Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

Andrea Schütz und Philip Dorn kümmern sich im Hilfswerk um die St. Johanner Jugend.  | Foto: Hilfswerk

Jugendzentrum "timeout"
Das offene Ohr für die Jugend in St. Johann

Im Jugendzentrum in St. Johann ist viel los. Als Trägerverein kümmert sich das Hilfswerk und die zwei Angestellten Phillip Dorn und Andrea Schütz um die regionale Jugend. ST. JOHANN. Das Hilfswerk in St. Johann kümmert sich um die Jugend der Gemeinde. "Unsere Aufgabe besteht nicht nur darin, dass wir auf die Jugendlichen in unserer Einrichtung ein Auge werfen. Wir betreuen die jungen Menschen in schweren Zeiten und sprechen mit ihnen über Themen, die ihnen im familiären Umfeld peinlich wären....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Kinder- und Jugendanwältin Andrea Holz-Dahrenstaedt von der Kija Salzburg. | Foto: Kija/Marco Riebler

Kija Salzburg
"An den Schulen sollte wieder Normalität einkehren"

Die Salzburger Kinder- und Jugendanwältin Andrea Holz-Dahrenstaedt tritt für "Normalität" im Schulalltag ein. Die strengen Corona-Regeln sollten schrittweise abgebaut werden. SALZBURG. In einem offenen Brief an den Bildungsminister fordert Andrea Holz-Dahrenstaedt von der Kinder- und Jugendanwaltschaft (Kija) gemeinsam mit ihren Kollegen aus den anderen Bundesländern die schrittweise Rückkehr zur Normalität an den Schulen. Im Gespräch mit den BezirksBlättern spricht die Salzburger Kinder- und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
SPÖ, Bürgerliste und FPÖ setzen sich für die Durchführung eines Jugendgemeinderats in der Stadt Salzburg ein. | Foto: Neumayr

Jugend am Wort
SPÖ, Bürgerliste und FPÖ fordern Jugend-Gemeinderat

Beim Gemeinderat am Mittwoch, zweiter Februar, wird es einen Mehrparteienantrag von SPÖ, Bürgerliste und FPÖ geben. SALZBURG. SPÖ-Gemeinderat und Jugendsprecher Vincent Pultar setzt sich mit Bürgerlisten-Gemeinderätin Anna Schiester und FPÖ-Gemeinderätin Renate Pleininger für die Durchführung eines Jugendgemeinderats ein. „Die Corona-Maßnahmen haben besonders junge Menschen hart getroffen. Trotzdem tragen sie die Maßnahmen mit und leisten ihren Beitrag. Umso wichtiger ist es, jetzt den jungen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Rainbows hilft Kinder die Trennung der Eltern zu bewältigen. | Foto: Rainbows

Rainbows in St. Johann
Professionelle Hilfe für Trennungs-Kinder

Rainbows kümmert sich auch in St. Johann um Kinder und Jugendliche, die unter der elterlichen Trennung leiden. ST. JOHANN. Die Pandemie fordert – Studien zufolge – Kinder und Jugendliche besonders. Kommt es dann noch zu einer Trennung der Eltern, verstärken sich die Belastungen, denen der Nachwuchs ausgesetzt ist zusehends. Der Verein Rainbows setzt hier an und hilft den Betroffenen. „Kinder fühlen sich allein gelassen, wissen nicht, wie sie mit dem plötzlichen Verlust der vertrauten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Bis zu 50 Jugendliche kommen pro Tag ins St. Johanner Jugendzentrum | Foto: Stadtgemeinde St. Johann
3

50 Kinder auf einen Arbeiter
St. Johanner Jugendzentrum erhitzt die Gemüter

Vizebürgermeisterin Evi Huber fordert in St. Johann zeitnahe Unterstützung für die alleinige Fachkraft im Jugendzentrum. Doch Bürgermeister Günther Mitterer erklärt, dass solche Entscheidungen Zeit brauchen.  ST. JOHANN. "Bis zu 50 Jugendliche kommen am Tag in unser Jugendzentrum", schriebt Herbert Schaffrath, Leiter des Hilfswerks St. Johann, in einer E-Mail an Vizebürgermeisterin Evi Huber. Darum bemüht sich Huber, einen weiteren Sozialarbeiter anzustellen und reichte im Dezember zu den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Video

Traumatherapie / Psychologie
Ist Vernachlässigung psychische Gewalt?

Was ist Vernachlässigung?Vernachlässigung ist eine Form der psychischen und emotionalen Gewalt und kann zu Traumatisierungen und Traumafolgestörungen führen. Warum ist Vernachlässigung Gewalt?Vernachlässigung ist eine schwere Form von psychischer Gewalt an Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die zu gravierenden psychologischen und psychosomatischen Schäden und Traumen führen kann. Rechtlich gesehen ist Vernachlässigung kein Tatbestand und juristisch kaum nachweisbar. Werden die...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Trans*Identitäten / trans*
Warum kann das Gutachten negativ ausfallen?

Wofür benötigen trans*Menschen ein Gutachten?Mitunter werden Befundberichte und Gutachten für trans*Personen verweigert. Dies kann für die Betroffenen existentiell erschütternd und bedrohlich sein, in seltenen Fällen ist es aber aus therapeutischer Sicht auch notwendig. Menschen, die trans* (transgender, transident, transsexuell, nicht binär, agender, polygender, genderfluid, divers) sind, brauchen in Österreich und Deutschland psychologische bzw. psychotherapeutische und fachärztliche...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Das Salzburger Gesundheitsprojekt „easykids“ unterstützt Kinder und Jugendliche mit Übergewicht sowie deren Eltern, gesünder und mit mehr Bewegung zu leben. | Foto: AVOS
2

Gesund Essen
Easy Kids baut Angebot in der Landeshauptstadt aus

Mit dem Wintersemester 2021 startete das Gesundheitsprojekt „easykids -gesund aufwachsen“. Dabei werden Kinder und Jugendliche mit Übergewicht ein Schuljahr lang unterstützt und begleitet. Ziel ist es, Bewusstsein für einen gesünderen Lebensstil und mehr Bewegung zu schaffen. In der Landeshauptstadt sind die „easykids“ gleich mit drei Gruppen aktiv – und das Angebot wird weiter ausgebaut. SALZBURG. Über vier Jahre läuft das „easykids“-Projekt, das von der Österreichischen...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Die erfolgreiche Kinderimpfaktion bei der Berufsfeuerwehr wird am 8. Jänner wiederholt. | Foto: Stadt Salzburg/Susi Berger/Camera suspicta

Inklusive "Diplom"
Kinder-Impfaktion bei der Feuerwehr in Maxglan

Die Kinder-Impfaktion gemeinsam mit dem Land Salzburg bei der Feuerwehr in Maxglan wird am Samstag, achter Jänner, von neun bis 16 Uhr fortgesetzt. Eingeladen sind alle Impfwilligen von fünf bis 99 Jahren, für alle gibt es wieder das „Tapferkeitsdiplom“. SALZBURG. Bei der Impf-Aktion in der Vorwoche konnten 135 Kinder und Jugendliche mit der Corona-Schutzimpfung versorgt werden. Auch dieses Mal gibt es wieder Fahrzeuge der Feuerwehr zu bestaunen. Die notwendige Voranmeldung erfolgt über die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Nach Ende des Lockdowns wurde unter Einhaltung der 2G-Regel und mit vorheriger Anmeldung am letzten Adventwochenende in Pfarrwerfen und Umgebung eine "Herberge gesucht". | Foto: Landjugend Pfarrwerfen

Herbergsuche
Landjugend Pfarrwerfen hält traditionellen Brauch aufrecht

Das Jahr 2021 war kein einfaches, darum war es der Landjugend Pfarrwerfen wichtig, dass das besondere Brauchtum der Herbergsuche zu Weihnachen stattfindet. PFARRWERFEN (tres). Im Jahr 2020 fand die Herbergsuche in virtueller Form statt. "Diese Aktion ist sehr gut angekommen und wurde fleißig geteilt und erreichte somit viele Menschen auch über die Gemeindegrenze von Pfarrwerfen hinaus", erklärt Christina Ahornegger, Leiterin der Landjugend Pfarrwerfen. Auch im heurigen Jahr stellte sich die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Online-Redaktion Salzburg
Die Volkshilfe Salzburg konnte 207.600 Euro an 82 armutsbetroffene Familien mit 173 Kindern und Jugendlichen vergeben. | Foto: MEV
2

Soziales
23.000 Kinder sind in Salzburg von Armut betroffen

Die Volkshilfe Salzburg widmet ihre Arbeit jetzt ganz dem erklärten Ziel, Kinderarmut abzuschaffen: "Viele Familien haben am Monatsende Probleme, Lebensmittel einzukaufen", sagt Ingrid Riezler-Kainzner, Präsidentin der Volkshilfe Salzburg. "Das zu ändern, braucht unsere ganze Kraft."  SALZBURG. Die Volkshilfe Salzburg konnte 207.600 Euro an 82 armutsbetroffene Familien mit 173 Kindern und Jugendlichen vergeben. Konkret erhielten diese Familien zwölf Monate lang jeweils 100 Euro pro Kind im...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Trans*Identitäten / Psychologie
Geschlechtsangleichende Hormonbehandlung

Ich erlebe in der psychotherapeutischen Begleitung und Beratung immer wieder, dass Trans* (transidente, transgender, transsexuelle, agender, genderfluide, nicht binäre) Menschen sich unsicher sind, ob und wann sie mit hormonellen Maßnahmen zur Angleichung an ihr Wunschgeschlecht starten sollen. Diese Unsicherheit und das Benennen der Ängste stellt eine hohe kognitive und emotionale Reife dar.Wenn Sie mit der Hormontherapie starten und sich unsicher sind oder Angst haben, dann ist ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Vlnr.: Carina, Andrea und Viktoria sind Auszubildende im Gartencenter vom Campus Oberrain. Sie freuen sich darauf, wieder Kunden vor Ort begrüßen zu dürfen und ihnen ihre selbstgemachten Produkte zeigen zu können. | Foto: anderskompetent
Aktion 3

Anderskompetent
Call und Collect während des Lockdowns in Oberrain

Die "stille" Zeit im Jahr ist angebrochen und überall duftet es nach Weihnachtsbäckerei und die Häuser sind alle weihnachtlich geschmückt. Auch die auszubildenden Jugendlichen vom Campus Oberrain in Unken haben sich in den unterschiedlichen Ausbildungssparten auf diese Zeit vorbereitet und Produkte (Deko-Artikel, Kekse, Kletzen- und Apfelbrot, selbstgebundene Adventkränze und noch einiges mehr) hergestellt. UNKEN: Am Campus in Unken (oberrainanderskompetent) können Jugendliche mit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Gritlind Kettl, die Leiterin der Stabsstelle
EU-Bürgerservice und Europe Direct, lud im Rahmen der EU-Zukunftskonferenz 70 Jugendliche zum virtuellen EU-Jugend-Zukunftsdialog ein. | Foto: Julia Hettegger
5

Jugend Zukunftsdialog
Salzburger Jugendliche diskutieren zu EU-Themen

70 Salzburger Jugendliche nahmen am virtuellen EU-Jugend-Zukunftsdialog teil. Sie diskutierten in Kleingruppen zu aktuellen Themen wie Klimaschutz, Grundrechte und Entscheidungsebenen in der EU. Im Anschluss konnten die Schüler ihre Anliegen direkt an Mitglieder des Salzburger Landtags richten und Fragen an sie stellen.  SALZBURG. Im Rahmen der EU-Zukunftskonferenz lud Gritlind Kettl, die Leiterin der Stabsstelle EU-Bürgerservice und Europe Direct, zum virtuellen EU-Jugend-Zukunftsdialog ein....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Testungen im Talente-Check Salzburg sind sehr beliebt, die Nachfrage ist groß. Derzeit kann das Testareal wegen des Lockdowns aber nicht besucht werden.  | Foto: WKS/WILDBILD
2

Ausbildung
Der Salzburger Talente-Check kommt online daher

Schüler können den Talente-Check ab 6. Dezember online durchführen.  Informations- und Orientierungsgespräch, Interessenstest sowie Motivationsblatt und  Anamnesebogen können von Interessierten online durchgeführt werden. Ein Besuch des Testareals ist wegen des Lockdowns derzeit nicht möglich.  SALZBURG. Ab dem 6. Dezember bietet der Talente-Check von Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) und Land Salzburg Online-Orientierungsgespräche für die passende Berufswahl an.  Heuer waren 3.750 Schüler dabei...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Jugendlichen konnten von der Polizei festgenommen werden. | Foto: Pixabay

Festgenommen in Hallein
Zwei Jugendliche bedrohten und raubten mehrere Schüler aus

Eine Serie von Straftaten konnten Polizisten der Polizeiinspektion Hallein nach eigenen Angaben nun klären. HALLEIN. Zwei 16-Jährige aus Hallein wurden laut Angaben der Polizei am Nachmittag des 29. November nach einem Raub in Hallein festgenommen. Der Österreicher und der Syrer sollen einen 15-jährigen Schüler zunächst ohne Vorwarnung beleidigt und geohrfeigt und ihm nach einer "Taschenkontrolle" sein Handy und seine Air Pods entrissen haben. Danach hielten sie ihm laut Polizei ein...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Das Arbeitsmarktservice Salzburg startet eine tägliche Online-Beratung für Lehrstellensuche.  | Foto: pixabay
2

Lehre in Salzburg
AMS startet Online-Beratung für Lehrstellensuchende

Das Arbeitsmarktservice Salzburg startet eine tägliche Online-Beratung für Lehrstellensuche. Alle Interessierten sind eingeladen, sich einzuklinken und ihre Fragen zur Berufswahl, Lehrstellensuche und Beratungsangeboten zu stellen.    SALZBURG. In Krisenzeiten zeigt sich, wie wichtig eine gute Ausbildung ist, laut Arbeitsmarktservice Salzburg (AMS) schützt sie vor langer Arbeitslosigkeit. Für Jugendliche und Schüler installiert das AMS in Salzburg jetzt eine Online-Beratung zur beruflichen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
6

Jugendarbeit in Hallein
Graffitiprojekt mit Streetwork und Zone11

Im November konnten Streetwork und das Jugendzentrum Zone11, durch die Unterstützung der Stadtgemeinde Hallein, ein Graffiti Projekt mit Halleiner Jugendlichen verwirklichen. Die Jugendlichen im Alter von 12 bis 18 Jahren hatten die Möglichkeit eine Fußgängerunterführung am Ahauserweg zu verschönern. Unter dem Motto „We are Heroes of Hallein“ gestalteten sie sowohl einen Schriftzug sowie verschiedene Superhelden. Gerade in Coronazeiten sind Freizeitaktivitäten für Jugendliche eine gelungene...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Streetwork Hallein
Die Jugendlichen wurden gefasst. | Foto: Symbolbild Mev

Jugendliche erwischt
Raubüberfälle in Seekirchen und Eugendorf aufgeklärt

Die Raubüberfälle in Seekirchen und der versuchte Überfall in Eugendorf sind aufgeklärt. SEEKIRCHEN. Eine Gruppe Jugendlicher verübte im Oktober Raubüberfälle in Seekirchen und einen versuchten Raubüberfall in Eugendorf. Laut Polizeimeldung sind die Jugendlichen sind zwischen 13 und 16 Jahre alt und kommen aus Russland, Afghanistan, Serbien und Österreich. 13jähriger Russe Haupttäter ist laut Polizei ein  13-jährige Russe. Bei den Taten bedrohten die Jugendlichen ihre Opfer, teilweise verbal,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Für viele Jugendlichen sind die Jugendzentren erste Anlaufstelle. Die JugendarbeiterInnen nehmen Veränderungen von Jugendlichen wahr und können darauf eingehen. | Foto: Symbolfoto: Marieluise Metlagel
3

Budget 2022
Förderung für Jugendzentren wird um 20 Prozent erhöht

Jugendorganisationen bemerken verstärkten Beratungsbedarf bei Jugendlichen. Der Zulauf sei in der Pandemie angestiegen. 228.000 Euro gibts daher zusätzlich für Organisationen des Landesjugendbeirats.  SALZBURG. Mehr Geld ist im Landesbudget 2022 für Jugendliche und Jugendorganisationen vorgesehen. Die Förderung für Jugendzentren und -organisationen wird um 20 Prozent erhöht. Es werden in den nächsten Tagen 228.000 Euro zusätzlich an die Jugendzentren und Organisationen des Landesjugendbeirats...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Abreitslosigkeit im Pongau befindet sich weiter im Sinkflug. | Foto: pixabay

Jugendarbeitslosigkeit fast halbiert
Arbeitslosenquote weiter im Tiefflug

In der Krisen-Zeit verloren viele Menschen ihre Jobs. Nun kommt die Wirtschaft wieder in die Gänge und lässt die Arbeitslosenquote rasant sinken. PONGAU. Die Pongauer Wirtschaft erholt sich weiter von der Pandemie. Die Arbeitskräfte-Nachfrage liegt auf einem Rekordhoch und lässt die Arbeitslosenquote weiter sinken. Der Pongau liegt mit einer Arbeitslosenquote von rund 2,9 Prozent im Österreichischen Spitzenfeld – 1.176 Personen sind derzeit noch arbeitslos gemeldet, um 39,7 Prozent weniger als...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
In einem Online-Meeting sammelten die Schüler Wissen über die Europäische Union und ihre derzeitigen Herausforderungen.  | Foto: Regionalverband Pongau

Europa bewegt
Schüler setzten sich mit EU-Schwerpunktthemen auseinander

Europa bewegt die Jugend – nicht zuletzt dank der Veranstaltung "Europa bewegt", die jährlich vielen Jugendlichen Informationen über die Europäische Union aus erster Hand liefert.  PONGAU, TENNENGAU. Knapp 100 Jugendliche versorgte die Veranstaltung „Europa bewegt“ – dieses Mal online – mit Europainfos aus erster Hand. Die Jugendinformations- und -diskussionsveranstaltung wird regelmäßig von Europe Direct Salzburg Süd und akzente Salzburg organisiert und fand bereits zum neunten Mal statt. Zwei...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
"Nur durch den regelmäßigen Gebrauch von Handys und Computern ist man noch lange nicht gewappnet für das sichere Surfen im Netz", weiß Heike Guritzer-Maurer. | Foto: Ibis Acam
2

Ibis Acam
"Auch die Jugend ist Online nicht immer sicher unterwegs"

Ein von der EU geförderter Kurs hilft 18-29 Jährigen, um im Netz sicher unterwegs zu sein. Denn Laut Heike Guritzer-Maurer vom CoLearningHub+ haben auch Jugendliche hier Nachhol-Bedarf. ST. JOHANN. Das Internet birgt viele Gefahren. Immer wieder hört man von Daten-Diebstahl oder Betrügern im Web. Auch die jüngere Generation ist davon nicht geschützt. Daher bietet die Bildungseinrichtung "Ibis Acam" mit seinem CoLearningHub+ einen Kurs an, der vor allem Schüler und Lehrlinge, aber auch...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Die Polizei konnte zwei Jugendliche ausforschen, die für vier Einbrüche im Oberpinzgau verantwortlich sind – die beiden sind geständig. | Foto: Peter Johannes Wieland

Polizeimeldung
Vier Einbrüche im Pinzgau durch Polizei aufgeklärt

Die Polizei Zell am See konnte vier Einbrüche aufklären. Die Beamten forschten zwei Jugendliche aus, beide aus dem Pinzgau – sie sind geständig. ZELL AM SEE. Der Polizei gelang es, zwei Jugendliche auszuforschen (ein 16-jähriger Österreicher und ein 17-jähriger Bosnier) – die beiden aus dem Pinzgau stammenden Burschen sind geständig, vier Einbrüche begangen zu haben. Einbruch inklusive Beschädigung eines AutosAm 12. September brachen die beiden in ein Autohaus in Mittersill ein und nahmen dort...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pexels
  • 8. Juli 2024 um 09:30
  • Kulturhaus
  • Altenmarkt im Pongau

Acrylmalerei für Teens ab 10 Jahren im Kulturhaus Altenmarkt

Früh übt sich, wer ein Meister/ eine Meisterin werden will! Dieser Workshop richtet sich an Kinder und Jugendliche ab dem Alter von 10 Jahren, die gerne kreativ sind und vermittelt auf spielerische Art und Weise die Grundtechniken der Acrylmalerei. Wir verbringen eine gemütliche Zeit miteinander und arbeiten an individuellen Entwürfen der TeilnehmerInnen – du kannst dir also im Vorfeld überlegen, was du gerne malen möchtest und wir setzen deine Idee gemeinsam um. Im Kursbeitrag inkludiert sind...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Elisabeth Prosch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.