Jugendfußball

Beiträge zum Thema Jugendfußball

Die Mannschaft der U11 vom USV Weiten darf sich dank der Vereinsaktion "Wödmasta 2026" über zehn neue Bälle freuen.

Bezirk Melk: Unsere "Wödmasta" kommen aus Weiten

Die U11 des USV Weiten hat bei der Aktion "Wödmasta 2026" den ersten Platz im Bezirk erreicht. WEITEN. Gemeinsam mit der VPNÖ und "11teamsport" suchten die BEZIRKSBLÄTTER die Wödmasta für 2026. Im Bezirk sind dies die Kicker der U11 des USV Weiten. Raphaela Weigl – sie meldete den Jugendverein beim Gewinnspiel an – ist es zu verdanken, dass die Jugendspieler nun zehn neue Bälle ihr Eigen nennen dürfen. "Ich denke, ihr habt mit den neuen Bällen viel Freude und könnt euch nun ideal auf eure...

  • Melk
  • Daniel Butter
Der Nachwuchs des ASV Eaton Schrems. | Foto: ASV Eaton Schrems

Rund 100 junge "Wödmasta" aus Schrems

Beim ASV Eaton Schrems setzt man auf die Fußballtalente von morgen - und freut sich über das rege Interesse des Nachwuchses. SCHREMS. Beim ASV Eaton Schrems wird Nachwuchsarbeit für die "Wödmasta" von morgen groß geschrieben. Im Herbst 2016 kam es durch die Aktion "Komm zum Fussball" zu Schnuppertrainings. Das Interesse der Kinder und Eltern war sehr groß und innerhalb kürztester Zeit begann ein reger Trainingsbetrieb. Ein wenig stolz ist man beim ASV Schrems auf die große Zahl der...

Peter Stojkoff: "Ich denke, dass der Großteil meiner Mannschaft das Potenzial für unsere Kampfmannschaft haben wird." | Foto: flake

„Wödmasta 2026“ - FK Hainburgs U12-Jungs

In Hainburg trainieren 13 Burschen für die U12-Meisterschaft. Fünf Neue kommen im Sommer dazu. HAINBURG (flake). In Hainburg gibt es sie schon: Die Weltmeister von morgen. "Natürlich ist bei einer U12 schon zu erkennen, ob jemand Fußball spielen kann oder nicht", so Hainburgs Jugendtrainer für die U12, Peter Stojkoff. Talent ist bereits zu erkennen: "Ich denke, dass der Großteil meiner Mannschaft das Potenzial für unsere Kampfmannschaft haben wird", so Stojkoff. Zwei Mal pro Woche wird derzeit...

Das Turnier steht für gegenseitigen Respekt und Spaß. | Foto: Social Soccer Cup
1

Social Soccer Cup geht in die 15. Runde

Gratwein-Straßengel. 15 Jahre Social Soccer Cup ist ein Grund für die ganz große Fußballfeier. 3.500 junge Menschen aus 19 Ländern waren bei diesem internationalen Fußballturnier für Jugend- und Sozialeinrichtungen schon am Start. Jedes Team besteht aus sechs Spielern, dabei sein kann jeder, der nach dem 1.1.2000 geboren wurde. Los geht’s heuer am 23.6. ab 10 Uhr am Sportplatz Gratwein. Im Vordergrund steht weniger der Sieg als der gemeinsame Spaß am Fußball. Rund um den Cup ist für ein buntes...

Die Jungs vom FC Augsburg jubeln nach dem erfolgreichen Elfmeterschießen. | Foto: 1. FC Leonhofen
2

Dr. Nimmrichter Turnier in Leonhofen: FC Augsburg gewinnt Finale im Elfmeterschießen gegen RB Salzburg

Die Jungkicker aus Deutschland gewann das prestigeträchtige Turnier LEONHOFEN. Nach zwei spannenden und hochklassigen Tagen gewannen die Gäste aus Augsburg gegen den Titelverteidiger RB Salzburg. In den beiden spannenden Semi-Finalis bezwang RB Salzburg die Gäste aus Budapest mit 2:0 und FC Augsburg siegte mit 3:0 gegen Austria Wien. Die beiden Teams kristallisierten sich schon in der Gruppenphase als Turnierfavoriten heraus. Beide Teams gewannen ihre Gruppe klar und kassierten kein Gegentor...

  • Melk
  • Daniel Butter
Der sechs- bis zehnjährige Fußballnachwuchs aus 30 Mannschaften schoss in Fernitz-Mellach Hunderte Tore.
27

Fußballnachwuchs kickte in Fernitz-Mellach

An zwei Tagen wurde Fernitz-Mellach zum Treffpunkt der Fußballjugend. Junge Kicker aus 30 Mannschaften matchten sich in den Altersklassen U7, U9 und U10 für den guten Zweck. Der Erlös des vom FC Magnet Küchen-Center Mellach veranstalteten Turniers geht an „Steirer helfen Steirer“. Den Turniersieg in der U7 holte sich FAZ Ost mit Trainer Peter Deng vor dem SV Gössendorf. In der U9 ging Platz 1 an den SV Thal. Hausmannstättens Trainer Patrick Smounig durfte sich mit seinen Nachwuchskickern neben...

Der FC Mellach veranstaltet ein Benefizturnier, bei dem kleine Kicker große Fußballleidenschaft zeigen

Benefiz-Fußballturnier in Fernitz-Mellach

Der FC Magnet Küchen-Center Mellach veranstaltet am 14. und 15. April ein Benefiz-Jugendfußballturnier am Fernitzer Sportplatz, Beginn ist am Samstag um 9:00 Uhr, Sonntag um 10:00 Uhr. Für den guten Zweck kickt der regionale Fußballnachwuchs der U7, U9 und U10. „Wir wollen für Steirer helfen Steirern einmal unter dem Jahr eine Aktion machen, nicht immer zu Weihnachten“, begründet Jugendleiter Alfred Wagner die soziale Kompetenz der Fußballjugend. 30 Mannschaften sind bereits gemeldet, jetzt...

Wilfried Salmer ist Jugendleiter in Wilfleinsdorf. | Foto: Salmer

Wilfleinsdorf: Bereits 70 bis 80 Kinder bei SC aktiv

WILFLEINSDORF (flake). "Bei uns ist wirklich jedes Kind willkommen, dass Fußballspielen mag. Wir machen da keinen Unterschied", so Wilfleinsdorfs Jugendleiter Wilfried Salmer. 2,5 Jahre arbeitet der SC an einer Systematik in seiner Jugendarbeit und der Erfolg gibt dem Verein Recht. Die Mundpropaganda über die gute Arbeit in Wilfleinsdorf trägt Früchte. "Wir habe von der U6- U14 rund 70 bis 80 Kinder in den Mannschaften, wobei wir uns praktisch selbst finanzieren", so Salmer. Der Aufwand ist...

Foto: zVg

Jugend-Hallencup Mattersburg 2018

Unter dem Motto "Fußball kennt keine Grenzen" findet am Samstag, den 10. Feber in der Sporthalle der Jugendhallen-Cup statt. Ab 12:00 Uhr kann eingecheckt werden, ab 13:00 Uhr geht's los, gespielt wird in 5+1er Teams. Wann: 10.02.2018 12:00:00 Wo: Sporthalle, Wulkalände 4, 7210 Mattersburg auf Karte anzeigen

Kabarettabend mit Blitzgneißer - "am Ende des Tages"

Worum geht es am Ende des Tages tatsächlich in der Schlagermusik? Wurden Kinder früher besser erzogen? Wusste NSA schon immer alles? Woran ist am Karfreitag der kleine Feldhase verendet, wieso kann eine Laktoseunverträglichkeit ein Glücksfall sein und warum heißt am Ende des Tages das neue BLITZGNEISSER-Programm "am Ende des Tages"? Fragen über Fragen, die am Anfang des Tages nich gestellt wurden. Blitzgneißer bieten in ihrem 2stündigen Programm Lösungsansätze und das sowohl mit Worten als auch...

Bad Gams gewann souverän den DSC-Hallencup 2017. | Foto: Franz Krainer
2

Start in die Hallensaison mit drei DSC-Turnieren

In der Deutschlandsberger Koralmhalle starteten die Hallenfußballturniere im Bezirk. Kaum ist der letzte Pfiff in den Freiluftarenen des Bezirks verhallt, geht die Hallensaison wieder los. Mit drei Turnieren für Kampfmannschaften, Jugend und Frauen sah die Koralmhalle die ersten Turniere auf dem Parkett. Der DSC war für den Start in die Hallensaison verantwortlich, das Bezirksturnier wird langsam zur Tradition. Ein wenig wurde am Modus gefeilt: Teilnahmeberechtigt waren Teams bis zur Unterliga,...

Hauptorganisator Ernest Patry: Zu nennen sind Chiara Wolfenstein, Melanie Nowotny, Walter Stoll, Jennifer Königstedt, Melissa Faseth und Rainer Weiß. | Foto: Martin Bleier

Jugend-Fußball: Größtes Turnier in den "Startlöchern"

BEZIRK BADEN. Das größte Jugend-Fußball-Hallenturnier in Österreich ist in den "Startlöchern". 150 Teams aus dem Großraum Baden und Wr. Neustadt werden sich an drei Wochenenden im Jänner um die heiß begehrten Pokale und Turniersiege matchen. Für eine Teilnahme begeistert werden konnten Teams der Altersklassen u7 bis u17 - lückenlos für jeden Jahrgang. Mit dabei sind auch die Buben- und Mädchen-Auswahlen der Jugendgruppen der Jugendhauptgruppe Süd. Was wäre ein so großes Turnier (es findet in...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Stefan Owesny ist für Jugend und HP zuständig. | Foto: Owesny

Hainburg baut auf Jugend: 120 Kinder im Verein!

HAINBURG (flake). "Wir sind auf einem guten Weg", erklärt Hainburgs Jugendleiter-Stellvertreter Stefan Owesny. Zusammen mit Bernd Kümmerl stellte Owesny 2013 die Hainburger Jugendarbeit völlig neu auf. "Wir haben mittlerweile 120 Kinder, sieben Mannschaften und 25 Trainer im Verein, Tendenz steigend", so Owesny. Der Schritt Richtung Professionalisierung war wesentlich. "Ich denke, dass eine gute Jugendarbeit für einen gesunden Verein unerlässlich ist, um das Fortbestehen des Clubs...

Thomas Raffl und Christian Huber (hinten) mit einigen Teilnehmern der Fußballschule in Hinterberg.
15

Ferienspaß auf dem Fußballplatz

Fußballschule Raffl: 90 Kinder zeigten beim Camp des SV Hinterberg viel Ehrgeiz und Können. LEOBEN. Auf der Sportanlage des SV Hinterberg schwirrt wie in einem Bienenschwarm: Kinder und Jugendliche in gelben Sporttrikots geben sich ihrer liebsten Freizeitbeschäftigung hin, dem Fußball. Mobiltelefon und Laptop haben Pause, Bewegung an der frischen Luft ist angesagt. So funktioniert Fußball Zum bereits elften Mal ist der ehemalige ÖFB-Nachwuchsteamspieler Thomas Raffl mit seiner Crew hier zu...

Das Team von Walter Hörmann (2.v.h.li.) und Edgard Daxböck (2.v.h.re.) holten sich mit der steirischen Auswahl den österreichischen Meistertitel.
1 5

Die Steiermark dominiert Österreichs Jugendfussball

Die U14 Auswahlen des STFV holten sich den österreichischen Meistertitel Sensationserfolg für die Nachwuchsteams des steirischen Fußballverbandes: sowohl die von Walter Hörmann und Edgar Daxböck trainierte Burschenauswahl, als auch die unter Trainer Edmund Tschaussnig spielenden Mädchen sicherten sich in der 8. und letzten Runde der seit Herbst 2017 laufenden Bundesländermeisterschaft den österreichischen Meistertitel. Spannende Ausgangslage In beiden Bewerben kam es in der letzten und alles...

  • Stmk
  • Graz
  • Aleksander Wolf
247

ATSV Stein überrascht beim Hans Zöchling-Gedenkturnier

STEYR. Am 1. Mai fand das Hans Zöchling Gedenkturnier auf der Sportanlage in Münichholz statt Das Turnier ist mittlerweile für viele Mannschaften ein Fixtermin und auch dieses Jahr war sowohl das U10 als auch das U8 Turnier mit vielen Mannschaften stark besetzt. Nahezu alle Jugend-Kicker waren mit großem Ehrgeiz bei der Sache. In den beiden Finalspielen konnten sich die Jugendmannschaften ATSV Stein durchsetzen und so einen Doppelsieg mit nach Hause nehmen.

Abgegrätscht: Der 17-jährige Dario Maresic verlor bei seinem Bundesligadebüt keinen einzigen Zweikampf. | Foto: GEPA
2

Bodenhaftung für Sturms junge Wilde

Dario Maresic steht für hoffnungsvolle Talente beim SK Sturm – der Chef ist stolz, fordert aber Demut. 17 Jahre, sechs Monate, neun Tage – noch nie ist ein jüngerer Spieler in der langen Geschichte des SK Sturm in der Startelf gestanden. Dario Maresic hat seinen Eintrag in den schwarz-weißen Annalen also schon einmal sicher. Aber auch die Art und Weise, wie der Nachwuchsteamspieler in Salzburg aufgetreten ist, war durchwegs beeindruckend. "Wenn man nicht wüsste, dass er erst 17 Jahre alt ist,...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Das ATSV Osterhasenturnier lockte auch heuer wieder 20 Nachwuchsmannschaften.
1 6

Kampfgeist und Tore für ein "Straußenei"

SCHÄRDING (ebd). Bei der zehnten Auflage des Osterhasenturniers des ATSV Schärding kämpften insgesamt 20 Mannschaften um den begehrten Pokal. Den Sieg bei der U8 – an dem 12 Teams am Start waren – holte sich der SK St. Magdalena. Der ATSV-Schärding erreichte den 7. Platz im Siebenmeterschießen gegen den SK Schärding. Im U11 Bewerb duellierten sich acht Mannschaften. Das Finale bestritten die Union St. Aegidi gegen die Union St. Agatha, wobei nach einem spannenden Kampf die Schärdinger...

Die U13-Spieler der Union Gampern.
2

Fußball Regionscup 2017 bot spannende Matches

GMUNDEN. Am 25. Februar fand in der Volksbankarena in Gmunden der Regionscup der Region Süd statt. Die zwei jeweils besten Mannschaften der Region Salzkammergut und Region Kremstal in den Altersklassen U10 bis U15 waren für den Regionscup qualifiziert. Die Union Gampern konnte sich gleich mit fünf Mannschaften von der U10 bis zur U14 qualifizieren. Die Teams von U10 und U13 wurden Turniersieger die U11, U12 und U14-Mannschaften belegten jeweils den zweiten Platz.

Die U-13 von Flavia Solva und Tillmitsch gehen in Zukunft gemeinsam auf Punktejagd. | Foto: KK

Jugend von Flavia Solva und Tillmitsch gehen gemeinsame Wege

Im heurigen Sommer fusionierten die Mannschaften der U-13 von Flavia Solva und Tillmitsch. Die sehr gut harmonierende neue Mannschaft lieferte schon viele packende Spiele und konnte unter dem Trainerteam von Rudi Baumgartner und Gregor Ortner auch einige Erfolge feiern. Alle SpielerInnen und Eltern wünschen den beiden Trainern ein frohes Weihnachtsfest und viel Erfolg und Gesundheit im neuen Jahr. Wo: Leibnitz, Leibnitz auf Karte anzeigen

Erste Erfolge: Die U15 hat in der Leistungsklasse bisher alle 7 Spiele gewonnen | Foto: KK

Neues Jugendkonzept wurde vorgestellt

Allerheiligen, Frannach, Heiligenkreuz/W. und Edelstauden ziehen an einem Strang. Im KPZ in Heiligenkreuz wurde das neue Jugendkonzept der Vereine Allerheiligen, Heiligenkreuz/W., Frannach und Edelstauden den Eltern, Gemeindevertretern und Vereinsvorständen vorgestellt. Die Jugendspielgemeinschaft verbucht schon seit mehreren Jahren immer wieder ausgezeichnete Erfolge und möchte mit dem neuen Konzept weiter an das Leistungsniveau der beteiligten Vereine anschließen. Jugend fördern Ziel ist es,...

Suchen Verstärkung: Die Jugendmannschaften des Grazer Sportclubs. | Foto: geopho.com
1 2

Jakomini sucht jetzt den neuen Fußballstar

Tolle Aktion des Grazer Sportclubs: Der GSC lädt am 20. (Sportplatz Fröhlichgasse), 21. (Harmsdorfpark) und 28. August (Augarten) unter dem Titel "Jakomini sucht den Fußballstar" zum großen Fußballcasting. Willkommen sind alle fußballbegeisterten Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 16 Jahren. "Dabei wird es für die Kinder insgesamt drei Bewerbe geben – wobei die jeweils neun Besten jedes Parks nach der Vorrunde im Augarten um den Sieg rittern", erklärt Michael Kratzer, Sportlicher Leiter des...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Die erfolgreiche U9 des Askö Schachner Vorchdorf mit Trainer Sepp Steiner und Gerhard Sperl. | Foto: Privat
2

Vorchdorf gewinnt internationalen U9-Fußballbewerb

VORCHDORF. In der ersten Ferienwoche nahm die U9- Mannschaft des Askö Schachner Vorchdorf mit den Trainern Sepp Steiner und Gerhard Sperl beim internationalen "Upper Austria Cup" in Wels teil. Dieser Cup ist die größte Jugendsportveranstaltung Österreichs mit 200 Mannschaften aus 30 verschiedenen Ländern. In der Vorrunde konnten sich die Askö-Talente gegen Mannschaften aus der Ukraine (Sportschule Temp) und aus Peru (Cantolao) sowie gegen vier oberösterreichische Teams durchsetzen. Das Finale...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.