Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

Schüler bei Graffiti-Fall vor Gericht. | Foto: Probst
3

Jugendliche vor Gericht
Graffiti-Sprayer verursachen hohen Sachschaden

Auf mehr als 50 Objekten verewigten sich zwei Jugendliche (16 u. 15 J.), die über Monate hindurch mit Sprühlack ihre selbstgewählten Künstlernamen hinterließen und damit einen Schaden in Höhe von rund 60.000 Euro anrichteten. ST.PÖLTEN. Am Landesgericht St. Pölten nahmen die beiden Verteidiger Alfred Schneider und Elisabeth Mace eines vorweg: Die beiden Angeklagten werden sich umfassend und reumütig geständig zeigen. Sie bedauern ihre Taten zutiefst und sind bereit, den Schaden wieder gut zu...

  • St. Pölten
  • Michaela Müller
Die Trauerbezeugungen bei der Unglücksstelle in St. Johann. | Foto: Eva R.
3

Ternitz
Tödliche Kugelbombe – Strafen auf Bewährung

Nicht rechtskräftig ist das jüngste Urteil um die tödliche Kugelbombe, die in St. Johann zum Jahreswechsel von 2022 auf 2023 detonierte und zwei junge Männer das Leben kostete. WR. NEUSTADT/TERNITZ. Das Hantieren mit einer Kugelbombe zum Jahreswechsel auf 2023 wurde zur Tragödie. Auf einem Feld im Ternitzer Ortsteil St. Johann ließ eine Gruppe Jugendlicher einen der Riesenböller hochgehen. Das kostete zwei junge Menschen – beide 18 Jahre – das Leben. Vor Gericht mussten sich nun der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bedingte Haftstrafen für 16- und 17-Jährigen. | Foto: Kurt Berger

Landesgericht Krems
Gezündelt: Bedingte Haft für zwei Jugendliche

Zwischen Ende September und Anfang November 2021 gab es im Stadtgebiet von Horn einige Einsätze der Feuerwehr. Einmal brannte ein Papierhandtuchhalter im Herren-WC am Hauptplatz, dann die Behinderten-Toilette im Stadtpark. HausfassadeSchließlich gab es Brandalarm in der Spitalgasse. Sperrmüll war in Brand geraten, die Flammen griffen auch auf ein Auto und eine Hausfassade über. Einige Bewohner des Hauses wurden von den Einsatzkräften in Sicherheit gebracht. Brandstiftung, SachbeschädigungEin...

  • Horn
  • Kurt Berger
Der Fall wurde in St. Pölten behandelt.

Tulln
Jugendliche bestehlen Gleichaltrigen aus "Jux"

BEZIRK TULLN. Drei Jugendliche mussten sich in St. Pölten wegen Diebstahls verantworten. Sie entnahmen 100 Euro. Im St. Pöltner Landesgericht wurde kürzlich ein Fall behandelt, bei dem drei Jugendliche einem 15-Jährigen am Tullner Bahnhof wortwörtlich das Geld aus dem Geldbeutel zogen – laut Angaben aus Jux. Der Vorfall ereignete sich Anfang Dezember. Zwei der drei Täter trafen dort am Bahnhof Tulln auf einen Bekannten – den 14-jährigen Drittangeklagten. Gemeinsam warteten sie auf einen Zug....

  • Tulln
  • Sebastian Puchinger
Josef Gallauners Mandant habe sich nur wichtig machen wollen. | Foto: Ilse Probst
1 4

Neues vom Landesgericht
Mit Gaspistole auf Hetzjagd in Wieselburg

Drei Burschen mussten vor Gericht, weil sie in Wieselburg-Land ein Auto verfolgten und die Insassen bedrohten. BEZIRK. Mit einer Gaspistole bewaffnet verfolgten drei Burschen in einem VW Golf Anfang August dieses Jahres ein Fahrzeug, das Richtung Wieselburg fuhr, zwangen den Lenker zum Anhalten und bedrohten ihn und zwei 15-jährige Mädchen, wobei einer der Verfolger die Waffe in der Hand hielt. Streit im Fast Food Restaurant Dem Vorfall war ein Streit in einem Fast Food Restaurant...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Vier Jugendliche wurden am Landesgericht St. Pölten verurteilt. | Foto: Ilse Probst
5

Neues vom Landesgericht
Jugendlicher aus dem Bezirk Scheibbs auf Beutezug

15-Jähriger aus dem Bezirk Scheibbs ging mit drei Komplizen auf Beutezug und landete deshalb vor Gericht. REGION. Vier Jugendliche (15 und 16 Jahre alt) mussten sich am Landesgericht St. Pölten wegen mehrfachen, teils bewaffneten Raubüberfällen verantworten. Staatsanwältin Julia Berger legte den Burschen außerdem zahlreiche weitere Straftaten zur Last. Bedrohung mit Elektroschocker Für den Schöffensenat stellte sich zum Schluss die schwierige Frage: „Was machen wir mit den Jugendlichen?“...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Vizebürgermeister Christian Samwald
2 11

Ternitz
Basketballplatz Ternitz: Fronten bleiben verhärtet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Demonstrativ viele Jugendliche und ihre Eltern versammelten sich am Basketballplatz Ternitz. Als ob sie zeigen wollten, dass der Wunsch ungehindert Ball zu spielen der Wille der Mehrheit ist...  Die eine Gruppe – die Eltern und ihre Kinder – treten für eine ausgeweitete Spielerlaubnis am Basketballplatz in der Ternitzer Kreuzäckergasse ein (derzeit ist die erlaubte Spielzeit bis 18 Uhr befristet). 21 Uhr wäre der Herzenswunsch, den auch NEOS-Gemeinderat Ilhami Bozkurt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
15-Jährigen aus dem Bezirk Tulln muss bis zur neuerlichen Verhandlung wegen weiterer Delikte in Untersuchungshaft bleiben. | Foto: Probst
3

Landesgericht St. Pölten
15-Jähriger wegen schweren Raubes verurteilt

Als „Zwischenurteil“ bezeichnete der St. Pöltner Jugendrichter Markus Grünberger den Schuldspruch gegen einen 15-Jährigen aus dem Bezirk Tulln, der bis zu einer neuerlichen Verhandlung wegen weiterer Delikte in Untersuchungshaft bleiben muss. BEZIRK TULLN (ip). Diesmal fasste der Jugendliche 18 Monate Freiheitsstrafe aus, vorerst bedingt und mit der Auflage, sich neben Bewährungshilfe auch um ein Antiaggressionstraining zu kümmern (nicht rechtskräftig). Vor Gericht landete der Bursche aufgrund...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Geschäftsführer des Vereins Bahnfrei, Markus Tobolka, vor einem der farbenfrohen Waggons in Höhe des Vereinslokals.  | Foto: Sellner
3

Floridsdorf
Verein Bahnfrei – seit 20 Jahren im Einsatz für Jugendliche

Der Verein Bahnfrei ist seit 20 Jahren Anlaufstelle für Jugendliche in und rund um Floridsdorf. FLORIDSDORF. "Man muss Jugendliche ernst nehmen und ihnen auf Augenhöhe begegnen." Damit fasst Markus Tobolka einen wichtigen Grundsatz der Arbeit des Vereins Bahnfrei zusammen. Der Sozialarbeiter und Supervisor ist seit fünf Jahren Geschäftsführer des Floridsdorfer Vereins in der Ocwirkgasse 5. Hier wird kostenlose Beratung und Begleitung von Jugendlichen im Alter zwischen zwölf und 20 Jahren...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Conny Sellner
Nach der Verhandlung wurden die beiden Jugendlichen abgeführt. | Foto: Probst
4

Fußtritt ins Gesicht: Täter in Anstalt

BEZIRK TULLN (ip). Mit einem verschobenen Nasenbeinbruch endete für einen 20-Jährigen Ende März 2017 der Weg vom Tullner Bahnhof nach Hause. Bereits während der Zugfahrt von Wien weg provozierten zwei Burschen im Alter von 15 und 19 Jahren den Mann und rissen ihm am Heimweg eine Zigarette aus der Hand. Der Ältere verpasste ihm von hinten einen Tritt gegen die Rippen. „Hurensohn!“, schimpfte der 20-Jährige verärgert und, obwohl er mehrfach die Straßenseite wechselte, blieben ihm die beiden auf...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Blüten aus dem Internet am Petersberg

TERNITZ, WIENER NEUSTADT. Sechs Jugendliche, bzw. junge Erwachsene aus Neunkirchen, Wiener Neustadt und dem Bezirk St. Pölten standen gestern in Wiener Neustadt vor Gericht, weil sie Falschgeld im Internet bestellt, unter die Leute gebracht oder nur besessen haben. Insgesamt haben die fünf jungen Männer zwischen 16 und 20 Jahren und eine junge Frau ,16, 120 Stück falsche 50-Euro-Scheine im sogenannten Darknet bestellt. Der Erstangeklagt: "Da gibt es eine Webseite wie bei Amazon - in...

  • Wiener Neustadt
  • Brigitte Steinbock
Jugendrichter Markus Grünberger | Foto: Probst
4

Milde Strafen für jugendliche IS-Sympathisanten

Terror-Prozess in St. Pölten: Vier Jugendliche sollen ab 2015 Sympathie für die Terrororganisation "Islamischer Staat" entwickelt haben. ST. PÖLTEN (ip). Die Bewährungsstrafen reichen aus, um die Jugendlichen von weiteren Straftaten abzuhalten, begründete der St. Pöltner Richter Markus Grünberger die Urteile im Terror-Prozess gegen einen 16-jährigen Kosovaren und drei Tschetschenen im Alter von 17 und 16 Jahren. Der ältere Erstangeklagte sowie der Kosovare wurden dementsprechend zu bedingten...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Sowohl die Aussagen der vier Angeklagten, als auch der Zeugen wichen so stark voneinander ab, dass der St. Pöltner Richter Markus Grünberger keine Schuldzuweisungen treffen konnte. | Foto: Probst
2

Freisprüche nach Schlägerei in Tulln

TULLN (ip). Sowohl die Aussagen der vier Angeklagten, als auch der Zeugen wichen so stark voneinander ab, dass der St. Pöltner Richter Markus Grünberger keine Schuldzuweisungen treffen konnte. Das Urteil für drei türkischstämmige Burschen im Alter von 20, 24 und 25 Jahren, sowie einem 18-jährigen St. Pöltner lautete daher: Freispruch im Zweifel (nicht rechtskräftig). Bekannte ist "keine Hure" „Da hat´s an Knaxer g´mocht“, schilderte der mehrfach vorbestrafte St. Pöltner bereits im ersten Teil...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
"Ich gehe davon aus, dass wir ihn heute nicht zum letzten Mal gesehen haben“, meinte Richter Markus Grünberger über einen der fünf angeklagten Jugendlichen. | Foto: Probst
2

Bahnhofs-Monitore zerschossen: Jugendliche vor Gericht

Fünf Burschen zwischen 16 und 21 Jahren mussten sich vor dem Landesgericht St. Pölten für viele Sachbeschädigungen in Purkersdorf verantworten. PURKERSDORF (red). Von fünf Jugendlichen im Alter zwischen 16 und 21 Jahren erschienen nur drei beim Prozess am Landesgericht St. Pölten. Einer der Angeklagten war durch seine Mutter „vertreten“, die bedauerte: „Mein Sohn ist abgängig!“ Neun Monate bedingt für Falschaussage Staatsanwalt Patrick Hinterleitner warf den Burschen vor, in Purkersdorf...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Richterin Andrea Humer | Foto: Probst
3

Drei Jahre Haft für Pädophilie

Drei Jahre Haft (nicht rechtskräftig) für einen vermeintlich pädophilen 46-Jährigen aus der Region. ST. PÖLTEN/BEZIRK (ip). Wegen schweren sexuellen Missbrauchs an Unmündigen sowie sexuellen Missbrauchs von Jugendlichen klagte Staatsanwalt Karl Wurzer einen 46-jähriger Mann aus dem Bezirk Wien-Umgebung an. Das Urteil des St. Pöltner Schöffensenats: drei Jahre Haft (nicht rechtskräftig). Befreundete Familie Bei einem Autokauf lernte der Angeklagte eine Familie kennen, mit deren Vater er sich...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: Probst
3

Jugendliche täuschte Entführung vor

ST. PÖLTEN (ip). Aufgrund der Anzeige einer 17-Jährigen aus dem Großraum St. Pölten ermittelten Kriminalbeamte in einem Entführungsfall, der nie stattgefunden hatte. Am Landesgericht St. Pölten gestand die Jugendliche, dass sie sich an ihrem Ex-Freund rächen wollte. „Es stimmt alles, was im Strafantrag steht“, erklärte die Beschuldigte, die nicht nur in der Landeshauptstadt und deren Umgebung, sondern auch im Bezirk Lilienfeld „schweren pubertären Anwandlungen, die ihr entglitten“, so...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Probst
3

Rabauken kamen mit blauem Auge davon

ST. PÖLTEN (ip). Mit ihren Ersparnissen kamen zwei Jugendliche (16 und 17 Jahre) zu ihrem Prozess am Landesgericht St. Pölten. Soweit anwesend beglichen sie damit die Schäden der Opfer, deren Mopeds sie kurzgeschlossen hatten, um damit herumzufahren. „Es war ein einmaliger Ausrutscher, der im völligen Widerspruch zu ihrem sonstigen Verhalten steht“, erklärte der Verteidiger des 17-Jährigen, Georg Thum, und ergänzte: „Bei ihm habe ich schon den Eindruck, dass ich ihn nicht wiedersehen werde.“ In...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die Mädchen wurden am Landesgericht St. Pölten verurteilt | Foto: Probst
2

Mädchen landeten nach Auseinandersetzung vor Gericht

Streitereien via facebook gingen einer Auseinandersetzung zwischen drei Mädchen voraus, die Mitte Oktober 2014 am Bahnhofsplatz in St. Pölten begann und beim AMS mit körperlichen Attacken endete. Lena, 15 Jahre, arbeitslos und Vera, 16 Jahre und ebenfalls ohne Beschäftigung (Namen von der Redaktion geändert) trafen am Bahnhofsplatz eine 14-Jährige, der sie „noch einiges zu sagen hatten“. Die verbalen Angriffe setzten sich fort, als die 14-Jährige Richtung AMS ging, verfolgt von Lena und Vera....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Daniel Butter
Richter Markus Grünberger | Foto: Probst
3

Prozess: „Glei is vorbei mit euch“

ST. PÖLTEN (ip). Nicht gerade zimperlich ging ein 17-jähriger Türke Ende August 2014 gegen drei Burschen vor, die am Bahnhofsplatz in St. Pölten auf einer Bank saßen. Während er einem der Jugendlichen eine geladene Schreckschusspistole an den Kopf hielt, sie durchlud und Geld forderte, versetzte er dem anderen einen Kopfstoß und einen Faustschlag gegen den Bauch, damit sich dieser wieder auf die Bank setze. Liste an Straftaten Am Landesgericht St. Pölten konfrontierte Staatsanwalt Patrick...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Staatsanwalt Karl Fischer | Foto: Probst
2

Gericht: Jugendbande knackte Imbissbuden

ST. PÖLTEN (ip). Aus Langeweile und Geldmangel beschlossen zwei Burschen und zwei Mädchen Imbissstände der Landeshauptstadt zu plündern. Vom 17. Februar bis 5. März 2014 öffneten die Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 18 Jahren die Verkaufsklappen von sieben Standwägen mit einem Schraubenzieher. Teilweise blieb es beim Versuch, teilweise gelang es ihnen, Wechselgeld und Lebensmittel zu stehlen. Darüber hinaus waren die Nachwuchs-Einbrecher wegen des Versuchs ein Mofa in Betrieb zu nehmen und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die Riege der Verfahrenshelfer empfahl zur Annahme der Urteile. Staatsanwältin Nicole Elsinger gab jedoch keine Erklärung ab. | Foto: Probst
2

15 Monate Haft für jungen Gangsterboss

Gleich zehn Jugendliche mussten sich vor Gericht wegen Diebstählen und Körperverletzung verantworten. ST. PÖLTEN (ip). Glücklich über die für sie scheinbar milden Strafen fielen sich zehn angeklagte Jugendliche aus den Bezirken St. Pölten und Lilienfeld am Ende ihres Prozesses am Landesgericht jubelnd in die Arme. Den Burschen mit Migrationshintergrund legte Staatsanwältin Nicole Elsinger mehrere Einbruchsdiebstähle, vorwiegend in Zeitungskassen, Körperverletzungen, Diebstähle, Raufhandel und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Probst
2

Vier und Sechs Monate Freiheitsstrafe für "Spaß am Stehlen"

q Drei Burschen im Alter von 16, 17 und 19 Jahren, sowie eine 20-Jährige – als Einzige mit Führerschein – teilten sich die Anklagebank am Landesgericht St. Pölten, wo sie wegen zahlreicher Diebstähle von Jugendrichter Markus Grünberger zur Verantwortung gezogen wurden. „Mir hat es Spaß gemacht“, begründete der Jüngste im Bunde, ein Lehrling aus dem Bezirk Scheibbs, seine 20 Zugriffe auf Kaugummiautomaten und Mopeds, von denen er gemeinsam mit dem 17-jährigen Lehrling aus dem Ybbstal im...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.