Jugend

Beiträge zum Thema Jugend

Günther Sidl und Alfredo Rosenmaier: Stolz auf die Arbeit der SPÖ-Abgeordneten im NÖ Landtag.
14

SPÖ-Abgeordnete ziehen Bilanz über ein Jahr im NÖ Landtag und fordern Investitionen in den ländlichen Raum

Die "3 Neuen" aus Melk, Scheibbs und Amstetten erzählen über ihr erstes Jahr auf der großen Politikbühne – und über die akute Gefahr der Landflucht Mit gleich drei "Frischlingen" ging die SPÖ Mostviertel 2013 ins Landtagsrennen. Neben dem Melker Günther Sidl sind seitdem auch Renate Gruber aus Scheibbs und Helmut Schagerl aus Amstetten Abgeordnete im NÖ Landtag. In Petzenkirchen ziehen sie gemeinsam Bilanz über ihr erstes Jahr als parlamentarische Volksvertreter. Gruber: Ausbildung muss in der...

  • Amstetten
  • Christian Trinkl
3

Der „WeltRaum“ macht Station in Bischofshofen

Akzente Salzburg tourt mit seiner „WeltRaum“-Jugenddiskussionsreihe durch das ganze Bundesland, am 14. Jänner wurde im Kultursaal Bischofshofen Station gemacht. Im Rahmen dieser Gesprächsreihe werden globale Themen unter dem Motto „global – regional – egal?!“ mit Jugendlichen, ExpertInnen & PolitikerInnen diskutiert. BISCHOFSHOFEN (ms). Auf welche unabhängigen Datennetzwerke kann ich zurückgreifen, wenn ich meine Daten nicht über die „großen“ Server von Google & Co. laufen lassen will? Welche...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marion Sampl
Der Verein komm!unity: GF Klaus Ritzer, GR Christian Kovacevic, Obfrau Irmgard Moritz, Peter Wabanoff und Kayahan Kaya.

IGZ fusioniert mit komm!unity

Das Wörgler Integrationszentrum verschmilzt mit dem neu gegründeten Gemeinwesenverein. WÖRGL (mel). Seit sechs Jahren gibt es den Verein IGZ, der für die Integrationsarbeit der Stadt Wörgl gegründet wurde. Von Beginn an als eine regionale Beratungs- und Informationsstelle für Menschen mit Migrationshintergrund konzipiert, hat sich das IGZ über die Jahre zu einem Erfolgsmodell entwickelt und etliche Projekte umgesetzt. Neue Organisation Im Jahr 2012 hat sich die Stadtgemeinde dazu entschlossen,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
1 5

ÖJAB Studentenwohnheim Jungarbeiterbewegung

ÖJAB Studentenwohnheim Jungarbeiterbewegung in der Elisenstraße 1 Studentinnen- und Studentenwohnheim Das Haus wurde im Jahr 2011 komplett renoviert! 202 Plätze für Studentinnen und Studenten, viele von ihnen internationale Studierende. Ganzjährig. Einzelzimmer, Doppelzimmer, Einzelzimmer und Doppelzimmer-Garconnieren (mit Kochecke). Alle Zimmer mit Dusche, WC, Telefon, Internet- und Satelliten-Fernseh-Anschluss. Gemeinschaftsküchen....

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
NR Hermann Schultes beantwortete alle Fragen der interessierten Jugend aus Gaubitsch.

Interesse an Politik: Jugend Gaubitsch im Gespräch mit Hermann Schultes

Vergangene Woche trafen sich Jugendliche aus Gaubitsch mit NR Hermann Schultes, um über Politik und andere wichtige Themen zu diskutieren. Vor allem zum Thema "Pensionen" hatten die Jugendlichen viele Fragen an den Nationalratsabgeordneten. Auch wer in welchem Ressort eingesetzt wird, wenn er oder sie mit Vorzugsstimme gewählt wird, sorgte für Gesprächsstoff. Weiters gab Hermann Schultes Einblicke in seine Arbeit als Nationalrat und erklärte rechtzeitig vor der Wahl die Systematik der...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Konzerte, Open-Air-Kinos, Skateconteste, u. v. m. sind zu organisieren. | Foto: Archiv

Puch sucht neuen Jugendbeauftragten

Wer will sich ehrenamtlich für die Pucher Jugend einsetzen? Die Gemeinde sucht Jugendbeauftragte! PUCH (tres). Bewerben kann man sich bis 27. September im Gemeindeamt., die Wahl findet von 7. bis 11. Oktober ebenfalls im Gemeindeamt statt. Wahlberechtigt sind alle Jugendlichen der Gemeinde zwischen 12 und 19 Jahren. Ein Sprachrohr sein Michael Karlhuber, seit dem Jahr 2000 (Noch-)Jugendbeauftragter in Puch, würde sich wünschen, dass es nach der Wahl einen männlichen und eine weibliche...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
4

Die JungTHEATERgruppe SALLA spielt "Die Bürgermeisterwahl"

Ein trinkfreudiger Bürgermeister, sein junggebliebener, champagnergenießender Vater, seine mit dem Rollator durch das Haus geisternde, mobiltelefonbegeisterte Mutter, sein treuherziger, zart gebauter Sohnemann, seine etwas naive, vernachlässigte Ehefrau, seine nervige Schwägerin und ihr „singender“ Sohn vom anderen Ufer, ein etwas begriffsstutziger Polizist und Gemeinderat, eine selbstbewusste Apothekerin aus Graden und ihre außergewöhnlichen Wahlgeschenke, ihre Tochter, die sich in den...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Stefan Reiner
Foto: ÖBB-Werbung GmbH / Harald Eisenberger

Stillstand im öffentlichen Verkehr

"Ohne Auto bist' aufg'schmissen!" Jennersdorf / Wien. - Was schon seit Generationen für die südburgenländischen Pendler Alltag ist, hat kürzlich eine Studie des Verkehrs Club Österreichs (VCÖ) bestätigt. Der VCÖ fordert darin ein dichteres Bahn- und Busnetz in den Regionen mit häufigeren Verbindungen, einen Stopp der Zersiedelung und eine stärkere Förderung von Gemeindekooperationen. Die Zeit ist reif für eine neue Verkehrskultur! Das Burgenland ist eindeutig von Auto-Abhängigkeit geprägt. Aber...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Philipp Neuherz

Aufregung über Mopedgang-Treffpunkt!

Fast jeden Abend – und jeden Sommer aufs Neue - treffen sich die Zirler Jugendlichen beim Schönauweg! Hier hängen sie herum, machen Hupkonzerte und Lärm mit ihren getunten Mopeds und fahren Straßenrennen auf dem Schönauweg! Die Bewohner müssen sich mit Lärm und potentiellen Gefahren auf der Straße abfinden bis oft spät in die Nacht! Weder Polizei, noch Gemeindeamt haben sich bis jetzt diesem Problem gewidmet. Die Bürger fragen sich wie lange sie sich noch mit diesen Belästigungen abfinden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martin Nyenstad

Jugendkonferenz Rosenheim - Tirol

Rund 300 Jugendliche aus dem Landkreis Rosenheim und aus den Tiroler Bezirken Kufstein und Kitzbühel sollen im Sommer 2014 auf einer dreitägigen Jugendkonferenz ins Gespräch kommen. Das grenzüberschreitende Projekt unter dem Motto „Wir wollen mitreden – wir können mitgestalten“ war das Thema im Rosenheimer Jugendhilfeausschuss. Landrat Josef Neiderhell sagte, er sei voller Freude, dass es nach Jahren der Diskussionen und Vorbereitungen mit diesem Vorhaben klappt. Nach der Jugendkonferenz, die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Zehn SchülerInnen des AGI Innsbruck vertraten Österreich auf dem YPAC | Foto: privat

Kids machen Politik

(kurt). Mobilität, Wohnen und Arbeiten, Konsumverhalten, Tourismus und Freizeit – das waren die Themen des Jugendparlaments zur Alpenkonvention 2013 in Sonthofen, (D). Es stand dieses Jahr unter dem Motto „Unsere Alpenstadt der Zukunft“. Mit dabei waren zehn Schüler und zwei Lehrer des Akademischen Gymnasiums. Das YPAC, Youth Parliament of the Alpine Convention, ist ein Zusammenschluss von sieben Schulen aus der Alpenregion. Geboten werden ein internationaler Austausch und die Möglichkeit, sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)
Foto: KK

Politiker standen Rede und Antwort

Unter dem Motto „Jugend trifft Politik“ veranstaltete die Schülerunion im Jugendzentrum „Come In“ in St. Veit eine Diskussionsveranstaltung: Rudi Egger (ÖVP), Günter Leikam (SPÖ), Klaus Knafl (Grüne) und Arno Kampl (FPK) stellten sich den Fragen der Jugendlichen. Besonders die Themen Zukunftsfonds, Arbeitsplatzsicherung, Abwanderungen und sozialer Wohnbau interessierten die Jugendlichen besonders. Heiß diskutiert wurde auch die verschiedenen Skandale in der Kärntner Politik. "Die Idee, ein...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Foto: FPÖ

Schärdings FPÖ stellt Weichen für Zukunft

SCHÄRDING (ebd). Zur "Zukunftsklausur" lud die FPÖ Stadtparteileitung in den Seminargasthof Redltalhof. "Wir stehen in der Mitte der Legislaturperiode und blicken zuversichtlich in die Zukunft", so Stadtparteiobmann Erhard Weinzinger. Künftige Schwerpunkte bilden demnach die Themen Jugend, Senioren und Wirtschaft. Gestärkt durch eine intensive und erfolgreiche Mitgliederwerbung blicken die Freiheitlichenpositiv nach Vorne. "Mit der Jugend im Rücken und der hervorragenden Politik unserer FPÖ mit...

  • Schärding
  • David Ebner

Politikfasten

Während ökonomische, politische und soziale Umbrüche längst die Lebenslage „Jugend“ erreicht und neue politische Herausforderungen erzeugt haben, führt Jugendpolitik nach wie vor ein Schattendasein. Soweit überhaupt jugendpolitische Themen in Öffentlichkeit und Politik diskutiert werden, handelt es sich nahezu ausschließlich um spezifische Problemlagen einzelner Gruppen von Heranwachsenden. Dagegen mangelt es an einem umfassenden Konzept von „Jugendpolitik aus einem Guss“, die sich auf eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Mario Oberhollenzer
Der neue FPÖ-Stadtparteiobmann Erhard Weinzinger (l.) mit Peter Schneebauer, einem seiner Stellvertreter. | Foto: Valentin
3

"Wollen keine Welser Zustände"

Erhard Weinzinger ist neuer FPÖ-Obmann der Stadtpartei, denn: Der 48-Jährige will's nochmal wissen. SCHÄRDING (ebd). Im Interview spricht Weinzinger über Ziele, Mitglieder-Boom und warum Schärding kein zweites Wels werden wird. BezirksRundschau: Sie sind seit 1988 im Schärdinger Gemeinderat. Fast 25 Jahre später übernehmen Sie das Obmannamt von Gudrun Valentin – warum jetzt? Weinzinger:Weil ich glaube, dass ich nun der richtige Mann am richtigen Ort bin. Wie meinen Sie das? Ich bin jetzt in...

  • Schärding
  • David Ebner
Die auserwählten Jugenddelegierten sind bereits unterwegs nach Rio de Janeiro und berichten in ihrem Blog (siehe Beitrag u.) | Foto: http://www.jugendumweltplattform.at/site/home
3

Rio+20 - Zwanzig Jahre danach

Gehen wir 20 Jahre in die Vergangenheit. 1992. Den „Großen“ der Welt wurde bewusst, wenn wir so weitermachen wie bis jetzt, wird unser Lebensraum vollkommen zerstört. Klingt hart (?), ist es auch. Deshalb beschloss die UN (United Nations), sich bei einer Konferenz in Rio de Janeiro zu versammeln und über die nächsten Vorgehensweisen zu grübeln. Die UNO – Konferenz über Umwelt und Entwicklung (UNCED = UN Conference on Environment and Development) war geboren. Ziel war es ein Dokument zu...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Thomas Blaß
Tirol ist wunderbar!

Spieljochbahn Fügen - 3.- Euro für Biketransport + 10,80 für eine Bergfahrt = 13.80 Gesamt!

Am Tag des offenen Tales war ich und mein Bike auf dem Weg zum Spieljoch in Fügen. Dank dafür, das ich gratis die Gondelbahn benutzen durfte, doch am Drehkreuz wurde mir mitgeteilt dass das Bike nicht gratis mitfahren dürfe! Also zurück zur Kassa dort wurde mir erklärt das ab sofort Euro 3.- für den Transport des Bikes fällig sind. Nun sind für eine Bergfahrt mit Bike 13.80 Euro zu bezahlen nicht mehr schlecht! Ich habe den Eindruck dass man die Biker so loswerden will zum Vergleich die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Stephan Oberlechner
Anzeige
SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser (vorne Mitte) mit Absolventinnen und Absolventen sowie Mentorinnen und Mentoren der SPÖ-Nachwuchsakademie.
9

SPÖ-Kärnten blickt mit Polit-Nachwuchs zuversichtlich in die Zukunft

LHStv. Peter Kaiser und RI-GF Philip Kucher überreichten Zertifikate an frischgebackene AbsolventInnen der SPÖ-Nachwuchsakademie. Klare Absage an FPK/ÖVP, deren Obmänner vor Gericht stehen und so dem Image des Landes schaden. Bereits das dritte Team an politischen Zukunftshoffnungen haben das Renner-Institut und die SPÖ-Kärnten in den vergangenen Monaten für die Arbeit in der Politik gerüstet. Gestern, Freitag, überreichte der Vorsitzende der SPÖ-Kärnten, LHStv. Peter Kaiser, gemeinsam mit...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Jugendtreff im SPÖ-Kommunikationsbüro in Grieskirchen. | Foto: SPÖ
3

Korruptionsfälle schaden Lokalpolitik

Politische Parteien sind auf der Suche nach engagierten Nachwuchskräften. von Bernadette Aichinger BEZIRK (bea). 25 Jugendliche aus Weibern wurden auf Initiative der Grünen über ihre Einstellung zur Politik befragt. Ihre Antworten wurden in einem Film zusammengefasst, der am 11. Mai im Gasthaus Roitinger in Weibern präsentiert wird. „Es hat sich gezeigt, dass das Interesse an Politik bei den jungen Leuten grundsätzlich da ist. Aber sie kritisieren, dass in der Politik so viel gestritten wird...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
2

Träumen darf erlaubt sein... Ein Recht auf Bildung und Kultur.

Theater, Kunst, Kultur GRATIS für Kinder, Jugendliche und Studenten?? Schön wärs. Ist es denn wirklich zu viel verlangt, österreichischen kunst- und kulturinteressierten Kindern, Jugendlichen und Studierenden freien Eintritt in die Fantasie- und Freizeitwelten zu ermöglichen? Man stelle sich das Interesse und den Zulauf vor! Die Herausforderung für die Stadtväter läge dann eher darin den beeindruckten, talentierten und begeisterten Kids mit Großprojekten ein Ventil zu bieten, deren Kreativität...

  • Linz
  • Daniela Neuwirth
„Liebe Autofahrer: Haltet Euch in der Henndorfer Straße an die 30er Beschränkung! “ (Brunhilde Mastnak, 70)
3 6

UMFRAGE DER WOCHE: Möchten Sie jemandem schon lange etwas sagen?

Jede Woche gehen die Bezirksblätter-Redakteure auf die Straße und wollen es von den Lesern genau wissen. Ab sofort sind auch alle Regionauten gefragt! Geben Sie uns Ihre Antwort zur Frage der Woche: Möchten Sie jemandem schon lange etwas sagen? Eine Liebeserklärung, ein Dankeschön, eine Beschwerde oder einfach mal Ihre Meinung? Hier und jetzt haben Sie die Gelegenheit ...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Molih
4

Jugend trifft auf Politik(er)

Jugend meets Politik: Schüler aus Ilz zeigen Engagement. Im Rahmen eines Maturaprojekts der BHAK Fürstenfeld veranstalteten die Projektträger Karina Maierhofer, Lisa Edelmann, Vanessa Gaal, Alexandra Heschl und Nina Saurugg in der Hauptschule Ilz eine politische Diskussionsrunde. Das Motto lautete: „Be loud – wir sind nicht zu jung, um mitzureden!“ „Da sich Jugendliche bekanntlich immer weniger für Politik interessieren, wollten wir mit diesem Projekt Neugier auslösen“, erklärt Karina...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christian Knittelfelder
Sie stellten Steirische Erfolgsprojekte in Brüssel vor.	KK | Foto: KK

Mit dem Erfolgsprojekt in Brüssel

Vertreter der Beschäftigungspakte und EU-Regionalbüro unterstützen die Umsetzung des EU-Projektes YURA. Bereits im Jahr 2000 haben das EU-Regionalbüro Voitsberg und das Regionalmanagement Süd-West-Steiermark den Regionalen Beschäftigungspakt Süd-West-Steiermark ins Leben gerufen, die Paktstruktur erfolgreich aufgebaut und viele Projekte und Initiativen zehn Jahre lang erfolgreich mit Einbindung von Betrieben und der Region im Rahmen des Paktes koordiniert und betreut. Mit der Umsetzung von...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Elisabeth Kure
Als Preis für die kinder- und jugendfreundlichste Gemeinde erhielten die Jugendlichen in Tieschen 2.000 Euro für Outdoor-Turngeräte und Spiele.                                  Foto: KK

Jugendarbeit wurde belohnt

Die Gemeinde Tieschen wurde für die zahlreichen Aktivitäten und Projekte für die Jugend geehrt. Alle zwei Jahre wird der Preis „Gemeinde Sam“ für die kinder- und jugendfreundlichsten Gemeinden der Steiermark vergeben. Bereits 2005 konnte die Gemeinde Tieschen Silber erringen. Mit einem von den Kindern mitgestalteten Pausenhof für Volksschule und Kindergarten konnte man damals die Jury überzeugen. Bei der heurigen Vergabe stand man nun ganz oben auf dem Stockerl. In der Kategorie „Classic bis...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.