Tögel (SPÖ), Christian Berger (Moderation), Jelena Gučanin (Moderation), Christiane Körner (NEOS), Luiz Saleh (ÖVP), Simona und Salma (v. l. n. r.) | Foto: © Balu&Du, Verein zur Förderung von Kommunikation und Spiel, 2019
13

Europa zu Gast in Simmering
Simmeringer Jungwähler_innen diskutierten mit Bezirkspolitiker_innen

Der seit 25 Jahren in Simmering tätige Verein Balu&Du beteiligte sich mit einer Podiumsdiskussion am erasmus+ Programm zur bevorstehenden EU-Wahl. Über 40 Teilnehmer_innen konnten am 4.5.2019 die Bezirkspolitik hautnah erleben und über die Bedeutung der EU diskutieren. So stellten sich die Bezirkspolitiker_innen Christiane Körner (NEOS), Stephan P. (FPÖ), Luiz Saleh (ÖVP), Stefan Tögel (SPÖ) und Patrick Zöchling (GRÜNE), den Fragen der Jugendlichen. Im ersten Teil der vom Team Senffabrik...

  • Wien
  • Simmering
  • Balu&Du, Verein zur Förderung von Kommunikation und Spiel
1 4

Gelebte Demokratie
Gymnasium Güssing: Europawahl im Focus

Im Rahmen einer sehr interessanten Podiumsdiskussion zur bevorstehenden Europawahl, die am 26. Mai stattfinden wird, konnten sich die Schülerinnen und Schüler der ecole Güssing und des Gymnasiums Güssing zum Thema EU und Europa informieren. In einer angeregten und spannenden Debatte stellten sich eine Kandidatin und drei Kandidaten aus dem Burgenland den Fragen der Schülerinnen und Schüler. Professionell moderiert wurde der Event von Philipp Weber (Gymnasium Güssing) und Gregor Pelzmann...

  • Bgld
  • Güssing
  • Gymnasium Güssing
Die Auftaktveranstaltung “Kommunale Jugendpolitik in der Region Liezen“ fand in der Baubezirksleitung Liezen statt. | Foto: Landentwicklung Steiermark

Kommunale Jugendpolitik in der Region Liezen

Kürzlich luden das Regionalmanagement Bezirk Liezen (RML) und dessen Vorsitzender Mario Lindner sowie der stellvertretende Vorsitzende Armin Forstner zur Auftaktveranstaltung “Kommunale Jugendpolitik in der Region Liezen“ ein. Den anwesenden Bürgermeistern und Gemeinderäten wurde ein Projekt präsentiert, das jungen Menschen die Möglichkeit zur Beteiligung in ihrem Lebensraum gibt und Gemeindevertreter dabei bestärken soll, einen geeigneten Rahmen dafür zu schaffen. Jugendliche sollen motiviert...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.