Jugend

Beiträge zum Thema Jugend

Freuen sich gemeinsam über einen starken Auftakt im Pillserseetal (v.l.n.r.) JVP-Landesobmann Dominik Schrott, die neugewählten Obfrauen Stefanie Pletzenauer (JVP) und Claudia Siorpaes (AAB) und die Landesobfrau des AAB Tirol Beate Palfrader. | Foto: BQ: Erwin Siorpaes / ersiBILD

Starke Zusammenarbeit zweier Bünde in der Volkspartei

Junge Volkspartei und AAB Regionalgruppen im Pillerseetal gegründet. Für die beiden Landesobleute Beate Palfrader (AAB) und Dominik Schrott (JVP) ist eines ganz klar: „Nur durch überbündisches Zusammenarbeiten innerhalb der Tiroler Volkspartei können wir die Herausforderungen der Zukunft bewältigen. Wir sind stolz auf dieses erste Signal und hoffen auf viele Nachahmungen“. Es muss sich etwas tun – darin sind sich die Bünde AAB und JVP einig. Als erstes Zeichen dafür stand am 3. November 2016...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Susanne Vrhovac
1

Es gibt scheinbar nur mehr zwei Extreme

Kommentar über einen Konflikt zwischen Jugendlichen in Ternitz. Gewisse Dinge bleiben einem ewig in Erinnerung. Mir zum Beispiel meine (einzige) Schlägerei mit einem Volksschulkameraden vor der Schule. Ich weiß nicht mehr, worum es ging. Aber Stefan – so hieß mein Kontrahent – und ich mussten von unseren Müttern getrennt werden. Im Rückblick albern, aber harmlos. In Ternitz ufern derzeit Anfeindungen zwischen einem 15-jährigen Äthiopier und jugendlichen "Ur-Ternitzern" aus. Stänkereien und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
RFJ-Landesobmann Roman Linder und RFJ-Bundesobmann Udo Landbauer (v.l.n.r.)

Günstige Wohnungen und Aufwertung der Lehre - Junge Blaue auf Bundesländertour

Der Ring Freiheitlicher Jugend (RFJ), die junge Truppe der FPÖ, ist auf Österreichtour. Im Rahmen dieser Tour machte man auch in Kärnten halt, um seine Themen und Standpunkte der Öffentlichkeit zu präsentieren. Günstiges junges Wohnen und Aufwertung der Lehre sind die Hauptforderungen. Bundesobmann Udo Landbauer, Landtagsabgeordneter in Niederösterreich, und der Kärntner Landesobmann Roman Linder luden zum Pressefrühstück nach Klagenfurt. In den modernen Räumlichkeiten des Café Körberl im...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Markus di Bernardo
Foto: privat

Neu: Außenstelle der JUBSnk in Gloggnitz

Eröffnungsfeier mit Landesrat Karl Wilfing am 18. März. Am 18.März wurde im Beisein von Landesrat Karl Wilfing, der Gloggnitzer Bürgermeisterin Irene Gölles und dem Gloggnitzer Gemeinderat die Außenstelle der Jugendberatungsstelle JUBSnk eröffnet. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Verein Jugendförderung öffnete bereits im März 2015 mit einem 14-tägigen Beratungsangebot seine Türen in Gloggnitz, doch mithilfe der Förderung des Landes NÖ kann seit diesem Jahr die Beratung wöchentlich, jeden Freitag von 15...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Da Pepi...

... iwa d' Jugend und ihre Vorlieben. Ternitz wuit wissen, wos de Ternitzer Jugend wü: Olle wuin' Party moch'n – wia friacha a. Nur hob'n wir kane smartphones g'hobt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das S.W.A.T.-Team befragte Gemeindepolitiker aus Kronstorf und Niederneukirchen zu aktuellen Themen. | Foto: privat

Jugendliche befragten heimische Politiker

Gemeindepolitiker aus Kronstorf und Niederneukirchen standen der Jugend Rede und Antwort. KRONSTORF, NIEDERNEUKIRCHEN (red). Unter dem Codenamen "S.W.A.T", kurz für Schwerpunkt Anteilnahme, befragten Jugendliche der Region Politiker auf Gemeinde- und Landesebene. Auch jene der Gemeinden Kronstorf und Niederneukichen wurden nicht verschont. Ziel der Aktion war die Aufklärung sowie die Informationsbeschaffung zu den Themen Politik, Demokratie und Beteiligung. Kronstorf im Fokus In Kronstorf...

  • Enns
  • Katharina Mader
Arbeitet für Erlangen des Gütesiegels "familienfreundlichegemeinde" in St. Andrä: Stadträtin Maria Knauder (SPÖ)
2

Gemeinde setzt auf Familie

St. Andrä bewirbt sich um neues Zertifikat für Gemeinden. Auch Frantschach ist dabei. petra.moerth@woche.at ST. ANDRÄ, FRANTSCHACH. Nach der "Gesunden Gemeinde" kommt jetzt die "familienfreundlichegemeinde": Dabei handelt es sich um ein noch junges von Familie & Beruf Management GmbH, Österreichischem Gemeindebund und Bundesministerium für Familie und Jugend vergebenes Zertifikat. Einstimmig beschlossen "Die Stadtgemeinde St. Andrä hat Interesse bekundet, dieses Gütesiegel zu erwerben, und mich...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
V. l.: Gerhard Reinthaler, Thomas Stadler mit Stadtparteiobmann Erhard Weinzinger. | Foto: FPÖ

Reinthaler tritt ab – SK Kicker steigt in Polit-Ring

Paukenschlag bei Schärding FPÖ. Der langjährige Stadtrat Gerhard Reinthaler tritt ab. Dafür kommt ein Neuer. SCHÄRDING (ebd). Seit 1997 ist Reinthaler im Schärdinger Gemeinderat vertreten. Bis Herbst 2014 fungierte er 17 Jahre lang als Stadtrat. Nun zieht sich der FPÖ-Politiker in Hinblick auf die Gemeinderatswahlen am 27. September von SCHÄRDING (ebd). Seit 1997 ist Reinthaler im Schärdinger Gemeinderat vertreten. Bis Herbst 2014 fungierte er 17 Jahre lang als Stadtrat. Nun zieht sich der...

  • Schärding
  • David Ebner

Was eigentlich ist Toleranz?

Immer wieder ist von Toleranz die Rede. Zu Recht? Was eigentlich ist Toleranz? Mehr als Gleichgültigkeit? Weniger als Akzeptanz? Ist Toleranz überhaupt erstrebenswert? Toleranz ist dem Wandel unterworfen. Für Goethe war sie in der Vergangenheit negativ besetzt, eher ein Ausdruck von Resignation. Er meinte, Toleranz sei bloße Duldung von etwas, das man nicht ändern könne. Toleranz in neuerem Verständnis meint anderes: Erweiterung des Horizontes, Selbsterziehung zur Universalität. Es geht also...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
V.l. Landesgeschäftsführer Matthias Weger, Landesobmann Dominik Schrott, Assistentin Susi Vrhovac und Generalsekretär Stefan Schnöll wollen das VP-Jugendbüro für alle jungen politisch interessierten Menschen in Tirol öffnen.  
(Foto: JVP)

Junge Volkspartei Tirol startet in den politischen Frühling

Antrittsbesuch des neuen JVP-Generalsekretärs Stefan Schnöll in Tirol. Neues Jugendbüro im Haus der Tiroler Volkspartei eröffnet. Mit neuen offenen Räumen im Erdgeschoß der Fallmerayerstraße 4 in Innsbruck hat der VP-Parteinachwuchs ab sofort die ideale Infrastruktur für eine breite politische Jugendarbeit. „Wir wollen das JVP-Büro für alle interessierten, engagierten und motivierten jungen Menschen in Tirol öffnen und für Bezirks- und Ortsgruppen, aber auch für alle Projekte und Initiativen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Susanne Vrhovac
1

Volko popt Österreich in die Neutralität

Am 24. Juni 2015 beginnt die Eintragungswoche zum Volksbegehren "Österreichs Austritt aus der EU" in allen Gemeindeämtern. Um die 100.000 Stimmen-Schwelle zu überschreiten, beginnen für die Initiatorin und Bevollmächtigte Inge Rauscher bereits jetzt schon die Informations- und Aufklärungskampagnen. Dabei erhält sie unerwartet musikalische Rückendeckung vom bekannten Pop-Star "Volko". Mit seinen anspruchsvollen Cover-Liedern wie "Heiße Döner" (Orig. Falco "Junge Römer"), "PEGIDA" (Orig. Elton...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Christian Gorinsek
Die Jungpolitiker freuen sich über den ersten Teil der Ausbildung. | Foto: Radlspäck
1

GMOA and more: Zertifikate für KommunalpolitikerInnen der Zukunft

BEZIRK. Am vergangenen Sonntag ging die erste „GMOA and more“-Akademie für junge GemeinderätInnen im Burgenland erfolgreich zu Ende. Den krönenden Höhepunkt bildete eine Zertifikatsverleihung, bei der sich die 20 jungen VerantwortungsträgerInnen der Zukunft, unter ihnen auch Maria Gonda (Frauenkirchen), Benjamin Heiling (Illmitz), Lukas Scherhaufer (Nickelsdorf) und Maximilian Sipötz (Illmitz), über ihren erfolgreichen Abschluss der Akademie freuen durften. In Anwesenheit von Landtagspräsident...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Lukas Holub wurde zum wertvollsten Rangers-Spieler der U13 Mannschaft gekürt.
5

Rangers luden zur Weihnachtsfeier

Im gefüllten Mödlinger Arbeiterkammersaal fanden die jährlichen Ehrungen aller Teams der vergangenen Saison in feierlichem Rahmen statt. Den Höhepunkt stellt wie jedes Jahr die Ehrung der Nationalteamspieler dar. Mödlings Sportstadtrat Robert Mayer kam der Einladung der Rangers auch heuer nach und übernahm die Ehrungen. Die Ehrungen der wertvollsten Spieler der vergangenen Saison errungen in der U13 Lukas Holub, in der U15 Benjamin Formann, in der U17 Yannick Vogt, sowie in der Kampfmannschaft...

  • Mödling
  • Neurosocks Mödling
Jugendlandesrätin Doris Hummer mit Jugendlichen. | Foto: Land OÖ

Mitsprache der Jugend in den Gemeinden

Das Jugendreferat des Landes veranstaltet in Kooperation mit der BezirksRundschau OÖ am 28. November ab 15 Uhr im Linzer Landhaus den Landeskongress "Junge Gemeinde". "Dieser Kongress hebt die Bedeutung einer aktiven Jugendbeteiligung für die Gemeinden hervor und unterstützt innovative Jugendarbeit", so Jugendlandesrätin Doris Hummer. Neben einem Vortrag von Helmut Retzl zum Thema "Wählen ab 16 – Herausforderung und Chance“ und einem Referat von Paul Eiselsberg zum Thema „Wie ticken unsere...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch

Meinung: Es ist Zeit für ernste Absichten

Wenn es um das Miteinbeziehen von Jugendlichen in wichtige Entscheidungen geht, bleibt es allzu oft dabei, dass man junge Menschen als Verzierung in Podiumsdiskussionen setzt. Dort werden sie dann gern übergangen oder nicht ernst genommen. Großartig also, dass im Bezirk Deutschlandsberg offenbar unabsichtlich eine Art "Woche der Jugend" stattgefunden hat: Beim Tag der Regionen waren beeindruckende Projekte von Jugendlichen zu sehen. Engagement zeigten auch jene vier Schülerinnen, die in "72...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Drei vom Staate "Mountainien": Kathrin, Stefan und Lorena hatten Spaß am "Newland"-Spiel.
1

Montags frei, weil sonntags blau

Zehn Staaten, viele Gesetze und jede Menge Fragezeichen: Demokratie ist nicht so einfach. HALLEIN (tres). Nein, einen Weltkrieg habe es noch nie gegeben, meint Daniela Ellmauer von akzente Salzburg. Zumindest nicht beim Spiel "Newland". Gemeinsam mit der AK Salzburg wurde das politische Planspiel, das der Spieleentwickler Hadmar Wieser erfunden hat, in die Berufsschule nach Hallein gebracht. Drei Tage frei? Mit „Newland“ wird politische Bildung spielerisch vermittelt. Die jungen Leute bekleiden...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
1

Freiheitliche Jugend Salzburg

Am vorigen Samstag hat der Landesvorstand des Ring Freiheitlicher Jugend (RFJ) mit Mehrheit beschlossen, dass der Tamsweger Ortsparteiobmann und Gemeindevertreter ZEHNER Roland das Amt des Geschäftsführenden Landesobmannes des RFJ übernehmen soll. Zehner nahm die Wahl an und versicherte seine Arbeit für die Salzburger Jugend weiter auszubauen und im Lungau seine Bezirksgruppe zu Stärken. Unter den anwesenden fanden sich Nationalrat und Landesparteiobmann Ruppert Doppler, Stadtparteiobmann...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Roland Zehner
1

Cocktailbar - Wir feiern uns den Sommer schön!

Das Team der jungen ÖVP Reutte veranstaltete am 14.8.2014 eine kleine „Cocktailparty“ im Reuttener Untermarkt. Frische Cocktails und diverse andere Getränke wurden durstigen und motivierten Gästen angeboten. „Gemeinsam den Sommer SCHÖN feiern“ war das Motto und anscheinend kam diese Botschaft an, denn just als der Aufbau der Bar begann, riss der Himmel auf und die Sonne spendete Wärme und vor allem GUTE STIMMUNG. Alle Cocktailgenießer durften an einem Gewinnspiel teilnehmen. Der Hauptgewinn war...

  • Tirol
  • Reutte
  • Claudia Matt
Carmen Boschele absolvierte im Vorfeld das Mentoring-Programm der VP Salzburg. | Foto: Christa Nothdurfter
1 3

Pinzgau: Frischer Wind in der ÖVP-Bezirkszentrale

Die ÖVP Pinzgau hat seit kurzem eine neue Geschäftsführerin: Carmen Boschele aus Niedernsill. PINZGAU (cn). Mit ihrer Funktion als Bezirks-Geschäftsführerin folgt Boschele der Mittersillerin Alexandra Lemberger nach; letztere hat sich aus der Politik zurückgezogen. Der Großvater war Bürgermeister von NIedernsill Die Masseurin Carmen Boschele - ihr Großvater war Bürgermeister - ist 41 Jahre alt, alleinerziehende Mutter von zwei Kindern (16 und 18 Jahre alt) und Spezialistin in Sachen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
2

Grüne schlagen Alarm: Skaterplatz ist nicht sicher

Gloggnitzer Neo-Gemeinderat Johann Schabauer spricht die Haftungsfrage an. GLOGGNITZ. Er ist verwahrlost, schäbig und daher der Alpenstadt nicht würdig – der Skaterplatz an der Schwarza. Nun fiel dem verhältnismäßig neuen Grüne-Gemeinderat Johann Schabauer auf, dass eine Prüfplakete ausweist, die Anlage sei zuletzt 1999 auf die Sicherheit überprüft worden. Schabauer bringt die Haftungsfrage auf's Tablett. Denn eigentlich müssten die Sportgeräte deutlich öfter kontrolliert werden. "Eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Jugendtreff        Foto: Marktgemeinde Taufkirchen/Tr.
7

Jugendtreff Neueröffnung

Am 24. Mai 2014 öffnete der Jugendtreff in Taufkirchen/Tr. nach ca. einem Jahr Pause wieder seine Türen. Den Wänden wurde ein neuer, moderner Anstrich verpasst, die Böden wurden gesäubert bzw. der Holzboden wurde abgeschliffen und neu gestrichen. Die neue Chill-Out-Lounge wurde mit einer gemütlichen roten Couch ausgestattet. Zum Genießen der Pizzen konnte auch eine neue gemütliche Essecke eingerichtet werden. Ein Wuzzeltisch, ein Tischtennistisch und ein Billiardtisch laden unsere jungen Mädels...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Manuela Geber
NR Nikolaus Berlakovich erklärt Jugendlichen aus dem Burgenland den genauen Ablauf eines Ausschusses | Foto: Jobst
2

Jugend schlüpft in die Rolle der Politik

EISENSTADT. Schülern aus dem Gymnasium Wolfgarten in Eisenstadt wurden bei einem Besuch im Hohen Haus parlamentarische Abläufe nähergebracht. Sie hatten die Möglichkeit, Parlamentarismus hautnah mitzuerleben und zu sehen, wie er in der Praxis wirklich funktioniert. Am Ort des Geschehens Die Schüler nehmen dabei die Rolle von Abgeordneten ein und erleben am Ort der Gesetzgebung, wie politische Prozesse ablaufen. Die Schüler der neunten Schulstufe arbeiten in verschiedenen Klubs Parteipositionen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Jugendparlament in Wien

Unter dem Motto „Rein ins Parlament“ findet jährlich das Jugendparlament statt. Da derzeit das Burgenland den Vorsitz im Bundesrat innehat, konnten sich burgenländische Schulen für die Teilnahme am Jugendparlament bewerben. „Durch das Jugendparlament können Jugendliche Politik und Demokratie hautnah miterleben“, so Bundesratspräsident Michael Lampel, der die Schülerinnen und Schüler aus dem Burgenland im Parlament begrüßte. Am Jugendparlament nehmen Schülerinnen und Schüler folgender Schulen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
10

EU-Wahlen in Sachsenbrunn: Lukas Mandl stellt sich Schüler/innen-Fragen

Einen direkten Einblick in die Politik allgemein und in die EU-Politik im Speziellen erhielten die Oberstufen-Schüler/innen des G/RG Sachsenbrunn am Montag dieser Woche. Lukas Mandl, Abgeordneter zum NÖ Landtag und ÖVP-Kandidat für die Wahlen zum Europaparlament, stand am 5. Mai im Festsaal der Schule bereitwillig Rede und Antwort und diskutierte mit den jungen Wähler/inne/n über Politik und Europäische Union. Die anspruchsvollen und teilweise durchaus kritischen Fragen seitens der Jugendlichen...

  • Neunkirchen
  • Dieter Steindl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.